DE20107523U1 - Umlaufende elektrische Maschine mit einem Rotor mit Flußkonzentration und einem Stator mit bewickelten Zähnen - Google Patents

Umlaufende elektrische Maschine mit einem Rotor mit Flußkonzentration und einem Stator mit bewickelten Zähnen

Info

Publication number
DE20107523U1
DE20107523U1 DE20107523U DE20107523U DE20107523U1 DE 20107523 U1 DE20107523 U1 DE 20107523U1 DE 20107523 U DE20107523 U DE 20107523U DE 20107523 U DE20107523 U DE 20107523U DE 20107523 U1 DE20107523 U1 DE 20107523U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
rotor
stator
axis
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20107523U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moteurs Leroy Somer SA
Original Assignee
Moteurs Leroy Somer SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR0005639A external-priority patent/FR2808627B1/fr
Priority claimed from FR0102263A external-priority patent/FR2821023A1/fr
Application filed by Moteurs Leroy Somer SA filed Critical Moteurs Leroy Somer SA
Publication of DE20107523U1 publication Critical patent/DE20107523U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2786Outer rotors
    • H02K1/2787Outer rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/2789Outer rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2791Surface mounted magnets; Inset magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/02Driving gear
    • B66D1/12Driving gear incorporating electric motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/14Stator cores with salient poles
    • H02K1/141Stator cores with salient poles consisting of C-shaped cores
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/14Stator cores with salient poles
    • H02K1/146Stator cores with salient poles consisting of a generally annular yoke with salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/185Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to outer stators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/25Devices for sensing temperature, or actuated thereby
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/14Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures
    • H02K21/16Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures having annular armature cores with salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/22Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating around the armatures, e.g. flywheel magnetos
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K29/00Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices
    • H02K29/06Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with position sensing devices
    • H02K29/08Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with position sensing devices using magnetic effect devices, e.g. Hall-plates, magneto-resistors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/18Windings for salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/28Layout of windings or of connections between windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/52Fastening salient pole windings or connections thereto
    • H02K3/521Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only
    • H02K3/522Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only for generally annular cores with salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/1004Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with pulleys
    • H02K7/1012Machine arranged inside the pulley
    • H02K7/1016Machine of the outer rotor type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/102Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with friction brakes
    • H02K7/1021Magnetically influenced friction brakes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0007Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/15Fork lift trucks, Industrial trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0026Propulsion aids
    • B62B5/0033Electric motors
    • B62B5/0036Arrangements of motors
    • B62B5/004Arrangements of motors in wheels
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/022Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies with salient poles or claw-shaped poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/08Forming windings by laying conductors into or around core parts
    • H02K15/095Forming windings by laying conductors into or around core parts by laying conductors around salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K16/00Machines with more than one rotor or stator
    • H02K16/04Machines with one rotor and two stators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2203/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the windings
    • H02K2203/06Machines characterised by the wiring leads, i.e. conducting wires for connecting the winding terminations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (35)

1. Umlaufende elektrische Maschine mit einem Rotor (200) mit Flusskonzentration und mit Permanentmagneten (270,; 2701), die zwischen Polstücken (230; 2301) angeordnet sind, und mit einem Stator (100) mit bewickelten Zähnen.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Formen der Polstücke (230) und der Magnete (270) so ge­ wählt sind, dass die Differenz Ld - Lq minimal ist, wobei Ld die Induktivität in der direkten, reellen Achse ist und Lq die Induktivität in der imaginären Quadraturachse ist.
3. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zähne (130) nicht konstante Größe aufweisen, wobei sie mit zunehmender Entfernung vom Rotor ausgehend von einem bestimmten Abstand von ihrem freien Ende größer werden.
4. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnete (270) entlang der Rotati­ onsachse des Rotors keilförmig sind, wobei die Größe mit zu­ nehmender Entfernung von der geometrischen Rotationsachse des Rotors abnimmt.
5. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Polstücke (230) Ausschnitte (250) aufweisen und sie durch diese Ausschnitte an Rippen (220) der Achse (210) gehalten sind.
6. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (220) einstückig mit einem zentralen Teil (211) der Achse (210) ausgebildet sind.
7. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (220) und der zentrale Teil (211) der Achse (210) aus einem unmagnetischen/Material, insbesondere aus Aluminium, bestehen.
8. Maschine nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, dass zwischen den radialen Innenrändern der Polstücke (230) und der Achse (210) Zwischenräume (260) aus­ gebildet sind.
9. Maschine nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, dass jede Rippe (220) im Querschnitt ein Pro­ fil mit voneinander abgewandten Seiten (220) aufweist, die schräge Teile sind, die zu einem durch die Mitte der Rippe (222) verlaufenden Radius einen Winkel (ii) bilden, der so gewählt ist, dass zum Herstellen der Rippen ein Material verwendbar ist, das gegen Abscherbelastungen weniger bestän­ dig ist als dasjenige, das zum Herstellen der Polstücke (230) verwendet wird.
10. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (ii) in der Größenordnung von 70° liegt.
11. Maschine nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil abgerundete Abschnitte (222a, 222c) aufweist.
12. Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die abgerundeten Abschnitte (222a, 222c) verschiedene Krüm­ mungsradien (Ra, Rc) aufweisen.
13. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Polstücke 230 an ihrer dem Stator zugewandten Seite jeweils eine gewölbte Fläche (235) aufwei­ sen, die zum Stator hin konvex ist.
14. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor mindestens ein Endstück (280) aus unmagnetischem Material aufweist, dessen Umfang gegen­ über den Rändern der Magnete (270) zurückversetzt ist, die am Stator einander benachbart sind.
15. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der der Stator nZähne Zähne trägt, der Rotor nPaare Polpaare trägt und der Strom nPhasen Phasen aufweist, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Anzahl nZähne der Zähne so gewählt ist, dass die Beziehung nZähne = nPaare . nPhasen gilt.
16. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor so erregt wird, dass er sich mit einer Drehzahl zwischen 1000 und 10.000 U/Min. dreht.
17. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass seine radiale Außenabmessung zwischen 50 mm und 1 m beträgt.
18. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (100) einzelne Spulen (340) trägt.
19. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator mindestens eine einzelne Spule (340) mit einem Bündel (341) isolierter, im Wesentli­ chen ebener Drähte (342) aufweist, die auf solche Weise um eine geometrische Windungsachse (W) gewickelt sind, dass ei­ ne Anzahl überlagerter Windungen gebildet ist, wobei der Querschnitt des Bündels auf Höhe der übereinander liegenden Windungen eine große Abmessung aufweist, die im Wesentlichen rechtwinklig zur Windungsachse (W) der Spule ausgerichtet ist.
20. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drähte (342) kreisförmigen Quer­ schnitt mit einem Durchmesser zwischen 0,3 mm und 2,5 mm aufweisen.
21. Maschine nach einem der Ansprüche 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser der Spule (340) im Wesentlichen rechteckig ist.
22. Maschine nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser der Spule (340) an einer Seite in solcher Weise größer als an der anderen ist, dass ihre Montage unter Ausübung eines gewissen Drucks auf einen Zahn (130) möglich ist, der ein komplementäres Profil zeigt.
23. Maschine nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Drähte (342) an den elektrischen Verbindungsenden der Spule (340) abisoliert sind und zum Ausbilden von Haken umgebogen sind.
24. Maschine nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Haken zu einer Mittelebene der Spule, rechtwinklig zur Windungsachse (W), gerichtet sind.
25. Maschine nach einem der Ansprüche 19 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule (340) einen Innenquerschnitt aufweist, dessen Abmessung auf der großen Seite größer als die axiale Abmessung des Zahns ist, mit dem die Spule in Eingriff gebracht wird, um einen Raum zu schaffen, der dazu ausreicht, das Durchstecken eines Detektors (190) zu erlau­ ben, der es ermöglicht, ein für die Drehung des Rotors re­ präsentatives Signal zu liefern.
26. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens einen Detektor (190) mit einem Aufnehmer für Magnetfelder aufweist, der auf solche Weise am Stator angebracht ist, dass das Magnetfeld der Mag­ nete (270) des Rotors ausgehend von einer Stellung gemessen werden kann, in der, wenn die Maschine entlang der Rotati­ onsachse des Rotors betrachtet wird, Überdeckung eines Rand­ bereichs (A) des Rotors besteht.
27. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der der Strom über n Phasen verfügt, dadurch gekennzeichnet, dass sie n Detektoren (190) aufweist, die an aufeinander folgenden Zähnen in der Nähe eines Durchlasses (111) eines Gehäuses (110) der Maschine angebracht sind.
28. Maschine nach einem der Ansprüche 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Detektor (190) am Magnetkreis des Stators angebracht ist und sich jeweils ent­ lang der radialen Achse (Zu; Zv; Zw) erstreckt.
29. Maschine nach einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Detektor (190) auch, neben dem Aufnehmer für Magnetfelder, einen Tempera­ turaufnehmer enthält.
30. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor mindestens ein Endstück (280) aus unmagnetischem Material aufweist, wobei sich der radiale Außenrand dieses Endstücks zurückversetzt gegenüber dem ra­ dialen Außenrand der Magnete und der Polstücke in solcher Weise erstreckt, dass ein ringförmiger Bereich (A) gebildet ist, in dem das Magnetfeld aufgrund der Magnete (270) durch einen oder mehrere Detektoren erfasst werden kann.
31. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einzelne Spulen (340) mit Verbin­ dungsenden enthält, die durch ein ebenes Bündel (341) abiso­ lierter Drähte gebildet sind, die hakenförmig umgebogen sind, wobei diese Verbindungsenden (344a; 344b) an örtlich abisolierten Abschnitten (151) mit ummantelten elektrischen Kabeln (150) verschweißt sind.
32. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetkreis des Stators zusammenge­ setzte Sektoren (120) aufweist, die Spalte (E) bilden, die Zähne (130) in der Mitte trennen.
33. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sektoren Konturen (124a, 124b) bil­ den, die an ihren Anlageflächen (123a, 123b) zusammenwirken.
34. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetkreis des Stators mit Kraft in ein zylindrisches Gehäuses (110) eingesetzt ist.
35. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Synchronmotor ist.
DE20107523U 2000-05-03 2001-04-17 Umlaufende elektrische Maschine mit einem Rotor mit Flußkonzentration und einem Stator mit bewickelten Zähnen Expired - Lifetime DE20107523U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0005639A FR2808627B1 (fr) 2000-05-03 2000-05-03 Rotor de machine tournante electrique et procede de fabrication
FR0102263A FR2821023A1 (fr) 2001-02-20 2001-02-20 Roue motrice a moteur synchrone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20107523U1 true DE20107523U1 (de) 2001-07-12

Family

ID=26212373

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60100046T Expired - Lifetime DE60100046T2 (de) 2000-05-03 2001-04-17 Elektrische rotierende Maschine mit Flusskonzentrationsrotor und um Zähne gewickelter Stator
DE60118044T Expired - Lifetime DE60118044T2 (de) 2000-05-03 2001-04-17 Rotor einer rotierenden elektrischen Maschine
DE20107523U Expired - Lifetime DE20107523U1 (de) 2000-05-03 2001-04-17 Umlaufende elektrische Maschine mit einem Rotor mit Flußkonzentration und einem Stator mit bewickelten Zähnen

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60100046T Expired - Lifetime DE60100046T2 (de) 2000-05-03 2001-04-17 Elektrische rotierende Maschine mit Flusskonzentrationsrotor und um Zähne gewickelter Stator
DE60118044T Expired - Lifetime DE60118044T2 (de) 2000-05-03 2001-04-17 Rotor einer rotierenden elektrischen Maschine

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP1249919B1 (de)
AT (2) ATE320674T1 (de)
DE (3) DE60100046T2 (de)
ES (2) ES2258603T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007117078A2 (en) * 2006-04-07 2007-10-18 Lg Electronics Inc. Air conditioner and motor of air conditioner
EP2066008A1 (de) * 2007-11-29 2009-06-03 Siemens Aktiengesellschaft Stator einer dynamoelektrischen Maschine mit Mitteln zur Temperaturerfassung
CN101553970B (zh) * 2006-04-07 2013-01-02 Lg电子株式会社 空调和空调电机
WO2013071705A1 (zh) * 2011-11-16 2013-05-23 宁波威士顿车业有限公司 自行车用轮毂发电机
US9035505B2 (en) 2010-05-12 2015-05-19 Mitsubishi Electric Corporation Motor for an electric power steering apparatus

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6700288B2 (en) * 2001-08-15 2004-03-02 Drs Power & Control Technologies, Inc. High speed rotor
EP1322026A1 (de) * 2001-12-22 2003-06-25 Grundfos a/s Stator eines Elektromotors
WO2003073583A1 (de) * 2002-02-28 2003-09-04 Abb Research Ltd. Synchrongenerator
FR2852162B1 (fr) 2003-03-06 2005-09-23 Leroy Somer Moteurs Machine electrique tournante comportant un stator et deux rotors
FR2895844A1 (fr) 2006-01-03 2007-07-06 Leroy Somer Moteurs Machine electrique tournante comportant des pieces polaires et des aimants permanents
FR2903824A1 (fr) * 2006-07-13 2008-01-18 Leroy Somer Moteurs Rotor de machine tournante electrique et procede de fabrication
FR2932618B1 (fr) * 2008-06-16 2010-11-19 Leroy Somer Moteurs Rotor a aimants permanents et machine tournante comportant un tel rotor
CN101608393B (zh) * 2009-07-20 2013-03-27 江门金羚电机有限公司 一种家用离心式脱水机
FR2976139B1 (fr) 2011-05-31 2016-04-15 Moteurs Leroy-Somer Rotor a aimants permanents et machine tournante comportant un tel rotor.
KR101949198B1 (ko) * 2011-09-08 2019-02-20 삼성전자주식회사 모터와 이를 가지는 세탁기
FR2983008B1 (fr) 2011-11-18 2013-12-20 Leroy Somer Moteurs Rotor de machine electrique tournante a concentration de flux
FR2983007B1 (fr) 2011-11-18 2015-03-06 Leroy Somer Moteurs Rotor de machine electrique tournante a aimants permanents.
EP2792567B1 (de) * 2013-04-15 2015-06-24 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit Gehäuse über Teilumfang
FR3105633B1 (fr) 2019-12-20 2022-06-24 Nidec Psa Emotors Rotor de machine electrique tournante
DE102021117625A1 (de) 2021-07-08 2023-01-12 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Permanenterregte Elektromaschine

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4339874A (en) * 1978-12-26 1982-07-20 The Garrett Corporation Method of making a wedge-shaped permanent magnet rotor assembly
JPH01278247A (ja) * 1988-04-30 1989-11-08 Fanuc Ltd 同期電動機
JPH0332333A (ja) * 1989-06-26 1991-02-12 Fanuc Ltd ラジアルタイプのロータ構造
FR2655214B1 (fr) * 1989-11-27 1992-02-07 Alsthom Gec Rotor de moteur a aimants.
FR2655784B1 (fr) * 1989-12-08 1992-01-24 Alsthom Gec Moteur a aimants a concentration de flux.
JP3690616B2 (ja) * 1996-04-15 2005-08-31 日立金属株式会社 回転機
US5952755A (en) * 1997-03-18 1999-09-14 Electric Boat Corporation Permanent magnet motor rotor
TW380329B (en) * 1997-04-16 2000-01-21 Japan Servo Permanent-magnet revolving electrodynamic machine with a concentrated winding stator
FR2784815B1 (fr) * 1998-10-20 2001-06-08 Valeo Equip Electr Moteur Machine electrique tournante, en particulier alternateur de vehicule automobile, possedant des moyens perfectionnes de reduction de bruit
ATE319213T1 (de) * 1998-11-13 2006-03-15 Conception & Dev Michelin Sa Elektrische maschine mit insbesondere für hohe geschwindigkeiten angepasstem rotor

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007117078A2 (en) * 2006-04-07 2007-10-18 Lg Electronics Inc. Air conditioner and motor of air conditioner
WO2007117078A3 (en) * 2006-04-07 2009-05-28 Lg Electronics Inc Air conditioner and motor of air conditioner
CN101553970B (zh) * 2006-04-07 2013-01-02 Lg电子株式会社 空调和空调电机
EP2066008A1 (de) * 2007-11-29 2009-06-03 Siemens Aktiengesellschaft Stator einer dynamoelektrischen Maschine mit Mitteln zur Temperaturerfassung
US8022584B2 (en) 2007-11-29 2011-09-20 Siemens Aktiengesellschaft Stator of a dynamoelectric machine equipped with temperature detection
US9035505B2 (en) 2010-05-12 2015-05-19 Mitsubishi Electric Corporation Motor for an electric power steering apparatus
WO2013071705A1 (zh) * 2011-11-16 2013-05-23 宁波威士顿车业有限公司 自行车用轮毂发电机

Also Published As

Publication number Publication date
DE60118044D1 (de) 2006-05-11
EP1152516A3 (de) 2001-12-05
DE60118044T2 (de) 2006-11-16
EP1152516A2 (de) 2001-11-07
ES2186664T3 (es) 2003-05-16
ATE320674T1 (de) 2006-04-15
DE60100046D1 (de) 2002-12-19
ES2258603T3 (es) 2006-09-01
EP1152516B1 (de) 2002-11-13
ATE227898T1 (de) 2002-11-15
EP1249919A1 (de) 2002-10-16
DE60100046T2 (de) 2003-08-21
EP1249919B1 (de) 2006-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20107523U1 (de) Umlaufende elektrische Maschine mit einem Rotor mit Flußkonzentration und einem Stator mit bewickelten Zähnen
DE102012012121A1 (de) Stator und Motor
DE10084652B4 (de) Elektrischer Motor des Innenläufertyps
DE3026006A1 (de) Spule
DE112011104548T5 (de) Verbesserte Vorrichtung, Motor oder Stator
DE102011116211A1 (de) Bürstenloser Motor
DE102012107793B4 (de) Bürstenloser Motor
DE102011109760A1 (de) Bürstenloser Motor
DE112008001226T5 (de) Rotor einer rotierenden elektrischen Maschine und Fertigungsverfahren dafür
DE102011088370A1 (de) Elektrischer Motor mit eingebetteten Permanentmagneten
DE112016007009T5 (de) Folgepoltyp-Rotor, Elektromotor und Klimaanlage
DE3245400A1 (de) Permanenterregter generator fuer fahrzeuge
DE112017000172T5 (de) Bürstenloser Gleichstrommotor
DE102019107398A1 (de) Axialflussrotor und elektrische axialflussmaschine
DE112016006772T5 (de) Elektromotor und Klimaanlage
DE4126137C2 (de)
DE102019107811A1 (de) Verfahren zur herstellung eines axialflussrotors, und zugehöriger axialflussrotor
DE102009033623A1 (de) Elektromotor
DE112009002090T5 (de) Drehende eletrische Maschine
DE102011116396A1 (de) Elektromotor
DE102014115230A1 (de) Rotoranordnung für eine elektrische Maschine, die ein mechanisches Rückhaltesystem für Magnete aufweist
DE69908754T2 (de) Elektrische rotationsmaschine mit permanentmagneten und reluktanz die verbesserte feldschwächeigenschaften aufweist
DE102016222398A1 (de) Optimierte elektrische Maschine
DE2650510B2 (de) Gleichstrommotor
DE102016207678A1 (de) Generatoranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010816

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040818

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070330

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20090511

R071 Expiry of right