DE198673C - - Google Patents

Info

Publication number
DE198673C
DE198673C DE1906198673D DE198673DA DE198673C DE 198673 C DE198673 C DE 198673C DE 1906198673 D DE1906198673 D DE 1906198673D DE 198673D A DE198673D A DE 198673DA DE 198673 C DE198673 C DE 198673C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
gears
intermediate shaft
driving
coupled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1906198673D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE198673C publication Critical patent/DE198673C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/091Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears including a single countershaft
    • F16H3/0915Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears including a single countershaft with coaxial input and output shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des Zahnrädergetriebes für Motorfahrzeuge nach dem Patent 180851, bei welchem der eine Teil der Triebräder auf der antreibenden und der zu dieser gleichachsigen getriebenen Welle, der andere Teil auf einer zur ersteren parallelen Zwischenwelle sitzt, und dessen Merkmal darin besteht, daß an der Verbindungsstelle der treibenden Welle und der getriebenen. Welle ein lose sitzendes Zahnrad angeordnet ist, welches mit beiden Wellen zugleich oder mit jeder derselben einzeln gekuppelt werden kann.
Die bekannte Aufgabe, die Zwischenwelle von Zahnräderwechselgetrieben bei direkter Übertragung stillstehen zu lassen, ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das an der Verbindungsstelle der treibenden Welle und der getriebenen Welle sitzende Zahnrad, welches bei Einschaltung des direkten Antriebs zugleich mit der antreibenden und getriebenen Welle gekuppelt wird, mit einem lose auf der Zwischenwelle sitzenden, aber mit derselben auf Drehung kuppelbaren Stirnrad kämmt, während gleichzeitig die anderen auf der treibenden bzw. getriebenen Welle sitzenden und mit derselben kuppelbaren Zahnräder, die mit auf der Zwischenwelle festgekeilten Zahnrädern kämmen, von ihren Wellen entkuppelt sind. Hierdurch wird erzielt, daß bei unmittelbarer Kupplung der treibenden und der getriebenen Welle die Zwischenwelle und mit Ausnahme eines einzigen Räderpaares alle Räder des Getriebes sich im Ruhezustand befinden.
Auf beiliegender Zeichnung ist ein Getriebe gemäß vorliegender Erfindung im wagerechten Schnitt veranschaulicht.
Die treibende Welle ν und die mit ihr gleichachsig angeordnete getriebene Welle w sind an den einander zugekehrten Enden mit in ihrem Querschnitt verjüngten Zapfen vx,wx versehen, welche in eine Muffe e eingreifen; letztere sitzt in einer Lagerbüchse f eines zum Getriebekasten g gehörigen Lagers. Auf dem einen Ende der Muffe e ist ein Stirnrad m befestigt. Mit dem anderen Ende der Muffe stehen Kupplungsglieder pl in fester Verbindung, mit denen die Klauen einer verschiebbaren Kupplungsmuffe ρ in Eingriff gebracht werden können.
Das Stirnrad b auf der Zwischenwelle ist nicht starr mit letzterer verbunden, sondern lose angeordnet, während eine besondere verschiebbare Kupplungsmuffe t der Zwischenwelle dazu dient, das Rad b mit letzterer nach Bedarf zu kuppeln.
Die übrigen Teile des Getriebes entsprechen der Ausführungsform der Fig. 11 bis 14 des Patentes 180851. Mit den auf der Zwischenwelle ^ festgekeilten Zahnrädern α und c stehen die auf der treibenden Welle ν bzw.

Claims (1)

  1. der getriebenen Welle w lose sitzenden, aber mit den betreffenden Wellen kuppelbaren Stirnräder χ bzw. y in dauerndem Eingriff. Wenn das Stirnrad b dazu benutzt wird, entweder die Drehbewegung der treibenden Welle ν auf die Zwischen welle \ oder die Drehbewegung der Z wischen welle \ auf die Getriebewelle w zu übertragen, so wird dasselbe durch die Muffe t mit der Zwischenwelle \ gekuppelt. In allen anderen Fällen sitzt das Stirnrad b lose auf der Zwischenwelle, so daß bei direktem Antrieb, d. h. wenn die Bewegung der treibenden Welle ν direkt auf die getriebene Welle w durch die das Rad m tragende Hülse e übertragen wird, das Stirnrad b leer auf der Zwischenwelle ^ läuft; letztere steht daher still, ebenso die auf derselben festgekeilten Stirnräder c und a, sowie die mit letzteren kämmenden Stirnräder χ undj', welche bei der gleichzeitigen Kupplung des Stirnrades m mit der treibenden und getriebenen Welle von den sie tragenden Wellen entkuppelt sind.
    Pate NT-A ν SPRU c H:
    Zahnrädergetriebe für Motorfahrzeuge nach Patent 180851, dadurch gekennzeichnet, daß das an der Verbindungsstelle der treibenden Welle (v) und der getriebenen Welle (w) sitzende Stirnrad (m), welches bei Einschaltung des direkten Antriebs zugleich mit der antreibenden und der getriebenen WTelle gekuppelt wird, mit einem lose auf der Zwischenwelle (\) sitzenden, aber mit derselben auf Drehung kuppelbaren Stirnrad (b) kämmt, so daß bei unmittelbarer Kupplung der treibenden und getriebenen Welle, wenn die mit der treibenden bzw. getriebenen Welle kuppelbaren Zahnräder (x bzw. y), die mit auf der Zwischenwelle (\) ,.festgekeilten Zahnrädern (a, c) dauernd in Eingriff stehen, von ihren Wellen entkuppelt sind, die Zwischenwelle und mit Ausnahme eines einzigen Räderpaares alle Räder des Getriebes stillstehen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1906198673D 1906-03-30 1906-12-28 Expired DE198673C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE180851T 1906-03-30
DE198673T 1906-12-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE198673C true DE198673C (de) 1908-05-21

Family

ID=461453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1906198673D Expired DE198673C (de) 1906-03-30 1906-12-28

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE198673C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2850045C2 (de) Schiffsgetriebe für zwei Propeller
DE19940888A1 (de) Lastschaltgetriebe für Industriefahrzeuge
DE2405700C3 (de) Getriebe für Motorfahrzeuge
DE198673C (de)
DE1183747B (de) Anlaufkupplung
DE945826C (de) Doppeltrommelantrieb fuer Foerderbaender od. dgl.
DE223907C (de)
DE938193C (de) Getriebe fuer selbstfahrende Maschinen zur Foerderung bzw. Raeumung von Schuettgut u. dgl., insbesondere fuer Schneeschleudermaschinen
DE405157C (de) Vorrichtung zum Antrieb von Nebenantriebswellen an Kraftfahrzeugen
DE385485C (de) Wechselgetriebe zum Antrieb einer Zugbeleuchtungsdynamo
DE622545C (de) Fahrzeug mit Antrieb durch einen Verbrennungsmotor, insbesondere Schienenfahrzeug, mi mechanischer Kraftuebertragung auf die Antriebsachsen
DE102017223373A1 (de) Getriebe und Antriebsstrang umfassend ein Getriebe für einen Außenbordantrieb
DE192196C (de)
EP0017045B1 (de) Schiffsantriebsanlage
DE581720C (de) Raedergetriebe fuer Drehsinn- und Geschwindigkeitswechsel fuer Werkzeugmaschinen insbesondere Fraesmaschinen mit von Hand auswechselbaren Wechselraedern
DE1015117B (de) Elektrische Antriebsmaschine aus zwei zu einer loesbaren Baueinheit verbundenen, auf die gleiche Abtriebswelle arbeitenden Verschiebelaeufermotoren ungleicher Leistung
DE117583C (de)
DE295116C (de)
DE342451C (de) Zahnraeder-Wechselgetriebe
DE299279C (de)
DE628051C (de) Wendegetriebe
DE1135305B (de) Getriebe, insbesondere fuer landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge oder Arbeitsmaschinen
DE297709C (de)
DE451703C (de) Umlaufraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE166331C (de)