DE19504737A1 - Kraftfahrzeug-Gebläsegrill - Google Patents

Kraftfahrzeug-Gebläsegrill

Info

Publication number
DE19504737A1
DE19504737A1 DE19504737A DE19504737A DE19504737A1 DE 19504737 A1 DE19504737 A1 DE 19504737A1 DE 19504737 A DE19504737 A DE 19504737A DE 19504737 A DE19504737 A DE 19504737A DE 19504737 A1 DE19504737 A1 DE 19504737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
rib
rear end
control knob
knob
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19504737A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19504737C2 (de
Inventor
Rikihei Naruse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE19504737A1 publication Critical patent/DE19504737A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19504737C2 publication Critical patent/DE19504737C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3414Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
    • B60H1/3421Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction using only pivoting shutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H2001/3471Details of actuators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Gebiet der Erfindung und diesbezüglicher Stand der Technik
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeug-Gebläsegrill, bei dem das Drehen eines Regulierknopfes zur Richtungsänderung der Rippen unter Verwendung von Rippen auf beiden Seiten erfolgt.
Die Fahrerseite eines Kraftfahrzeugs ist mit einem Luftauslaß einer Klimaanlage zwecks Klimatisierung der Luft in dem Fahrzeuginnenraum versehen. Wie in Fig. 10 abgebildet, ist ein Armaturenbrett 100 auf der Fahrerseite mit einem Luftauslaß für den Entfroster 102, einem Luftauslaß für das Seitengebläse 103, Luftauslässen für das Gebläse 104 und 105 sowie mit einem Luftauslaß für die (nicht abgebildete) Heizvorrichtung als Luftaus­ lässe aus einem Klimatisierungskanal 101 versehen. Der Luftauslaß für das Gebläse 104 befindet sich in der Mitte der Fahrerseite, wohingegen der Luftauslaß 105 an beiden Seiten der Fahrerseite angeordnet ist. Die Gebläsegrills 106 und 107 zur Einstellung der Windrichtung sind mit den Luftauslässen 104 bzw. 105 verbunden, so daß die Windrich­ tung durch Einstellung der Richtungen der senkrechten und waagerechten Rippen geän­ dert werden kann.
Fig. 11 und 12 zeigen einen herkömmlichen Gebläsegrill.
Dieser Gebläsegrill 108 hat eine Vielzahl von vorderen Rippen 109, die in bestimmten Abständen in einem Gehäuse 110 waagerecht angeordnet sind. Die vordere Rippe wird von einer Achse 111 getragen, die schwenkbar an der Wandoberfläche von Gehäuse 110 befestigt ist. Der hintere Teil der vorderen Rippe 109 ist mit einer Verbindungsstange 112 verbunden, so daß die Richtung der vorderen Rippen gleichzeitig durch Bewegen eines Regulierknopfes 113 geändert werden kann. Der hintere Teil des Regulierknopfes 113 ist an der Achse 111 einer vorderen Rippe 109 befestigt, so daß die vorderen Rippen 109 zusammen durch die Drehbewegung des Regulierknopfes 113 gedreht werden.
Wenn die Richtung der vorderen Rippen 109 durch Rechts-/Linksdrehung des Regulier­ knopfes 113 nach rechts oder links geändert wird, wurde der Drehwinkel der vorderen Rippe 109 bisher durch Anstoßen eines Anschlagbereichs 114 des Regulierknopfes 113 gegen das obere Ende der danebenliegenden vorderen Rippe 109 reguliert.
Bei diesem Stand der Technik, bei dem, wenn der Regulierknopf 113 gedreht wird, der Anschlagbereich 114 des Regulierknopfes 113 gegen den vorderen Bereich der vorderen Rippe 109 stößt, wodurch der Drehwinkel der vorderen Rippe 109 reguliert wird, muß der Anschlagbereich 114 des Regulierknopfes jedoch so groß wie in Fig. 13 abgebildet sein, um den Regulierwinkel zu vergrößern. Außerdem trifft der Anschlagbereich 114 auf die vordere Rippe 109, so daß der vordere Bereich der vorderen Rippe 109 leicht beschädigt werden kann. (Der diesbezügliche Stand der Technik ist dem japanischen Patent Nr. 2-28038 zu entnehmen).
Gegenstand und Zusammenfassung der Erfindung
Die vorliegende Erfindung soll die obengenannten Probleme lösen. Dementsprechend ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung die Bereitstellung eines Kraftfahrzeug-Gebläsegrills, bei dem die Form des Regulierknopfes flexibel ist und der Regulierwinkel des Regulier­ knopfes auf einfache Art und Weise durch Drehen des Regulierknopfes zwecks Ände­ rung der Rippenrichtungen eingestellt werden kann.
Um die obigen Probleme zu lösen, betrifft die vorliegende Erfindung einen Kraftfahr­ zeug-Gebläsegrill mit einer Vielzahl von Rippen, die in einem Gebläsegehäuse ange­ ordnet sind, damit sie gemeinsam gedreht werden können, und einem Regulierknopf an einer mittleren Rippe zum Drehen der Rippengruppe, wobei ein Anschlagbereich, der an das hintere Ende der danebenliegenden Rippe anschlägt, wenn der Regulierknopf in einen vorbestimmten Winkel gedreht wird, an dem hinteren Ende des Regulierknopfes vorge­ sehen ist.
Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung einen Kraftfahrzeug-Gebläsegrill mit einer Vielzahl von vorderen Rippen und einer Vielzahl von hinteren Rippen, die in einem Gebläsegehäuse rechtwinklig zueinander angeordnet sind, so daß sie um die jeweiligen Drehachsen gedreht werden können, und einen Regulierknopf, der die vorderen und hinteren Rippen dreht, wobei der Regulierknopf an einer der vorderen Rippen ange­ ordnet ist, so daß er in axialer Richtung der vorderen Rippe verschiebbar ist, das hintere Ende des Regulierknopfes an eine der hinteren Rippen anschlägt, die hinteren Rippen durch Schieben des Regulierknopfes entlang der vorderen Rippe gedreht werden, die vorderen Rippen durch Drehen des Regulierknopfes gedreht werden, und einen Anschlagbereich am hinteren Ende des Regulierknopfes, der den Drehwinkel des Regu­ lierknopfes durch Anschlag an das hintere Ende der danebenliegenden vorderen Rippe regelt, wenn der Regulierknopf gedreht wird.
Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung einen Kraftfahrzeug-Gebläsegrill mit einem Paar fächerförmiger Bereiche am hinteren Ende eines Regulierknopfes, die den oberen und unteren Oberflächen einer hinteren Rippe gegenüberliegen, und Anschlagbereichen an beiden Seiten der fächerförmigen Bereiche, die an das hintere Ende der daneben­ liegenden vorderen Rippe anschlagen, wenn der Regulierknopf in einen vorbestimmten Winkel gedreht wird.
Wenn der Regulierknopf gedreht wird, ändert sich gemaß der vorliegenden Erfindung die Richtung des Regulierknopfes zusammen mit den vorderen Rippen, wobei die Drehachse den Mittelpunkt darstellt. In diesem Moment schlägt der Anschlagbereich des Regulier­ knopfes an das hintere Ende der danebenliegenden vorderen Rippe an, so daß der Dreh­ winkel des Regulierknopfes reguliert wird.
Der Kraftfahrzeug-Gebläsegrill gemäß der vorliegenden Erfindung hat die nachstehend beschriebenen Vorteile.
In einem Kraftfahrzeug-Gebläsegrill mit einer Vielzahl von Rippen, die in einem Gebläsegehäuse angeordnet sind, damit sie gemeinsam gedreht werden können, und einem Regulierknopf an einer mittleren Rippe zum Drehen der Rippengruppe, ist ein Anschlagbereich, der an das hintere Ende der danebenliegenden Rippe anschlägt, wenn der Regulierknopf in einen vorbestimmten Winkel gedreht wird, am hinteren Ende des Regulierknopfes vorgesehen. So kann die Drehung des Regulierknopfes zur Änderung der Rippenrichtung durch die Rippen an beiden Seiten gesteuert werden, so daß die Form des Regulierknopfes flexibel ist und der Regulierwinkel des Regulierknopfes auf einfache Art und Weise eingestellt werden kann. Da darüber hinaus der Anschlagbereich des Regulierknopfes von vorn nicht sichtbar ist, ist auch ein Defekt an dem Regulier­ knopf von außen nicht zu sehen. So kann das Aussehen verbessert werden.
In einem Kraftfahrzeug-Gebläsegrill mit einer Vielzahl von vorderen Rippen und einer Vielzahl von hinteren Rippen, die in einem Gebläsegehäuse rechtwinklig zueinander angeordnet sind, so daß sie um die jeweiligen Drehachsen gedreht werden können, und einem Regulierknopf, der die vorderen und hinteren Rippen dreht, wobei der Regulier­ knopf an einer der vorderen Rippen angeordnet ist, so daß er in axialer Richtung der vorderen Rippe verschiebbar ist, das hintere Ende des Regulierknopfes an eine der hin­ teren Rippen anschlägt, die hinteren Rippen durch Schieben des Regulierknopfes entlang der vorderen Rippe gedreht werden, die vorderen Rippen durch Drehen des Regulier­ knopfes gedreht werden, und einem Anschlagbereich am hinteren Ende des Regulier­ knopfes, der den Drehwinkel des Regulierknopfes durch Anschlag an das hintere Ende der danebenliegenden vorderen Rippe regelt, wenn der Regulierknopf gedreht wird. Daher kann die Drehung des Regulierknopfes zur Änderung der Rippenrichtung durch die Rippen an beiden Seiten gesteuert werden, so daß die Form des Regulierknopfes flexibel ist und der Regulierwinkel des Regulierknopfes auf einfache Art und Weise eingestellt werden kann. Da darüber hinaus der Anschlagbereich des Regulierknopfes von vorn nicht sichtbar ist, ist auch ein Defekt an dem Regulierknopf von außen nicht zu sehen. So kann das Aussehen verbessert werden.
Weiterhin ist ein Paar fächerförmiger Bereiche am hinteren Ende eines Regulierknopfes gegenüber den oberen und unteren Oberflächen einer hinteren Rippe angeordnet und Anschlagbereiche, die an das hintere Ende der danebenliegenden vorderen Rippe anschlagen, wenn der Regulierknopf auf einen vorbestimmten Winkel gedreht wird, befinden sich an beiden Seiten der fächerförmigen Bereiche. Daher kann der Drehwinkel des Regulierknopfes nur durch Änderung der Größe des fächerförmigen Bereichs geändert werden. Somit kann der Regulierwinkel des Regulierknopfes beliebig eingestellt werden.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Armaturenbretts.
Fig. 2 ist eine Draufsicht eines Kraftfahrzeug-Gebläsegrills gemäß der vorliegenden Erfindung.
Fig. 3 ist eine Schnittansicht entlang der Linie A-A von Fig. 2.
Fig. 4 ist eine Schnittansicht entlang der Linie B-B von Fig. 2.
Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht eines Aufbaus eines Regulierknopfes und einer vorderen Rippe.
Fig. 6 ist eine Planansicht eines Regulierknopfes.
Fig. 7 ist eine Draufsicht eines Regulierknopfes.
Fig. 8 ist eine schematische Darstellung des Betriebs eines Regulierknopfes.
Fig. 9 ist eine schematische Darstellung des Arms eines Regulierknopfes und vorderer Rippen.
Fig. 10 ist eine perspektivische Ansicht von Luftauslässen für die an einem Armaturen­ brett angeordnete Klimaanlage.
Fig. 11 ist ein Querschnitt eines herkömmlichen Gebläsegrills.
Fig. 12 ist eine schematische Darstellung der Bewegung eines Regulierknopfes und einer vorderen Rippe eines herkömmlichen Gebläsegrills.
Fig. 13 ist eine schematische Darstellung der Bewegung eines herkömmlichen Regulier­ knopfes.
Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im Detail beschrieben.
Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Armaturenbretts, Fig. 2 ist eine Draufsicht eines Gebläsegrills an dem Armaturenbrett, Fig. 3 ist eine Schnittansicht entlang der Linie A-A von Fig. 2 und Fig. 4 ist eine Schnittansicht entlang der Linie B-B von Fig. 2.
In den Fig. 1 bis 4 bezieht sich die Referenznummer 1 auf einen Gebläsegrill an einem mittleren Luftauslaß des Armaturenbretts.
Dieser Gebläsegrill hat eine Vielzahl von vorderen Rippen (senkrechte Rippen) und eine Vielzahl von hinteren Rippen (waagerechte Rippen), die in festen Abständen rechtwinklig zueinander befestigt und schwenkbar in einem Gehäuse 2 angeordnet sind. Die vorderen Rippen 3 sind über eine Verbindungsstange 5 miteinander verbunden, an der die Rippen schwenkbar angebracht sind, damit sie zusammen bewegt werden können. Entsprechend sind die hinteren Rippen 4 über eine Verbindungsstange 6 miteinander verbunden.
Ein Regulierknopf 7 ist verschiebbar an einer mittleren vorderen Rippe 3′ angebracht (siehe Fig. 5 bis 7). Dieser Regulierknopf 7 setzt sich aus einem Haltebereich 8, einem Anschlagbereich 9 bestehend aus zwei Platten (fächerförmige Bereiche) 9a und 9b an dem Bereich des hinteren Endes des Haltebereichs 8 und aus Armbereichen 10 und 11 zusammen, die senkrecht zu den Platten 9a und 9b verlaufen.
Der Haltebereich 8, der mit einem senkrechten Durchgangsloch 8a versehen ist, wird von der vorderen Rippe 3′ durch Einfügen der vorderen Rippe 3′ in das Durchgangsloch 8a getragen. Das Durchgangsloch 8a hat einen Greiferbereich 12 an einer Seite der Innen­ fläche und einen nach außen gewölbten Bereich 13 auf der anderen Seite gegenüber dem Greiferbereich 12. Der Greiferbereich 12 und der nach außen gewölbte Bereich 13 greifen in einen Schlitz oder eine nach innen gewölbte Fläche 14 an der vorderen Rippe 3′ ein, wodurch der Haltebereich 8 an der vorderen Rippe 3′ befestigt wird.
Die Platten 9a und 9b am hinteren Ende des Haltebereichs 8 sind so angeordnet, daß sie die obere und untere Oberfläche einer mittleren hinteren Rippe 4′ halten. Diese hintere Rippe 4′ hat einen halbrunden Ausschnitt (halbrundes Ausschnittsloch) 15 an ihrer Plattenoberfläche, und ein Anschlagbereich 16 zwecks Anschlag an die Platten 9a und 9b befindet sich am Ende des Ausschnittbereichs 15. Die Platten 9a und 9b sind wie ein Fächer geformt. Ihre beiden Seiten 901 und 902 verlaufen - vertikal betrachtet - schräg. Die Seite 901, 902 schlägt an den Achsenbereich 17 der danebenliegenden vorderen Rippe 3 an, wodurch der Drehwinkel Θ des Regulierknopfes 7 bestimmt wird.
An den Spitzen der Armbereiche 10 und 11 befinden sich nach außen gewölbte Bereiche 10a und 11a, die dem Durchgangsloch 8a gegenüberliegen. Die nach außen gewölbten Bereiche 10a und 11a stoßen federnd an den hinteren Bereich 3a der vorderen Rippe 3′. Die Armbereiche 10a und 11a sind derart geformt, daß sie sich vor dem hinteren Bereich 3a der vorderen Rippe 3′ befinden, so daß eine Federkraft durch Anstoßen des nach außen gewölbten Bereichs 10a an den hinteren Bereich 3a der vorderen Rippe 3′ erzielt wird.
Bei dem oben beschriebenen Aufbau - siehe Fig. 8 und 9 - wird die vordere Rippe 3′ zusammen mit dem Regulierknopf 7 gedreht, wenn der Regulierknopf 7 durch Halten des Haltebereichs 8 nach rechts oder links gedreht wird, die anderen vorderen Rippen 3 werden gleichzeitig über die Verbindungsstange 5 gedreht. In diesem Moment schlägt die Seite 901, 902 der Platten 9a und 9b am hinteren Ende des Regulierknopfs 7 an den Achsenbereich 17 der vorderen Rippe 3, die neben der vorderen Rippe 3′ liegt, an, so daß das Drehen des Regulierknopfes 7 gesteuert wird.
Wenn danach der Regulierknopf 7 senkrecht entlang der vorderen Rippe 3′ verschoben wird, dreht sich die hintere Rippe 4′ durch den Anschlagbereich 9 über den Anschlag­ bereich 16 nach oben oder unten.
Da der Regulierknopf 7 durch die Armbereiche 10 und 11 federnd gegen den hinteren Bereich 3a der vorderen Rippe 3′ stößt, wird in diesem Moment die Bewegung des Regulierknopfs 7 in Längsrichtung der vorderen Rippe 3′ blockiert, so daß der Regulier­ knopf 7 ohne Stauchung hinsichtlich der vorderen Rippe 3′ geschoben wird.
Die obige Ausführungsform bietet die oben beschriebenen Vorteile.
Da die Seite 901, 902 der Platten 9a und 9b am hinteren Ende des Regulierknopfes 7 an den Achsenbereich 17 der vorderen Rippe 3, die neben der vorderen Rippe 3′ liegt, anschlägt, wodurch die Drehung des Regulierknopfes 7 gesteuert wird, ist die Form des Regulierknopfes flexibel und der Regulierwinkel des Regulierknopfs kann auf einfache Art und Weise eingestellt werden. Da darüber hinaus der Anschlagbereich (Seite 901, 902 der Platten 9a und 9b) des Regulierknopfes 7 von vorn nicht sichtbar ist, ist auch ein Defekt an dem Regulierknopf von außen nicht zu sehen. So kann das Aussehen verbessert werden.
Weiterhin kann der Drehwinkel des Regulierknopfes 7 nur durch Änderung der Größe der Platten 9a und 9b geändert werden. Somit kann der Regulierwinkel des Regulier­ knopfes 7 beliebig eingestellt werden.

Claims (3)

1. Ein Kraftfahrzeug-Gebläsegrill bestehend aus einer Vielzahl von Rippen, die in einem Gebläsegehäuse angeordnet sind, damit sie gemeinsam gedreht werden können, und einem Regulierknopf an einer mittleren Rippe zum Drehen der Rippen­ gruppe, wobei ein Anschlagbereich, der an das hintere Ende der danebenliegenden Rippe anschlägt, wenn der Regulierknopf in einen vorbestimmten Winkel gedreht wird, an dem hinteren Ende des Regulierknopfes angeordnet ist.
2. Ein Kraftfahrzeug-Gebläsegrill bestehend aus einer Vielzahl von vorderen Rippen und einer Vielzahl von hinteren Rippen, die in einem Gebläsegehäuse rechtwinklig zueinander angeordnet sind, so daß sie um die jeweiligen Drehachsen gedreht werden können, und einem Regulierknopf, der die vorderen und hinteren Rippen dreht, wobei der Regulierknopf an einer der vorderen Rippen angeordnet ist, so daß er in axialer Richtung der vorderen Rippe verschiebbar ist, das hintere Ende des Regulierknopfes an eine der hinteren Rippen anschlägt, die hinteren Rippen durch Schieben des Regulierknopfes entlang der vorderen Rippe gedreht werden, die vorderen Rippen durch Drehen des Regulierknopfes gedreht werden, und einem Anschlagbereich am hinteren Ende des Regulierknopfes, der den Drehwinkel des Regulierknopfes durch Anschlag an das hintere Ende der danebenliegenden vorderen Rippe regelt, wenn der Regulierknopf gedreht wird.
3. Ein Kraftfahrzeug-Gebläsegrill mit einem Paar fächerförmiger Bereiche am hinteren Ende eines Regulierknopfes, die den oberen und unteren Oberflächen einer hinteren Rippe gegenüberliegen, und Anschlagbereichen an beiden Seiten der fächerförmigen Bereiche, die an das hintere Ende der danebenliegenden vorderen Rippe anschlagen, wenn der Regulierknopf in einen vorbestimmten Winkel gedreht wird.
DE19504737A 1994-03-02 1995-02-06 Luftauslaßgitter für Kraftfahrzeug-Gebläse Expired - Fee Related DE19504737C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6031742A JPH07237441A (ja) 1994-03-02 1994-03-02 自動車用ベンチレータルーバー

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19504737A1 true DE19504737A1 (de) 1995-09-07
DE19504737C2 DE19504737C2 (de) 1997-03-27

Family

ID=12339490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19504737A Expired - Fee Related DE19504737C2 (de) 1994-03-02 1995-02-06 Luftauslaßgitter für Kraftfahrzeug-Gebläse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5480350A (de)
JP (1) JPH07237441A (de)
CA (1) CA2140069C (de)
DE (1) DE19504737C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20219897U1 (de) * 2002-12-23 2004-04-29 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co.Kg Lamellenbetätigungssystem, insbesondere für einen Luftausströmer
DE102009044747A1 (de) * 2009-12-03 2011-06-09 Fischer Automotive Systems Gmbh & Co. Kg Luftleitvorrichtung zur Belüftung eines Fahrzeuginnenraums
FR3086889A1 (fr) * 2018-10-05 2020-04-10 Faurecia Interieur Industrie Volet pour dispositif d'aeration et dispositif d'aeration correspondant

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6159092A (en) * 1998-08-31 2000-12-12 Fickenscher America, L.L.C. Air vent having two coplanar vane sets
DE10054555A1 (de) 2000-11-01 2002-05-02 Volkswagen Ag Luftleitdüse
US6736719B1 (en) * 2002-11-08 2004-05-18 Collins & Aikman Products Co. Air duct outlet with joystick louver control
US6830511B2 (en) * 2003-01-21 2004-12-14 Collins & Aikman Products Co. Air duct outlets with remotely-located joystick louver controls
US6902474B2 (en) * 2003-01-31 2005-06-07 Collins & Aikman Products Co. Air duct outlet with single vane air stream direction control
US6840852B2 (en) * 2003-01-31 2005-01-11 Collins & Aikman Products Co. Air duct outlets with manual and automatic air stream direction control
CA2474315A1 (en) * 2004-07-15 2006-01-15 Progressive Moulded Products Limited Single piece vane knob
JP4327150B2 (ja) * 2005-11-14 2009-09-09 豊和化成株式会社 空気吹出調整用レジスタ
US20080163578A1 (en) * 2007-01-08 2008-07-10 Shin Jong Chang Louver blades tapered in one direction
JP2009097787A (ja) * 2007-10-16 2009-05-07 Moriroku Technology Co Ltd 空調用吹出口のフィン支持構造
JP2009127877A (ja) * 2007-11-20 2009-06-11 Howa Kasei Kk 車室内用空気吹出装置
KR20110071502A (ko) * 2009-12-21 2011-06-29 주식회사 니프코코리아 차량용 에어벤트
FR2956065B1 (fr) * 2010-02-10 2012-04-20 Faurecia Interieur Ind Dispositif de sortie d'air pour planche de bord de vehicule automobile
DE202010008068U1 (de) 2010-07-13 2010-10-07 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Luftdüse
CN102162673A (zh) * 2011-05-20 2011-08-24 力帆实业(集团)股份有限公司 汽车空调中出风口装置
JP5772775B2 (ja) * 2012-09-20 2015-09-02 豊田合成株式会社 空調用レジスタ
DE202014101143U1 (de) 2014-03-13 2014-04-16 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Bedieneinrichtung
JP6361221B2 (ja) * 2014-03-27 2018-07-25 株式会社デンソー 空気吹出装置
JP6266763B2 (ja) * 2014-04-25 2018-01-24 カルソニックカンセイ株式会社 空調グリル取付構造および空調グリル取付方法
JP6100202B2 (ja) * 2014-05-14 2017-03-22 豊田合成株式会社 空調用レジスタ
USD783137S1 (en) * 2014-06-18 2017-04-04 Alupro Oy Demister
CN107097608B (zh) * 2016-02-22 2022-06-17 福特环球技术公司 空调出风口调节装置以及出风口总成

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0228038U (de) * 1988-08-10 1990-02-23

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62190351A (ja) * 1986-02-17 1987-08-20 Nissan Shatai Co Ltd 空調機の吹出口構造
US4796518A (en) * 1987-12-07 1989-01-10 General Motors Corporation Articulated air vane arrangement
JPH0228038A (ja) * 1988-07-14 1990-01-30 Tokyo Tatsuno Co Ltd 給油所
FR2645628B1 (fr) * 1989-04-06 1994-08-05 Bourbon Ind Aerateur
US5230655A (en) * 1991-12-20 1993-07-27 Whirlpool Corporation Louver assembly for a room air conditioner

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0228038U (de) * 1988-08-10 1990-02-23

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20219897U1 (de) * 2002-12-23 2004-04-29 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co.Kg Lamellenbetätigungssystem, insbesondere für einen Luftausströmer
DE102009044747A1 (de) * 2009-12-03 2011-06-09 Fischer Automotive Systems Gmbh & Co. Kg Luftleitvorrichtung zur Belüftung eines Fahrzeuginnenraums
FR3086889A1 (fr) * 2018-10-05 2020-04-10 Faurecia Interieur Industrie Volet pour dispositif d'aeration et dispositif d'aeration correspondant

Also Published As

Publication number Publication date
CA2140069C (en) 1998-07-07
DE19504737C2 (de) 1997-03-27
JPH07237441A (ja) 1995-09-12
US5480350A (en) 1996-01-02
CA2140069A1 (en) 1995-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19504737A1 (de) Kraftfahrzeug-Gebläsegrill
DE102015118549B4 (de) Einrichtung zum Steuern eines Luftstroms
DE102006002663A1 (de) Ausströmdüse mit Lamellen
DE102017109463A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Richtung eines Luftstromes einer schmalen Luftaustrittsöffnung für ein Kraftfahrzeug
DE202013100019U1 (de) Register- Luftleitblech
DE202018102104U1 (de) Lüftungsgitter mit falbaren Lamellen und zusammenwirkenden Wandklappen
DE102016116356A1 (de) Luftausströmer
EP1331116A2 (de) Luftdüse
DE1454642B2 (de) Einrichtung zur verteilung von luft zur belueftung und beheizung von kraftfahrzeugen
DE102014100441A1 (de) Luftlenkeinrichtung für einen Luftausströmer
EP0976616A1 (de) Anordnung eines Bildschirms in einem Fahrzeug
WO1998057815A1 (de) Luftstromregulierungsdüse zur belüftung eines kraftfahrzeuginnenraumes
DE202007010190U1 (de) Luftdüse
WO2001008912A1 (de) Luftausströmer mit lamellen
DE3333878A1 (de) Belueftungsduese
EP0417351B1 (de) Ausströmdüse für Belüftungs- oder Klimaanlagen
DE2628663C3 (de) Belüftungsvorrichtung für den Innenraum von Kraftfahrzeugen
DE3512312A1 (de) Windabweiseranordnung
DE102009020574B3 (de) Luftauslassdüse
DE102005015222B3 (de) Luftdüse
DE202004015522U1 (de) Lamellenanordnung für eine Luftdüse
DE102004062935B4 (de) Luftausströmer für den Innenraum eines Fahrzeugs
DE102007034108B3 (de) Luftdüse
DE102019132921B4 (de) Luftausströmer mit Bedieneinrichtung
EP0247448A2 (de) Belüftungsvorrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee