DE2906423C2 - Antrieb für eine Übergabetrommel in einem Falzapparat - Google Patents
Antrieb für eine Übergabetrommel in einem FalzapparatInfo
- Publication number
- DE2906423C2 DE2906423C2 DE2906423A DE2906423A DE2906423C2 DE 2906423 C2 DE2906423 C2 DE 2906423C2 DE 2906423 A DE2906423 A DE 2906423A DE 2906423 A DE2906423 A DE 2906423A DE 2906423 C2 DE2906423 C2 DE 2906423C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crank
- transfer drum
- drum
- pin
- drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 12
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 12
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 12
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 2
- 230000009931 harmful effect Effects 0.000 claims 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims 1
- 238000013519 translation Methods 0.000 claims 1
- 230000014616 translation Effects 0.000 claims 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/54—Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
- B41F13/56—Folding or cutting
- B41F13/62—Folding-cylinders or drums
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H45/00—Folding thin material
- B65H45/12—Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
- B65H45/16—Rotary folders
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F15/00—Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
- F16F15/22—Compensation of inertia forces
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
- Retarders (AREA)
- Ink Jet (AREA)
Description
2 umlaufenden Nabe U stoffschlüssig verbunden. Die Nabe 11 trägt an ihrem freien Ende einen zweiarmigen
Radhebel 12. In einem ersten Ann 13 des Radhebels 12
ist in einem Abstand a% von der Rotationsachse 10 eine Kurbelwelle 14 mit fliegend angeordneter Kurbel 15
drehbar gelagert Auf die Kurbelwelle 14 ist ein Planetenzahnrad 16 aufgekeilt, dessen Verzahnung in
Eingriff steht mit einer Verzahnung eines Sonnenzahnrades 17. Dieses Sonnenzahnrad 17 ist konzentrisch zum
Trommelzapien 2 angeordnet und gestellfest Die Kurbel 15 endet in einen Drehkurbelzapfen 18, dessen
Zentrum auf einem Kurbelkreis mit dem Kurbelradius rt 1 umläuft, der seinen Ursprung im Rotationszentrum
36 der Kurbelwelle 14 hat Auf dem Drehkurbelzapfen 18 ist eine Koppel 19 gelenkig gelagert Ein zweites
Ende der Koppel 19 ist auf einem Drehkurbelzapfen 21 gelenkig gelagert Der Drehkurbelzapfen 21 ist
formschlüssig an einer Schwungscheibe 22 befestigt die ihrerseits drehbar auf dem Trommelzapfen 2 gelagert
ist Der Drehkurbelzapfen 21 läuft auf einem Kurbelkreis
um, der einen Kurbelkreia^adius rici aufweist
dessen Zentrum auf einer Rotationsachse 10 der Übergabetrommel 1 anliegt
Ein zweiter Arm 23 des Radhebels 12 liegt dem ersten Arm 13 spiegelbildlich gegenüber, d. h. beide sind 180°
voneinander entfernt Im Arm 23 ist im Abstand 32 von
der Rotationsachse 10 des Trommelzapfens 2 eine Kurbelwelle 24 mit einer fliegend angeordneten Kurbel
25 drehbar gelagert Die Kurbel 25 endet in einen Drehkurbeizapfen 26, der mit einem ersten Ende einer
Koppel 27 ein Drehgelenk bildet während ein zweites Ende der Koppel 27 mit einem Drehkurbelzapfen 28 e'n
zweites Gelenk bildet Der Drehkurbelzapfen 28 ist dabei fest mit einem Kurbelhebel 29 verbunden, der mit
dem Trommelzapfen 2 formschlüssig verbunden ist. Der Drehkurbelzapfen 26 läuft dabei auf einem Kreis um,
dessen Kurbelkreisradius r*3 in der Rotationsachse 37
der Kurbelwelle 24 seinen Ursprung hat Der Drehkurbelzapfen 28 läuft auf einem Kreis mit dem Kurbelkreisradius
Γίΐ um, wobei der Ursprung des Radius auf der
Rotationsachse 10 des Trommelzapfens 2 bzw. der Übergabetrommel 1 liegt
Das durch den Schwung hervorgerufene jeweilige Drehmoment Mq von Übergabetrommel 1 plus Trommelzapfen
2 plus Trommelzapfen 3 muß dabei genau so groß — jedoch mit entgegengesetztem Vorzeichen —
sein wie das entsprechende Drehmoment M1 an der
Schwungscheibe 22. Da das Moment Ma der Übergabetrommel
1 mit den dazugehörigen Trommelzapfen 2 und 3 und das Moment M, der Schwungscheibe 22 in so
jeder Bewegungsphase immer entgegengesetzt gleich sind, werden auch die resultierenden Massenkräfte der
um die Rotationsachse 10 umlaufenden M ρ ssen gleich
Null oder nahezu Null. Damit wirken auch keinerlei DrehmomentstöBe auf den Antrieb der Übergabetrommet
1 und damit auf den Hauptantrieb zurück.
Der Krafteintrieb für die Schwungscheibe 22 und die Übergabetrommel 1 erfolgt vom (nicht dargestellten)
Hauptantrieb aus über die Stirnräder 8 und 7 auf das Hohlzahnrad 9. Vom Hohlzahnrad 9 wird die eingeleitete
Kraft über die Nabe U auf den Radhebel 12 übertragen. Durch den sich um die Rotationsachse 10
der Übergabetrommel 1 drehenden Radhebel 12 'äuft auch das Planetenzahnrad 16 und das Planetenzahnrad
20 um das Sonnenzahnrad 17 um. Durch die Rotation des Planetenzahnrades 16 wird auch die Kurbelwelle 14
und damit die Kurbel 15 in Drehbewegung versetzt. Diese Drehbewegung wird mittels der Koppel 19 auf
den Drehkurbelzapfen 21 und damit auf die Schwungscheibe 22 übertragen. D. h. die Schwungscheibe 22
macht je nach Stellung auf dem Kurbelkreis mit dem Kurbelkreisradius ru eine Drehbewegung um seine
Rotationsachse in oder entgegen dem Uhrzeigersinn.
Mit dem um die Rotationsachse 10 rotierenden Arm 23 des Radhebels 12 wird das Planetenzahnrad 20 um
das gestellfeste Sonnenzahnrad 17 bewegt Hierdurch wird das Planetenzahnrad 20 in Umdrehung versetzt,
und damit auch die Kurbelwelle 24 und die mit ihr fest verbundene Kurbel 25. Durch die Zwischenschaltung
der Koppel 27 zwischen die Drehkurbelzapfen 26 und Drehkurbelzapfen 28 von Kurbc 25 bzw. Kurbelhebel
29 wird eine Rotationsbewegung auf ien Trommelzapfen 2 und damit auf die Übergabetrommel 1 übertragen.
Diese Rotationsbewegung ist nicht gleichförmig. Ihr ist eine Rotationsbewegung überlagert die positiv oder
negativ ist je nachdem in welcher Lage sich der Drehkurbelzapfen 26 auf dem Kurbelkreis mit dem
Kurbelkreisradius />3befindet
Da die Planetenzahnräder 16 und 20 gleiche Drehrichtung haben, haben die Mumeme Mü und Ai1
entgegengesetzte Richtung. Damit sie auch jeweils in jeder Drehbewegungsphase entgegengesetzt gleich
sind, sind die Hebelverhältnisse entsprechend gewählt Es sind
3| = aj, /Vl = />3, />4 = />2
gleich, wie auch die Längen der Koppeln 19 und 27 und die Schwungmassen von Schwungscheibe 22 und die
Schwungmassen, die auf der Rotationsachse Ui befestigt
sind. Damit sind auch die Winkellagen «ι bzw. «2. welche
der Drehkurbelzapfen 21 der Schwungscheibe 22 bzw. der Drehkurbelzapfen 28 des Kurbelhebels 29 einnehmen,
immer entgegengesetzt gleich. Hierbei ist unter dem Winkel «1 der Winkel zu verstehen, der jeweils
gebildet wird zwischen einer auf einer durch die Rotationszentren 36 und 37 der Kurbelwellen 14 und 24
gehenden Geraden 33 senkrecht stehenden Geraden 32 und der Geraden 34, die durch das Zentrum 38 des
Drehkurbelzapfens 21 und durch den Schnittpunkt der Geraden 32 mit der Geraden 33 führt Die Geraden 32,
33 und 34 schneiden sich in einem Punkt auf der Rotationsachse 10.
Der Winkel «2 ist so definiert daß er einen Winkel
da/stellt, der gebildet wird zwischen der Geraden 32 und einer Geraden 35, welche jeweils durch das Zentrum 39
des Drehkurbeizapfens 28 und des Schnittpunktes (= Rotationsachse 10) der Geraden 32 mit der Geraden
33 geht Die Geraden 32,33 und 35 schneiden sich dabei in einem Punkt °uf der Rotationsachse tO.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Umlaufkurbelgetriebe für eine mit steuerbaren Punkturen oder Greifern versehene Übergabetrommel zum Zusammenführen von verschieden schnell laufenden Papierbogen mittels der mit zyklisch veränderlicher Geschwindigkeit angetriebenen Übergabetrommel in einem Falzapparat einer Rollenrotationsdruckmaschine, wobei die Übergabetrommel die langsam laufenden Bogen mit ihrer Zulaufgeschwindigkeit übernimmt und sie mit Beschleunigung an einen schnell laufenden Aufnahmezylinder weitergibt, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiarmiger Steg (12) auf einem Trommelzapfen (2) der Übergabetrommel (1) dreh- und antreibbar gelagert ist, daß in einem ersten Arm (13) des Steges (12) in einem Abstand (a\) von einer Rotationsachse (10) der Übergabetrommel (1) eine mit einem Planetenzahnrad (16) formschlüssig verbundene Kurbelwelle (14) drehbar gelagert ist, daß mil der Kurbelwelle (14) eine einen Kurbeikreisradius (ik\) aufweisende Kurbel (15) formschlüssig verbunden ist, daß ein Drehkurbelzapfen (18) der Kurbel (15) mit einer Koppel (19) gelenkig verbunden ist, daß die Koppel (19) mit einem einen Kurbelkreisradius (m) aufweisenden Drehkurbelzapfen (21) einer Schwungmasse (22) gelenkig verbunden ist, wobei die Schwungmasse (22) drehbar auf dem Trommelzapfen (2) gelagert ist. daß in einem zweiten Arm (23) des Steges (12) eine in einem dem AbsUnd (at) gleichen Abstand fa) von der Rotationsachse (10) mit einen Planetenzahnrad (20) formschlüssig verbundene Kurbelwelle (24) drehbar gelagert ist, daß mit der Kurbelwelle (24) eine einen Kurbelkreisradius (rm) aufweisende Kurbel (25) formschlüssig verbunden ist, daß ein Drehkurbelzapfen (26) der Kurbel (25) mit einer Koppel (27) gelenkig verbunden ist, daß die Koppel (27) mit einem einen Kurbelkreisradius (ru) aufweisenden Kurbelhebel (29) gelenkig verbunden ist, wobei der Kurbelhebel (29) mit dem Trommelzapfen (2) formschlüssig verbunden ist, daß die beiden Planetenzahnräder (16; 20) auf ein und demselben gestellfesten Sonnenzahnrad (17) umlaufen, daß die mit den Planetenzahnrädern (16; 20) formschlüssig verbundenen Kurbeln (15; 25) Kurbelkreisradien rk ι; ru) mit den gleichen Abmessungen aufweisen, daß der Drehkurbelzapfen (21) auf der Ausgleichsschwungmasse (22) und ein Drehkurbelzapfen (28) auf dem mit dem Trommelzapfen (2) formschlüssig verbundenen Kurbelhebel (29) Kurbelkreisradien (η2; η*) mit den gleichen Abmessungen aufweisen, daß die beiden Koppeln (19; 27) die gleiche wirksame Länge aufweisen und daß eine Winkellage (a2) des Drehkurbelzapfens (28) des Kurbelhebels (29) und eine Winkellage (<%i) des Drehkurbelzapfens (21) der Ausgleichsschwungmasse (22), bezogen auf eine Gerade (32) immer entgegengesetzt gleich groß sind.Die Erfindung betrifft ein Umlaufkurbelgetriebe für eine Übergabetrommel gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.Für Falzapparate sind derartige Getriebe für Übergabetrommeln bekannt geworden, die mit nicht stetiger Geschwindigkeit umlaufen. So ist in der DE-PS 5 47 993 beschrieben, daß zum Antrieb einer Übergabetrommel auch ein Kurbelgetriebe verwendet werden kann.Jedoch wurden in der Praxis ungleichförmig umlaufende Übergabetrommeln für Signaturen höchst selten angewandt, weil der ungleichförmige Umlauf der Übergabetrommel schädliche Rückwirkungen auf den gesamten Antrieb der Maschine hatte.Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Umlaufkurbelgetriebe für eine mit ungleichförmiger Umfangsgeschwindigkeit umlaufende Übergabetronimel in einem Falzapnarat einer Rollenrotationsdruckmaschine zu schaffen, bei dem die auf den Antrieb des UmlaufkurbelgetriebeG wirkenden Kräfte, die durch Beschleunigung und Verzögerung des Umlaufes der Übergabetrommel hervorgerufen werden, möglichst gleichförmig sind, so daß keine nennenswerten Rück-Wirkungen auf den mit dem Antrieb des Umlaufgetriebes gekoppelten Antrieb der gesamten Maschine eintreten.Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs gelöst.Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß eine mit ungleichförmiger Geschwindigkeit umlaufende Übergabetrommel in einem Falzapparat für Rollenrotationsdruckmaschinen verwendet werden kann, der auch mehr als 35 000 Falzprodukte pro Stunde erzeugen kann. Hierbei können die Rückwirkungen auf den Antrieb der Rollenrotationsdruckmaschine und somit auf die anderen Falzapparate und Durckwerke gering gehalten werden, so daß praktisch keine Qualitätsverluste und Produktionsminderungen hingenommen werden müssen.Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhandder Zeichnung im folgenden näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 eine Stirnansicht des erfindungsgemäßenAntriebes für eine Übei führung^trommel in einem Falzapparat einer Rollenrotationsdruckmaschine,
Fig. 2 einen Schnitt II-1I durch Fig. 1,
F i g. 3 eine schematische Ansicht von F i g. 1,
F i g. 4 eine schematisierte Darstellung des Antriebesfür die Überführungstrommel.Wie in der DE-PS 5 47 993 dargestellt, sollen zwei aus verschiedenen Papiersträngen geschnittene Bogen, die entweder mit unterschiedlicher Geschwindigkeit zugeführt werden, odor eine unterschiedliche Länge haben, an einen mit gleichförmiger Geschwindigkeit umlaufenden Sammelzylinder weitergegeben werden. Der langsamer laufende oder kürzere Bogen muß mittels einer Übergabetrommel 1 von seiner niedrigen auf eine Geschwindigkeit beschleunigt werden, die der Umfangsgeschwindigkeit des Sammelzylinders entspricht. Die Übergabetrommel 1 muß hierbei also mit ungleichförmiger Geschwindigkeit umlaufen, d. h. die Übergabetrommel 1 erfährt eine negative oder positive Beschleunigung. Die Übergabetrommel 1 ist mittels Trommelzapfen 2 und 3 in Seitengestellen 4 und 5 drehbar gelagert. Auf dem Zylinderzapfen 2 ist ein Hohlzahnrad 9 gelagert das vom (nicht dargestellten) Hauptantrieb angetrieben wird. Die Übersetzungen sind so gewählt, daß die Übergabetrommel 1 bei starrem und direktem Eintrieb auf ihrem Trommelzapfen 2 eine niedrigere Umfangsgeschwindigkeit hat als der ihr zugeordnete Sammelzylinder, z. B. 70%. Ein Hohlzahnrad 9 ist mit einer konzentrisch um den Trommelzapfen
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2906423A DE2906423C2 (de) | 1979-02-20 | 1979-02-20 | Antrieb für eine Übergabetrommel in einem Falzapparat |
FR7929594A FR2449632B1 (fr) | 1979-02-20 | 1979-11-30 | Mecanisme d'entrainement d'un rouleau de transfert d'une plieuse mecanique |
US06/111,636 US4260144A (en) | 1979-02-20 | 1980-01-14 | Drive for a conveyor drum in a folder |
CH666/80A CH647478A5 (de) | 1979-02-20 | 1980-01-28 | Umlaufgetriebe fuer eine uebergabetrommel in einem falzapparat. |
GB8003079A GB2042681B (en) | 1979-02-20 | 1980-01-30 | Drive for a conveyor drum in a folder of a printing machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2906423A DE2906423C2 (de) | 1979-02-20 | 1979-02-20 | Antrieb für eine Übergabetrommel in einem Falzapparat |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2906423A1 DE2906423A1 (de) | 1980-08-28 |
DE2906423C2 true DE2906423C2 (de) | 1981-12-17 |
Family
ID=6063374
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2906423A Expired DE2906423C2 (de) | 1979-02-20 | 1979-02-20 | Antrieb für eine Übergabetrommel in einem Falzapparat |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4260144A (de) |
CH (1) | CH647478A5 (de) |
DE (1) | DE2906423C2 (de) |
FR (1) | FR2449632B1 (de) |
GB (1) | GB2042681B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0075057B1 (de) * | 1981-09-18 | 1986-01-29 | Maschinenfabrik GOEBEL GmbH | Einrichtung zum Antrieb einer Ablegeeinrichtung für Bogen |
GB2166841B (en) * | 1984-11-09 | 1988-11-02 | Ferranti Plc | Reaction force compensation |
DE3527229A1 (de) * | 1985-07-30 | 1987-02-05 | Uwe Niebuhr | Ketten- oder riemenumlaufgetriebe |
DE3735303A1 (de) * | 1987-10-17 | 1989-04-27 | Roland Man Druckmasch | Falzapparat |
FR2668230B1 (fr) * | 1990-10-17 | 1993-02-05 | Peugeot | Dispositif d'entrainement de deux arbres d'equilibrage, en particulier pour un moteur de vehicule automobile. |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE547993C (de) * | 1932-04-11 | Fallert & Co Akt Ges | Vorrichtung zum Zusammenfuehren von verschieden schnell zulaufenden Papierbogen mit einem mit veraenderlicher Geschwindigkeit angetriebenen UEberfuehrungszylinder | |
US1450574A (en) * | 1922-01-18 | 1923-04-03 | Cottrell C B & Sons Co | Sheet collecting and associating mechanism |
US2084783A (en) * | 1936-04-03 | 1937-06-22 | American Type Founders Inc | Printing press |
US2571806A (en) * | 1949-05-24 | 1951-10-16 | Harris Seybold Co | Sheet tail accelerating device for sheet feeders |
SU592705A1 (ru) * | 1976-05-06 | 1978-02-15 | Киевская Книжная Фабрика | Устрлйство дл подачи листа в фальцующий аппарат |
-
1979
- 1979-02-20 DE DE2906423A patent/DE2906423C2/de not_active Expired
- 1979-11-30 FR FR7929594A patent/FR2449632B1/fr not_active Expired
-
1980
- 1980-01-14 US US06/111,636 patent/US4260144A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-01-28 CH CH666/80A patent/CH647478A5/de not_active IP Right Cessation
- 1980-01-30 GB GB8003079A patent/GB2042681B/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4260144A (en) | 1981-04-07 |
DE2906423A1 (de) | 1980-08-28 |
CH647478A5 (de) | 1985-01-31 |
GB2042681B (en) | 1982-12-01 |
FR2449632A1 (fr) | 1980-09-19 |
GB2042681A (en) | 1980-09-24 |
FR2449632B1 (fr) | 1985-10-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2652159A1 (de) | Raederfalzapparat | |
EP0185965B1 (de) | Bogenübertragungszylinder für Bogenrotationsdruckmaschinen | |
EP0135063B1 (de) | Vorgreiferantrieb | |
DE3825145A1 (de) | Rollenrotations-offsetdruckmaschine mit einem druckwerk fuer fliegenden plattenwechsel | |
CH618384A5 (de) | ||
DE2906423C2 (de) | Antrieb für eine Übergabetrommel in einem Falzapparat | |
DE2531124C3 (de) | Antriebsvorrichtung für die Abreißwalzen einer Flach-Kämm-Maschine | |
EP0006402B1 (de) | Kurventriebfreier Antrieb eines schwingenden Vorgreifers | |
DE10105687B4 (de) | Schwingungserreger für lenkbare Bodenverdichtungsvorrichtungen | |
DE19835005B4 (de) | Kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe für ein Bogenbeschleunigungssystem | |
DE2921153A1 (de) | Vorrichtung zum einstellen des seiten- und umfangsregisters in rotationsdruckmaschinen | |
EP0480879B2 (de) | Vorrichtung zur stufenlosen Verstellung der axialen Verreibungsbewegung von Reibwalzen | |
DE3301930C1 (de) | Getriebe zur Erzeugung eines ungleichfoermigen Abtriebes aus einem gleichfoermigen Antrieb | |
DE2948412C2 (de) | ||
DE739360C (de) | Verstellbare Zylinderfalzvorrichtung bei Rotationsdruckmaschinen | |
DE1943579A1 (de) | Vorrichtung zur Einstellung der Druckstellung bei einer Rotationsdruckmaschine | |
DE2224932B1 (de) | Vorgreifersteuerung fuer bogenrotationsdruckmaschinen | |
DE2648911B1 (de) | Zahnradgetriebe mit Umschaltung der Drehrichtung fuer die Abtriebswelle | |
DE2114432C3 (de) | Vorschubvorrichtung an einer Presse | |
DE4101847C2 (de) | Kurvengetriebe | |
DE483180C (de) | Veraenderlicher Antrieb einer Drehachse mit Hilfe eines ununterbrochen laufenden Antriebsraedervorgeleges | |
DE658967C (de) | Vorrichtung zum Antrieb eines mit ungleichfoermiger Geschwindigkeit umlaufenden Foerdermittels | |
DE10143042A1 (de) | Vorrichtung zum Falzen von Druckexemplaren | |
DE7904627U1 (de) | Umlaufkurbelgetriebe fuer eine uebergabetrommel in einem falzapparat | |
EP0254847B1 (de) | Vorrichtung zum Antrieb eines schwingenden Vorgreifers einer Druckmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8125 | Change of the main classification | ||
D2 | Grant after examination | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WU |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |