DE19753959A1 - Kokille mit Breitseiten- und Schmalseitenanstellung - Google Patents

Kokille mit Breitseiten- und Schmalseitenanstellung

Info

Publication number
DE19753959A1
DE19753959A1 DE19753959A DE19753959A DE19753959A1 DE 19753959 A1 DE19753959 A1 DE 19753959A1 DE 19753959 A DE19753959 A DE 19753959A DE 19753959 A DE19753959 A DE 19753959A DE 19753959 A1 DE19753959 A1 DE 19753959A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
outer frame
mold
broad
narrow side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19753959A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Dipl Ing Lamberti
Joachim Schwellenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG, Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Priority to DE19753959A priority Critical patent/DE19753959A1/de
Priority to DE59807724T priority patent/DE59807724D1/de
Priority to AT98122282T priority patent/ATE235977T1/de
Priority to ES98122282T priority patent/ES2196461T3/es
Priority to EP98122282A priority patent/EP0920937B1/de
Priority to TW087119480A priority patent/TW379148B/zh
Priority to BR9804968-2A priority patent/BR9804968A/pt
Priority to IDP981568A priority patent/ID21433A/id
Priority to MXPA98010139A priority patent/MXPA98010139A/es
Priority to JP34334398A priority patent/JP4615639B2/ja
Priority to ARP980106133A priority patent/AR017793A1/es
Priority to RU98121906/02A priority patent/RU2203160C2/ru
Priority to US09/205,501 priority patent/US6145580A/en
Priority to AU95211/98A priority patent/AU750517B2/en
Priority to MYPI98005499A priority patent/MY120354A/en
Priority to KR1019980053099A priority patent/KR100549439B1/ko
Priority to CA002253725A priority patent/CA2253725C/en
Priority to ZA9811103A priority patent/ZA9811103B/xx
Priority to CNB981269133A priority patent/CN1182930C/zh
Publication of DE19753959A1 publication Critical patent/DE19753959A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/055Cooling the moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/0408Moulds for casting thin slabs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/16Controlling or regulating processes or operations
    • B22D11/22Controlling or regulating processes or operations for cooling cast stock or mould

Description

Die Erfindung betrifft eine Kokille mit zwei gegenüberliegend angeordneten als Stützrahmen ausgebildeten und mit überwiegend aus Kupfer bestehenden Platten versehenen, kühlbaren Breitseitenwänden, zwischen welchen zwecks Formatbreiteneinstellung relativ zueinander verschiebbare, kühlbare Schmalseitenwände einspannbar gehalten sind, wobei für deren Einspannung zwischen den Breitseitenwänden Kraft­ mittel vorgesehen sind, deren Spannweg und/oder Spannkraft einstell­ bar ist.
Eine derartige vierteilige Kokille ist bspw. in der EP 0 417 504 B1 beschrieben. Bei der bekannten Bauart bilden die Breitseitenwände mit einem Stützrahmen eine Einheit, wobei die Stützrahmen mit ihren Breitseitenwänden durch Spannelemente verbunden und sowohl zuein­ ander als auch voneinander verstellbar sind (Spreizkokille).
Dabei können die mechanischen Spannelemente Zugstangen sein, welche beide Stützrahmen mit ihren Breitseitenwänden verbinden. Zu diesem Zweck stehen die federelastischen Zugstangen mit Kraftmitteln in Wirkverbindung.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine vierteilige Spreizkokille der im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Art derart zu verbessern, daß beim Spannen und Entspannen der Breitseitenwände bspw. zwecks Formatbreitenein­ stellung der Schmalseitenwände eine Übertragung von Kräften auf die die Kokille aufnehmende Hubvorrichtung mit Sicherheit vermieden wird und die Kokille als ein in sich geschlossenes Kräftesystem ausgebil­ det wird.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit der Erfindung dadurch, daß die Kokille mit ihren die Kupferplatten tragenden Breitseitenwänden und Schmalseitenwänden innerhalb eines zur Aufnahme der auf die Kokillenwände einwirkenden Kräfte geeigneten formstabilen Außen­ rahmens unter Ausbildung eines in sich geschlossenen Kräftesystems angeordnet ist, und zwar so, daß die Breitseitenwände innerhalb des Außenrahmens und relativ zum Außenrahmen mittenzentriert sind.
Mit der Erfindung wird in vorteilhafter Weise verhindert, daß die Breitseitenwände, die die Breitseiten-Kupferplatten tragen, Kräfte auf die die Kokille aufnehmende Hubvorrichtung übertragen können. Infolge der erfindungsgemäßen Anordnung eines die Kokille allseitig umschließenden Außenrahmens bleiben alle Kräfte, die innerhalb der Kokille auftreten, in einem in sich geschlossenen Kräftesystem des Außenrahmens. Es handelt sich hierbei um Kräfte, die bei einer thermischen Ausdehnung insbesondere der Breitseitenwände oder bei einer Verstellung der Schmalseiten auftreten können.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind entsprechend den Merkma­ len der Unteransprüche vorgesehen.
Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Erläuterung eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels.
Die in der Zeichnung perspektivisch mit Blick von oben dargestellte Spreizkokille 10 weist zwei als Stützrahmen ausgebildete und mit Kupferplatten 12, 13 armierte Breitseitenwände 2, 3 auf, zwischen welchen zwecks Formatbreiteneinstellung relativ zueinander ver­ schiebbare Schmalseitenwände 4 einspannbar gehalten sind. Für deren Einspannung sind zwischen den Breitseitenwänden 2, 3 Kraftmittel vorgesehen, deren Spannweg oder Spannkraft einstellbar ist. Die Breitseitenwände und die Schmalseitenwände sind in üblicher Weise gekühlt.
Erfindungsgemäß ist die Spreizkokille 10 mit ihren die Kupferplatten 12, 13 tragenden Breitseitenwänden 2, 3 innerhalb eines zur Aufnahme der auf die Kokillenwände 2, 3, 4 einwirkenden Kräfte ausgebildeten formstabilen Außenrahmens 1 unter Ausbildung eines in sich geschlos­ senen Kräftesystems angeordnet.
Als Kraftmittel sind an jeder Breitseite 7 des Außenrahmens 1 vier die Breitseitenwände 2, 3, der Kokille 10 abstützbar angeordneten Hydraulikzylinder 5 befestigt.
Die Breitseiten 7 des Außenrahmens 1 sind mit durch endständige Querträgerelemente 8 im Abstand parallel verbundenen Längsträgern 9 als Rechteckrahmen ausgebildet, wobei die Hydraulikzylinder 5 an den Querträgerelementen 8 angeordnet sind.
Erfindungsgemäß sind die Breitseiten 7 des Außenrahmens 1 durch quer dazu angeordnete Brückenelemente 11 miteinander zum in sich ge­ schlossenen Außenrahmen 1 verbunden. Dabei sind die Einrichtungen 6 zur Verstellung der Kokillen-Schmalseitenwände 4 in den Brücken­ elementen 11 untergebracht, und zwar so, daß sie sich mit den Schmalseitenwände 4 in einer Linie befinden.
Infolge der erfindungsgemäßen Konstruktion des Außenrahmens 1, der die Kokille 10 allseitig umschließt, bleiben alle Kräfte, thermisch bedingte Kräfte oder Verstellkräfte, die innerhalb der Kokille auftreten, innerhalb des geschlossenen Kräftesystems des Außen­ rahmens 1; sie verursachen keine Reaktionskräfte nach außen. Dabei ist der Außenrahmen 1 so gestaltet, daß die Breitseitenwände 2, 3, die die Kupferplatten 12, 13 tragen, mittenzentriert sind, was dazu führt, daß bei thermischem Wachstum der Breitseitenwände 2, 3 und der Kupferplatten 12, 13 alle genannten Elemente sich relativ zum Außenrahmen symmetrisch ausdehnen, wobei die Kräfte, die von den Breitseitenwänden 2,3 bzw. den Schmalseitenwänden 4 der Kokille 10 auf den Außenrahmen 1 übertragen werden, auf ein Minimum reduziert sind.
Dabei ist es möglich, die Einrichtungen zur Verstellung der Schmal­ seitenwände an den Brückenelementen 11 des Außenrahmens 1 unter­ zubringen, und zwar so, daß sich diese mit den Schmalseitenwänden 4 in einer Flucht befinden, um das im System auftretende Spiel zu minimieren.
Darüberhinaus läßt es die Ausgestaltung des Außenrahmens 1 und seiner Breitseiten 7 zu, daß wahlweise eine elektromagnetische Bremse oder ein elektromagnetischer Rührer installiert werden können, die von außen durch den Rahmen 1 zwischen die Breitseiten­ wände 2, 3 eingefahren werden können.
Bezugszeichenliste
1
Außenrahmen
2
Breitseitenwand
3
Breitseitenwand
4
Schmalseite
5
Hydraulikzylinder
6
Einrichtung zum Schmalseitenverteilung
7
Breitseite (
1
)
8
Querträgerelemente
9
Längsträger
10
Kokille
11
Brückenelement

Claims (7)

1. Kokille mit zwei gegenüberliegend angeordneten, als Stützrahmen ausgebildeten und mit überwiegend aus Kupfer bestehenden Platten (12, 13) versehenden, kühlbaren Breitseitenwänden (2, 3), zwischen welchen zwecks Formatbreiteneinstellung relativ zueinander verschiebbare, kühlbare Schmalseitenwände (4) einspannbar gehalten sind, wobei für deren Einspannung zwischen den Breitseitenwänden (2,3) Kraftmittel vorgesehen sind, deren Spannweg und/oder Spannkraft einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kokille (10) mit ihren die Kupferplatten (12, 13) tragenden Breitseitenwänden (2,3) und Schmalseitenwände (4) innerhalb eines zur Aufnahme der auf die Kokillenwände (2, 3, 4) einwirkenden Kräfte geeigneten formstabilen Außenrahmens (1) unter Ausbildung eines in sich geschlossenen Kräftesystems angeordnet ist.
2. Kokille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kraftmittel an jeder Breitseite (7) des Außenrahmens (1) mehrere, vorzugsweise vier die Breitseitenwände (2, 3) der Kokille (10) abstützbar angeordnete Hydraulikzylinder (5) befestigt sind.
3. Kokille nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Breitseiten (7) des Außenrahmens (1) mit durch end­ ständige Querträgerelemente (8) im Abstand parallel verbundenen Längsträgern (9) als Rechteckrahmen ausgebildet sind.
4. Kokille nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikzylinder (5) an den Querträgerelementen (8) angeordnet sind.
5. Kokille nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Breitseiten (7) des Außenrahmens (1) durch quer dazu angeordnete Brückenelemente (11) miteinander zum in sich geschlossenen Außenrahmen (1) verbunden sind.
6. Kokille nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (6) zur Verstellung der Kokillen-Schmal­ seitenwände (4) in den Brückenelementen (11) in der Weise untergebracht sind, daß sie sich mit den Schmalseitenwänden (4) in einer Linie befinden.
7. Kokille nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kupferplatten (12, 13) tragenden Breitseitenwände (2, 3) innerhalb des Außenrahmens (1) und relativ zum Außen­ rahmen (1) mittenzentriert sind.
DE19753959A 1997-12-05 1997-12-05 Kokille mit Breitseiten- und Schmalseitenanstellung Withdrawn DE19753959A1 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19753959A DE19753959A1 (de) 1997-12-05 1997-12-05 Kokille mit Breitseiten- und Schmalseitenanstellung
DE59807724T DE59807724D1 (de) 1997-12-05 1998-11-24 Stranggiesskokille
AT98122282T ATE235977T1 (de) 1997-12-05 1998-11-24 Stranggiesskokille
ES98122282T ES2196461T3 (es) 1997-12-05 1998-11-24 Coquilla de fundicion de colada continua.
EP98122282A EP0920937B1 (de) 1997-12-05 1998-11-24 Stranggiesskokille
TW087119480A TW379148B (en) 1997-12-05 1998-11-26 Ingot mold having a wide-side-and-narrow-side regulator
BR9804968-2A BR9804968A (pt) 1997-12-05 1998-11-27 Coquilha com regulagem para o lado largo e o lado estreito.
IDP981568A ID21433A (id) 1997-12-05 1998-12-02 Cetakan dengan penyetelan sisi-sisi lebar dan sisi-sisi sempit
MXPA98010139A MXPA98010139A (es) 1997-12-05 1998-12-02 Coquilla con regulacion de lados anchos y lados estrechos.
JP34334398A JP4615639B2 (ja) 1997-12-05 1998-12-02 長辺側調節部と短辺側調節部とを備えた鋳型
ARP980106133A AR017793A1 (es) 1997-12-05 1998-12-03 Coquilla con regulacion de lados anchos y lados estrechos
RU98121906/02A RU2203160C2 (ru) 1997-12-05 1998-12-04 Кристаллизатор для непрерывной разливки металла
US09/205,501 US6145580A (en) 1997-12-05 1998-12-04 Continuous-casting mold with small side adjustment
AU95211/98A AU750517B2 (en) 1997-12-05 1998-12-04 Continuous-casting mold with small side adjustment
MYPI98005499A MY120354A (en) 1997-12-05 1998-12-04 Continuous-casting mold with small side adjustment.
KR1019980053099A KR100549439B1 (ko) 1997-12-05 1998-12-04 폭이 넓은 측벽과 폭이 좁은 측벽을 구비하는 주형
CA002253725A CA2253725C (en) 1997-12-05 1998-12-04 Continuous-casting mold with small side adjustment
ZA9811103A ZA9811103B (en) 1997-12-05 1998-12-04 Continuous-casting mold
CNB981269133A CN1182930C (zh) 1997-12-05 1998-12-05 具有宽侧壁和窄侧壁调节功能的结晶器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19753959A DE19753959A1 (de) 1997-12-05 1997-12-05 Kokille mit Breitseiten- und Schmalseitenanstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19753959A1 true DE19753959A1 (de) 1999-06-10

Family

ID=7850833

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19753959A Withdrawn DE19753959A1 (de) 1997-12-05 1997-12-05 Kokille mit Breitseiten- und Schmalseitenanstellung
DE59807724T Expired - Lifetime DE59807724D1 (de) 1997-12-05 1998-11-24 Stranggiesskokille

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59807724T Expired - Lifetime DE59807724D1 (de) 1997-12-05 1998-11-24 Stranggiesskokille

Country Status (18)

Country Link
US (1) US6145580A (de)
EP (1) EP0920937B1 (de)
JP (1) JP4615639B2 (de)
KR (1) KR100549439B1 (de)
CN (1) CN1182930C (de)
AR (1) AR017793A1 (de)
AT (1) ATE235977T1 (de)
AU (1) AU750517B2 (de)
BR (1) BR9804968A (de)
CA (1) CA2253725C (de)
DE (2) DE19753959A1 (de)
ES (1) ES2196461T3 (de)
ID (1) ID21433A (de)
MX (1) MXPA98010139A (de)
MY (1) MY120354A (de)
RU (1) RU2203160C2 (de)
TW (1) TW379148B (de)
ZA (1) ZA9811103B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004041462A1 (de) * 2002-11-02 2004-05-21 Sms Demag Aktiengesellschaft O-rahmen-kokille
DE102011075065A1 (de) 2011-05-02 2012-11-08 Sms Siemag Ag O-Rahmen-Stranggusskokille

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741131C2 (de) * 1997-09-15 2001-06-28 Sms Demag Ag Stranggießkokille
AT407351B (de) * 1998-12-23 2001-02-26 Voest Alpine Ind Anlagen Stranggiesskokille
DE19924866A1 (de) * 1999-05-29 2000-11-30 Sms Demag Ag Stranggießkokille zum Stranggießen von vorzugsweise Dünnbrammen aus Stahl
US6857464B2 (en) * 2002-09-19 2005-02-22 Hatch Associates Ltd. Adjustable casting mold
US7146771B2 (en) * 2003-03-04 2006-12-12 Johns Manville Cap sheet, roofing installation, and method
AT506822B1 (de) * 2008-05-26 2012-06-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Stranggiesskokille für eine stranggiessanlage
DE102008057888A1 (de) * 2008-09-23 2010-03-25 Sms Siemag Aktiengesellschaft Stranggießkokille
DE102010061828A1 (de) 2010-07-28 2012-02-02 Sms Siemag Ag Stranggießkokille
CN102166633A (zh) * 2011-03-31 2011-08-31 南京钢铁集团冶金铸造有限公司 铸钢板坯的模铸尺寸调节装置
CN105710325A (zh) * 2016-04-14 2016-06-29 北京北冶功能材料有限公司 一种立式多流真空高温合金连铸装置及使用方法
CN107790653B (zh) * 2016-09-06 2019-04-26 鞍钢股份有限公司 一种连铸结晶器及其连铸方法
CN106975660A (zh) * 2017-04-20 2017-07-25 深圳市中创镁工程技术有限公司 一种镁合金连铸连轧装置及镁合金连铸连轧方法
US11883876B2 (en) 2017-06-12 2024-01-30 Wagstaff, Inc. Dynamic mold shape control for direct chill casting
US10350674B2 (en) 2017-06-12 2019-07-16 Wagstaff, Inc. Dynamic mold shape control for direct chill casting

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH544598A (de) * 1972-03-03 1973-11-30 Concast Ag Verstellbare Plattenkokille zum Stranggiessen
JPS56136263A (en) * 1980-03-29 1981-10-24 Kobe Steel Ltd Electromagnetic stirrer built-in type assembled mold in continuous casting plant
AT371388B (de) * 1981-10-09 1983-06-27 Voest Alpine Ag Plattenkokille zum stranggiessen
JPS60148645A (ja) * 1984-01-12 1985-08-05 Kawasaki Steel Corp 連続鋳造鋳型の振動装置
US4660615A (en) * 1986-03-14 1987-04-28 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Continuous casting mold assembly
CH670779A5 (de) * 1986-04-15 1989-07-14 Concast Standard Ag
DE3643740A1 (de) * 1986-12-20 1988-06-30 Schloemann Siemag Ag Stahlstranggiesskokille
DE3833014C2 (de) * 1988-09-29 2001-07-26 Sms Demag Ag Stahlstranggießkokille
FR2645460B1 (fr) * 1989-04-06 1991-07-19 Clecim Sa Lingotiere de coulee continue
DE3930265A1 (de) * 1989-09-11 1991-03-14 Schloemann Siemag Ag Stranggiesskokille
JP2922252B2 (ja) * 1990-04-18 1999-07-19 川崎製鉄株式会社 連続鋳造設備用モールド
JPH0763811B2 (ja) * 1990-05-21 1995-07-12 新日本製鐵株式会社 連続鋳造用幅可変鋳型のクランプ力設定方法及びクランプ装置
DE4023672A1 (de) * 1990-07-23 1992-02-06 Mannesmann Ag Fluessigkeitsgekuehlte kokille fuer das stranggiessen von metallen
DE4117052A1 (de) * 1990-07-23 1992-11-26 Mannesmann Ag Fluessigkeitsgekuehlte kokille fuer das stranggiessen von metallen
WO1992002324A1 (en) * 1990-08-09 1992-02-20 Voest-Alpine International Corp. An improved method for controlling the clamping forces exerted on a continuous casting mold
JPH05245590A (ja) * 1992-03-04 1993-09-24 Sumitomo Heavy Ind Ltd 連続鋳造用鋳片厚さ可変モールド
JP2594778Y2 (ja) * 1993-07-13 1999-05-10 新日本製鐵株式会社 連続鋳造鋳型の電磁ブレーキ装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004041462A1 (de) * 2002-11-02 2004-05-21 Sms Demag Aktiengesellschaft O-rahmen-kokille
DE102011075065A1 (de) 2011-05-02 2012-11-08 Sms Siemag Ag O-Rahmen-Stranggusskokille

Also Published As

Publication number Publication date
MXPA98010139A (es) 2005-07-14
US6145580A (en) 2000-11-14
ATE235977T1 (de) 2003-04-15
CA2253725C (en) 2008-02-12
BR9804968A (pt) 1999-11-03
EP0920937A3 (de) 2000-05-03
CN1223916A (zh) 1999-07-28
EP0920937A2 (de) 1999-06-09
JP4615639B2 (ja) 2011-01-19
KR19990062808A (ko) 1999-07-26
CN1182930C (zh) 2005-01-05
MY120354A (en) 2005-10-31
AR017793A1 (es) 2001-10-24
ZA9811103B (en) 1999-04-16
AU9521198A (en) 1999-06-24
AU750517B2 (en) 2002-07-18
DE59807724D1 (de) 2003-05-08
TW379148B (en) 2000-01-11
JPH11239844A (ja) 1999-09-07
CA2253725A1 (en) 1999-06-05
EP0920937B1 (de) 2003-04-02
RU2203160C2 (ru) 2003-04-27
KR100549439B1 (ko) 2006-03-23
ID21433A (id) 1999-06-10
ES2196461T3 (es) 2003-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19753959A1 (de) Kokille mit Breitseiten- und Schmalseitenanstellung
DE2644096C2 (de) Stütz- und Führungsbogen für Gußstränge, insbesondere für Brammengußstränge
DE2927116C2 (de)
EP1355009A2 (de) Überbrückungsvorrichtung für Fugenspalte
EP0651199A1 (de) Gestell zur Aufnahme von Maschinen und Geräten
DE3112039C2 (de) Stranggießkokille mit Rührspule
DE4444941C3 (de) Stranggießkokille
EP0002814A1 (de) Betonschalung aus Schaltafeln mit Keilverbindung
DE2653544B2 (de) Klemmverbindung für Prüfgerüste
EP2275216B1 (de) Mittel zum Oszillieren einer Stanggiesskolille
DE19705457B4 (de) Blechrichtmaschine
DE3508739A1 (de) Schnellkupplung, insbesondere zur arretierung eines verteilers auf dem mast eines grossschirms
DE2951047C2 (de)
DE10119687A1 (de) Mehrfeldträger und Verfahren zum Koppeln von mindestens zwei Segmenten zu einem Mehrfeldträger
DD202304A5 (de) Verfahren zum abdichten von horizontalkammerverkokungsoefen und koksofen mit koksofentueren
EP1057556B1 (de) Stranggiesskokille zum Stranggiessen von vorzugsweise Dünnbrammen aus Stahl
EP1558413B1 (de) O-rahmen-kokille
DE60114689T2 (de) Kabelkanal und dafür geeignete Klemmschelle
DE3344976A1 (de) Koksofentuer in leichtbauweise
DE3151171C2 (de) Gestell zum Halten und Pressen von Wicklungen in Transformatoren
AT408316B (de) Ständer für ein walzgerüst
DE19935778B4 (de) Deichselanordnung
EP1554956B1 (de) Gardinenstange mit Zugeinrichtung
EP0823951B1 (de) Bauteil mit einem körper aus mineralguss
AT371033B (de) Strangfuehrungsgeruest fuer eine stranggiessanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SMS DEMAG AG, 40237 DUESSELDORF, DE

8141 Disposal/no request for examination