DE19834562A1 - Anordnung eines Bildschirms in einem Fahrzeug - Google Patents

Anordnung eines Bildschirms in einem Fahrzeug

Info

Publication number
DE19834562A1
DE19834562A1 DE19834562A DE19834562A DE19834562A1 DE 19834562 A1 DE19834562 A1 DE 19834562A1 DE 19834562 A DE19834562 A DE 19834562A DE 19834562 A DE19834562 A DE 19834562A DE 19834562 A1 DE19834562 A1 DE 19834562A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
center console
arrangement according
storage space
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19834562A
Other languages
English (en)
Inventor
Eckardt Allershausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19834562A priority Critical patent/DE19834562A1/de
Priority to DE59903296T priority patent/DE59903296D1/de
Priority to EP99112674A priority patent/EP0976616B1/de
Publication of DE19834562A1 publication Critical patent/DE19834562A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0229Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes
    • B60R11/0235Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes of flat type, e.g. LCD
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0007Mid-console
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0082Adjustable or movable supports collapsible, e.g. for storing after use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0085Adjustable or movable supports with adjustment by rotation in their operational position
    • B60R2011/0087Adjustable or movable supports with adjustment by rotation in their operational position around two axes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0094Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by means for covering after user, e.g. boxes, shutters or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R2011/0276Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for rear passenger use

Abstract

Es sind bereits Mittelkonsolen in Fahrzeugen bekannt, die ein Staufach zur Aufnahme eines Telefons oder dergleichen aufweisen. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung eines Bildschirms in einem Fahrzeug zu schaffen, bei der die Lage des Bildschirms einstellbar ist. DOLLAR A Dies wird dadurch erreicht, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fuß (19) eines Bildschirms (20) drehbar um die Drehachse (16) des Belüftungsgitters (14) befestigt ist und daß der Bildschirm (20) über den Fuß (19) aus dem Stauraum (4, 23; 42) in eine Arbeitsstellung (26) verschwenkbar ist und daß der Bildschirm (20) in dieser Arbeitsstellung (26) in seiner Lage arretierbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung eines Bildschirms in einem Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist bereits bekannt, in einem Innenraum eines Fahrzeuges einen Bildschirm, bei­ spielsweise im Armaturenbrett, fest einzubauen. Eine feste Einbaulage eines Bild­ schirms hat jedoch den Nachteil, daß die Positionierung des Bildschirms nur für einen einzigen Benutzer optimal eingestellt werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung eines Bildschirms in einem Fahrzeug zu schaffen, bei der die Lage des Bildschirms einstellbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Eine schwenkbare Anordnung eines Bildschirms auf einer zwischen zwei Fahrzeug­ sitzen befindlichen Mittelkonsole hat den Vorteil, daß der Bildschirm in einem in der Mittelkonsole ausgebildeten Stauraum geschützt unterbringbar ist und zum anderen erlaubt der Zwischenraum zwischen den beiden Fahrzeugsitzen eine optimale Ein­ stellung des Sichtwinkels auf den Bildschirm. Die optimale Einstellung des Sichtwin­ kels wird dadurch erreicht, daß die Neigung des Bildschirms um eine Längsachse möglich ist, die gleichzeitig die Drehachse für ein Belüftungsgitter ist. Ferner kann der Bildschirm an einem um seine Längsachse drehbaren Arm oder Fuß befestigt sein, so daß der Bildschirm nach links oder rechts verdrehbar ist. Zusätzlich ist es bei einer Anordnung eines Bildschirms an einer Mittelkonsole möglich, die Höhe des Bildschirms über einen entsprechend verstellbaren Arm einzustellen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, das in der Mittelkonsole ausgebildete Staufach durch ein Schließelement, wie einen Deckel oder ein Rollo oder dergleichen, zu verschließen.
Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen beispielshalber beschrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Mittelkonsole an deren zum Fondbe­ reich gewandten Ende ein in Arbeitsstellung befindlicher Bildschirm an­ geordnet ist,
Fig. 2 eine Querschnittsansicht der in der Fig. 1 gezeigten Mittelkonsole, aus der die geschützte Lage des Bildschirms in einem durch einen Deckel verschließbaren oberen Staufach hervorgeht,
Fig. 3 einen Längsschnitt der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Mittelkonsole und
Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine Mittelkonsole, bei der ein Staufach zur Aufbewahrung des Bildschirms an einem rückseitigen Ende der Mittel­ konsole ausgebildet ist.
Die Fig. 1 zeigt eine Mittelkonsole 1, die beispielsweise zwischen den beiden vor­ deren Sitzen 2 und 3 eines nicht abgebildeten Personenkraftwagens angeordnet sein kann. Die Mittelkonsole 1 weist ein Staufach 4 zur Ablage von Gegenständen, wie beispielsweise eine Flasche 5, ein Telefongerät 6, ein Laptop oder dergleichen 7 sowie eine CD-Box 8 auf. Das Staufach 4 ist durch einen, beispielsweise zur Seite verschwenkbaren Deckel 9 verschlossen. An einer zu einem Fondbereich 10 ge­ wandten Rückwand 11 der Mittelkonsole 1 ist an einem oberen Bereich 12 der Rückwand 11 im Anschluß an ein hinteres Ende 13 des Deckels 9 ein Belüftungs­ gitter 14 angeordnet.
Das Belüftungsgitter 14 weist Lamellen 15 auf, die um eine Drehachse 16 um einen vorbestimmten Winkelbereich schwenkbar sind. Damit sich der jeweilige Fond­ passagier individuell die Richtung und Menge der aus dem Belüftungsgitter aus­ strömenden Luft einstellen kann, ist das Belüftungsgitter 14 in einen linken und einen rechten Betätigungsteil 17, 18 aufgeteilt. Zwischen den beiden Betätigungs­ teilen 17 und 18 ist ein um die Drehachse 16 verschwenkbarer Fuß 19 eines Bild­ schirms 20 angeordnet.
Der Fuß 19 weist einen nicht abgebildeten Mechanismus auf, durch den der Fuß 19 in der eingestellten Winkellage bzw. Neigung des Bildschirms 20 arretierbar ist. In der in der Fig. 1 gezeigten Ausführungsform ist der Bildschirm 20 zusätzlich um seine Längsachse 21 um einen vorbestimmten Winkel nach links und rechts schwenkbar, wie dies durch einen Pfeil 22 in der Fig. 1 gezeigt ist. Aus der in der Fig. 1 gezeigten Arbeitsstellung kann der Bildschirm 20 in ein in der Fig. 2 ge­ zeigtes Ablagefach 23 geschwenkt werden, wie dies in der Fig. 1 durch den Pfeil 24 dargestellt ist. In der Fig. 1 ist in strichlierten Linien die Lage des Bildschirms 20 in der Nichtgebrauchsstellung 25 unterhalb des Deckels 9 angedeutet.
An der Rückwand 11 sind unterhalb des Belüftungsgitters 14 zusätzlich Betätigungs­ elemente zur Einstellung der Temperatur 27 der aus dem Belüftungsgitter 14 aus­ strömenden Luft, zur Einstellung der ausströmenden Luftmenge 28, zur Betätigung von Sitzheizungen 29 sowie eines Schalters 30 für ein Sonnenrollo vorgesehen. Darüber hinaus befinden sich an der Rückwand 11 ein Anschluß 31 für ein Daten­ übertragungsgerät, wie beispielsweise ein Video, ein Fax und/oder ein Laptop. Zu­ sätzlich befinden sich an der Rückwand 11 Steckdosen 32 für einen Stromanschluß.
Aus der Fig. 2 geht hervor, daß das Ablagefach 23 für den Bildschirm 20 aus zwei seitlichen Anschläge 33 besteht, so daß eine Durchgangsöffnung 34 für das Stau­ fach 4 bleibt. Das Staufach 4 ist in der Regel ein einteiliges, nach oben hin offenes Kunststoffbauteil, mit umlaufenden Wänden 35 und einem Boden 36. Das Staufach 4 ist von Verkleidungswänden 37 umgeben. Zwischen den Seitenwänden 35 des Staufaches 4 und den seitlichen Verkleidungswänden 37 ist auf beiden Seiten je­ weils ein Kanal 38, 39 zur Hindurchführung der klimatisierbaren Luft für den Fondbe­ reich 10 ausgebildet.
In der Fig. 3 sind die beiden Endpositionen 25, 26 des Bildschirms 20 abgebildet. Ferner gehen aus der Fig. 3 die Lage eines Sitzes 2, 3 sowie die Platzverhältnisse im Fondbereich 10 in bezug auf eine Sitzfläche 40 einer Rücksitzbank 41 hervor.
Die Fig. 4 zeigt eine Alternative zur Aufbewahrung des Bildschirms 20, bei der in der Rückwand 11 ein Staufach 42 ausgebildet ist. Bei dieser Ausführungsform ist kein separater Deckel erforderlich, da eine Displayseite 43 des Bildschirms 20 der Mittelkonsole 1 zugewandt ist. Eine Rückseite 44 des Bildschirms 20 verschließt das Staufach 42.

Claims (7)

1. Anordnung eines Bildschirms in einem Fahrzeug, das zwischen zwei Sitzen eine Mittelkonsole aufweist, wobei die Mittelkonsole ein um eine Drehachse verschwenkbares Belüftungsgitter zur Belüftung oder Klimatisierung eines Fondbereichs des Fahrzeuges aufweist und mit einem in der Mittelkonsole ausgebildeten Staufach, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fuß (19) eines Bildschirms (20) drehbar um die Drehachse (16) des Belüftungsgitters (14) befestigt ist und daß der Bildschirm (20) über den Fuß (19) aus dem Stauraum (4, 23; 42) in eine Arbeitsstellung (26) verschwenkbar ist und daß der Bildschirm (20) in dieser Arbeitsstellung (26) in seiner Lage arretierbar ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirm (20) um seine Längsachse (21) drehbar ist.
3. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirm (20) in Richtung seiner Längsachse (21) höhenverstellbar und arretierbar ist.
4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Bildschirm (20) in einem von oben zugänglichen Stauraum (4) in der Nichtgebrauchsstellung (25) auf einem Anschlag (23) angeordnet ist.
5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein das Staufach (4) verschließender Deckel (9) den Bildschirm (20) in seiner Nichtgebrauchsstellung (25) arretiert.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirm (20) aus seiner Arbeitsstellung (26) in einen Stauraum (42) in seine Nichtgebrauchsstellung (25) verschwenkbar ist, wobei der Stauraum (42) an einer Rückwand (11) der Mittelkonsole (1) ausgebildet ist.
7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorderseite (43) des Bildschirms (20) in der Nichtgebrauchsstellung (25) einer Wand (42) der Mittelkonsole (1) bzw. des Stauraumes (42) gegenüberliegt.
DE19834562A 1998-07-31 1998-07-31 Anordnung eines Bildschirms in einem Fahrzeug Withdrawn DE19834562A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19834562A DE19834562A1 (de) 1998-07-31 1998-07-31 Anordnung eines Bildschirms in einem Fahrzeug
DE59903296T DE59903296D1 (de) 1998-07-31 1999-07-02 Anordnung eines Bildschirms in einem Fahrzeug
EP99112674A EP0976616B1 (de) 1998-07-31 1999-07-02 Anordnung eines Bildschirms in einem Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19834562A DE19834562A1 (de) 1998-07-31 1998-07-31 Anordnung eines Bildschirms in einem Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19834562A1 true DE19834562A1 (de) 2000-02-03

Family

ID=7875986

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19834562A Withdrawn DE19834562A1 (de) 1998-07-31 1998-07-31 Anordnung eines Bildschirms in einem Fahrzeug
DE59903296T Expired - Lifetime DE59903296D1 (de) 1998-07-31 1999-07-02 Anordnung eines Bildschirms in einem Fahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59903296T Expired - Lifetime DE59903296D1 (de) 1998-07-31 1999-07-02 Anordnung eines Bildschirms in einem Fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0976616B1 (de)
DE (2) DE19834562A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10008092A1 (de) * 2000-02-22 2001-09-06 Becker Gmbh Multimediaeinrichtung für ein Fahrzeug
EP1182084A1 (de) * 2000-03-29 2002-02-27 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Audio-visuelles wiedergabegerät system
DE10132392A1 (de) * 2001-07-06 2003-01-30 Movion Gmbh Nachrüstbares Unterhaltungssystem für Fahrzeuge
DE10214789A1 (de) * 2002-04-04 2003-10-16 Volkswagen Ag Sichteinschränkung des Fahrers auf Anzeigeeinrichtungen
DE10316918A1 (de) * 2003-04-12 2004-10-28 Adam Opel Ag Variabel verstellbare Displayeinheit für ein Kraftfahrzeug
DE10332586B3 (de) * 2003-07-17 2005-03-24 Siemens Ag Mittelkonsole zur Aufnahme von elektronischen Geräten und Schaltelementen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2831500B1 (fr) * 2001-10-31 2004-08-20 Renault Agencement pour un element d'affichage d'informations de vehicule automobile
US7044546B2 (en) 2002-08-14 2006-05-16 Johnson Safety, Inc. Headrest-mounted monitor
US6871356B2 (en) 2002-10-28 2005-03-22 Johnson Safety, Inc. Mobile video system
US7762627B2 (en) 2005-11-02 2010-07-27 Chung Lung Chang Headrest-mounted entertainment systems
DE102006008420A1 (de) 2006-02-23 2007-08-30 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Gerätehalter zum Einbau in ein Kraftfahrzeug
EP2568462B1 (de) 2006-11-27 2016-11-09 Harman Becker Automotive Systems GmbH Tragbare Computervorrichtung mit Anzeige, die sich an die Ausrichtung anpasst
JP5605510B2 (ja) * 2011-08-01 2014-10-15 トヨタ自動車株式会社 インストルメントパネル構造
EP3015313B1 (de) * 2014-11-03 2017-04-26 Volvo Car Corporation Anzeigeanordnung für eine Innenraumtafel in einem Fahrzeug
US10556549B2 (en) 2015-07-08 2020-02-11 Voxx International Corporation Headrest-integrated entertainment system
US10793038B2 (en) 2015-09-22 2020-10-06 Voxx International Corporation Headrest integrated entertainment system
FR3093969B1 (fr) 2019-03-22 2021-05-14 Faurecia Interieur Ind Console centrale à dispositif d’affichage déplaçable et véhicule associé
CN111645613B (zh) * 2020-05-20 2021-08-31 摩登汽车(盐城)有限公司 汽车后排监控装置及其控制方法

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316818A1 (de) * 1983-05-07 1984-11-08 Hans-Hellmut Dipl.-Ing. 2061 Sülfeld Ernst Sonnenblende mit audiovisuellen einrichtungen
DE4001448C1 (de) * 1990-01-19 1991-07-11 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4002241A1 (de) * 1990-01-26 1991-08-01 Bayerische Motoren Werke Ag Instrumentenkonsole eines kraftwagens
DE4138663A1 (de) * 1991-11-25 1993-05-27 Siemens Ag Verfahren zur segmentierung eines zusammenhaengenden gebietes mit diffuser berandung in einem monochromen rasterbild
DE4308556A1 (de) * 1993-03-18 1994-09-22 Pietzsch Automatisierungstech Bedienplatz für Fahrzeuge oder Arbeitsgeräte
US5448406A (en) * 1990-08-30 1995-09-05 Ab Volvo Method and device for minimizing initial surface reflections in a display screen
DE4213129C2 (de) * 1992-04-21 1996-01-25 Audi Ag Fahrerinformationssystem mit einem Bildschirm in einem Kraftfahrzeug
DE29709454U1 (de) * 1997-05-30 1997-07-31 Magna Zippex Autotechnik Gmbh Sonnenblende für Fahrzeuge
EP0795437A2 (de) * 1996-03-11 1997-09-17 Harness System Technologies Research, Ltd. Handschuhfach-Struktur
DE19700515A1 (de) * 1997-01-09 1998-07-16 Aguti Prod Entw & Design Gmbh Informationseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03118251A (ja) * 1989-09-29 1991-05-20 Aisin Seiki Co Ltd 自動車用表示装置
JP2980653B2 (ja) * 1990-08-10 1999-11-22 マツダ株式会社 車載テレビ格納装置
JPH05201289A (ja) * 1992-01-24 1993-08-10 Sony Corp 小型電子機器の車内固定装置
JP3168913B2 (ja) * 1992-05-08 2001-05-21 セイコーエプソン株式会社 液晶テレビの車載取付装置
JP3245998B2 (ja) * 1992-09-28 2002-01-15 ソニー株式会社 入力機能付座席装置
FR2705641B1 (fr) * 1993-05-26 1996-04-26 Sicma Aero Seat Siège de passager de véhicule de transport en commun comportant un écran escamotable dans l'accoudoir.

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316818A1 (de) * 1983-05-07 1984-11-08 Hans-Hellmut Dipl.-Ing. 2061 Sülfeld Ernst Sonnenblende mit audiovisuellen einrichtungen
DE4001448C1 (de) * 1990-01-19 1991-07-11 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4002241A1 (de) * 1990-01-26 1991-08-01 Bayerische Motoren Werke Ag Instrumentenkonsole eines kraftwagens
US5448406A (en) * 1990-08-30 1995-09-05 Ab Volvo Method and device for minimizing initial surface reflections in a display screen
DE4138663A1 (de) * 1991-11-25 1993-05-27 Siemens Ag Verfahren zur segmentierung eines zusammenhaengenden gebietes mit diffuser berandung in einem monochromen rasterbild
DE4213129C2 (de) * 1992-04-21 1996-01-25 Audi Ag Fahrerinformationssystem mit einem Bildschirm in einem Kraftfahrzeug
DE4308556A1 (de) * 1993-03-18 1994-09-22 Pietzsch Automatisierungstech Bedienplatz für Fahrzeuge oder Arbeitsgeräte
EP0795437A2 (de) * 1996-03-11 1997-09-17 Harness System Technologies Research, Ltd. Handschuhfach-Struktur
DE19700515A1 (de) * 1997-01-09 1998-07-16 Aguti Prod Entw & Design Gmbh Informationseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE29709454U1 (de) * 1997-05-30 1997-07-31 Magna Zippex Autotechnik Gmbh Sonnenblende für Fahrzeuge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 09076795 A.,In: Patent Abstracts of Japan *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10008092A1 (de) * 2000-02-22 2001-09-06 Becker Gmbh Multimediaeinrichtung für ein Fahrzeug
DE10008092C2 (de) * 2000-02-22 2002-02-14 Harman Becker Automotive Sys Multimediaeinrichtung für ein Fahrzeug
EP1182084A1 (de) * 2000-03-29 2002-02-27 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Audio-visuelles wiedergabegerät system
EP1182084A4 (de) * 2000-03-29 2004-06-23 Mitsubishi Electric Corp Audio-visuelles wiedergabegerät system
DE10132392A1 (de) * 2001-07-06 2003-01-30 Movion Gmbh Nachrüstbares Unterhaltungssystem für Fahrzeuge
DE10132392C2 (de) * 2001-07-06 2003-07-24 Movion Gmbh Nachrüstbares Unterhaltungssystem für Fahrzeuge
DE10214789A1 (de) * 2002-04-04 2003-10-16 Volkswagen Ag Sichteinschränkung des Fahrers auf Anzeigeeinrichtungen
DE10316918A1 (de) * 2003-04-12 2004-10-28 Adam Opel Ag Variabel verstellbare Displayeinheit für ein Kraftfahrzeug
DE10332586B3 (de) * 2003-07-17 2005-03-24 Siemens Ag Mittelkonsole zur Aufnahme von elektronischen Geräten und Schaltelementen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0976616B1 (de) 2002-11-06
DE59903296D1 (de) 2002-12-12
EP0976616A1 (de) 2000-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0976616B1 (de) Anordnung eines Bildschirms in einem Fahrzeug
DE19541168C1 (de) Aufbewahrungseinrichtung
DE2848268C2 (de)
DE102017122618A1 (de) Schmale Belüftungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE3407670A1 (de) Armaturenbrettaufbau fuer ein fahrzeug
DE102005055454A1 (de) Fahrzeugkonsole mit Armauflagenverlängerung
DE102017109463A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Richtung eines Luftstromes einer schmalen Luftaustrittsöffnung für ein Kraftfahrzeug
DE102015102896A1 (de) Aufbewahrungsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE3039148A1 (de) Klimaanlage
DE202005015562U1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE602004009270T2 (de) Eine höhenverstellbare Armlehne für eine Kraftfahrzeugtür
DE19504737A1 (de) Kraftfahrzeug-Gebläsegrill
DE102006056381A1 (de) Fahrzeug mit einer Fußraum-Gepäckbox
EP1425194B1 (de) Luftleitvorrichtung
DE102006009629A1 (de) Deckensystem für Grossraumfahrzeuge oder -flugzeuge
DE202004004229U1 (de) Luftdüse
DE102019123964A1 (de) Fahrzeugsitz mit Drehverstelleinrichtung
DE102007015189A1 (de) Speicheranordnung
DE69821452T2 (de) Konstruktion eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE102004013171B3 (de) Luftdüse
DE102018105747A1 (de) Luftausströmer
DE19727690C2 (de) Ablagefach im Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges
EP1204538B1 (de) Luftausströmer mit lamellen
DE10050580B4 (de) Einstellanordnung für Fahrzeugsitze
DE3701081C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee