DE19835005B4 - Kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe für ein Bogenbeschleunigungssystem - Google Patents

Kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe für ein Bogenbeschleunigungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE19835005B4
DE19835005B4 DE19835005.8A DE19835005A DE19835005B4 DE 19835005 B4 DE19835005 B4 DE 19835005B4 DE 19835005 A DE19835005 A DE 19835005A DE 19835005 B4 DE19835005 B4 DE 19835005B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
control
controlled power
balancing
pivoting movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19835005.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19835005A1 (de
Inventor
Siegfried Kurtzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE19835005.8A priority Critical patent/DE19835005B4/de
Publication of DE19835005A1 publication Critical patent/DE19835005A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19835005B4 publication Critical patent/DE19835005B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
    • B65H5/10Reciprocating or oscillating grippers, e.g. suction or gripper tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/04Grippers
    • B41F21/05In-feed grippers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/15Intermittent grip type mechanical movement
    • Y10T74/1503Rotary to intermittent unidirectional motion
    • Y10T74/1508Rotary crank or eccentric drive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • Y10T74/1828Cam, lever, and slide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Abstract

Kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe für ein Bogenbeschleunigungssystem, welches aus einem Vorgreifer besteht, dessen Beschleunigungsablauf von einer eintourig angetriebenen Steuerkurve 41 bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwei diametral gegenüberliegend angeordnete schwenkbar gelagerte Ausgleichsmassen (21, 22) vorgesehen sind, deren Schwenkbewegung von jeweils einer jeder Ausgleichsmasse (21, 22) zugeordneten Steuerrolle (23, 24) gesteuert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe für ein Bogenbeschleunigungssystem, welches aus einem Vorgreifer besteht, dessen Beschleunigungsverlauf von einer eintourig angetriebenen Steuerkurve bestimmt wird.
  • Bei Bogenrotationsdruckmaschinen ist es üblich, den auf dem Anlegetisch ausgerichteten Bogen mittels eines Bogenbeschleunigungssystems, welches als Vorgreifer ausgebildet ist, zu erfassen und auf Verarbeitungsgeschwindigkeit zu beschleunigen. Nach Übergabe des Bogens an eine Bogentransporttrommel erfolgt eine Verzögerung des Vorgreifers bis zum Stillstand, um anschließend wieder beschleunigt zu werden in Richtung Anlegetisch mit nachfolgender Verzögerung bis zum Stillstand am Anlegetisch. Durch die zyklische Bewegung des Bogenbeschleunigungssystems über einen Maschinentakt werden Massenkräfte erzeugt, die auf die Steuerkurve wirkende Drehmomente erzeugen, welche sich dem im Antriebssystem wirkenden Drehmomenten überlagern und so Drehmomentschwankungen hervorrufen, die letztlich Passerfehler bzw. Doublieren und damit Qualitätsmängel oder Ausschuß der Druckerzeugnisse bedingen. Darüber hinaus verursachen die Drehmomentenschwankungen einen erhöhten Verschleiß der Druckmaschine.
  • Durch die DE 41 09 824 A1 ist ein kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe bekannt, welches die vorstehend beschriebenen Probleme minimiert. Zu diesem Zweck sind vier um 90° versetzt angeordnete Ausgleichsmassen vorgesehen, die an einer gemeinsamen Ausgleichskurve angreifen. Hierbei durchlaufen jeweils einer Ausgleichsmasse zugeordnete Rollen je Periode – d. h. Hin- und Herschwenkbewegung des Vorgreifers – zwei gleiche Bewegungsabschnitte ohne Rastphase an der Bogenübernahmestelle am Anlegetisch. Die Länge der Rastphase wird nämlich lediglich durch den Umkehrpunkt des Vorgreifers am Anlegetisch bestimmt. Die freie Wahl eines Vorgreiferbewegungsgesetzes ist hierbei sehr stark eingeschränkt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe zu schaffen, bei welchem das Bewegungsgesetz für den Vorgreifer frei wählbar ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Es ist ein Vorteil der Erfindung, daß durch die freie Wahl des Bewegungsgesetzes der Vorgreifer die Rastphase bei der Bogenübernahme vom Anlegetisch so lang ausgeführt werden kann, daß eine ruhige Bogenübernahme möglich ist.
  • Mit einem vorgesehenen Winkel von ca. 64° ist die Rastphase des Vorgreifers am Anlegetisch sehr lang, so daß eine ruhige Bogenübernahme gewährleistet ist.
  • Vorgesehene schwenkbar gelagerte Ausgleichsmassen sind diametral gegenüberliegend angeordnet. Durch diese Maßnahme wird eine gute Auswuchtung des Leistungsausgleichsgetriebes erzielt.
  • Eine zwischen vorgesehenen Steuerrollen für die Schwenkbewegung der Ausgleichsmassen vorgesehene Druckfeder verbessert die Anlage der Steuerrollen an ihren jeweilig zugeordneten Steuerkurven.
  • Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel ist es vorgesehen, die Steuerkurve für die oszillierende Bewegung des Vorgreifers auf einer gemeinsamen Achse der Steuerkurven für die Schwenkbewegung der Ausgleichsmassen anzuordnen.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung des Leistungsausgleichsgetriebes im Schnitt,
  • 2 eine schematische Darstellung des Leistungsausgleichsgetriebes nach 1 in der Draufsicht.
  • 3 eine schematische Darstellung eines zweites Ausführungsbeispieles im Schnitt und
  • 4 eine schematische Darstellung des zweiten Ausführungsbeispieles in der Draufsicht.
  • Ein Vorgreifer 1 einer Bogenrotationsdruckmaschine übernimmt einen Bogen 2 von einem Anlegetisch 3, beschleunigt diesen und übergibt ihn daraufhin an eine Bogentransporttrommel 4. Die oszillierende Bewegung des Vorgreifers 1 wird hierbei von einer Steuerkurve 6 eingeleitet, die zusammen mit der Bogenübergabetrommel 4 eine gemeinsame Drehachse 7 aufweist. Die Steuerkurve 6 arbeitet mit einer Steuerrolle 8 zusammen, die mittels eines Viergelenkgetriebes 9 mit dem Vorgreifer 1 verbunden ist. Ein Zahnrad 11 der Bogentransporttrommel 4 kämmt mit einem Zahnrad 12 eines Leistungsausgleichsgetriebes 13. Das Zahnrad 12 ist auf einer fest in Seitengestellen 14, 16 der Druckmaschine angeordneten Achse 17 drehbar gelagert. Das Zahnrad 12 weist in einem äußeren Bereich zwei diametral gegenüberliegende Lagerstellen 18, 19 für je eine Ausgleichsmasse 21, 22 auf. Jede Ausgleichsmasse 21; 22 weist einen eine Steuerrolle 23; 24 tragenden Rollenhebel 26; 27 auf. Die Steuerrolle 23 der Ausgleichsmasse 21 steht mit einer Steuerinnenkurve 29 und die Steuerrolle 24 der Ausgleichsmasse 29 mit einer Steueraußenkurve 31 in Abrollverbindung. Die Steuerkurvenmittelpunkte liegen auf der Achse 17. Zwei jeweils an den Rollenhebeln 26 und 27 angebrachte Widerlager 32, 33 nehmen eine Druckfeder 34 auf, die die Anlage der Steuerrollen 23 und 24 an ihren jeweiligen Steuerkurven 29, 31 sicherstellen.
  • Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß 3 und 4 ist es vorgesehen, eine Steuerkurve 41 für die Schwingbewegung des Vorgreifers 1 auf der Achse 17 des Ausgleichsgetriebes 13 drehbar antreibbar anzuordnen. Die Steuerkurve 41 sitzt dabei gemeinsam mit den fest am Gestell 14, 16 angeordneten Steuerkurven 29, 31 auf der Achse 17 des Ausgleichsgetriebes 13 und steht in Rollverbindung mit einer Steuerrolle 42, die drehbar am Ende eines Rollenhebels 13 angeordnet ist. Der Rollenhebel 43 ist am Vorgreifer 1 befestigt und schwenkt zusammen mit dem Vorgreifer 1 um einen gestellfesten Lagerpunkt 44.
  • Während eines Bewegungszyklusses des Vorgreifers 1 rotiert das Zahnrad 12 einmal um seine eigene Achse 17. Die Konturen der Steuerkurve 29, 31 erzeugen über die Steuerrollen 23, 24, Rollenhebel 26, 27 eine Schwenkbewegung der Ausgleichsmassen 21, 22. Die Konturen sind dabei so gewählt, daß eine Schwenkbewegung der Ausgleichsmassen 21, bezüglich der Lagerstelle 18 die gleiche Schwenkbewegung durchführt, wie die Ausgleichsmasse 22 bezüglich ihrer Lagerstelle 19.
  • Die Steuerrollen 23, 24 befinden sich in den Darstellungen gemäß 1 und 3 am Ende der Rastphase des Vorgreifers 1 am Anlegetisch 3. Die Rastphase beträgt ca. φ = 60°.
  • Die Ausgleichsmassen (21, 22) erfahren in der Rastphase des Vorgreifers 1 durch die Kurvenscheiben 29, 31 eine Drehbewegung relativ zum Zahnrad 12, welches mit konstanter Winkelgeschwindigkeit dreht. Da aber der Schwerpunkt S21, S22 der Ausgleichsmassen 21, 22 exzentrisch zum Drehpunkt 18, 19 der Massen angeordnet ist, ist die Bewegung so gestaltet, daß sich die kinetische Energie der Ausgleichsmassen 21, 22, die sich aus rotatorischer und translatorischer Energie zusammensetzt, in der Rastphase des Vorgreifers 1 nicht ändert und somit kein Antriebsmoment um die Zahnradachse 17 erzeugt wird.
  • Die rotatorische Energie ändert sich aufgrund der Drehbewegung der Ausgleichsmassen 21, 22, die translatorische ebenfalls, aber mit einem anderen Vorzeichen, so daß die Summe der Änderung und somit das Antriebsmoment den Wert 0 ergibt.
  • Der Übergabepunkt Ü des Bogens 2 vom Vorgreifer 1 an die nachfolgende Bogentransporttrommel 4 befindet sich auf den Steuerkurven 29, 31 ca. α = 80° hinter dem Ende der Rastphase.
  • Ein Pfeil in den 1 und 3 kennzeichnet die Drehrichtung des Zahnrads 12 und damit die Drehrichtung des Leistungsausgleichsgetriebes 13.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorgreifer
    2
    Bogen
    3
    Anlegetisch
    4
    Bogentransporttrommel
    5
    6
    Steuerkurve (1)
    7
    Drehachse (4)
    8
    Steuerrolle (1)
    9
    Viergelenkgetriebe
    10
    11
    Zahnrad (4)
    12
    Zahnrad (13)
    13
    Ausgleichsgetriebe
    14
    Seitengestell
    15
    16
    Seitengestell
    17
    Achse (13)
    18
    Lagerstelle (21)
    19
    Lagerstelle (22)
    20
    21
    Ausgleichsmasse
    22
    Ausgleichsmasse
    23
    Steuerrolle (21)
    24
    Steuerrolle (22)
    25
    26
    Rollenhebel (23)
    27
    Rollenhebel (24)
    28
    29
    Steuerinnenkurve (21)
    30
    31
    Steueraußenkurve (22)
    32
    Widerlager (23)
    33
    Widerlager (24)
    34
    Druckfeder
    41
    Steuerkurve
    42
    Steuerrolle
    43
    Rollenhebel
    44
    Lagerpunkt
    φ
    Winkel (Rastbereich)
    Ü
    Übergabepunkt
    S21
    Schwerpunkt (21)
    S22
    Schwerpunkt (22)

Claims (8)

  1. Kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe für ein Bogenbeschleunigungssystem, welches aus einem Vorgreifer besteht, dessen Beschleunigungsablauf von einer eintourig angetriebenen Steuerkurve 41 bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwei diametral gegenüberliegend angeordnete schwenkbar gelagerte Ausgleichsmassen (21, 22) vorgesehen sind, deren Schwenkbewegung von jeweils einer jeder Ausgleichsmasse (21, 22) zugeordneten Steuerrolle (23, 24) gesteuert wird.
  2. Kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurven (29, 31) für die Schwenkbewegung der Ausgleichsmassen (21, 22) auf einer gemeinsamen Achse (17) angeordnet sind, und daß eine Steuerkurve (6) zur Erzeugung der Schwenkbewegung des Vorgreifers (1) auf einer parallel dazu angeordneten Achse (7) einer Bogentransporttrommel (4) angeordnet ist.
  3. Kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurven (41, 29, 31) auf einer gemeinsamen Achse (17) angeordnet sind.
  4. Kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve (29) für die Schwenkbewegung der Ausgleichsmasse (21) eine Steuerinnenkurve ist und daß die Steuerkurve (31) für die Schwenkbewegung der Ausgleichsmasse (22) eine Steueraußenkurve ist.
  5. Kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurven (29, 31) gestellfest angeordnet sind und die Steuerkurve (41) drehbar antreibbar angeordnet ist.
  6. Kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastphase des Vorgreifers (1) am Anlegetisch (3) einen Maschinenwinkel φ von ca. 60° beträgt.
  7. Kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsmassen (21, 22) auch während der Rastphase eine Schwenkbewegung durchführen.
  8. Kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Steuerrollen (23, 24) vorgesehen sind, die jeweils einen Rollenhebel (26, 27) aufweisen, und daß jeder Rollenhebel (26, 27) ein Widerlager (32, 33) zur Abstützung einer Druckfeder (34) aufweist.
DE19835005.8A 1997-12-20 1998-08-03 Kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe für ein Bogenbeschleunigungssystem Expired - Fee Related DE19835005B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19835005.8A DE19835005B4 (de) 1997-12-20 1998-08-03 Kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe für ein Bogenbeschleunigungssystem

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757158.1 1997-12-20
DE19757158 1997-12-20
DE19835005.8A DE19835005B4 (de) 1997-12-20 1998-08-03 Kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe für ein Bogenbeschleunigungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19835005A1 DE19835005A1 (de) 1999-06-24
DE19835005B4 true DE19835005B4 (de) 2016-08-11

Family

ID=7852935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19835005.8A Expired - Fee Related DE19835005B4 (de) 1997-12-20 1998-08-03 Kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe für ein Bogenbeschleunigungssystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6240795B1 (de)
JP (1) JP4358337B2 (de)
DE (1) DE19835005B4 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023682A1 (de) * 2000-05-16 2001-11-22 Roland Man Druckmasch Antrieb eines Anlegers für eine Bogen verarbeitende Maschine
US20050127856A1 (en) * 2002-07-31 2005-06-16 Wavecrest Laboratories Low-voltage electric motors
DE102006004572B4 (de) * 2006-02-01 2018-05-30 Koenig & Bauer Ag Antrieb einer Schwinganlage
DE102006004571A1 (de) * 2006-02-01 2007-08-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Antrieb einer Schwinganlage
DE102006008367A1 (de) * 2006-02-23 2007-08-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Anlegtrommel
DE102008023729A1 (de) 2008-05-15 2009-11-19 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Zuführen von Bogen
CN101839319A (zh) * 2009-03-20 2010-09-22 海德堡印刷机械股份公司 具有控制凸轮和控制滚子的凸轮传动装置
DE102011080194B4 (de) * 2011-08-01 2019-02-28 Koenig & Bauer Ag Bogenverarbeitende Maschine mit Bogengreifersystemen
DE102014215803B4 (de) 2014-08-08 2017-04-27 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Ausrichten von durch Bogenhaltemittel auf einer Trommel oder einem Bogenbeschleunigungssystem gehaltenen Bogen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD266784A1 (de) * 1987-11-18 1989-04-12 Polygraph Leipzig Antrieb fuer ein kurvengesteuertes bogenzufuehrsystem
DE4109824A1 (de) * 1990-03-30 1991-10-02 Planeta Druckmaschinenwerk Ag Kurvengesteuertes leistungsausgleichsgetriebe
DE19532856A1 (de) * 1995-09-06 1997-03-13 Stark Siegfried Dipl Ing Fh Bogendruckmaschine mit Zuführvorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3888129A (en) * 1974-02-21 1975-06-10 Illinois Tool Works Sheet acceleration and synchronization mechanism
DE3116172C2 (de) * 1981-04-23 1983-03-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg "Getriebe zur Ausführung von Bewegungen mit eingeschalteten Stillstandszeiten"
DE3333050A1 (de) * 1983-09-14 1985-03-28 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorgreiferantrieb
DE3626185A1 (de) * 1986-08-01 1988-02-18 Heidelberger Druckmasch Ag Getriebe zur bildung einer zyklisch ablaufenden bewegung aus einer rotationsbewegung
DE4316599C2 (de) * 1993-05-18 1997-03-27 Heidelberger Druckmasch Ag Getriebeanordnung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD266784A1 (de) * 1987-11-18 1989-04-12 Polygraph Leipzig Antrieb fuer ein kurvengesteuertes bogenzufuehrsystem
DE4109824A1 (de) * 1990-03-30 1991-10-02 Planeta Druckmaschinenwerk Ag Kurvengesteuertes leistungsausgleichsgetriebe
DE19532856A1 (de) * 1995-09-06 1997-03-13 Stark Siegfried Dipl Ing Fh Bogendruckmaschine mit Zuführvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US6240795B1 (en) 2001-06-05
DE19835005A1 (de) 1999-06-24
JP4358337B2 (ja) 2009-11-04
JPH11240135A (ja) 1999-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0254897B1 (de) Getriebe zur Bildung einer zyklisch ablaufenden Bewegung aus einer Rotationsbewegung
DE19835005B4 (de) Kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe für ein Bogenbeschleunigungssystem
EP0135063B1 (de) Vorgreiferantrieb
DE3830946C2 (de)
EP0006402B1 (de) Kurventriebfreier Antrieb eines schwingenden Vorgreifers
DE2224932C2 (de) Vorgreifersteuerung für Bogenrotationsdruckmaschinen
DE4431685C2 (de) Kurvengetriebe mit periodisch umlaufendem Abtriebsglied
DE4101847C2 (de) Kurvengetriebe
DE2944823C2 (de)
DE4109824C2 (de) Kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe
DE2906423C2 (de) Antrieb für eine Übergabetrommel in einem Falzapparat
EP0254847B1 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines schwingenden Vorgreifers einer Druckmaschine
DE3241862C2 (de)
DE3002592A1 (de) Heberantrieb
DE2440989C3 (de) Etikettierstation in einer Etikettiermaschine
DE4109409C2 (de) Kurvengesteuertes Bogenbeschleunigungssystem mit Leistungsausgleich
DE1436529C3 (de)
DE19608449C2 (de) Kurvengetriebe mit einem periodisch umlaufenden Abtriebsglied
DE1113699B (de) Vorgreiferantrieb fuer Bogendruckmaschinen
DE19608448C1 (de) Kurvengetriebe mit einem periodisch umlaufenden Abtriebsglied
DE3625132C2 (de)
DE2720371A1 (de) Vorrichtung zum antrieb eines duktors fuer farbwerke
DE4431684C2 (de) Vorrichtung zum Antreiben einer Bogenbeschleunigungseinrichtung
DE4141127A1 (de) Farbheberantrieb fuer druckmaschinen
DE2028722A1 (de) Vorrichtung zum Regeln der Spannung einer in eine Rollenrotationsdruckmaschine einlaufenden Papierbahn

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee