DE19857425A1 - Zweiphasen Hautpflegemittel - Google Patents

Zweiphasen Hautpflegemittel

Info

Publication number
DE19857425A1
DE19857425A1 DE19857425A DE19857425A DE19857425A1 DE 19857425 A1 DE19857425 A1 DE 19857425A1 DE 19857425 A DE19857425 A DE 19857425A DE 19857425 A DE19857425 A DE 19857425A DE 19857425 A1 DE19857425 A1 DE 19857425A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
skin care
skin
care product
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19857425A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Bimczok
Christine Bender
Ingrid Huth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE19857425A priority Critical patent/DE19857425A1/de
Publication of DE19857425A1 publication Critical patent/DE19857425A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/44Oils, fats or waxes according to two or more groups of A61K47/02-A61K47/42; Natural or modified natural oils, fats or waxes, e.g. castor oil, polyethoxylated castor oil, montan wax, lignite, shellac, rosin, beeswax or lanolin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/03Liquid compositions with two or more distinct layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/342Alcohols having more than seven atoms in an unbroken chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/345Alcohols containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8105Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8111Homopolymers or copolymers of aliphatic olefines, e.g. polyethylene, polyisobutene; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/922Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9794Liliopsida [monocotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind emulgatorfreie zweiphasige, flüssige Hautpflegemittel, die als Ölphase 50,0 bis 90,0 Gew.-% eines transparenten Öls und als Wasserphase 10,0 bis 50,0 Gew.-% einer wäßrigen Lösung, bezogen auf die Gesamtmenge des Hautpflegemittels, aufweisen, und frei von Emulgatoren, Tensiden und Alkali- oder Erdalkalisalzen sind. Durch Schütteln bildet sich für die Zeit der Anwendung eine vorübergehende, instabile homogene Emulsion, die sich durch Stehen lassen schnell wieder in zwei klare, scharf getrennte Phasen teilt.

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind emulgatorfreie zweiphasige, flüssige Hautpflegemittel, die als Ölphase 50,0 bis 90,0 Gewichtsprozent eines transparenten Öls und als Wasserphase 10,0 bis 50,0 Gewichtsprozent einer wäßrigen Lösung, bezogen auf die Gesamtmenge des Hautpflegemittels, aufweisen, und frei von Emulgatoren, Tensiden und Alkali- oder Erdalkalisalzen sind. Durch Schütteln bildet sich für die Zeit der Anwendung eine vorübergehende, instabile homogene Emulsion, die sich durch Stehen lassen schnell wieder in zwei klare, scharf getrennte Phasen teilt.
Hautpflegemittel haben insbesondere die Aufgabe, das Erscheinungsbild der Haut zu verbessern, ihren physiologischen Status zu stabilisieren oder wieder herzustellen, die Haut vor schädigenden äußeren Einflüssen zu schützen und die Versorgung der Haut mit essentiellen Stoffen (Wasser, Fetten, Vitaminen, Mineralstoffen) zu unterstützen.
Es sind eine Anzahl von flüssigen Hautpflegemitteln bekannt, die auf Grundlage einer O/W-Emulsion aufgebaut sind und aus einer Öl- und Wasserphase bestehen. Sie enthalten entweder Emulgatoren, Tenside, Alkali- oder Erdalkalisalze oder trennen meistens in drei Phasen aus Öl, Wasser und einer dazwischen liegenden Emulsionsschicht.
Aus der deutschen Patentanmeldung DE 41 26 969 A1 sind konservierungsmittelfreie Kosmetika vom Typ O/W oder W/O bekannt, die einen hohen Gehalt an Alkali- oder Erdalkalisalzen anorganischer oder organischer Anionen enthalten. Nachteilig ist hierbei, daß Alkali- oder Erdalkalisalze in höheren Konzentrationen Reizungen an Haut und Schleimhäuten hervorrufen können.
Gemäß dem deutschen Patent DE 41 00 490 C1 wird vorgeschlagen, zweiphasige Hautbehandlungsmittel durch Verwendung von Emulgatoren, nämlich C12-C18 Fettsäuremonoester des Triglycerins, herzustellen.
Bekannt ist, daß Emulgatoren unter UV-Licht Hautreaktionen verursachen oder die unerwünschte Penetration von chemischen Substanzen in die Haut fördern können. Hautreaktionen können allergisch bedingt sein und von leichter Rötung bis zu Lichtdermatosen mit Aknebildung reichen.
Die europäische Patentanmeldung EP 0 870 495 A2 offenbart die Verwendung von einem oder mehreren Tensiden für kosmetische Reinigungsmittel auf Basis von O/W-Emulsionen. Tenside können ebenfalls die nachteiligen Eigenschaften der Emulgatoren aufweisen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war die Bereitstellung eines zweiphasigen, flüssigen Hautpflegemittels bestehend aus einer Öl- und einer Wasserphase, welches die Nachteile der bisher bekannten Hautschutzmittel nicht aufweist.
Gelöst wurde die Aufgabe durch die Bereitstellung eines zweiphasigen, flüssigen Hautpflegemittels bestehend aus einer Ölphase und einer Wasserphase, welches durch Schütteln eine einheitliche Phase bildet, gemäß Anspruch 1 und den Unteransprüchen, gekennzeichnet dadurch, daß es sich nach dem Schütteln in zwei klare Phasen trennt und daß die Ölphase einen Gehalt zwischen 50 bis 90 Gewichtsprozent eines transparenten Öls und die Wasserphase einen Gehalt zwischen 10 bis 50 Gewichtsprozent einer wäßrigen Lösung, bezogen auf die Gesamtmenge des Hautpflegemittels, aufweist, und daß es frei von Emulgatoren, Tensiden und Alkali- oder Erdalkalisalzen ist.
Für den Fachmann war überraschend, daß durch die Verwendung von einer Ölphase und einer Wasserphase gemäß vorliegender Erfindung, ohne Zusatz von Emulgatoren, Tensiden oder Alkali- oder Erdalkalisalzen, eine klare Trennung in zwei Phasen ohne eine dazwischen liegende, schmale und diffus verteilte dritte Phase nach dem Schüttelvorgang erreicht werden kann, und daß sehr gute Hautverträglichkeit und hervorragende Hautpflegeeigenschaften sowie lang anhaltende Feuchte-Wirkung erzielt werden können.
Eine klare Trennung in zwei Phasen hat nicht nur optische Vorteile, sondern nimmt auch vorteilhaft Einfluß auf in der Öl- und/oder Wasserphase enthaltene weitere Wirk- und/oder Zusatzstoffe. Durch das Erzielen einer eindeutigen, klaren Grenzfläche zwischen der Öl- und der Wasserphase und dem Vermeiden einer diffusen Schicht dazwischen, die meist aus einem Gemisch, einer Ausflockung oder einer Emulsion besteht, wird verhindert, daß sich Stoffe in der Ölphase und solche in der Wasserphase in einem permanenten Zustand der Vermischung befinden. Das ist in vielen Fällen unerwünscht und kann zu Ausflockungen oder Komplexbildungen führen, die die Eigenschaften des Hautpflegemittels, insbesondere über längere Zeit, nachteilig verändern können.
Vorzugsweise weist die Ölphase einen Gehalt zwischen 60,0 bis 80,0 Gewichtsprozent und die Wasserphase einen Gehalt zwischen 20,0 bis 40,0 Gewichtsprozent auf. Insbesondere weist die Ölphase einen Gehalt zwischen 65,0 bis 75,0 Gewichtsprozent und die Wasserphase einen Gehalt zwischen 25,0 bis 35,0 Gewichtsprozent auf, ganz besonders enthält die Ölphase einen Gehalt an 70,0 Gewichtsprozent und die Wasserphase einen Gehalt an 30,0 Gewichtsprozent.
Die Ölphase enthält bevorzugt natürliche Öle und/oder synthetische, hemisynthetische bzw. synthetisch modifizierte Öle. Hierfür kommen beispielsweise Ester von Alkancarbonsäuren, welche gesättigt oder ungesättigt, verzweigt oder unverzweigt sein können, mit einer Länge von jeweils 8 bis 24 Kohlenstoffatomen, in Betracht. Darüberhinaus kommen Esteröle aus Alkancarbonsäuren und Alkoholen, aromatischer Carbonsäuren und Alkoholen in Frage. Beispiele solcher Öle und Esteröle sind in der EP 0 870 495 genannt und kommen für die erfindungsgemäßen Hautpflegemittel in Betracht. Alle diese Öle und Esteröle können als Monosubstanzen und als Mischungen mit mehr als zwei Ölkomponenten im Sinne der vorliegenden Erfindung dem Hautpflegemittel verwendet werden.
Als Beispiele für besonders bevorzugte Öle können genannt werden: Jojobaöl, Dragoxat® EH2/044115 (INCI Bezeichnung: Octyl Octanoate), Eutanol® G 16 (INCI Bezeichnung: Isocetyl Alcohol), Distelöl, Schercemol® DIA (INCI Bezeichnung: Diisopropyl Adipate) oder Polysynlan® (INCI Bezeichnung: Hydrogenated Polyisobutene). Auch diese Öle können einzeln oder als Gemisch in den erfindungsgemäßen Hautpflegemitteln enthalten sein. Als Beispiel einer bevorzugten Mischung ist zu nennen: Jojobaöl und Polysynlan in einer Gesamtmenge von 50,0 bis 90,0 Gewichtsprozent, insbesondere von 60,0 bis 80,0 Gewichtsprozent, ganz besonders von 65,0 bis 75,0 Gewichtsprozent, beispielsweise in einer Gesamtmenge von 70,0 Gewichtsprozent, jeweils bezogen auf die Gesamtmenge des Hautpflegemittels.
Der Wasserphase können wasserlösliche Wirkstoffe, beispielsweise Feuchthaltemittel, bevorzugt in einer Menge zwischen 5,0 und 20,0 Gewichtsprozent (zum Beispiel Glycerin, Propylenglykol, Sorbitol, Butylenglykol oder Natriumlactat), Alkohole (zum Beispiel Ethanol, Propanol, Isopropanol), vorzugsweise bis 15,0 Gewichtsprozent, und/oder Farbstoffe zugesetzt werden. Als bevorzugte Feuchthaltemittel sind Glycerin und/oder Propylenglykol, in einer bevorzugten Menge von 10,0 Gewichtsprozenten, zu nennen.
Das erfindungsgemäße Hautpflegemittel kann vorteilhafterweise zusätzlich kosmetische Wirk-, Hilfs- oder Träger- und/oder Zusatzstoffe, enthalten.
Betreffend Wirk-, Hilfs- oder Träger- und/oder Zusatzstoffe kommen alle die für Hautkosmetika üblichen und bekannten Wirk-, Zusatz-, Hilfs- und Trägerstoffe in Betracht, ausgenommen Emulgatoren, Tenside und Alkali- oder Erdalkalisalze.
Grundsätzlich ist dem Fachmann bekannt, welche Wirk,- Zusatz-, Hilfs- und Trägerstoffe in der Hautkosmetik verwendet werden, so daß die näheren Ausführungen nur beispielhaften Charakter haben und nur zur weiteren Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung dienen sollen.
Als weitere Wirk-, Zusatz-, Hilfs- und Trägerstoffe seien daher beispielhaft nur einige genannt, wobei diese Aufzählung nicht abschließend ist: Hautpflegestoffe (wie zum Beispiel, Zucker, Proteine, Vitamine oder Provitamine, beispielsweise Biotin, Vitamin C, Vitamin E, oder D-Panthenol), anorganische oder organische Säuren (wie zum Beispiel Milchsäure, Citronensäure, Glykolsäure, Phosphorsäure), Aminosäuren (D- und/oder L-Formen), nichtwässrige Lösungsmittel, Antioxidantien (wie zum Beispiel Tocopherole oder Ester davon), Pflanzenextrakte, Bakterienlysate, Produkte von Mikroorganismen, Duftstoffe bzw. Parfüme, UV-Lichtschutzmittel in Form von chemischen bzw. organischen UV-Filtern, sowie Konservierungsmittel (zum Beispiel Parabene), Alkohole, Phenoxetol® (INCI Bezeichnung: Phenoxyethanol).
Die Wirk-, Zusatz-, Hilfs- und Trägerstoffe können in den für den Fachmann bekannten üblichen Mengen verwendet und nach an sich bekannten Methoden eingearbeitet werden.
Neben kosmetischen Wirkstoffen können dem erfindungsgemäßen Hautpflegemittel auch pharmazeutische Wirkstoffe zugesetzt werden, soweit sie sich in eine Öl- und/oder Wasserphase einarbeiten lassen. Beispielsweise kommen hierfür die dem Fachmann bekannten Wirkstoffe zur Behandlung von Hautverbrennungen oder Wirkstoffe für die Wundheilung der Hautoberfläche in Betracht.
Die folgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung näher erläutern, wobei die für die betreffenden Substanzen angegebenen Prozente Gewichtsprozente darstellen und auf die Gesamtmenge bzw. das Gesamtgewicht der Hautpflegemittel bezogen sind.
Die in den Beispielen angegebenen Einzelsubstanzen und Rohstoffe sind kommerziell erhältlich; sie können von den nachstehend angegeben Herstellern bezogen werden und tragen folgende INCI Bezeichnungen (INCI/EU), wobei auf bekannte Literatur Bezug genommen werden, beispielsweise auf International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook, Seventh Edition, 1997:
Beispiel 1 Zweiphasiges Hautpflegemittel Ölphase
Jojobaöl 78,00%
Filagrinol® 1,00%
Phenoxetol® 1,00%
Wasserphase
Glycerin (86%) 10,00%
Wasser, vollentsalzt 3,50%
Meristem-Extrakt 1,00%
D (-) Mannitol 0,50%
Aloe Vera Gel 1,00%
Protectan® CLR 1,00%
Konjac-Mannane 1,0 1,00%
Phytaluronate 1,00%
Mimosa Tenuiflora-Extrakt 1,00%
Beispiel 2 Zweiphasiges Hautpflegemittel Ölphase
Dragoxat EH 2/044115 78,00%
Filagrinol® 1,00%
Phenoxetol® 1,00%
Wasserphase
Glycerin (86%) 10,00%
Wasser, vollentsalzt 3,50%
Meristem-Extrakt 1,00%
D (-) Mannitol 0,50%
Aloe Vera Gel 1,00%
Protectan® CLR 1,00%
Konjac-Mannane 1,0 1,00%
Phytaluronate 1,00%
Mimosa Tenuiflora-Extrakt 1,00%
Beispiel 3 Zweiphasiges Hautpflegemittel Ölphase
Eutanol® G 16 78,00%
Filagrinol® 1,00%
Phenoxetol® 1,00%
Wasserphase
Glycerin (86%) 10,00%
Wasser, vollentsalzt 3,50%
Meristem-Extrakt 1,00%
D (-) Mannitol 0,50%
Aloe Vera Gel 1,00%
Protectan® CLR 1,00%
Konjac-Mannane 1,0 1,00%
Phytaluronate 1,00%
Mimosa Tenuiflora-Extrakt 1,00%
Beispiel 4 Zweiphasiges Hautpflegemittel Ölphase
Distelöl 78,00%
Filagrinol® 1,00%
Phenoxetol® 1,00%
Wasserphase
Glycerin (86%) 10,00%
Wasser, vollentsalzt 3,50%
Meristem-Extrakt 1,00%
D (-) Mannitol 0,50%
Aloe Vera Gel 1,00%
Protectan® CLR 1,00%
Konjac-Mannane 1,0 1,00%
Phytaluronate 1,00%
Mimosa Tenuiflora-Extrakt 1,00%
Beispiel 5 Zweiphasiges Hautpflegemittel Ölphase
Schercemol DIA 78,00%
Filagrinol® 1,00%
Phenoxetol® 1,00%
Wasserphase
Glycerin (86%) 10,00%
Wasser, vollentsalzt 3,50%
Meristem-Extrakt 1,00%
D (-) Mannitol 0,50%
Aloe Vera Gel 1,00%
Protectan® CLR 1,00%
Konjac-Mannane 1,0 1,00%
Phytaluronate 1,00%
Mimosa Tenuiflora-Extrakt 1,00%
Beispiel 6 Zweiphasiges Hautpflegemittel Ölphase
Jojobaöl 52,00%
Distelöl 26,00%
Filagrinol® 1,00%
Phenoxetol® 1,00%
Wasserphase
Glycerin (86%) 10,00%
Wasser, vollentsalzt 4,00%
Meristem-Extrakt 1,00%
Aloe Vera Gel 1,00%
Protectan® CLR 1,00%
Konjac-Mannane 1,0 1,00%
Phytaluronate 1,00%
Mimosa Tenuiflora-Extrakt 1,00%
Beispiel 7 Zweiphasiges Hautpflegemittel Ölphase
Jojobaöl 48,00%
Distelöl 20,00%
Filagrinol® 1,00%
Phenoxetol® 1,00%
Wasserphase
Glycerin (86%) 10,00%
Wasser, vollentsalzt 14,00%
Meristem-Extrakt 1,00%
Aloe Vera Gel 1,00%
Protectan® CLR 1,00%
Konjac-Mannane 1,0 1,00%
Phytaluronate 1,00%
Mimosa Tenuiflora-Extrakt 1,00%
Beispiel 8 Zweiphasiges Hautpflegemittel Ölphase
Jojobaöl 46,00%
Distelöl 20,00%
Dragoxat EH 2/044115 2,00%
Filagrinol® 1,00%
Phenoxetol® 1,00%
Wasserphase
Glycerin (86%) 10,00%
Wasser, vollentsalzt 14,00%
Meristem-Extrakt 1,00%
Aloe Vera Gel 1,00%
Protectan® CLR 1,00%
Konjac-Mannane 1,0 1,00%
Phytaluronate 1,00%
Mimosa Tenuiflora-Extrakt 1,00%
Beispiel 9 Zweiphasiges Hautpflegemittel Ölphase
Jojobaöl 60,00%
Rizinusöl 8,00%
Filagrinol® 1,00%
Phenoxetol® 1,00%
Wasserphase
Glycerin (86%) 10,00%
Wasser, vollentsalzt 14,00%
Meristem-Extrakt 1,00%
Aloe Vera Gel 1,00%
Protectan® CLR 1,00%
Konjac-Mannane 1,0 1,00%
Phytaluronate 1,00%
Mimosa Tenuiflora-Extrakt 1,00%
Beispiel 10 Zweiphasiges Hautpflegemittel Ölphase
Jojobaöl 63,00%
Shea Butter 5,00%
Filagrinol® 1,00%
Phenoxetol® 1,00%
Wasserphase
Glycerin (86%) 10,00%
Wasser, vollentsalzt 14,00%
Meristem-Extrakt 1,00%
Aloe Vera Gel 1,00%
Protectan® CLR 1,00%
Konjac-Mannane 1,0 1,00%
Phytaluronate 1,00%
Mimosa Tenuiflora-Extrakt 1,00%
Beispiel 11 Zweiphasiges Hautpflegemittel Ölphase
Jojobaöl 63,00%
Jojobabutter 31 5,00%
Filagrinol® 1,00%
Phenoxetol® 1,00%
Wasserphase
Glycerin (86%) 10,00%
Wasser, vollentsalzt 14,00%
Meristem-Extrakt 1,00%
Aloe Vera Gel 1,00%
Protectan® CLR 1,00%
Konjac-Mannane 1,0 1,00%
Phytaluronate 1,00%
Mimosa Tenuiflora-Extrakt 1,00%
Beispiel 12 Zweiphasiges Hautpflegemittel Ölphase
Jojobaöl 63,00%
Kakaobutter 5,00%
Filagrinol® 1,00%
Phenoxetol® 1,00%
Wasserphase
Glycerin (86%) 10,00%
Wasser, vollentsalzt 14,00%
Meristem-Extrakt 1,00%
Aloe Vera Gel 1,00%
Protectan® CLR 1,00%
Konjac-Mannane 1,0 1,00%
Phytaluronate 1,00%
Mimosa Tenuiflora-Extrakt 1,00%
Beispiel 13 Zweiphasiges Hautpflegemittel Ölphase
Jojobaöl 63,00%
Softisan 100 5,00%
Filagrinol® 1,00%
Phenoxetol® 1,00%
Wasserphase
Glycerin (86%) 10,00%
Wasser, vollentsalzt 14,00%
Meristem-Extrakt 1,00%
Aloe Vera Gel 1,00%
Protectan® CLR 1,00%
Konjac-Mannane 1,0 1,00%
Phytaluronate 1,00%
Mimosa Tenuiflora-Extrakt 1,00%
Beispiel 14 Zweiphasiges Hautpflegemittel Ölphase
Jojobaöl 69,00%
Phenoxetol® 1,00%
Wasserphase
Glycerin (86%) 10,00%
Ethanol (94,7%) 3,00%
Wasser, vollentsalzt 17,00%
Beispiel 15 Zweiphasiges Hautpflegemittel Ölphase
Jojobaöl 69,00%
Phenoxetol® 1,00%
Wasserphase
Karion® F 10,00%
Ethanol (94,7%) 3,00%
Wasser, vollentsalzt 17,00%
Beispiel 16 Zweiphasiges Hautpflegemittel Ölphase
Jojobaöl 69,00%
Phenoxetol® 1,00%
Wasserphase
Na-Lactat (50%) 10,00%
Ethanol (94,7%) 3,00%
Wasser, vollentsalzt 17,00%
Beispiel 17 Zweiphasiges Hautpflegemittel Ölphase
Jojobaöl 69,00%
Phenoxetol® 1,00%
Wasserphase
Na-Lactat (50%) 20,00%
Ethanol (94,7%) 3,00%
Wasser, vollentsalzt 7,00%
Beispiel 18 Zweiphasiges Hautpflegemittel Ölphase
Jojobaöl 68,00%
Oleaphycol® CM 1,00%
Phenoxetol® 1,00%
Wasserphase
Glycerin (86%) 5,00%
Propylenglykol 1,2 5,00%
Aloe Vera Gel 200 : 1 0,10%
Proxtensol® 2,00%
Ethanol (94,7%) 3,00%
Wasser, vollentsalzt 14,90%
Beispiel 19 Zweiphasiges Hautpflegemittel Ölphase
Polysynlan® 68,00%
Oleaphycol® CM 1,00%
Phenoxetol® 1,00%
Wasserphase
Glycerin (86%) 5,00%
Propylenglykol 1,2 5,00%
Aloe Vera Gel 200 : 1 0,10%
Proxtensol® 2,00%
Ethanol (94,7%) 3,00%
Wasser, vollentsalzt 14,90%
Beispiel 20 Zweiphasiges Hautpflegemittel Ölphase
Polysynlan® 69,00%
Phenoxetol® 1,00%
Wasserphase
Glycerin (86%) 5,00%
Propylenglykol 1,2 5,00%
Mannitol 1,00%
DL-Valin 0,10%
Ethanol (94,7%) 5,00%
Wasser, vollentsalzt 13,20%
D Orange No. 4 (0,1%) 0,70%
Beispiel 21 Zweiphasiges Hautpflegemittel Ölphase
Polysynlan® 69,00%
Phenoxetol® 1,00%
Wasserphase
Glycerin (86%) 5,00%
Propylenglykol 1,2 5,00%
Mannitol 1,00%
Ethanol (94,7%) 5,00%
Wasser, vollentsalzt 14,00%
Beispiel 22 Zweiphasiges Hautpflegemittel Ölphase
Polysynlan® 68,50%
Vitamin E-Acetat 0,50%
Phenoxetol® 1,00%
Wasserphase
Glycerin (86%) 5,00%
Propylenglykol 1,2 5,00%
Mannitol 1,00%
Ethanol (94,7%) 5,00%
Wasser, vollentsalzt 14,00%
Beispiel 23 Anwendungstest
41 Frauen, von denen 30 trockene Haut und 11 Mischhaut aufwiesen, wurden mit einem zweiphasigen Hautpflegemittel gemäß Beispiel 20 über eine Dauer von 2 Wochen unter Verwendung einer Gesamtmenge von 30 ml behandelt. Die Auftragungen auf die Haut erfolgten 2 mal täglich, mit Gesamtvolumina von je ca. 2,0 ml. Über die Hälfte der Personen beurteilte das Hautpflegemittel als voll ausreichend für die alleinige Pflege der Haut. Das Hautgefühl wurde nach den Anwendungen von der überwiegenden Mehrheit der Testpersonen wie folgt beurteilt:
Das Hautpflegemittel wurde von den Testpersonen hinsichtlich des Hautzustandes wie folgt beurteilt:
Hautzustand nach Anwendung
Haut war glatter und fühlte sich gepflegter an
Haut fühlte sich zarter an
Haut zeigte weniger Falten
Haut war glatter und weicher
Die regelmäßige Pflege (2× täglich) hatte die Haut des Halses verbessert, die Haut war weniger trocken und wirkte geschmeidiger
Rote Äderchen waren weniger sichtbar
Haut wirkte klarer
Haut fühlte sich glatter an und sah besser aus
Haut war glatter und nicht mehr so trocken
Schuppige Hautstellen verschwanden, Haut wurde glatt
Augenfalten hatten sich verringert
Haut war glatter geworden, Hautschuppen ließen sich schnell und leicht entfernen
Haut fühlte sich nicht mehr so trocken an
Das Hautpflegemittel wirkte sich positiv auf den Feuchtigkeitsgehalt der Haut aus
Haut war weniger gereizt, Feuchtigkeitsfältchen geglättet, Haut war ausgeglichener, bessere Abheilung von entzündeten Komedonen

Claims (5)

1. Flüssiges Hautpflegemittel bestehend aus einer Ölphase und einer Wasserphase, welches durch Schütteln eine einheitliche Phase bildet, dadurch gekennzeichnet, daß es sich nach dem Schütteln in zwei klare Phasen trennt und daß die Ölphase einen Gehalt zwischen 50,0 bis 90,0 Gewichtsprozent eines transparenten Öls und die Wasserphase einen Gehalt zwischen 10,0 bis 50,0 Gewichtsprozent einer wäßrigen Lösung, bezogen auf die Gesamtmenge des Hautpflegemittels, aufweist, und daß es frei von Emulgatoren, Tensiden und Alkali- oder Erdalkalisalzen ist.
2. Flüssiges Hautpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölphase einen Gehalt zwischen 60,0 bis 80,0 Gewichtsprozent und die Wasserphase einen Gehalt zwischen 20,0 bis 40,0 Gewichtsprozent aufweist.
3. Flüssiges Hautpflegemittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölphase einen Gehalt zwischen 65,0 bis 75,0 Gewichtsprozent und die Wasserphase einen Gehalt zwischen 25,0 bis 35,0 Gewichtsprozent aufweist.
4. Flüssiges Hautpflegemittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölphase einen Gehalt an 70,0 Gewichtsprozent und die Wasserphase einen Gehalt an 30,0 Gewichtsprozent aufweist.
5. Flüssiges Hautpflegemittel nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich kosmetische und/oder pharmazeutische Wirk-, Hilfs- und/oder Zusatzstoffe enthält.
DE19857425A 1998-12-12 1998-12-12 Zweiphasen Hautpflegemittel Ceased DE19857425A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19857425A DE19857425A1 (de) 1998-12-12 1998-12-12 Zweiphasen Hautpflegemittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19857425A DE19857425A1 (de) 1998-12-12 1998-12-12 Zweiphasen Hautpflegemittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19857425A1 true DE19857425A1 (de) 2000-06-15

Family

ID=7890897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19857425A Ceased DE19857425A1 (de) 1998-12-12 1998-12-12 Zweiphasen Hautpflegemittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19857425A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005023212A1 (de) * 2003-09-05 2005-03-17 Andreas Block Hautcreme
DE10352190A1 (de) * 2003-11-05 2005-06-16 Rausche, Helmut Wasserhaltige Creme, Sheabutter enthaltend, BVerwendung von Sheabutter als Emulgator und Verfahren zur Herstellung der Creme sowie deren Anwendung in Kosmetik, Pharmazie und im Lebensmittelbereich
EP1549324A1 (de) * 2002-09-06 2005-07-06 Desert Whale Jojoba Company Zusammensetzung und verfahren zum aufhellen von haut
WO2016168132A1 (en) * 2015-04-13 2016-10-20 The Procter & Gamble Company Multi-layered cosmetic composition

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6950005U (de) * 1969-12-23 1970-04-02 Felten & Guilleaume Kabelwerk Anordnung zur vermeidung des eindringens eines gasfoermigen brennbaren mittels in eine vakuumpumpe einer leckanzeigeeinrichtung an einem doppelwandigen fluessigkeitsbehaelter
US5720942A (en) * 1992-06-01 1998-02-24 Radical Products, Inc. Two-phase tanning compositions and methods relating thereto

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6950005U (de) * 1969-12-23 1970-04-02 Felten & Guilleaume Kabelwerk Anordnung zur vermeidung des eindringens eines gasfoermigen brennbaren mittels in eine vakuumpumpe einer leckanzeigeeinrichtung an einem doppelwandigen fluessigkeitsbehaelter
US5720942A (en) * 1992-06-01 1998-02-24 Radical Products, Inc. Two-phase tanning compositions and methods relating thereto

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1549324A1 (de) * 2002-09-06 2005-07-06 Desert Whale Jojoba Company Zusammensetzung und verfahren zum aufhellen von haut
EP1549324A4 (de) * 2002-09-06 2010-01-27 Desert Whale Jojoba Company Zusammensetzung und verfahren zum aufhellen von haut
WO2005023212A1 (de) * 2003-09-05 2005-03-17 Andreas Block Hautcreme
DE10352190A1 (de) * 2003-11-05 2005-06-16 Rausche, Helmut Wasserhaltige Creme, Sheabutter enthaltend, BVerwendung von Sheabutter als Emulgator und Verfahren zur Herstellung der Creme sowie deren Anwendung in Kosmetik, Pharmazie und im Lebensmittelbereich
DE10352190B4 (de) * 2003-11-05 2006-03-02 Helmut Rausche Wasserhaltige Creme, Sheabutter enthaltend und Verfahren zur Herstellung der Creme sowie deren Anwendung in Kosmetik, Pharmazie und im Lebensmittelbereich
WO2016168132A1 (en) * 2015-04-13 2016-10-20 The Procter & Gamble Company Multi-layered cosmetic composition
US9713582B2 (en) 2015-04-13 2017-07-25 The Procter & Gamble Company Multi-layered cosmetic composition
KR20170123698A (ko) * 2015-04-13 2017-11-08 더 프록터 앤드 갬블 캄파니 다층 화장 조성물
CN107427451A (zh) * 2015-04-13 2017-12-01 宝洁公司 多层化妆品组合物
JP2018510885A (ja) * 2015-04-13 2018-04-19 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 多層化粧組成物
CN107427451B (zh) * 2015-04-13 2021-01-05 宝洁公司 多层化妆品组合物

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0340592B2 (de) Haarbehandlungsmittel mit natürlichen Inhaltsstoffen
DE69823016T2 (de) Wässrige Lösungen von Salicylsäurederivaten
DE69827792T2 (de) Nichtirritierende kosmetische und pharmazeutische zusammensetzungen
DE69908528T2 (de) Ceramid-Produktion Beschleuniger
EP0801948B1 (de) Ophtalmische Zusammensetzung mit verlängerter Verweilzeit am Auge
EP0852941B1 (de) Kosmetische Präparate in Form einer Nanodispersion
DE69827871T2 (de) Wässrige, kosmetische Zusammensetzung,enthaltend stabil gelöste Harnsäure, und ein wasserlösliches Polymer, und Verfahren zum stabilen Lösen von Harnsäure in einer wässrigen, kosmetischen Zusammensetzung
WO1983002390A1 (en) Sebosuppressive cosmetic products containing long chain alcanols and oxygen inhibitors
EP2029089B1 (de) O/w emulsion zur pflege der hand
EP3494850B1 (de) Feuchttuch mit hydroxyacetophenon
DE3049722C2 (de) Zur Behandlung von Akne und Seborrhoe geeignete, wäßrige Benzoylperoxidzusammensetzung
EP0605504B1 (de) Kosmetische und dermatologische zubereitungen
EP3733157B1 (de) Zusammensetzung enthaltend mindestens ein ceramid, mindestens eine sphingoidbase und triethylcitrat
DE1201951B (de) Stabile saure Hauptpflegeemulsion
DE19857425A1 (de) Zweiphasen Hautpflegemittel
DE60103284T2 (de) Antifungizide zusammensetzung von ketoconazole zum auftragen
DE60106014T2 (de) Verwendung von n,n'-dibenzylethylendiamindiessigsäurederivaten zum schutz gegen verschmutzung
EP0897718B1 (de) Verwendung von abspülbaren Öl-in-Wasser Emulsionen zur Entfernung und Vermeidung von Comedonen und dadurch zur Akneprophylaxe
DE19809942A1 (de) Dosierbares kosmetisches Pflegemittel
DE19618809C1 (de) Kosmetisches Mittel
DE4403989B4 (de) Pharmazeutische und/oder kosmetische Zusammensetzung sowie die Verwendung einer derartigen Zusammensetzung
DE102004041588A1 (de) Dermatologische Zusammensetzung
DE2129618B2 (de) Hautschutzmittel
DE2749960A1 (de) Kosmetische mittel
WO1998023245A2 (de) 1,6-hexandiol enthaltendes konservierungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection