DE19915353A1 - Rampeneinheit für Schwimmpontons - Google Patents
Rampeneinheit für SchwimmpontonsInfo
- Publication number
- DE19915353A1 DE19915353A1 DE19915353A DE19915353A DE19915353A1 DE 19915353 A1 DE19915353 A1 DE 19915353A1 DE 19915353 A DE19915353 A DE 19915353A DE 19915353 A DE19915353 A DE 19915353A DE 19915353 A1 DE19915353 A1 DE 19915353A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- floats
- ramp unit
- ramp
- unit according
- feature
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B35/00—Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
- B63B35/34—Pontoons
- B63B35/36—Pontoons foldable
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01D—CONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
- E01D15/00—Movable or portable bridges; Floating bridges
- E01D15/14—Floating bridges, e.g. pontoon bridges
- E01D15/20—Floating bridges, e.g. pontoon bridges collapsible, expandable, inflatable or the like with main load supporting structure consisting only of non-rigid members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Bridges Or Land Bridges (AREA)
- Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
Abstract
Gegenstand der Erfindung ist eine Rampeneinheit für W-förmig faltbare Schwimmpontons, die mit Hilfe von Lastwagen zum Einsatz transportiert werden. Die Lastwagen sind mit Rollen (1) ausgerüstet, die das Abladen und Aufnehmen der Pontons erleichtern. DOLLAR A Die Rampeneinheit besteht aus zwei Innenschwimmkörpern (10) und zwei Außenschwimmkörpern (20). Scharniere (14) zwischen den Innenschwimmkörpern (10) und Doppelgelenkscharniere (24, 26) zwischen Innen- und Außenschwimmkörpern (10, 20) ermöglichen das Falten. Das von den Oberdecks (12, 22) der Innen- und Außenschwimmkörper (10, 20) gebildete Fahrdeck ist eben. Klappbare Rampenplatten (23) erleichtern das Auffahren auf die Außenschwimmkörper (20). Die Unterdecks (21) der Innen- und Außenschwimmkörper (10, 20) sind bereichsweise über die ganze Länge eben. Die Doppelgelenkscharniere (24, 26) sind so dimensioniert und angeordnet, dass die ebenen Bereiche der Unterdecks (21) der Außenschwimmkörper (20) im gefalteten Zustand zueinander parallel liegen.
Description
Die Erfindung betrifft Rampeneinheiten für W-förmig faltbare Schwimmpontons gemäß
dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Schwimmpontons mit zwei Innen- und zwei Außenschwimmkörpern, die in
Transportstellung W-förmig zusammenfaltbar sind, in Betriebsstellung auf dem Wasser
schwimmend ein Fahrdeck, erhöhte Gehwege und gegebenenfalls erhöhte Schwallbleche
aufweisen, sind seit langem bekannt. Ursprünglich von der Sowjetarmee entwickelt sind
sie heute auch in vielen westlichen Armeen verbreitet. Der Transport der einzelnen
Schwimmpontons erfolgt mit Hilfe von Lastwagen. Deren Ladefläche ist mit vier Rollen
ausgerüstet, auf denen der Ponton in das Wasser gerollt wird. Zum Wiederaufnehmen
des Pontons aus dem Wasser ist ein hydraulisch betätigter Kran vorgesehen.
Das Entfalten und Falten der Schwimmpontons erfolgt im wesentlichen durch geeignete
Verteilung der Gewichts- und Auftriebszentren der Innen- und Außenschwimmkörper und
wird durch eine aus Hebeln und Seilzügen bestehende Entfalt- und Faltmechanik
unterstützt.
Zur Bildung von Fähren und Schwimmbrücken werden mehrere Schwimmpontons
gekoppelt. An deren Enden sind spezielle Rampeneinheiten vorgesehen, deren Höhe sich
zum Ufer hin keilförmig verringert, damit Fahrzeuge leichter auffahren können. Diese
Rampeneinheiten sind Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Seit längerer Zeit im praktischen Einsatz ist eine Rampeneinheit, bei der die
Höhenverringerung dadurch bewirkt wird, dass die das Fahrdeck bildenden Oberdecks
der innen- und Außenschwimmkörper nach unten abknicken. Frontseitig sind bewegliche
Rampenplatten oder auch feststehende Rampenspitzen als Auffahrhilfe für die Fahrzeuge
vorgesehen. Die Unterdecks der Rampeneinheit sind unverändert. Liegt nun das
Unterdeck der Rampeneinheit auf dem Ufer eines Gewässers auf, so ergibt sich ein
relativ steiler Winkel zwischen dem Oberdeck der Rampeneinheit und dem Oberdeck des
sich anschließenden Schwimmpontons. Fahrzeuge, deren Unterbau nicht speziell
angepaßt ist, können beim Befahren dieses Fahrbahnknicks beschädigt werden. Selbst
geländegängige Fahrzeuge müssen den Knick mit reduzierter Geschwindigkeit befahren,
was die Übersetzleistung reduziert.
Neben dem soeben beschriebenen älteren Schwimmpontonsystem gibt es ein jüngeres
System, bei dem das Oberdeck der Rampeneinheit ohne Knick, d. h. über die volle Länge
eben ausgeführt ist. Statt dessen ist das Unterdeck geknickt. Dadurch ergeben sich einige
nicht unerhebliche Nachteile.
Ein erster Nachteil ist, dass an einem flachen Ufer der untere Knickpunkt auf dem Ufer
aufliegt und deshalb die Spitze der Rampe frei liegt. Dadurch ist das Auffahren der
Fahrzeuge erschwert. Außerdem bildet die freiliegende Rampenspitze einen Hebelarm,
der das Gewicht eines auffahrenden Fahrzeugs so ungünstig auf den anschließenden
Schwimmponton überträgt, dass die dort vorgesehenen Verriegelungsteile überlastet
werden können.
Ein weiterer Nachteil zeigt sich, wenn die Rampeneinheit in Transportstellung auf dem
LKW sitzt. Aufgrund des Knicks im Unterdeck verlaufen die Außenkonturen frontseitig
spitz zu. Dies hat zur Folge, dass diese Rampeneinheiten nicht auf den Standard-LKWs
transportiert werden können, da diese nur mit vier Laufrollen ausgerüstet sind. Um diese
Rampeneinheiten transportieren zu können, müssen die Lkws mit zusätzlichen Hilfsrollen
ausgerüstet sein. Dies ist unbefriedigend.
Der dritte Nachteil ergibt sich ebenfalls im gefalteten Transportzustand auf dem
Transport-LKW. Die zur Verzurrung der Standard-Schwimmpontons vorgesehene
Transport-Verriegelung kann nicht eingesetzt werden, weil sie die sich verjüngenden
Außenschwimmkörper nicht erreicht. Es muss daher eine zusätzliche Verriegelung
angebracht werden. Auch dies ist äußerst unbefriedigend.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Rampeneinheit für W-förmig
faltbare Schwimmpontons anzugeben, die auf denselben Transport-LKWs
transportiert werden kann wie die Standard-Schwimmpontons und bei der eine
Überlastung der oberen Verriegelung zwischen Rampeneinheit und benachbartem
Schwimmponton mit Sicherheit vermieden wird.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Rampeneinheit mit den Merkmalen des Anspruchs
1.
Dank der ebenen Ausgestaltung der Unterdecks von Innen- und Außenschwimmkörper
liegen die Unterdecks auch bei flachem Ufer über die volle Länge flach auf Auffahrende
Fahrzeuge können daher keine Kräfte erzeugen, die die Verriegelungselemente zu dem
angekoppelten Standard-Schwimmponton belasten. Durch die über die volle Länge
durchgehende Neigung des Oberdecks um vorzugsweise 4 bis 5° gegen die Unterdecks
ist der Fahrbahnknick zwischen den Oberdecks der Rampeneinheit und den Oberdecks
des angekoppelten Schwimmpontons reduziert, so dass auch bei steilem Ufer eine
höhere Fahrgeschwindigkeit und damit eine höhere Übersetzleistung erreicht werden
können. Auch hat sich gezeigt, dass die beim Auffahren der Fahrzeuge entstehenden
Kräfte von der einseitig auf Land aufliegenden Rampeneinheit auf den nachfolgenden
Schwimmponton günstiger abgetragen werden.
Der wesentliche Vorteil der vorliegenden Erfindung ist jedoch, dass die ebenen Bereiche
der Unterdecks der Außenschwimmkörper in Transportstellung auf dem Transport-LKW
über die volle Länge parallel zueinander verlaufen. Dadurch kann die erfindungsgemäße
Rampeneinheit auf den Standard-Lkws transportiert, zu Wasser gelassen, wieder
aufgenommen und verriegelt werden. Hilfsrollen und Hilfsriegel sind entbehrlich.
Erreicht wird dies durch die Verwendung spezieller Doppelscharnierverbindungen. Das
Grundprinzip der Doppelscharnierverbindungen ist Gegenstand der älteren DE-
Patentanmeldung 198 51 346. Diese Doppelscharniere mussten für den Einsatz bei der
erfindungsgemäßen Rampeneinheit geringfügig verändert werden, wobei diese
Veränderungen im wesentlichen durch die erfindungsgemäße Keilform der Innen- und
Außenschwimmkörper und die exakte Parallelität der Unterdecks der
Außenschwimmkörper im Transportzustand bedingt sind.
Gemäß einer ersten Variante haben die beiden einen Innen- und einen
Außenschwimmkörper gelenkig verbindenden Doppelgelenkscharniere unterschiedliche
Längen. Dabei sind gemäß einer Weiterbildung die Lagerabschnitte der
Doppelgelenkscharniere geeignet abgewinkelt. Dadurch wird einem Verklemmen der
Scharniere vorgebeugt.
Gemäß einer zweiten Ausführungsform haben die beiden einen Innen- und einen
Außenschwimmkörper gelenkig verbindenden Doppelgelenkscharniere gleiche Längen.
Diese Konstruktion erlaubt einfachere Lager und Scharniere, hat jedoch einen höheren
Materialaufwand zur Folge.
Vorzugsweise sind die beiden einen Innen- und einen Außenschwimmkörper gelenkig
verbindenden Doppelgelenkscharniere über einen torsionssteifen Stab miteinander
verbunden und stehen mit der Entfalt- und Faltmechanik in Wirkverbindung. Diese
Konstruktion ist bereits Gegenstand der älteren DE-Patentanmeldung 198 51 346.
Wie an sich bekannt können auch bei der erfindungsgemäßen Rampeneinheit die
Innenschwimmkörper frontseitig mit festen oder beweglichen Rampenspitzen ausgeführt
werden.
Gemäß einer Ausgestaltung besitzen die Außenschwimmkörper frontseitig klappbare
Rampenplatten. Diese werden beim Transport gegen die Innenschwimmkörper geklappt.
Dadurch wird der erforderliche Freiraum hinter dem Transportfahrzeug auf ein Minimum
reduziert. Ferner wirken die Platten beim freien Zuwasserlassen als Bremse und
reduzieren deutlich die Ablaufgeschwindigkeit. Dadurch reduziert sich die dynamische
Eintauchtiefe.
Ebenfalls wie an sich bekannt, können die Außenschwimmkörper längsseitig einen
erhöhten Gehweg besitzen. Auch erhöhte Schwallschutzbleche sind wie an sich bekannt
verwendbar. Diese wirken gleichzeitig als Gehwegbegrenzung.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung in Form von Ausführungsbeispielen näher
erläutert werden. Es zeigen jeweils rein schematisch
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer ersten Rampeneinheit in gefalteter
Transportstellung,
Fig. 2 in perspektivischer Darstellung die Rampeneinheit der Fig. 1 in entfalteter
Betriebsstellung,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Oberseite der Rampeneinheit der Fig. 1,
Fig. 4 in perspektivischer Darstellung eine zweite Rampeneinheit in gefalteter
Transportstellung und
Fig. 5 in perspektivischer Darstellung die Rampeneinheit der Fig. 4 in entfalteter
Betriebsstellung.
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung eine erste Rampeneinheit in gefalteter
Transportstellung. Man erkennt zwei Innenschwimmkörper 10, miteinander gelenkig
verbunden über Scharniere 14 und zwei Außenschwimmkörper, mit den
Innenschwimmkörpern 10 gelenkig verbunden über Doppelgelenkscharniere 24, 26, die
über einen torsionssteifen Stab 25 miteinander gekoppelt sind. In der gefalteten
Transportstellung liegen die Unterdecks 11 der Innenschwimmkörper 10 aneinander an.
Die Oberdecks 12, 22 der Innen- und Außenschwimmkörper 10, 20 sind einander
zugewandt.
Die Unterdecks 21 der beiden Außenschwimmkörper 20 sind bereichsweise aber über die
volle Länge eben. Außerdem verlaufen sie in der Transportstellung parallel zueinander.
Nähere Einzelheiten ergeben sich aus Fig. 3.
Am frontseitigen Ende der Innenschwimmkörper 10 erkennt man feststehende
Rampenspitzen 13, an den frontseitigen Enden der Außenschwimmkörper 20 bewegliche
Rampenplatten 23. Diese dienen als Auffahrhilfe.
Fig. 2 zeigt die Rampeneinheit der Fig. 1 in der entfalteten Betriebsstellung. Die
Oberdecks 12 der Innenschwimmkörper 10 sind über die volle Länge eben und gegen die
Unterdecks 11 nach vorne geneigt, und zwar vorzugsweise mit einem Winkel von 4 bis 5°.
Dasselbe gilt für die Unter- und Oberdecks 21, 22 der Außenschwimmkörper 20. Dadurch
fluchten die Unterdecks 11, 21 der erfindungsgemäßen Rampeneinheit mit den
Unterdecks der angekoppelten Standard-Schwimmpontons (nicht dargestellt).
An den Außenseiten der Außenschwimmkörper 20 erkennt man einen erhöhten Gehweg
28 und Schwallschutzbleche 29, die auch als Gehwegbegrenzung wirken.
Die Laschen der Doppelgelenkscharniere 24, 26 haben unterschiedliche Länge. Die
Doppelgelenkscharniere und ihre Lagerstellen werden im Innen- und
Außenschwimmkörper 10, 20 so dimensioniert und plaziert, dass die Unterdecks 21 der
Außenschwimmkörper 20 im Transportzustand wie in Fig. 1 dargestellt parallel verlaufen
und dass im entfalteten Betriebszustand der Fig. 2 die Oberdecks 12, 22 von Innen- und
Außenschwimmkörper 10, 20 auf gleichem Niveau liegen und nur einen kleinen Spalt
aufweisen.
Die in der Praxis stets vorhandene Entfalt- und Faltmechanik ist in den Figuren nicht
dargestellt, um die Übersichtlichkeit nicht zu stören.
Fig. 3 zeigt den Blick von oben auf die Rampeneinheit der Fig. 1. Man erkennt die beiden
Innenschwimmkörper 10, deren Unterdecks 11 aneinander anliegen, und die beiden
Außenschwimmkörper 20, deren Unterdecks 21 parallel zueinander verlaufen. Schließlich
erkennt man die Innen- und Außenschwimmkörper 10, 20 verbindenden
Doppelgelenkscharniere 24, 26 mit unterschiedlicher Laschenlänge und den sie
verbindenden verdrehsteifen Stab 25. Die Lagerbereiche der Doppelgelenkscharniere 24,
26 sind abgewinkelt, entsprechend der die Lager der beiden Doppelgelenkscharniere 24,
26 verbindenden Achsen 27. Diese Verbindungsachsen 27 verlaufen im wesentlichen
parallel zu den Oberdecks 12, 22 von Innen- und Außenschwimmkörper 10, 20.
Dank der Tatsache, dass die Unterdecks 21 der Außenschwimmkörper 20 in der
dargestellten Transportstellung zueinander parallel verlaufen, liegt die erfindungsgemäße
Rampeneinheit auf den Rollen 1 der Standardtransporter (nicht dargestellt) auf. Spezielle
Hilfsrollen wie beim Stand der Technik sind nicht erforderlich.
Die Fig. 4 und 5 zeigen eine geringfügig abgewandelte Rampeneinheit. Hier besitzen die
Doppelgelenkscharniere 24', 26' gleiche Laschenlängen. Damit dies möglich ist, müssen
die endseitigen Doppelgelenkscharniere 24' frei liegen, so dass sie weniger geschützt
sind als die Doppelgelenkscharniere 24, 26; 26', die im Innen- und Außenschwimmkörper
10, 20 vertieft und damit geschützt untergebracht sind.
Claims (11)
1. Rampeneinheit für W-förmig faltbare Schwimmpontons, die zu Schwimmbrücken oder
Fähren zusammengestellt werden, im wesentlichen umfassend
- - zwei Innenschwimmkörper (10),
- - zwei Außenschwimmkörper (20),
- - Scharniere (14) zwischen den Innenschwimmkörpern (10),
- - Doppelgelenkscharniere (24, 24'; 26, 26') zwischen Innen- und Außenschwimmkörpern (10, 20)
- - und eine Entfalt- und Faltmechanik,
- - das von den Oberdecks (12, 22) der Innen- und Außenschwimmkörper (10, 20) gebildete Fahrdeck ist eben,
- - die Unterdecks (11, 21) der Innen- und Außenschwimmkörper (10, 20) sind bereichsweise über die ganze Länge eben,
- - die Doppelgelenkscharniere (24, 24'; 26, 26') zwischen Innen- und Außenschwimmkörper (10, 20) sind so dimensioniert und angeordnet, dass im gefalteten Zustand die ebenen Bereich der Unterdecks (21) der Außenschwimmkörper (20) zueinander parallel liegen.
2. Rampeneinheit nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- - die beiden einen Innen- und einen Außenschwimmkörper (10, 20) gelenkig verbindenden Doppelgelenkscharniere (24, 26) haben unterschiedliche Längen.
3. Rampeneinheit nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- 1. die Lagerabschnitte der Doppelgelenkscharniere (24, 26) sind geeignet abgewinkelt.
4. Rampeneinheit nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- - die beiden einen Innen- und einen Außenschwimmkörper (10, 20) gelenkig verbindenden Doppelgelenkscharniere (24', 26') haben gleiche Längen.
5. Rampeneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch die
Merkmale:
- 1. die beiden einen Innen- und einen Außenschwimmkörper (10, 20) gelenkig verbindenden Doppelgelenkscharniere (24, 24'; 26, 26') sind über einen torsionssteifen Stab (25) miteinander verbunden
- 2. und stehen mit der Entfalt- und Faltmechanik in Wirkverbindung.
6. Rampeneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch das
Merkmal:
- 1. die Innenschwimmkörper (10) besitzen frontseitig feste oder bewegliche Rampenspitzen (13).
7. Rampeneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch das
Merkmal:
- - die Außenschwimmkörper (20) besitzen frontseitig klappbare Rampenplatten (23).
8. Rampeneinheit nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- - die Rampenplatten (23) sind während des Transports und beim freien Zuwasserlassen zu den Innenschwimmkörpern (10 hin geklappt.
9. Rampeneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch das
Merkmal:
- - die Außenschwimmkörper (20) besitzen längsseitig einen erhöhten Gehweg (28).
10. Rampeneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch das
Merkmal:
- - die Außenschwimmkörper (20) besitzen längsseitig ein erhöhtes Schwallschutzblech (29) bzw. eine Gehwegbegrenzung.
11. Rampeneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch das
Merkmal:
- - die Oberdecks (12, 22) sind gegen die Unterdecks (11, 21) um 4° bis 5° geneigt.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19915353A DE19915353B4 (de) | 1999-04-06 | 1999-04-06 | Rampeneinheit für W-förmig faltbare Schwimmpontons |
SE0000873A SE524356C2 (sv) | 1999-04-06 | 2000-03-16 | Rampenhet för flytande pontoner |
TR2000/00884A TR200000884A3 (tr) | 1999-04-06 | 2000-03-31 | Yüzer dubalar için rampa birimleri. |
US09/543,455 US6234103B1 (en) | 1999-04-06 | 2000-04-05 | Ramp unit for floating pontoons |
CA002303731A CA2303731C (en) | 1999-04-06 | 2000-04-05 | Ramp unit for floating pontoons |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19915353A DE19915353B4 (de) | 1999-04-06 | 1999-04-06 | Rampeneinheit für W-förmig faltbare Schwimmpontons |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19915353A1 true DE19915353A1 (de) | 2000-10-12 |
DE19915353B4 DE19915353B4 (de) | 2006-06-29 |
Family
ID=7903574
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19915353A Expired - Fee Related DE19915353B4 (de) | 1999-04-06 | 1999-04-06 | Rampeneinheit für W-förmig faltbare Schwimmpontons |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6234103B1 (de) |
CA (1) | CA2303731C (de) |
DE (1) | DE19915353B4 (de) |
SE (1) | SE524356C2 (de) |
TR (1) | TR200000884A3 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6564735B1 (en) * | 2002-03-06 | 2003-05-20 | Carl L. Jackson | Folding pontoon boat |
RU2454350C2 (ru) * | 2010-07-27 | 2012-06-27 | Федеральное бюджетное учреждение "3 Центральный научно-исследовательский институт Министерства обороны Российской Федерации" | Складное понтонное звено |
FR2971777B1 (fr) * | 2011-02-17 | 2013-03-22 | Deschamps A & Fils Ets | Conteneur transformable |
CN102424097A (zh) * | 2011-11-22 | 2012-04-25 | 贵州航天红光机械制造有限公司 | 大功率舷外机驱动的快速移动作业浮台 |
EP2650205A1 (de) * | 2012-04-13 | 2013-10-16 | Schmidt, Frédéric | Modul für die Herstellung eines Roll-On/Roll-off-Amphibiengeräts |
RU2494189C1 (ru) * | 2012-05-28 | 2013-09-27 | Николай Петрович Дядченко | Понтонный мост-трансформер |
CN111017125B (zh) * | 2019-12-09 | 2021-07-06 | 江南造船(集团)有限责任公司 | 一种浮游平台的展开装置及其展开方法 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1963393A1 (de) * | 1969-12-18 | 1971-07-08 | Licentia Gmbh | Ponton mit abklappbarer Landrampe |
GB2050959A (en) * | 1979-05-25 | 1981-01-14 | Krupp Gmbh | Buoyant platform |
DE3406392A1 (de) * | 1984-02-22 | 1985-09-05 | M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg | Vorrichtung zum entfalten einer pontoneinheit |
DE3540607C1 (de) * | 1985-11-15 | 1987-04-02 | Gutehoffnungshuette Man | Vorrichtung zum Falten einer Pontoneinheit |
DE3510778C2 (de) * | 1985-03-25 | 1992-09-24 | Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen, De | |
DE4305098A1 (de) * | 1993-02-19 | 1994-08-25 | Krupp Industrietech | Vorrichtung zum Entfalten und Falten einer Pontoneinheit |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3682126A (en) * | 1970-05-26 | 1972-08-08 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Amphibious bridge vehicle |
SE432086B (sv) * | 1980-02-19 | 1984-03-19 | Frans Gustaf Lundholm | Hopfellbar pontonanordning |
DE19851346A1 (de) * | 1998-11-06 | 2000-05-11 | Ewk Gmbh | Faltbarer Schwimmponton |
-
1999
- 1999-04-06 DE DE19915353A patent/DE19915353B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-03-16 SE SE0000873A patent/SE524356C2/sv not_active IP Right Cessation
- 2000-03-31 TR TR2000/00884A patent/TR200000884A3/tr unknown
- 2000-04-05 US US09/543,455 patent/US6234103B1/en not_active Expired - Lifetime
- 2000-04-05 CA CA002303731A patent/CA2303731C/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1963393A1 (de) * | 1969-12-18 | 1971-07-08 | Licentia Gmbh | Ponton mit abklappbarer Landrampe |
GB2050959A (en) * | 1979-05-25 | 1981-01-14 | Krupp Gmbh | Buoyant platform |
DE3406392A1 (de) * | 1984-02-22 | 1985-09-05 | M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg | Vorrichtung zum entfalten einer pontoneinheit |
DE3510778C2 (de) * | 1985-03-25 | 1992-09-24 | Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen, De | |
DE3540607C1 (de) * | 1985-11-15 | 1987-04-02 | Gutehoffnungshuette Man | Vorrichtung zum Falten einer Pontoneinheit |
DE4305098A1 (de) * | 1993-02-19 | 1994-08-25 | Krupp Industrietech | Vorrichtung zum Entfalten und Falten einer Pontoneinheit |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Prospekt: Faltschwimmbrücken Aluminium- und Stahlausführung, Eisenwerke Kaiserslautern Göppner GmbH, Kaiserslautern, eing. 5.2.82 * |
wt - Wehrtechnik, Nov. 87, S.70,71 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19915353B4 (de) | 2006-06-29 |
SE0000873L (sv) | 2000-10-07 |
CA2303731C (en) | 2005-07-12 |
CA2303731A1 (en) | 2000-10-06 |
US6234103B1 (en) | 2001-05-22 |
TR200000884A2 (tr) | 2000-11-21 |
SE0000873D0 (sv) | 2000-03-16 |
SE524356C2 (sv) | 2004-07-27 |
TR200000884A3 (tr) | 2000-11-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3510778C3 (de) | Ponton einer Schwimmbrücke | |
EP0416539A1 (de) | Zustiegsvorrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Omnibusse | |
DE69214265T2 (de) | Arbeitsmaschine mit hebbarer Kabine | |
DE19915353A1 (de) | Rampeneinheit für Schwimmpontons | |
EP1332896B1 (de) | Amphibisches Brücken- und Übersetzfahrzeug | |
EP1318965B1 (de) | Materialumschlaggerät | |
DE3145582A1 (de) | "transportable bruecke und verfahren zum auslegen derselben" | |
EP0769448B1 (de) | Ponton für militärische Faltschwimmbrücken und Übersetzfähren | |
DE3632673A1 (de) | Automatische strassensperre | |
WO2012001158A1 (de) | Brückenentlastungs- und brückenertüchtigungsgerät | |
DE69806991T2 (de) | Selbstaufrichtender Kran mit seitlich zusammenklappbarem Ausleger in der Transportstellung | |
DE102007052349B4 (de) | Verladeeinrichtung | |
DE2908380C2 (de) | Fahrzeug zum Transportieren, Wassern und Aufnehmen von Pontons zur Bildung einer Schwimmbrücke | |
DE602005006356T2 (de) | Transportable Mülldeponie | |
DE1945676A1 (de) | Bauelemente fuer zerlegbare Bruecken und UEberbau einer solchen | |
DE4200190A1 (de) | Bruecke in modulbauweise | |
EP3372470B1 (de) | Vorrichtung zur überwindung von höhenunterschieden, insbesondere für fahrzeuge des öffentlichen personennah- und fernverkehrs | |
DE2641257C2 (de) | Fahrzeug mit ablegbarer Rampe zum Bilden von Brücken, insbesondere Schwimmbrücken und Fähren | |
EP2196418B1 (de) | Bewegbare Be- und Entladerampe | |
DE1658036A1 (de) | Erdbewegungsfahrzeug | |
EP1162136A1 (de) | Schwimmponton | |
DE3001735C2 (de) | Einrichtung zum automatischen Zusammensetzen und Zerlegen eines aus mehreren Behälterteilen bestehenden Pontons | |
DE1926859C3 (de) | Amphibienfahrzeug zur Ausbildung von Schwimmbrücken | |
DE8519969U1 (de) | Doppelstöckiger Pkw-Transporter mit einem Anhänger | |
DE1289438B (de) | Lastfahrzeug, insbesondere Tieflader fuer den Transport von Fertigbauteilen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: GENERAL DYNAMICS SANTA BARBARA SISTEMAS GMBH, 6765 |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: GENERAL DYNAMICS EUROPEAN LAND SYSTEMS-GERMANY, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: GENERAL DYNAMICS EUROPEAN LAND SYSTEMS-GERMANY, DE Free format text: FORMER OWNER: GENERAL DYNAMICS SANTA BARBARA SISTEMAS GMBH, 67655 KAISERSLAUTERN, DE Effective date: 20110203 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20141101 |