DE1988522U - Beschlag fuer fensterfluegel. - Google Patents

Beschlag fuer fensterfluegel.

Info

Publication number
DE1988522U
DE1988522U DEK60799U DEK0060799U DE1988522U DE 1988522 U DE1988522 U DE 1988522U DE K60799 U DEK60799 U DE K60799U DE K0060799 U DEK0060799 U DE K0060799U DE 1988522 U DE1988522 U DE 1988522U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
fitting
hans
rods
window sash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK60799U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koetter & Siefker
Original Assignee
Koetter & Siefker
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koetter & Siefker filed Critical Koetter & Siefker
Priority to DEK60799U priority Critical patent/DE1988522U/de
Publication of DE1988522U publication Critical patent/DE1988522U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/041Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/02Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/656Chains
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/722Racks
    • E05Y2201/724Flexible
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

■Ρ.ΑΛ8735Ί*3β.3.ι68
PATENTANWÄLTE *■
DR. HANS RIEDER w.-vohwinkel, den .27.3· 1968
CORNELIUSSTRASSE 45
DR. HANS-JOACHIM RIEDER
BANKVERBINDUNG:
V. D. HEYDT-KERSTEN & SÖHNE WUPPERTAL
POSTSCHECKKONTO: KÖLN 59760 FERNSCHREIBER S Sl2 224 (ripa d)
13 022
Firma
Kötter & Siefker
Osnabrück
Am Markt Ik - 15 - 25
Beschlag für Fensterflügel ο
Die Neuerung betrifft einen Beschlag mit durch äußere Schienen abgedeckten Getriebestangen, beispielsweise bei Kantengetrieben an Fenstern« .
Die zum Eingriff und zum Austreten aus den Schließblechen zu bringenden Schließrollen werden bekanntlich durch von einem sogenannten Kantengetriebe verschiebbar en Getriebestangen betätigt«. Diese. Stangen besitzen einen flachen rechteckigen Querschnitt und meist eine größere Länge j sie sind "in entsprechend ausgefräste oder eiiigeformte Muten des aus Holz oder Kunststoff gefertigten Fensterrahmens verschieblich eingelagert. Diese Einlagerung bereitet häufig Schwierigkeiten, insbesondere ist die leichte Verschieblichkeit der Getriebestangen nicht mehr gegeben, wenn die Stangen ;.. ·' oxydieren,, die
GERICHTSSTAND FÜR BEIDE TEILE IST WUPPERTAL
PATENTANWa1LTE DR. HANS RIEDER UND DR. HANS-JOACHIM RIEDER
Binlagerungsnut verschmutzt oder durch Quellen oder Verwerfen
dee Holses beeinträchtigt wird» :
Die Neuerung geht von der Aufgabe aus, einen Beschlag für Fensterflügel zu schaffen, der die erwähnten Nachteile vermeidet und eine einwandfreie, auf die Dauer leichtgängige Betätigung, des Fensterverschlusses ermöglicht.
Zu diesem Zweck sind neuerungsgemäß die Getriebestangen auf dem Boden einer irn Querschnitt etwa U-förmig ausgebildeten Böckchens liegend vorgesehen, welches Böckchen beiderseits des Aufnahuiekanals für die Getriebestahge Längsleisten aufweist, deren Oberseiten zur Abstützung der Getriebestangeii-Abdeckung dienen, und von außenseitigen Hippen überragt sind»
Der Boden des Böckchens weist dabei neuerungsgemäß ein Loch zum Durchtritt der Beschlaganschlagschraubeauf<> .
Zufolge dieser Ausgestaltung ergibt sich der Vorteil, daß die Einlagerungsnut für die Getriebestangen reichlich weit bemessen sein .-kann.;, so daß die Stangen freigängig laufen und die Gleitlagerflächen . äes Böckchens nur geringe Reibung verursachen» Ferner wird der weitere Vorteil erreichts daß. die Montage der Kantengetriebe vereinfacht und erleichtert ist] man kann die Halteschrauben für den Beschlag zugleich als Anschlagschraube für die Böckchen, benutzeno Außerdem dienen die Böckchen vorteilhafterweise zur Abstützung der die Getriebestangen abdeckenden U-Profil- oder Flachschienen, für die das_ Böckchen mit Leisten und Kippen versehen isto ,■■' ,
.Auf der Zeichnung ist die Neuerung in einer beispielsweisen Aüsführungsform dargestellt« Es zeige-ns
Abb. 1 schematisch die Ansicht eines. Fensterflügels, mit durch äußere Schienen abgedeckten Getriebestangen in neuerungsgemäßer Ausgestaltung 3
Abb ο Z in etvia natürlicher Größe einen Querschnitt durch einen Fensterflügelrahmen aus einem Kunststoffhohlprofil gemäß. Linie A - B : in.Abb. I3 .
PATENTANWÄLTE DR. HANS RIEDER UND DR. HANS -JOACHIM RIEDER
' 3 -e. L 27«3* 1968 13 022
Jolatt zum Schreiben vom..,. an
Abb ο 3 in gleicher Größe ein Teilstück des Beschlages im Längsschnitts Abb. ^f eine Draufsicht auf die Innenseite des Beschlages in der Ebene der Schnittlinie G-D5
Abb ο 5 eine schaubildliehe Darstellung des Böckchens, Abb«. 6 eine Stirnansicht desselben und
Abb a 7 eine entsprechende Langsansicht» . . . ■
Der Fensterflügelrahmen 1 ist mit einem Kantengetriebe 2 versehen, dessen Getriebestange 3 unter einer letztere abdeckenden Schiene h verläuft und für die Verriegelung der Schwenkstellung in Schließlage in am Kahmen sitzende Schließbleche eingreifende Schließrollen / 5 trägt» An die Getriebestänge 3 schließt sich oben und unten.je ein Eckumlenktingsbesehlag 6 an, dessen verlängerter rechtwinkliger Schenkel 6' ebenfalls eine Getriebestange 7 überdeckt, die für die Verriegelung einer Fensterkippstellung weitere Schließrollen 8 trägt»
Die Getriebestangen 3 und 7 liegen in nutenförmigen, \tfeiten Längsrinnen 9 des Fensterflügelrahmens-Hohlprofiles I1j so daß sie frei längsverschiebbar sind,, Die Stange 3 ist auf dem Böden eines im Querschnitt etwa U-förmig ausgebildeten Böckchens gelagert« Letzteres weist beiderseits des, Aufnahmekanals für die Getriebestange 3 Üängsleisten auf 3 dessen Oberseite zur Abstützung der Getriebestangenabdeckung dient» Als solche kann eine Flachschine ^s- dienen, die (vgl= Abb. 3) mittels einer Beschlaganschlagschraube 12 befestigt ist» Der Schaft der --' Elit verserüä-tem Kopf ausgebildeten Schraube 12 tritt durch einen die Bewegung der Stange 3 ermöglichenden Längsschnitt 13 hindurch in den Fensterflügelrahmen eine :
Bei der aus konstruktiven Gründen die.Eckumlenkungs-Getriebestange lh außenseitig abdeckenden U-Profilschiene 6 dient, wie Abb* 2 es zeigt, die Oberseite der Längsleisten 11 des Böckchens 10 zur Abstützung der Profilschiene β, die sich mit ihren TJ-Schenkelienden auf diese abstützt» Hierbei ist die Beschlaganschlagschraube 12e durch ein Loch 15 des Bodens des Böckchens 10 hindurchgeführt| die im Führungskanal liegende Getriebestange 3 weist an dieser Stelle wiederum einen Längsschlitz 13 zur- Ermöglichung der Stangenverschiebung aufο . - .
ATENTANWÄLTE DR. HANS RIEDER UND DR. HANS-JOACHIM RIEDER
att zum
Schreiben vom l·!.!11..M? an ....13.. 022 .
Die Stützfläche der Leisten 11 des Böckchens 10 sind durch außenseitige Kippen ΐβ-überragto Man kann zufolge dieser Ausgestaltung die gleiche Böckchenform auch, wie in Abb» k ersichtlich, für breitere Getriebestangen 7 verwenden,, In diesem Falle gleitet die Stange7 auf der Oberfläche der Leisten 11, die Schenkel der U-prοfilierten Ab decks chi sne 6' treten dann neben der Stange 75 durch die Kippen l6 zentrierts auf die Leistenoberfläche» ' " .
Die Böckchen 10 sind, wie aus Abbe 1 ersiehtlichs in gewissen Abständen voneinander am Fenster beaw. Beschlag angeordnet» Diese Böckchen 10 sind kurzer Länge und bestehen vorzugsweise aus Kunststoff«, Anstelle einzelner Böckchen können aber auch entsprechende} über größere'Länge durchgehende Profilstäbe vorgesehen werden»

Claims (2)

PATENTANWÄLTE DR. HANS RIEDER UND DR. HANS-JOACHIM RIiDER «■ 5 ei\ 27.3. 1968 . 13 022; ■ Hatt ..r:.. zum Schreiben vom !.....„..........„ an ...4 Schutzansprüche ;
1.) Beschlag für Fensterflügel mit durch äußere Schienen abgedeckten Getrieftestangen, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebestangen (3 bzw» 7) auf dem Boden eines: im Querschnitt etwa U-förmig ausgebildeten Böckchens (10) liegen, welches beiderseits des Aufnahmekanals für die Getriebestange Längsleisten (11) aufiireist, deren Oberseiten zur Abstützung der Getriebestangen-Abdeckung dienen und von außenseitigen Hippen (l6) Überragt sind,
2.) Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Böckchens (10) ein Loch (I5) zum Durchtritt der Beschlaganschlagschrauben (12) aufweist»
DEK60799U 1968-03-30 1968-03-30 Beschlag fuer fensterfluegel. Expired DE1988522U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK60799U DE1988522U (de) 1968-03-30 1968-03-30 Beschlag fuer fensterfluegel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK60799U DE1988522U (de) 1968-03-30 1968-03-30 Beschlag fuer fensterfluegel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1988522U true DE1988522U (de) 1968-06-27

Family

ID=33353616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK60799U Expired DE1988522U (de) 1968-03-30 1968-03-30 Beschlag fuer fensterfluegel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1988522U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1904478B1 (de) * 1969-01-30 1970-09-03 Suhr Baubeschlagfab Wilhelm Fuehrung fuer die Treibstangen von Treibstangenbeschlaegen od.dgl.
DE2531685A1 (de) * 1974-07-31 1976-02-12 Frederik Cornelis Van Herpen Abdichtung fuer zwei paneelfoermige elemente
DE2755079A1 (de) * 1977-12-10 1979-06-13 Fuhr C Fa Drehstangenbeschlag, insbesondere drehkipp-beschlag, fuer fenster, tueren oder dergleichen
DE3126072A1 (de) * 1980-10-14 1982-06-03 Lapp-Finze Eisenwarenfabriken AG, 8401 Kalsdorf, Graz Klemmeinrichtung zur befestigung von beschlaegeteilen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1904478B1 (de) * 1969-01-30 1970-09-03 Suhr Baubeschlagfab Wilhelm Fuehrung fuer die Treibstangen von Treibstangenbeschlaegen od.dgl.
DE2531685A1 (de) * 1974-07-31 1976-02-12 Frederik Cornelis Van Herpen Abdichtung fuer zwei paneelfoermige elemente
DE2755079A1 (de) * 1977-12-10 1979-06-13 Fuhr C Fa Drehstangenbeschlag, insbesondere drehkipp-beschlag, fuer fenster, tueren oder dergleichen
DE3126072A1 (de) * 1980-10-14 1982-06-03 Lapp-Finze Eisenwarenfabriken AG, 8401 Kalsdorf, Graz Klemmeinrichtung zur befestigung von beschlaegeteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724962C2 (de) Seilfensterheber
DE1918481A1 (de) Freitragend gelagerte Schiebe- und Schwenktuer
DE1988522U (de) Beschlag fuer fensterfluegel.
DE1559961A1 (de) Freitragendes Schiebetor
AT339531B (de) Fuhrung fur schiebeturen von mobeln, insbesondere schranken
DE2138101A1 (de) Oberlichtoeffner mit zwei spiegelbildlich angeordneten ausstellarmen
DE6938096U (de) Dreh-kippfenster
DE4439475C1 (de) Schiebeelement, insbesondere Schiebefenster oder Schiebetür
CH616720A5 (en) Furniture with sliding doors
DE1808303C3 (de) Schiebefenster mit mindestens einem verschieb- und kippbaren Flügel
DE4137442A1 (de) Schiebetor
DE7019195U (de) Wickelvorrichtung fuer rollaeden.
AT204439B (de) Verschlußanordnung für Fenster od. dgl.
DE3642873A1 (de) Markise
CH199993A (de) Horizontal-Schiebefenster oder -Tür.
DE1434225C3 (de) Fenster mit einem feststehenden Rahmen und mit einem um 180 Grad verdrehbaren Wendeflügel mit ringsum angeordneten Dichtungsleisten
DE2241186C3 (de) Schiebefenster oder -tür, deren Flügel an einer ausrückbaren Führung geführt ist
DE1905645A1 (de) Schiebe- oder Fallfenster
DE720139C (de) Beschlag fuer uebereinander angeordnete Schiebefenster
DE2265510C2 (de) Metallfenster mit Verriegelungsbeschlag
AT54289B (de) Einrichtung zum Feststellen von Schiebefenstern, Schiebetüren oder dgl.
DE1914506U (de) Ausstellvorrichtung fuer fenster.
DE2329331B2 (de) Fensterfluegel mit treibstangenbeschlag
DE521254C (de) Fluegeltuer fuer Autogaragen, Wagenremisen o. dgl.
DE7000469U (de) Leichtmetallfenster aus hohlprofilen