DE19825182A1 - Reifung von Silberhalogenidemulsionen - Google Patents

Reifung von Silberhalogenidemulsionen

Info

Publication number
DE19825182A1
DE19825182A1 DE19825182A DE19825182A DE19825182A1 DE 19825182 A1 DE19825182 A1 DE 19825182A1 DE 19825182 A DE19825182 A DE 19825182A DE 19825182 A DE19825182 A DE 19825182A DE 19825182 A1 DE19825182 A1 DE 19825182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mol
silver halide
selenium
compounds
stabilizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19825182A
Other languages
English (en)
Inventor
Maria Nietgen
Hans-Ulrich Borst
Peter Bergthaller
Joerg Siegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19825182A priority Critical patent/DE19825182A1/de
Publication of DE19825182A1 publication Critical patent/DE19825182A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/08Sensitivity-increasing substances
    • G03C1/09Noble metals or mercury; Salts or compounds thereof; Sulfur, selenium or tellurium, or compounds thereof, e.g. for chemical sensitising
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/34Fog-inhibitors; Stabilisers; Agents inhibiting latent image regression
    • G03C1/346Organic derivatives of bivalent sulfur, selenium or tellurium
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/08Sensitivity-increasing substances
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/08Sensitivity-increasing substances
    • G03C2001/0863Group VIII metal compound
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/08Sensitivity-increasing substances
    • G03C1/09Noble metals or mercury; Salts or compounds thereof; Sulfur, selenium or tellurium, or compounds thereof, e.g. for chemical sensitising
    • G03C2001/097Selenium
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/08Sensitivity-increasing substances
    • G03C1/09Noble metals or mercury; Salts or compounds thereof; Sulfur, selenium or tellurium, or compounds thereof, e.g. for chemical sensitising
    • G03C2001/098Tellurium

Abstract

Die Reifung von Silberhalogenidemulsionen mit mindestens 95 Mol-% AgCl mit zweiwertigen Selen- oder Tellurverbindungen in Gegenwart eines Stabilisators der Formel I DOLLAR F1 worin DOLLAR A X¶1¶ und X¶2¶ unabhängig voneinander N, O oder S und DOLLAR A R H, Halogen, SO¶3¶ oder OCH¶3¶ bedeuten und der X¶1¶ und X¶2¶ enthaltende Ring ein 5- oder 6-Ring ist, DOLLAR A führt bei Steigerung der Empfindlichkeit zu geringerem Schleier.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reifen von Silberhalogenidemulsionen, die aus mindestens 95 Mol-% AgCl bestehen, mit zweiwertigen Selen- oder Tellurver­ bindungen.
Es ist aus FR 2 035 056 bekannt, die Empfindlichkeit und Gradation einer AgBr- Emulsion, die durch Reifung mit Selen-Sol erzielt wurde, durch Zugabe von reduzie­ renden Verbindungen, u. a. Thiolen, bei unverändertem oder leicht erhöhtem Schleier zu steigern.
Im EP 97 720 wird beschrieben, daß AgBrI-Kern-Hülle-Emulsionen mit oktaedrischen oder tetradekaedrischen Kristallen, deren Gold/Schwefel- oder Gold/Selen-Reifung in Anwesenheit eines N-haltigen Heterocyclus durchgeführt wird, hohe Empfindlichkeiten insbesondere bei kurzen Belichtungszeiten erreichen. Es wird ausdrücklich betont, daß der Effekt bei kubischen Kristallen und bei Kristallen mit hohem AgCl-Gehalt nicht gefunden wird.
Aufgabe der Erfindung ist, die bei der Reifung von Silberhalogenidemulsionen mit hohem AgCl-Anteil zu erwartende Empfindlichkeitssteigerung zu nutzen und nach­ teilige Veränderungen zu vermeiden, denn die mit den bekannten Maßnahmen, z. B. intensive chemische Reifung durch Verwendung von Selen-Reifmitteln, erzielbaren Empfindlichkeitssteigerungen sind in der Regel mit erhöhtem Schleier schon im Frischzustand der Emulsionen oder mit erhöhtem Schleieranstieg während Lagerung verbunden, der für den Anwender inakzeptabel ist.
Es wurde nun gefunden, daß die Aufgabe gelöst wird, wenn die Reifung der be­ treffenden zu mindestens aus 95 Mol-% aus AgCl bestehenden Emulsionen mit zwei­ wertigen Selen- oder Tellur-Verbindungen in Gegenwart eines Stabilisators der Formel I
worin
X1 und X2 unabhängig voneinander N, O oder S und
R H, Halogen, SO3H oder OCH3 bedeuten und der X1 und X2 enthaltende Ring ein 5- oder 6-Ring ist.
Vorzugsweise entspricht der Stabilisator der Formel II
und insbesondere der Formel (III)
Beispiele für besonders geeignete Stabilisatoren sind
Sie werden in einer Menge von 10-7 bis 10-2 mol/mol Ag, insbesondere 10-6 bis 10-4 mol/mol Ag, vor dem Beginn der chemischen Reifung, bevorzugt vor den Reif­ mitteln zugegeben.
Die fotografischen Emulsionen bestehen zu mindestens 95 mol-% aus AgCl und zu weniger als 4 mol-% aus AgI. Vorzugsweise sind sie frei von AgI. Die Emulsionen können mit Übergangsmetallverbindungen der Gruppe VIIIa oder IIa des Periodensystems, zum Beispiel Ir- oder Rh-Verbindungen dotiert sein.
Die erfindungsgemäßen Emulsionen können in bekannter Weise mit Farbstoffen spektral sensibilisiert und mit heterocyclischen NH- oder SH-Verbindungen stabilisiert werden.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein fotografisches Aufzeichnungsmaterial, vorzugs­ weise ein farbfotografisches Kopiermaterial, das mindestens eine erfindungsgemäß ge­ reifte Emulsion enthält.
Die Selen- bzw. Tellurreifmittel werden insbesondere in einer Konzentration von 10-8 bis 10-3 mol/mol Ag, insbesondere 10-6 bis 10-5 mol/mol Ag, eingesetzt. Die zu­ sätzliche Verwendung von Schwefel- und/oder Goldreifmitteln ist möglich, es kann auch in Gegenwart von Sensibilisator gereift werden.
Als Selen- oder Tellur-Reifmittel kommen z. B. heterocyclische Selenone und Tellurone, tri- oder tetrasubstituierte Seleno- oder Telluroharnstoffe, Phosphan­ selenide oder -telluride mit drei Liganden, die über Kohlenstoff, Sauerstoff oder Stick­ stoff mit dem Phosphoratom verbunden sind, Diaryldiselenide oder Diarylditelluride, Arylselenoamide, Isoselenazolone, Arylselenocyanate mit einer polaren Gruppe und cyclische Telluroether mit einem 5- bis 7-gliedrigen Ring in Frage.
Besonders bevorzugt sind Triarylphosphanselenide und cyclische Telluroether mit einem 5- bis 7-gliedrigen Ring.
Beispiele für geeignete Selen- und Tellur-Reifmittel sind im folgenden angegeben:
Die carbocyclischen 5-Ringe der Substanzen Se-79, Se-81, Se-82, Se-83, Se-85, Se-87, Te-25, Te-32, Te-34, Te-37, Te-38, Te-40, Te-42, Te-45, Te-46 und Te-47 sind Cyclopentadienyl-Anion-Substituenten.
Die fotografischen Kopiermaterialien bestehen aus einem Träger, auf den wenigstens eine lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht aufgebracht ist. Als Träger eignen sich insbesondere dünne Filme und Folien. Eine Übersicht über Trägermateria­ lien und auf deren Vorder- und Rückseite aufgetragene Hilfsschichten ist in Research Disclosure 37254, Teil 1 (1995), S. 285 dargestellt.
Die farbfotografischen Kopiermaterialien enthalten üblicherweise mindestens je eine rotempfindliche, grünempfindliche und blauempfindliche Silberhalogenidemulsions­ schicht sowie gegebenenfalls Zwischenschichten und Schutzschichten.
Je nach Art des fotografischen Materials können diese Schichten unterschiedlich ange­ ordnet sein. Dies sei am Beispiel des Colornegativpapieres dargestellt:
Farbfotografisches Papier, das in der Regel wesentlich weniger lichtempfindlich ist als ein farbfotografischer Film, weist in der nachfolgend angegebenen Reihenfolge auf dem Träger üblicherweise je eine blauempfindliche, gelbkuppelnde Silberhalogenid­ emulsionsschicht, eine grünempfindliche, purpurkuppelnde Silberhalogenidemulsions­ schicht und eine rotempfindliche, blaugrünkuppelnde Silberhalogenidemulsionsschicht auf; die Gelbfilterschicht kann entfallen.
Wesentliche Bestandteile der fotografischen Emulsionsschichten sind Bindemittel, Silberhalogenidkörner und Farbkuppler.
Angaben über geeignete Bindemittel finden sich in Research Disclosure 37254, Teil 2 (1995), S. 286.
Angaben über geeignete Silberhalogenidemulsionen, ihre Herstellung, Reifung, Stabi­ lisierung und spektrale Sensibilisierung einschließlich geeigneter Spektralsensibilisato­ ren finden sich in Research Disclosure 37254, Teil 3 (1995), S. 286 und in Research Disclosure 37038, Teil XV (1995), S. 89.
Angaben zu den Farbkupplern finden sich in Research Disclosure 37254, Teil 4 (1995), S. 288 und in Research Disclosure 37038, Teil II (1995), S. 80. Die maximale Absorption der aus den Kupplern und dem Farbentwickleroxidationspro­ dukt gebildeten Farbstoffe liegt vorzugsweise in den folgenden Bereichen: Gelbkupp­ ler 430 bis 460 nm, Purpurkuppler 540 bis 560 nm, Blaugrünkuppler 630 bis 700 nm.
Die meist hydrophoben Farbkuppler, aber auch andere hydrophobe Bestandteile der Schichten, werden üblicherweise in hochsiedenden organischen Lösungsmitteln gelöst oder dispergiert. Diese Lösungen oder Dispersionen werden dann in einer wäßrigen Bindemittellösung (üblicherweise Gelatinelösung) emulgiert und liegen nach dem Trocknen der Schichten als feine Tröpfchen (0,05 bis 0,8 µm Durchmesser) in den Schichten vor.
Geeignete hochsiedende organische Lösungsmittel, Methoden zur Einbringung in die Schichten eines fotografischen Materials und weitere Methoden, chemische Verbin­ dungen in fotografische Schichten einzubringen, finden sich in Research Disclosure 37254, Teil 6 (1995), S. 292.
Die in der Regel zwischen Schichten unterschiedlicher Spektralempfindlichkeit ange­ ordneten nicht lichtempfindlichen Zwischenschichten können Mittel enthalten, die eine unerwünschte Diffusion von Entwickleroxidationsprodukten aus einer lichtempfind­ lichen in eine andere lichtempfindliche Schicht mit unterschiedlicher spektraler Sensi­ bilisierung verhindern.
Geeignete Verbindungen (Weißkuppler, Scavenger oder EOP-Fänger) finden sich in Research Disclosure 37254, Teil 7 (1995), S. 292 und in Research Disclosure 37038, Teil III (1995), S. 84.
Das fotografische Material kann weiterhin UV-Licht absorbierende Verbindungen, Weißtönen Abstandshalter, Filterfarbstoffe, Formalinfänger, Lichtschutzmittel, Anti­ oxidantien, DMin-Farbstoffe, Zusätze zur Verbesserung der Farbstoff-, Kuppler- und Weißenstabilität sowie zur Verringerung des Farbschleiers, Weichmacher (Latices), Biocide und anderes enthalten.
Geeignete Verbindungen finden sich in Research Disclosure 37254, Teil 8 (1995), S. 292 und in Research Disclosure 37038, Teile IV, V, VI, VII, X, X1 und XIII (1995), S 84 ff.
Die Schichten farbfotografischer Materialien werden üblicherweise gehärtet, d. h., das verwendete Bindemittel, vorzugsweise Gelatine, wird durch geeignete chemische Verfahren vernetzt.
Bevorzugt werden Sofort- oder Schnellhärter eingesetzt, wobei unter Sofort- bzw. Schnellhärtern solche Verbindungen verstanden werden, die Gelatine so vernetzen, daß unmittelbar nach Beguß, spätestens wenige Tage nach Beguß die Härtung so weit abgeschlossen ist, daß keine weitere, durch die Vernetzungsreaktion bedingte Ände­ rung der Sensitometrie und der Quellung des Schichtverbandes auftritt. Unter Quel­ lung wird die Differenz von Naßschichtdicke und Trockenschichtdicke bei der wäßri­ gen Verarbeitung des Materials verstanden.
Geeignete Sofort- und Schnellhärtersubstanzen finden sich in Research Disclosure 37254, Teil 9 (1995), S. 294 und in Research Disclosure 37038, Teil XII (1995), Seite 86.
Nach bildmäßiger Belichtung werden farbfotografische Materialien ihrem Charakter entsprechend nach unterschiedlichen Verfahren verarbeitet. Einzelheiten zu den Ver­ fahrensweisen und dafür benötigte Chemikalien sind in Research Disclosure 37254, Teil 10 (1995), S. 294 sowie in Research. Disclosure 37038, Teile XVI bis XXIII (1995), S. 95 ff. zusammen mit exemplarischen Materialien veröffentlicht.
Beispiel
Zu 1 l einer 7,1 gew.%igen Gelatinelösung, , die 0,04 mol NaCl enthält, werden unter Rühren bei pH 4,7 und einer Temperatur von 68°C jeweils 1380 ml 3,5-m-AgNO3- und 3,5-m-NaCl-Lösung mit steigenden Förderraten in 35 min zudosiert. Während der gesamten Fällung wird pAg 6,6 konstant gehalten. Die Emulsion wird entsalzt und auf einen Gelatinegehalt von 140 g/kg Emulsion, einen pH-Wert von 4,8 und einen pAg von 7 eingestellt.
Es resultiert eine Emulsion mit monodispersen kubischen Kristallen aus 100 mol-% AgCl mit einem mittleren Durchmesser der volumengleichen Kugel von 0,85 µm.
Die Emulsion wird in 35 Portionen geteilt, die bei 65°C unter Zugabe der in der Tabelle angegebenen Substanzen zu optimaler Empfindlichkeit gereift werden. Da­ nach werden jeweils 300 µmol des Sensibilisators A und 400 µmol des Stabilisators B pro mol Silberhalogenid zugefügt.
Die Zugabe des Reifmittels erfolgt 5 min nach der Zugabe des Stabilisators. Von St 1-St 6 sowie St V1 und St V3 werden jeweils 210 µmol/mol Ag, von St V3 1400 µmol/mol Ag zugegeben. Die Selen- bzw. Tellur-Reifmittelkonzentration be­ trägt 3,6 bzw. 5.2 µmol/mol Ag.
Anschließend wird die Emulsion mit den Gelb-Kupplern Y-1 und Y-2 auf eine PE- beschichtete Papierunterlage aufgebracht. Die Aufträge pro m2 betragen
0,37 g Silber
0,96 g Gelatine
0,275 g Kuppler Y-1
0,275 g Kuppler Y-2
Zur Überprüfung der sensitometrischen Eigenschaften wird das Material hinter einem Stufenkeil und einem Blaufilter 80 msec belichtet und in einem handelsüblichen CN- Papierprozeß (Agfa AP 94, Kodak RA 4) verarbeitet. Die Empfindlichkeit E wird bei Dichte 0,6 bestimmt und für die Emulsionen V1 und V11 willkürlich auf 100 gesetzt.
Die Tabellen zeigen die Vorteile der erfindungsgemäßen Emulsionen bezüglich Empfindlichkeits/Schleier-Verhältnis und Lagerstabilität gegenüber den Vergleichs­ emulsionen.

Claims (7)

1. Verfahren zum Reifen von Silberhalogenidemulsionen mit mindestens 95 mol-% AgCl mit zweiwertigen Selen- oder Tellurverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Reifung in Gegenwart eines Stabilisators der Formel I
worin
X1 und X2 unabhängig voneinander N, O oder S und
R H, Halogen, SO3H oder OCH3 bedeuten und der X1 und X2 enthaltende Ring ein 5- oder 6-Ring ist,
durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da der Stabilisator der Formel II entspricht:
worin
R, X1 und X2 die in Anspruch 1 genannte Bedeutung besitzen.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stabilisator der Formel III entspricht:
worin
R die in Anspruch 1 genannte Bedeutung besitzt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Selen- oder Tellurverbindungen in einer Menge von 10-8 bis 10-3 mol/mol Ag eingesetzt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungen der Formel I in einer Menge von 10-7 bis 10-2 mol/mol Ag eingesetzt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Silberhalogenidemulsionen mit wenigstens einer Übergangsmetallverbindung der Gruppe VIIIa oder der Gruppe IIa des Periodensystems dotiert sind.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Selen- oder Tellurverbindungen Triarylphosphanselenide oder cyclische Telluroether mit einem 5- bis 7-gliedrigen Ring eingesetzt werden.
DE19825182A 1998-06-05 1998-06-05 Reifung von Silberhalogenidemulsionen Withdrawn DE19825182A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19825182A DE19825182A1 (de) 1998-06-05 1998-06-05 Reifung von Silberhalogenidemulsionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19825182A DE19825182A1 (de) 1998-06-05 1998-06-05 Reifung von Silberhalogenidemulsionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19825182A1 true DE19825182A1 (de) 1999-12-09

Family

ID=7870035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19825182A Withdrawn DE19825182A1 (de) 1998-06-05 1998-06-05 Reifung von Silberhalogenidemulsionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19825182A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7084144B2 (en) 2000-12-22 2006-08-01 The Jordanian Pharmaceutical Mfg & Medical Equipment Co Ltd Sulfonyl group containing compounds and their use for the treatment of erectile dysfunction
US7696365B2 (en) 2003-08-01 2010-04-13 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Heterocyclic compounds useful as malonyl-CoA decarboxylase inhibitors
US7709510B2 (en) 2001-02-20 2010-05-04 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Azoles as malonyl-CoA decarboxylase inhibitors useful as metabolic modulators
US7723366B2 (en) * 2001-02-20 2010-05-25 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Azole compounds as malonyl-CoA decarboxylase inhibitors for treating metabolic diseases
US7786145B2 (en) 2003-08-01 2010-08-31 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Cyanoguanidine-based azole compounds useful as malonyl-CoA decarboxylase inhibitors
US8080665B2 (en) 2003-08-01 2011-12-20 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Piperidine compounds useful as malonyl-CoA decarboxylase inhibitors

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7084144B2 (en) 2000-12-22 2006-08-01 The Jordanian Pharmaceutical Mfg & Medical Equipment Co Ltd Sulfonyl group containing compounds and their use for the treatment of erectile dysfunction
US7709510B2 (en) 2001-02-20 2010-05-04 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Azoles as malonyl-CoA decarboxylase inhibitors useful as metabolic modulators
US7723366B2 (en) * 2001-02-20 2010-05-25 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Azole compounds as malonyl-CoA decarboxylase inhibitors for treating metabolic diseases
US8110686B2 (en) 2001-02-20 2012-02-07 Chugai Seiyaki Kabushiki Kaisha Azoles as malonyl-CoA decarboxylase inhibitors useful as metabolic modulators
US7696365B2 (en) 2003-08-01 2010-04-13 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Heterocyclic compounds useful as malonyl-CoA decarboxylase inhibitors
US7786145B2 (en) 2003-08-01 2010-08-31 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Cyanoguanidine-based azole compounds useful as malonyl-CoA decarboxylase inhibitors
US8080665B2 (en) 2003-08-01 2011-12-20 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Piperidine compounds useful as malonyl-CoA decarboxylase inhibitors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19825182A1 (de) Reifung von Silberhalogenidemulsionen
DE10013129C1 (de) Fotografisches Silberhalogenidmaterial
DE10037147B4 (de) Fotografisches Silberhalogenidmaterial
DE10008521C1 (de) Fotografische Silberhalogenidemulsion
DE19652428A1 (de) Fotografische Silberhalogenidemulsion
DE19648013A1 (de) Fotografische Silberhalogenidemulsion
DE19729062A1 (de) Fotografische Silberhalogenidemulsion
DE19904871A1 (de) Fotografische Silberhalogenidemulsion
DE19924669A1 (de) Reifung einer Silberhalogenidemulsion
DE19619948A1 (de) Farbfotografisches Silberhalogenidmaterial
DE19717229A1 (de) Verarbeitungsverfahren zur Erzeugung farbiger Bilder unter Verwendung eines farbfotografischen Aufzeichnungsmaterials mit mindestens einer lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht
DE19712692A1 (de) Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial mit einem nicht diffundierenden 2-Äquivalentkuppler, der bei Kupplung einen auswaschbaren Farbstoff bildet
DE19920354A1 (de) Farbfotografisches Silberhalogenidmaterial
DE19603243A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines fotografischen Aufzeichnungsmaterials
DE19836009A1 (de) Farbfotografisches Silberhalogenidmaterial
DE19750087A1 (de) Silberhalogenidemulsion
DE19733245A1 (de) Farbfotografisches Silberhalogenidmaterial
DE19851943A1 (de) Farbfotografisches Silberhalogenidmaterial
DE19902946A1 (de) Farbfotografisches Silberhalogenidmaterial
DE10101773A1 (de) Silberhalogendemulsion
DE19619947A1 (de) Farbfotografisches Silberhalogenidmaterial
DE19902959A1 (de) Farbfotografisches Silberhalogenidmaterial
DE10035495A1 (de) Farbfotografisches Silberhalogenidmaterial
DE19635099A1 (de) Fotografische Silberhalogenidemulsion
DE19719842A1 (de) Farbfotografisches Silberhalogenidmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal