DE19924917A1 - Schließzylinder und/oder zugehöriger Schlüssel - Google Patents

Schließzylinder und/oder zugehöriger Schlüssel

Info

Publication number
DE19924917A1
DE19924917A1 DE19924917A DE19924917A DE19924917A1 DE 19924917 A1 DE19924917 A1 DE 19924917A1 DE 19924917 A DE19924917 A DE 19924917A DE 19924917 A DE19924917 A DE 19924917A DE 19924917 A1 DE19924917 A1 DE 19924917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
pins
tumbler
cylinder
supplementary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19924917A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Stefanescu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHULTE ZYLINDERSCHL GmbH
Original Assignee
SCHULTE ZYLINDERSCHL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHULTE ZYLINDERSCHL GmbH filed Critical SCHULTE ZYLINDERSCHL GmbH
Priority to DE19924917A priority Critical patent/DE19924917A1/de
Priority to ES00108225T priority patent/ES2325112T3/es
Priority to DE50015660T priority patent/DE50015660D1/de
Priority to AT00108225T priority patent/ATE434100T1/de
Priority to PT00108225T priority patent/PT1057953E/pt
Priority to DK00108225T priority patent/DK1057953T3/da
Priority to EP00108225A priority patent/EP1057953B1/de
Publication of DE19924917A1 publication Critical patent/DE19924917A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0082Side bar locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • E05B19/0023Key profiles characterized by variation of the contact surface between the key and the tumbler pins or plates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0042Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in with additional key identifying function, e.g. with use of additional key operated rotor-blocking elements, not of split pin tumbler type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/02Locks or fastenings with special structural characteristics without springs

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schließzylinder (1) und/oder zugehörigen Schlüssel (10), mit im Zylinderkern (8) quer zur Breitseite des Schlüsselkanals (9) angeordneten, in einer Reihe hintereinanderliegenden, eine Spitze (23) mit sich daran anschließendem Zylinderabschnitt (20) aufweisenden Zuhaltungsstiften (14), denen insbesondere federlose Ergänzungsstifte (15) auf Lücke versetzt gegenüberliegen, und mit auf den gegenüberliegenden Breitseiten des Schlüssels (10) angeordneten Vertiefungen (12, 13) zum Einordnen von Zuhaltungsstiften (14) und Ergänzungszuhaltungsstiften (15), wobei mindestens eine einem Zuhaltungsstift (14) zugeordnete Vertiefung (12) und eine einem gemeinsamen Ergänzungszuhaltungsstift (15) zugeordnete Vertiefung (13) eine gemeinsame, zur Schlüsselbreitfläche parallel verlaufende Ebene (x-x) durchdringen. Zwecks Erzielung eines erhöhten Sicherheitswertes schlägt die Erfindung vor, dass die Ebene (x-x) den Zylinderabschnitt (20) schneidet.

Description

Die Erfindung betrifft einen Schließzylinder und/oder zugehörigen Schlüssel, mit im Zylinderkern quer zur Breitseite des Schlüsselkanals angeordneten, in einer Reihe hintereinanderliegenden, eine Spitze mit sich daran anschließendem Zylinderabschnitt aufweisenden Zuhaltungsstiften, denen insbesondere federlose Ergän­ zungszuhaltungsstifte auf Lücke versetzt gegenüberlie­ gen, und mit auf den gegenüberliegenden Breitseiten des Schlüssels angeordneten Vertiefungen zum Einordnen von Zuhaltungsstiften und Ergänzungszuhaltungsstiften, wobei zumindest eine einem Zuhaltungsstift zugeordnete Vertiefung und eine einem Ergänzungszuhaltungsstift zugeordnete Vertiefung eine gemeinsame, zur Schlüssel­ breitfläche parallel verlaufende Ebene durchdringen.
Ein Schließzylinder nebst zugehörigem Schlüssel ist bekannt aus der DE 26 58 495 C2, wobei die vorgenannte Ebene ausschließlich die Spitze der Zuhaltungsstifte durchdringen kann. Will man die Ergänzungszuhaltungs­ stifte außer Funktion setzen, so braucht ein Schlüssel­ rohling an seiner betreffenden Breitseite nur auf Höhe der Ergänzungszuhaltungsstifte abgefeilt bzw. abgefräst zu werden. Der Schließzylinder ist mittels eines sol­ chen bearbeiteten, die Vertiefungen für die Zuhaltungs­ stifte aufweisenden Schlüssels schließbar. Bei diesem Abarbeiten des Schlüsselmaterials können zwar ein oder mehrere maximal tief eingeschnittene Vertiefungen für die Zuhaltungsstifte durchdrungen werden. Es bleibt jedoch noch genügend Material am Schlüssel vorhanden, an welchem sich die Spitze des bzw. der Zuhaltungsstif­ te abstützen kann.
Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrun­ de, einen Schließzylinder und/oder zugehörigen Schlüs­ sel der vorgenannten Art so auszugestalten, daß ein erhöhter Sicherheitswert realisiert ist.
Diese Aufgabe ist zunächst und im wesentlichen bei einem Schließzylinder und/oder zugehörigen Schlüssel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, daß die Ebene den Zylinderabschnitt schneidet.
Zufolge derartiger Ausgestaltung ist ein Schließzylin­ der und/oder zugehöriger Schlüssel von erhöhtem Sicher­ heitswert angegeben. Es ist nicht möglich, einen Schlüs­ sel, der zwar die Zuhaltungsstifte einordnet, jedoch keine Vertiefungen für die Ergänzungszuhaltungsstifte aufweist, durch Befeilen der entsprechenden Schlüssel­ breitseite zu schaffen. Geschieht dies nämlich, erhal­ ten die Ergänzungszuhaltungsstifte zwar den genügenden Ausweichfreiraum, jedoch werden dabei eine oder mehrere Vertiefungen aufgrund der den Zylinderabschnitt schnei­ denden Ebene so weit geöffnet, daß der bzw. die betref­ fenden Zuhaltungsstifte keine Abstützung mehr an der ihnen zugeordneten Breitseiten-Vertiefung finden. Auf­ grund dieser Maßnahme ist in gewisser Hinsicht ein parazentrisches Profil geschaffen, welches zu dem vorge­ nannten erhöhten Sicherheitswert führt. Insbesondere eignet sich diese Ausgestaltung für Schließanlagen, bei denen die Profilierungen des Schlüsselrohlings mittels Vertiefungen erzeugt werden, welche von nicht abgefeder­ ten Ergänzungszuhaltungsstiften abgetastet werden. Im Gegensatz zu bekannten Lösungen können die Ergänzungszu­ haltungsstifte beispielsweise durch Fräsen einer Nut im Schlüsselrohling nicht außer Wirkung gesetzt werden, welche Nut tiefer ist als die tiefste Ergänzungszuhal­ tungs-Vertiefung. Die erfindungsgemäße Lösung kann dabei sogar noch zu einem Einfangeffekt führen, falls eine oder mehrere Vertiefungen für die Zuhaltungsstifte keinen Boden mehr haben sollten. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die den Zuhaltungsstiften zugeordneten Vertiefungen in einer Längsnut des Schlüssels liegen, deren Nutwände einen Abstand voneinander haben, der dem Durchmesser des Ergänzungszuhaltungsstiftes entspricht und welche Längsnut sich stetig über die gesamte Schlüs­ sellänge erstreckt. Wird eine Längsnut geringerer Brei­ te vorgesehen, läßt sich der Schlüssel nicht einführen. Auch bringt die Abstimmung der Breite der Längsnut in Verbindung mit dem Durchmesser der Ergänzungszuhaltungs­ stifte Vorteile im Hinblick auf die von beiden Schlüs­ selbreitseiten ausgehenden Vertiefungen, um den Effekt zu erhalten, daß die Ebene den Zylinderabschnitt der Zuhaltungsstifte schneidet. Weiterhin ist erfindungsge­ mäß vorgesehen, daß der Durchmesser des zylinderförmi­ gen Abschnittes des Ergänzungszuhaltungsstiftes größer ist als der Durchmesser des zylindrischen Abschnittes des Zuhaltungsstiftes. Auf diese Weise werden günstige Voraussetzungen geschaffen, daß die Ebene den Zylinder­ abschnitt schneiden kann. Um das Einschieben des Schlüs­ sels in den Schlüsselkanal ermöglichen zu können, sind die Zuhaltungsstifte in der Schlüsselabzugsstellung mittels eines sich an den zylindrischen Abschnitt an­ schließenden Ringbundes gegen einen zylindergehäusesei­ tigen Anschlag gehalten. Es liegt dabei eine solche Anschlagstellung vor, daß die Spitzen der Zuhaltungs­ stifte in der Regel nicht die gegenüberliegende Schlüs­ selkanalwand berühren können, so daß sie günstig im Wirkungsbereich einer an der Schlüsselspitze vorgesehe­ nen Auflaufschräge liegen. Gemäß der Erfindung bietet es sich an, den Schlüssel als Wendeflachschlüssel auszu­ gestalten. Dessen Dicke entspricht günstigerweise dem Durchmesser der Ergänzungszuhaltungsstifte. Schließlich besteht ein vorteilhaftes Merkmal noch darin, daß die Ergänzungszuhaltungsstifte mit ihren der Spitze gegen­ überliegenden, durchmessergrößeren Enden auf eine dem Zylinderkern zugeordnete Leiste wirken. Die Ergänzungs­ zuhaltungsstifte wirken demgemäß nur indirekt, so daß sie im wesentlichen von Scherbelastungen befreit sind. Die Sperrfunktion übernimmt die Leiste.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 in stark vergrößerter Darstellung einen Aus­ schnitt einer Zylinderhälfte eines Schließzy­ linders mit eingestecktem, vorschriftsmäßig gestaltetem Schlüssel und
Fig. 2 den Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1.
Bezüglich des mit der Ziffer 1 bezeichneten Schließzy­ linders handelt es sich um einen Doppelschließzylinder. Von diesem ist im wesentlichen in Fig. 1 nur eine Gehäu­ sehälfte veranschaulicht. Der Schließzylinder besitzt ein Zylindergehäuse 2 mit einem schlüssellochartigen Querschnittsprofil. Im einzelnen setzt sich das Zylin­ dergehäuse 2 aus einem im Querschnitt kreisförmigen Profilabschnitt 3 und einem sich dazu radial erstrecken­ den Flanschabschnitt 4 zusammen. Mittig ist das Zylin­ dergehäuse 2 mit einem vom Profilabschnitt 3 bis in den Flanschabschnitt 4 reichenden Ausschnitt 5 zur Aufnahme eines Schließgliedes 6 ausgestattet.
In dem Profilabschnitt 3 des Zylindergehäuses 2 befin­ det sich eine zentrale Kernbohrung 7, welche beidseitig des Ausschnittes 5 je einen Zylinderkern 8 aufnimmt.
Jeder Zylinderkern 8 besitzt mittig einen quer zur Gehäuselängsmittelebene gerichteten Schlüsselkanal 9, dessen eine Schmalseite von der Innenwandung der Kern­ bohrung 7 gebildet wird. Der Schlüsselkanal 9 dient zur formschlüssigen Aufnahme eines als Flachschlüssel ge­ stalteten Schlüssels 10. Letzterer besitzt an seinen beiden Breitseiten je eine sich über die Schlüssellänge bzw. Länge des Schlüsselschaftes erstreckende Längsnut 11. In der Schlüsseleinsteckstellung erstreckt sich die obere Längsnut 11 in der Schließzylinder-Längsmittelebe­ ne. Auf den gegenüberliegenden Breitseiten des Schlüs­ sels 10 sind Vertiefungen 12, 13 in Form von Bohreinsen­ kungen vorgesehen. Diese Vertiefungen 12, 13 dienen zum Einordnen von reihenförmig hintereinanderliegenden Zuhaltungsstiften 14 und Ergänzungszuhaltungsstiften 15. Bezüglich der Zuhaltungsstifte 14 handelt es sich um Kernstifte, die in Stiftbohrungen 16 des Zylinderker­ nes 8 geführt sind. Mit den Stiftbohrungen 16 des Zylin­ derkernes 8 fluchten Stiftbohrungen 17 im Zylindergehäu­ se 2. In den Stiftbohrungen 17 sind Gehäusestifte 18 geführt, welche von Stiftfedern 19 in Richtung der Zuhaltungsstifte 14 beaufschlagt sind. Die Zuhaltungs­ stifte 14 mit den Gehäusestiften 18 erstrecken sich bei abgezogenem Schlüssel 10 in der Längsmittelebene des Schließzylinders. In der Schlüsselabzugsstellung sind die Zuhaltungsstifte 14 mittels eines sich an einen zylindrischen Abschnitt 20 anschließenden, querschnitts­ grbßeren Ringbundes 21 gegen einen zylindergehäuseseiti­ gen, von den abgestuften Stiftbohrungen gebildeten Anschlag 22 gehalten derart, daß die kürzer gestalteten Zuhaltungsstifte 14 mit Abstand zur gegenüberliegenden Kanalbreitseitenwand enden. Dann treten die Gehäusestif­ te 18 mit einem Teil ihrer Länge in den Zylinderkern 8 ein und sperren dessen Drehverlagerung.
Die den Zuhaltungsstiften 14 gegenüberliegenden Ergän­ zungszuhaltungsstifte 15 sind auf Lücke versetzt ange­ ordnet zu den Zuhaltungsstiften 14, erstrecken sich ebenfalls in der Längsmittelebene des Schließzylinders und sind mit einer Spitze 24 ausgestattet, mit welchen die Ergänzungszuhaltungsstifte 15 in die Vertiefungen 13 auf der anderen Schlüsselbreitseite eintauchen. Ebenfalls sind die Ergänzungszuhaltungsstifte 15 mit einem querschnittsgrößeren Bund 25 ausgestattet, wel­ cher in Verbindung mit dem Grund 26 eines im Zylinder­ kern 8 längsverlaufenden, randseitig offenen Radial- Kanales 27 den Eintritt der Ergänzungszuhaltungsstifte 15 in den Schlüsselkanal 9 begrenzt. Der Kanal 27 dient zur Aufnahme einer Leiste 28. Mit dem Kanal 27 fluchtet im Zylindergehäuse 2, ausgehend von der Kernbohrung 7, ein Sperrkanal 29. Wird ein Schlüssel eingesteckt, der keine Vertiefungen 13 an seiner Schlüsselbreitseite ausbildet, so werden die Ergänzungszuhaltungsstifte 15 in radialer Auswärtsrichtung verlagert, die ihrerseits die Leiste 28 in den Sperrkanal 29 drängen und dadurch die Schließdrehung des Zylinderkerns 8 verhindern, selbst wenn die Zuhaltungsstifte 14 vorschriftsmäßig eingeordnet sein sollten.
Die den Ergänzungszuhaltungsstiften 15 zugeordneten Vertiefungen 13 gehen dabei von der Längsnut 11 des Schlüssels 10 aus. Der Durchmesser d der Ergänzungszu­ haltungsstifte 15 entspricht dabei dem Abstand e zwi­ schen den Nutseitenwänden der Längsnut 11 und der Schlüsseldicke s. Ferner ist aus Fig. 2 zu entnehmen, daß der Durchmesser d des zylinderförmigen Abschnittes 30 des Ergänzungszuhaltungsstiftes 15 größer ist als der Durchmesser c des zylindrischen Abschnittes 20 des Zuhaltungsstiftes 14.
Zwecks Erzielung einer Schließvariation sind die Vertie­ fungen 12 für die Zuhaltungsstifte 14 unterschiedlich tief gestaltet. Die größte Tiefe b der Vertiefungen 12 ist kleiner als die Differenz zwischen Schlüsseldicke s und Längsnuttiefe a. Die Zuhaltungsstifte 14 und Ergän­ zungszuhaltungsstifte 15 durchdringen dabei eine gemein­ same, zur Schlüsselbreitfläche parallel verlaufende Ebene x-x. Letztere tangiert die Enden der Spitzen 23 der Ergänzungszuhaltungsstifte 15. Ferner schneidet die Ebene x-x mindestens einen Zylinderabschnitt 20 der Zuhaltungsstifte 14. Beim Ausführungsbeispiel schneidet die Ebene x-x den mittleren Zuhaltungsstift 14, vergl. hierzu Fig. 1.
Der Schlüssel 10 ist als Wendeflachsschlüssel gestal­ tet. Das bedeutet, daß er symmetrisch zur Schlüsselach­ se y gestaltet ist. Er besitzt dann an jeder Breitflä­ che sowohl die Vertiefungen 12 für Zuhaltungsstifte 14 als auch die Vertiefungen 13 für die Ergänzungszuhal­ tungsstifte 15. In Fig. 2 sind die den Vertiefungen 12 gegenüberliegenden, nicht zum Einsatz kommenden Vertie­ fungen 12 strichpunktiert angedeutet.
Beim Ausführungsbeispiel kann es sich bezüglich des Schließzylinders 1 um den übergeordneten Schließzylin­ der einer Schließanlage handeln. Wird nun versucht, die Ergänzungszuhaltungsstifte 15 außer Funktion zu setzen und fräst hierzu eine entsprechend tiefe, längsverlau­ fende Nut in eine Schlüssel, so wird zumindest dem mitt­ leren Zuhaltungsstift 14 auf Höhe seiner Vertiefung 12 der Boden entzogen, so daß bei Einstecken eines solchen Schlüssels der betreffende Zuhaltungsstift 14 weiter vorfährt und es erlaubt, daß der Gehäusestift 18 in eine Sperrlage zum Zylinderkern 8 tritt.
Um den Wendeflachsschlüssel in den Schlüsselkanal ein­ stecken und dabei die Zuhaltungsstifte 14 und Ergän­ zungszuhaltungsstifte 15 verlagern zu können, gehen von der Schlüsselspitze schräg verlaufende Steuerflächen 31 bzw. 32 aus.
Beim Ausführungsbeispiel ist dargestellt, daß die Lei­ ste 28 bei abgezogenem Schlüssel durch ihr Eigengewicht den Sperrkanal 29 verläßt. Möglich ist es jedoch, auch eine federbeaufschlagte, in Richtung des Zylinderkernes 8 weisende Verlagerung der Leiste 28 zu schaffen.
Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird auch der Offenba­ rungsinhalt der zugehörigen Prioritätsunterlagen (Ab­ schrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezo­ gen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.

Claims (7)

1. Schließzylinder (1) und/oder zugehöriger Schlüssel (10), mit im Zylinderkern (8) quer zur Breitseite des Schlüsselkanals (9) angeordneten, in einer Reihe hinter­ einanderliegenden, eine Spitze (23) mit sich daran anschließendem Zylinderabschnitt (20) aufweisenden Zuhaltungsstiften (14), denen insbesondere federlose Ergänzungsstifte (15) auf Lücke versetzt gegenüberlie­ gen, und mit auf den gegenüberliegenden Breitseiten des Schlüssels (10) angeordneten Vertiefungen (12, 13) zum Einordnen von Zuhaltungsstiften (14) und Ergänzungszu­ haltungsstiften (15), wobei mindestens eine einem Zuhal­ tungsstift (14) zugeordnete Vertiefung (12) und eine einem gemeinsamen Ergänzungszuhaltungsstift (15) zuge­ ordnete Vertiefung (13) eine gemeinsame, zur Schlüssel­ breitfläche parallel verlaufende Ebene (x-x) durchdrin­ gen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene (x-x) den Zylinderabschnitt (20) schneidet.
2. Schließzylinder und/oder zugehöriger Schlüssel nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die den Ergänzungszuhaltungsstiften (15) zugeordneten Vertiefungen (13) in einer Längsnut (11) des Schlüssels (10) liegen, deren Nutwände einen Ab­ stand (e) voneinander haben, der dem Durchmesser (d) des Ergänzungszuhaltungsstiftes (15) entspricht und welche Längsnut (11) sich stetig über die gesamte Schlüssellänge erstreckt.
3. Schließzylinder nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser (d) des zylinderför­ migen Abschnittes (30) des Ergänzungszuhaltungsstiftes (15) größer ist als der Durchmesser (c) des zylindri­ schen Abschnittes (20) des Zuhaltungsstiftes (14).
4. Schließzylinder nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuhaltungsstifte (14) in der Schlüsselabzugsstellung mittels eines sich an den zylin­ drischen Abschnitt (20) anschließenden Ringbundes (21) gegen einen zylindergehäuseseitigen Anschlag (22) gehal­ ten sind.
5. Schließzylinder nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüssel (10) als Wendeflach­ schlüssel ausgebildet ist.
6. Schließzylinder nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser (d) des Ergänzungs­ zuhaltungsstiftes (15) etwa der Dicke (s) des Schlüs­ sels (10) entspricht.
7. Schließzylinder nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Ergänzungszuhaltungsstifte (15) mit ihren der Spitze (23) gegenüberliegenden, durchmes­ sergrößeren Enden (25) auf eine dem Zylinderkern (8) zugeordnete Leiste (28) wirken.
DE19924917A 1999-05-31 1999-05-31 Schließzylinder und/oder zugehöriger Schlüssel Ceased DE19924917A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924917A DE19924917A1 (de) 1999-05-31 1999-05-31 Schließzylinder und/oder zugehöriger Schlüssel
ES00108225T ES2325112T3 (es) 1999-05-31 2000-04-14 Cilindro de cierre y/o llave correspondente.
DE50015660T DE50015660D1 (de) 1999-05-31 2000-04-14 Schliesszylinder und/oder zugehöriger Schlüssel
AT00108225T ATE434100T1 (de) 1999-05-31 2000-04-14 Schliesszylinder und/oder zugehöriger schlüssel
PT00108225T PT1057953E (pt) 1999-05-31 2000-04-14 Cilindro de fecho e/ou chave correspondente
DK00108225T DK1057953T3 (da) 1999-05-31 2000-04-14 Låsecylinder og/eller tilhörende nögle
EP00108225A EP1057953B1 (de) 1999-05-31 2000-04-14 Schliesszylinder und/oder zugehöriger Schlüssel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924917A DE19924917A1 (de) 1999-05-31 1999-05-31 Schließzylinder und/oder zugehöriger Schlüssel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19924917A1 true DE19924917A1 (de) 2000-12-07

Family

ID=7909776

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924917A Ceased DE19924917A1 (de) 1999-05-31 1999-05-31 Schließzylinder und/oder zugehöriger Schlüssel
DE50015660T Expired - Lifetime DE50015660D1 (de) 1999-05-31 2000-04-14 Schliesszylinder und/oder zugehöriger Schlüssel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50015660T Expired - Lifetime DE50015660D1 (de) 1999-05-31 2000-04-14 Schliesszylinder und/oder zugehöriger Schlüssel

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1057953B1 (de)
AT (1) ATE434100T1 (de)
DE (2) DE19924917A1 (de)
DK (1) DK1057953T3 (de)
ES (1) ES2325112T3 (de)
PT (1) PT1057953E (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009025762A1 (de) 2009-05-07 2010-11-11 Wilka Schließtechnik GmbH Schließzylinder mit einem abgesetzten Kernstift aufweisender Stiftzuhaltung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004003034B4 (de) 2003-10-17 2006-04-13 Dom Sicherheitstechnik Gmbh & Co Kg Schließvorrichtung und Flachschlüssel
WO2007134413A1 (en) * 2006-05-19 2007-11-29 Mauer Locking Systems Ltd Cylinder lock

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1447206A (fr) * 1965-04-13 1966-07-29 Serrure à cylindre
US3777520A (en) * 1972-06-20 1973-12-11 Security Tech Corp Lock assembly of the rotary cylinder type
DE2658495A1 (de) 1976-12-23 1978-06-29 Dom Sicherheitstechnik Wende-flachschluessel fuer zylinderschloesser
ATE31569T1 (de) * 1983-02-04 1988-01-15 Evva Werke Zylinderschloss mit zylindergehaeuse und einem zylinderkern sowie schluessel.
DE4307991C2 (de) * 1993-03-13 2000-08-31 Heinz Wolter Aus Wende-Flachschlüssel und Schließzylinder bestehende Schließvorrichtung
DE19527200A1 (de) * 1995-07-26 1997-01-30 Niederdrenk Julius Kg Schließzylinder mit Stiftzuhaltungen sowie Schlüssel für einen Schließzylinder mit Stiftzuhaltungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009025762A1 (de) 2009-05-07 2010-11-11 Wilka Schließtechnik GmbH Schließzylinder mit einem abgesetzten Kernstift aufweisender Stiftzuhaltung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1057953A2 (de) 2000-12-06
EP1057953A3 (de) 2003-02-12
ATE434100T1 (de) 2009-07-15
EP1057953B1 (de) 2009-06-17
ES2325112T3 (es) 2009-08-26
DK1057953T3 (da) 2009-10-05
DE50015660D1 (de) 2009-07-30
PT1057953E (pt) 2009-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0335069B1 (de) Flachschlüssel für Zylinderschlösser sowie zugehöriges Zylinderschloss
AT392818B (de) Schliesssystem
DE3024928C2 (de)
EP2314807B1 (de) Schliesssystem
DE3014183A1 (de) Schloss mit einem zylinderkern und einem zylindergehaeuse
DE3817494C2 (de)
EP0613987B1 (de) Zylinderschloss und Flachschlüssel mit Steuernuten
EP1333136B1 (de) Schliesszylinder
EP0313864A2 (de) Schliesszylinder mit Stiftzuhaltungen
DE10220078B3 (de) Schließzylinder
DE3832143C2 (de)
DE19919568A1 (de) Schließsystem
EP1272720B1 (de) Zylinderschloss mit zylindergehäuse und flachschlüssel für ein zylinderschloss
WO2011116920A1 (de) Schliesssystem, schlüssel und schlüsselrohling
DE19924917A1 (de) Schließzylinder und/oder zugehöriger Schlüssel
EP0625624B1 (de) Verfahren zum Einstellen von Schlie permutationen an Schliesszylindern
DE19741118A1 (de) Modifizierter Schließzylinder
DE102004003034B4 (de) Schließvorrichtung und Flachschlüssel
EP0620340B1 (de) Kombination eines Flachschlüssels und eines Schliesszylinders
EP1333135B1 (de) Schliesszylinder
DE2923598A1 (de) Schliesszylinder und schliessanlage
DE19604594C1 (de) Kombination eines Schließzylinders und eines Flachschlüssels für Waren- und Spielautomaten, Geldwechselautomaten, Fahrkartenautomaten und dergleichen, mit Stiftzuhaltungen
EP0686743B1 (de) Schliesszylinder mit Abzugsschutz
EP0449177B1 (de) Schliesszylinder
EP0589209A2 (de) Zylinderschloss

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection