DE19953474A1 - Schuhpresswalze - Google Patents

Schuhpresswalze

Info

Publication number
DE19953474A1
DE19953474A1 DE19953474A DE19953474A DE19953474A1 DE 19953474 A1 DE19953474 A1 DE 19953474A1 DE 19953474 A DE19953474 A DE 19953474A DE 19953474 A DE19953474 A DE 19953474A DE 19953474 A1 DE19953474 A1 DE 19953474A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe press
roll
water
zone
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19953474A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Meschenmoser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Priority to DE19953474A priority Critical patent/DE19953474A1/de
Priority to EP00120830A priority patent/EP1098033A3/de
Priority to US09/704,567 priority patent/US6383338B1/en
Publication of DE19953474A1 publication Critical patent/DE19953474A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/0209Wet presses with extended press nip
    • D21F3/0218Shoe presses

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schuhpresswalze zur Entwässerung einer Faserstoffbahn (1), insbesondere einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn, in Maschinen zur Herstellung und/oder Veredelung derselben, bestehend aus einem flexiblen Walzenmantel (2) mit profilierter Oberfläche zur Wasseraufnahme, die zur Bildung eines Pressspaltes (3) von zumindest einem Anpresselement (4) mit konkaver Anpressfläche (5) gegen eine zylindrische Gegenwalze (6) gedrückt wird, wobei zumindest zwischen der Schuhpresswalze und der Faserstoffbahn (1) ein endloses Entwässerungsband (7) zur Aufnahme des ausgepressten Wassers verläuft, welches nach dem Pressspalt (3) vom Walzenmantel (2) der Schuhpresswalze weggeführt wird und wobei möglichst nach am Pressspalt (3) zwischen der Schuhpresswalze und diesem Entwässerungsband (7) eine Wasserauffangvorrichtung (8) zur Aufnahme und Abführung des von dem Walzenmantel (2) der Schuhpresswalze abgeschleuderten Wassers angeordnet ist. DOLLAR A Dabei soll einer Rückbefeuchtung des Entwässerungsbandes (7) infolge des Abschleuderns des Oberflächenwassers des Walzenmantels (2) dadurch entgegengewirkt werden, dass sich an den konkav gekrümmten Pressspalt (3) ein Übergangsbereich (9) anschließt, der mit einer konvex gekrümmten Anfangszone (10) mit relativ großem Krümmungsradius beginnt und mit einer konvex gekrümmten Endzone (11) mit relativ kleinem Krümmungsradius endet.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schuhpresswalze zur Entwässerung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn in Maschinen zur Herstellung und/oder Veredelung derselben bestehend aus einem flexiblen Walzenmantel mit profilierter Oberfläche zur Wasseraufnahme, die zur Bildung eines Pressspaltes von zumindest einem Anpresselement mit konkaver Anpressfläche gegen eine zylindrische Gegenwalze gedrückt wird, wobei zumindest zwischen der Schuhpresswalze und der Faserstoffbahn ein endloses Entwässerungsband zur Aufnahme des ausgepressten Wassers verläuft, welches nach dem Pressspalt vom Walzenmantel der Schuhpresswalze weggeführt wird und wobei möglichst nach am Pressspalt zwischen der Schuhpresswalze und diesem Entwässerungsband eine Wasserauffangvorrichtung zur Aufnahme und Abführung des von dem Walzenmantel der Schuhpresswalze abgeschleuderten Wassers angeordnet ist.
Derartige Walzen sind seit langem bekannt, wobei das aus der Faserstoffbahn gepresste Wasser nicht nur vom Entwässerungsband sondern auch vom Walzenmantel aufgenommen wird. Das an der Oberfläche des profitierten Walzenmantels haftende Wasser wird nach dem Pressspalt abgeschleudert und aufgefangen. Um dabei eine unerwünschte Rückbefeuchtung des Entwässerungsbandes zu verringern oder zu vermeiden, wird die Wasserauffangvorrichtung möglichst nahe am Ende des Pressspaltes angeordnet. Da dem jedoch konstruktive Grenzen gesetzt sind, kommt es insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten oft zur erheblichen Rückbefeuchtung des Entwässerungsbandes und damit verbunden auch zur einer insbesondere ungleichmäßigen Rückbefeuchtung der Faserstoffbahn. Das hierdurch verschlechterte Feuchtequerprofil der Faserstoffbahn wirkt sich sehr negativ auf das Gesamtergebnis des Herstellungs- oder Veredelungsprozesses aus.
Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, einer Rückbefeuchtung des Entwässerungsbandes durch das abgeschleuderte Wasser des Walzenmantels entgegenzuwirken.
Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe dadurch gelöst, dass sich an den konkav gekrümmten Pressspalt ein Übergangsbereich anschließt, der mit einer konvex gekrümmten Anfangszone mit relativ großem Krümmungsradius beginnt und mit einer konvex gekrümmten Endzone mit relativ kleinem Krümmungsradius endet. Richtung und Umfang des vom Walzenmantel abgeschleuderten Wassers hängt wesentlich von den Fliehkräften ab. Die Fliehkraft wiederum ist proportional zum Quadrat der Geschwindigkeit und umgekehrt proportional zum Krümmungsradius. Durch die erfindungsgemäße Gestaltung des Übergangsbereiches werden die Fliehkräfte am Anfang minimiert und erst in der Endzone bedingt durch deren relativ kleinen Krümmungsradius verstärkt. Infolgedessen kommt es im wesentlichen erst am Ende des Übergangsbereiches zum Abschleudern des Wassers von der Oberfläche des Walzenmantels. Als Sonderfall kann insbesondere bei Schuhpresswalzen mit kleinem Walzendurchmesser die Anfangszone auch einen unendlich großen Krümmungsradius besitzen, d. h. eben verlaufen.
Wegen der hohen Maschinengeschwindigkeit liegt die Richtung des in der Endzone abgeschleuderten Wassers im wesentlichen zwischen dem Pressmantel und der Tangente am Beginn der Endzone.
Im Ergebnis wird nicht nur der Beginn des Abschleuderns wesentlicher Wassermengen vom Ende des Pressspaltes weg verschoben sondern auch die Richtung des abgeschleuderten Wassers mehr zum Walzenmantel und weg vom Entwässerungsband geneigt. Dies wiederum ermöglicht das Auffangen wesentlicher Teile des abgeschleuderten Wassers durch die Wasserauffangvorrichtung, welche als Wasserrinne ausgeführt und insbesondere auch über einen Unterdruckanschluss besaugt sein kann.
Die Führung des Walzenmantels nach dem Pressspalt erfolgt über ein Führungselement, wobei Anpresselement und Führungselement geschmiert sein sollten. Zur konstruktiven Vereinfachung ist es von Vorteil, das Führungselement mit dem Anpresselement zu verbinden, vorzugsweise einstückig auszuführen.
Um den Beginn des Abschleuderns des Wassers möglichst weit vom Pressspalt weg zu verschieben sollte im Übergangsbereich zwischen Anfangs- und Endzone mindestens eine konvex gekrümmte Zwischenzone und/oder mindestens eine ebene Zwischenzone vorhanden sein. Dabei sollte der Krümmungsradius der eventuell vorhandenen gekrümmten Zwischenzone wesentlich größer als der der Endzone sein. (Im Fall eines unendlich großen Krümmungsradiusses ergäbe sich die genanne ebene Zwischenzone).
Es kann außerdem auch von Vorteil sein, wenn der Krümmungsradius einer konvex gekrümmten Zwischenzone zur Verlängerung der Übergangszone größer, insbesondere wesentlich größer als der der Anfangszone sein.
Um möglichst viel Wasser aufnehmen und gut halten zu können sollte die Oberfläche des Walzenmantels Rillen und/oder Blindbohrungen aufweisen. Diese Rillen oder Blindbohrungen entspannen sich am Pressspaltende und sorgen so für eine zusätzliche Saugwirkung. Diese Saugwirkung hält das Wasser am Walzenmantel im Krümmungsbereich der Anfangszone, weshalb diese auch relativ kurz, vorzugsweise wesentlich kürzer als die Zwischenzone bzw. deren Summe sein sollte.
Auch zwischen der Gegenwalze und der Faserstoffbahn kann sich ein weiteres Band, vorzugsweise in Form eines Entwässerungsbandes oder eines Transferbandes zur Führung der Faserstoffbahn von der Gegenwalze zu einer folgenden Einheit befinden.
Die Entwässerungsbänder sind im allgemeinen als Sieb oder Filz ausgeführt und dienen zur Aufnahme und dem Abtransport des im Pressspalt ausgepressten Wassers.
Besondere Vorteile bringt die Erfindung bei Schuhpresswalzen die über der Faserstoffbahn angeordnet sind, da hierbei noch die Gewichtskraft das Abschleudern des Wassers zur Faserstoffbahn hin unterstützt.
Nachfolgend soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der beigefügten Zeichnung zeigt die Figur einen schematischen Teil-Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Pressspalt 3.
Zur Entwässerung wird hierbei die Faserstoffbahn 1 gemeinsam mit je einem endlosen Entwässerungsband 7, 14 auf beiden Seiten durch den Pressspalt 3 geführt. Die als Filz ausgeführten Entwässerungsbänder 7, 14 nehmen das ausgepresste Wasser auf und transportieren des aus dem Pressspalt 3.
Der Pressspalt 3 wird von einer oberhalb der Faserstoffbahn 1 angeordneten Schuhpresswalze und einer Gegenwalze 6 gebildet, wobei die Schuhpresswalze aus einem flexiblen Walzenmantel 2 mit gerillter und blindgebohrter Oberfläche zur Wasseraufnahme besteht, der von einem Anpresselement 4 mit konkaver Anpressfläche 5 gegen die Gegenwalze 6 gepresst wird. Die Anpresskraft des Anpresselementes 4 wird dabei hydraulisch erzeugt.
Zwischen der Schuhpresswalze und dem oberen Entwässerungsband 7 befindet sich im Anschluss an den auslaufenden Pressspalt 3 eine Wasserauffangvorrichtung 8, die möglichst nahe am Pressspalt 3 angeordnet ist. Diese Wasserauffangvorrichtung 8 in Form einer Wasserrinne dient zur Aufnahme des vom Walzenmantel 2 der Schuhpresswalze abgeschleuderten Wassers, wobei das Ergebnis noch durch die Erzeugung eines Unterdrucks in der Wasserrinne verbessert werden kann.
Damit möglichst wenig Wasser auf das obere Entwässerungsband 7 geschleudert wird oder darauf tropft, was zu einer ungleichmäßigen Rückbefeuchtung der Faserstoffbahn 1 und zur Verunreinigung des Entwässerungsbandes 7 führen würde, muss möglichst viel Wasser von der Wasserrinne aufgefangen werden. Hierzu wird der Punkt von dem ab der wesentlichste Teil des Wassers abgeschleudert wird von dem auslaufenden Pressspalt 3 zur Wasserauffangvorrichtung 8 hin verschoben. Erreicht wird dies dadurch, dass sich an den konkav gekrümmten Pressspalt 3 ein Übergangsbereich 9 anschließt, der mit einer konvex gekrümmten Anfangszone 10 mit relativ großem Krümmungsradius beginnt und mit einer konvex gekrümmten Endzone 11 mit relativ kleinem Krümmungsradius endet. Seine Begründung findet dies darin, dass sich die Fliehkraft umgekehrt proportional zum Krümmungsradius verhält, was bedeutet, dass die stärkere Abschleuderung erst in der Endzone erfolgt.
Im Übergangsbereich 9 wird der Walzenmantel 2 über ein Führungselement 12 geführt, welches hier mit dem Anpresselement 4 verbunden ist. Die Anpressfläche 5 und die Kontaktfläche des Führungselementes 12 werden zur Verminderung der Reibung mit dem Walzenmantel 2 geschmiert.
Der Übergangsbereich 9 besitzt hier außerdem zwischen Anfangs- 10 und Endzone 11 eine konvex gekrümmte Zwischenzone 13. Dabei ist der Krümmungsradius der Zwischenzone 13 größer als der der Anfangszone 10 und wesentlich größer als der der Endzone 11. Die Zwischenzone 13 verschiebt die Endzone 11 vom Pressspalt 3 weg, wobei wegen des großen Krümmungsradiusses kein oder nur wenig Wasser abgeschleudert wird.
Um die Gefahr einer Abschleuderung in der Anfangszone zu vermindern ist diese sehr kurz, das heißt hier wesentlich kürzer als die Zwischenzone 13 ausgeführt. Außerdem kommt es bei der Entspannung der Rillen und Blindbohrungen des flexiblen Walzenmantels 2 nach dem Pressspalt 3 kurzzeitig zu einer Saugwirkung, wodurch das Wasser in der Anfangszone 10 am Walzenmantel 2 gehalten wird.

Claims (13)

1. Schuhpresswalze zur Entwässerung einer Faserstoffbahn (1), insbesondere einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn in Maschinen zur Herstellung und/oder Veredelung derselben bestehend aus einem flexiblen Walzenmantel (2) mit profilierter Oberfläche zur Wasseraufnahme, die zur Bildung eines Pressspaltes (3) von zumindest einem Anpresselement (4) mit konkaver Anpressfläche (5) gegen eine zylindrische Gegenwalze (6) gedrückt wird, wobei zumindest zwischen der Schuhpresswalze und der Faserstoffbahn (1) ein endloses Entwässerungsband (7) zur Aufnahme des ausgepressten Wassers verläuft, welches nach dem Pressspalt (3) vom Walzenmantel (2) der Schuhpresswalze weggeführt wird und wobei möglichst nach am Pressspalt (3) zwischen der Schuhpresswalze und diesem Entwässerungsband (7) eine Wasserauffangvorrichtung (8) zur Aufnahme und Abführung des von dem Walzenmantel (2) der Schuhpresswalze abgeschleuderten Wassers angeordnet ist, die dadurch gekennzeichnet, dass sich an den konkav gekrümmten Pressspalt (3) ein Übergangsbereich (9) anschließt, der mit einer konvex gekrümmten Anfangszone (10) mit relativ großem Krümmungsradius beginnt und mit einer konvex gekrümmten Endzone (11) mit relativ kleinem Krümmungsradius endet.
2. Schuhpresswalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Walzenmantel (2) in dem Übergangsbereich (9) über wenigstens ein Führungselement (12) läuft.
3. Schuhpresswalze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (12) mit dem Anpresselement (4) verbunden, vorzugsweise einstückig ausgeführt ist.
4. Schuhpresswalze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Übergangsbereich (9) zwischen Anfangs- (10) und Endzone (11) mindestens eine konvex gekrümmte Zwischenzone (13) angeordnet ist.
5. Schuhpresswalze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungsradius der Zwischenzone (13) wesentlich größer als der der Endzone (11) ist.
6. Schuhpresswalze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Übergangsbereich (9) zwischen Anfangs- (10) und Endzone (11) zumindest eine ebene Zwischenzone (13) vorhanden ist.
7. Schuhpresswalze insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungsradius der konvex gekrümmten Zwischenzone (13) größer als der der Anfangszone (10) ist.
8. Schuhpresswalze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Walzenmantels (2) Rillen und/oder Blindbohrungen aufweist.
9. Schuhpresswalze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anfangszone (10) relativ kurz, vorzugsweise wesentlich kürzer als die Zwischenzone (13) ausgeführt ist.
10. Schuhpresswalze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserauffangvorrichtung (8) als Wasserrinne gestaltet ist.
11. Schuhpresswalze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserauffangvorrichtung (8) besaugt ist.
12. Schuhpresswalze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Faserstoffbahn (1) und Gegenwalze (6) zumindest ein weiteres endloses Band in Form eines Entwässerungs- (14) oder Transferbandes verläuft.
13. Schuhpresswalze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entwässerungsbänder (7, 14) als Filz oder Sieb ausgeführt sind.
DE19953474A 1999-11-05 1999-11-05 Schuhpresswalze Withdrawn DE19953474A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19953474A DE19953474A1 (de) 1999-11-05 1999-11-05 Schuhpresswalze
EP00120830A EP1098033A3 (de) 1999-11-05 2000-09-25 Schuhpresswalze
US09/704,567 US6383338B1 (en) 1999-11-05 2000-11-03 Shoe press roll

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19953474A DE19953474A1 (de) 1999-11-05 1999-11-05 Schuhpresswalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19953474A1 true DE19953474A1 (de) 2001-05-10

Family

ID=7928152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19953474A Withdrawn DE19953474A1 (de) 1999-11-05 1999-11-05 Schuhpresswalze

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6383338B1 (de)
EP (1) EP1098033A3 (de)
DE (1) DE19953474A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9481777B2 (en) 2012-03-30 2016-11-01 The Procter & Gamble Company Method of dewatering in a continuous high internal phase emulsion foam forming process
SE538098C2 (sv) 2013-11-14 2016-03-01 Valmet Aktiebolag En långnypsvals med ett stödelement för behandling av en fiberbana

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3808293C2 (de) * 1988-03-12 1994-08-18 Voith Gmbh J M Langspalt-Preßwalze
DE4337583A1 (de) * 1993-11-04 1995-05-11 Voith Gmbh J M Preßvorrichtung zum Behandeln einer Warenbahn, insbesondere Papierbahn
WO1995033885A1 (en) * 1994-06-03 1995-12-14 Valmet Paper Machinery Inc. Pre-press for a paper web
US5543015A (en) * 1994-10-18 1996-08-06 Tamfelt Corp. Groove configuration for a press belt in an extended nip press
DE19544978C2 (de) * 1995-12-01 1998-07-30 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Preßwalze

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI71979B (fi) * 1981-06-24 1986-11-28 Escher Wyss Ag Pressvals
FI71369C (fi) * 1983-03-23 1986-12-19 Valmet Oy Laongnyppress foer pappersmaskin
DE8805966U1 (de) * 1988-05-05 1989-09-07 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Pressenpartie einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papierbahn
DE3815278A1 (de) * 1988-05-05 1989-11-16 Voith Gmbh J M Pressenpartie einer maschine zur herstellung einer faserstoffbahn, insbesondere papierbahn
US5167768A (en) * 1991-11-07 1992-12-01 Beloit Corporation Wide nip web press and method using a press shoe with two pivots
US5908536A (en) * 1995-10-03 1999-06-01 Valmet Corporation Method and machine for removing water from a paper or board web by pressing
DE19642401A1 (de) * 1996-10-14 1998-04-16 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Pressenanordnung
DE19644110A1 (de) * 1996-10-31 1998-05-07 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Saugkasten
US6042694A (en) * 1997-09-30 2000-03-28 Valmet-Karlstad Ab Shoe press
FI111860B (fi) * 1998-03-04 2003-09-30 Metso Paper Inc Pitkänippipuristintela ja sitä soveltava paperikoneen puristinosa
DE19833423A1 (de) * 1998-07-24 2000-01-27 Voith Sulzer Papiertech Patent Walzenpresse

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3808293C2 (de) * 1988-03-12 1994-08-18 Voith Gmbh J M Langspalt-Preßwalze
DE4337583A1 (de) * 1993-11-04 1995-05-11 Voith Gmbh J M Preßvorrichtung zum Behandeln einer Warenbahn, insbesondere Papierbahn
WO1995033885A1 (en) * 1994-06-03 1995-12-14 Valmet Paper Machinery Inc. Pre-press for a paper web
US5543015A (en) * 1994-10-18 1996-08-06 Tamfelt Corp. Groove configuration for a press belt in an extended nip press
DE19544978C2 (de) * 1995-12-01 1998-07-30 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Preßwalze

Also Published As

Publication number Publication date
EP1098033A2 (de) 2001-05-09
EP1098033A3 (de) 2001-11-07
US6383338B1 (en) 2002-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4301750A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern einer Bahn mittels Pressen
EP0496965A1 (de) Pressenpartie
EP0309530B1 (de) Maschine zur herstellung von faserstoffbahnen
EP1316641B1 (de) Pressenpartie
DE69208659T2 (de) Pressenanlage
EP0837181A1 (de) Pressenpartie
DE19953474A1 (de) Schuhpresswalze
EP1777342B1 (de) Pressanordnung
EP0931876B1 (de) Pressenpartie
DE2000661B2 (de) Bahnbildungszone einer Papiermaschine
DE69818849T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur entwässerung einer papier- oder pappebahn und zur führung der bahn in der pressenpartie
DE19801417A1 (de) Pressenpartie
DE19543111C2 (de) Pressenpartie einer Papiermaschine mit geschlossener Bahnführung und Verfahren zum Entwässern einer Papierbahn
EP0803604A1 (de) Nasspresse
DE102005021106A1 (de) Glättanordnung
EP1022380A2 (de) Pressenordnung
DE102005007276A1 (de) Pressanordnung
DE60119366T2 (de) Pressenpartie für eine mit einem vorpressspalt versehene kartonmaschine und verfahren zur entwässerung einer papierbahn in einer solchen pressenpartie
EP1136619A2 (de) Pressanordnung
EP1838919B1 (de) Pressanordnung
DE102005041476A1 (de) Pressanordnung
DE102005046323A1 (de) Schuhpresse zum Auspressen einer laufenden feuchten Bahn, insbesondere einer Faserstoffbahn
DE20019256U1 (de) Pressanordnung
EP0950756A2 (de) Pressspalt
DE20106685U1 (de) Pressanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee