DE19858944C1 - Kombinierter Streifen- und Kreisschneider - Google Patents

Kombinierter Streifen- und Kreisschneider

Info

Publication number
DE19858944C1
DE19858944C1 DE1998158944 DE19858944A DE19858944C1 DE 19858944 C1 DE19858944 C1 DE 19858944C1 DE 1998158944 DE1998158944 DE 1998158944 DE 19858944 A DE19858944 A DE 19858944A DE 19858944 C1 DE19858944 C1 DE 19858944C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ruler
writing implement
straight
circular cutter
sliding clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998158944
Other languages
English (en)
Inventor
Sandor Papp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998158944 priority Critical patent/DE19858944C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19858944C1 publication Critical patent/DE19858944C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/22Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by cutting, e.g. incising
    • B28D1/225Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by cutting, e.g. incising for scoring or breaking, e.g. tiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B29/00Guards or sheaths or guides for hand cutting tools; Arrangements for guiding hand cutting tools
    • B26B29/06Arrangements for guiding hand cutting tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Knives (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen kombinierten Streifen- und Kreisschneider für den Trockenbau zum Schneiden von Platten o. dgl. DOLLAR A Um einen Streifen- und Kreisschneider zu schaffen, der einfach aufgebaut und leicht zu handhaben ist und mit dem sowohl Streifen wie auch Kreise geschnitten werden können, umfaßt der kombinierte Streifen- und Kreisschneider folgende Merkmale: DOLLAR A - ein Gliedermaßstab (3) mit einer Führungsspitze (10), die einen Führungsschlitz (5) zum Durchtritt einer Messerklinge und ein Führungsloch (6) für ein Schreibgerät aufweist, DOLLAR A - ein abnehmbarer Klemmhalter (1), der aus einem als Maßbegrenzer dienenden Unterteil (2), das beim Streifenschneiden am Plattenrand gleiten kann, und einem Klemmelement besteht, mit dem der Klemmhalter (1) von der Seite her an dem Gliedermaßstab (3) anklemmbar ist. DOLLAR A - das Unterteil (2) weist eine Halterung (7) zur Aufnahme einer Schraube (4) o. dgl. auf, die beim Kreisschneiden an der Platte anbringbar ist und als Mittelpunkt des zu schneidenden Kreises dient.

Description

Die Erfindung betrifft einen kombinierten Streifen- und Kreis­ schneider für den Trockenbau zum Schneiden von Platten o. dgl.
Zum Schneiden von Streifen oder Kreisen sind verschiedene Vorrich­ tungen bekannt. Es gibt zum einen Vorrichtungen, die entweder nur Streifen (z. B. DE 296 81 047 U1) oder nur Kreise (z. B. DE-GM 70 ­ 26 254) schneiden können. Es gibt aber auch Vorrichtungen, die zum Schneiden sowohl von Streifen als auch von Kreisen verwendet wer­ den können (z. B. DE-GM 182 32 196). Bei all diesen Vorrichtungen handelt es sich jedoch um Spezialwerkzeuge, die in ihrer Handha­ bung ungenau, umständlich und nur schwer einstellbar sind.
Weiterhin sind Zeichengeräte bekannt, die auf der Basis eines Gliedermaßstabes aufgebaut sind. So zeigt das DE-GM 18 46 367 ei­ nen als Stangenzirkel verwendbaren Gliedermaßstab mit einer Füh­ rungsspitze, die ein Führungsloch für eine Zentrierspitze oder ein Schreibgerät aufweist. Weiterhin ist aus der GB 510 634 eine Vor­ richtung zum Zeichnen und Messen von Kreisen o. dgl. bekannt, bei der ein auf den Gliedermaßstab aufsetzbares Klemmelement zur Auf­ nahme eines Schreibgerätes dient. Diese Geräte sind jedoch nicht zum Schneiden von Platten ausgelegt und für diesen Zweck auch un­ geeignet.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen kom­ binierten Streifen- und Kreisschneider zu schaffen, der einfach aufgebaut und leicht zu handhaben ist und mit dem sowohl Streifen wie auch Kreise geschnitten werden können.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch angegebenen Merkma­ le gelöst.
Der erfindungsgemäße Streifen- und Kreisschneider ist einfach auf­ gebaut. Er besteht im wesentlichen nur aus zwei Teilen, nämlich einem herkömmlichen Gliedermaßstab mit einer daran angebrachten Führungsspitze und einem Klemmhalter. Die Einstellung des Strei­ fen- und Kreisschneiders ist sehr leicht und benötigt in der Regel höchstens ein paar Sekunden. Mit ihm können sowohl stehende wie auch liegende Platten bearbeitet werden. Man kann Breiten zwischen 1 cm und 2 m schneiden, so daß auch sonst nicht mehr verwendbare Reststücke genutzt werden können. Da die Führungsspitze fest am Gliedermaßstab abgebracht ist, kann sie nicht verloren gehen. Der Klemmhalter wiegt nur wenige Gramm und kann deshalb bequem am Kör­ per getragen werden. Er kann z. B. am Hosenträger oder an der Brusttasche angeklemmt werden und ist somit immer griffbereit. Un­ ter Zuhilfenahme einer üblichen Schraube kann man mit ein und dem­ selben Gerät auch Kreise und Bögen schneiden. Die Anzahl der be­ weglichen Teile ist so weit verringert, daß so gut wie keine Ver­ schleißerscheinungen auftreten können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dar­ gestellt und im folgenden beschrieben.
Der kombinierte Streifen- und Kreisschneider besteht aus einem herkömmlichen Gliedermaßstab 3, an dessen einem Ende eine Füh­ rungsspitze 10 angeordnet ist. Die Führungsspitze 10 ist mit einem Führungsschlitz 5 zur Führung der Messerklinge eines herkömmlichen Messers und mit einem Führungsloch 6 für ein Schreibgerät, z. B. eine Bleistiftspitze versehen.
An dem Gliedermaßstab 3 ist ein Klemmhalter 1 anbringbar, der ein Unterteil 2 aufweist, das als Maßbegrenzer dient und beim Strei­ fenschneiden am Plattenrand entlang gleiten kann. An dem Unterteil 2 ist weiterhin eine von einer Feder 9 beaufschlagte Klemmvorrich­ tung zum Einklemmen des Gliedermaßstabes 3 vorgesehen. Außerdem ist das Unterteil mit einem Begrenzer 8 als Anschlag für den Glie­ dermaßstab 3 versehen. Auf der Unterseite des Unterteils 2 ist ei­ ne Halterung 7 für eine Schraube 4 vorgesehen, die beim Kreis­ schneiden zur Markierung des Mittelpunktes dient.
Der kombinierte Streifen- und Kreisschneider wird wie folgt be­ nutzt:
1. Streifen schneiden
Der Klemmhalter 1 wird an der gewünschten Stelle auf den Glieder­ maßstab 3 gesteckt und festgeklemmt. Die Messerspitze wird in den Führungsschlitz 5 der Führungsspitze 10 gesteckt. Dann wird der Streifen- und Kreisschneider an den Plattenrand angelegt. Während man in der einen Hand den Klemmhalter 1 und in der anderen Hand das Messer hält, wird der kombinierte Streifen- und Kreisschneider auf der Platte verschoben und dabei die Platte eingeritzt.
2. Kreise schneiden
Der Klemmhalter 1 wird an der gewünschten Stelle auf dem Glieder­ maßstab 3 festgeklemmt. Eine normale Schraube 4 o. dgl. wird an der gewünschten Stelle so in die Platte eingeschraubt, daß sie ein wenig über die Plattenoberfläche vorsteht. Danach wird die Halte­ rung 7 im Unterteil 2 des Klemmhalters 1 auf die Schraube 4 aufge­ setzt. Wenn nun noch ein Messer in den Führungsschlitz 5 in der Führungsspitze 10 eingesetzt wird, kann mit einer kreisförmigen Bewegung die Platte eingeritzt werden.

Claims (1)

1. Kombinierter Streifen- und Kreisschneider für den Trockenbau zum Schneiden von Platten o. dgl. umfassend folgende Merkmale:
  • 1. ein Gliedermaßstab (3) mit einer Führungsspitze (10), die einen Führungsschlitz (5) zum Durchtritt einer Messerklinge und ein Führungsloch (6) für ein Schreibgerät aufweist,
  • 2. ein abnehmbarer Klemmhalter (1), der aus einem als Maßbegrenzer dienenden Unterteil (2), das beim Streifenschneiden am Platten­ rand gleiten kann, und einem Klemmelement besteht, mit dem der Klemmhalter (1) von der Seite her an dem Gliedermaßstab (3) an­ klemmbar ist,
  • 3. das Unterteil (2) weist eine Halterung (7) zur Aufnahme einer Schraube (4) o. dgl. auf, die beim Kreisschneiden an der Platte anbringbar ist und als Mittelpunkt des zu schneidenden Kreises dient.
DE1998158944 1998-12-09 1998-12-09 Kombinierter Streifen- und Kreisschneider Expired - Fee Related DE19858944C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998158944 DE19858944C1 (de) 1998-12-09 1998-12-09 Kombinierter Streifen- und Kreisschneider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998158944 DE19858944C1 (de) 1998-12-09 1998-12-09 Kombinierter Streifen- und Kreisschneider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19858944C1 true DE19858944C1 (de) 2000-03-16

Family

ID=7891898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998158944 Expired - Fee Related DE19858944C1 (de) 1998-12-09 1998-12-09 Kombinierter Streifen- und Kreisschneider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19858944C1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB510634A (en) * 1938-06-21 1939-08-04 Francis Michael Tone Improvements in drawing and measuring rules and the like
DE1823196U (de) * 1960-10-10 1960-12-08 Rudolf Lingenberg Schneidgeraet.
DE1846367U (de) * 1961-11-30 1962-02-08 Heinrich Hall Als stangenzirkel verwendbarer massstab.
DE7026254U (de) * 1970-07-13 1970-10-29 Frenzen Karl-Heinz Kreisschneider.
DE29681047U1 (de) * 1995-11-27 1998-08-06 Nieminen Raine Sakari Schneidwerkzeug für ein Gipsbord

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB510634A (en) * 1938-06-21 1939-08-04 Francis Michael Tone Improvements in drawing and measuring rules and the like
DE1823196U (de) * 1960-10-10 1960-12-08 Rudolf Lingenberg Schneidgeraet.
DE1846367U (de) * 1961-11-30 1962-02-08 Heinrich Hall Als stangenzirkel verwendbarer massstab.
DE7026254U (de) * 1970-07-13 1970-10-29 Frenzen Karl-Heinz Kreisschneider.
DE29681047U1 (de) * 1995-11-27 1998-08-06 Nieminen Raine Sakari Schneidwerkzeug für ein Gipsbord

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3021801A1 (de) Stichsaege mit am saegengehaeuse befestigbarem auflagetisch
DE3813293A1 (de) Kombination aus einem messwerkzeug und einem werkzeug mit scharfer kante
DE19858944C1 (de) Kombinierter Streifen- und Kreisschneider
DE3321352C2 (de)
DE102012112688A1 (de) Schneidhilfe und Schneidaufsatz
DE2553422A1 (de) Saege
DE632626C (de) Bleistiftspitzer mit kegelfoermiger Bleistiftfuehrungshuelse
DE2800378A1 (de) Handkreissaege mit einer fuehrungshilfe
DE2431466A1 (de) Universal-kreis- und kurven-abrundungsschablone zum aufzeichnen und ausschneiden ohne schere
DE609785C (de) Rasierhobel
DE1561890C (de) Vorrichtung zum Radieren
DE2254549C3 (de) Kantenhobel
DE2719868C2 (de) Kantenschneider zum Besäumen von Umleimerkanten
DE846366C (de) Einrichtung zum Anbringen der an Rasierhobeln abnehmbaren, mit der Klinge zusammenwirkenden Teile und der Klinge selbst in ausgerichteter Lage
DE484726C (de) Bleistiftspitzer mit kegelig gebohrter Bleistiftfuehrungshuelse
DE922334C (de) Halter fuer Zuschneidemesser
DE3511244A1 (de) Anschlag- oder stellwinkel
DE634088C (de) Einschneidige Klinge mit starkem Ruecken fuer Sicherheitsrasierhobel
DE438262C (de) Schreibstiftanspitzer mit schraegliegendem Messer und Schreibstiftfuehrung
DE578746C (de) Winkelmesser fuer Werkzeuge, insbesondere Fraeswerkzeuge
DE202018002349U1 (de) Vorrichtung zur Führung des Sägeblatts einer Handsäge beim Sägen
DE958180C (de) Reissschiene
CH268013A (de) Messer.
DE10151294A1 (de) Meß- und Arbeitshilfe für Meß und Meterstäbe
DE331525C (de) Zigarrenabschneider

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8322 Nonbinding interest in granting licenses declared
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee