DE19844171A1 - Biosorptionsverfahren zur Entfernung von Metallen aus citronensaurer und gluconsaurer Lösung mit Schimmelpilzen - Google Patents

Biosorptionsverfahren zur Entfernung von Metallen aus citronensaurer und gluconsaurer Lösung mit Schimmelpilzen

Info

Publication number
DE19844171A1
DE19844171A1 DE1998144171 DE19844171A DE19844171A1 DE 19844171 A1 DE19844171 A1 DE 19844171A1 DE 1998144171 DE1998144171 DE 1998144171 DE 19844171 A DE19844171 A DE 19844171A DE 19844171 A1 DE19844171 A1 DE 19844171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metals
biosorption
solution
biomass
citric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1998144171
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998144171 priority Critical patent/DE19844171A1/de
Priority to DE2000122502 priority patent/DE10022502A1/de
Publication of DE19844171A1 publication Critical patent/DE19844171A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/32Biological treatment of water, waste water, or sewage characterised by the animals or plants used, e.g. algae
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/58Treatment of water, waste water, or sewage by removing specified dissolved compounds
    • C02F1/62Heavy metal compounds
    • C02F1/64Heavy metal compounds of iron or manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/66Treatment of water, waste water, or sewage by neutralisation; pH adjustment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/68Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water
    • C02F1/683Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water by addition of complex-forming compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/58Treatment of water, waste water, or sewage by removing specified dissolved compounds
    • C02F1/62Heavy metal compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • C02F2101/20Heavy metals or heavy metal compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/06Controlling or monitoring parameters in water treatment pH
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Zur Eliminierung von Metallen aus Lösungen können u. a. der pH-Wert der Lösung mit Laugen derart erhöht werden, daß die Metalle als Salze ausfallen und der Lösung entzogen werden. Die Metalle können aber auch an der negativ geladenen Oberfläche von Biomasse (Pilze, Algen) adsorbiert und mit der Entfernung der Biomasse der Lösung entzogen werden. Beruht die Säurestärke der Lösung darauf, daß organische Säuren eingesetzt wurden, können beide Verfahren in einem Verfahrensschritt vollzogen werden.

Description

Die Eliminierung von Metallen aus Lösungen findet im Bereich der Umweltverfahrenstechnik statt und wird mittels Biosorption, Kationenaustauscherverfahren, Elektrokinetik u. a. durchgeführt. In herkömmlichen Biosorptionsverfahren werden Metalle an eine Biomasse (Pilze, Algen) sorbiert, ohne daß eine nennenswerte Beeinflussung des pH-Wertes stattfindet. Die adsorbierten Metalle werden dem Abwasser mit der Biomasse entzogen und einer Verbrennung oder Deponierung zugeführt.
Durch die Verwendung von Citronensäure oder andere organische Säuren lassen sich Metalle aus Komposten, Böden, Gläsern oder von Anlaufschichten von Schweißnähten entfernen. Die anfallenden Abwässer enthalten neben den Metallen auch die verwendeten Säuren und besitzen niedrige pH-Werte um ca. 2-4. Wird einer solchen Lösung der Schimmelpilz Aspergillus niger zugesetzt und die Lösung belüftet, dann nutzt der Pilz die Säure zum Aufbau von Biomasse. Hierbei kommt es ohne die Zugabe einer Lauge o. ä. zu einer Erhöhung des pH-Wertes und einer Adsorption der Metalle und Schwermetalle an der wachsenden Pilzbiomasse. Mit der Erhöhung des pH-Wertes kommt es ferner zu einer Fällung der Metalle als amorphe Salze an der Pilzbiomasse. Mit dem Einsatz des Schimmelpilzes kann daher eine Neutralisation saurer Abwässer und mit der Entfernung der Pilzbiomasse eine Entfernung von Metallen aus der Lösung in einem Verfahrensschritt vorgenommen werden.
Schimmelpilze der Beispielgattungen Aspergillus oder Penicillium sind in der Lage, organische Säuren wie z. B. Citronen-, Glucon- oder Oxalsäure als Kohlenstoffquelle für ihren Stoffwechsel zu benutzen. Impft man eine entsprechende saure Lösung mit Aspergillus niger an und belüftet diese, so wird die enthaltene Säure unter Sauerstoffverbrauch metabolisiert und Pilzbiomasse produziert. Der pH-Wert der Lösung steigt hierbei von pH 2-4 bis auf pH 7-9 an (Abb. 1).
Abb. 1
Metalle und speziell einige toxische Schwermetalle können auf diese Weise aus der Lösung eliminiert werden. Dies beruht auf dem Effekt, daß mit zunehmender Pilzbiomasse die Metalle von der Biomasse ad- bzw. absorbiert werden und das mit steigendem pH-Wert die Metalle als amorphe Salze ausgefällt werden (Abb. 2).
Abb. 2

Claims (1)

  1. Die Biosorption von Metallen aus Lösungen mit Algen oder Pilzen entspricht ebenso wie die Fällung von Metallen durch eine künstliche Anhebung des pH-Wertes durch Laugen (z. B. Natronlauge) dem Stand der Technik. Ebenso ist die Produktion von Citronensäure mit Schimmelpilzen ein etabliertes Verfahren.
    Kennzeichnend für dieses Verfahren ist, daß
    • 1. eine pH-Wert Erhöhung der sauren Lösung durch die Stoffwechselaktivität des Pilzes vollzogen wird und
    • 2. die Biosorption an der wachsenden Pilzbiomasse unter Verbrauch der eingesetzten Säure stattfindet.
DE1998144171 1998-09-25 1998-09-25 Biosorptionsverfahren zur Entfernung von Metallen aus citronensaurer und gluconsaurer Lösung mit Schimmelpilzen Ceased DE19844171A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998144171 DE19844171A1 (de) 1998-09-25 1998-09-25 Biosorptionsverfahren zur Entfernung von Metallen aus citronensaurer und gluconsaurer Lösung mit Schimmelpilzen
DE2000122502 DE10022502A1 (de) 1998-09-25 2000-01-03 Verfahren zur Metalleliminierung aus organisch saurer Lösung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998144171 DE19844171A1 (de) 1998-09-25 1998-09-25 Biosorptionsverfahren zur Entfernung von Metallen aus citronensaurer und gluconsaurer Lösung mit Schimmelpilzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19844171A1 true DE19844171A1 (de) 2000-03-30

Family

ID=7882322

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998144171 Ceased DE19844171A1 (de) 1998-09-25 1998-09-25 Biosorptionsverfahren zur Entfernung von Metallen aus citronensaurer und gluconsaurer Lösung mit Schimmelpilzen
DE2000122502 Withdrawn DE10022502A1 (de) 1998-09-25 2000-01-03 Verfahren zur Metalleliminierung aus organisch saurer Lösung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000122502 Withdrawn DE10022502A1 (de) 1998-09-25 2000-01-03 Verfahren zur Metalleliminierung aus organisch saurer Lösung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19844171A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10045788A1 (de) * 2000-09-07 2002-04-04 Atc Dr Mann Verfahren zur Volumenreduzierung von radioaktiv belasteten Abfällen
CN100469864C (zh) * 2006-07-18 2009-03-18 中南民族大学 聚胺酸化学修饰菌、其制备方法及应用
AU2005219091B2 (en) * 2004-10-06 2010-09-16 Biotecnologias Del Agua Ltda Process and plant for the removal of metals by biosorption from mining or industrial effluents
CN102531194A (zh) * 2010-12-24 2012-07-04 中国科学院过程工程研究所 一种生物脱铬介质及其制备方法、生物脱铬方法
CN104326576A (zh) * 2014-11-25 2015-02-04 安徽理工大学 选煤废水的生物絮凝处理方法
WO2023235702A1 (en) * 2022-05-31 2023-12-07 Cemvita Factory, Inc. Compositions

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008031887A1 (de) * 2008-07-08 2010-03-04 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Abgasanlage

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10045788A1 (de) * 2000-09-07 2002-04-04 Atc Dr Mann Verfahren zur Volumenreduzierung von radioaktiv belasteten Abfällen
AU2005219091B2 (en) * 2004-10-06 2010-09-16 Biotecnologias Del Agua Ltda Process and plant for the removal of metals by biosorption from mining or industrial effluents
CN100469864C (zh) * 2006-07-18 2009-03-18 中南民族大学 聚胺酸化学修饰菌、其制备方法及应用
CN102531194A (zh) * 2010-12-24 2012-07-04 中国科学院过程工程研究所 一种生物脱铬介质及其制备方法、生物脱铬方法
CN104326576A (zh) * 2014-11-25 2015-02-04 安徽理工大学 选煤废水的生物絮凝处理方法
WO2023235702A1 (en) * 2022-05-31 2023-12-07 Cemvita Factory, Inc. Compositions

Also Published As

Publication number Publication date
DE10022502A1 (de) 2001-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60030138T3 (de) Nichteisenenthaltende/ferromagnetische, laminierte stempel für graphischen druck und herstellungsverfahren dafür
DE19844171A1 (de) Biosorptionsverfahren zur Entfernung von Metallen aus citronensaurer und gluconsaurer Lösung mit Schimmelpilzen
DE2255640A1 (de) Verfahren zur behandlung von metallischen oberflaechen
EP0943701B1 (de) Verfahren und Reaktionslösung zur Erzeugung einer Patina
DE1068022B (de)
EP0380213A3 (de) Edelmetallsalzlösungen und Edelmetallkatalysatoren
DE3843381C1 (de)
DE1125451B (de) Verfahren zur Herstellung von hektographischen Abzuegen
DE2712287A1 (de) Verfahren zur laugung von uranhaltigen phosphatmineralien
DE307383C (de)
DE2409649A1 (de) Verfahren zur behandlung von metalloberflaechen mittels mikroorganismen
CN115091888B (zh) 一种钛合金彩色浮雕板画的制备方法
DE1029781B (de) Verfahren zur Herstellung organischer Saeuren durch aerobe Gaerung
DE581147C (de) Gewinnung von reinem Schwefel
DE299132C (de)
EP0343418A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Titandioxid
DE398699C (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Aufarbeitung zinkhaltiger Materialien
AT18987B (de) Relevierverfahren zur Herstellung von Zeugdruckwalzen.
AT236323B (de) Verfahren zur Herstellung von Zitronensäure mit kugelförmigen Mycelaggregaten (sogenannten "Pellets") und zur Gewinnung derselben
AT272039B (de) Verfahren zur anodischen elektrolytischen Entzunderung von Materialien aus Eisen und Stahl
DE863865C (de) Verfahren zur Frischhaltung gepflueckter Blumen bzw. Schnittblumen
Bendoricchio Eutrophication according to the catastrophe theory.
DE162013C (de)
DE756661C (de) Lithografische AEtze fuer Metallflachdruckformen
DE585426C (de) Herstellung von Pottasche

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection