DE19882898B4 - Schutzgehäuse für elektrische Bauteile und wiederaufladbare Batterieanordnung - Google Patents

Schutzgehäuse für elektrische Bauteile und wiederaufladbare Batterieanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE19882898B4
DE19882898B4 DE19882898T DE19882898T DE19882898B4 DE 19882898 B4 DE19882898 B4 DE 19882898B4 DE 19882898 T DE19882898 T DE 19882898T DE 19882898 T DE19882898 T DE 19882898T DE 19882898 B4 DE19882898 B4 DE 19882898B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
connection
housing
housing body
electrical component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19882898T
Other languages
English (en)
Other versions
DE19882898T1 (de
Inventor
Satoshi Nakamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohm Co Ltd
Original Assignee
Rohm Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohm Co Ltd filed Critical Rohm Co Ltd
Publication of DE19882898T1 publication Critical patent/DE19882898T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19882898B4 publication Critical patent/DE19882898B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/026Details of the structure or mounting of specific components
    • H04M1/0262Details of the structure or mounting of specific components for a battery compartment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/209Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for prismatic or rectangular cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/213Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for cells having curved cross-section, e.g. round or elliptic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/218Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material
    • H01M50/22Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material of the casings or racks
    • H01M50/227Organic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/271Lids or covers for the racks or secondary casings
    • H01M50/273Lids or covers for the racks or secondary casings characterised by the material
    • H01M50/278Organic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/296Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by terminals of battery packs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/574Devices or arrangements for the interruption of current
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Schutzgehäuse für die Unterbringung eines elektrischen Bauteils und für die Bereitstellung einer elektrischen Verbindung zwischen dem elektrischen Bauteil und einem externen Gegenstand
mit einem kastenähnlichen Gehäusekörper, der als Formteil aus Harz oder Plastik mit einer Öffnung ausgebildet ist, und einem Deckel aus Harz oder Plastik für das Verschließen der Öffnung;
bei dem der Gehäusekörper mit einem ersten Anschlussteil zusammen ausgeformt ist, wobei das Anschlussteil ein sich innerhalb des Gehäuses erstreckendes Endteil für die elektrische Verbindung mit dem elektrischen Bauteil und ein außerhalb des Gehäusekörpers offengelegtes Endteil für die elektrische Verbindung mit dem Gegenstand aufweist;
bei dem der Deckel mit einem zweiten Anschlußteil zusammen ausgeformt ist, wobei das Anschlussteil ein sich innerhalb des Gehäuses erstreckendes Endteil für die elektrische Verbindung mit dem elektrischen Bauteil und ein außerhalb des Deckels offengelegtes Endteil für die elektrische Verbindung mit dem Gegenstand aufweist;
bei dem das erste Anschlussteil mit dem zweiten...

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Schutzgehäuse für die Unterbringung eines elektrischen Bauteils und für die Bereitstellung einer elektrischen Leitung zwischen dem elektrischen Bauteil und einem externen Gegenstand. Es betrifft auch eine wiederaufladbare Batterieanordnung, die ein derartiges Schutzgehäuse verwendet.
  • Eine vorbekannte wiederaufladbare Batterieanordnung ist unter anderem aus der DE 196 07 970 A1 bekannt. Diese offenbart ein Batteriepack, welches die Form eines die Batterie enthaltenden Gehäuses aus zusammengefügtem Gehäuseunterteil und Gehäuseoberteil hat.
  • Eine der Hälften (entweder das Gehäuseoberteil oder das Gehäuseunterteil) besitzt einen aus elastischem Gummi bestehenden Dichtungsring, der einen integralen Teil des aus einem Kunstharz bestehenden Körpers bildet. Der elastische Gummi fungiert als wasserdichte Abdichtung und dient außerdem als Durchgang zum Freigeben von Gas.
  • Die andere Hälfte (das Gehäuseunterteil bzw. das Gehäuseoberteil) hat die Form eines Bechers mit mittigem Aufnahmehohlraum, und sie besitzt in das Kunstharzmaterial des Gehäuseteils eingebettete elektrische Anschlüsse, die integral mit dem Gehäuseteil ausgebildet sind. Die Anschlüsse sind in der Weise angeordnet, dass sie für eine Verbindung der Batterien und sämtlicher benötigter Sensoren sorgen. In einem Abschnitt einer aus dem Kunstharz bestehenden Wand sind Fenster für den Zugriff zu den elektrischen Anschlüssen von der Außenseite her ausgebildet. Die Anschlüsse sind in die Wand der Gehäusehälfte wasserdicht eingebettet. Jedoch besitzen weder Gehäusekörper noch Gehäusedeckel Anschlussteile, die sich durch Gehäusewand bzw. Deckel erstrecken und miteinander in Kontakt kommen, wenn der Deckel geschlossen ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, elektrische Bauteile wie wiederaufladbare Batterien und eine Schutzschaltungskarte ohne einen Kostenanstieg auch dann vor Feuchtigkeit und/oder Staub zu schützen, wenn sowohl das Gehäuseunterteil als auch das Gehäuseoberteil mit Anschlußteilen versehen ist.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Schutzgehäuse für die Unterbringung eines elektrischen Bauteils und für die Bereitstellung einer elektrischen Leitung zwischen dem elektrischen Bauteil und einem externen Gegenstand zur Verfügung gestellt, wobei das Schutzgehäuse einen kastenähnlichen Gehäusekörper, der als Formteil aus Harz oder Plastik mit einer Öffnung ausgebildet ist und einen Deckel aus Harz oder Plastik für das Verschließen der Öffnung umfasst; bei dem der Gehäusekörper mit einem ersten Anschlussteil zusammen ausgeformt ist, wobei das Anschlussteil ein sich innerhalb des Gehäuses erstreckendes Endteil für die elektrische Verbindung mit dem elektrischen Bauteil und ein außerhalb des Gehäusekörpers offengelegtes Endteil für die elektrische Verbindung mit dem Gegenstand aufweist; bei dem der Deckel mit einem zweiten Anschlußteil zusammen ausgeformt ist, wobei das Anschlussteil ein sich innerhalb des Gehäuses erstreckendes Endteil für die elektrische Verbindung mit dem elektrischen Bauteil und ein außerhalb des Deckels offengelegtes Endteil für die elektrische Verbindung mit dem Gegenstand aufweist und bei dem das erste Anschlussteil mit dem zweiten Anschlussteil in Kontakt kommt, wenn der Deckel auf dem Gehäuse an gebracht ist, um die Öffnung zu schließen.
  • Die eine Einheit mit dem Schutzgehäuse bildenden Anschlußstücke werden als Mittel benutzt, um eine elektrische Leitung zwischen dem elektrischen Bauteil, das in dem Schutzgehäuse aufgenommen ist, und dem externen Gegenstand zur Verfügung zu stellen. Im Gegensatz zu der Ausgestaltung gemäß des Standes der Technik, in der jeder Anschlußpunkt eines elektrischen Bauteils nach außen durch ein Durchgangsloch freigelegt ist, stellen die Anschlußteile zusammen mit dem Schutzgehäuse eine integrierte Struktur für die elektrische Verbindung zu beiden Seiten innerhalb und außerhalb des Schutzgehäuses dar, wodurch die hermetischen Fähigkeiten des Schutzgehäuses gegen den Eintritt von Feuchtigkeit oder ähnlichem von der Außenseite verbessert werden.
  • Folglich ist es möglich, das in dem Schutzgehäuse enthaltene elektrische Bauteil verläßlich gegen Feuchtigkeit, Schmutz oder ähnliches zu schützen.
  • Das in dem Schutzgehäuse aufgenommene elektrische Bauteil kann eine Schaltungskarte, die beispielsweise Halbleiterbausteine trägt, oder eine wiederaufladbare Batterie sein.
  • Das Schutzgehäuse weist einen kastenähnlichen Gehäusekörper, der als Harz- oder Plastik-Formteil mit einer Öffnung hergestellt ist, und einen Harz- oder Plastikdeckel zum Verschließen der Öffnung auf, wobei der Gehäusekörper und der Deckel mit den Anschlußteilen einlegegeformt (insert-molded) sind.
  • Das eine Endteil eines jeden Anschlußteils ist im Inneren des Schutzgehäuses offengelegt oder erstreckt sich innerhalb des Gehäusekörpers, wohingegen das andere Endteil von jedem Anschlußteil zur Außenseite des Schutzgehäuses oder des Deckels freigelegt oder erstreckt ist.
  • Die Anschlußteile beinhalten ein erstes Anschlußteil, das in dem Gehäusekörper eingegossen ist, und ein zweites Anschlußteil, das in den Deckel eingegossen ist, wobei das erste Anschlußteil mit dem zweiten Anschlußteil in Kontakt kommt, wenn der Deckel auf dem Gehäusekörper befestigt ist, um die Gehäuseöffnung zu schließen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird das zweite Anschlußteil gegen den Anschlußpunkt des elektrischen Bauteils aufgrund der elastischen Rückfederung des ersten Anschlußteils angedrückt.
  • Entsprechend einer alternativen bevorzugten Ausführungsform wird das erste Anschlußteil gegen den Anschlußpunkt des elektrischen Bauteils aufgrund einer elastischen Rückfederung des zweiten Anschlußteils angedrückt.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform hat das erste Anschlußstück ein sich innerhalb des Gehäusekörpers erstreckendes Teil, wobei dieses Teil konvex gebogen ist, um einen Scheitelpunkt zum Festklemmen des zweiten Anschlußteils zwischen dem Scheitelpunkt und dem Anschlußpunkt des elektrischen Bauteils zu haben.
  • Gemäß eines alternativen bevorzugten Ausführungsbeispiels hat das zweite Anschlußteil ein, sich innerhalb des Gehäusekörpers erstreckendes Teil, wobei dieses Teil konvex gekrümmt ist, um einen Scheitelpunkt zum Festklemmen des ersten Anschlußteils zwischen dem Scheitelpunkt und dem Anschlußpunkt des elektrischen Bauteils zu haben.
  • Entsprechend eines zweiten Aspektes der vorliegenden Erfindung wird eine wiederaufladbare Batterieanordnung zur Verfügung gestellt, bestehend aus wiederaufladbaren Batterien, einer Schutzschaltngskarte, die für den Schutz der wiederaufladbaren Batterien elektrisch mit den wiederaufladbaren Batterien verbunden ist, und einem Gehäuse aus Harz oder Plastik für die Unterbringung der Batterien und der Schutzschaltungskarte; bei der das Gehäuse einen kastenähnlichen Gehäusekörper mit einer Öffnung und einem Deckel für das Verschließen der Öffnung umfaßt; bei der der Gehäusekörper mit einem ersten Anschlussteil zusammen ausgeformt ist, wobei das Anschlussteil ein sich in den Innenraum des Gehäuses erstreckendes Endteil für die elektrische Verbindung mit der Schutzschaltungskarte und/oder einer Batterie und ein außerhalb des Gehäusekörpers offengelegtes Endteil für die elektrische Verbindung mit einem externen Gegenstand aufweist; bei dem der Deckel mit einem zweiten Anschlussteil zusammen ausgeformt ist, wobei das Anschlussteil ein Endteil für die elektrische Verbindung mit der Schutzschaltungskarte und/oder einer jeweiligen Batterie und ein an der Deckelaußenseite offengelegtes Endteil für die elektrische Verbindung mit einem externen Gegenstand aufweist und bei dem das erste Anschlussteil mit dem zweiten Anschlussteil in Kontakt kommt, wenn der Deckel auf dem Gehäusekörper angebracht ist, um die Öffnung zu verschließen.
  • Bei dieser wiederaufladbaren Batterieanordnung sind die Anschlußteile durch Einspritzen in dem Gehäuse integriert und die wiederaufladbaren Batterien und die Schutzschaltungskarte, die in dem Gehäuse untergebracht sind, sind elektrisch mit einem externen Gegenstand verbunden, so daß das Gehäuse nicht mit einem Durchgang für die Verbindung zwischen dem inneren und dem äußeren des Gehäuses, wie bei dem Stand der Technik beanstandet, versehen ist. Daher treten Feuchtigkeit und Staub höchstwahrscheinlich nicht in das Gehäuse ein, und daher ist es unnötig, die Schutzschaltungskarte beispielsweise mit einem Harz oder Plastik zu beschichten, um Kurzschlüsse in der Schutzschaltungskarte zu verhindern. Da darüber hinaus die Anschlußteile während des Harz- oder Plastikformens mit dem Gehäuse verbunden werden, ist es möglich, eine elektrische Verbindung zwischen dem Inneren und dem Äußeren des Gehäuses zur Verfügung zu stellen und verläßlich die Schutzschaltungskarte gegen Feuchtigkeit und Staub zu schützen, ohne eine Herabsetzung der Montageeffektivität und ein Ansteigen der Herstellungskosten zu bedingen.
  • Das Schutzgehäuse besteht aus einem kastenförmigen Gehäusekörper, der als Harz- oder Plastik-Formteil mit einer Öffnung hergestellt ist, und einem Harz- oder Plastikdeckel zum Verschließen der Öffnung, wobei die Anschlußteile in den Gehäusekörper und den Deckel eingeformt sind.
  • Das eine Endteil der Anschlußteile ist zum Inneren des Gehäusekörpers freigelegt oder erstreckt sich innerhalb des Gehäusekörpers, wobei das andere Ende eines jeden Anschlußteils außerhalb des Gehäusekörpers oder des Deckels freigelegt ist oder sich nach außen erstreckt.
  • Die Anschlußteile beinhalten ein erstes in den Gehäusekörper eingeformtes Anschlußteil und ein zweites in den Deckel eingeformtes Anschlußteil, wobei das erste An schlußteil in Kontakt mit dem zweiten Anschlußteil kommt, wenn der Deckel auf dem Gehäusekörper befestigt ist, um die Öffnung zu verschließen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das zweite Anschlußstück gegen den Anschlußpunkt des elektrischen Bauteils aufgrund einer elastischen Rückfederung des ersten Anschlußteils angedrückt.
  • Entsprechend einer alternativen bevorzugten Ausführungsform wird das erste Anschlußstück gegen einen Anschlußpunkt des elektrischen Bauteils aufgrund einer elastischen Rückfederung des zweiten Anschlußstücks angedrückt.
  • Gemäß noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform hat das erste Anschlußteil ein sich innerhalb des Gehäusekörpers erstreckendes Teil, wobei dieses Teil konvex gebogen ist, um einen Scheitelpunkt zum Festklemmen des zweiten Anschlußteils zwischen dem Scheitelpunkt und dem Anschlußpunkt des elektrischen Bauteils, aufzuweisen.
  • Gemäß einer alternativen bevorzugten Ausführungsform hat das zweite Anschlußteil ein sich innerhalb des Gehäusekörpers erstreckendes Teil, wobei dieses Teil konvex gebogen ist, um einen Scheitelpunkt zum Festklemmen des ersten Anschlußteils zwischen dem Scheitelpunkt und dem Anschlußpunkt des elektrischen Bauteils, aufzuweisen.
  • Verschiedene Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die nachfolgende detaillierte Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen offenbart.
  • 1 ist eine perspektivische Gesamtansicht, die eine die Erfindung enthaltende wiederaufladbare Batterieanordnung zeigt.
  • 2 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung der wiederaufladbaren Batterieanordnung, die in 1 gezeigt ist.
  • 3 ist eine Ansicht entlang der Schnittlinie III-III in 1.
  • 4 ist eine vergrößerte Ansicht, die einen Hauptteil der wiederaufladbaren Batterieanordnung gemäß 1 zeigt.
  • Die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die 1 bis 4 beschrieben.
  • Eine wiederaufladbare Batterieanordnung 1 besteht im wesentlichen aus einem aus Harz oder Plastik hergestellten Gehäusekörper 1A, einem ebenso aus Harz oder Plastik hergestellten Deckel 1B, von dem Gehäusekörper 1A aufgenommenen wiederaufladbaren Batterien 2 und einer Schutzschaltungskarte 3, um die wiederaufladbaren Batterien vor einer Überladung zu schützen.
  • Der Gehäusekörper 1A, der beispielsweise durch Gießen geformt ist, hat die Form eines Kastens mit einem Boden der nach oben offen ist. Der Gehäusekörper 1A hat eine Seitenwand 10, die mit einer Vielzahl von ersten Anschlußteilen 4 versehen ist, die jeweils teilweise von der Seitenwand 10 durch Einformen (insert molding) umgeben sind. Jedes der ersten Anschlußteile 4 hat ein Endteil 4a, das konvex gebogen ist, um sich in das Innere des Gehäusekörpers 1A zu erstrecken. Die Biegung von jedem ersten Anschlußteil 4 hat einen Scheitelpunkt 4c, der auf die Seitenwand 10 des Gehäusekörpers 1A zubewegbar ist. Das andere Endteil 4b des ersten Anschlußteils 4 ist nach außen an der Seitenwand 10 des Gehäusekörpers 1A offengelegt.
  • Der Deckel 1B ist durch Formen in einer plattenähnlichen Gestalt hergestellt, um die obere Öffnung 12 des Gehäusekörpers 1A zu verschließen. Der Deckel 1B ist mit einer Vielzahl von zweiten Anschlußteilen 21 versehen, die vorzugsweise durch Einformen eingelassen sind. Jedes der zweiten Anschlußteile 21 hat ein Endteil 21a, das von dem Deckel 1B in den Gehäusekörper 1A herunter hängt, wobei das andere Endteil 21b von jedem zweiten Anschlußteil nach außen an dem Deckel 1B offengelegt ist.
  • Verschiedene elektronische Teile wie Halbleiterbauteile und/oder Widerstände können auf der Schutzschaltungskarte 3 angeordnet sein. Die Schutzschaltungskarte 3 hat eine Vorderseite, die mit einer Vielzahl von Anschlüssen 30 versehen ist, die jeweils elektrisch mit dem entsprechenden elektronischen Teil oder einer entsprechenden wiederaufladbaren Batterie 2 verbunden sind. Jeder der Anschlüsse 30 kann eine goldbeschichtete Elektrodenanschlußfläche aufweisen, die beispielsweise aus Aluminium oder Kupfer ist. Der Anschluß 30 ist elektrisch mit einem entsprechenden ersten Anschlußteil 4 und einem entsprechenden zweiten Anschlußteil 21 verbunden. Die wiederaufladbaren Batterien 2 sind auf der Rückseite der Schutzschaltungskarte 3 in einer Seite-an-Seite-Anordnung zueinander untergebracht. Jede der Batterien 2 hat einen Anschluß 20, der elektrisch mit einem entsprechenden Anschluß 30 über das Schaltungslayout auf der Schutzschaltungskarte 3 gebildet ist.
  • Die aufladbare Batterieanordnung 1, die die vorbeschriebene Ausgestaltung hat, kann durch eine Anordnung der wiederaufladbaren Batterien 2 und der Schutzschaltungskarte 3 in dem Gehäusekörper 1A und durch Schließen der oberen Öffnung 12 des Gehäusekörpers 1A mit dem Deckel 1B erhalten werden.
  • Speziell, wie in der 4 klar dargestellt, ist die Schutzschaltungskarte 3 in dem Gehäusekörper 1A untergebracht, so daß jeder der Anschlüsse 30 der Schutzschaltungskarte 3 in Kontakt mit einem ersten entsprechenden Anschlußteil 4 kommt. Dann sind die wiederaufladbaren Batterien 2 in einer Anordnung Seite-an-Seite zueinander untergebracht, um elektrisch mit der Schaltungskarte 3 verbunden zu werden. Zu diesem Zeitpunkt, da der Scheitelpunkt 4c von jedem ersten Anschlußteil 4 gegen die Seitenwand 10 des Gehäusekörpers 1A bewegbar ist, ist es möglich, die wiederaufladbaren Batterien unmittelbar neben die Schutzschaltungskarte 3 innerhalb des Gehäusekörpers 1A anzuordnen.
  • Dann wird die obere Öffnung 12 des Gehäusekörpers 1A mit dem Deckel 1B verschlossen. Zu diesem Zeitpunkt ist das Endteil 21a von jedem zweiten Anschlußteil 21, das von dem Deckel 1B herabhängt, von oben zwischen einem entsprechenden Anschluß 30 der Schutzschaltungskarte 3 und einem entsprechenden Endteil 4a von dem ersten Anschlußteil 4 zwischengeschoben, die im übrigen in Kontakt miteinander stehen. Da der Scheitelpunkt 4c des ersten Anschlußteils 4 gegen die Seitenwand 10 des Gehäusekörpers 1A bewegbar ist, ist es möglich, das Endteil 21a des zweiten Anschlußteils 21 leicht einzuschieben. Das Endteil 21a des zweiten Anschlußteils 21 ist aufgrund der elastischen Rückfederung des Endteils 4a des ersten Anschlußteils 4 festgeklemmt.
  • Nachdem die obere Öffnung 12 des Gehäusekörpers 1A mit dem Deckel 1B verschlossen ist und die jeweiligen Endteile 21a von jedem zweiten Anschlußteil 21 eingeschoben sind, werden der Gehäusekörper 1A und der Deckel 1B beispielsweise mit einem Harz- oder Plastikkleber oder durch Ultraschallschweißen miteinander verbunden.
  • Hierdurch wird eine wiederaufladbare Batterieanordnung erhalten, in der die Endteile 4b der ersten Anschlußteile 4 und die Endteile 21b der zweiten Anschlußteile 21 zur Außenseite hin offenliegen (siehe 1). Die wiederaufladbaren Batterien 2 der Batterieanordnung 1 können beispielsweise über Anschlüsse 41 eines externen Ladegerätes über die Endteile 4b der ersten Anschlußteile 4 geladen werden. Des weiteren ist es möglich, Energie von den wiederaufladbaren Batterien 2 abzuziehen, um beispielsweise die Anschlüsse 42 eines Mobiltelefons mit Strom zu versorgen, die elektrisch mit den Endteilen 21b der zweiten Anschlußteile 21 verbunden sind.
  • Da jedes der ersten Anschlußteile 4 teilweise in den Gehäusekörper 1A eingelassen ist, während jeder der zweiten Anschlußteile 21 teilweise in den Deckel 1B eingelassen ist, ist es möglich, die Innenseite des Gehäusekörpers elektrisch mit externen Gegenständen zu verbinden, ohne eine Verbindungsöffnung herzustellen, die gewöhnlicherweise notwendig war: Darüber hinaus ist es durch das Einspritzen der ersten Anschlußteile 4 und der zweiten Anschlußteile 21 in den Gehäusekörper 1A bzw. den Deckel 1B möglich, ein Eindringen von Feuchtigkeit und/oder Staub in die Batterieanordnung 1 zu verhindern, ohne Mittel zum Schutz der wiederaufladbaren Batterien und der Schutzschaltungskarte 3 der Batterieanordnung 1 hinzuzunehmen.
  • Darüber hinaus benötigt die Schutzschaltungskarte 3 wegen der Verhinderung des Eintritts von Feuchtigkeit und/oder Staub in den Gehäusekörper 1A keine Beschichtung, beispielsweise mit einem Harz, um Kurzschlüsse zu verhindern. Obendrein bilden die ersten Anschlußteile 4 und die zweiten Anschlußteile 21 mit dem Gehäusekörper 1A bzw. mit dem Deckel 1B durch das Einformen eine Einheit, so daß der Schutz der Schutzschaltungskarte 3 nicht in einer Verminderung der Produktionseffektivität und einem Ansteigen der Kosten mündet.
  • Da andererseits das Endteil 21a von jedem zweiten Anschlußteil 21 gegen einen entsprechenden Anschluß der Schutzschaltungskarte 3 an dem Scheitelpunkt 4c eines entsprechenden ersten Anschlußteils 4 angedrückt gehalten wird, ist es möglich, verläßlich die elektrische Leitung zwischen dem zweiten Anschlußteil 21, dem ersten Anschlußteil 4 und dem Anschluß 30 aufrechtzuerhalten. Im Ergebnis ist es wirklich möglich, beispielsweise aufgrund von Vibrationen entstehende Kontaktfehler zu verhindern.
  • In der vorbeschriebenen Ausführungsform weist das Schutzgehäuse oder das Gehäuse einen Gehäusekörper 1A und einen Deckel 1B auf, indem die wiederaufladbaren Batterien 2 und die Schutzschaltungskarte 3 untergebracht sind. Jedoch können auch andere elektrische Bauteile anstatt der wiederaufladbaren Batterien 2 und der Schutzschaltungskarte 3 untergebracht werden. Weiterhin kann nur eine Art von Anschlußteilen vorgesehen werden, obwohl in der vorbeschriebenen Ausführungsform erste Anschlußteile 4 und zweite Anschlußteile 21 vorgesehen sind.
  • Da in der vorbeschriebenen Ausführungsform die Endteile 4a von jedem ersten Anschlußstück 4 dem entsprechenden Anschluß 30 der Schutzschaltungskarte 3 gegenüberliegen, ist das Endteil 4a des ersten Anschlußteils 4 konvex gebogen, während das Endteil 21a des zweiten Anschlußteils eben ist. Jedoch kann in dem Fall, in dem das Endteil 21a des zweiten Anschlußteils 21 dem entsprechenden Anschluß 30 der Schutzschaltungskarte 3 gegenüberliegt, das Endteil 21a des zweiten Anschlußstücks 21 konvex gekrümmt werden, während das Endteil 4a des ersten Anschlußteils 4 flach ausgebildet werden kann.

Claims (10)

  1. Schutzgehäuse für die Unterbringung eines elektrischen Bauteils und für die Bereitstellung einer elektrischen Verbindung zwischen dem elektrischen Bauteil und einem externen Gegenstand mit einem kastenähnlichen Gehäusekörper, der als Formteil aus Harz oder Plastik mit einer Öffnung ausgebildet ist, und einem Deckel aus Harz oder Plastik für das Verschließen der Öffnung; bei dem der Gehäusekörper mit einem ersten Anschlussteil zusammen ausgeformt ist, wobei das Anschlussteil ein sich innerhalb des Gehäuses erstreckendes Endteil für die elektrische Verbindung mit dem elektrischen Bauteil und ein außerhalb des Gehäusekörpers offengelegtes Endteil für die elektrische Verbindung mit dem Gegenstand aufweist; bei dem der Deckel mit einem zweiten Anschlußteil zusammen ausgeformt ist, wobei das Anschlussteil ein sich innerhalb des Gehäuses erstreckendes Endteil für die elektrische Verbindung mit dem elektrischen Bauteil und ein außerhalb des Deckels offengelegtes Endteil für die elektrische Verbindung mit dem Gegenstand aufweist; bei dem das erste Anschlussteil mit dem zweiten Anschlussteil in Kontakt kommt, wenn der Deckel auf dem Gehäuse angebracht ist, um die Öffnung zu schließen.
  2. Schutzgehäuse nach Anspruch 1, wobei das zweite Anschlußteil gegen einen Anschluß des elektrischen Bauteils aufgrund einer elastischen Rückfedenmg des ersten Anschlußteils angedrückt ist.
  3. Schutzgehäuse nach Anspruch 1, wobei das erste Anschlußteil gegen einen Anschluß des elektrischen Bauteils aufgrund einer elastischen Rückfederung des zweiten Anschlußteils angedrückt ist.
  4. Schutzgehäuse nach Anspruch 2, wobei das erste Anschlußteil einen sich innerhalb des Gehäusekörpers erstreckenden Teil hat, dieser Teil konvex gebogen ist, um einen Scheitelpunkt für das Festklemmen des zweiten Anschlußteils zwischen dem Scheitelpunkt und dem Anschluß des elektrischen Bauteils zu haben.
  5. Schutzgehäuse nach Anspruch 3, wobei das zweite Anschlußteil einen sich innerhalb des Gehäusekörpers erstreckenden Teil hat, dieser Teil konvex gebogen ist, um einen Scheitelpunkt für das Festklemmen des ersten Anschlußteils zwischen dem Scheitelpunkt und dem Anschluß des elektrischen Bauteils zu haben.
  6. Wiederaufladbare Batterieanordnung bestehend aus wiederaufladbaren Batterien, einer Schutzschaltungskarte, die für den Schutz der wiederaufladbaren Batterien elektrisch mit den wiederaufladbaren Batterien verbunden ist, und einem Gehäuse aus Harz oder Plastik für die Unterbringung der Batterien und der Schutzschaltungskarte; bei der das Gehäuse einen kastenähnlichen Gehäusekörper mit einer Öffnung und einem Deckel für das Verschließen der Öffnung umfaßt; bei der der Gehäusekörper mit einem ersten Anschlussteil zusammen ausgeformt ist, wobei das Anschlussteil ein sich in den Innenraum des Gehäuses erstreckendes Endteil für die elektrische Verbindung mit der Schutzschaltungskarte und/oder einer Batterie und ein außerhalb des Gehäusekörpers offengelegtes Endteil für die elektrische Verbindung mit einem externen Gegenstand aufweist; bei dem der Deckel mit einem zweiten Anschlussteil zusammen ausgeformt ist, wobei das Anschlussteil ein Endteil für die elektrische Verbindung mit der Schutzschaltungskarte und/oder einer jeweiligen Batterie und ein an der Deckelaußenseite offengelegtes Endteil für die elektrische Verbindung mit einem externen Gegenstand aufweist; bei dem das erste Anschlussteil mit dem zweiten Anschlussteil in Kontakt kommt, wenn der Deckel auf dem Gehäusekörper angebracht ist, um die Öffnung zu verschließen.
  7. Wiederaufladbare Batterieanordnung nach Anspruch 6, wobei das zweite Anschlußteil gegen einen Anschluß des elektrischen Bauteils aufgrund einer elastischen Rückfederung des ersten Anschlußteils angedrückt ist.
  8. Wiederaufladbare Batterieanordnung nach Anspruch 6, wobei das erste Anschlußteil gegen einen Anschluß eines elektrischen Bauteils aufgrund einer elastischen Rückfederung des zweiten Anschlußteils angedrückt ist.
  9. Wiederaufladbare Batterieanordnung nach Anspruch 7, wobei das erste Anschlußteil einen sich innerhalb des Gehäusekörpers erstreckenden Teil hat, dieser Teil konvex gebogen ist, um einen Scheitelpunkt für das Festklemmen des zweiten Anschlußteils zwischen dem Scheitelpunkt und dem Anschluß des elektrischen Bauteils zu haben.
  10. Wiederaufladbare Batterieanordnung nach Anspruch 8, wobei das zweite Anschlußteil einen sich innerhalb des Gehäusekörpers erstreckenden Teil hat, dieser Teil konvex gebogen ist, um einen Scheitelpunkt für das Festklemmen des ersten Anschlußteils zwischen dem Scheitelpunkt und dem Anschluß des elektrischen Bauteils zu haben.
DE19882898T 1997-12-25 1998-12-21 Schutzgehäuse für elektrische Bauteile und wiederaufladbare Batterieanordnung Expired - Fee Related DE19882898B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9356440A JPH11185719A (ja) 1997-12-25 1997-12-25 電気部品の保護ケース、および充電池パック
JP9/356440 1997-12-25
PCT/JP1998/005830 WO1999034458A1 (en) 1997-12-25 1998-12-21 Protective case for electric parts, and storage battery pack

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19882898T1 DE19882898T1 (de) 2001-03-08
DE19882898B4 true DE19882898B4 (de) 2004-12-02

Family

ID=18449028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19882898T Expired - Fee Related DE19882898B4 (de) 1997-12-25 1998-12-21 Schutzgehäuse für elektrische Bauteile und wiederaufladbare Batterieanordnung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6461764B1 (de)
JP (1) JPH11185719A (de)
CA (1) CA2311461C (de)
DE (1) DE19882898B4 (de)
TW (1) TW393794B (de)
WO (1) WO1999034458A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001047046A1 (en) * 1999-12-22 2001-06-28 Shenzhen Lb Battery Co., Ltd A thin battery
US6633152B2 (en) 2001-04-26 2003-10-14 Streamlight, Inc. Rechargeable flashlight and battery charger
US6803144B2 (en) 2001-11-01 2004-10-12 Nokia Corporation Battery pack for electronic device
JP3755591B2 (ja) * 2001-12-13 2006-03-15 日産自動車株式会社 電池およびそれを用いた組電池
JP3614158B2 (ja) 2002-08-21 2005-01-26 ソニー株式会社 バッテリーパック
JP2004158242A (ja) * 2002-11-05 2004-06-03 Alps Electric Co Ltd 電子機器の電源供給装置
US7220013B2 (en) * 2003-12-19 2007-05-22 Streamlight, Inc. Rechargeable flashlight and battery assembly for single-handed intermittent and continuous operation
KR100599801B1 (ko) * 2004-06-25 2006-07-12 삼성에스디아이 주식회사 이차 전지 및 전지 모듈
DE102004031975A1 (de) * 2004-07-01 2006-01-19 Varta Microbattery Gmbh Galvanisches Element
US20060024575A1 (en) * 2004-07-30 2006-02-02 Robinson Andre C Sealed battery pack
KR100601502B1 (ko) * 2004-09-24 2006-07-19 삼성에스디아이 주식회사 팩 전지
JP4877455B2 (ja) * 2005-03-28 2012-02-15 ミツミ電機株式会社 二次電池保護モジュールおよびリード実装方法
US7782013B2 (en) * 2007-04-17 2010-08-24 Chun-Chieh Chang Rechargeable battery assembly and method for recharging same
US8159191B2 (en) * 2007-04-17 2012-04-17 Tsun-Yu Chang Advanced rechargeable battery system
US7872446B2 (en) * 2007-05-14 2011-01-18 Stryker Corporation Submersible/sterilizable battery
JP5280885B2 (ja) * 2009-02-25 2013-09-04 京セラ株式会社 電子機器
US8356910B2 (en) 2009-04-22 2013-01-22 Streamlight, Inc. Rechargeable flashlight, battery and charger adapter and protector therefor
US9106042B2 (en) * 2009-06-30 2015-08-11 Motorola Solutions, Inc. Battery connector system
CN102074839A (zh) * 2010-12-13 2011-05-25 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 电子设备及其接口装置
JP5524105B2 (ja) * 2011-02-14 2014-06-18 株式会社マキタ 電動工具用バッテリ
US9184605B2 (en) 2011-03-28 2015-11-10 Changs Ascending Enterprise Co., Ltd. High voltage battery system for vehicle applications
US9347997B2 (en) 2011-03-28 2016-05-24 Changs Ascending Enterprise Co., Ltd. State of charge determination systems and methods
TWI455792B (zh) * 2012-03-21 2014-10-11 Intelligence Develop Engineering Aid Ltd 可透視靜電吸板
JP2015049139A (ja) * 2013-09-02 2015-03-16 株式会社堀場製作所 水質測定装置
JP6355557B2 (ja) * 2013-12-20 2018-07-11 株式会社セフト研究所 携帯型充電式電源装置
KR101535797B1 (ko) * 2013-12-26 2015-07-09 조희철 단자 장치
JP6859852B2 (ja) * 2017-05-31 2021-04-14 三洋電機株式会社 角形二次電池、それを用いた組電池及び車両
USD911923S1 (en) * 2018-12-18 2021-03-02 Spectralink Corporation Battery

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19607970A1 (de) * 1995-03-01 1996-09-05 Whitaker Corp Batteriepack und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0568069A (ja) 1991-09-05 1993-03-19 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 複数回線管理方法
JPH0568069U (ja) * 1992-02-18 1993-09-10 セイコー電子工業株式会社 電池収容部の構造
JPH08185837A (ja) 1994-12-27 1996-07-16 Sanyo Electric Co Ltd パック電池
JP3575857B2 (ja) * 1995-03-06 2004-10-13 東芝電池株式会社 二次電池の電池パック

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19607970A1 (de) * 1995-03-01 1996-09-05 Whitaker Corp Batteriepack und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999034458A1 (en) 1999-07-08
CA2311461A1 (en) 1999-07-08
US6461764B1 (en) 2002-10-08
JPH11185719A (ja) 1999-07-09
CA2311461C (en) 2004-08-10
TW393794B (en) 2000-06-11
DE19882898T1 (de) 2001-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19882898B4 (de) Schutzgehäuse für elektrische Bauteile und wiederaufladbare Batterieanordnung
DE112016002206B4 (de) Batterieanordnungsvorrichtung
DE4404909C2 (de) Vorrichtung zum elektrischen Verbinden von einpoligen Kabelanschlüssen verschiedener Batterien in einem Anschlußgehäuse
DE112011100542T5 (de) Schutzkappe zum Verhindern schiefen Festziehens eines direkt auf einer Batterie montierten Schmelzsicherungs-Anschlussteils
DE102018208434A1 (de) Verbinder
DE3814755A1 (de) Elektrischer rauschabsorber
DE3545522A1 (de) Elektrische akkumulator-batterie
DE102015201881A1 (de) Elektrische Verbindungseinrichtung
DE3145816C2 (de) Elektrischer Stecker
DE19857880B4 (de) Sensor
DE102017201053A1 (de) Aufnahmebestätigungsaufbau für eine elektronische Komponente, elektrische Verbindungsdose und Kabelbaum
DE10113172B4 (de) Mit Batterie versehene tragbare elektrische Ausrüstung
DE2733068A1 (de) Elektrische batterie
DE3622229A1 (de) Klemme fuer anschlusspole von akkumulatoren oder batterien
DE10347111B4 (de) Integrierte Batteriemessklemme
DE4497133C2 (de) Batteriepack und Verfahren zum Herstellen davon
DE102018216854B4 (de) Aufnahmekasten, elektrische anschlussdose und kabelbaum
EP0048930A1 (de) Elektrischer Steckverbinder und vorgefertigtes Isoliergehäuse hierzu
DE3406739A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE602004013152T2 (de) Montageanordnung für eine elektrische einheit, zum beispiel eine leuchteneinheit
EP0913889B1 (de) Kupplungselement eines elektrischen Kabels
DE4309162A1 (de) Verbindungsstecker mit einer Schutzabdeckung
EP0473242B1 (de) Schutzgehäuse mit einem darin enthaltenen Elektronikbaustein
DE202015104646U1 (de) Anordnung zum Schutz und/oder zur Sicherung einer Anschlussverbindung eines elektrischen Kabels an eine Leiterplatte
EP0817450B1 (de) Schutzhülle für drahtlose Telefone

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GROSSE, BOCKHORNI, SCHUMACHER, 45133 ESSEN

8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: GROSSE, SCHUMACHER, KNAUER, VON HIRSCHHAUSEN, 4513

8339 Ceased/non-payment of the annual fee