DE1987752U - Stecker mit quergeteiltem steckerkoerper und zwangsweiser zugentlastungseinrichtung. - Google Patents

Stecker mit quergeteiltem steckerkoerper und zwangsweiser zugentlastungseinrichtung.

Info

Publication number
DE1987752U
DE1987752U DE1962B0049732 DEB0049732U DE1987752U DE 1987752 U DE1987752 U DE 1987752U DE 1962B0049732 DE1962B0049732 DE 1962B0049732 DE B0049732 U DEB0049732 U DE B0049732U DE 1987752 U DE1987752 U DE 1987752U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strain relief
connector
relief device
housing parts
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962B0049732
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Durener Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority to DE1962B0049732 priority Critical patent/DE1987752U/de
Publication of DE1987752U publication Critical patent/DE1987752U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

Busch -Jaeger Dürener Metallwerke Akfiengesellschaff Liidenscheid
,nlage „;;; B^J}&,I Da»um ! 8,3 ,1968
,Menschen
nmeldedatum
Gebrauchsmusteranmeldung
Stecker mit quergeteiltem Steckerkörper und zwangsweiser Zugentlastungseinrichtung.
Im allgemeinen verwendet man Stecker., an denen die Anschlussleitung durch eine besondere Zugentlastungseinrichtung gehalten ist. Darüberhinaus sind Stecker bekannt geworden, bei denen die Anschlussleitung vermittels einer zwang swei sein Zugentlastungseinrichtung am Steckerkörper gehalten ist. Hierbei sind in den Teilen des Steckerkörpers Ansätze vorgesehen, die beim Verbinden der Steckerkörperteile miteinander das Anschlußkabel festhalten. Der Zusammenhalt des Steckergehäuses bei den Steckern mit zwangsweiser Zugentlastungseinrichtung ist sehr oft in F^age gestellt, da das eingeklemmte Anschlusskabel das Steckergehäuse auseinanderzudrücken bestrebt ist. Diese Gefahr ist besonders dann sehr gross, wenn das das Steckergehäuse zusammenhaltende Befestigungsmittel von der Zugentlastungseinrichtung des Steckers weit entfernt angeordnet ist.
Die Erfindung hat sich daher zur Aufgabe geset&, bei SteSskern mit quergeteiltem Steckerkörper und zwan&swei ser Zugentlastungseinrichtung,, in dessen Unterteil die Polkontaktstifte befestigt sind, eine Verbesserung hinsichtlich des Zusammenhaltens des Steckergehäuses zu erzielen.
Die Erfindung besteht darin, dass das die Steckerteile zusammenhaltende Verbindungsglied im Bereich der Zugentlastungsein-' richtung angeordnet ist.
Die Gefahr, dass die Gehäuseteile des Steckers durch die
nlage...
Busch-Jaeger Dürener Mef allwerke Aktiengesellschaff Lüdenseheld
,u -'-2- ... .. B 49 732/210 Gbm ", 2125 nt
latt Akfenzeichen '..„...„ B.-J. .; Dafum
Anschlussleitung bei einer zwangsweisen Zugentlastungseinrichtung auseinandergedrückt werden, ist besnnders dann sehr gross, wenn an dem Stecker von Laienhand ein beliebig dickes Anschlußkabel angeschlossen werden kann. Um diese Gefahr auszuschliessen, wird verlangt, dass Stecker mit zwangsweiser Zugentlastungseinrichtung mit der Anschlussleitung untrennbar verbunden sein sollen. Bei Steckern dieser Art ist während des Montagevorgangs beim Zusammendrücken der Steckergehäuseteile besonders darauf zu achten, dass die Anschlussleitung in der zwangsweisen Zugentlastungseinrichtung soweit zusammengedrückt wird, dass die Gehäuseteile des Steckerkörpers fugenfrei aufeinanderliegen. Es ist also erforderlich, dass das Steckergehäuse im Bereich der Zugentlastungseinrichtung einen Druck erfährt und dann erst das die Gehäuseteile zusammenhaltende Verbindungsglied festgedrückt wird. Um eine einfache Montage zu erzielen und einen guten Zusammenhalt der Steckerteile zu erreichen, besteht das Verbindungsglied aus einem die Zugentlastungseinrichtung umfassenden U-förmigen Bügel, dessen Schenkelenden zwecks untrennbarer Verbindung des Steckerkörpers vernietet sind.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, dass das Verbindungsglied aus einer nur mittels Spezialwerkzeug bedienbaren Schraube besteht, die seitlich der Zugentlastungseinrichtung angeordnet ist.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigt.
Fig. 1 einen Schnitt durch den Stecker im Bereich der Zugentlastungseinrichtung mit einem aus einem U-förmigen Bügel bestehenden Verbindungsglied,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Stecker gemäss Figur 1 mit abgenommener Abdeckkappe,
Buseh-Jaeger Dürener Mefallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid
->■■ Abzeichen B ^ 732/21c obm B , 2125 ^^__ Da(um 18.3.1958-
Pig. 3 einen Schnitt durch den Stecker im Bereich der Zugentlastungseinrichtung mit einer nur mittels Spesialwerkzeug bedienbaren Befestigungsschrgtube und
Fig. 4 die Unteransicht auf den Stecker gemäss Pig. 3.
In dem Steckerunterteil 1 sind die Steckerstifte 3 befestigt. Bei seiner Ausbildung ajs Schutzkontaktstecker kann zwischen den Steckerstiften 3 ein Erdkontaktbügel 4 angeordnet sein. Das Unterteil 1 wird durch die Abdeckkappe 2 abgedeckt.
Im Bereich der Leitungseinführung ist in dem Unterteil 1 ein Pfosten, Ansatz od. dgl. la und in der Abdeckkappe 2 ebenfalls ein Pfosten, Ansatz od. dgl. 2a mit einer Einlage für das Anschlusskabel 7 vorgesehen. Die Pfosten la, 2a des Unterteils 1 und der Abdeckkappe 2 kommen beim Zusammenbau des Steckergehäuses übereinander zu liegen und halten zwischen sich das Anschlusskabel 7 fest.
Die so gebildete, zwangsweise Zugentlastungseinrichtung wird gemäss Figuren 1 und 2 von einem Ü-förmigen Bügel 5 umfasst und nach dem Zusammendrücken der Teile 1 und 2 des Steckergehäuses werden die Enden 5a des U-förmigen Bügels 5 umgelegt und vernietet. Gemäss der Figuren 3 und 4 ist neben der zwangsweisen Zugentlastungseinrichtung eine die Teile 1 und 2 des Steckerkörpers miteinander verbindende Befestigungsschraube β angebracht. Damit der Stecker mit dem Anschlusskabel untrennbar verbunden ist und nur durch Zerstörung des Steckers vom Anschlusskabel getrennt werden kann, ist dme Befesti-gungsschraube β mit einem Spezialkopf versehen, so dass sie nur mittels einem Spezialwerkzeug fabrikmässig betätigt werden kann.

Claims (1)

  1. i.«*iüt ί UO1^U. O, DO Buseh-Jaeger Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft Lüdenseheid
    -Ji- . B 49 732/21 c Gbm .2125 ή' 18.5.1968'
    a« Aktenzeichen B.-J. , t Dafum
    Schutzansprüche s
    1.) Elektrischer Stecker mit quergeteiltem Steckergehäuse und formerzwungener Zugentlastungseinrichtung, in dessen Unterteil die Polkontaktstifte befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass das die beiden Gehäuseteile (1, 2) mechanisch zusammenhaltende Verbindungsglied (5* 6) im Bereich der den Gehäuseteilen (l, 2) eingeformten Zugentlastungsansätze (Ia5 2a) angeordnet ist.
    2.) Stefeker nach.Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das iSFaBbindungsglieä aus einem die Zugentlastungsansätze (la, 2a) umfassenden U-förmigen Bügel (5) besteht, dessen Scherikelenden (5a) zur Herstellung einer schwer lösbaren Verbindung der Gehäuseteile (1, 2) an einer Seite des Steckergehäuses, vorzugsweise an dessen Stirnseite, eingebogen bzw* vernietet sind.
    5.) Stecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsglied aus einer mit einem Spezialkopf versehenen Verschraubung (6) besteht, Sie in unmittelbarer Nähe der Zugentlastungseinrichtung angeordnet ist.
DE1962B0049732 1962-06-22 1962-06-22 Stecker mit quergeteiltem steckerkoerper und zwangsweiser zugentlastungseinrichtung. Expired DE1987752U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962B0049732 DE1987752U (de) 1962-06-22 1962-06-22 Stecker mit quergeteiltem steckerkoerper und zwangsweiser zugentlastungseinrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962B0049732 DE1987752U (de) 1962-06-22 1962-06-22 Stecker mit quergeteiltem steckerkoerper und zwangsweiser zugentlastungseinrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1987752U true DE1987752U (de) 1968-06-20

Family

ID=33319662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962B0049732 Expired DE1987752U (de) 1962-06-22 1962-06-22 Stecker mit quergeteiltem steckerkoerper und zwangsweiser zugentlastungseinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1987752U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7807069U1 (de) Batterieanschlußklemme
DE1987752U (de) Stecker mit quergeteiltem steckerkoerper und zwangsweiser zugentlastungseinrichtung.
CH669690A5 (de)
DE1465689A1 (de) Fuehrungselement fuer elektrische,insbesondere mehrpolige Steckvorrichtungen
DE1987757U (de) Federnder stoepsel fuer elektrische steckbuechsenverbindungen.
DE1665106C3 (de) Elektrische Kontaktsteckvorrichtung
DE1665113C3 (de) Elektrische Einrichtung, wie Stecker, Kupplung o.dgl
DE917133C (de) Laengsgeteilter Stecker mit Schutzkontakt
DE7515904U (de) Vorrichtung zum Abbau von auf Körperoberflächen befindlichen elektrischen Ladungen
DE1839972U (de) Steckerverbindung.
DE513471C (de) Stecker mit unverlierbar befestigten Innenteilen
DE1665092C (de) Elektrisches Installationsgerät, ins besondere Einbausteckdose
DE971110C (de) Winkelstecker mit Schutzkontakt
AT224729B (de) Steckerverbindung
AT238281B (de) Schutzkontaktstecker mit quergeteiltem Steckerkörper
DE2002304C (de) Schutzkontaktstecker
DE713058C (de) Schleppseilkopf mit konisch ausgebildeten Befestigungsmitteln fuer Schleppseile mit ineren Leitungsadern
DE1987760U (de) Elektrischer stecker mit und ohne schutzkontakt fuer bewegliche elektrische leitungen.
DE1640733A1 (de) Elektrische Steckverbindungen aus elastischem Material
CH607363A5 (en) Easily mounted electrical socket
DE1540674A1 (de) Elektrische Kraftsteckvorrichtung zur Herstellung von Stromuebertragungsverbindungen zwischen Kabelstraengen
DE1917861U (de) Wasserdichte steckvorrichtung.
DE1870479U (de) Luesterklemme fuer den anschluss von leitungsdraehten eines elektrischen loetkolbens.
DE1775265U (de) Klemmzange zum zusammendruecken der zwingen von kabelschuhen von elektrischen kabeln od. dgl.
DE1858649U (de) Schutzkontaktstecker mit laengsgeteiltem steckergehaeuse.