DE19823106A1 - Fahrzeugleuchte - Google Patents

Fahrzeugleuchte

Info

Publication number
DE19823106A1
DE19823106A1 DE19823106A DE19823106A DE19823106A1 DE 19823106 A1 DE19823106 A1 DE 19823106A1 DE 19823106 A DE19823106 A DE 19823106A DE 19823106 A DE19823106 A DE 19823106A DE 19823106 A1 DE19823106 A1 DE 19823106A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
reflective surface
vehicle
light
vehicle body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823106A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19823106B4 (de
Inventor
Mitsuru Kubota
Atsushi Iwase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Publication of DE19823106A1 publication Critical patent/DE19823106A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19823106B4 publication Critical patent/DE19823106B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2607Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic comprising at least two indicating lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/30Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/40Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the combination of reflectors and refractors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Fahrzeugleuchten, und insbesondere eine derartige Fahrzeugleuchte, die auf geeignete Weise bei einer Blinkerleuchte eingesetzt wird, die an einer hinteren Ecke eines Fahrzeugs vorgesehen ist.
Verschiedene Fahrzeugleuchten, beispielsweise eine Rückfahrleuchte, eine Blinkerleuchte, eine Bremsleuchte, und eine Begrenzungsleuchte bestehen jeweils aus einem Leuchtenkörper, einer Glühlampe (oder Lichtquelle), die in die Leuchtenkammer des Leuchtengehäuses eingesetzt ist, und aus einer Vorderlinse, die mit der Vorderöffnung in Eingriff steht, und die Leuchtenkammer abdichtend abdeckt. Der von der Glühlampe ausgesandte Lichtstrahl strahlt auf die Vorderlinse.
Es ist erforderlich, daß die voranstehend geschilderten, verschiedenen Fahrzeugleuchten entsprechend ihrer Funktion jeweils eine eigene Lichtverteilungscharakteristik aufweisen. Beispielsweise muß eine Blinkerleuchte, die an einer Ecke des Fahrzeugs vorgesehen ist, eine solche Lichtverteilungscharakteristik aufweisen, daß die Leuchte von hinter der Fahrzeugkarosserie und von deren Seite aus gesehen werden kann, und der Vorderabschnitt und die Seite der Fahrzeugleuchte ausreichend beleuchtet werden.
Die Lichtverteilungscharakteristik einer Fahrzeugleuchte hängt von der Ausbildung der Leuchtenkammer ab, der Glühlampe oder Lichtquelle, und der reflektierenden Oberfläche. Die Form der Leuchtenkammer beeinflußt beispielsweise die Lichtverteilungscharakteristik folgendermaßen: wenn die Tiefe der Leuchtenkammer groß ist, dann stellen die Seitenwände, die zur Leuchtenkammer gehören, Hindernisse dar. Beispielsweise traten bei einer Blinkerleuchte keine Schwierigkeiten auf, wenn sie in Richtung zur Seite der Fahrzeugkarosserie und schräg nach vorn auf derselben Seite der Fahrzeugkarosserie aus strahlt, allerdings tritt bei der Blinkerleuchte die Schwierigkeit auf, daß sie nicht ausreichend schräg nach vorn an der Seite des Zentrums der Fahrzeugkarosserie ausstrahlen kann; und dies bedeutet, daß ihre Lichtverteilungscharakteristik unzureichend ist. Im Falle einer Blinkerleuchte, die an der Fahrzeugkarosserieecke vorgesehen ist, sind der Leuchtenkörper und die Vorderlinse im wesentlichen L-förmig ausgebildet, entsprechend der Form der Fahrzeugkarosserieecke, und ist die Leuchtenkammer nach hinten und nach vorn in Bezug auf die Fahrzeugkarosserie offen. Daher strahlt die Blinkerleuchte zufriedenstellend in Richtung hinterhalb der Fahrzeugkarosserie aus, seitlich von der Fahrzeugkarosserie, und schräg nach vorn an der Seite der Fahrzeugkarosserie; sie kann jedoch nicht zufriedenstellend nach vorn an der Seite des Zentrums der Fahrzeugkarosserie ausstrahlen, da die Seitenwände an der Seite des Zentrums der Fahrzeugkarosserie, welche die Leuchtenkammer bilden, parallel zur Zentrumslinie verlaufen, in der Richtung der Breite der Fahrzeugkarosserie. Diese Tendenz wird signifikant, wenn die Tiefe der Leuchtenkammer zunimmt.
Diese Schwierigkeit kann dadurch überwunden werden, daß die Abmessungen der Leuchtenkammer vergrößert werden. Wird eine derartige Vorgehensweise eingesetzt, so wird jedoch die Leuchte selbst unvermeidlich voluminös, was zu Einschränkungen bezüglich der Anbringung der Fahrzeugleuchte führt.
Ein Vorteil der Erfindung besteht daher in der Ausschaltung der voranstehend geschilderten Schwierigkeiten, die bei einer herkömmlichen Fahrzeugleuchte auftreten. Ein besonderer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung einer Fahrzeugleuchte, bei welcher selbst dann, wenn die Leuchtenkammer eine große Tiefe aufweist, die Seitenwände nicht zu Hindernissen werden, und welche in zufriedenstellender Weise schräg nach vorn abstrahlen kann, und eine gewünschte Lichtverteilungscharakteristik aufweist.
Die voranstehenden Vorteile gemäß der vorliegenden Erfindung werden durch die Bereitstellung einer Fahrzeugleuchte erzielt, die einen Leuchtenkörper aufweist, der eine Lichtquelle in einer Leuchtenkammer aufnimmt, sowie eine die Leuchtenkammer des Leuchtengehäuses abdeckende Vorderlinse; wobei erfindungsgemäß eine reflektierende Oberfläche im Inneren des Endes einer von zwei Seitenwänden vorgesehen ist, welche die Leuchtenkammer des Leuchtengehäuses bilden, und der reflektierende Oberflächenabschnitt einen Lichtstrahl von der Lichtquelle dazu veranlaßt, deren optische Achse zu kreuzen, und in Richtung des Endes der Vorderlinse reflektiert zu werden, welches an der Seite gegenüberliegend der Seite der Seitenwand liegt, wobei eine Brechungsstufe an dem Ende der Vorderlinse vorgesehen ist, welches auf der Seite gegenüberliegend der Seite der einen Seitenwand liegt, und einen Lichtstrahl schräg nach vorn bricht, der von dem reflektierenden Oberflächenabschnitt reflektiert wird.
Bei der Fahrzeugleuchte gemäß der Erfindung wird ein Lichtstrahl, der von dem reflektierenden Oberflächenabschnitt reflektiert wird, durch eine Brechungsstufe gebrochen, und so schräg nach vorn ausgestrahlt. Daher kann der abgegebene Lichtstrahl der Fahrzeugleuchte gut schräg von vorn gesehen werden.
Bei der voranstehend geschilderten Fahrzeugleuchte ist das Leuchtengehäuse an einer hinteren Ecke an einer Fahrzeugkarosserie vorgesehen, ist die Leuchtenkammer nach vorn und zur Seite der Fahrzeugkarosserie offen, und ist der reflektierende Oberflächenabschnitt am Ende einer Seitenwand vorgesehen, die auf der Seite der Seite des Fahrzeugs liegt.
Bei dieser Fahrzeugleuchte wird der Lichtstrahl, der von dem reflektierenden Oberflächenabschnitt reflektiert wird, und durch die Brechungsstufe gebrochen wird, schräg nach vorn an der Seite des Zentrums der Fahrzeugkarosserie ausgestrahlt.
Weiterhin weist bei der Fahrzeugleuchte der reflektierende Oberflächenabschnitt auf: eine erste reflektierende Oberfläche, die einen Lichtstrahl horizontal reflektiert, der von der Lichtquelle ausgesandt wird; eine zweite reflektierende Oberfläche, die einen Lichtstrahl nach oben reflektiert, der von der Lichtquelle ausgesandt wird; und eine dritte reflektierende Oberfläche, die einen Lichtstrahl nach unten reflektiert, der von der Lichtquelle aus gesandt wird.
Die Lichtstrahlen, die von der ersten, zweiten bzw. dritten reflektierenden Oberfläche reflektiert werden, werden daher horizontal, nach oben bzw. nach unten ausgestrahlt. Die Fahrzeugleuchte weist daher einen großen Streuwinkel auf.
Die Erfindung wird nachstehend anhand zeichnerisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert, aus welchen weitere Vorteile und Merkmale hervorgehen. Es zeigt:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer Fahrzeugleuchte gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 eine Seitenansicht der in Fig. 1 dargestellten Fahrzeugleuchte;
Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Linie III-III in Fig. 1;
Fig. 4 ebenfalls eine Schnittansicht, entlang einer Linie IV-IV in Fig. 1;
Fig. 5 eine Darstellung gesehen in Richtung eines Pfeils A in Fig. 3;
Fig. 6 eine Schnittansicht entlang der Linie VI-VI in Fig. 5; und
Fig. 7 eine Schnittansicht eines Reflektors.
Fig. 1 ist eine Vorderansicht einer Fahrzeugleuchte gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Fig. 2 ist eine Seitenansicht der in Fig. 1 dargestellten Fahrzeugleuchte. Fig. 3 ist eine Schnittansicht entlang der Linie III-III in Fig. 1. Fig. 4 ist ebenfalls eine Schnittansicht entlang der Linie IV-IV in Fig. 1. Fig. 5 ist eine Darstellung, gesehen in Richtung des Pfeils A in Fig. 3. Fig. 6 ist eine Schnittansicht entlang der Linie VI-VI in Fig. 5. Fig. 7 ist eine Schnittansicht eines Reflektors.
In diesen Figuren ist eine Fahrzeugleuchte 1 gemäß der Ausführungsform der Erfindung eine sogenannte "hintere Kombinationsleuchte", die mehrere unterschiedliche Leuchten enthält, in einer Einheit, und die an der Ecke auf der Seite eines Fahrersitzes des Fahrzeuges angebracht ist.
Die hintere Kombileuchte 1 weist eine Blinkleuchte T auf, eine Rückfahrleuchte B, eine Rück- und Bremsleuchte TS, und einen Reflektor R, in einer Einheit. Die hintere Kombileuchte 1 weist weiterhin ein Leuchtengehäuse 3 auf, das durch zwei oberen Leuchtenkammern 2A und 2B und eine untere Leuchtenkammer 2C gebildet wird, sowie eine Vorderlinse 4, welche die Gesamtoberfläche des Leuchtengehäuses 3 abgedichtet abdeckt.
Das Leuchtengehäuse besteht aus Kunstharz, in schwarzer Farbe, welches eine hohe Wärmebeständigkeit aufweist. Das Leuchtengehäuse 3 ist fest über ein Dichtungsteil 6 an der Ecke, an der Seite des Fahrersitzes, der Fahrzeugkarosserie befestigt.
Die beiden oberen Leuchtenkammern 2A und 2B sind für die Blinkleuchte T bzw. die Rückfahrleuchte B vorgesehen, und nehmen eine Blinklampe 7 bzw. eine Rückfahrlampe 8 auf. Die Leuchtenkammer 2a für die Blinkleuchte T befindet sich außerhalb der Leuchtenkammer 2B der Rückfahrleuchte B, und weist eine große Tiefe in Richtung von vorn nach hinten der Fahrzeugkarosserie auf, und ist an der hinteren Ecke, auf der Seite des Fahrersitzes, der Fahrzeugkarosserie so angeordnet, daß sie sich nach hinten und zur Seite des Fahrzeugs hin öffnet. Die innere Oberfläche der Leuchtenkammer 2A wird durch Seitenwände 12 und 13 festgelegt, die an beiden Seiten der Glühlampe 7 angebracht sind. Im einzelnen liegt die Seitenwand 12 an der Seite des Zentrums der Fahrzeugkarosserie, und liegt die Seitenwand 13 an der Seite der Seite der Fahrzeugkarosserie, und verlaufen diese Seitenwände 12 und 13 im wesentlichen senkrecht zueinander. Die Seitenwand 12 auf der Seite des Zentrums der Fahrzeugkarosserie verläuft im wesentlichen parallel zur Richtung von vorn nach hinten der Fahrzeugkarosserie. Ein Glühlampenmontageloch 15 ist in dem gemeinsamen Verbindungsabschnitt der Seitenwände 12 und 13 vorgesehen, und die Lampe 7 wird durch das Lampenmontageloch 15 in die Leuchtenkammer 2A von hinten unter Zuhilfenahme eines Sockels 16 eingeführt. Ein Aluminiumfilm ist auf der gesamten Innenoberfläche der Leuchtenkammer 2A vorgesehen, um eine reflektierende Oberfläche 10 auszubilden, die von der Lampe 7 ausgesandtes Licht reflektiert.
Wenn die Leuchtenkammer 2A eine große Tiefe in Richtung von vorn nach hinten der Fahrzeugkarosserie aufweist, und die Seitenwand 12 im wesentlichen parallel zur Richtung von vorn nach hinten der Fahrzeugkarosserie verläuft, so schneidet die Seitenwand 12 den Lichtstrahl, der in einer Richtung von 45° schräg nach vorn auf der Seite des Zentrums der Fahrzeugkarosserie ausgestrahlt wird, was die Sichtbarkeit in Richtung Pfeils D beeinträchtigen kann. Insbesondere im Falle einer Blinkerleuchte ist es, abhängig vom betreffenden Land, häufig erforderlich, daß die Anforderung erfüllt wird, daß die Blinkleuchte in Richtung von 45° schräg nach vorn an der Seite des Zentrums des Fahrzeugs sichtbar sein muß. In derartigen Ländern muß daher diese Anforderung erfüllt werden.
Daher ist gemäß der vorliegenden Erfindung ein reflektierender Oberflächenabschnitt 17 am Ende der Seitenwand 13 vorgesehen, welche zur Leuchtenkammer 2 führt. Der reflektierende Oberflächenabschnitt 17 führt dazu, daß ein Lichtstrahl von der Lampe 7 die optische Achse kreuzt, und zum Ende (gegenüberliegend der Seitenwand 13) einer ersten Linse 4B reflektiert wird (wie später genauer beschrieben wird), die einen Teil der Vorderlinse 4 bildet. Eine Brechungsstufe 18 ist an dem Ende (gegenüberliegend der Seitenwand 13) der ersten Linse 4B vorgesehen. Die Brechungsstufe 18 dient dazu, den Lichtstrahl in einem Winkel von 45° schräg nach vorn zu brechen, also den von dem reflektierenden Oberflächenabschnitt 17 reflektierten Lichtstrahl. Der reflektierende Oberflächenabschnitt 17 weist, wie in Fig. 6 gezeigt, auf: eine erste reflektierende Oberfläche 17a, die von der Lampe 7 ausgesandtes Licht horizontal reflektiert; eine zweite reflektierende Oberfläche 17a, die das von der Lampe 7 ausgesandte Licht nach oben reflektiert; und eine dritte reflektierende Oberfläche 17c, die von der Lampe 7 ausgesandtes Licht nach unten reflektiert. Die voranstehend geschilderte Brechungsstufe 18 weist eine höhere Wanddicke auf als die erste Linse 4B. Die Innenoberflächen der Seitenwand 12 und der Seitenwand 13 mit Ausnahme des reflektierenden Oberflächenabschnitts 17 weisen Vertikalstreifenstufen 19 auf, wodurch stufenförmige, reflektierende Oberflächen ausgebildet werden. Die geschilderte Seitenwand 13 verläuft einstückig mit einem Umkehrabschnitt 13A, der um die Ecke der Fahrzeugkarosserie zu deren Seite hin verläuft. Der Umkehrabschnitt 13A ist mit der Linse 4 verschweißt.
Die Leuchtenkammer 2B für die Rückfahrleuchte B öffnet sich nach hinten in Bezug auf die Fahrzeugkarosserie, und ihre Innenoberfläche ist mit einem Aluminiumfilm beschichtet, wodurch eine reflektierende Oberfläche 11 zum Reflektieren von Licht ausgebildet wird, das von der Lampe 8 ausgeht. Die reflektierende Oberfläche weist Vertikalstreifenstufen 20 auf, so daß die reflektierende Oberfläche 11 eine stufenförmig reflektierende Oberfläche ist.
Die untere Leuchtenkammer 2C ist eine Leuchtenkammer für die Rück- und Bremsleuchte TS, und nimmt eine Rück- und Bremslampe 21 auf, einen Reflektor 22, und den voranstehend geschilderten Reflektor R. Die Leuchtenkammer 2C ist nach hinten und zur Seite der Fahrzeugkarosserie hin offen.
Der Reflektor 22 besteht aus einem Kunstharz mit hoher Wärmefestigkeit. Die Oberfläche des Reflektors 22, die der Vorderlinse 4 gegenüberliegt, ist mit Aluminium beschichtet, beispielsweise durch Vakuumverdampfung, wodurch eine parabolförmige Oberfläche 23 ausgebildet wird. Ein Umkehrabschnitt 22A verläuft einstückig mit dem Ende, auf der Seite der Fahrzeugkarosserie, des Reflektors 22. Der Umkehrabschnitt 22A geht um die Ecke der Fahrzeugkarosserie zu deren Seite herum. Die Oberfläche des Umkehrabschnitts 22A ist mit Vertikalstreifenstufen 24 versehen, wodurch eine stufenförmige, reflektierende Oberfläche ausgebildet wird. Andererseits verläuft die Seite (gegenüberliegend dem Umkehrabschnitt 22A) des Reflektors 22 einstückig mit dem reflektierenden Abschnitt 22B, folgend auf die voranstehend erwähnte, parabolförmige Oberfläche. Der reflektierende Abschnitt 22B ist mit Vertikalstreifenstufen 25 versehen, so daß eine stufenförmige, reflektierende Oberfläche ausgebildet wird, die einen Teil des Lichts, das von der Lampe 20 ausgesandt wird, in Bezug auf die Fahrzeugkarosserie nach hinten reflektiert.
Die Vorderlinse 4 wird als eine Einheit aus einem transparenten Kunstharz wie beispielsweise Acrylharz und Polycarbonat durch ein herkömmliches Mehrfarbausformverfahren hergestellt. Im einzelnen weist die Vorderlinse 4 einen Linsenkörper 4A auf, der die Vorderoberfläche und Seitenoberfläche des Leuchtengehäuses 3 abdeckt, und weist die erste, zweite und dritte Linse 4B, 4C und 4D auf, welche die Leuchtenkammern 2A, 2B bzw. 2C abdecken. Der Linsenkörper 4A ist rot, und seine Innenoberfläche ist mit einer Anzahl konvexer Linsen 31 (vgl. Fig. 3) versehen, die nebeneinander angeordnet sind. Die Bodenausbildung jeder der konvexen Linse 31 ist rhombisch. Die konvexen Linsen sehen wie Streifen in Form eines geneigten Gitters aus, wenn man die Leuchte von vorn betrachtet.
Die erste, zweite und dritte Linse 4B, 4C und 4D sind elliptisch, und ihre Abmessungen entsprechen im wesentlichen den Abmessungen der Öffnungen der Leuchtenkammern 2A, 2B und 2C, und ihre Innenoberflächen weisen mehrere lange zylindrische Linsen 36, 37 und 37 auf, die in Horizontalrichtung verlaufen. Betrachtet man daher die erste, zweite und dritte Linse 4B, 4C und 4D von der Vorderseite der Fahrzeugleuchte aus, so sehen die zylindrischen Linsen 36, 37 und 38 wie dünne Horizontallinien aus. Weiterhin sehen die Stufen 19, 20, 24 und 25, die auf den Innenoberflächen der Leuchtenkammern 2A und 2B und des Reflektors 22 vorgesehen sind, wie Vertikalstreifen aus, was zu einem attraktiven Aussehen der Fahrzeugleuchte führt.
Die erste Linse 4B ist gelb oder orange, die zweite Linse 4C ist weiß/transparent, und die dritte Linse 4D ist rot, ähnlich wie im Falle des Linsenkörpers 4A. Am Ende, an der Seite der zweiten Linse 4C, der ersten Linse 4B ist die Brechungsstufe 18 entsprechend dem voranstehend geschilderten reflektierenden Oberflächenabschnitt 17 vorgesehen. Das Teil 40 der Innenoberfläche der dritten Linse 4D, welches dem Reflektor R entspricht, weist keine Zylinderlinse auf, ist daher eben ausgebildet. Die dritte Linse 4D wird gleichzeitig mit Ausformung des Linsenkörpers 4A so hergestellt, daß 4D einstückig mit 4A verläuft. Daraufhin, also nach der Herstellung der dritten Linse 4D, werden die erste und die zweite Linse 4B bzw. 4C auf dem Linsenkörper 4A ausgebildet.
Der voranstehend geschilderte Reflektor R hat die Form eines elliptischen Bechers, der aus einem transparenten Kunstharz, wie beispielsweise Acrylharz, besteht. Wie aus Fig. 7 hervorgeht, sind mehrere Vorsprünge, beispielsweise dreieckig-pyramidenförmige Vorsprünge (Rückreflektoren) mit hoher Dichte auf den Innenoberflächen vorgesehen. In diesem Fall wird ein Lichtstrahl von außerhalb mehrfach reflektiert, also zur Lichtquelle zurückreflektiert. Darüber hinaus werden die Lichtstrahlen von der Lampe 21 total reflektiert. Der so ausgebildete Reflektor R ist fest auf einer Abdichtplatte 45 angebracht, und über den Eingriff eines Vorsprungs 46 mit einer Verriegelungsausnehmung 47 verriegelt. Die Abdichtplatte 45 weist die Form eines Bechers aus transparentem Kunstharz, beispielsweise Acrylharz, auf. Die Abdichtplatte 45 steht im Eingriff mit einer Rippe 48, die von der Innenoberfläche der dritten Linse 4D vorspringt, und ist an der Rippe 48 durch Ultraschallschweißen verschweißt.
In der Blinkleuchte T der wie voranstehend geschildert aufgebauten Kombileuchte 1 weist die Seitenwand 13, an der Seite der Fahrzeugkarosserie, der Leuchtenkammer 2A den reflektierenden Oberflächenabschnitt 17 auf, und weist die erste Linse 4B die Brechungsstufe 18 entsprechend dem reflektierenden Oberflächenabschnitt 17 auf, so daß die Blinkleuchte T in zufriedenstellender Weise in Richtung 40° schräg nach vorn an der Seite des Zentrums der Fahrzeugkarosserie abstrahlt. Der Lichtstrahl, der von der Lampe 7 aus gesandt wird, und durch den reflektierenden Oberflächenabschnitt 17 reflektiert wird, wird daher gebrochen, wenn er durch die Brechungsstufe 18 hindurchgelangt, wodurch er in Richtung von 45° an der Seite des Zentrums der Fahrzeugkarosserie ausgestrahlt wird. Selbst wenn die Leuchtenkammer 2A eine große Tiefe in Richtung von vorn nach hinten der Fahrzeugkarosserie aufweist, stellt die Seitenwand 12 an der Seite des Zentrums der Fahrzeugkarosserie kein Hindernis dar; die Blinkleuchte weist daher eine hervorragende Lichtverteilungscharakteristik auf, und ist gut schräg von vorn an der Seite des Zentrums der Fahrzeugkarosserie sichtbar (in Richtung des Pfeils D).
Der reflektierende Oberflächenabschnitt 17 besteht aus der ersten reflektierenden Oberfläche 17a, die eine von der Lampe 7 ausgesandten Lichtstrahl in Horizontalrichtung reflektiert, der zweiten reflektierenden Oberfläche 17b, die einen von der Lampe 7 ausgesandten Lichtstrahl nach oben reflektiert, und der dritten reflektierenden Oberfläche 17c, die einen von der Lampe 7 ausgesandten Lichtstrahl nach unten reflektiert. Der Lichtstrahl, der durch die Brechungsstufe 18 hindurchgeht, weist daher einen großen vertikalen Streuwinkel auf; in Richtung der Höhe wird er daher über einen beträchtlichen Bereich ausgestrahlt.
Bei der voranstehend geschilderten Ausführungsform wird das technische Konzept gemäß der vorliegenden Erfindung bei einer Kombileuchte eingesetzt; hierauf ist die Erfindung jedoch nicht beschränkt. Das technische Konzept der Erfindung kann daher auch bei einer Fahrzeugleuchte eingesetzt werden, die eine einzige Leuchte darstellt, die auf einer Fahrzeugkarosserie angebracht ist.
Die erfindungsgemäße Fahrzeugleuchte führt zu folgenden Auswirkungen bzw. Vorteilen.
Selbst wenn die Fahrzeugleuchte eine große Tiefe aufweist, werden die Seitenwände der Leuchtenkammer niemals zu Hindernissen, und strahlt die Leuchte ausreichend schräg nach vorn aus, infolge der Unterstützung durch den reflektierenden Oberflächenabschnitt und die Brechungsstufe. Gemäß der Erfindung kann daher eine Fahrzeugleuchte zur Verfügung gestellt werden, die den vorgeschriebenen Anforderungen für eine Fahrzeugleuchte entspricht. Insbesondere ist die erfindungsgemäße Fahrzeugleuchte als Fahrzeugleuchte einsetzbar, die an der Ecke der Fahrzeugkarosserie angebracht wird.
Weiterhin weist der reflektierende Oberflächenabschnitt auf: die erste reflektierende Oberfläche, die einen von der Lichtquelle ausgesandten Lichtstrahl in Horizontalrichtung reflektiert; die zweite reflektierende Oberfläche, die einen von der Lichtquelle ausgesandten Lichtstrahl nach oben reflektiert; und die dritte reflektierende Oberfläche, die einen von der Lichtquelle ausgesandten Lichtstrahl nach unten reflektiert. Daher weist die Fahrzeugleuchte einen großen Streuwinkel auf.

Claims (6)

1. Fahrzeugleuchte mit einem Leuchtengehäuse, welches eine Lichtquelle in einer Leuchtenkammer aufnimmt, und einer Vorderlinse, die die Leuchtenkammer des Leuchtengehäuses abdeckt, dadurch gekennzeichnet, daß
ein reflektierender Oberflächenabschnitt im Inneren des Endes einer von zwei Seitenwänden vorgesehen ist, welche die Leuchtenkammer des Leuchtengehäuses bilden, und einen Lichtstrahl von der Lichtquelle dazu veranlaßt, die optische Achse zu kreuzen, und in Richtung des Endes der Vorderlinse reflektiert zu werden, die an einer Seite gegenüberliegend der Seite der Seitenwand liegt; und
eine Brechungsstufe am Ende der Vorderlinse vorgesehen ist, welches an der Seite gegenüberliegend der Seite der einen Seitenwand liegt, und einen Lichtstrahl schräg nach vorn bricht, der von dem reflektierenden Oberflächenabschnitt reflektiert wird.
2. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Leuchtengehäuse an einer hinteren Ecke einer Fahrzeugkarosserie vorgesehen ist, die Leuchtenkammer in Richtung nach vorn und zur Seite der Fahrzeugkarosserie hin offen ist, und der reflektierende Oberflächenabschnitt am Ende einer Seitenwand vorgesehen ist, die an der Seite des Fahrzeugs liegt.
3. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der reflektierende Oberflächenabschnitt aufweist:
eine erste reflektierende Oberfläche, die einen Lichtstrahl, der von der Lichtquelle ausgesandt wird, in Horizontalrichtung reflektiert;
eine zweite reflektierende Oberfläche, die einen Lichtstrahl nach oben reflektiert, der von der Lichtquelle ausgesandt wird; und
eine dritte reflektierende Oberfläche, die einen Lichtstrahl nach unten reflektiert, der von der Lichtquelle ausgesandt wird.
4. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite reflektierende Oberfläche, die erste reflektierende Oberfläche und die dritte reflektierende Oberfläche in Vertikalrichtung in dieser Reihenfolge ausgerichtet sind.
5. Fahrzeugleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite reflektierende Oberfläche mehrere reflektierenden Oberflächen aufweist, die das Licht mit unterschiedlichen Vertikalwinkeln nach oben reflektieren.
6. Fahrzeugleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Brechungsstufe einen dicken Abschnitt der Linse umfaßt.
DE19823106A 1997-05-22 1998-05-22 Fahrzeugleuchte mit einer Blinkerleuchte mit großer Längserstreckung Expired - Fee Related DE19823106B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JPP9-131996 1997-05-22
JP13199697A JP3919880B2 (ja) 1997-05-22 1997-05-22 車輌用灯具

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19823106A1 true DE19823106A1 (de) 1998-12-10
DE19823106B4 DE19823106B4 (de) 2005-02-17

Family

ID=15071123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823106A Expired - Fee Related DE19823106B4 (de) 1997-05-22 1998-05-22 Fahrzeugleuchte mit einer Blinkerleuchte mit großer Längserstreckung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP3919880B2 (de)
DE (1) DE19823106B4 (de)
FR (1) FR2767098B1 (de)
GB (1) GB2325515B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19940410A1 (de) * 1999-08-26 2001-03-01 Hella Kg Hueck & Co Blinkleuchte für Fahrzeuge
EP1089033A2 (de) 1999-09-30 2001-04-04 Hella KG Hueck & Co. Lichttechnische Einrichtung für Fahrzeuge
DE10047208A1 (de) * 2000-09-23 2002-04-11 Hella Kg Hueck & Co Signalleuchte
DE10246945A1 (de) * 2002-10-08 2004-04-22 Hella Kg Hueck & Co. Fahrzeugleuchte
DE10253271A1 (de) * 2002-11-15 2004-05-27 Volkswagen Ag Fahrzeugleuchte zur Anordnung in einem Karosserieausschnitt
DE102004009790A1 (de) * 2004-02-28 2005-09-15 Daimlerchrysler Ag Fahrzeuglichtanlage mit Fahr- und Begrenzungslicht
DE202010007625U1 (de) 2010-06-05 2010-10-07 Kießlich, Enrico Brems- und Rücklichter für Autos und Motorräder

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010170891A (ja) * 2009-01-23 2010-08-05 Stanley Electric Co Ltd 車両用信号灯具
DE102012210444B4 (de) 2012-06-20 2020-06-18 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Fahrzeugleuchte mit mehreren Umlenkkörpern im Reflektor
JP2014143071A (ja) * 2013-01-24 2014-08-07 Stanley Electric Co Ltd 車両用灯具

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1357769A (fr) * 1963-02-27 1964-04-10 Citroen Sa Andre Lanterne de signalisation, notamment pour véhicule automobile
FR2590351B1 (fr) * 1985-11-15 1988-02-05 Cibie Projecteurs Feu de signalisation a double fonction pour vehicule
FR2591968B1 (fr) * 1985-12-24 1988-04-01 Cibie Projecteurs Feu de signalisation a eclairement colore pour vehicule automobile
JP2591754Y2 (ja) * 1993-12-30 1999-03-10 株式会社小糸製作所 車両用灯具

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19940410A1 (de) * 1999-08-26 2001-03-01 Hella Kg Hueck & Co Blinkleuchte für Fahrzeuge
EP1079171A3 (de) * 1999-08-26 2004-01-21 Hella KG Hueck & Co. Blinkleuchte für Fahrzeuge
EP1089033A2 (de) 1999-09-30 2001-04-04 Hella KG Hueck & Co. Lichttechnische Einrichtung für Fahrzeuge
DE19946850A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-05 Hella Kg Hueck & Co Lichttechnische Einrichtung für Fahrzeuge
US6409368B1 (en) 1999-09-30 2002-06-25 Hella Kg Hueck & Co. Lighting device for vehicles
DE10047208A1 (de) * 2000-09-23 2002-04-11 Hella Kg Hueck & Co Signalleuchte
DE10246945A1 (de) * 2002-10-08 2004-04-22 Hella Kg Hueck & Co. Fahrzeugleuchte
DE10246945B4 (de) * 2002-10-08 2007-07-19 Hella Kgaa Hueck & Co. Fahrzeugleuchte mit Rückstrahlerelement
DE10253271A1 (de) * 2002-11-15 2004-05-27 Volkswagen Ag Fahrzeugleuchte zur Anordnung in einem Karosserieausschnitt
DE102004009790A1 (de) * 2004-02-28 2005-09-15 Daimlerchrysler Ag Fahrzeuglichtanlage mit Fahr- und Begrenzungslicht
DE202010007625U1 (de) 2010-06-05 2010-10-07 Kießlich, Enrico Brems- und Rücklichter für Autos und Motorräder

Also Published As

Publication number Publication date
JP3919880B2 (ja) 2007-05-30
DE19823106B4 (de) 2005-02-17
GB9810257D0 (en) 1998-07-15
GB2325515B (en) 1999-04-28
JPH10321015A (ja) 1998-12-04
FR2767098A1 (fr) 1999-02-12
GB2325515A (en) 1998-11-25
FR2767098B1 (fr) 2005-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004005931B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer und optische Einheit
DE19919704C2 (de) Leuchte mit einer Lichtquelle und mit einem zusammengesetzten Reflektor mit einer mehrteilig ausgeführten Reflektionsfläche und einem dazu angeordneten Linsensystem
DE19704467B4 (de) Fahrzeug-Scheinwerfer
DE19924178C2 (de) Leuchte mit einem Reflektor mit einer mehrere Sektoren aufweisenden Reflexionsfläche und einem Linsensystem
EP0442095B1 (de) Heckleuchte für Fahrzeuge
EP0997346B1 (de) Aussenrückspiegel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE102007017756B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE4021987A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung
EP0955207B1 (de) Mehrkammerleuchte für Fahrzeuge
DE69935626T2 (de) Kraftfahrzeuglampe
DE19547861A1 (de) Rückleuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
EP1914118A2 (de) Aussenrückspiegel mit Leuchtmittel
DE4127402A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
EP1195296A2 (de) Seitenblinkleuchte
DE10341103A1 (de) Fahrzeugbegrenzungsleuchte
DE102007048841A1 (de) Türspiegel mit Richtungsänderungs-Anzeigelampe
DE4203253A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE3636383A1 (de) Signalleuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE19851374C2 (de) Leuchtenoptik für eine Kraftfahrzeugleuchte
DE4409378A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit gleichförmigem Aussehen
DE3901981C2 (de)
DE602004009748T2 (de) Aussenrückspiegel für Fahrzeuge mit Leuchteneinrichtung
DE2726951C2 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE19647094A1 (de) Signalleuchte mit geringem axialem Bauraumbedarf, insbesondere erhöht angeordnete Bremsleuchte
DE19823106B4 (de) Fahrzeugleuchte mit einer Blinkerleuchte mit großer Längserstreckung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee