DE198691C - - Google Patents

Info

Publication number
DE198691C
DE198691C DENDAT198691D DE198691DC DE198691C DE 198691 C DE198691 C DE 198691C DE NDAT198691 D DENDAT198691 D DE NDAT198691D DE 198691D C DE198691D C DE 198691DC DE 198691 C DE198691 C DE 198691C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glucose
dyes
solutions
preparations
dilute
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT198691D
Other languages
English (en)
Publication of DE198691C publication Critical patent/DE198691C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0071Process features in the making of dyestuff preparations; Dehydrating agents; Dispersing agents; Dustfree compositions
    • C09B67/0077Preparations with possibly reduced vat, sulfur or indigo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)

Description

bo, cfaicn i'anits.
&vv\aetiiai bc-v
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE Zm. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. Februar 1906 ab.
Wenn man die aus ihren Lösungen oder Schmelzen ausgefällten, in Wasser und verdünnten Alkalien unlöslichen oder doch sehr schwer löslichen Sulfinfarbstoffpasten mit Glukose eintrocknet, so erhält man Präparate, welche sich in verdünnten Ätzalkalien, zum Teil auch schon in Sodalösung, glatt und leicht lösen. Es tritt hierbei nicht jene Reduktion ein, .die man beim Erhitzen von Sulfinfarben mit konzentrierter Lauge und Glukose beobachtet hat. Man erhält hierbei zwar lösliche Leukoverbindungen, jedoch haben die in der Patentschrift 85328 und der französischen Patentschrift 301419 empfohlenen Glukosefärbe- und Druckverfahren bisher nur geringe technische Bedeutung erlangt. Bei dem vorliegenden Verfahren tritt eine Reduktion bei manchen Farbstoffen überhaupt nicht, bei anderen in unerheblichem Maße ein und die Lösungen haben vollständig die Eigenschaften der Schwefelaljkalilösungen der betreffenden Farbstoffe, d. h. sie färben Baumwolle direkt und die Bäder werden nahezu erschöpft. .
Das Arbeiten mit den neuen Präparaten ist ferner für den Färber außerordentlich viel bequemer, als wenn er aus fertigen Farbstoffen durch längeres Kochen mit Glukose und Lauge sich eine Leukoverbindung herstellen muß. Aus getrockneten freien Farb-35
stoffsäuren gelingt dies überhaupt nur schwierig. Außerdem ist nicht mehr zu befürchten, daß die Reduktion zu weit geht, was sonst leicht geschieht.
Beispiel.
100 kg einer 40 prozentigen Paste von Immedialschwarz NG, wie sie durch Ausfällen der verdünnten Schmelze mit Salzsäure und Absaugen gewonnen wird, werden mit einer konzentrierten Lösung von 40 kg Glukose verrührt und die Paste auf Trockenblechen im Vakuum bei 1400C. eingetrocknet. Das getrocknete Produkt läßt sich leicht pulvern. Das Pulver löst sich leicht in verdünnter Natronlauge oder in Sodalösung, und diese Lösungen färben Baumwolle direkt, am besten unter Zusatz von etwas Glaubersalz oder Kochsalz, schwarz.
In analoger Weise verfährt man bei der Herstellung von trocknen Glukesepräparaten anderer Sulfmfarbstofre.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    55
    Verfahren zur Herstellung von alkalilöslichen Präparaten von Sulfinfarbstoffen, darin bestehend, daß man die Pasten der möglichst reinen Farbstoffe mit Glukose, am besten im Vakuum, ziy Trockne bringt.
DENDAT198691D Active DE198691C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE198691C true DE198691C (de)

Family

ID=461470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT198691D Active DE198691C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE198691C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE865591C (de) * 1946-02-01 1953-02-02 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von Reduktionsmitteln fuer Faerbereizwecke und Farbstoffpraeparate, die solche enthalten
FR2676742A1 (fr) * 1991-05-23 1992-11-27 Sandoz Sa Nouvelles formes leuco seches de colorants au soufre leur preparation et leur utilisation pour la teinture des matieres cellulosiques et des polyamides.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE865591C (de) * 1946-02-01 1953-02-02 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von Reduktionsmitteln fuer Faerbereizwecke und Farbstoffpraeparate, die solche enthalten
FR2676742A1 (fr) * 1991-05-23 1992-11-27 Sandoz Sa Nouvelles formes leuco seches de colorants au soufre leur preparation et leur utilisation pour la teinture des matieres cellulosiques et des polyamides.
TR26911A (tr) * 1991-05-23 1994-08-22 Sandoz Ltd Kuru löko kükürt boyalari.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE198691C (de)
DE1928677A1 (de) Phthalocyaninfarbstoffe
DE244207C (de)
DE260061C (de)
DE181987C (de)
DE259370C (de)
DE1904235B2 (de) Verfahren zur herstellung von palladiumacetylacetonat
DE256515C (de)
DE186465C (de)
DE912092C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfinsaeuren
DE186990C (de)
DE125588C (de)
DE170434C (de)
DE247443C (de)
DE95625C (de)
DE246020C (de)
DE161515C (de)
DE235219C (de)
DE228836C (de)
DE711159C (de) Verfahren zur Herstellung einer Fluoranthenmonosulfonsaeure
DE268398C (de)
DE136016C (de)
DE125589C (de)
DE684526C (de) Herstellung von Antimontrioxydpigmenten
DE120899C (de)