DE3833014C2 - Stahlstranggießkokille - Google Patents

Stahlstranggießkokille

Info

Publication number
DE3833014C2
DE3833014C2 DE19883833014 DE3833014A DE3833014C2 DE 3833014 C2 DE3833014 C2 DE 3833014C2 DE 19883833014 DE19883833014 DE 19883833014 DE 3833014 A DE3833014 A DE 3833014A DE 3833014 C2 DE3833014 C2 DE 3833014C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
broad side
pressure medium
cylinder
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883833014
Other languages
English (en)
Other versions
DE3833014A1 (de
Inventor
Hans Peter Kaiser
Gerhard Arnolds
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Demag AG filed Critical SMS Demag AG
Priority to DE19883833014 priority Critical patent/DE3833014C2/de
Publication of DE3833014A1 publication Critical patent/DE3833014A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3833014C2 publication Critical patent/DE3833014C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/05Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds into moulds having adjustable walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Stahlstranggießkokille mit den im Oberbegriff des Hauptanspruchs angegebenen Merkmalen.
Bei dieser durch die EP-B1-01 07 564 bekannten Ko­ kille sind zwischen einem Rahmen und einer Breitseiten­ wand Druckfedern eingespannt. Im Rahmen sind ko­ axial zu den Druckfedern Druckmittelzylinder angeord­ net, deren Kolbenstangen durch den Federinnenraum bis zur Schmalseitenwand verlaufen und dort befestigt sind. Durch die Druckfedern wird die Breitseitenwand mit einer für den Gießvorgang erforderlichen Maximal­ kraft beaufschlagt. Zur Verringerung der Anstellkraft, z. B. bei Verstellung der Schmalseitenwände, werden die Kolben der Druckmittelzylinder an der Kolbenstangen­ seite beaufschlagt, wodurch die auf die Breitseitenwän­ de wirkende Federkraft verringert oder aufgehoben werden kann.
Bei dieser Konstruktion sind die Druckfedern auf die beim Gießbetrieb erforderliche maximale Anpreßkraft ausgelegt und vorgespannt. Die entgegengesetzt wir­ kenden Hydraulikzylinder müssen zur Überwindung dieser Vorspannung entsprechend groß dimensioniert sein. Nachteilig ist darüber hinaus, daß bei einem Feder­ bruch durch den Fortfall der Stützkraft sich die unter dem ferrostatischen Druck stehende Breitseitenwand öffnet und die Strangschale durchbricht.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer kosten­ günstigen und betriebssicheren Kokille, bei der die An­ preßkräfte auf die Betriebszustände Gießen, Ver­ stellen beim Gießen und Öffnen zum Auswechseln, ge­ nau eingestellt werden können und mit genauer Kon­ trollierbarkeit der jeweiligen Einstellung.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst.
Dadurch wird eine Stranggießkokille mit einer An­ preßvorrichtung geschaffen, die auf einfache Weise eine genaue Einstellung der Anpreßkräfte und eine größere Betriebssicherheit gegen Öffnen der Breitseitenwand beim Gießen gewährleistet.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 die Teilseitenansicht einer Stranggießkokille,
Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 die Teilseitenansicht einer anderen Stranggieß­ kokille und
Fig. 4 einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV in Fig. 3.
Bei dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel ist an der Innenwandung eines Kokillen­ rahmens 1 eine Breitseitenwand 2 der Kokille befestigt. Im Abstand gegenüberliegend zur Breitseitenwand 2 ist eine Breitseitenwand 3 an einer Stützplatte 4 befestigt. Zwischen den Breitseitenwänden 2, 3 sind Schmalseiten­ wände 5 angeordnet, die durch im Rahmen 1 geführte Spindeln 6 verstellbar sind.
Zur Festklemmung der Schmalseitenwände 5 zwi­ schen den Breitseitenwänden 2, 3 sind zwischen der Stützplatte 4 der Breitseitenwand 3 und der Wandung 7 des Kokillenrahmens 1 aus je einer Druckfeder 8 und einem Druckmittelzylinder 9 bestehende obere und un­ tere Vorspanneinheiten wirksam angeordnet. Bei der in Fig. 2 dargestellten Kokille sind die Druckmittelzylin­ der 9 in der Rahmenwandung 7 angeordnet. Dabei ist der an der Außenseite druckbeaufschlagbare Kolben 10 über eine nach innen gerichtete Kolbenstange 11 mit einer in einer Hülse 13 angeordneten Spannscheibe 12 der an der Stützplatte 4 koaxial angeordneten Druckfe­ der 8 verbunden. Zur Einstellung der Vorspannung der Druckfeder 8 ist die äußere Endstellung des Kolbens 10 durch eine in der Zylinderstirnseite angeordnete An­ schlagspindel 14 verlagerbar.
In der Rahmenwandung 7 sind zusätzlich Rückzugs­ zylinder 15 befestigt, deren Kolbenstangen 16 mit der Stützplatte 4 der Breitseitenwand 3 verbunden sind.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel werden durch Drehung der Spindeln 14 die Kolben 10, die Kolbenstange 11 und die Spannscheibe 12 verlagert und damit die Federn 8 entsprechen der zur Verstellung der Schmalseitenwände 5 erforderlichen Klemmkraft vorgespannt.
Eine zum Gießen erforderliche höhere Klemmkraft wird durch Druckbeaufschlagung der Zylinder 9 mit ei­ nem Druck P1 erreicht.
Eine Druckentlastung der Zylinder 9 und eine Beauf­ schlagung der Rückzugszylinder 15 mit dem Druck P2 führt zur Öffnung der Breitseitenwand 2, 3 gegen die Kraft der Federn 8.
Bei dem in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel ist an der Innenwandung eines Kokillen­ rahmens 21 eine Breitseitenwand 22 der Kokille befe­ stigt. Im Abstand gegenüberliegend zur Breitseiten­ wand 22 ist eine Breitseitenwand 23 an einer Stützplatte 24 befestigt. Zwischen den Breitseitenwänden 22, 23 sind Schmalseitenwände 25 angeordnet, die durch im Rahmen 21 geführte Spindeln 26 verstellbar sind.
Zur Festklemmung der Schmalseitenwände 25 zwi­ schen den Breitseitenwänden 22 und 23 sind zwischen der Breitseitenwand 23 und der Wandung 27 des Kokillen­ rahmens 21 aus je einer Druckfeder 28 und einem Druckmittelzylinder 29 bestehende obere und untere Vorspanneinheiten wirksam angeordnet.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich, sind die Druckmittelzylin­ der 29 an der Stützplatte 24 befestigt. Die Kolben 30 der Druckmittelzylinder 29 sind über ihre Kolbenstange 31 mit einer in einer Federhülse 33 angeordneten Stirn­ scheibe 32 der in der Rahmenwandung 27 angeordneten Druckfeder 28 verbunden. Eine Spannscheibe 34 ist durch eine stirnseitige Gewindespindel 35 verstellbar.
Auch bei dieser Ausführung sind Rückzugszylinder 36 in der Rahmenwandung 27 befestigt, deren Kolbenstan­ gen 37 mit der Breitseitenwand 24 verbunden sind.
Bei der Kokille gemäß Fig. 4 werden die Federn 28 durch Drehung der Spindeln 35 entsprechend der zur Vorstellung der Schmalseitenwände 25 erforderlichen geringeren Klemmkraft vorgespannt.
Eine zum Gießen erforderliche höhere Klemmkraft wird durch Beaufschlagung der Zylinder 29 mit dem Druck P1 erzielt.
Durch Entlastung der Zylinder 29 und Beaufschla­ gung der Rückzugszylinder 36 mit dem Druck P2 kann die Breitseitenwand 23 gegen die Kraft der Feder 28 geöffnet werden.

Claims (4)

1. Stahlstranggießkokille mit zwei gegenüberliegend angeordneten Breitsei­ tenwänden und zwischen den Breitenseitenwänden geklemmten und zur Formatbreitenverstellung verschiebbaren Schmalseitenwänden, wobei den Breitseitenwänden zur Kraftbeaufschlagung sowohl Druckfedern als auch Druckmittelzylinder zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Druckfeder (8, 28) und ein Druckmittelzylinder (9, 29) in Reihe an­ geordnet sind, daß die Druckfedern (8, 28) so ausgelegt sind, daß sie die beim Verstellen der Schmalseitenwände (5) erforderliche Kraft aufbringen und daß im Gießbetrieb die Druckmittelzylinder (9, 29) zur Erhöhung der Klemm­ kraft mit Druckmittel beaufschlagt zugeschaltet sind.
2. Stahlstranggießkokille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Stützplatte (4) einer Breitseitenwand (3) mehrere Druckfedern (8) mit einer Hülse (13) befestigt sind, deren beweglich geführte Spann­ scheiben (12) mit der Kolbenstange (11) je eines in der Wandung (7) eines Kokillenrahmens (1) angeordneten Druckmittelzylinders (9) verbunden sind und daß die äußere Endposition des Kolbens (10) des Druckmittelzylinders (9) durch eine Anschlagspindel (14) veränderlich ist.
3. Stahlstranggießkokille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Stützplatte (24) einer Breitseitenwand (23) mehrere Druckmittelzy­ linder (29) befestigt sind, deren Kolbenstangen (31) mit je einer Stirnscheibe (32) von in der Wandung (27) eines Kokillenrahmens (21) angeordneten Druckfedern (28) verbunden sind und daß eine Spannscheibe (34) jeder Druckfeder (28) innerhalb ihrer Hülse (33) durch eine Anschlagspindel (35) ver­ stellbar ist.
4. Stahlstranggießkokille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einer Stützplatte (4, 24) der verstellbaren Breitseitenwand (3, 23) und dem Kokillenrahmen (1, 21) Rückzugszylinder (15, 36) wirksam angeordnet sind.
DE19883833014 1988-09-29 1988-09-29 Stahlstranggießkokille Expired - Fee Related DE3833014C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883833014 DE3833014C2 (de) 1988-09-29 1988-09-29 Stahlstranggießkokille

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883833014 DE3833014C2 (de) 1988-09-29 1988-09-29 Stahlstranggießkokille

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3833014A1 DE3833014A1 (de) 1990-04-05
DE3833014C2 true DE3833014C2 (de) 2001-07-26

Family

ID=6363942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883833014 Expired - Fee Related DE3833014C2 (de) 1988-09-29 1988-09-29 Stahlstranggießkokille

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3833014C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19882263B4 (de) * 1997-03-28 2008-09-11 Ag Industries Inc. Dynamisches Verspannsystem für eine Stranggießmaschine
WO2012013450A1 (de) 2010-07-28 2012-02-02 Sms Siemag Ag Stranggiesskokille

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930265A1 (de) * 1989-09-11 1991-03-14 Schloemann Siemag Ag Stranggiesskokille
DE4309592C1 (de) * 1993-03-22 1994-04-21 Mannesmann Ag Breitenverstellbare Stranggießkokille
FR2703934B1 (fr) * 1993-04-15 1995-07-21 Lorraine Laminage Bras support d'une grande face d'un moule de coulee continue et moule de coulee continue.
DE19753959A1 (de) * 1997-12-05 1999-06-10 Schloemann Siemag Ag Kokille mit Breitseiten- und Schmalseitenanstellung
DE10251021A1 (de) * 2002-11-02 2004-05-19 Sms Demag Ag O-Rahmen-Kokille
ITUD20130054A1 (it) * 2013-04-23 2014-10-24 Danieli Off Mecc Apparato per la colata continua e metodo di montaggio di detto apparato per la colata continua

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2742742A1 (de) * 1976-09-28 1978-03-30 Fives Cail Babcock Vorrichtung zur einstellung einer der beiden stirnseitigen platten einer stranggiesskokille
EP0107564B2 (de) * 1982-10-08 1990-05-16 Clecim Vorrichtung zum Einstellen einer Stranggiesskokille

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2742742A1 (de) * 1976-09-28 1978-03-30 Fives Cail Babcock Vorrichtung zur einstellung einer der beiden stirnseitigen platten einer stranggiesskokille
EP0107564B2 (de) * 1982-10-08 1990-05-16 Clecim Vorrichtung zum Einstellen einer Stranggiesskokille

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19882263B4 (de) * 1997-03-28 2008-09-11 Ag Industries Inc. Dynamisches Verspannsystem für eine Stranggießmaschine
WO2012013450A1 (de) 2010-07-28 2012-02-02 Sms Siemag Ag Stranggiesskokille
DE102010061828A1 (de) 2010-07-28 2012-02-02 Sms Siemag Ag Stranggießkokille

Also Published As

Publication number Publication date
DE3833014A1 (de) 1990-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2062792C3 (de) Stützführungsrahmen fur StranggieBanlagen
DE3833014C2 (de) Stahlstranggießkokille
DE19631023C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen des Brechspaltes an Backenbrechern
CH689156A5 (de) Druckgiessmaschine.
DE2621727A1 (de) Presse mit veraenderbarem abstand eines stoessels von einem tisch und entlastbarem druckkissen
EP0107642B1 (de) Vielpunkt-Gitterschweissmaschine
EP3587002B1 (de) Schiebeverschluss für ein metallurgisches gefäss
DE3221834C2 (de) Schienenzange
DE4026827C2 (de) Befestigungsvorrichtung zur lösbaren Verbindung von Werkzeug und Werkzeugträger einer Stauchpresse
DE3023916A1 (de) Rueckzugszylinderaggregat fuer eine vertikal-druckgussmaschine
DE4004547A1 (de) Vorrichtung zur regelbaren verstellung eines stopfens einer verteilerrinne o. dgl. in einer stranggiessanlage
EP0165518A2 (de) Schmiedepresse in Unterflurbauart
DE19716664C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verspannen zweier gegenüberliegender Breitseitenwände einer Stranggießkokille
DE1935494C3 (de) Arretiereinrichtung für einen Kolben-Zylinderantrieb zum Bewegen schwerer Lasten in vertikaler oder horizontaler Richtung
DE10044182A1 (de) Stellglied
DE2242764C3 (de) Druckgußmaschine
DE2701693A1 (de) Formmaschine zur herstellung von giessformhaelften in formkaesten
DE1483933A1 (de) Vorrichtung zum Zentrieren von Grubenstempeln
DE2506000C3 (de) Einbauteil bei einem Tiefofenkran, Stripperkran oder einem Universalstripperkran
DE2515394C3 (de) Kopf blocken schlag für verstellbare Dauergießformen
DE3543702C2 (de)
EP1048377B1 (de) Einrichtung zum Stranggiessen von Metall
DE1297056B (de) Spannwerkzeug mit einer hin- und hergehend beweglichen Stange
DE3418508A1 (de) Einrichtung zum auswerfen der formteile aus der matrize in einer umformpresse
DE1096847B (de) Setzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SMS DEMAG AG, 40237 DUESSELDORF, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: KAISER, HANS PETER, 40474 DUESSELDORF, DE ARNOLDS, GERHARD, 45481 MUELHEIM, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee