DE19806541A1 - Stoßstangenanordnung - Google Patents
StoßstangenanordnungInfo
- Publication number
- DE19806541A1 DE19806541A1 DE1998106541 DE19806541A DE19806541A1 DE 19806541 A1 DE19806541 A1 DE 19806541A1 DE 1998106541 DE1998106541 DE 1998106541 DE 19806541 A DE19806541 A DE 19806541A DE 19806541 A1 DE19806541 A1 DE 19806541A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hollow part
- arrangement
- impact
- vehicle
- arrangement according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/18—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
- B60R19/22—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact containing mainly cellular material, e.g. solid foam
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/18—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/24—Arrangements for mounting bumpers on vehicles
- B60R19/26—Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/34—Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/04—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects formed from more than one section in a side-by-side arrangement
- B60R19/12—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects formed from more than one section in a side-by-side arrangement vertically spaced
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/18—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
- B60R2019/186—Additional energy absorbing means supported on bumber beams, e.g. cellular structures or material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/18—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
- B60R2019/186—Additional energy absorbing means supported on bumber beams, e.g. cellular structures or material
- B60R2019/1873—Cellular materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/18—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
- B60R2019/1886—Bumper fascias and fastening means therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vibration Dampers (AREA)
- Superstructure Of Vehicle (AREA)
- Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Stoßstangenan
ordnungen und befaßt sich primär mit einer solchen
Anordnung für Motorfahrzeuge.
Es ist bekannt, daß Kraftfahrzeugstoßstangen-Anordnungen
in der Lage sein sollen, relativ kleine Aufprallkräfte
auszuhalten, ohne daß das Fahrzeug oder die Stoßstangen
anordnung einen unmäßigen oder nicht akzeptablen Schaden
auszuhalten, ohne daß das Fahrzeug oder die Stoßstangen
anordnung einen unmäßigen oder nicht akzeptablen Schaden
erleiden. Um dies zu überprüfen, kann das Fahrzeug einem
sogenannten "Einparktest" unterzogen werden, wodurch
während eines langsamen Einparkmanövers die Stoßstangen
anordnung einem Aufprall so ausgesetzt werden kann, daß,
jedenfalls einigermaßen, bestimmt werden kann, ob dieser
Aufprall ohne Beschädigung absorbiert werden kann. Im
allgemeinen stammen die Aufprallbeanspruchungen, die
während langsamer Einparkmanöver auftreten, von
Kollisionen zwischen der Stoßstangenanordnung und einem
anderen Fahrzeug oder einem festen Gegenstand. Wenn
jedoch der Aufprall von der Kollision der
Stoßstangenanordnung mit einem Fußgänger herrührt, ist es
nicht wahrscheinlich, daß die Stoßstangenanordnung eines
sich langsam bewegenden Fahrzeuges durch den Aufprall
beschädigt wird, aber es ist wahrscheinlich, daß der
Fußgänger verletzt werden wird. Es ist wohlbekannt,
Stoßstangenanordnungen vorzuziehen, die aus einem
hochgradig beanspruchbaren Gummimaterial oder ähnlichen
federnden Materialien konstruiert sind, welche nicht
beschädigt werden, wenn sie während des "Einparktests"
kleinen Aufprallkräften ausgesetzt werden (weil die
Nachgiebigkeit des Materials den Aufprallschock
absorbiert), jedoch könnte eine solche
Stoßstangenanordnung einem Fußgänger schweren Schaden
zufügen, selbst wenn die Kollision mit dem Fußgänger bei
den niedrigen Geschwindigkeiten auftritt, die mit
Einparkmanövern verbunden sind. Es ist eine Aufgabe der
vorliegenden Erfindung, eine verbesserte
Stoßstangenanordnung zu schaffen, die den Anforderungen
des bereits genannten "Einparktests" genügt und die die
Wahrscheinlichkeit verringert, daß ein Fußgänger bei
Kollision mit der Stoßstangenanordnung bei den relativ
niedrigen Geschwindigkeiten verletzt wird, wie sie mit
Einparkmanövern von Kraftfahrzeugen verbunden sind.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Stoßstangen
anordnung geschaffen, die ein Hohlteil und Trageein
richtungen für das Hohlteil umfaßt, wobei die Trageein
richtungen die Verformung der Stoßstangenanordnung in
Ansprache auf einen Aufprall auf das Hohlteil
einschränkt, welche zu einer Verlagerung dieses Teils
führen, und wobei die Trageeinrichtungen eine zunehmend
größere Kraft zur Beschränkung der Verlagerung des
Hohlteils und zur Beschränkung der Verformung der
Anordnung bereitstellen, welche Kraft progressiv die
Verlangsamung des Hohlteils verstärken, wenn dieses Teil
progressiv nach dem Aufprall verlagert wird.
Die zunehmende Verlangsamung durch die Trageeinrichtungen
des Hohlteils kann eine schrittweise Verlangsamung oder
eine kontinuierliche Verlangsamung sein. Ebenso kann die
Aufprallkraft auf das Hohlteil anfänglich eine
Verlagerung des Hohlteils in der Stoßstangenanordnung, im
wesentlichen ohne Verformung dieses Teils bewirken, oder
kann vorgesehen sein, um eine anfängliche Verformung des
Hohlteils während seiner Verlagerung zu bewirken, um eine
anfängliche Verlangsamung zu erreichen. Jedoch, ob das
Hohlteil anfänglich nach einem Aufprall durch das langsam
fahrende Fahrzeug verformt wird oder nicht, ist es
jedenfalls erfindungsgemäß vorgesehen, daß die
Trageeinrichtungen anfänglich eine geringe Zurückhalte
kraft gegen die Verlagerung des Hohlteils aufbringen. Die
Absicht dabei ist, daß während eines Zusammenpralls mit
einem Fußgänger beim "Einparktest" das Hohlteil gegen die
Wirkung der leichten Zurückhaltekraft der Trageein
richtungen verlagert wird, um eine relativ langsame
Verlangsamung gegenüber dem Fußgänger bezüglich des
Fahrzeugs nach dem Zusammenprall zu erreichen, um die
Wahrscheinlichkeit einer Verletzung des Fußgängers zu
verringern. Jedoch nimmt diese anfänglich kleine Zurück
haltekraft progressiv zu, wenn die Verlagerung des
Hohlteils in Ansprache auf den Zusammenprall zunimmt, so
daß die Verlangsamung oder Abbremsung zwischen dem
aufprallenden Körper und dem Fahrzeug progressiv zunimmt.
Vorzugsweise wird die Stoßstangenanordnung so
eingerichtet, daß nach der anfänglichen Verformung oder
Verlagerung des Hohlteils in Ansprache auf den Aufprall
eines Fußgängers, sich die Stoßstangenanordnung verformt,
um gegenüber dem Fußgänger eine geneigte Fläche zu
bilden, wodurch erreicht werden soll, daß der
aufprallende Fußgänger bezüglich des sich bewegenden
Fahrzeugs aufwärts abgelenkt wird, möglicherweise auf
eine Motorhaube oder Kofferraumhaube des Fahrzeugs (wobei
angenommen wird, daß der Fußgänger mit geringerer
Wahrscheinlichkeit so schwere Verletzungen erleiden
würde, wie im Falle, daß er vom Fahrzeug überrollt
würde).
Die schon genannte geringe Kraft, die die anfängliche
Verlagerung des Hohlteils in Ansprache auf einen Aufprall
zurückhält, kann durch mechanische Verbindungen zwischen
dem Hohlteil und einem festen Körperteil der Stoßstangen
anordnung oder des Fahrzeugchassis bereitgestellt werden.
Diese mechanischen Verbindungen können praktischerweise
dazu dienen, das Hohlteil in der Stoßstangenanordnung
oder am Chassis anzubringen und umfassen praktischerweise
Federn, Reibungsdämpfer oder zusammenwirkende Schlitz- und
Bolzenteile, die relativ zueinander verschiebbar
sind, um einen Widerstand gegen die Verlagerung des
Hohlteils nach dem anfänglichen Aufprall auf dieses zu
erzeugen. Die Trageeinrichtungen können auch
kompressibles Kunststoffschaummaterial, gasgefüllte Säcke
oder Stoßdämpfer umfassen. Eine bevorzugte Trage
einrichtung, um die Verlagerung des Hohlteils
zurückzuhalten, umfaßt Kunststoffschaum, der komprimiert
wird, wenn das Hohlteil verlagert wird (nach einem
Aufprall und mit oder ohne Verformung des Hohlteils). Es
ist weiterhin vorgezogen, daß wenigstens zwei Schichten
von Kunststoffschaum vorgesehen sind und diese Schichten
verschiedene Dichten haben, so daß nach einem Aufprall
und Verlagerung des Hohlteils die Verlagerung zuerst
durch die Kompression durch den Schaum geringerer Dichte
zurückgehalten wird und danach durch die Kompression des
Schaums größerer Dichte, um das Hohlteil während seiner
Verlagerung progressiv abzubremsen.
Vorzugsweise ist das Hohlteil der Stoßstangenanordnung
als ein Formteil aus Kunststoffmaterial ausgebildet.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der
Erfindung nur beispielhaft unter Bezugnahme auf die
beigefügten veranschaulichenden Zeichnungen beschrieben.
In den Zeichnungen veranschaulicht die Fig. 1
diagrammatisch ein Fahrzeug mit einer vorderen Stoßstan
genanordnung 1, Rädern 2, Frontscheinwerfern 2a und einer
Motor- oder Kofferraumhaube 3. Im folgenden werden
verschiedene Strukturen der Stoßstangenanordnung 1 gemäß
der vorliegenden Erfindung beschrieben werden, und die
Veranschaulichung dieser Strukturen wird im allgemeinen -
eventuell im Teilschnitt - entlang der Linie A-A der
Fig. 1 erfolgen.
Die Ausführungsform der Stoßstangenanordnung 1 gemäß
Fig. 2 hat ein Hohlteil 5, das ein trogförmiges Formteil
aus Kunststoff mit einem Kanal 6 ist, welcher auf einer
Schiene 7 aufgenommen wird, welche wiederum bezuglich des
Fahrzeugchassis fest und sicher angeordnet ist. Im Kanal
6 ist eine Schicht 8 aus einem Kunststoffschaum niedriger
Dichte angeordnet, sowie eine benachbarte Schicht 9 eines
Kunststoffschaums relativ hoher Dichte. In gegenüber
liegenden Wänden 10 und 11 des Hohlteils ist eine
beabstandete Anordnung von Schlitzen 12 vorgesehen,
welche sich in der allgemeinen Längsrichtung des
Fahrzeugs erstrecken. Die Schlitze 12 nehmen Bolzen 13
auf, welche das Hohlteil 5 und seine Schaumschichten 8
und 9 an der Schiene 7 haltern. Die Bolzen 13 sind an
einem Ende ihrer jeweiligen Schlitze 12 angeordnet und
sind an diesem Ende durch eine Verengung 14 der Schlitze
eingefangen, in welcher sie aufgenommen sind. In Fig. 2a
ist die Position der Bolzen 13 in ihren jeweiligen
Schlitzen 12 gezeigt, für den Fall, daß die Stoßstangen
anordnung 1 sich in ihrer ursprünglichen Anbringungs
stellung am Fahrzeug befindet. Wenn die Stoßstangenan
ordnung einer kleineren Kollision unterworfen wird,
wodurch ein relativ geringfügiger Aufprall auf ihr
Hohlteil 5 erfolgt, kann das Hohlteil sich insgesamt
verlagern, was dazu führt, daß die Bolzen 13 sich durch
die Verengungen 14 ihrer jeweiligen Schlitze bewegen, was
relativ kleine Rückhaltekräfte bezüglich der Verlagerung
des Hohlteils 5 erzeugt (möglicherweise unter geringfü
giger Kompression der Kunststoffschaumschicht 8 zwischen
dem Hohlteil 5 und der Schiene 7). Diese anfängliche
Verlagerung des Hohlteils 5 bewirkt ihrerseits eine
leichte Abbremsung oder Verlangsamung des Körpers,
beispielsweise eines Fußgängers, der mit dem sich
bewegenden Fahrzeug zusammenprallt. Nach einem solchen
Aufprall können die Bolzen 13 bis zu den Enden der
Schlitze wandern, die von den Verengungen 14 entfernt
sind, wie in Fig. 2B gezeigt.
Wenn die Stoßstangenanordnung einem heftigeren Aufprall
unterworfen wird, der ausreicht, um die Schlitze 12
gegenüber den Bolzen 13 bis in die in Fig. 2B gezeigte
Position zu bewegen, kann das Hohlteil 5 während seiner
anhaltenden Verlagerung verformt werden, um zunehmend die
Schaumschicht 8 und danach die dichtere Schaumschicht 9
zu komprimieren, so daß die ausgeübte Zurückhaltekraft
zunehmend anwächst. Alternativ oder zusätzlich zur
Zurückhaltung der anfänglichen Verlagerung des Hohlteils
5 mittels der zusammenwirkenden Schlitze und Bolzenhalte
rungen wie in Fig. 2 gezeigt, kann das Hohlteil 5 durch
Reibungsdämpfer am Fahrzeugchassis oder einem Körperteil
der Stoßstangenanordnung angelenkt werden, wie bei 10 in
Fig. 3 und 3A gezeigt. Beine 11 und 12 des Dämpfers 10
sind zwischen dem Hohlteil 5 und dem Fahrzeugchassis oder
dem Stoßstangenkörperteil so eingekoppelt, daß eine
Relativverdrehung dieser Beine die anfängliche
Verlagerung des Hohlteils 5 bezüglich der Schiene 7 nach
einem Aufprall zurückhält.
Die von dem Reibungsdämpfer 10 aufgebrachte Zurückhalte
kraft ist durch Einstellung einer Flügelmutter 13
veränderbar, welche die Reibungscharakteristik bestimmt,
die durch zusammenwirkende Reibungsteile erzeugt wird,
welche während der Relativverdrehung der Dämpferbeine
relativ zueinander gleiten.
Bei der Anordnung gemäß Fig. 4 wird die anfängliche
Verlagerung des Hohlteils 5 der Stoßstangenanordnung
durch eine Blattfeder 15 zurückgehalten, die zwischen dem
Hohlteil und einem Chassisteil 7A des Fahrzeugs wirkt.
Praktischerweise ist die Blattfeder 15 einstückig mit dem
Hohlteil 5 ausgeformt. Die Stoßstangenanordnung der Fig. 4
umfaßt einen Versteifungsstab 16, der mit dem Fahrzeug
chassis gekoppelt ist und die Aufgabe hat, die Aufprall
kraft auf die Stoßstangenanordnung aufzunehmen, wenn nach
einem heftigen Aufprall die Stoßstangenanordnung
weitgehend kollabiert ist, so daß der Versteifungsstab 16
(der sich über die ganze Breite des Fahrzeugs erstrecken
würde) übermäßigen Schaden an wichtigen Teilen des
Fahrzeugs, wie etwa seinem Motor, verringert.
Bei der Ausführungsform der Stoßstangenanordnung, die in
Fig. 5 gezeigt ist, erstreckt sich im Hohlteil 5 eine
Sonde 20, die sich in Richtung auf ihr freies Ende 21 hin
verjüngt. Das freie Ende der Sonde liegt einer Öffnung 22
in einer Wandung 23 gegenüber, welche vom Fahrzeugchassis
7A getragen wird oder an diesem befestigt ist. Eine oder
beide der Wandung 23 und der Sonde 20 sind verformbar,
vorzugsweise federnd verformbar. Über die Länge der Sonde
verteilt befinden sich seitlich erstreckte Vorsprünge 24.
In Ansprache auf einen Aufprall auf das Hohlteil 5, der
zur Verlagerung des Hohlteils ausreicht, bewegt sich das
freie Ende 21 der Sonde 20 durch die Öffnung 22 der
Wandung 23, was eine nachgiebige Verformung entweder der
Sonde oder der Wandung bewirkt. Eine fortschreitende
Verlagerung des Hohlteils 5 führt irgendwann dazu, daß
zunächst der erste Vorsprung 24 und dann die
nachfolgenden Vorsprünge 24, die in ihrer seitlichen
Erstreckung jeweils größer werden, nacheinander gemeinsam
mit dem kegelförmigen Körper der Sonde 20 durch die
Öffnung 22 getrieben werden, wodurch die
Zurückhaltekraft, die der Verlagerung des Hohlteils 5
entgegenwirkt, zunehmend größer wird. Man wird verstehen,
daß die Ausrichtung der Sonde 20 und der Wandung 23
zueinander umgekehrt werden können, so daß sich die
Wandung 23 zusammen mit dem Hohlteil 5 verlagert, während
die Sonde 20 und ihre Vorsprünge 24 bezüglich des
Fahrzeugchassis fest sind. Die Sonde 20 muß nicht
unbedingt verjüngt sein und kann durch Stäbe oder
dergleichen ersetzt werden, welche durch aufeinander
folgende, unterschiedlich große Öffnungen in der Wand 23
durchtreten, um die benötigte zunehmende Rückhaltekraft
gegenüber der Verlagerung des Hohlteils 5 aufzubringen.
Bei der in Fig. 6 gezeigten Ausführungsform ist das
Hohlteil 5 ein relativ dünnes Formteil aus Kunststoff
material und eine Höhlung 13 ist unmittelbar hinter dem
Hohlteil vorgesehen, zwischen dem Hohlteil 5 und
Schichten von Kunststoffschaum niedriger Dichte 8 und
Kunststoffschaum höherer Dichte 5, die einem Fahrzeug
chassisträger 7 benachbart im Hohlteil 5 aufgenommen
sind. In Ansprache auf einen geringfügigen Aufprall auf
das Hohlteil 5, wie er beispielsweise durch den
Zusammenstoß mit einem Fußgänger bei einem langsamen
Einparkmanöver erzeugt werden könnte, soll sich das
Hohlteil 5 über der Höhlung 30 verformen und kollabieren,
gegen die Schaumschicht 8 geringer Dichte wie in Fig. 6A
gezeigt. Bei solch einem anfänglichen Zusammenbruch der
Stoßstangenanordnung zeigt das Hohlteil 5 dem Fußgänger,
auf den der Aufprall ausgeübt wird, die mit 31 in Fig.
6A bezeichnete geneigte Fläche, deren Funktion es ist,
den Fußgänger bezüglich des Fahrzeugs aufwärts und auf
die Motor- oder Kofferraumhaube 3 zu befördern (wie durch
den Pfeil 32 gezeigt), wo, wie man annimmt, der Fußgänger
wahrscheinlich eine bessere Kontrolle über seine Körper
bewegungen hat und wahrscheinlich geringere Verletzungen
erleidet, als wenn er zu Boden geworfen und vom Fahrzeug
überrollt würde.
Wenn jedoch die Aufprallkraft auf das Hohlteil 5, wie in
Fig. 6A gezeigt, sehr groß ist, werden, wie man sieht,
die Schaumschichten 8 und 9 zunehmend gegen den Chassis
träger 7 komprimiert, um auf den anprallenden Körper
zunehmende Bremskräfte einwirken zu lassen.
Die Fig. 7 zeigt ein Arrangement einer Stoßstangenan
ordnung 1 ähnlich wie die in Fig. 6 gezeigte in dem
Sinne, daß in Ansprache auf einen anfänglichen Aufprall
auf ihr Hohlteil 5 die Anordnung eine Leitfläche 31
zeigt. Jedoch wird bei der Anordnung gemäß Fig. 7 in
Ansprache auf den anfänglichen Aufprall das Hohlteil 5
insgesamt verlagert (in Richtung des Pfeiles 40 in Fig.
7), und zwar im wesentlichen ohne Verformung, bis es eine
Schaumschicht 8 zu komprimieren beginnt, und die
Stoßstangenanordnung (wenn das Hohlteil bis zur bei 5a in
Fig. 7 gezeigten Stellung verlagert ist) den Zustand mit
geneigter Leitfläche 31 annimmt. Die anfängliche
Verlagerung des Hohlteils 5 in Fig. 7 kann in einfacher
Weise durch Reibungsbewegung zwischen den Schaumschichten
8 oder auf andere Weise leicht eingeschränkt werden,
beispielsweise durch die Verwendung von Gassäcken oder
mechanischen Dämpfern oder solchen Zurückhalteeinrich
tungen, wie sie unter Bezugnahme auf die vorausgegangenen
Figuren bereits beschrieben wurden.
Claims (16)
1. Eine Stoßstangenanordnung mit einem Hohlteil und
Trageeinrichtungen für das Hohlteil, wobei die
Trageeinrichtungen die Verformung der Stoßstangen
anordnung in Ansprache auf einen Aufprall auf das
Hohlteil einschränken, welcher eine Verlagerung
dieses Teils bewirkt, und wobei die Trageein
richtungen eine progressiv zunehmende Kraft zur
Beschränkung dieser Verlagerung des Hohlteils und
der Verformung der Stoßstangenanordnung aufbrin
gen, welche Kraft zunehmend die Verlangsamung oder
Abbremsung des Hohlteils bewirken, wenn das Hohl
teil sich nach dem Aufprall zunehmend verlagert.
2. Anordnung nach Anspruch 1, bei welcher die Trage
einrichtungen eine schrittweise zunehmende Ver
langsamung oder Abbremsung der Verlagerung des
Hohlteils bewirken.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher die
Trageeinrichtungen eine anfängliche Verlagerung
des Hohlteils in Ansprache auf einen Aufprall auf
dieses Teil im wesentlichen ohne Verformung des
Hohlteils zulassen.
4. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
bei welchem das Hohlteil so angeordnet ist, daß es
nach einem anfänglichen Aufprall auf es die Anord
nung verformt und an der Anordnung eine geneigte
Leitfläche ausbildet, die im Benutzungsfalle
bestimmt ist, einen Körper der von der Anordnung
getroffen wird, in einer Aufwärtsrichtung abzu
leiten.
5. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
bei welcher durch eine mechanische Verbindung
zwischen dem Hohlteil und einem festen Körperteil
eine Kraft bereitgestellt wird, welche die anfäng
liche Verlagerung des Hohlteils in Ansprache auf
einen Aufprall auf dieses zurückhält oder be
schränkt.
6. Anordnung nach Anspruch 5, bei welcher die mecha
nische Verbindung dazu dient, das Hohlteil in der
Stoßstangenanordnung zu haltern.
7. Anordnung nach Anspruch 5 oder 6, bei welcher die
mechanische Verbindung wenigstens eine Feder,
einen Reibungsdämpfer und/oder eine zusammen
wirkende Schlitz- und Bolzenanordnung umfaßt,
welche relativ zueinander bewegbar sind, um einen
Widerstand gegenüber der Verlagerung des Hohlteils
zu erzeugen.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, bei
welcher die mechanische Verbindung einstellbar
ist, um die Rückhaltekraft, welche sie bereit
stellt, einzustellen.
9. Anordnung nach einem der vorausgehenden
Ansprüche, bei welcher die Trageeinrichtungen
wenigstens ein kompressibles Kunststoff
schaummaterial, einen gasgefüllten Sack und/oder
einen Dämpfer umfassen.
10. Anordnung nach Anspruch 9, bei welcher die
Trageeinrichtungen wenigstens zwei Schichten des
Schaummaterials umfassen und die Schichten ver
schiedene Dichten aufweisen, so daß nach einem
Aufprall und der Verlagerung des Hohlteils diese
Verlagerung zunächst im wesentlichen durch
Kompression des Kunststoffschaummaterials
geringerer Dichte und nachfolgend im wesentlichen
durch Kompression des Kunststoffschaummaterials
größerer Dichte erfolgt, um das Hohlteil während
seiner Verlagerung zunehmend abzubremsen.
11. Ein Kraftfahrzeug mit einer Stoßstangenanordnung
wie in einem der vorausgegangenen Ansprüche be
ansprucht.
12. Ein Fahrzeug nach Anspruch 11, soweit
rückbezogen auf Anspruch 5, bei welchem das feste
Körperteil vom Fahrzeugchassis gebildet wird.
13. Ein Fahrzeug nach Anspruch 12, bei welchem die
mechanische Verbindung zur Halterung des Hohlteils
am Chassis dient.
14. Ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 11 bis 13,
soweit rückbezogen auf Anspruch 4, wobei die Stoß
stangenanordnung so angeordnet ist, daß die
geneigte Fläche einen aufprallenden Körper
aufwärts und über das Fahrzeug befördert.
15. Stoßstangenanordnung nach Anspruch 1 und im
wesentlichen wie vorstehend beschrieben unter
Bezugnahme auf die beigefügten veranschaulichenden
Zeichnungen.
16. Ein Motorfahrzeug mit einer Anordnung wie in
Anspruch 15 beansprucht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB9703251A GB2322602A (en) | 1997-02-17 | 1997-02-17 | Bumper assemblies for motor vehicles |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19806541A1 true DE19806541A1 (de) | 1998-09-03 |
Family
ID=10807797
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998106541 Withdrawn DE19806541A1 (de) | 1997-02-17 | 1998-02-17 | Stoßstangenanordnung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19806541A1 (de) |
FR (1) | FR2759655A1 (de) |
GB (1) | GB2322602A (de) |
IT (1) | IT1298583B1 (de) |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10048902C1 (de) * | 2000-10-02 | 2002-04-18 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Stossfängeranordnung |
EP1036715A3 (de) * | 1999-03-18 | 2002-10-09 | Benteler Ag | Stossfängeranordnung |
WO2003057538A1 (en) * | 2002-01-10 | 2003-07-17 | Joost Boxoen | Bumper system and kart with a chassis onto which such a bumper system is mounted |
EP1422110A2 (de) * | 2002-11-19 | 2004-05-26 | Compagnie Plastic Omnium | Autostossfänger mit einem komprimierbarem Block der einen zunehmenden Querschnitt hat |
EP1433665A2 (de) * | 2002-12-19 | 2004-06-30 | Calsonic Kansei Corporation | Stossfängerstruktur für Kraftfahrzeuge |
DE10329754B3 (de) * | 2003-07-02 | 2005-04-28 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Stoßfängeranordnung |
US6890011B2 (en) | 2001-10-05 | 2005-05-10 | Daimlerchrysler Ag | Energy-absorbing bumper |
DE102004005566A1 (de) * | 2004-02-05 | 2005-08-25 | Volkswagen Ag | Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
DE102005005107A1 (de) * | 2005-02-04 | 2006-08-17 | Audi Ag | Deformationselement |
US7393030B2 (en) | 2002-09-19 | 2008-07-01 | Rehau Ag & Co. | Polymer energy absorber for motor vehicles and bumper system |
DE102008027811A1 (de) | 2008-06-11 | 2009-12-17 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Stoßfängeranordnung |
DE102009010673A1 (de) | 2009-02-27 | 2010-09-09 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Stoßfängeranordnung |
DE102009015139A1 (de) | 2009-03-31 | 2010-10-14 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug |
DE102010020080A1 (de) | 2010-05-10 | 2011-11-10 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Stoßfängeranordnung |
DE102015001351A1 (de) * | 2015-02-03 | 2016-08-04 | Audi Ag | Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug |
DE102016109329A1 (de) * | 2016-05-20 | 2017-11-23 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Aufpralldämpfungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
FR3085912A1 (fr) * | 2018-09-19 | 2020-03-20 | Psa Automobiles Sa | Vehicule comprenant un systeme de repartition d’efforts monte sur le dispositif de pare-chocs |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2189308T3 (es) * | 1999-04-24 | 2003-07-01 | Ford Global Tech Inc | Parachoques para vehiculos con propiedades mecanicas optimas para mejorar la proteccion de los peatones. |
GB2355435A (en) * | 1999-10-18 | 2001-04-25 | Ford Global Tech Inc | A vehicle bumper arrangement |
JP2001277963A (ja) * | 2000-03-30 | 2001-10-10 | Fuji Heavy Ind Ltd | 自動車用バンパ構造 |
GB0119357D0 (en) | 2001-08-08 | 2001-10-03 | Dow Chemical Co | Energy absorption unit |
GB0124052D0 (en) | 2001-10-06 | 2001-11-28 | Ford Global Tech Inc | A bumper assembly |
ES2269639T3 (es) * | 2002-01-17 | 2007-04-01 | Seat, S.A. | Parachoques para vehiculos automoviles. |
FR2950009B1 (fr) * | 2009-09-15 | 2011-09-16 | Renault Sa | Agencement d'un dispositif d'absoption de chocs pour vehicule automobile |
FR3014790B1 (fr) * | 2013-12-17 | 2017-03-24 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif protecteur de canule d'echappement |
ES2588948B2 (es) * | 2016-06-13 | 2017-06-02 | Seat, S.A. | Estructura de absorción de energía para un vehículo y parachoques de un vehículo automóvil que comprende dicha estructura. |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB258446A (en) * | 1925-11-23 | 1926-09-23 | Alfred James Smith | Improvements in or relating to shock-absorbing buffers or collision guards for motor-cars and like road vehicles |
US3361467A (en) * | 1964-11-09 | 1968-01-02 | Stanley W. Ludwikowski | Spring mounted bumper |
DE2016855A1 (de) * | 1970-04-09 | 1971-10-21 | Volkswagenwerk Ag | Stoßfänger, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE2107702A1 (de) * | 1971-02-18 | 1972-09-07 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Anordnung eines Stoßfängers bei Fahrzeugen |
US3856285A (en) * | 1971-07-16 | 1974-12-24 | A Yamada | Shock absorbing apparatus |
US3784182A (en) * | 1971-10-01 | 1974-01-08 | Collision Devices Inc | Deformable shock absorbing guard |
US3795392A (en) * | 1972-06-23 | 1974-03-05 | Gen Tire & Rubber Co | Torsional energy absorber |
FR2445783A1 (fr) * | 1979-01-03 | 1980-08-01 | Peugeot | Dispositif amortisseur de chocs pour face avant de vehicule automobile |
JPS598912Y2 (ja) * | 1979-09-12 | 1984-03-21 | 日産自動車株式会社 | 衝撃吸収バンパ構造 |
JPS56108332A (en) * | 1980-01-31 | 1981-08-27 | Nissan Motor Co Ltd | Structure for car bumper |
DE3224979A1 (de) * | 1982-07-03 | 1983-08-25 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Stossfaengerbiegetraeger mit einer vorgelagerten verkleidung |
DE3232940C2 (de) * | 1982-09-04 | 1985-10-10 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Stoßfänger für einen Kraftwagen |
JPS638046A (ja) * | 1986-06-27 | 1988-01-13 | Tonen Sekiyukagaku Kk | 自動車用バンパ− |
DE3639195A1 (de) * | 1986-11-15 | 1988-05-26 | Daimler Benz Ag | Stossfaenger fuer einen kraftwagen |
US4786459A (en) * | 1987-07-29 | 1988-11-22 | Mundo James D | Vehicle impact energy absorber |
US4929008A (en) * | 1989-02-14 | 1990-05-29 | Esfandiary Rahman A | Impact absorber for vehicles |
US5403113A (en) * | 1992-08-12 | 1995-04-04 | Energy Absorption Systems, Inc. | Shear loading energy absorbing device |
GB2287435A (en) * | 1994-03-02 | 1995-09-20 | Ford Motor Co | A motor vehicle bumper with an air chamber |
-
1997
- 1997-02-17 GB GB9703251A patent/GB2322602A/en not_active Withdrawn
-
1998
- 1998-02-09 IT IT98MI000243 patent/IT1298583B1/it active IP Right Grant
- 1998-02-12 FR FR9801712A patent/FR2759655A1/fr active Pending
- 1998-02-17 DE DE1998106541 patent/DE19806541A1/de not_active Withdrawn
Cited By (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1036715A3 (de) * | 1999-03-18 | 2002-10-09 | Benteler Ag | Stossfängeranordnung |
DE10048902C1 (de) * | 2000-10-02 | 2002-04-18 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Stossfängeranordnung |
US6890011B2 (en) | 2001-10-05 | 2005-05-10 | Daimlerchrysler Ag | Energy-absorbing bumper |
DE10149121B4 (de) * | 2001-10-05 | 2007-02-08 | Daimlerchrysler Ag | Energieabsorbierender Stoßfänger |
WO2003057538A1 (en) * | 2002-01-10 | 2003-07-17 | Joost Boxoen | Bumper system and kart with a chassis onto which such a bumper system is mounted |
US7393030B2 (en) | 2002-09-19 | 2008-07-01 | Rehau Ag & Co. | Polymer energy absorber for motor vehicles and bumper system |
US7165794B2 (en) | 2002-11-19 | 2007-01-23 | Compagnie Plastic Omnium | Passive safety device |
EP1422110A3 (de) * | 2002-11-19 | 2004-10-20 | Compagnie Plastic Omnium | Autostossfänger mit einem komprimierbarem Block der einen zunehmenden Querschnitt hat |
EP1422110A2 (de) * | 2002-11-19 | 2004-05-26 | Compagnie Plastic Omnium | Autostossfänger mit einem komprimierbarem Block der einen zunehmenden Querschnitt hat |
EP1433665A3 (de) * | 2002-12-19 | 2004-12-01 | Calsonic Kansei Corporation | Stossfängerstruktur für Kraftfahrzeuge |
US6913300B2 (en) | 2002-12-19 | 2005-07-05 | Calsonic Kansei Corporation | Bumper structure for a motor vehicle |
EP1433665A2 (de) * | 2002-12-19 | 2004-06-30 | Calsonic Kansei Corporation | Stossfängerstruktur für Kraftfahrzeuge |
DE10329754B3 (de) * | 2003-07-02 | 2005-04-28 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Stoßfängeranordnung |
DE102004005566A1 (de) * | 2004-02-05 | 2005-08-25 | Volkswagen Ag | Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
DE102004005566B4 (de) * | 2004-02-05 | 2012-05-03 | Volkswagen Ag | Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
DE102005005107A1 (de) * | 2005-02-04 | 2006-08-17 | Audi Ag | Deformationselement |
DE102005005107B4 (de) * | 2005-02-04 | 2007-08-23 | Audi Ag | Deformationselement |
DE102008027811A1 (de) | 2008-06-11 | 2009-12-17 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Stoßfängeranordnung |
DE102008027811B4 (de) * | 2008-06-11 | 2013-10-02 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Stoßfängeranordnung |
DE102009010673B4 (de) * | 2009-02-27 | 2012-06-21 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Stoßfängeranordnung |
US7931319B2 (en) | 2009-02-27 | 2011-04-26 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Bumper of a motor vehicle |
DE102009010673A1 (de) | 2009-02-27 | 2010-09-09 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Stoßfängeranordnung |
DE102009015139B4 (de) * | 2009-03-31 | 2013-04-11 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug |
US8240725B2 (en) | 2009-03-31 | 2012-08-14 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Bumper system for motor vehicles |
DE102009015139A1 (de) | 2009-03-31 | 2010-10-14 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug |
DE102010020080A1 (de) | 2010-05-10 | 2011-11-10 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Stoßfängeranordnung |
DE102010020080B4 (de) * | 2010-05-10 | 2014-03-13 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Stoßfängeranordnung |
DE102015001351A1 (de) * | 2015-02-03 | 2016-08-04 | Audi Ag | Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug |
DE102015001351B4 (de) * | 2015-02-03 | 2019-01-31 | Audi Ag | Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug |
DE102016109329A1 (de) * | 2016-05-20 | 2017-11-23 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Aufpralldämpfungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
DE102016109329B4 (de) | 2016-05-20 | 2024-10-24 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug |
FR3085912A1 (fr) * | 2018-09-19 | 2020-03-20 | Psa Automobiles Sa | Vehicule comprenant un systeme de repartition d’efforts monte sur le dispositif de pare-chocs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1298583B1 (it) | 2000-01-12 |
ITMI980243A1 (it) | 1999-08-09 |
FR2759655A1 (fr) | 1998-08-21 |
GB2322602A (en) | 1998-09-02 |
GB9703251D0 (en) | 1997-04-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19806541A1 (de) | Stoßstangenanordnung | |
EP1178916B1 (de) | Fronthaubenanordnung | |
EP2531380B1 (de) | Energieabsorptionssystem | |
DE10234927B4 (de) | Stoßdämpfer für ein Zweirad | |
DE69603312T2 (de) | Modulares Leitplankensystem geeignet zum schrittweisen Absorbieren der Aufprallenergie von Fahrzeugen | |
DE102013201590A1 (de) | Frontstruktur mit reaktivem stossfänger mit trägheitsverriegelung für kraftfahrzeug | |
DE3148134A1 (de) | Heckseitige auffahrschutzvorrichtung fuer lastkraftwagen und anhaenger | |
DE10324514B4 (de) | Ausfahrbarer Frontspoiler | |
DE19802841A1 (de) | Fahrzeug-Stoßstangenanordnung | |
WO2004016478A1 (de) | Vorrichtung zum schutz einer sich im aussenbereich eines kraftfahrzeugs befindlichen person | |
DE1966469A1 (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE19650348A1 (de) | Antriebsstrangstützvorrichtung | |
DE19927503A1 (de) | Kraftfahrzeugsitz | |
DE102017214926A1 (de) | Fahrzeugsitzkonsole | |
DE2154058A1 (de) | Energieabsorbierende Lenkvorrichtung zum Verbinden eines Lenkrades mit einem Lenkgetriebe | |
DE10234928B4 (de) | Stoßdämpfer für ein Zweirad | |
DE102013000391B4 (de) | Deformationselement für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem derartigen Deformationselement | |
DE1963335B2 (de) | Stoßdämpfungseinrichtung für Fahrzeuge | |
DE102005034558A1 (de) | Vorrichtung zum Aufstellen der Fronthaube eines Kraftfahrzeuges im Haubenscharnierbereich bei einem drohenden Personenaufprall | |
DE102009015139A1 (de) | Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug | |
DE10031374A1 (de) | Stoßfängervorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE3919031C2 (de) | ||
DE602005000786T2 (de) | Zusammenschiebbare Lenksäule | |
DE102017213312A1 (de) | Fahrzeugsitzkonsole | |
DE602004001456T2 (de) | Schutzvorrichtung gegen stösse für eine fahrzeugvorderseite |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |