DE1975132U - Zusammensetzspiel. - Google Patents

Zusammensetzspiel.

Info

Publication number
DE1975132U
DE1975132U DEG37748U DEG0037748U DE1975132U DE 1975132 U DE1975132 U DE 1975132U DE G37748 U DEG37748 U DE G37748U DE G0037748 U DEG0037748 U DE G0037748U DE 1975132 U DE1975132 U DE 1975132U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
game
units
bent
assembled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG37748U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAMMA INVENTIONS Pty Ltd
Original Assignee
GAMMA INVENTIONS Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GAMMA INVENTIONS Pty Ltd filed Critical GAMMA INVENTIONS Pty Ltd
Publication of DE1975132U publication Critical patent/DE1975132U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B1/00Manually or mechanically operated educational appliances using elements forming, or bearing, symbols, signs, pictures, or the like which are arranged or adapted to be arranged in one or more particular ways
    • G09B1/32Manually or mechanically operated educational appliances using elements forming, or bearing, symbols, signs, pictures, or the like which are arranged or adapted to be arranged in one or more particular ways comprising elements to be used without a special support
    • G09B1/36Manually or mechanically operated educational appliances using elements forming, or bearing, symbols, signs, pictures, or the like which are arranged or adapted to be arranged in one or more particular ways comprising elements to be used without a special support the elements being connectible by corresponding projections and recesses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/10Two-dimensional jig-saw puzzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/12Three-dimensional jig-saw puzzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/12Three-dimensional jig-saw puzzles
    • A63F2009/1248Three-dimensional jig-saw puzzles with a final configuration representing a house or other building

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

ΕΑΛ501.10W.B.67
PATENTANWÄLTE
DR. CLAUS REiNLANDER g4 P1D
DIPL-ING. KLAUS BERNHARDT
D-8MÜNCHEN23,MAINZERSTRASSE5 G4 G1 D
GAMMA INVENTIONS (ΡΤΥ) LIfHTSD Johannesburg / Südafrika
Zusammensetzspiel
Priorität* 10. August I966 - Südafrika - Nr. 66/4756
Zusammensetzspiele sind lange bekannt« haben jedoch Grenzen. So ist es wegen der mangelnden Stabilität des zusammengesetzten Bildes bisher nicht möglich, dreidimensionale Gegenstände aus einem Zusammensetzspiel aufzubauen«
Durch die Erfindung soll deshalb eine Möglichkeit geschaffen werden» ein Zusammensetzspiel zu einem stabilen Bild zusammenzusetzen und ferner die Möglichkeit» solche stabilen zusammengesetzten Bilder zu dreidimensionalen Gegenständen zusammenzubauen.
Erfindungsgemäss werden die Teile eines Zusammensetzspiel mit TSiInsteckelementen zusammengehalten, die in entsprechende Aufnahmen in zugehörigen Teilen greifen; diese Steckelemente sitzen vorzugsweise kraftschlüssig in den Hohlräumen, in die sie eingesteckt werden,,
Auf Grund dieses Grundkonzeptes der Erfindung sind viele Variationen möglich. Tertikaie oder unter anderem Winkel abstehende Wände können von einer Grundplatte getragen werden» die aus üblichen Teilen gebildet sind, und die Festlegung kann alt Pflöcken erfolgen, oder es können Teile mit abgebogenen Ecken verwendet werden, oder die Verbindungselemente können abgebogen werden, um eine Verbindung zwischen senkrechten und horizontalen Teilen zu schaffen.
In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Einstecköffnungen für die Verbindungselemente in der Dicke der Teile gebildet, es können jedoch auch Aufnahmebuchsen vorgesehen werden, die von den Teilen hervorstehen und entsprechend miteinander ausgefluchtet sindο
Wenn die Aufnahmebuchsen in der Sicke der Stücke angeordnet sind, ergibt sich die sehr günstige Möglichkeit, dass die Platten aus Bahn» material hergestellt werden können, und dass gewellte Platten verwendet werden können. Eine gewellte Platte kann zwischen zwei flachen Platten eingesetzt sein oder einfach die Rückseite einer flachen Platte bilden, oder es kann eine Doppellage gebildet werden, bei der "Bohrungen" quer zueinander liegen, so dass die Teile in zwei Richtungen zusammengesteckt werden können.
AIs Steckelemente können die verschiedensten Materialien verwendet werden« So können Pflöcke verwendet werden, die fest in einzelne Teile eingesetzt sind» Torzugsweise wird jedoch flexibler Draht verwendet» der mit einem geeigneten Belag zur Erzielung einer kräftschlüssigen Verbindung beschichtet ist. Sogenannte Pfeifenreiniger sind für diesen Zweck sehr gut geeignet.
Das dreidimensionale Aussehen von erfindungsgemässen Zusammensetze spielen kann noch dadurch verstärkt werden, dass auf einzelnenTeile Erhebungen geformt werden, beispielsweise um relativ niedrige Bodenerhebungen anzudeuten. Diese können aus irgendeinem geeigneten Material geformt werden, beispielsweise PapiermachS, Ton, Gips oder Kunststoff*
Die Erfindung soll an Hand der Zeichnung näher erläutert werden; es
zeigen!
Fig· 1 eine perspektivische Ansicht eines zusammengesetzten Zusammensetzspiel;
Figo 2 eine auseinandergezogene Darstellung von zusammengesetzten Teilen; und
Fig· 3 eine perspektivische Darstellung einer teilweise zusammengesetzten Struktur.
Das fertige Zusammensetzspiel stellt ein Haus dar, wie in Fig. 1 dargestellt ist. Das Ganze besteht aus Wänden 10, einen Giebeldach 12,
und einem Garten 14, der das Haus umgibt· Bas Zusammensetzspiel wird dadurch hergestellt, dass die entsprechende Zeichnung oder das Bild auf die einzelnen Einheiten aufgebracht wird und dann jedes Einzelelement in Teile zerschnitten wird, wie das bei Üblichen» zweidimensional en Zusammensetzspielen erfolgt· Beim erfindungsgemässen Zusammensetzspiel werden diese Teile jedoch nicht aus Pappe hergestellt, sondern aus gewellten Platten 18 (Fig. 2), die aus äusseren Lagen 20 und einem gewellten Kern 22 bestehen, der mit den aussehen Lagen längshohlräume 24 bildet, die über die ganze Länge der Platte verlaufen· Gewellte Platten in der Stärke von beispielsweise 3 oder 4 mm können leicht mit üblichen Maschinen zu Teilen zerschnitten werden, die auch für übliche Zusammensetzspiel verwendet werden·
Beim Zusammensetzen des Zusammensetzspiel werden die Wellungen oder Hohlräume 24 wieder miteinander ausgefluchtet, wenn die Teile in ihre richtige Lage zueinander gebracht werden. Wenn das auf einer ebenen Fläche geschehen ist, werden die Teile dadurch in ihrer zusammengesetzten Lage gehalten, dass Stäbe 26 durch die Wellungen geschoben werden, so dass sie die Stoßetellen überqueren« Wenn alle Teile so zusammengestiftet sind, kann die zusammengesetzte Einheit frei behandelt werden,, ohne dass sie sich auflöst, und kann auch vertikal hingestellt werdenο
Die verschiedenen Einheiten 10, 12 und 14 werden so zusammengesetzte Die Garteneinheit 14 ist im fertigen Zusaranengeaetzspiel horizontal angeordnet und braucht deshalb nicht zusammengestiftet zu werden, zur
■•••/5
-5-Stabilität ist es jedoch zweckmäesig, das zu tun·
Die vertikalen Teile, wie die Wände 10, werden an den horizontalen, wie dem Garten 14» mit Stäben 26 befestigt, die die Stoßstelle zwischen den beiden Einheiten kreuzen und vor oder nach dem Zusammenbau rechtwinklig gebogen sind; wenn die nicht horizontalen Einheiten nur geneigt sind, werden sie natürlich nur um den erforderlichen Winkel gebogen. Statt dessen (und vorzugsweise) sind benachbarte Teile der horizontalen und vertikalen Einheiten zu einem Stück zusammengefasst und gerillt oder gefalzt, wie bei 30 in Fig. 3 angedeutet ist, und wenn die Einheiten 27» 28 zusammengesetzt sind, werden diese gefalzten Teile abgebogen, so dass die vertikalen aufgestellt werden können0 Dadurch werden die Sts.be 29 an der Stoßstelle rechtwinklig abgebogen.
Die Stoßstellen von vertikalen Einheiten können entweder mit Klebeband 34 miteinander verbunden werden, oder, wie in Fig. 3 dargestellt ist, es werden Stäbe 32 verwendet, die haarnadelförmig gebogen sind und in die End-Wellungen der die Ecke bildenden Einheiten eingeschoben werden.
unabhängig davon können unter einem Winkel zueinander stehende Einheiten zusammengesetzt und dann mit Klebeband 34 aneinander befestigt werden·
Das Dach 12 wird auf die beschriebene Weise zusammengesetzt und dann über die Wände 10 gelegt. Es kann durch sein eigenes Gewicht festgehalten werden, oder es kann mit Klebeband befestigt werden.
Wo Türen und Fenster in den Wänden 10 auftreten, wie bei 36» können sie zu Teilen zerschnitten und mit kurzen Stäben zusammengebaut wenden, die die Verbindungsstellen überkreuzen, und die angrenzenden Teile von Wand und Fenster oder Tür können gefalzt werden (wie in Fig. 5 bei 30 angedeutet) um Scharniere zu bilden. Statt dessen können Tür oder Fenster auch getrennt von den Wänden ausgeführt sein und ein Scharnier durch Klebeband gebildet werden»
Hie Einheiten können mit Erhebungen geformt werden, beispielsweise kann die Gartetneinheit so konturiert werden, dass Bodenerhebungen angedeutet werden. Bäume und Büsche 40 können als Einheiten aufgebaut werden, wobei Stäbe 42 die Verbindungen überkreuzen, und die Einheiten können in die Garteneinheit montiert werden, beispielsweise mit kleinen Blöcken 44» die an Ort und Stelle geklebt sind, oder mit Klebeband.
Die Stäbe können aus abgelängtem Metalldraht bestehen, oder Kunststoff= stöckchen, oder Pfeifenreinigern. Wenn die Stäbe Abwinklungen überspannen sollen, ist es erforderlich, dass die Stäbe entweder bereits zu Anfang abgebogen sind, oder dass sie biegbar sind. Sonst sind auch nicht abzubiegende Stäbe, wie Kunststoffstocke, geeignet· In das Zusammensetzspiel kann ein Bündel Stäbe unterschiedlicher Länge, eingelegt werden, oder es kann ein Stabvorrat vorgesehen werden, der von Fall zu Fall auf die erforderliche Länge zugeschnitten wird«
In der Darstellung der Fig. 1 stehen die Stäbe aus den Kanten der zusammengesetzten Einheiten hervor. Diese Darstellung dient jedoch ledig-
.7.
lieh der Illustration. Praktisch werden die Stäbe voll in die eingeschoben oder an den Kanten abgeschnitten.
Das zusammengesetzte Zusammensetzspiel ist überraschend robust und geeignet, rauher Behandlung als Kinderspielzeug standzuhalten.
»»•/Ansprüche

Claims (1)

if 0-7.8.67 G4 G1 Ί> *Ά nsprüche
1. Zusammensetzspiel» dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem gewellten Platten-Material besteht.
2« Zusammensetzspiel nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Teile mit dünnen Stäben zusammengehalten sind» die die Anschlüsse zwischen den einzelnen Teilen überkreuzen.
3· !Dreidimensionales Zusammensetzspiel aus Einheiten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusskanten von horizontalen und Tertikaien Teilen bzw. zwei unter einem Winkel zueinander stehenden Einheiten miteinander verbunden sind.
Zusammensetzspiel nach Anspruch Jt daduröh gekennzeichnet, dass zur Verbindung dünne Stäbe vorgesehen sind, die die Stoßstellen überkreuzen und an diesen abgebogen sind.
5» Zusammensetzspiel nach Anspruch 5 oder 4» dadurch gekennzeichnets' dass die Stoßstellen mit Klebeband Terbunden sind»
DEG37748U 1966-08-10 1967-08-07 Zusammensetzspiel. Expired DE1975132U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA664756 1966-08-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1975132U true DE1975132U (de) 1967-12-14

Family

ID=25561009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG37748U Expired DE1975132U (de) 1966-08-10 1967-08-07 Zusammensetzspiel.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3485496A (de)
DE (1) DE1975132U (de)
FR (1) FR1534144A (de)
GB (1) GB1176962A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8815321U1 (de) * 1988-12-09 1989-03-09 Cauteruccio, Michele, 8015 Markt Schwaben, De
DE29620538U1 (de) * 1996-11-26 1997-06-26 Baldauf Andreas Modelle von Fußballstadien

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4824112A (en) * 1987-05-04 1989-04-25 Ray Roy Three-dimensional puzzle building
GB2231808A (en) * 1989-05-18 1990-11-28 Spectrum Arts Ltd Jigsaw puzzles
CA2050969C (en) * 1991-09-09 1994-05-31 Paul Gallant Three dimensional, self-standing puzzle
ATE181849T1 (de) * 1993-11-03 1999-07-15 Distributions Muralex Inc Dreidimensionales puzzle
US6086067A (en) * 1993-12-31 2000-07-11 Distributions Muralex Inc. Three-dimensional puzzle
CA2112727A1 (en) * 1993-12-31 1995-07-01 Pierre Benoit Three dimensional puzzle
US5797224A (en) * 1995-10-19 1998-08-25 Gunthardt; Ray R. Prefabricated expandable architecture and method of making
US5840377A (en) * 1996-02-05 1998-11-24 Donnell; John L. Container with jigsaw puzzle components
US5827131A (en) * 1996-04-24 1998-10-27 Lisco, Inc. Laminated lightweight inserts for golf club heads
FR2829702B1 (fr) * 2001-09-14 2006-08-04 Christophe Lhost Petites maisons a construire en 3 dimensions en pieces de puzzle encastrables au moyen d'ergots (tourillons) et de trous
US7210920B2 (en) * 2003-01-02 2007-05-01 Kolz Debra A Systems and methods for building an interlocking decorative house
US20080157468A1 (en) * 2006-12-29 2008-07-03 Buffalo Games, Inc. Puzzle connector and method of connecting a puzzle
CN101721809B (zh) * 2008-10-28 2012-03-14 庄子毅 一种可折叠的拼图拼片和拼图图框
US8074988B2 (en) * 2009-06-19 2011-12-13 Shaun Sunt Sakdinan Puzzle with three dimensional representation of geographic area
US8628393B1 (en) * 2009-09-24 2014-01-14 Autodesk, Inc. 3D puzzle generation, algorithms for generation, and physical instantiations
DE102009056766B4 (de) * 2009-12-03 2011-11-10 Sveinn Kári Valdimarsson Puzzlespiel mit einem oder mehreren knickbaren Puzzleteilen
EP2611509B1 (de) * 2010-08-31 2018-06-20 Mattel-MEGA Holdings (US), LLC Zweidimensionales kachelpuzzle mit dreidimensionalen eigenschaften
US9163393B2 (en) * 2014-03-14 2015-10-20 Margie K. Carroll Panel construction device
US10058791B2 (en) * 2016-03-07 2018-08-28 George McKinley Norfleet Wall assembly and alignment clips for assembling miniature model buildings
CN111311970B (zh) * 2020-01-13 2022-08-12 第拾四科文化科技(杭州)有限公司 一种用于拼装汉字的组件

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE216897C (de) *
DE261772C (de) *
US1348725A (en) * 1919-10-16 1920-08-03 A Van Den Boom Collapsible box
US1914845A (en) * 1931-04-16 1933-06-20 Cook William Jarvis Method of reenforcing corrugated cardboard
US2011058A (en) * 1933-11-03 1935-08-13 Herbert J Krase Amusement device
US2201724A (en) * 1937-07-07 1940-05-21 Charles E Gable Toy block and puzzle
US2395312A (en) * 1943-01-05 1946-02-19 Charles E Barnes Jigsaw puzzle
US2428628A (en) * 1946-03-01 1947-10-07 Keston Reva Harris Doll house
FR1079940A (fr) * 1953-04-09 1954-12-03 Jeux du genre puzzle
US2996832A (en) * 1959-01-20 1961-08-22 Robert L Rubin Toy construction kit
US3100642A (en) * 1960-02-01 1963-08-13 Schenley Ind Inc Multi-purpose carton and game

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8815321U1 (de) * 1988-12-09 1989-03-09 Cauteruccio, Michele, 8015 Markt Schwaben, De
DE29620538U1 (de) * 1996-11-26 1997-06-26 Baldauf Andreas Modelle von Fußballstadien

Also Published As

Publication number Publication date
FR1534144A (fr) 1968-07-26
US3485496A (en) 1969-12-23
GB1176962A (en) 1970-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1975132U (de) Zusammensetzspiel.
DE2855121A1 (de) Leiste zur herstellung eines rahmens fuer die befestigung eines blattes sowie rahmen mit einer solchen leiste
DE4031181A1 (de) Spielzeug-bausatz
DE2802151C3 (de) Zum Errichten von Häusern, Garagen, Hallen u.dgl. dienende Wandtafel
DE2016426A1 (de) Bauelement, insbesondere Spielzeug und Hochbau Bauelement
DE3333097C1 (de) Bauelement aus Kunststoff fuer Dekorations- und Spielzwecke
DE4434350C2 (de) Baukastensystem
DE10124756B4 (de) Wandsystem
DE202023102958U1 (de) Spielzeugelement
DE2932520C2 (de) Bauelement aus einem dreieckförmigen Rahmen
DE2241048C3 (de) Brückenförmiges Bauelement für zerlegbare Möbelgestelle o.dgl
DE2213655C2 (de) Wand für ein Fertighaus
DE19855098C2 (de) Bausystem
DE3909529A1 (de) Keramisches trennwandelement fuer trennwaende und raumteiler
DE1559518C (de) Bauelement für Wände, Decken od. dgl
DE1947191A1 (de) Elementwand
DE3029805A1 (de) Verblendungselement fuer raumecken
DE1659347A1 (de) Abdeckung fuer Flaechen,z.B. Daecher und Waende
DE2803537A1 (de) Gehaeuserahmen, insbesondere fuer rundfunk- und fernsehgeraete
CH388157A (de) Steckbauspiel aus Kunststoff
DE3127850A1 (de) Wandteil
DE7532511U (de) Bauspielzeug
DE7127494U (de) Quaderartiger Kunststoff-Baustein
DD294636A5 (de) Bauspielzeug, insbesondere zum errichten von bauwerken in grossblockbauweise
DE8513295U1 (de) Schautafel