DE1987141U - J Drahtgitterrost fur Kuhlschranke u gl - Google Patents

J Drahtgitterrost fur Kuhlschranke u gl

Info

Publication number
DE1987141U
DE1987141U DENDAT1987141D DE1987141DU DE1987141U DE 1987141 U DE1987141 U DE 1987141U DE NDAT1987141 D DENDAT1987141 D DE NDAT1987141D DE 1987141D U DE1987141D U DE 1987141DU DE 1987141 U DE1987141 U DE 1987141U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire grating
strip
profile strip
frame
angle profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1987141D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Wilhelm I rech Metallwarenfabrik 7301 Deizisau
Publication date
Publication of DE1987141U publication Critical patent/DE1987141U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sewage (AREA)

Description

27. MärZ IQ 68 Telefon
C t . UdIΔ lyOO Stuttgart (0711) 356539
Firma Wilhelm F r e c h >_Metallw&renfabr'i.kt. 7301 Deizisau» Plochinger Str. 55
Drahtgitterrost für Kühlschränke und dgl«
Die Neuerung betrifft einen Drahtgitterrost für Kühlschränke und dgl., der aus einem formstabilen Rahmen und endseitig mit diesem verbundenen parallelen Gitterstäben besteht.
Bei den bekannten Drahtgitterrosten dieser Art ist der Rahmen, der aus einem entsprechend gebogenen Draht-: stück besteht, an einer Stelle stumpf geschweißt, während die Gitterstäbe auf den so hergestellten Rahmen stumpf aufgeschweißt sind. Um die Handhabung eines solchen Gitterrostes zu erleichtern, ist es bekannt, an einer Rahmenseite eine Kunststoffleiste auf den Rahmen aufzusetzen, die als Abschlußleiste wirkt.
Ziel der Neuerung ist es, einen solchen Rost in der "' , Weise zu verbessern, daß bei billigerHerstellungsmOglichkeit die Notwendigkeit von Stumpfschweißsteilen im
- 2 - ■...■■■.'■ -
Rahmen entfällt, während gleichzeitig die Gestaltungsmöglichkeit der bei geöffnetem Kühlschrank sichtbaren Rahmenstirnseite erhöht und die Handhabung des Rostes erleichtert wird.
Zu diesem Zwecke ist der Drahtgitterrost gemäß der Neuerung derart ausgebildet, daß der Rahmen an zumindest einer Seite aus einer als Winkelprofilleiste ausgebildeten Abschlußleiste besteht. Damit fallen alle Stumpfschweißstellen im Rahmen weg, weil der gegebenenfalls ver* bleibende Rahmenteil auf der Winkelprofilleiste verankert werden kann, während der ganze Rost eine beträchtlich erhöhte Stabilität erhält. Die Winkelprofilleiste wird zweckmäßigerweise derart angeordnet, daß die Gitterstäbe an einer Endseite auf der Winkelprofilleiste verankert sind. Dadurch wird die Verletzungsgefahr an den scharfen Kanten der Gitterstäbe im Bereiche.der nach ν vorn weisenden Rostseiten, an der der Rost angefaßt zu werden pflegt, wesentlich verringert.Aus der gleichen Erwägung heraus kann auch die Winkelprofilleiste durch eine Kunststoffolie oder -beschichtung abgedichtet sein, wodurch sich auch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten der Abschlußleiste eröffnen. Schließlich ist es zweckmäßig,- wenn die Winkelprofilschiene eine im wesentlichen Z-förmige Querschnittsgestalt aufweist, weil sich: dadurch eine sehr griffgünstige Gestaltung der Abschlußleiste ergibt.
-■ 3 -
In der Zeichnung ist ein Äusführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Drahtgitterrost gemäß der Neuerung in einer Draufsicht und
Fig. 2 den Drahtgitterrost nach Fig. 1 geschnitten längs der Linie II/II der Fig. 1 in einer Seitenansicht.
Der Drahtgitterrost besteht aus einem formstabilen Rahmen 1, an dem parallelverlaufende Gitterstäbe 4 endseltig angeschweißt, eingepreßt oder angeklebt sind. Der Rahmen 1 ist seinerseits aus einem aus Runddrahtmaterial bestehenden U-förmigen Bfgel.3 und einer Winkelprofilleiste 2 derart zusammengesetzt! daß der Bügel 3 endseitig bei 5 an der Winkelprofilleiste 2 angeschweißt ist, während die Winkelprofilleiste 2 selbst die Äbschlußleiste bildet. Die Gitterstäbe 4 sind in der aus den Figuren ersichtlichen Weise an einer Endseite - bei β - auf der Winkelprofilieiste:2 verankert. Die Winkelprofilleiste 2 weist im übrigen ein insbesondere aus Fig. 2 ersichtliches doppelt abgewinkeltes, im *f es ent liehen Z-förmiges Profil auf, durch das die vorderen Stirnkanten der Gitterstäbe h abgedeckt sind, während sich gleichzeitig eine griffgünstige Gestaltung der Abschlußleiste ergibt.
Die Winkelprofilieiste 2 kann im übrigen durch eine Kunststoffolie oder -beschichtung abgedeckt sein; sie kann auch einen Lacküberzug tragen» was in gleichem Maße auch für die Gitterstäbe k und den Rahmenteil 3 gilt.

Claims (5)

Ä.1813§ß>28.3. S chut zansprüche - :
1. Drahtgitterrost für Kühlschränke und dgl,, bestehend aus einem formstabilen Rahmen und endseitig mit diesem verbundenen parallelen Gitterstäben, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) an zumindest einer Seite aus einer als Winkelprofilleiste (2) ausgebildeten Abschlußleiste besteht.
2. Drahtgitterrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gitterstäbe (4) an einer Endseite auf der Winkelprofilleiste (2) verankert sind»
3. Drahtgitterrost nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelprofilleiste (2) durch eine Kunststoffolie oder -beschichtung abgedeckt ist.
Ä. Drahtgitterrost nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelprofilleiste (2) eine im wesentlichen Z-förmige Querschnittsgestalt aufweist. . - -
5. Drahtgitterrost insbesondere nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß er an zwei gegenüberliegenden Seiten eine Winkelprofillelste (2) aufweist.
DENDAT1987141D J Drahtgitterrost fur Kuhlschranke u gl Expired DE1987141U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1987141U true DE1987141U (de) 1968-06-12

Family

ID=1216236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1987141D Expired DE1987141U (de) J Drahtgitterrost fur Kuhlschranke u gl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1987141U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2346680A1 (de) Aufhaenger fuer die glasteile eines kronleuchters oder luesters
DE756953C (de) Innere Wand einer doppelwandigen Tuer aus duennem Werkstoff, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1987141U (de) J Drahtgitterrost fur Kuhlschranke u gl
AT289861B (de) Drahtgitterrost für Kühlschränke u.dgl.
DE661062C (de) Huelsenklammer zum Verbinden der Enden von Metallbandumreifungen
DE1984294U (de) Verbindungsklammer fuer metallgitter.
AT264801B (de) Scheefanggitter
DE1509333B1 (de) Eckverbindung fuer Metallrahmen von Fenstern,Tueren od.dgl.
AT242334B (de) Anordnung zur Halterung von Glasscheiben od. dgl.
DE7536644U (de) Lager fuer einen sonnenblendenkoerper, insbesondere fuer fahrzeugsonnenblenden
DE1080044B (de) Durchlaufende Verbolzung
DE826487C (de) Rahmen fuer Kleinlederwaren
DE1430780C (de) Kastenaufbau für Nutzfahrzeuge
DE359602C (de) Korsettstange
DE2110064A1 (de) Auf einem Holzfensterrahmen zu mon tierendes Vorsatzfenster
DE1944549U (de) Buegelfoermige stuetze fuer pflanzenschutzdaecher.
DE1979308U (de) Tuerzarge.
DE6912343U (de) Schutzleiste fuer stossstangen von kraftfahrzeugen.
DE7630932U1 (de) Transport- und lagergestell
DE1956759U (de) Schutzkappe fuer profileisenpfosten u. dgl.
DE1995899U (de) Sperr-riegel fuer die reinigungsstellung, insbesondere bei schwing- und wendefluegeln.
DE1791315U (de) Spiegel od. dgl.
DE7134639U (de) Drahtrost fuer kuehlschraenke oder dgl.
DE1684070B1 (de) Halterung einer Glasfalzleiste an einem Grundrahmenprofil eines Fensters,einer Tuer od. dgl.
DEP0037192DA (de) Außen- oder Unterstempel für zweiteilige ineinanderschiebbare eiserne Grubenstempel