DE19823615B4 - Lötflussmittel - Google Patents
Lötflussmittel Download PDFInfo
- Publication number
- DE19823615B4 DE19823615B4 DE19823615A DE19823615A DE19823615B4 DE 19823615 B4 DE19823615 B4 DE 19823615B4 DE 19823615 A DE19823615 A DE 19823615A DE 19823615 A DE19823615 A DE 19823615A DE 19823615 B4 DE19823615 B4 DE 19823615B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flux
- polyamide
- rosin
- solder
- polyamide resin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000004907 flux Effects 0.000 title claims abstract description 60
- 238000005476 soldering Methods 0.000 title abstract description 22
- 229920006122 polyamide resin Polymers 0.000 claims abstract description 31
- RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N Abietic-Saeure Natural products C12CCC(C(C)C)=CC2=CCC2C1(C)CCCC2(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 24
- KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N Rosin Natural products O(C/C=C/c1ccccc1)[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N 0.000 claims abstract description 24
- KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N trans-cinnamyl beta-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC=CC1=CC=CC=C1 KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 24
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims abstract description 18
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims abstract description 18
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 claims abstract description 16
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 11
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 claims abstract description 8
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims abstract description 8
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims abstract description 6
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 claims description 43
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 19
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 13
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 13
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 13
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 11
- 239000000539 dimer Substances 0.000 claims description 9
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229940028356 diethylene glycol monobutyl ether Drugs 0.000 claims description 3
- JCGNDDUYTRNOFT-UHFFFAOYSA-N oxolane-2,4-dione Chemical compound O=C1COC(=O)C1 JCGNDDUYTRNOFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 36
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 13
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 10
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 7
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 7
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 7
- 230000008569 process Effects 0.000 description 6
- -1 aliphatic saturated dicarboxylic acid Chemical class 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 5
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 5
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 description 5
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 4
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 229910000039 hydrogen halide Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000012433 hydrogen halide Substances 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 235000007173 Abies balsamea Nutrition 0.000 description 2
- 239000004857 Balsam Substances 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- 244000018716 Impatiens biflora Species 0.000 description 2
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 2
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- VHRGRCVQAFMJIZ-UHFFFAOYSA-N cadaverine Chemical compound NCCCCCN VHRGRCVQAFMJIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 2
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 2
- NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diamine Chemical compound NCCCCCCN NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 2
- BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N nonanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCC(O)=O BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- KIDHWZJUCRJVML-UHFFFAOYSA-N putrescine Chemical compound NCCCCN KIDHWZJUCRJVML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 2
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XFNJVJPLKCPIBV-UHFFFAOYSA-N trimethylenediamine Chemical compound NCCCN XFNJVJPLKCPIBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DSESGJJGBBAHNW-UHFFFAOYSA-N (e)-[amino(anilino)methylidene]-phenylazanium;bromide Chemical compound Br.C=1C=CC=CC=1N=C(N)NC1=CC=CC=C1 DSESGJJGBBAHNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GEYOCULIXLDCMW-UHFFFAOYSA-N 1,2-phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=CC=C1N GEYOCULIXLDCMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PWGJDPKCLMLPJW-UHFFFAOYSA-N 1,8-diaminooctane Chemical compound NCCCCCCCCN PWGJDPKCLMLPJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GZMAAYIALGURDQ-UHFFFAOYSA-N 2-(2-hexoxyethoxy)ethanol Chemical compound CCCCCCOCCOCCO GZMAAYIALGURDQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- POAOYUHQDCAZBD-UHFFFAOYSA-N 2-butoxyethanol Chemical compound CCCCOCCO POAOYUHQDCAZBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001127819 Commiphora gileadensis Species 0.000 description 1
- 240000003517 Elaeocarpus dentatus Species 0.000 description 1
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GKXVJHDEWHKBFH-UHFFFAOYSA-N [2-(aminomethyl)phenyl]methanamine Chemical compound NCC1=CC=CC=C1CN GKXVJHDEWHKBFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000020661 alpha-linolenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000004984 aromatic diamines Chemical class 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000002238 attenuated effect Effects 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- KYKAJFCTULSVSH-UHFFFAOYSA-N chloro(fluoro)methane Chemical compound F[C]Cl KYKAJFCTULSVSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 238000006471 dimerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 239000003623 enhancer Substances 0.000 description 1
- 230000005496 eutectics Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N fluoromethane Chemical compound FC NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 1
- PWSKHLMYTZNYKO-UHFFFAOYSA-N heptane-1,7-diamine Chemical compound NCCCCCCCN PWSKHLMYTZNYKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000042 hydrogen bromide Inorganic materials 0.000 description 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N hydrogen bromide Substances Br CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQBJWKCYZGMFEV-UHFFFAOYSA-N lead tin Chemical compound [Sn].[Pb] LQBJWKCYZGMFEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004488 linolenic acid Drugs 0.000 description 1
- KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N linolenic acid Natural products CC=CCCC=CCC=CCCCCCCCC(O)=O KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- RKISUIUJZGSLEV-UHFFFAOYSA-N n-[2-(octadecanoylamino)ethyl]octadecanamide Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)NCCNC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC RKISUIUJZGSLEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SXJVFQLYZSNZBT-UHFFFAOYSA-N nonane-1,9-diamine Chemical compound NCCCCCCCCCN SXJVFQLYZSNZBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 235000021122 unsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000004670 unsaturated fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DTOSIQBPPRVQHS-UHFFFAOYSA-N α-Linolenic acid Chemical compound CCC=CCC=CCC=CCCCCCCCC(O)=O DTOSIQBPPRVQHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/22—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
- B23K35/36—Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
- B23K35/3612—Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest with organic compounds as principal constituents
- B23K35/3613—Polymers, e.g. resins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/22—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
- B23K35/36—Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
- B23K35/3612—Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest with organic compounds as principal constituents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/22—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
- B23K35/36—Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
- B23K35/3612—Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest with organic compounds as principal constituents
- B23K35/3615—N-compounds
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
Abstract
Lötflußmittel,
das folgendes umfaßt:
ein Harz auf Kolophoniumbasis und ein Aktivierungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß ein Polyamidharz mit einem Erweichungspunkt im Bereich von 80 bis 150 °C als teilweiser Ersatz des Harzes auf Kolophoniumbasis aufgenommen ist, wobei das Polyamidharz ein Polykondensat von Dicarbonsäure mit 2 bis 21 Kohlenstoffatomen und Diamin ist.
ein Harz auf Kolophoniumbasis und ein Aktivierungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß ein Polyamidharz mit einem Erweichungspunkt im Bereich von 80 bis 150 °C als teilweiser Ersatz des Harzes auf Kolophoniumbasis aufgenommen ist, wobei das Polyamidharz ein Polykondensat von Dicarbonsäure mit 2 bis 21 Kohlenstoffatomen und Diamin ist.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lötflussmittel, das als flüssiges Flussmittel oder als Flussmittelpaste, die zum Verlöten von elektronischen Bauteilen auf gedruckten Schaltungsplatinen verwendet wird, einsetzbar ist.
- Die zum Verlöten von elektronischen Bauteilen und dergleichen auf gedruckten Schaltungsplatinen verwendeten Flußmittel umfassen flüssige Typen, die zum Beschichten von gedruckten Schaltungsplatinen mittels Schaumsystemen oder Spritzsystemen verwendet werden, und Pastenflußmittel, die als Lötpaste unter Beimischung von Lötpulver verwendet werden.
- Ein herkömmliches flüssiges Flußmittel ist hauptsächlich aus Harzen auf Kolophoniumbasis zusammengesetzt und wird hergestellt, indem ein Aktivierungsmittel, wie z.B. ein Amin-Wasserstoffhalogenidsäuresalz und eine organische Säure für eine gesteigerte Aktivierungsleistung sowie ein Entglänzungsmittel, um den Glanz auf der Lotoberfläche nach dem Löten zu eliminieren, zugegeben werden, und anschließend die Mischung in einem niederwertigen Alkohol, wie z.B. Isopropylalkohol (IPA), aufgelöst wird.
- Ein Flußmittel für eine Lötpaste ist hauptsächlich aus Harzen auf Kolophoniumbasis zusammengesetzt und wird hergestellt, indem ein Aktivierungsmittel sowie ein Wachs, um eine Paste herzustellen, zugegeben werden, und anschließend die Mischung in einem Lösungsmittel mit einem Siedepunkt von 200 bis 300 °C aufgelöst wird, um eine Paste zu bilden.
- Angesichts des gegenwärtigen vollständigen Verbots von Freon (Fluorkohlenstoff, Chlorfluorkohlenstoff und dergleichen) und dem Fehlschlagen der Entwicklung eines Reinigungsmittels mit derselben oder einer besseren Reinigungskraft wie Freon ohne Verschmutzung der Umwelt besteht zunehmend der Trend, Flußmittelreste nach dem Löten ungewaschen auf gedruckten Schaltungsplatinen zu belassen, und somit besteht ein wachsender Bedarf für eine größere Zuverlässigkeit bei Flußmittelresten, die auf gedruckten Schaltungsplatinen verbleiben.
- Die Zuverlässigkeit von Flußmittelresten, die auf gedruckten Schaltungsplatinen verbleiben, wird auf der Basis von Isolierungswiderstands- und Migrationstests unter hoher Temperatur und Feuchtigkeit und auf der Basis von Feuchtigkeitskondensationstests bewertet und diese werden fast alle unter konstanten Temperaturbedingungen oder bei geringer Temperaturveränderung ausgeführt.
- Elektronische Vorrichtungen unterliegen mit Ausnahme derjenigen, die unter konstanten Temperaturbedingungen verwendet werden, einer kontinuierlichen Temperaturschwankung und in Extremfällen, wie etwa bei der Ausrüstung in Fahrzeugen, kann die Temperaturschwankung bis zu 80 °C oder mehr betragen. Folglich unterliegen auch Flußmittelreste auf gedruckten Schaltungsplatinen kontinuierlichen Temperaturschwankungen und waren daher der Rißbildung und Verschlechterung ausgesetzt, was zu einer eingeschränkten Zuverlässigkeit führt.
- Aus der DE-OS 1 910 494 ist ein Schwemmlot bekannt, welches als Lötmittelersatz beim Füllen oder Beschichten von Metallsubstraten verwendet wird. Beim Ausfüllen oder Verschwemmen von unebenen Blechflächen wird als Haftungsverstärker die Zugabe einer Polyamidzusammensetzung beschrieben.
- Ferner sind aus der
JP 51109260 A JP 53076147 A - Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein sehr zuverlässiges flüssiges Lötflußmittel zu schaffen, das als flüssiges Flussmittel oder als Flussmittelpaste einsetzbar ist und mit welchem die Lötfähigkeit nicht eingeschränkt ist, bei welchem die Flußmittelreste auf gedruckten Schaltungsplatinen nach dem Löten auch bei Temperaturveränderungen keiner Rißbildung oder Verschlechterung unterliegen und das durch einen Feuchtigkeitsabdichtungseffekt mangelhafte Isolierung und Migration im Vergleich zu dem herkömmlichen flüssigen Flußmittel und der Flussmittelpaste auch in Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit verhindert.
- Die Lösung der Aufgabe ergibt sich aus Patentanspruch 1 und alternativ aus Patentanspruch 2. Unteransprüche beziehen sich auf bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung.
- Als Resultat von Forschungsarbeiten zur Lösung der vorstehend genannten Probleme haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung die vorliegende Erfindung mit der Feststellung vollendet, daß diese Probleme durch das Hinzufügen eines Polyamidharzes gelöst werden können, das mit Harzen auf Kolophoniumbasis als den Hauptbestandteilen von flüssigem Lötflußmittel und pastenförmigen Lötflußmittel kompatibel ist, welches beständig gegen Temperaturveränderungen ist und einen Feuchtigkeitsabdichtungseffekt bietet, und insbesondere eines Polyamidharzes, das durch eine Polykondensationsreaktion einer Dicarbonsäure mit 2 bis 21 Kohlenstoffatomen und eines Diamins erhalten wird und das einen Erweichungspunkt von 80 bis 150 °C hat, oder eines Polyamidharzes, das durch eine Polykondensationsreaktion einer Dimersäure und eines Diamins erhalten wird und das einen Erweichungspunkt von 80 bis 150 °C hat.
- Mit anderen Worten betrifft die vorliegende Erfindung ein Lötflußmittel, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Polyamidharz enthält, das einen Erweichungspunkt von 80 bis 150 °C hat, welches durch eine Polykondensationsreaktion einer Dicarbonsäure mit 2 bis 21 Kohlenstoffatomen mit einem Diamin oder einer Dimersäure mit einem Diamin erhalten wird, und welches als teilweiser Ersatz des Harzes auf Kolophoniumbasis aufgenommen ist. Herkömmliche flüssige Flußmittel werden hergestellt, indem ein Harz auf Kolophoniumbasis, wie z.B. Balsamkolophonium, Polymerkolophonium oder hydriertes Kolophonium als Hauptbestandteil vorgesehen wird und eines von verschiedenen Arten von Aktivierungsmitteln hinzugefügt wird, darunter Amin-Wasserstoffhalogenidsäuresalze und organische Säuren zur Steigerung der Aktivierungsleistung, und die Mischung in einem niederwertigen Alkohol, wie z.B. Isopropylalkohol aufgelöst wird.
- Ferner werden Flussmittelpasten hergestellt, indem ein Harz auf Kolophoniumbasis, wie z.B. Balsamkolophonium, Polymerkolophonium oder hydriertes Kolophonium als der Hauptbestandteil vorgesehen wird, eines von verschiedenen Arten von Aktivierungsmitteln, darunter Amin-Wasserstoffhalogenidsäuresalze und organische Salze, zur Steigerung der Aktivierungsleistung sowie ein Wachs aus gehärtetem Rizinusöl oder einem höheren Fettsäureamid, um eine Paste zu bilden, hinzugefügt werden, und anschließend die Mischung in einem Lösungsmittel mit einem Siedepunktbereich von 200 bis 300 °C, wie z. B. Diethylenglykolmonobutylether oder Diethylenglykolmonohexylether, aufgelöst wird.
- Bei dem flüssigen Flußmittel und bei der Flussmittelpaste ge mäß vorliegender Erfindung ist jeweils ein Anteil des Harzanteiles auf Kolophoniumbasis als Hauptbestandteil durch ein Polyamidharz ersetzt und sie enthält eine gegebene Menge des Polyamidharzes.
- Polyamid ist ein allgemeiner Begriff, der eine Verbindung bezeichnet, die Amidbindungen (-NHCO-) entlang der Molekülkette aufweist. Es ist erforderlich, daß das in der vorliegenden Erfindung verwendete Polyamidharz einen Erweichungspunkt von 80 bis 150 °C, gemessen durch den Ring-Kugeltest, hat. Dieses Polyamid ist vorzugsweise ein Polyamid des sogenannten Nylontyps, das durch eine Polykondensationsreaktion einer Dicarbonsäure mit 2 bis 21 Kohlenstoffatomen mit einem Diamin hergestellt wird, oder ein Polyamid des Dimersäuretyps, das durch eine Polykondensationsreaktion einer Dimersäure mit einem Diamin hergestellt wird. Beispiele einer Dicarbonsäure mit 2 bis 21 Kohlenstoffatomen schließen eine aliphatische gesättigte Dicarbonsäure, wie z.B. Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Suberinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Brassylsäure, Tetradecandisäure, Octadecandisäure und dergleichen, eine aliphatische ungesättigte Dicarbonsäure, wie z.B. Maleinsäure, Fumarsäure und dergleichen, und eine aromatische Dicarbonsäure, wie z.B. Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure und dergleichen ein. Beispiele eines Diamins schließen ein aliphatisches Diamin, wie z.B. Etyhlendiamin, Trimethylendiamin, Tetramethylendiamin, Pentamethylendiamin, Hexamethylendiamin, 1,7-Diaminoheptan, 1,8-Diaminooctan, 1,9-Diaminononan und dergleichen und ein aromatisches Diamin, wie z.B. Phenylendiamin, Xylylendiamin und dergleichen ein. Eine Dimersäure ist eine zweibasige Säure mit hohem Molekulargewicht, die durch Dimerisation von ungesättigten Fettsäuren, wie z.B. Linolensäure und Oleinsäure hergestellt wird. Die durch die folgende Formel dargestellte Verbindung kann verwendet werden.
- Diese Verbindungen sind bekannte Verbindungen als Rohmaterialien zur Herstellung eines Polyamids. Das Polyamid kann unter Verwendung eines nach dem Stand der Technik bekannten Verfahrens hergestellt werden. Das in der vorliegenden Erfindung verwendete Polyamid sollte jedoch einen Erweichungspunkt von 80 bis 150 °C haben und die Rohmaterialien und die Reaktionsbedingungen sollten so gesteuert werden, daß der vorstehend genannte Erweichungspunkt in dem erhaltenen Polyamid erzielt wird.
- Der Grund dafür, daß das in der vorliegende Erfindung verwendete Polyamid einen Erweichungspunkt von 80 bis 150 °C haben sollte, wird nachfolgend erläutert.
- Die meisten Harze auf Kolophoniumbasis sind relativ brüchige Harze und mit Erweichungspunkten von 70 bis 150 °C und ihre Brüchigkeit wird gewöhnlich durch die Wärme des Lötvorganges erhöht. Aus diesem Grund sind sie nicht in der Lage, Verwerfungen zu absorbieren, die durch die unterschiedlichen Schrumpfungsraten von gedruckten Schaltungsplatinen und Lötverbindungen unter Temperaturschwankungen verursacht werden, und unterliegen somit der Rißbildung, die das Eindringen von Feuchtigkeit aus der Luft erlaubt und der Grund für eine eingeschränkte Zuverlässigkeit ist.
- Das Polyamidharz gemäß vorliegender Erfindung, das einen Erweichungspunkt von 80 bis 150 °C hat, hat eine gute Kompati bilität mit Harzen auf Kolophoniumbasis, behindert die Lötfähigkeit nicht, hat hervorragende elektrische Eigenschaften und verleiht den Harzen auf Kolophoniumbasis eine geeignete Flexibilität und Feuchtigkeitsbeständigkeit, so daß sich dadurch, daß praktisch keine Rißbildung auftritt, eine hohe Zuverlässigkeit ergibt.
- Polyamidharze mit Erweichungspunkten unter 80 °C führen zu einem fettigen Griff der Flußmittelreste nach dem Löten, was nicht nur die Bearbeitbarkeit deutlich verringert, sondern auch das Anhaften von Staub verursacht, was einen nachteiligen Effekt auf die Zuverlässigkeit haben kann. Wenn der Erweichungspunkt über 150 °C liegt, wird die Lötfähigkeit eingeschränkt, während der Erweichungspunkt des Flußmittelrestes noch erhöht wird, so daß der Effekt der verminderten Rißbildung geschwächt wird.
- Der Polyamidharzgehalt in dem flüssigem Flußmittel liegt vorzugsweise im Bereich von 1 Gew.-% bis 10 Gew.-% und in der Flussmittelpaste liegt er vorzugsweise im Bereich von 2 Gew.-% bis 20 Gew.-%. Bei einem niedrigeren Gehalt ist der Effekt zu schwach und bei einem höheren Gehalt wird die Aktivität als ein Flußmittel abgeschwächt, verschiedene Probleme beim Lötvorgang entstehen und die Viskosität erhöht sich, während das Restflußmittel auf der Lotoberfläche nach dem Lötvorgang überdeckt wird, was die Leitfähigkeit behindert.
- Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand von Beispielen und Vergleichsbeispielen erläutert. Ferner werden Testresultate angeführt, die aus Tests von flüssigem Flußmittel und Flussmittelpasten erhalten wurden, welche gemäß den Beispielen und den Vergleichsbeispielen erhalten wurden.
- Beispiele 1 bis 6
- Flüssige Flußmittel wurden jeweils in einer Menge von 100 g erhalten, indem die Bestandteile unter Verwendung der in Tabelle 1 angegebenen Ausgangsmaterialmengen exakt in ein 200 ml Becherglas abgemessen wurden und ein Rührvorgang bis zur vollständigen Auflösung mit einer Heizenergie ausgeführt wurde, die das Überkochen verhinderte. Da sich während des Rührvorganges 2-Propanol in kleinen Mengen verflüchtigt, wurde das durch die Verflüchtigung verlorene 2-Propanol nach dem Rühren und der Auflösung ersetzt. Das in Tabelle 1 gezeigte Polyamidharz 1 war ein Polykondensat von Dicarbonsäure und Diamin mit einem Erweichungspunkt von 120 bis 130 °C. Das in Tabelle 1 gezeigte Polyamidharz 2 war ein Polykondensat einer Dimersäure und eines Diamins mit einem Erweichungspunkt von 105 bis 110 °C.
- Vergleichsbeispiele 1 bis 7
- Flüssige Flußmittel wurden jeweils in einer Menge von 100 g in derselben Weise wie in Beispiel 1 bis 6 unter Verwendung der in Tabelle 1 gezeigten Ausgangsmaterialmengen erhalten, mit der Ausnahme, daß entweder kein Polyamidharz verwendet wurde (Vergleichsbeispiele 1 bis 3), oder daß ein Polyamidharz 3, das ein Polykondensat von Dicarbonsäure und Diamin mit einem Erweichungspunkt von 160 bis 170 °C war, oder daß ein Polyamidharz 4, das ein Polykondensat einer Dimersäure und eines Diamins mit einem Erweichungspunkt von rund 70 bis 75 °C war, als ein Polyamidharz verwendet wurde (Vergleichsbeispiele 4 bis 7).
- Beispiele 7 bis 10
- Flussmittelpasten zum Löten wurden jeweils in einer Menge von 100 g durch exaktes Abmessen von Balsamkolophonium-, Polymerkolophonium- und hydrierten Kolophoniumanteilen und Polyamidharzen in einen 500 ml Edelstahlbecher unter Verwendung der in Tabelle 2 gezeigten Ausgangsmaterialmengen erhalten und Diethylenglykolmonobutylether wurde anschließend zu diesen hinzugefügt. Die Mischung wurde bei 130 bis 140 °C bis zur Auflösung erwärmt. Anschließend wurden Diphenylguanidinwasserstoffbromidsalz (DPG·HBr Salz), Adipinsäure und N,N'-Ethylen-bis-Stearinamid zugegeben und nach dem raschen Rühren bis zur Auflösung wurde das Erwärmen unterbrochen. Verflüchtigte Anteile von Dieythylenglykolmonobutylether wurden an diesem Punkt ersetzt und die Mischung wurde sofort mit Wasser gekühlt. Nach dem Kühlen wurde Lötpulver zugegeben und die Lötpastenmischung wurde angemessen gerührt.
- Vergleichsbeispiele 8 bis 13
- Flussmittelpasten zum Löten wurden jeweils in einer Menge von 100 g in derselben Weise wie in Beispiel 7 bis 10 unter Verwendung der in Tabelle 2 angegebenen Ausgangsmaterialmengen erhalten, mit der Ausnahme, daß entweder kein Polyamidharz verwendet wurde (Vergleichsbeispiele 8 und 9), oder daß Polyamidharz 3, das ein Polykondensat aus Dicarbonsäure und Diamin mit einem Erweichungspunkt von 160 bis 170 °C war, oder daß Polyamidharz 4, das ein Polykondensat aus Dimersäure und Diamin mit einem Erweichungspunkt von 70 bis 75 °C war (Vergleichsbeispiele 10 bis 13), als Polyamidharz verwendet wurde.
- Die in den vorstehend angeführten Beispielen und Vergleichsbeispielen erhaltenen flüssigen Flußmittel und Flussmittelpasten zum Löten wurden einem Lotausbreitungstest, Temperaturzyklustest, Test der Feuchtigkeitsbeständigkeit unter angelegter Spannung und Migrationstest gemäß den nachfolgend beschriebenen Verfahren unterzogen. Das für die Lötpaste verwendete Lötpulver war eutektisches Zinn-Blei-Lot mit einer Partikelgröße von 20 bis 40 μm.
- (1) Lotausbreitungstest
- Dieser Test wurde gemäß JIS Z 3197 für das flüssige Flußmittel durchgeführt. Eine Menge des flüssigem Flußmittels wurde auf eine Kupferplatte gegeben, die zuvor gewaschen wurde, und durch eine geeignete Heizeinrichtung erwärmt, um das Flußmittel über die Kupferplatte zu verteilen. Nach dem Abkühlen wurde die Verteilungsfläche gemäß der folgenden Formel berechnet:
H: Höhe des verteilten Flußmittels (mm)
D: Durchmesser des Flußmittels, wenn das Flußmittel als sphärisch betrachtet wird (mm) D = 1 , 24V1/3
V: Gewicht/spezifisches Gewicht - In diesem Test wurde die Bewertung wie folgt durchgeführt:
O : Lotausbreitungsrate von 85 % oder mehr
Δ: Lotausbreitungsrate von mindestens 70 % und weniger als 85
x: Lotausbreitungsrate von weniger als 70 %. - Dieser Test wurde gemäß JIS Z 3284 Anhang 10 für die Lötpaste ausgeführt. Eine Metallmaske wurde auf einer Testplatte, die zuvor gewaschen wurde, plaziert und Lötpaste wurde auf die Metallmaske aufgetragen, um Löcher der Metallmaske zu füllen. Nach dem Entfernen der Metallmaske wurde die Testplatte erwärmt und diese Erwärmung wurde 5 Sekunden nach dem Schmelzen des Lotes gestoppt. Das Lot wurde in horizontaler Position gekühlt und das Ausmaß der Ausbreitung des Lotes wurde untersucht. Dieses Ausmaß der Ausbreitung wurde gemäß folgender Klassifizierung dargestellt.
- 1: Das aus der Lötpaste geschmolzene Lot benetzt die Testplatte und breitet sich über die Auftragfläche hinaus aus.
- 2: Der gesamte Abschnitt, auf den die Lötpaste auf getragen wurde, war von dem Lot benetzt.
- 3: Ein Großteil des Abschnittes, auf den die Lötpaste aufgetragen wurde, war von dem Lot benetzt.
- 4: Die Testplatte war von dem Lot nicht benetzt, das geschmolzene Lot lag als eine oder mehrere Lotkugeln vor.
- In diesem Test wurden die Beispiele 5, 6, 9 und 10 und die Vergleichsbeispiele 3, 5, 6, 7, 12 und 13 in einer Stickstoffatmosphäre (Sauerstoffkonzentration: nicht höher als 500 ppm) getestet.
- Die Testresultate sind in Tabelle 3 aufgeführt.
- (2) Temperaturzyklustest
- Für flüssiges Flußmittel wurde ein kammförmige Elektrode des Typs 1, wie in JIS Z 3197 angegeben, zum Auftragen bis zu einer Auftragdicke von 5 μm verwendet und nach dem Lötvorgang wurde das Flußmittel einem Temperaturzyklus in einem Thermoschocktester unterzogen und das Vorhandensein oder das Fehlen der Rißbildung in dem Flußmittelrest wurde beobachtet. Die Lötpaste wurde nach dem Aufdrucken mit einer 0,2 mm dicken Metallmaske und dem Aufschmelzen einem Temperaturzyklus mit einem Thermoschocktester ausgesetzt, wonach das Vorhandensein oder das Fehlen der Rißbildung in dem Flußmittelrest beobachtet wurde.
- Für den Test wurden 100 kammförmige Elektroden für jede Probe verwendet und die Anzahl von Rissen in der Oberfläche eines quadratischen 1 × 1 cm Mittelabschnitts jeder kammförmigen Elektrode wurde gezählt, um die Rate des Auftretens von Rißbildung in Einheiten von kammförmigen Elektroden zu berechnen.
- Das Aufschmelzen wurde in Luft und einer Stickstoffatmosphäre (Sauerstoffkonzentration: 500 ppm oder darunter) in einem Aufschmelzgerät mit Warmluft/Fern-Infrarotheizung durchgeführt.
- Die Lötbedingungen für das flüssige Flußmittel waren: Vorheizen mit 120 bis 130 °C für etwa 30 Sekunden und Aufschmelzlöten bei einer Löttemperatur von 250 ± 5 °C.
- Die Aufschmelzbedingungen für die Lötpaste waren: Vorheizen mit 150 bis 160 °C über 60 bis 80 Sekunden und Hauptheizen bei 200 °C oder mehr über 30 Sekunden.
- Die Temperaturzyklusbedingungen waren: 500 Zyklen, 1 Zyklus = –30 °C bis 80 °C (ca. 10 Minuten).
- Die Testresultate sind in Tabelle 3 gezeigt.
- (3) Test der Feuchtigkeitsfestigkeit bei angelegter Spannung
- Für flüssiges Flußmittel wurde eine kammförmige Elektrode des Typs 2, wie in der JIS Z 3197 angegeben, verwendet, und der Test wurde gemäß JIS Z 3197 für Proben durchgeführt, die unter den Lötbedingungen für den vorstehend beschriebenen Temperaturzyklustest (2) gelötet und dem Temperaturzyklustest unterzogen worden waren. Die Testprobe wurde in einem Bad mit konstanter Temperatur und Feuchte plaziert, das auf eine Temperatur von 60 ± 2 °C und eine relative Feuchte von 90 bis 95 eingestellt war, und ein Gleichstrom von 100 V wurde zwischen den Elektroden angelegt. Nach 1000 Stunden wurde der Widerstand bei einem Gleichstrom von 100 V gemessen. Die Testresultate sind in Tabelle 4 gezeigt.
- (4) Migrationstest
- Der Test wurde für Lötpasten gemäß JIS Z 3284, Anhang 14 ausgeführt. Lot wurde unter den vorstehend angeführten Aufschmelzbedingungen geschmolzen und 45 bis 50 V wurden zwischen den Elektroden angelegt. Anschließend wurde die Testprobe in einem Bad mit konstanter Temperatur und Feuchte plaziert, das auf eine Temperatur von 80 ± 2 °C und eine relative Feuchte von 85 bis 90 % eingestellt war. Nach 1000 Stunden wurde ein Vergrößerungsglas zur Untersuchung verwendet. Wenn von einer Elektrode zur anderen Elektrode verharztes Metall beobachtet wurde, wurde dies als Auftreten von Migration gewertet. Die Testresultate sind in Tabelle 5 gezeigt. Tabelle 3 Testresultate des Lotausbreitungs- und Temperaturzyklustests Tabelle 4 Resultate des Feuchtigkeitsbeständigkeitstests mit angelegter Spannung Tabelle 5 Resultate des Migrationstests
- Gemäß den in Tabelle 3 gezeigten Resultaten wurden für die Lotausbreitung in den Beispielen und Vergleichsbeispielen gute Resultate erzielt. Ein hohes Ausmaß der Rißbildung wurde jedoch bei den Vergleichsbeispielen 1 bis 3 und 8 bis 9 beobachtet, die kein Polyamidharz enthalten. Das Auftreten der Rißbildung in den Vergleichsbeispielen 4 bis 7 und 10 bis 13 ist demjenigen der Beispiele ähnlich, aber an den Flußmittelresten trat ein schmieriges Griffverhalten auf. Aus den in Tabelle 4 und 5 gezeigten Resultaten zeigt sich, daß das erfindungsgemäße Lötflußmittel eine mangelhafte Isolierung und eine Migration auch in Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit verhindert.
Claims (7)
- Lötflußmittel, das folgendes umfaßt: ein Harz auf Kolophoniumbasis und ein Aktivierungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß ein Polyamidharz mit einem Erweichungspunkt im Bereich von 80 bis 150 °C als teilweiser Ersatz des Harzes auf Kolophoniumbasis aufgenommen ist, wobei das Polyamidharz ein Polykondensat von Dicarbonsäure mit 2 bis 21 Kohlenstoffatomen und Diamin ist.
- Lötflußmittel, das folgendes umfaßt: ein Harz auf Kolophoniumbasis Harz und ein Aktivierungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß ein Polyamidharz mit einem Erweichungspunkt im Bereich von 80 bis 150 °C als teilweiser Ersatz des Harzes auf Kolophoniumbasis aufgenommen ist, wobei das Polyamidharz ein Polykondensat von Dimersäure und Diamin ist.
- Lötflußmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß seine Komponenten so in einem niederwertigen Alkohol aufgelöst sind, dass es flüssig ist.
- Lötflußmittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Polyamid 1 bis 10 Gew.-% auf der Basis des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ist.
- Lötflußmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß seine Komponenten so in einem Lösungsmittel, insbesondere Diethyhlenglykolmonobutylether oder Diethylenglykolmonoether, aufgelöst sind, dass es eine Paste ist.
- Lötfluflmittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Polyamid 2 bis 20 Gew.-% auf der Basis des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ist.
- Lötflußmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Erweichungspunkt des Polyamids innerhalb des Bereichs von 105 bis 130 °C liegt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP9-257920 | 1997-09-08 | ||
JP25792097A JP3797763B2 (ja) | 1997-09-08 | 1997-09-08 | フラックス組成物 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19823615A1 DE19823615A1 (de) | 1999-03-11 |
DE19823615B4 true DE19823615B4 (de) | 2005-03-17 |
Family
ID=17313038
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823615A Expired - Lifetime DE19823615B4 (de) | 1997-09-08 | 1998-05-27 | Lötflussmittel |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6075080A (de) |
JP (1) | JP3797763B2 (de) |
CN (1) | CN1161206C (de) |
DE (1) | DE19823615B4 (de) |
Families Citing this family (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BR0016118B1 (pt) * | 1999-12-03 | 2012-09-18 | fundente para soldagem. | |
EP1270694B1 (de) * | 2000-01-13 | 2006-10-18 | Nitto Denko Corporation | Poröse klebefolie, halbleiterwafer mit poröser klebefolie sowie verfahren zu dessen herstellung |
GB0006989D0 (en) * | 2000-03-22 | 2000-05-10 | Multicore Solders Ltd | Soldering flux |
JP2002118294A (ja) * | 2000-04-24 | 2002-04-19 | Nichia Chem Ind Ltd | フリップチップ型発光ダイオード及び製造方法 |
US6474536B1 (en) | 2000-09-28 | 2002-11-05 | Peter Kukanskis | Flux composition and corresponding soldering method |
JP2002151834A (ja) * | 2000-11-10 | 2002-05-24 | Fujitsu Ten Ltd | 基板の防湿方法 |
JP2002336992A (ja) * | 2001-05-14 | 2002-11-26 | Nec Corp | 回路基板はんだ付用はんだ加工物及び回路基板 |
JP2003275892A (ja) * | 2002-03-20 | 2003-09-30 | Tamura Kaken Co Ltd | 無鉛はんだ合金及びソルダペースト組成物 |
US20060011267A1 (en) * | 2004-05-28 | 2006-01-19 | Kay Lawrence C | Solder paste and process |
JP5289328B2 (ja) * | 2007-01-04 | 2013-09-11 | フライズ・メタルズ・インコーポレイテッド | フラックス配合物 |
TWI523127B (zh) * | 2008-10-27 | 2016-02-21 | 松下知識產權經營股份有限公司 | 電子裝置之製造方法 |
CN102896440B (zh) * | 2011-07-26 | 2016-05-18 | 刘丽 | 助焊剂组合物和包含该助焊剂组合物的无铅焊膏 |
US8434666B2 (en) * | 2011-09-30 | 2013-05-07 | Rohm And Haas Electronic Materials Llc | Flux composition and method of soldering |
US8430293B2 (en) * | 2011-09-30 | 2013-04-30 | Rohm And Haas Electronic Materials Llc | Curable amine, carboxylic acid flux composition and method of soldering |
US8430295B2 (en) * | 2011-09-30 | 2013-04-30 | Rohm And Haas Electronic Materials Llc | Curable flux composition and method of soldering |
US8434667B2 (en) * | 2011-09-30 | 2013-05-07 | Rohm And Haas Electronic Materials Llc | Polyamine, carboxylic acid flux composition and method of soldering |
US8430294B2 (en) * | 2011-09-30 | 2013-04-30 | Rohm And Haas Electronic Materials Llc | Amine, carboxylic acid flux composition and method of soldering |
JP5531188B2 (ja) | 2012-03-12 | 2014-06-25 | 株式会社弘輝 | フラックス、はんだ組成物および電子回路実装基板の製造方法 |
JP5766668B2 (ja) * | 2012-08-16 | 2015-08-19 | 株式会社タムラ製作所 | はんだ組成物およびそれを用いたプリント配線基板 |
JP6130180B2 (ja) * | 2013-03-25 | 2017-05-17 | 株式会社タムラ製作所 | ロジンエステル含有はんだ付け用フラックス組成物及びソルダーペースト組成物 |
CN104148826A (zh) * | 2014-08-13 | 2014-11-19 | 东莞市宝拓来金属有限公司 | 一种无卤素焊锡丝及其助焊剂 |
JP6477842B1 (ja) * | 2017-11-24 | 2019-03-06 | 千住金属工業株式会社 | フラックス及びソルダペースト |
CN109401684A (zh) * | 2018-08-23 | 2019-03-01 | 科顺防水科技股份有限公司 | 一种高内聚强度热熔丁基胶及其制备方法 |
JP6575702B1 (ja) * | 2019-03-05 | 2019-09-18 | 千住金属工業株式会社 | フラックス及びソルダペースト |
JP6575706B1 (ja) * | 2019-03-05 | 2019-09-18 | 千住金属工業株式会社 | ソルダペースト |
JP6575713B1 (ja) * | 2019-03-05 | 2019-09-18 | 千住金属工業株式会社 | フラックス及びソルダペースト |
JP6575709B1 (ja) * | 2019-03-05 | 2019-09-18 | 千住金属工業株式会社 | フラックス及びソルダペースト |
JP6575711B1 (ja) * | 2019-03-05 | 2019-09-18 | 千住金属工業株式会社 | フラックス及びソルダペースト |
JP6575712B1 (ja) * | 2019-03-05 | 2019-09-18 | 千住金属工業株式会社 | フラックス及びソルダペースト |
JP6575710B1 (ja) * | 2019-03-05 | 2019-09-18 | 千住金属工業株式会社 | フラックス及びソルダペースト |
JP6575707B1 (ja) * | 2019-03-05 | 2019-09-18 | 千住金属工業株式会社 | フラックス及びソルダペースト |
JP6575704B1 (ja) * | 2019-03-05 | 2019-09-18 | 千住金属工業株式会社 | フラックス及びソルダペースト |
JP6575708B1 (ja) * | 2019-03-05 | 2019-09-18 | 千住金属工業株式会社 | フラックス及びソルダペースト |
JP6575705B1 (ja) * | 2019-03-05 | 2019-09-18 | 千住金属工業株式会社 | フラックス及びソルダペースト |
JP6575703B1 (ja) * | 2019-03-05 | 2019-09-18 | 千住金属工業株式会社 | フラックス及びソルダペースト |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1910494A1 (de) * | 1969-03-01 | 1971-02-04 | Daimler Benz Ag | Schwemmlot |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2534845A1 (de) * | 1975-08-05 | 1977-02-10 | Schering Ag | Druckverfahren und dafuer geeignete schmelzdruckfarben |
US4181775A (en) * | 1976-05-24 | 1980-01-01 | N.V. Raychem S.A. | Adhesive |
US4284542A (en) * | 1979-05-07 | 1981-08-18 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Hot melt adhesive composition |
US4237036A (en) * | 1979-06-06 | 1980-12-02 | Chevron Research Company | Polymerizable premix composition for preparation of polyurethane surfaces |
US4251276A (en) * | 1979-09-05 | 1981-02-17 | Liquid Paper Corporation | Thermally activated ink and transfer method |
AU555040B2 (en) * | 1981-12-24 | 1986-09-11 | Astral Societe De Peintures Et Vernis | Liquid coating composition for metal surfaces |
US4602058A (en) * | 1984-07-02 | 1986-07-22 | The Dow Chemical Company | Compatibility and stability of blends of polyamide and ethylene copolymers |
DE3918368A1 (de) * | 1989-06-06 | 1990-12-20 | Schering Ag | Polyamidharze auf basis dimerisierter fettsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und verfahren zur herstellung von druckfarben unter mitverwendung der polyamidharze |
DE4119915C2 (de) * | 1991-06-17 | 1994-07-21 | Inventa Ag | Stärke-Polymer-Mischung, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung |
DE4133335C2 (de) * | 1991-10-08 | 1995-11-02 | Inventa Ag | Stärkemischung, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Verwendung derselben |
US5420229A (en) * | 1993-11-16 | 1995-05-30 | Resinall Corporation | Flushing vehicles for preparing flushed organic pigments and method for preparing the same |
JPH07144293A (ja) * | 1993-11-22 | 1995-06-06 | Fujitsu Ten Ltd | 窒素リフロー用低残渣クリームはんだ |
JPH07144292A (ja) * | 1993-11-22 | 1995-06-06 | Sanei Kagaku Kk | クリームはんだ |
JP3702969B2 (ja) * | 1994-09-02 | 2005-10-05 | 内橋エステック株式会社 | 液状フラックス及びはんだ付け方法 |
JPH08197282A (ja) * | 1995-01-30 | 1996-08-06 | Murata Mfg Co Ltd | フラックス組成物 |
JP3649254B2 (ja) * | 1995-07-10 | 2005-05-18 | 富士通テン株式会社 | ソルダペースト用フラックス組成物 |
-
1997
- 1997-09-08 JP JP25792097A patent/JP3797763B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-04-30 US US09/070,471 patent/US6075080A/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-05-27 DE DE19823615A patent/DE19823615B4/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-05-28 CN CNB981093582A patent/CN1161206C/zh not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1910494A1 (de) * | 1969-03-01 | 1971-02-04 | Daimler Benz Ag | Schwemmlot |
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
JP 51 109 260 A in Derwent Abstracts * |
Jp 51109260 A in Derwent Abstracts |
JP 53 007 614 A in Derwent Abstracts Nr.78-57703A/32 * |
Jp 5307614 A in Derwent Abstracts Nr.78-57703A/32 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19823615A1 (de) | 1999-03-11 |
CN1210772A (zh) | 1999-03-17 |
JPH1177377A (ja) | 1999-03-23 |
JP3797763B2 (ja) | 2006-07-19 |
CN1161206C (zh) | 2004-08-11 |
US6075080A (en) | 2000-06-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19823615B4 (de) | Lötflussmittel | |
DE10159043B4 (de) | Lötflussmittel und Lotzusammensetzung | |
DE69105793T2 (de) | Löt-Polymer-Komposit-Paste und Verfahren zu ihrer Verwendung. | |
US5176759A (en) | Paste solder with minimized residue | |
DE19545783B4 (de) | Verfahren zur Spezifizierung der Eignung eines organischen Stoffes als Lötflussmittel und Lötverfahren unter Verwendung desselben | |
DE69836230T2 (de) | Mit einem bleifreien lötmittel verbundene struktur und elektronische vorrichtung | |
KR102623878B1 (ko) | 요변성제 그리고 이것을 함유하는 플럭스 및 솔더 페이스트 | |
KR102455841B1 (ko) | 프리코팅용 땜납 조성물 및 프린트 배선기판의 제조방법 | |
DE112013003124T5 (de) | Lötflussmittel und Lotzusammensetzung | |
DE112015000621T5 (de) | Flussmittel zum Löten und Lotzusammensetzung | |
EP0486685A4 (en) | Use of organic acids in low residue solder pastes | |
EP2886245B1 (de) | Lotpaste mit adipinsäure, oxalsäure und aminkomponente | |
DE69205385T2 (de) | Lötflussmittel. | |
DE3645211C2 (de) | Flußmittel für das Löten von Leiterplatten | |
EP3834980B1 (de) | Lotpaste | |
DE4443372B4 (de) | Lötflussmittel | |
DE102018112982A1 (de) | Aktivator für Flussmittelsysteme sowie Lötmittel zum Weichlöten von Aluminium | |
JP2019130566A (ja) | フラックス組成物、はんだ組成物および電子基板 | |
JPH0388386A (ja) | プリント基板アセンブリの製造 | |
DE69118548T2 (de) | Verfahren zur leiterplattenreinigung mittels wasser | |
DE4132545A1 (de) | Loet-flussmittel vom rueckstandsarmen typ | |
DE69231958T2 (de) | Schäumendes Flussmittel für automatisches Lötverfahren | |
DE69127226T2 (de) | Wasserlöslisches Weichlötflussmittel | |
EP0009131B1 (de) | Verfahren zur in situ Änderung der Zusammensetzungen von Lötlegierungen | |
DE69229321T2 (de) | Schäumendes Flussmittel für automatisches Lötverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |