DE9304479U1 - Leuchte - Google Patents

Leuchte

Info

Publication number
DE9304479U1
DE9304479U1 DE9304479U DE9304479U DE9304479U1 DE 9304479 U1 DE9304479 U1 DE 9304479U1 DE 9304479 U DE9304479 U DE 9304479U DE 9304479 U DE9304479 U DE 9304479U DE 9304479 U1 DE9304479 U1 DE 9304479U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
display case
lamp according
cabinet
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9304479U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA AUGUST GAERTNER 1000 BERLIN DE
Original Assignee
FA AUGUST GAERTNER 1000 BERLIN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA AUGUST GAERTNER 1000 BERLIN DE filed Critical FA AUGUST GAERTNER 1000 BERLIN DE
Priority to DE9304479U priority Critical patent/DE9304479U1/de
Publication of DE9304479U1 publication Critical patent/DE9304479U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/306Accessories, e.g. windows
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F11/00Arrangements in shop windows, shop floors or show cases
    • A47F11/06Means for bringing about special optical effects
    • A47F11/10Arrangements of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/03Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type
    • F21S8/033Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a wall or like vertical structure, e.g. building facade
    • F21S8/037Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a wall or like vertical structure, e.g. building facade for mounting in a corner, i.e. between adjacent walls or wall and ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/04Recessed bases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0012Furniture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/405Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for shop-windows or displays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/01Frameworks
    • H02B1/013Profiles for cabinet frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Description

Firma August Gärtner 19. März 1993
W-IOOO Berlin
GAR4 3.G1
Leuchte
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Leuchte der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.
Für die Herstellung von Vitrinen oder Schränken mit mindestens einer durchsichtigen Seitenwand, die unter anderem
GAR4 3.G1 Blatt 2
für die Aufbewahrung von auf Ausstellungen zu zeigenden Exponaten vorgesehen sind, werden Kantenprofile als Teil von Montage-Systemen unterschiedlichster Ausführung benutzt. Aus den Kantenprofilen wird dabei eine stabile Tragkonstruktion gebildet, in welche die einzelnen Wandelemente eingehängt und geeignet an den jeweiligen Kantenprofil befestigt werden. Um die Exponate in vorteilhafter Weise zu repräsentieren, ist eine zusätzliche Beleuchtung erforderlich. Die Beleuchtungsvorrichtungen werden entweder an einer der Außenseiten der Vitrine befestigt oder an ausgewählten Punkten im Vitrinen-Innenraum angeordnet.
Die bekannten Formen der Beleuchtung weisen den Nachteil auf, daß sie entweder die Gesamtabmessungen der Vitrine vergrößern (Außenmontage) oder daß sie den zur Austeilung benötigten Raum in ungünstiger Weise einschränken (Innenmontage) . Es ist weiterhin bei beiden Montagevarianten für die zusätzlichen Beleuchtungsvorrichtungen von besonderem Nachteil, daß durch die Beleuchtungen unerwünschte Lichtreflexe entstehen, die zu Blenderscheinungen bei Betrachtern der in den Vitrinen ausgestellten Exponaten führen oder optischen Gesamteindruck des ausgestellten Exponats nachteilig beeinflussen.
Ausgehend von den Mängeln des Standes der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einem Kantenprofil der eingangs genannten Gattung eine konstruktive Lösung zu finden, mit der eine platzsparendere und optisch verbesserte Beleuchtung des Innenraums von vorzugsweise für Ausstellungszwecke eingesetzten Vitrinen oder Schränken erreichbar ist.
GAR4 3.G1 Blatt 3
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Der Erfindung schließt die Erkenntnis ein, daß der Platzbedarf für die Beleuchtungseinrichtung einer Vitrine oder eines Schrankes erheblich reduziert werden kann, wenn die einzelnen Baugruppen der Beleuchtungseinrichtung im wesentlichen innerhalb der die Tragkonstruktion bildenden Elemente der Vitrine oder des Schrankes angeordnet werden, wobei gleichzeitig nur dafür Sorge zu tragen ist, daß geeignete Lichtaustrittsöffnungen vorhanden sind. Bei Montagesystemen, die Kantenprofile für den Aufbau der Tragkonstruktion vorsehen, sind die innerhalb der Kantenprofile vorhandenen, insbesondere von Verbindungszapfen im Eckbereich dienenden, Hohlräume in günstiger Weise für das Anordnungen von Beleuchtungseinrichtungen nutzbar, so daß die aus statischen Gründen notwendigen Profile gleichzeitig die Beleuchtungselemente aufnehmen und damit die Ausdehnung von zwangsläufig undurchsichtigen Bereichen derartiger Vitrinen auf ein Minimum beschränkt ist.
Insbesondere vorteilhaft bei der Erfindung ist ferner, daß die Eckbereiche der Kantenprofile trotz Aufnahme der Leuchtmittel in diesen Profilen weiterhin zur Aufnahme der Verbindungszapfen freigehalten werden können, da die Leuchtmittel zweckmäßigerweise gerade nicht in diesen Eckbereichen angebracht zu brauchen, da die erzielbare Helligkeit gerade in diesen Eckbereichen durch das Aufeinanderstoßen von mehreren als Leuchten ausgebildeten Kantenprofilen ohnehin schon besonders hoch ist.
GAR4 3.G1 Blatt 4
Die Ausnutzung der gattungsmäßig vorhandenen baulichen Eigenschaften der Kantenprofile schließt weiterhin den Vorteil ein, daß für die Anordnung von Beleuchtungseinrichtungen innerhalb der Kantenprofile zusätzlich nur unwesentliche konstruktive Maßnahmen erforderlich sind. Dazu zählen das Anbringen von Halterungen, beispielsweise Lampenfassungen, und Lichtaustrittöffnungen an den entsprechenden Profilflächen, wobei letztere in günstiger Weise neben ihrer eigentlichen Funktion zusätzlich zu einer Ge-Wichtsreduzierung der Konstruktion führen, ohne die mechanische Stabilität nennenswert zu verringern.
Aus der Anordnung der Lampen von Beleuchtungseinrichtungen innerhalb der die Tragkonstruktion eines Schrankes oder einer Vitrine bildenden Kantenprofile folgt in vorteilhafter Weise, daß der zur Schaustellung von Exponaten benutzte Innenraum aus verschiedenen Richtungen ausgeleuchtet werden kann. Insbesondere bleibt die Lichtquelle selbst für den Betrachter weitgehende unsichtbar, so daß er nicht geblendet werden und damit von der Betrachtung der jeweiligen Auslage abgelenkt werden kann. Die Anordnung der Lampen in den Kantenbereichen ist deswegen so günstig, weil sich diese Kanten meist diametral gegenüber befinden, so daß auch bei allseitiger Verglasung einer Vitrine die gegenüberliegende Kante stets den Lichtaustritt so verdeckt, daß die Lichtquelle selbst weitgehend unsichtbar bleibt.
Da innerhalb jedes der an den Begrenzungslinien einer quaderförmigen Schauvitrine angeordneten Kantenprofile eine Lampe vorgesehen werden kann, sind ohne besonderen Aufwand
GAR4 3.G1 Blatt 5
die verschiedensten Schaltungskombinationen für die Lampen (wahlweise nach Plazierung und/oder Helligkeit) möglich und gewährleisten eine individuelle, den Eigenheiten des ausgestellten Exponats angepaßte Ausleuchtung des Innenraums der Vitrine. Neben der vorteilhaften Ausleuchtung des Vitrinen-Innenraums ist gleichzeitig durch geschickte Anordnung der Lampen eine Blendwirkung der das ausgestellte Exponat betrachtenden Personen weitestegehend auszuschließen. Die Verwendung von lichtstarken, für den Niederspannungsbereich dimensionierten Lampen verringert in günstiger Weise den Energiebedarf für eine Beleuchtung von Schauvitrinen, verringert die Wärmebelastung für die gezeigten Ausstellungsstücke und erhöht die Betriebssicherheit der gesamten Beleuchtungsanlage.
Die für die Beleuchtungseinrichtung erforderliche Stromversorgungs- und Verteilungsanlage kann bequem unterhalb des Bodens oder oberhalb der Deckfläche der Vitrine oder des Schrankes angeordnet werden, so daß die gesamte Beleuchtungseinrichtung für den Betrachter der ausgestellten Exponate unsichtbar ist und nur das an einem geeigneten Punkte herausgeführte Netzanschlußkabel auf das Vorhandensein einer elektrischen einrichtung schließen läßt.
Entsprechend der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Lichtaustrittsöffnung in eine Fläche des innerhalb des Vitrinenvolumens liegenden Profilbereichs des Kantenprofils eingebracht. Diese Öffnung ist schlitzförmig ausgebildet und ist in ihrer Mindestbreitedurch den Durchmesser der verwendenten Lampen begrenzt. Die schlitzförmige Lichtaustrittsöffnung weist abgerundete Endbereiche auf
GAR4 3.G1 Blatt 6
und erstreckt sich in Längsrichtung des Kantenprofils und im wesentlichen parallel zu desssen Längskanten. Die verwendeten Lampen sind stab- oder röhrenförmig ausgebildet und werden einseitig oder zweiseitig durch Steckkontakte in einem geeignet ausgebildeten Sockel innerhalb des Hohlraums in dem innenliegenden Profilbereich des Kantenprofils gehalten.
Zwecks Erhöhung der Lichtausbeute ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung im Innenraum des innenliegenden Profilbereichs ein Reflektor vorgesehen. Er besteht aus einem biegsamen, folienartigen Material, das einseitig mit einer Verspiegelung versehen ist. Die Flexibilität des Reflektors ermöglicht einerseits in günstiger Weise eine Anpassung an das Querschnittsprofil des innenliegenden Profilbereichs. Andererseits kann auf besondere Befestigungselemente für den Reflektor verzichtet werden, da dessen Elastizität eine sichere Positionierung durch Kraftschluß zwiscchen Reflekrotaußenkante und Innenwandung des innenliegenden Profilbereichs gewährleistet.
Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
Figur 1 eine schematisierte Darstellung der bevorzugten
Ausführungsform der Erfindung,
30
Figur 2 die Darstellung des Schnittes längs der Linie
A...A gemäß Figur 1 durch einen Eckbereich einer
Ausstellungs-Vitrine,
GAR4 3.G1 Blatt 7
Figur 3 die Darstellung des Querschnittes eines Vitrinen-Eckbereiches mit einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung in schematisierter Form,
5
Figur 4 die Querschnittsdarstellung eines Vitrinen-Eckbereiches einer anderen Ausführungsform der Erfindung,
Figur 5 die Darstellung des Querschnitts eines Vitrinen-Eckbereiches mit einer günstigen Weiterbildung der in Figur 4 gezeigten Erfindung sowie
Figur 6 die perspektivische Ansicht einer Ausstellungs-Vitrine in schematisierte Darstellung.
Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines stabförmigen Kantenprofils 1, das als Element eines Profilsystems für den Aufbau der Tragkonstruktion von Vitrinen und Schränken verwendet wird. In Figur 2 ist in schematischer Darstellung ein Schnitt durch einen Eckbereich einer Vitrine in Höhe der Linie A...A gemäß Figur 1 gezeigt. Ein Kantenprofil 1 ist in einen (in Bezug auf das von der Vitrine oder den Schrank umschlossene Volumen) in einen außenliegenden Bereich 2 und einen innenliegenden Bereich 3 unterteilt. Die Bereiche 2 und 3 sind durch Stege 18 miteinander verbunden. Der innenliegende Profilbereich 3 umschließt einen Hohlraum 7, der durch eine in Richtung des Vitrineninnenraums gewölbte Rechteckfläche und zwei ebene,.
unter einem rechten Winkel miteinander verbundene Rechteckflächen begrenzt ist. In dem Hohlraum 7 des Kantenpro-
GAR4 3.G1 Blatt 8
fils 1 ist eine röhrenförmige Lampe 4 vorgesehen, welche einseitig in einem Sockel 5 gehalten wird.
Zur Montage wird die Lampe 4 mit ihrem anschlußfreien Ende zuerst von unten nach oben in eine schlitzartige Ausnehmung 9 eingeführt und danach zwecks Arretierung in dem Sockel 5 nach unten abgesenkt. Die schlitzartige Ausnehmung 9 dient nach erfolgter Lampenmontage als Lichtaustrittsöffnung 16, um den Innenraum der Vitrine entsprechend ausleuchten zu können. Die Flächennormale der Lichtaustrittsöffnung 16 fällt mit der Diagonale der Vitrinen-Grundfläche zusammen. Die beidseitig zwischen dem außenliegenden und dem innenliegenden Profilbereich 2, 3 vorhandenen Schlitze 6 dienen der Befestigung der durchsichtigen Seitenwände 10, 11 der Vitrine und nehmen dabei die an den Seitenwänden 10, 11 vorhandenen Zapfen 17 auf.
Ein in Lichtaustrittsrichtung hinter der Lampe 4 angeordneter Reflektor 8 erhöht die Lichtausbeute der Lampe 4 zusätzlich, die mit einer Nennspannung von 12 V für den Niederspannungsbereich ausgelegt ist. Der Reflektor 8 ist zusätzlich mit einer Verspiegelung versehen. Dadurch kann mit relativ geringer elektrischer Leistung eine ausreichende Helligkeit erzeugt werden, ohne daß eine unzulässige Erwärmung der in der Vitrine angeordneten Ausstellungsobjekte eintritt. Da der Reflektor 8 aus einem elastischen, folienartigen Material besteht, kann er ohne zusätzlichen Befestigungselemente in vorteilhafter Weise unter Bildung eines viertelkreisförmigen Querschnittsprofils in dem.
Hohlraum 7 des innenliegenden Profilberreichs 3 angeordnet werden.
GAR4 3.G1 Blatt 9
Die Lagefixierung des Reflektors 8 erfolgt im wesentlichen durch Kraftschluß, wobei die Längskanten des Reflektors 8 in die entsprechenden Profilkanten des Profils 1 gepreßt werden. Die in den Vitrinen-Innenraum gelenkte Lichtmenge kann durch die Breite der Lichtaustrittsöffnung 16 auf vorteilhafte Weise variiert werden. Die Mindestbreite der Ausnehmung 9 wird dabei durch den Durchmesser der Lampe 4 bestimmt.
In den Figuren 3, 4 und 5 ist jeweils der Querschnitt eines Vitrinen-Eckbereiches in schematisierter Form dargestellt, wobei der Schnitt in Höhe der Linie A. . .A gemäß Figur 1 geführt ist. Die verschiedenen Ausführungsformen bzw. Weiterbildungen der Erfindung unterscheiden sich. durch die Ausbildung des außenliegenden und des innenliegenden Profilberreichs 2 und 3, die in Kombination ebenflächige oder konvex gewölbte Profilflächen aufweisen.
Für einige Beleuchtungseffekte ist es besonders günstig, wenn das Licht nicht diagonal in den Vitrinen-Innenraum eintritt (Figuren 2, 3 und 4), sondern im wesentlichen parallel zu den Seitenwänden 10, 11 der Vitrine oder des Schrankes. In diesem Fall ist ein innenliegender Profilbereich 3 mit ebenen Profilflächen günstig. Die Flächennormale der Lichtaustrittsfläche 16 weist hierbei in der Erstreckungsrichtung der entsprechenden Seitenwand 10. Diese Weiterbildung der Erfindung ist schematisiert in Figur 5 dargestellt.
Figur 6 zeigt eine quaderförmige Ausstellungsvitrine 15, bei der die durchsichtigen Seitenflächen 10 und 11, die
GAR4 3.G1 Blatt 10
durchsichtige Deckfläche 12 und die Bodenfläche 13 durch eine aus Leuchten bildenden Kantenprofilen 1 bis Ic bestehende Tragkonstruktion in ihrer Lage gehalten werden. Der Stromversorgungsteil 14 der nur in Form der Kantenprofile dargestellten Beleuchtungseinrichtung besteht aus einem Transformator und den erforderlichen Stromverteilungsleitungen 21 bis 21c zu den einzelnen in den Eckprofilen 1 bis Ic vorgesehenen Leuchten. Die Stromversorgungsanlage 14 befindet sich unter der Bodenplatte 13 der Vitrine 15 und ist durch einen Deckel 19 abgedeckt und dadurch für einen Betrachter der Vitrine nicht sichtbar. Da die einzelnen Lampen innerhalb der Kantenprofile dem Blick der Betrachter ebenfalls entzogen sind, weist nur das Netzanschlußkabel 20 auf das Vorhandensein einer elektrischen.
Anlage hin. Die Zuleitungen 21 bis 21c befinden sich ebenfalls verdeckt unterhalb einer unteren Abdeckung, welche als Auflagefläche für die darzustellenden Waren dient.
Durch die verschiedenartigen Möglichkeiten der Anordnung der erfindungsgemäßen in den Kantenprofilen vorgesehenen Leuchten für die Beleuchtung der Vitrine wird in diesen Profilen die tragende Funktion mit derjenigen der Beleuchtung kombiniert.
Durch die geeignete Wahl von Größe und Form der Lichtaustrittsöffnung bzw. der Lichtaustrittsrichtung in dem Profil bzw. durch entsprechenden Einbau ist für die jeweilige Lampe auf einfache Weise eine dem in der Vitrine ausgestellten Exponat angepaßte, individuelle Beleuchtung des-Vitrinen-Innenraums realisierbar. Die Möglichkeit der Unterdrückung störender Lichtreflektionen und der Blendwir-
GAR4 3.G1 Blatt 11
kung für den Betrachter der in der Vitrine gezeigten Exponate sind dabei von besonderem Vorteil.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar,-welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht.

Claims (11)

GAR4 3.G1 Blatt 12 Ansprüche
1. Leuchte mit einem röhrenförmigen Leuchtkörper für ein Möbel- oder Ausstellungsobjekt, insbesondere für eine Vitrine oder einen Schrank,
dadurch gekennzeichnet,
daß sie ein Kantenprofil als Teil eines Profilsystems zum Aufbau des Objekts bildet, mit einem innen gelegenen kastenförmigen oder runden Profilbereich zur Aufnahme eines Verbindungszapfens für ein Anschlußprofil, wobei eine Aussparung (9), in einer in den Innenraum der Vitrine oder des Schrankes (15) weisenden Profilfläche des innengelegenen Profilbereichs (3) des Kantenprofils (1) in einem von der Vitrinen - oder Schrankecke entfernt gelegenen und nicht von dem Verbindungszapfen (17) erreichbaren Bereich vorgesehen und als Lichtdurchtrittsöffnung für die innerhalb des Innenraums (7) des innenliegenden Profilbereichs (3) angeordneten röhrenförmigen Leuchtkörper (4) ausgebil-' det ist.
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Aussparung (9) schlitzförmig ausgebildet ist und sich in Richtung der Längsausdehnung des Leuchtes (1) erstreckt.
3. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Innenraum
GAR4 3.G1 Blatt 13
(7) des innenliegenden Profilbereichs (3) ein Reflektor
(8) vorgesehen ist.
4. Leuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Reflektor (8) eine Verspiegelung aufweist.
5. Leuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Reflektor ein viertelkreisförmiges Querschnittsprofil aufweist.
6. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (4) eine einseitige Sockelung aufweist.
7. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Lichtquelle (4) mit Niederspannung betrieben wird.
8. Leuchte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Betriebsspannung der Lampe (4) im wesentlichen 12 V beträgt.
9. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Ausbildung als
GAR4 3.G1 Blatt 14
Vierkantprofil, welches einen innenliegenden Profilbereich mit einem rechteckigen oder gerundeten Querschnitt auf-, weist.
10. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Ausbildung als Viertelkreisprofil, welches einen inneliegenden Profilbereich mit rechteckförmigen oder gerundetem Querschnitt aufweist.
11. Vitrine oder Schrank mit mindestens einer Glaswand bestehend aus mindestens einer Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein Transformator (14) unterhalb der Bodenplatte (13) oder oberhalb der Deckenplatte (12) der Vitrine oder des Schrankes (15) vorgesehen ist, von dem aus mindestens eine Stromversorgungsleitung zu einer der mit einer Leuchte (4) versehenen Kanten führt.
DE9304479U 1993-03-22 1993-03-22 Leuchte Expired - Lifetime DE9304479U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9304479U DE9304479U1 (de) 1993-03-22 1993-03-22 Leuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9304479U DE9304479U1 (de) 1993-03-22 1993-03-22 Leuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9304479U1 true DE9304479U1 (de) 1993-06-24

Family

ID=6891165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9304479U Expired - Lifetime DE9304479U1 (de) 1993-03-22 1993-03-22 Leuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9304479U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440978A1 (de) * 1994-11-17 1996-05-23 Amor Schmuckvertriebsgesellsch Vitrine
EP1670107A1 (de) * 2004-12-07 2006-06-14 Hoffmeister Leuchten GmbH Schaltschrank, Geräteschrank oder dergleichen Schrank mit einer elektrischen Leuchte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440978A1 (de) * 1994-11-17 1996-05-23 Amor Schmuckvertriebsgesellsch Vitrine
EP1670107A1 (de) * 2004-12-07 2006-06-14 Hoffmeister Leuchten GmbH Schaltschrank, Geräteschrank oder dergleichen Schrank mit einer elektrischen Leuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0898686B2 (de) Leuchte mit einem basiskörper als träger für wenigstens eine lampe
DE4006004C2 (de)
DE20305579U1 (de) Garagentorantrieb mit Leuchteinheit
EP0897511B1 (de) Lichtbandfähige langfeldleuchte
DE10039095A1 (de) Anordnung von lichtabstrahlenden plattenförmigen Elementen
EP1110489B1 (de) Möbelsystem mit modularer Beleuchtungsinstallation
DE202019107018U1 (de) Beleuchtungssystem mit lichtdurchlässigem Abdeckelement
DE9304479U1 (de) Leuchte
DE19721340A1 (de) Leuchte
DE3224709C2 (de) Regal
EP0502435B1 (de) Duschabtrennungen mit einem Beleuchtungskörper
DE29806976U1 (de) Wand- und Deckenleuchte
DE10124279C2 (de) Anbau-Leuchte nach Art einer Unterbau-Leuchte
EP1965368A1 (de) Leuchtkasten
DE202010000964U1 (de) Beleuchtungs-, insbesondere Lichtleitsystem für Möbel
EP1132681B1 (de) Tragschienensystem
EP0739069B1 (de) Kombinierte Anschlusseinrichtung
DE29811715U1 (de) Schrank mit Leucht-Kranzleiste
EP2106726A1 (de) Regalanordnung
DE9307685U1 (de) Deckenleuchte
DE8535422U1 (de) Leuchte
DE102019117504A1 (de) Leuchte
DE102004035461A1 (de) Multifunktionale kompakte Leuchte
WO2019170268A1 (de) Galerieschienenprofil zur aufhängung eines gegenstandes und schienensystem zur aufhängung eines gegenstandes
DE9312723U1 (de) Beleuchtungseinrichtung