DE19842948A1 - Elektromotor - Google Patents

Elektromotor

Info

Publication number
DE19842948A1
DE19842948A1 DE19842948A DE19842948A DE19842948A1 DE 19842948 A1 DE19842948 A1 DE 19842948A1 DE 19842948 A DE19842948 A DE 19842948A DE 19842948 A DE19842948 A DE 19842948A DE 19842948 A1 DE19842948 A1 DE 19842948A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
laminated core
poles
sheet metal
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19842948A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Pawellek
Udo Schulz
Rolf Vollmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7881506&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19842948(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19842948A priority Critical patent/DE19842948A1/de
Priority to US09/763,551 priority patent/US6483221B1/en
Priority to JP2000571542A priority patent/JP2002526019A/ja
Priority to PCT/DE1999/002890 priority patent/WO2000017986A1/de
Priority to DE59905352T priority patent/DE59905352D1/de
Priority to EP99969545A priority patent/EP1114500B1/de
Publication of DE19842948A1 publication Critical patent/DE19842948A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/14Stator cores with salient poles
    • H02K1/146Stator cores with salient poles consisting of a generally annular yoke with salient poles
    • H02K1/148Sectional cores
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/022Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies with salient poles or claw-shaped poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/06Embedding prefabricated windings in machines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/12Impregnating, heating or drying of windings, stators, rotors or machines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2201/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the magnetic circuits
    • H02K2201/09Magnetic cores comprising laminations characterised by being fastened by caulking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Herstellverfahren eines Blechpakets eines Stators einer Elektromotors, mit mindestens einem durch aufeinander geschichtete Blechlamellen gebildeten Blechpaket eines Stators, aus mechanischen einzelnen Polen und in Umfangsrichtung des Stators zusammenhängenden Polen bestehende Blechlamellen, mit mindestens einem Polschaft und wenigstens einem einen Rotor zugewandten Polschuh, Eindrückungen der Blechlamellen, derart, daß die entgegengesetzten Seiten der Blechlamellen Vorsprünge aufweisen und dadurch die Blechlamellen durch Ineinandergreifen ihrer Eindrücke und Vorsprünge als Blechpaket des Stators bilden, Wicklungen der mechanischen Pole des Blechpakets des Stators, Stege zwischen den Polen, die die zusammenhängenden mechanischen Pole in Umfangsrichtung verbinden. Die axiale Zusammensetzung der Blechlamellen des Blechpakets des Stators weist ein vorgebbaren Wechsel von Polen mit Verbindungssteg und Polen ohne Verbindungssteg auf.

Description

Die Erfindung betrifft ein Blechpaket eines Stators eines Elektromotors und dessen Herstellverfahren.
Geblechte oder lamellierte Eisenkörper dienen zur Führung des magnetischen Feldes
Aus der Druckschrift GM 18 82 073 ist ein geblechter Schalt­ magnet bekannt, dessen Blechlamellen einseitig mit vorzugs­ weise kreisförmigen Eindrückungen derart versehen sind, daß auf ihrer entgegengesetzten Seite Vorsprünge gebildet werden und die Blechlamellen durch Ineinandergreifen ihrer Ein­ drückungen und Vorsprünge zu einem Blechpaket für den Schaltma­ gneten zusammensetzbar sind.
Schwierig ist es damit eine optimale Ausrichtung der Blechla­ mellen zu erreichen, mit der sich eine akzeptable gegenseiti­ ge Winkelstellung einstellt, die die magnetischen Eigenschaf­ ten und damit das Betriebsverhalten des Elektromotors nicht beeinträchtigt. Außerdem entstehen dadurch Probleme beim Ein­ setzen der Wicklungen.
Ausgehend davon, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Aufbauform eines Blechpakets für einen Stator eines Elektromotors zu schaffen, durch die die Fertigung verein­ facht und verbilligt werden kann und dabei die magnetischen Eigenschaften vergleichbarer Elektromotoren erreicht.
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch einen Elek­ tromotor, der folgende Merkmale aufweist:
  • a) mindestens ein durch aufeinandergeschichteten Blechlamel­ len gebildetes Blechpaket eines Stators,
  • b) aus mechanischen einzelnen Polen und in Umfangsrichtung des Stators zusammenhängenden Polen bestehende Blechlamel­ len, mit zumindest einem Polschaft und wenigstens einem einem Rotor zugewandten Polschuh,
  • c) Eindrückungen der Blechlamellen derart, daß die entgegen­ gesetzten Seiten der Blechlamellen Vorsprünge aufweisen und dadurch die Blechlamellen durch Ineinandergreifen ih­ rer Eindrücke und Vorsprünge das Blechpaket des Stators bilden,
  • d) Wicklungen der mechanischen Pole des Blechpakets des Sta­ tors,
  • e) Stege zwischen den Polen, die die zusammenhängenden mecha­ nischen Pole in Umfangsrichtung verbinden,
  • g) axiale Zusammensetzung der Blechlamellen des Blechpakets des Stators weist einen vorgebbarer Wechsel von Polen mit Verbindungssteg und Polen ohne Verbindungssteg auf.
Ein derartiger Elektromotor ist nach folgendem Verfahren her­ gestellt:
  • a) Herstellung der mechanischen einzelnen Pole und/oder der in Umfangsrichtung zusammenhängenden Pole durch Stanzen im Folgeschnittwerkzeug,
  • b) die durch Stanzen gebildeten Blechlamellen werden in einer vorgebbaren Reihenfolge paketiert,
  • c) die nach außen und/oder innen im wesentlichen radial ab­ stehenden Polschäfte werden durch vorab gewickelte Spulen bestückt,
  • d) das gesamte Blechpaket des Stators wird vergossen und/oder getränkt.
Das erfindungsgemäße Blechpaket eines Stators eines Elektro­ motors kann durch wenige und einfache Verfahrensschritte her­ gestellt werden. Damit ist dieses Verfahren einfach automati­ sierbar. Das Blechpaket des Stators weist aufgrund seines op­ timierten konstruktiven Aufbaus gegenüber herkömmlichen Elek­ tromotoren vergleichbare elektromagnetische Eigenschaften auf, so daß keine Leistungseinbußen des Elektromotors zu ver­ zeichnen sind. Das in einer vorgegebenen Reihenfolge der Blechlamellen paketierte Blechpaket des Stators, bedarfsweise unter Zuhilfenahme eines Montagedorns, weist nach innen (zum Luftspalt) oder nach außen ragende Polschäfte auf; je nach­ dem, ob die Blechlamellen der zusammenhängenden Pole an ihrem Außenumfang oder ihren Polschuhen miteinander verbunden sind.
Diese Polschäfte werden demnach vorzugsweise von innen oder außen mit Wicklungen versehen. Dabei sind sämtliche Wick­ lungsformen, -verschaltungen und -arten, wie z. B. eine Zwei­ schicht-Bruchlochwicklungen einsetzbar.
Durch den Aufbau des Blechpakets des Stators lassen sich vor­ zugsweise als zu Zahnspulen entartete Polspulen auf die Pol­ schäfte des Blechpakets setzen. Dabei können die Zahnspulen in Umfangsrichtung nahezu beliebig auf den Polschäften posi­ tioniert werden, um angestrebte Motoreigenschaften, wie z. B. reduzierte Drehmomentenwelligkeit zu erhalten.
Die Fixierung der Wicklungen erfolgt vorzugsweise durch Ver­ gießen und Tränken des Blechpakets. Damit wird neben der me­ chanischen Fixierung und Kompaktierung des Blechpakets eine elektrische Isolierung der Wicklungen untereinander erreicht. Es sind ebenso statt dessen oder ergänzend, mechanische Fi­ xierungen der Wicklungen z. B. in Form von Nutverschlußkeilen und/oder Polschuhen bei den von innen zu bestückenden Pol­ schäften einsetzbar.
Aus magnetischen Gründen u. a. um den Streufluß zu minimieren, weisen nur einzelne Blechlamellen eine magnetisch leitende Verbindung der Polschuhe auf. Andererseits weisen einzelne Blechlamellen, deren Polschuhe nicht magnetisch verbunden sind, eine derart optimierte Nutschlitzebreite zwischen den Polschuhen auf, daß dadurch Sättigungserscheinungen der Pole nahezu vermieden werden. Durch eine Schrägung der in axialer Richtung verlaufenden Nuten des Blechpakets des Stators, tritt außerdem eine Verringerung der Nutrastmomente ein. Au­ ßerdem können durch die Verbindungsstege zwischen den Polen einer derartigen Blechlamelle die im Betrieb des Motors zu­ sätzlichen mechanischen und magnetischen Belastungen der ein­ zelnen Pole dauerhaft in ihrer Position fixiert werden.
Durch die Anzahl von Eindrückungen pro Blechlamelle, läßt sich eine optimale Ausrichtung des gesamten Blechpakets bei gegenseitiger Winkelstellung der einzelnen Blechlamellen er­ reichen. Dabei sind vorzugsweise zwei Eindrückungen vorhan­ den, da weitere Eindrückungen eine statische Überbestimmtheit erzeugen, die einer optimalen Ausrichtung und gegenseitiger Winkelstellung der Blechlamellen entgegenwirkt.
Es ist aufgrund des modularen Aufbaus des Blechpakets keine Nachbearbeitung der Ständerbohrung erforderlich. Damit wird ein Bearbeitungsschritt eingespart, der in Form einer spanab­ hebenden Bearbeitung die Gefahr in sich birgt, Metallspäne im Blechpaket zu erzeugen. Derartige Metallspäne sind äußerst umständlich und zeitaufwendig aus dem Blechpaket zu entfer­ nen, so daß immer die Gefahr einer Beeinträchtigung des Be­ triebs des Elektromotors besteht.
In einer weiteren Ausführungsform weisen die Blechlamellen einer ersten Schicht des Blechpaket eines Stators keine Ein­ drückungen, und die Blechlamellen einer letzten Schicht des Blechpaket des Stators keine Vorsprünge auf, so daß keine konstruktiven Einschränkungen, z. B. bei Anbau eines Lüfters oder einer Bremse in diesem Bereich notwendig sind, um opti­ male Eigenschaften des Elektromotors bei einem kompakten Auf­ bau zu realisieren.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird das Blech­ paket in ein Rückschlußjoch eingesetzt. Dabei sind sämtliche form-, kraft- und stoffschlüssigen Verbindungsarten oder de­ ren Kombinationen möglich. Falls die Blechlamelle der zusam­ menhängenden Pole die Verbindung dieser Pole am Außenumfang aufweist, sind damit auch vorzugsweise gehäuselose Motoren realisierbar. Sowohl im Rückschlußjoch als auch bei den Blechlamellen selbst sind Kühlvorrichtungen für den Betrieb des Elektromotors vorgesehen. Vorzugsweise handelt es sich dabei um Kühlkanäle und/oder oberflächenvergrößernde Maßnah­ men des Blechpakets.
Die Blechpakete sind in einer weiteren Ausführungsform in axiale und/oder kreissegmentähnliche Pakete unterteilt. Damit vereinfacht sich die Herstellung speziell großer Elektromoto­ ren.
Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gemäß Merkmalen der Unteransprüche werden im fol­ genden anhand schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele in der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt eines sternförmigen Blechpa­ kets eines Stators,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines stern­ förmigen Blechpaket eines Stators,
Fig. 3 eine perspektivische Teilansicht des Blechpa­ kets,
Fig. 4 eine weitere perspektivische Teilansicht des Blechpakets.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt eines symmetrischen sternförmi­ gen Blechpakets 1 eines Stators. Sternförmig angeordneten Po­ le 2 einer Blechlamelle 6 sind an ihren Polschuhen 3 in Um­ fangsrichtung durch Stege 4 verbunden und schließen dabei mit den Polschuhen 3 bzgl. einer einem Rotor zugewandten Seite bündig ab. Die Anordnung der Stege 4 ist auch radial weiter außen denkbar, so daß Nutschlitzansätze dem Rotor zugewandt sind. Ebenso entspricht vorzugsweise das Material der Stege dem der Polschuhe 3.
Einzelne Pole 7 sind auch durch magnetische oder amagnetische Klammern verbindbar.
Polschäfte 5 sind nach außen hin vorzugsweise dachförmig 10 ausgeführt, um so einen Wärmeschrumpfprozeß in ein nicht nä­ her dargestelltes Rückschlußjoch zu ermöglichen und zu er­ leichtern und damit ein Verdrehen des sternförmigen Blechpa­ kets 1 des Stators zu verhindern. Für Schrumpf-, oder Preß­ sitze sind die Polschäfte 5 radial nach außen derart geformt, daß eine formschlüssige Verbindung mit dem Rückschlußjoch entsteht. Zur Befestigung des sternförmigen Blechpakets 1 ei­ nes Stators ist auch eine Drehschnappverbindung des sternför­ migen Blechpaket 1 im Rückschlußjoch möglich. Vorzugsweise sind dabei die Außenseiten der Polschäfte 5 ansatzweise kon­ vex, vorzugsweise kreisbogenförmig ausgebildet, so daß das Rückschlußjoch durch diese Verbindung nur im elastischen Be­ reich verformt wird.
Durch Blechlamellen 6, die an den Polschuhen 3 in Umfangs­ richtung verbunden sind, wird eine Vorabausrichtung der ein­ zelnen Pole 7, die sich axial jeweils dazwischen befinden, auf dem Montagedorn erreicht. Durch Zwischenschalten derarti­ ger, in Umfangsrichtung durch Blechlamellen 6 mit zusammen­ hängenden Polschuhen 3 kann im Blechpaket 1 eines Stators in vorgebbaren Abständen eine Zwischenausrichtung erreicht wer­ den, so daß die Gesamtausrichtung des Blechpaket 1 optimiert wird. Eine Fixierung der Blechlamellen 6 des Blechpakets 1 erfolgt durch Vergießen und/oder Tränken.
Fig. 1 zeigt außerdem die vorzugsweise kreisähnlichen Ein­ drückungen 8 bzw. Vorsprünge 9 an einer Blechlamelle 6 mit zusammenhängenden Polschuhen 3.
Fig. 2 zeigt in perspektivische Darstellung das Blechpaket 1 des Stators die sternförmig Schichtung der Blechlamellen 6. Dabei ist in einem Teilschnitt einiger sternförmig angeordne­ ter Blechlamellen 6 die Schichtung zu sehen. Es greifen die Eindrückungen 8 und Vorsprünge 9 einzelner Blechlamellen 6 ineinander, so daß ein dicht gepacktes radial unbewegliches Blechpaket 1 des Stators entsteht. Eine Weiterverfestigung des Blechpakets 1 entsteht durch Einfügung einzelner Blechla­ mellen 6 mit zusammenhängenden Polschuhen 3. Durch Vergießen und/oder Tränken des Blechpakets 1 erfolgt eine zusätzliche Fixierung.
Die prinzipielle Schichtung gestaltet sich wie folgt:
An den Stirnseiten des Blechpaket 1 eines Stators befinden sich jeweils in Umfangsrichtung des Stators eine Blechlamelle 6 mit Polen 2 mit zusammenhängenden Polschuhe 3. Dazwischen befinden sich Blechlamellen 6 einzelner Pole 7, die in einem vorgebbaren axialen Abstand von vorzugsweise fünf Blechen durch eine Blechlamelle 6, die radial zusammenhängende Pol­ schuhe 3 aufweist, versteift werden. Pro Pol 2, 7 sind auch mehrere Eindrückungen 8 oder ein Wechsel von Eindrückungen 8 und Vorsprüngen 9 auf jeder Seite möglich, um so das Blechpa­ ket 1 des Stators radial zu fixieren. Die geometrische Form des Eindrucks 8 bzw. der Vorsprünge 9 spielt dabei eine un­ tergeordnete technische Rolle und richtet sich u. a. wirt­ schaftlichen und technischen Gesichtspunkten des Herstel­ lungsverfahrens. Es sind ebenso andere Verbindungen der Blechlamellen 6, wie z. B. hakenähnliche Verbindungen möglich.
Fig. 3 zeigt in einer perspektivischen Teilansicht des Blech­ pakets 1 des Stators die genauere Schichtung eines derarti­ gen Blechpakets 1, wobei der Wechsel der unterschiedlichen Blechlamellen 6, d. h. Pole 2 mit Stege 4, als auch einzelne Pole 7 deutlich erkennbar ist.
Fig. 4 zeigt in einer weiteren perspektivischen Teilansicht des Blechpaket 1 des Stators aus Sicht der Ständerbohrung die Ausbildung der Stege 4. Es sind demnach sowohl Verbindungen der Polschuhe 3 möglich, die bzgl. der Ständerbohrung eine radiale Zurücksetzung der Stege 4 nach außen zulassen, als auch einen bündigen Abschluß mit der Ständerbohrung aufwei­ sen. Je nach Montageverfahren, bietet sich die eine oder an­ dere Möglichkeit der Verbindungen der Polschuhe 3 an.

Claims (6)

1. Elektromotor, der folgende Merkmale aufweist:
  • a) mindestens ein durch aufeinandergeschichteten Blechlamel­ len (6) gebildetes Blechpaket (1) eines Stators,
  • b) aus mechanischen einzelnen Polen (7) und in Umfangsrich­ tung des Stators zusammenhängenden Polen (2) bestehende Blechlamellen (6), mit zumindest einem Polschaft (5) und wenigstens einem einem Rotor zugewandten Polschuh (3),
  • c) Eindrückungen (8) der Blechlamellen (6) derart, daß die entgegengesetzten Seiten der Blechlamellen (6) Vorsprünge (9) aufweisen und dadurch die Blechlamellen (6) durch In­ einandergreifen ihrer Eindrücke (8) und Vorsprünge (9) das Blechpaket (1) des Stators bilden,
  • d) Wicklungen der mechanischen Pole (2, 7) des Blechpakets (1) des Stators,
  • e) Stege zwischen den Polen (2), die die zusammenhängenden mechanischen Pole (2) in Umfangsrichtung verbinden,
  • g) axiale Zusammensetzung der Blechlamellen (6) des Blechpa­ kets des Stators weist einen vorgebbarer Wechsel von Polen (2) mit Verbindungssteg und Polen (7) ohne Verbindungssteg auf.
2. Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Blechlamellen (6) einer axialen ersten und letzten Schicht des Blechpakets (1) des Stators Verbindungs­ stege aufweisen.
3. Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein derartiges Blechpaket (1) in ein äußeres Rückschlußjoch ein­ setzbar ist.
4. Elektromotor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die radial nach außen weisen­ den Polschäfte durch eine form-, kraft-, oder stoffschlüssige Verbindung, oder eine Kombination dieser Verbindungsarten im Rückschlußjoch fixiert sind.
5. Verfahren zur Herstellung eines Blechpakets eines Stators nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • a) Herstellung der mechanischen einzelnen Pole (7) und/oder der in Umfangsrichtung zusammenhängenden Pole (2) durch Stanzen im Folgeschnittwerkzeug,
  • b) die durch Stanzen gebildeten Blechlamellen (6) werden in einer vorgebbaren Reihenfolge paketiert,
  • c) die nach außen und/oder innen im wesentlichen radial ab­ stehenden Polschäfte werden durch vorab gewickelte Spulen bestückt,
  • d) das gesamte Blechpaket (1) des Stator wird vergossen und/oder getränkt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Blechpaket (1) des Sta­ tors in ein Rückschlußjoch eingesetzt wird.
DE19842948A 1998-09-18 1998-09-18 Elektromotor Withdrawn DE19842948A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19842948A DE19842948A1 (de) 1998-09-18 1998-09-18 Elektromotor
US09/763,551 US6483221B1 (en) 1998-09-18 1999-09-13 Electric motor
JP2000571542A JP2002526019A (ja) 1998-09-18 1999-09-13 電動機
PCT/DE1999/002890 WO2000017986A1 (de) 1998-09-18 1999-09-13 Elektromotor
DE59905352T DE59905352D1 (de) 1998-09-18 1999-09-13 Elektromotor
EP99969545A EP1114500B1 (de) 1998-09-18 1999-09-13 Elektromotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19842948A DE19842948A1 (de) 1998-09-18 1998-09-18 Elektromotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19842948A1 true DE19842948A1 (de) 2000-03-30

Family

ID=7881506

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19842948A Withdrawn DE19842948A1 (de) 1998-09-18 1998-09-18 Elektromotor
DE59905352T Expired - Lifetime DE59905352D1 (de) 1998-09-18 1999-09-13 Elektromotor

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59905352T Expired - Lifetime DE59905352D1 (de) 1998-09-18 1999-09-13 Elektromotor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6483221B1 (de)
EP (1) EP1114500B1 (de)
JP (1) JP2002526019A (de)
DE (2) DE19842948A1 (de)
WO (1) WO2000017986A1 (de)

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10057123A1 (de) * 2000-11-16 2002-05-23 Alcatel Sa Stator für einen Elektromotor
DE10152499A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-08 Pierburg Gmbh Elektromotor
WO2003065550A1 (de) * 2002-01-31 2003-08-07 Robert Bosch Gmbh Stator für elektrische maschinen
DE10203651A1 (de) * 2002-01-30 2003-08-14 Aloys Wobben Übertrager
DE10227129A1 (de) * 2002-06-18 2004-01-29 Cornelius Peter Elektrische Maschine
WO2004021548A1 (de) * 2002-09-12 2004-03-11 Robert Bosch Gmbh Blechpaket für eine elektrische maschine
US7067953B1 (en) 2005-01-03 2006-06-27 Minebea Co., Ltd. Stator arrangement for an electric machine
DE102005017517A1 (de) * 2005-04-15 2006-10-19 Minebea Co., Ltd. Statoranordnung für eine elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen einer Statoranordnung
DE102007032872A1 (de) * 2007-07-12 2009-01-15 Ipgate Ag Stator für Elektromotor
DE102007038903A1 (de) * 2007-08-17 2009-03-12 Continental Automotive Gmbh Synchronmaschine und Ständerkern für eine solche
DE102008042100A1 (de) * 2008-09-15 2010-03-18 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Permanentmagnet-Synchronmotor und elektrische Servolenkung
DE102009001588A1 (de) * 2009-03-17 2010-09-23 Hilti Aktiengesellschaft Stator für eine elektrodynamische Maschine
DE102009056647A1 (de) 2009-12-02 2011-06-09 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Stator für einen Elektromotor sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010036926A1 (de) 2010-08-10 2012-02-16 Dorin Iles Stator für eine elektrische Maschine und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2508769A1 (de) * 2011-04-06 2012-10-10 Siemens Aktiengesellschaft Magnetische Axiallagervorrichtung mit erhöhter Eisenfüllung
WO2013045142A2 (de) 2011-09-30 2013-04-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum herstellen einer maschinenkomponente für eine elektrische maschine, maschinenkomponente und elektrische maschine
EP1770847A3 (de) * 2005-09-20 2013-10-23 Sanyo Denki Co., Ltd. Dauermagnetischer Rotationsmotor
WO2014142827A1 (en) * 2013-03-13 2014-09-18 Moog Inc. Laminated linear motor stator core
DE102013104392A1 (de) 2013-04-30 2014-10-30 Minebea Co., Ltd. Statoranordnung für eine elektrische Maschine, insbesondere einen bürstenlosen Gleichstrommotor und Verfahren zu deren Herstellung
US8922072B2 (en) 2009-08-24 2014-12-30 Siemens Aktiengesellschaft Electrical machine with a cooling channel and method for manufacturing the same
WO2016120156A1 (de) * 2015-01-26 2016-08-04 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Stator für einen elektromotor sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102016201967A1 (de) * 2016-02-10 2017-08-10 Robert Bosch Gmbh Stator für eine elektrische Maschine, insbesondere für einen Innenäulfer-Elektromotor
EP3706287A1 (de) 2019-03-07 2020-09-09 Siemens Aktiengesellschaft Blechpaket eines stators
EP4016802A1 (de) * 2020-12-18 2022-06-22 Wobben Properties GmbH Stator-blechpaket zur aufnahme mindestens einer spuleneinheit, statorsegment, stator, rotorsegment, rotor, generator, windenergieanlage und verfahren zur herstellung eines rotorsegments
EP4362283A1 (de) * 2022-10-24 2024-05-01 Hilti Aktiengesellschaft Statorblech und statorblechpaket

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR0002187A (pt) * 2000-03-30 2001-11-13 Brasil Compressores Sa Processo de formação de pacote anelar delâminas metálicas de estator de motor linear e opacote anelar de lâminas metálicas formado
JP4774541B2 (ja) * 2001-07-16 2011-09-14 追浜工業株式会社 磁石発電機の回転子
DE10340071A1 (de) * 2003-08-30 2005-03-31 Alcatel Verfahren zur Herstellung eines Stators für einen Elektromotor und Stator
JP2006050745A (ja) * 2004-08-03 2006-02-16 Nissan Motor Co Ltd アキシャルギャップ回転電機
DE102005004565A1 (de) * 2005-02-01 2006-08-10 Robert Bosch Gmbh Stator für eine elektrische Maschine
DE102005005953A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-17 Robert Bosch Gmbh Bürstenlose Gleichstrommaschine sowie Rückschlussringpaket, Zahnkranzpaket und Kopfteil einer Gleichstrommaschine sowie Verfahren zur Herstellung einer bürstenlosen Gleichstrommaschine
DE102005019112A1 (de) * 2005-04-25 2006-10-26 Siemens Ag Kombinationsantrieb mit Hybridreluktanzmotor
DE102005030826A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-04 Siemens Ag Synchronmaschine
JP3811179B1 (ja) * 2005-10-06 2006-08-16 山洋電気株式会社 モータ用ステータ
EP1959542B1 (de) * 2007-02-13 2011-03-23 Sanyo Denki Co., Ltd. Ständer für einen Motor
JP5281803B2 (ja) * 2007-02-13 2013-09-04 山洋電気株式会社 モータ用ステータ
US7816830B2 (en) * 2007-08-16 2010-10-19 Gary Dickes Permanent magnet alternator with segmented construction
DE102008000706A1 (de) 2008-03-17 2009-09-24 Robert Bosch Gmbh Stator für eine elektrische Maschine sowie Elektromotor
DE102010001997B4 (de) 2010-02-16 2016-07-28 Siemens Aktiengesellschaft Linearmotor mit verminderter Kraftwelligkeit
DE102010028872A1 (de) 2010-05-11 2011-11-17 Siemens Aktiengesellschaft Antriebsvorrichtung für Dreh- und Linearbewegungen mit entkoppelten Trägheiten
US8786158B2 (en) 2010-08-19 2014-07-22 L. H. Carbide Corporation Continuously formed annular laminated article and method for its manufacture
DE102010055477A1 (de) * 2010-12-22 2012-06-28 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Stators
EP2523319B1 (de) 2011-05-13 2013-12-18 Siemens Aktiengesellschaft Zylindrischer Linearmotor mit geringen Rastkräften
EP2604876B1 (de) 2011-12-12 2019-09-25 Siemens Aktiengesellschaft Magnetisches Radiallager mit Einzelblechen in tangentialer Richtung
EP2639936B1 (de) 2012-03-16 2015-04-29 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit permanent erregtem Läufer und zugehöriger permanent erregter Läufer
EP2639934B1 (de) 2012-03-16 2015-04-29 Siemens Aktiengesellschaft Rotor mit Permanenterregung, elektrische Maschine mit einem solchen Rotor und Herstellungsverfahren für den Rotor
EP2639935B1 (de) 2012-03-16 2014-11-26 Siemens Aktiengesellschaft Rotor mit Permanenterregung, elektrische Maschine mit einem solchen Rotor und Herstellungsverfahren für den Rotor
EP2709238B1 (de) 2012-09-13 2018-01-17 Siemens Aktiengesellschaft Permanenterregte Synchronmaschine mit Ferritmagneten
EP2793363A1 (de) 2013-04-16 2014-10-22 Siemens Aktiengesellschaft Einzelsegmentläufer mit Halteringen
WO2014169974A1 (de) 2013-04-17 2014-10-23 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische maschine mit flusskonzentrierendem permanentmagnetro tor und reduzierung des axialen streuflusses
US10418866B2 (en) 2013-05-31 2019-09-17 Mitsubishi Electric Corporation Multiple-polyphase AC dynamo-electric machine and electric power steering device
DE102013212407A1 (de) * 2013-06-27 2014-12-31 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine
CN103312058A (zh) * 2013-06-28 2013-09-18 浙江宇静电机有限公司 一种分体式电机定子铁芯
EP2838180B1 (de) 2013-08-16 2020-01-15 Siemens Aktiengesellschaft Läufer einer dynamoelektrischen rotatorischen Maschine
CN103701233A (zh) * 2013-12-25 2014-04-02 浙江宇静电机有限公司 一种电机定子制作工艺
JP6280761B2 (ja) * 2014-02-10 2018-02-14 山洋電気株式会社 ステータコアおよび永久磁石型モータ
EP2928052A1 (de) 2014-04-01 2015-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit permanenterregtem Innenstator und Aussenstator mit Wicklungen
EP2996222A1 (de) 2014-09-10 2016-03-16 Siemens Aktiengesellschaft Rotor für eine elektrische Maschine
EP2999089B1 (de) 2014-09-19 2017-03-08 Siemens Aktiengesellschaft Reluktanzläufer
EP2999090B1 (de) 2014-09-19 2017-08-30 Siemens Aktiengesellschaft Permanenterregter Läufer mit geführtem Magnetfeld
EP3035496B1 (de) 2014-12-16 2017-02-01 Siemens Aktiengesellschaft Rotor für eine permanentmagneterregte elektrische Maschine
JP6659015B2 (ja) * 2015-03-31 2020-03-04 アイチエレック株式会社 固定子および回転機
DE102015110614A1 (de) 2015-07-01 2017-01-05 Metabowerke Gmbh Stator und Verfahren zur Herstellung
DE102015110624A1 (de) 2015-07-01 2017-01-05 Metabowerke Gmbh Stator für einen Elektromotor
US20180351417A1 (en) * 2016-02-18 2018-12-06 Mitsubishi Electric Corporation Rotating electric machine stator, rotating electric machine, and method for manufacturing rotating electric machine stator
CN106160272A (zh) * 2016-07-12 2016-11-23 华中科技大学 一种减小齿槽转矩的定子结构
EP3373421B1 (de) 2017-03-09 2019-11-20 Siemens Aktiengesellschaft Gehäuseeinheit für eine elektrische maschine
CN107769404A (zh) * 2017-11-27 2018-03-06 广东美的环境电器制造有限公司 一种定子、电机及家用电器
CN108649718A (zh) * 2018-05-30 2018-10-12 广东威灵电机制造有限公司 电机定子和电机
JP6764921B2 (ja) * 2018-12-25 2020-10-07 山洋電気株式会社 3相モータの電機子構造
DE102019122239A1 (de) * 2019-08-19 2021-02-25 Wittenstein Se Stator
CN117411204A (zh) * 2022-07-13 2024-01-16 美的威灵电机技术(上海)有限公司 定子组件和伺服电机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967387C (de) * 1955-01-19 1957-11-07 Siemens Ag Aus zwei konzentrischen Teilen bestehender Staendereisenkoerper fuer elektrische Maschinen
DE3408563A1 (de) * 1984-03-09 1985-09-19 Kienle & Spiess Stanz- und Druckgießwerk GmbH, 7123 Sachsenheim Stanzblechteil zur herstellung von blechpaketen fuer rotoren, statoren, magnetkerne und dergleichen

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2323114A (en) 1942-02-26 1943-06-29 Gen Motors Corp Pole piece assembly
JPS6046620B2 (ja) * 1980-10-24 1985-10-17 株式会社デンソー 回転電機用鉄心
DE3227681A1 (de) 1982-07-24 1984-02-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum herstellen eines lamellenpaketes fuer anker elektrischer maschinen
DE3203123A1 (de) 1982-01-30 1983-08-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum herstellen eines lamellenpaketes fuer anker elektrischer maschinen
DE3311852C2 (de) * 1983-03-31 1986-11-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur Herstellung eines Paketes aus geschichteten Blechlamellen für elektrische Maschinen und Geräte
DE3418069A1 (de) 1984-05-16 1985-11-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum herstellen eines aus einer vielzahl von ringfoermigen blechlamellen aufgebauten blechpakets
JPS63224637A (ja) 1987-03-11 1988-09-19 Matsushita Seiko Co Ltd 内転型電動機の固定子
US5075150A (en) * 1987-06-22 1991-12-24 Linton And Hirst Pack of laminations with projections and depressions in torsionally flexible contact
JP2678015B2 (ja) * 1988-05-27 1997-11-17 松下精工株式会社 電動機の固定子鉄心
US5142178A (en) * 1991-04-12 1992-08-25 Emerson Electric Co. Apparatus for aligning stacked laminations of a dynamoelectric machine
JP2547131B2 (ja) 1991-06-18 1996-10-23 株式会社三井ハイテック 電動機の固定子用積層鉄心
JP2556776B2 (ja) 1991-06-26 1996-11-20 株式会社三井ハイテック 電動機の固定子用積層鉄心の製造方法
DE19652795A1 (de) 1996-12-18 1998-06-25 Siemens Ag Stator für elektrodynamische Maschinen und Verfahren zu deren Herstellung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967387C (de) * 1955-01-19 1957-11-07 Siemens Ag Aus zwei konzentrischen Teilen bestehender Staendereisenkoerper fuer elektrische Maschinen
DE3408563A1 (de) * 1984-03-09 1985-09-19 Kienle & Spiess Stanz- und Druckgießwerk GmbH, 7123 Sachsenheim Stanzblechteil zur herstellung von blechpaketen fuer rotoren, statoren, magnetkerne und dergleichen

Cited By (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10057123A1 (de) * 2000-11-16 2002-05-23 Alcatel Sa Stator für einen Elektromotor
DE10152499A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-08 Pierburg Gmbh Elektromotor
US6784584B2 (en) 2001-10-24 2004-08-31 Pierburg Gmbh Electric motor
DE10203651B4 (de) * 2002-01-30 2004-04-01 Aloys Wobben Übertrager
DE10203651A1 (de) * 2002-01-30 2003-08-14 Aloys Wobben Übertrager
WO2003065550A1 (de) * 2002-01-31 2003-08-07 Robert Bosch Gmbh Stator für elektrische maschinen
DE10227129A1 (de) * 2002-06-18 2004-01-29 Cornelius Peter Elektrische Maschine
WO2004021548A1 (de) * 2002-09-12 2004-03-11 Robert Bosch Gmbh Blechpaket für eine elektrische maschine
US7067953B1 (en) 2005-01-03 2006-06-27 Minebea Co., Ltd. Stator arrangement for an electric machine
DE102005000643B4 (de) * 2005-01-03 2008-05-15 Minebea Co., Ltd. Statoranordnung für eine elektrische Maschine
DE102005017517A1 (de) * 2005-04-15 2006-10-19 Minebea Co., Ltd. Statoranordnung für eine elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen einer Statoranordnung
DE102005017517B4 (de) * 2005-04-15 2007-03-08 Minebea Co., Ltd. Statoranordnung für eine elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen einer Statoranordnung
EP1770847A3 (de) * 2005-09-20 2013-10-23 Sanyo Denki Co., Ltd. Dauermagnetischer Rotationsmotor
DE102007032872A1 (de) * 2007-07-12 2009-01-15 Ipgate Ag Stator für Elektromotor
DE102007038903A1 (de) * 2007-08-17 2009-03-12 Continental Automotive Gmbh Synchronmaschine und Ständerkern für eine solche
DE102008042100A1 (de) * 2008-09-15 2010-03-18 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Permanentmagnet-Synchronmotor und elektrische Servolenkung
WO2010028639A1 (de) * 2008-09-15 2010-03-18 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Permanentmagnet-synchronmotor und elektrische servolenkung
EP3038233A1 (de) 2008-09-15 2016-06-29 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Permanentmagnet-synchronmotor und elektrische servolenkung
US8614532B2 (en) 2008-09-15 2013-12-24 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Wurzburg Permanent-magnet synchronous motor and electric power-assisted steering system
DE102009001588A1 (de) * 2009-03-17 2010-09-23 Hilti Aktiengesellschaft Stator für eine elektrodynamische Maschine
US8922072B2 (en) 2009-08-24 2014-12-30 Siemens Aktiengesellschaft Electrical machine with a cooling channel and method for manufacturing the same
DE102009056647A1 (de) 2009-12-02 2011-06-09 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Stator für einen Elektromotor sowie Verfahren zu dessen Herstellung
WO2011066878A1 (de) 2009-12-02 2011-06-09 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Würzburg Stator für einen elektromotor sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102010036926A1 (de) 2010-08-10 2012-02-16 Dorin Iles Stator für eine elektrische Maschine und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2508769A1 (de) * 2011-04-06 2012-10-10 Siemens Aktiengesellschaft Magnetische Axiallagervorrichtung mit erhöhter Eisenfüllung
US9543805B2 (en) 2011-04-06 2017-01-10 Siemens Aktiengesellschaft Axial bearing device having increased iron filling
WO2012136452A1 (de) * 2011-04-06 2012-10-11 Siemens Aktiengesellschaft Axiallagervorrichtung mit erhöhter eisenfüllung
RU2557350C2 (ru) * 2011-04-06 2015-07-20 Сименс Акциенгезелльшафт Устройство осевого подшипника с повышенным коэффициентом заполнения активной сталью
DE102011083917A1 (de) 2011-09-30 2013-04-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Maschinenkomponente für eine elektrischeMaschine, Maschinenkomponente und elektrische Maschine
WO2013045142A2 (de) 2011-09-30 2013-04-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum herstellen einer maschinenkomponente für eine elektrische maschine, maschinenkomponente und elektrische maschine
GB2526479B (en) * 2013-03-13 2020-09-02 Moog Inc Laminated linear motor stator core
GB2526479A (en) * 2013-03-13 2015-11-25 Moog Inc Laminated linear motor stator core
WO2014142827A1 (en) * 2013-03-13 2014-09-18 Moog Inc. Laminated linear motor stator core
US10720825B2 (en) 2013-03-13 2020-07-21 Moog Inc. Laminated linear motor stator core
DE102013104392A1 (de) 2013-04-30 2014-10-30 Minebea Co., Ltd. Statoranordnung für eine elektrische Maschine, insbesondere einen bürstenlosen Gleichstrommotor und Verfahren zu deren Herstellung
WO2016120156A1 (de) * 2015-01-26 2016-08-04 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Stator für einen elektromotor sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102016201967A1 (de) * 2016-02-10 2017-08-10 Robert Bosch Gmbh Stator für eine elektrische Maschine, insbesondere für einen Innenäulfer-Elektromotor
EP3706287A1 (de) 2019-03-07 2020-09-09 Siemens Aktiengesellschaft Blechpaket eines stators
EP4016802A1 (de) * 2020-12-18 2022-06-22 Wobben Properties GmbH Stator-blechpaket zur aufnahme mindestens einer spuleneinheit, statorsegment, stator, rotorsegment, rotor, generator, windenergieanlage und verfahren zur herstellung eines rotorsegments
WO2022129505A1 (de) 2020-12-18 2022-06-23 Wobben Properties Gmbh Stator-blechpaket zur aufnahme mindestens einer spuleneinheit, statorsegment, stator, rotorsegment, rotor, generator, windenergieanlage und verfahren zur herstellung eines rotorsegments
EP4362283A1 (de) * 2022-10-24 2024-05-01 Hilti Aktiengesellschaft Statorblech und statorblechpaket
WO2024088753A1 (de) * 2022-10-24 2024-05-02 Hilti Aktiengesellschaft Statorblech und statorblechpaket

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002526019A (ja) 2002-08-13
WO2000017986A1 (de) 2000-03-30
EP1114500A1 (de) 2001-07-11
DE59905352D1 (de) 2003-06-05
US6483221B1 (en) 2002-11-19
EP1114500B1 (de) 2003-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1114500B1 (de) Elektromotor
DE19818432A1 (de) Gleichstrommotor
DE102010004887A1 (de) Spulenkörper zur Montage an einem Magnetkern, Magnetkern für Reluktanzresolver und Verfahren zur Herstellung
DE112010003859T5 (de) Drehmotor vom Lundell-Typ
DE4436898A1 (de) Dynamoelektrische Maschine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE112016007009T5 (de) Folgepoltyp-Rotor, Elektromotor und Klimaanlage
DE112016006772T5 (de) Elektromotor und Klimaanlage
DE112017002986T5 (de) Permanentmagnet-synchronmaschine und verfahren zum herstellen eines permanentmagnet-synchronmaschinenstators
DE112016002076T5 (de) Rotierende elektrische maschine und verfahren zu ihrer herstellung
WO2005109610A1 (de) Statorbaueinheit
EP2030305A1 (de) Wechselstromgenerator für kraftfahrzeuge
WO2021003510A2 (de) Stator für eine axialflussmaschine
DE102005017517B4 (de) Statoranordnung für eine elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen einer Statoranordnung
DE102013104392A1 (de) Statoranordnung für eine elektrische Maschine, insbesondere einen bürstenlosen Gleichstrommotor und Verfahren zu deren Herstellung
DE112004001898T5 (de) Kurzschlußteil, Kommutator und Verfahren zur Herstellung eines Kurzschlußteils
EP0730334B1 (de) Ständer für eine elektrische Aussenpolmaschine
AT509029B1 (de) Permanentmagneterregte maschine
DE102020101149A1 (de) Axialflussmaschine mit mechanisch fixierten Statorkernen mit radial verlaufenden Blechsegmenten
AT522710A1 (de) Stator für eine Axialflussmaschine
DE19909227A1 (de) Zweiphasen-Motor, nämlich Schrittmotor oder Synchronmotor mit zwei weichmagnetischen Statorteilen
EP1385252B1 (de) Elektrische Maschine mit Aussenläufer und einer gegossenen Nabe
DE60320165T2 (de) Drehende elektrische Maschine
WO2011088862A1 (de) Rotor einer elektrischen maschine und verfahren zur herstellung eines rotors einer elektrischen maschine
DE112020002219T5 (de) Stator, Klemmenleiste und drehende elektrische Maschine
DE102019122239A1 (de) Stator

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee