DE19619404A1 - Leuchtkörper mit hohem Leuchtdichteeffekt - Google Patents
Leuchtkörper mit hohem LeuchtdichteeffektInfo
- Publication number
- DE19619404A1 DE19619404A1 DE19619404A DE19619404A DE19619404A1 DE 19619404 A1 DE19619404 A1 DE 19619404A1 DE 19619404 A DE19619404 A DE 19619404A DE 19619404 A DE19619404 A DE 19619404A DE 19619404 A1 DE19619404 A1 DE 19619404A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paper
- edges
- thread
- light source
- silk
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S6/00—Lighting devices intended to be free-standing
- F21S6/004—Lighting devices intended to be free-standing with a lamp housing in direct contact with the floor or ground
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44F—SPECIAL DESIGNS OR PICTURES
- B44F1/00—Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
- B44F1/06—Designs or pictures characterised by special or unusual light effects produced by transmitted light, e.g. transparencies, imitations of glass paintings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V1/00—Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
- F21V1/14—Covers for frames; Frameless shades
- F21V1/16—Covers for frames; Frameless shades characterised by the material
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2121/00—Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Leuchtkörper, der vor
zugsweise in geschlossenen Räumen benutzt wird und
der von einer Lichtquelle angestrahlt wird. Auf
Grund der besonderen Gestaltung und der Art und Wei
se des Anstrahlens des Leuchtkörpers werden ein
überraschend hoher Leuchtdichteeffekte und neuartige
Leuchteffekte erzielt.
Bekannt sind Leuchtkörper, deren besonderer Leucht
dichteeffekt erzielt wird
- - durch die Anordnung ein- oder mehrfarbiger licht durchlässiger Bauelemente vor einer Lichtquelle,
- - durch die Anordnung von lichtundurchlässigen Bau elementen vor einer Lichtquelle, die jedoch mit in verschiedener Art und Weise gestalteten Öffnungen bzw. Durchbrüchen versehen sind (z. B. Korbgeflech te)
- - durch die Anordnung von bildlichen Darstellungen vor der Lichtquelle (beispielsweise Blumen, Tiere, Märchenfiguren, Landschaften, abstrakte Gestaltun gen, Tiffanytechnik),
- - durch die Anordnung sich bewegender Bauelemente vor einer Lichtquelle oder durch die bewegliche Anordnung der Lichtquelle selbst,
- - durch die Anordnung von das Licht bündelnder bzw. zerstreuender Bauelemente,
- - durch die Anordnung das Licht dämpfender Bauele mente (meistens Textilien),
- - durch besondere Ausbildung der vor der Lichtquelle angeordneten Bauelemente (beispielsweise schalen förmige Lampenschirme),
- - durch Anstrahlen von Bauteilen aus einem bestimm ten Material (Kristall) oder durch die Besonder heit der Gestaltung der Oberfläche dieses Materi als (Kristallschliff),
- - durch die Verwendung besonderer lichtleitender Ma terialien (Glasfasern),
- - durch die Anzahl der Einzellichtquellen und deren Anordnung zueinander,
- - durch die Anordnung mehrere Lichtquellen unter schiedlicher oder wechselnder Lichtstärke,
- - durch die Anordnung reflektierender Bauelemente neben der Lichtquelle.
Bekannt sind schließlich Leuchtkörper, deren beson
derer Leuchtdichteeffekt durch die Kombination ver
schiedener oben beschriebener Möglichkeiten erzielt
wird.
So wird beispielsweise in der DE-OS 35 08 589 eine Ab
deckung aus plastischem Material für Beleuchtungs
körper sowie das Verfahren zu deren Herstellung be
schrieben, deren Leuchtdichteeffekt durch teilwei
ses, gezieltes und unterschiedliches Abtragen von
Teilen der teils gefärbten oder transparenten
Schichten erreicht wird.
Weiterhin wird in der DE-OS 27 06 727 eine Verklei
dungsfolie von Lichtquellen beschrieben, mittels de
rer der gewünschte Leuchtdichteeffekt in Kombination
einer Reihe unterschiedlicher Materialien (Metallfo
lien sowie mehrlagiger Papierschichten aus gebleich
ter Sulfidzellulose) in Verbindung mit mehreren ver
schiedenen Arbeitsgängen (Tränken mit Phenolharz,
Aufbringen von Lackschichten) erzielt wird.
Ein weiteres Lampenschirmelement wird in der DE-OS
35 27 010 beschrieben. Es besteht aus zwei Glasschei
ben, zwischen denen ein mit einem Trockenkleber ver
sehener, gefärbter Quarzsand eingebracht ist, der im
weiteren nach einem ebenfalls in dieser OS beschrie
benen Verfahren gebrannt wird.
Bekannt wurde schließlich aus der DE-OS 21 64 701 ein
Lampenschirm, der aus einer großen Anzahl übereinan
dergelegter, in besonderer Weise miteinander ver
klebter und zu einem Rotationskörper gefalteter Pa
pierblätter besteht.
Ziel der Erfindung ist es nun, interessante Leucht
effekte durch Lichtbrechung in der Weise zu errei
chen, daß zwischen zwei das Licht in einer Richtung
erheblich polarisierenden Scheiben eines glasklaren
Materials ein flacher, sehr dünner und damit licht
durchlässiger Gegenstand einer künstlerischen Schöp
fung aus besonderem Material angeordnet ist.
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, un
terschiedliche Leuchtdichteeffekte mittels ein und
desselben Objektes dadurch zu erreichen, daß der er
finderische Leuchtkörper durch die Lichtquelle wahl
weise von hinten, von vorn oder in Polarisierungs
richtung angestrahlt wird.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß es
sich bei dem zwischen zwei Scheiben eines glasklaren
Materials - vorzugsweise aus Quarz- oder Acrylglas -
angeordneten dünnen und lichtdurchlässigen Gegen
stand wahlweise um zweierlei Arten von Material han
delt.
Zum einen handelt es sich um fernöstliche Strohsei
de, basierend auf einer innovativen japanischen,
strukturierten und gebleichten Papierart, deren Roh
stoff die Bastfasern des Papiermaulbaumes bilden.
Die Strohseide weist mittels Messer oder Schere ge
schnittene Ornamentierungen auf, die ihrerseits mit
Fadengrafiken versehen sind, die durch Einfach- und
Doppelknoten sowie Schlingen geprägt sind.
Zum zweiten kann der dünne, lichtdurchlässige Gegen
stand japanisches Reispapier in Kombination mit far
bigen Pinselstrukturen und einer Fadengrafik sein,
wobei die Fadengrafik in Naturseide oder mit Metall
fäden ausgeführt ist.
Erfindungswesentlich ist schließlich, daß die Dicke
der zwischen den zwei Scheiben liegende Schicht so
gewählt ist, daß die Strukturen dieser Schicht durch
eine direkt bzw. versetzt dahinter oder in der Ebene
neben der Schicht angeordnete Lichtquelle sichtbar
werden.
Die beiden Scheiben des glasklaren Materials werden
dabei in der Weise zusammengehalten, daß entweder
ein faden- oder drahtähnlicher Gegenstand durch die
miteinander fluchtenden Bohrungen geringfügigen
Durchmessers geführt und alsdann verknotet sind oder
daß mehrere ein Zusammenpressen der Scheiben bewir
kende Profilklemmen aus Plaste, Gummi oder Metall
jeweils an den Kanten des Scheibenverbundes angeord
net sind.
Nachfolgend soll die Erfindung anhand von vier Aus
führungsbeispielen näher erläutert werden:
Fig. 1 zeigt den Leuchtkörper in Form einer Tisch
leuchte in Vorder- und Seitenansicht;
Fig. 2 zeigt den Leuchtkörper in Form einer Steh
leuchte in Vorder- und Seitenansicht;
Fig. 3 zeigt zwei Leuchtkörper in Form einer Hänge
leuchte in Vorder- und Seitenansicht;
Fig. 4 zeigt den Leuchtkörper in Form einer Wand
leuchte in Vorder- und Seitenansicht.
Im einzelnen besteht die in Fig. 1 dargestellte
Tischleuchte aus zwei Acrylglasscheiben 1, 2, eines
Durchmessers von je 400 Millimetern und einer Dicke
von je 3 Millimetern. Zwischen diese Scheiben 1, 2,
ist eine dünne Folie fernöstlicher Strohseide 3 ein
gelegt, auf die das Ornament 4 in Form der stili
sierten Darstellung eines Blattes aufgebracht ist,
wobei das ganze mittels eines insgesamt eine Faden
grafik ergebenden Metallfadens 5 durchwirkt ist.
Verbunden sind die Scheiben 1, 2 mittels jeweils an
den Längsseiten angeordneten, ein Aneinanderpressen
bewirkende Plastprofilklemmen 6. Im Abstand von 40
Millimetern ist hinter dem sich in dieser Weise auf
bauenden Leuchtkörper in Form einer handelsüblichen
Glühlampe 7 mit einer elektrischen Leistung von 75
Watt die Lichtquelle in der Art angeordnet, daß die
Fassung 8 annähernd mittig mit einem massiven, das
Gestell der Tischleuchte bildenden kreisrunden Fuß
9, auf der Tischoberfläche 16 ruhend, verbunden ist.
Der Leuchtköper seinerseits ist in einer im Fuß 9
schräg eingearbeiteten Nut 10 befestigt, so daß die
ser eine von der Vertikalen leicht abweichende Lage
einnimmt. An der Unterseite des Fußes 9 ist schließ
lich das die Verbindung zur Steckdose herstellende
elektrische Kabel 11 herausgeführt.
Die in Fig. 2 dargestellte Stehleuchte besteht eben
falls aus den beiden Acrylscheiben 1, 2 - diesmal zu
sammengehalten durch einen jeweils durch die Bohrun
gen 28 geführten und anschließend verknoteten Draht
27 - und der mit einem Ornament 4 und einer Faden
grafik 5 versehenen Strohseide 3, wobei die Fassung
8 für die Glühlampe 7 am oberen Ende eines vorzugs
weise metallischen Stabes 12 angeordnet und mittels
dünnen, meist ebenfalls metallischen Streben 13 mit
diesem verbunden ist. Der Stab 12 mündet seinerseits
mittig in einen massiven, auf dem Fußboden 14 des zu
beleuchtenden Raumes aufliegenden, kreisrunden Soc
kel 15.
Die in Fig. 3 dargestellte Hängeleuchte zeigt zwei
erfindungsgemäße Leuchtkörper, ihrerseits jeweils
bestehend aus zwei die Maße 300×400 Millimeter
aufweisenden, rechteckförmigen Acrylglasscheiben
17, 18, die längs ihrer Oberkanten durch eine Leiste
22 sowie durch Stege 20 miteinander verbunden, einen
A-förmigen Grundkörper bilden. Zwischen den Acryl
glasscheiben 17, 18 sind jeweils geringfügig schmale
re, mit farbigen Pinselstrukturen 20 versehene Bah
nen japanischen Reispapiers 19 angeordnet, welche
ihrerseits mit einer Fadengrafik 21 durchzogen sind.
An der Decke 23 des zu beleuchtenden Raumes hängend,
dient der parallel zum elektrischen Kabel 24 verlau
fende Stab 29 als Befestigungselement für die Leuch
te.
Die in Fig. 4 dargestellte Wandleuchte besteht aus
einem einzigen, wie bereits in Fig. 3 dargestellten,
erfindungsgemäßen Leuchtkörper. Verbunden ist dieser
sich aus den Acrylglasscheiben 17, 18 und dem japani
schen Reispapier 19 zusammensetzende Leuchtkörper
mit der den zu beleuchtenden Raum bildenden Wand 25
durch einen entlang der vier Seiten desselben ver
laufenden kastenförmigen Grundkörper 26. Die Glüh
lampe 7 ist ihrerseits über die Fassung 8 mit dem
kastenförmigen Grundkörper 26 verbunden.
Claims (1)
- Leuchtkörper mit hohem Leuchtdichteeffekt, der - vorzugsweise installiert in geschlossenen Räumen - von einer Lichtquelle angestrahlt wird, da durch gekennzeichnet,
- - daß zwischen zwei Scheiben (1, 2, 17, 18) eines glas klaren Materials hohen Polarisationsvermögens - vorzugsweise aus Quarz- oder Acrylglas - eine dün ne, lichtdurchlässige Schicht (3, 19) angeordnet ist, bestehend entweder aus fernöstlicher Stroh seide (3) - ihrerseits basierend auf einem struk turierten, gebleichten Papier, dessen Rohstoff die Bastfaser des Papiermaulbaumes bildet - oder aus japanischem Reispapier (19) wobei die Strohseide (3) mit Fadengrafiken (5) versehene, durch Ein fach- und Doppelknoten sowie Schlingen geprägte Ornamentierungen aufweist, während das Reispapier mit farbigen Pinselstrukturen (20) und einer Fa dengrafik (21), vorzugsweise in Naturseide oder mit Metallfäden ausgeführt, versehen ist,
- - daß die Scheiben (1, 2, 17, 18) längs ihrer Kanten in der Weise zusammengehalten werden, daß entweder ein draht- oder fadenähnlicher Gegenstand (27) durch eine jede der miteinander fluchtenden, nahe der Ränder eingebrachten Bohrungen (28) geringfügigen Durchmessers geführt und alsdann verknotet ist oder daß mehrere, ein Zusammenpressen der Scheiben bewirkende Profilklemmen (6) aus Plaste, Gummi oder Metall jeweils an den Kanten des auf diese Weise entstandenen Scheibenverbundes angeordnet sind,
- - daß eine einzelne, vorzugsweise elektrische Licht quelle (7) hinter einem solchen Leuchtkörper oder daß mehrere, vorzugsweise jedoch zwei Lichtquellen in der die Berührungsfläche der beiden Scheiben (1, 2, 17, 18) kennzeichnenden Ebene angeordnet sind und
- - daß die einzelne oder mehrere Lichtquellen (7) durch Streben (13) oder andere dazwischenliegende Bauelemente mit dem Leuchtkörper verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19619404A DE19619404A1 (de) | 1996-05-14 | 1996-05-14 | Leuchtkörper mit hohem Leuchtdichteeffekt |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19619404A DE19619404A1 (de) | 1996-05-14 | 1996-05-14 | Leuchtkörper mit hohem Leuchtdichteeffekt |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19619404A1 true DE19619404A1 (de) | 1997-11-20 |
Family
ID=7794279
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19619404A Withdrawn DE19619404A1 (de) | 1996-05-14 | 1996-05-14 | Leuchtkörper mit hohem Leuchtdichteeffekt |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19619404A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2798148A1 (fr) * | 1999-09-07 | 2001-03-09 | Didier Bosc | Etoffe textile a dispositif d'affichage contre-collee |
DE10004981A1 (de) * | 2000-02-04 | 2001-08-23 | Angelo Van Tol | Acryl mit Schliffbild |
DE20307466U1 (de) | 2003-05-13 | 2003-09-04 | Bitterhoff, Stefan, 80339 München | Schirm für eine Beleuchtungseinrichtung und Beleuchtungseinrichtung |
DE102010031858A1 (de) * | 2010-07-22 | 2012-01-26 | Thomas Henk | Wittgensteiner-Feuerzauber |
-
1996
- 1996-05-14 DE DE19619404A patent/DE19619404A1/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2798148A1 (fr) * | 1999-09-07 | 2001-03-09 | Didier Bosc | Etoffe textile a dispositif d'affichage contre-collee |
DE10004981A1 (de) * | 2000-02-04 | 2001-08-23 | Angelo Van Tol | Acryl mit Schliffbild |
DE10004981C2 (de) * | 2000-02-04 | 2003-06-18 | Angelo Van Tol | Lampenschirm aus Acryl |
DE20307466U1 (de) | 2003-05-13 | 2003-09-04 | Bitterhoff, Stefan, 80339 München | Schirm für eine Beleuchtungseinrichtung und Beleuchtungseinrichtung |
DE102010031858A1 (de) * | 2010-07-22 | 2012-01-26 | Thomas Henk | Wittgensteiner-Feuerzauber |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2825833A1 (de) | Mittels einer leuchtdiode beleuchteter schalter- oder tastenknopf | |
DE19619404A1 (de) | Leuchtkörper mit hohem Leuchtdichteeffekt | |
DE10320485A1 (de) | Lichtsäule | |
DE102006001976B4 (de) | Leuchte umfassend eine Scheibe | |
DE69815080T2 (de) | Leuchtanzeigevorrichtung und herstellungsverfahren | |
EP1035369B1 (de) | Beleuchtungsanordung | |
DE9417901U1 (de) | Halbzeug, nämlich Bauplatte, insbesondere zur Herstellung von Möbeln und Innenausbauten | |
DE102019100074A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung | |
CN109910381A (zh) | 一种亚克力复合板生产工艺 | |
DE2243335A1 (de) | Vorrichtung zur zerlegung eines lichtstrahlenbuendels in einen regenbogen | |
DE20307092U1 (de) | Lichtsäule | |
DE10156705A1 (de) | Dekorationsgegenstand mit insbesondere elektrischer Beleuchtung | |
DE202004000751U1 (de) | Dekorationselement mit Hinterleuchtung | |
DE20305796U1 (de) | Beleuchtungsanordnung | |
DE29502515U1 (de) | Dekorativer Beleuchtungskörper | |
DE102005029954A1 (de) | Leuchte mit einem Leuchtengehäuse aus einem thermoplastischen Kunststoff | |
DE20118819U1 (de) | Dekorationsgegenstand mit insbesondere elektrischer Beleuchtung | |
DE102022128108A1 (de) | Leuchtkörper | |
CH359851A (de) | Tisch, insbesondere für Blumen | |
DE19521202A1 (de) | Stimmungsleuchte | |
DE9113445U1 (de) | Beleuchtetes, dekoratives Bau- oder Gestaltungselement | |
DE4442584C1 (de) | Leuchten-Abdeckung | |
DE494587C (de) | Lichtreflektor fuer Christbaumbeleuchtung und aehnliche Schmueckzwecke | |
DE20003956U1 (de) | Beleuchtungsanordnung an volkskünstlerischen Schmuckgegenständen | |
DE29511345U1 (de) | Leuchtständer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |