DE1659347A1 - Abdeckung fuer Flaechen,z.B. Daecher und Waende - Google Patents

Abdeckung fuer Flaechen,z.B. Daecher und Waende

Info

Publication number
DE1659347A1
DE1659347A1 DE19651659347 DE1659347A DE1659347A1 DE 1659347 A1 DE1659347 A1 DE 1659347A1 DE 19651659347 DE19651659347 DE 19651659347 DE 1659347 A DE1659347 A DE 1659347A DE 1659347 A1 DE1659347 A1 DE 1659347A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
joints
cover
folded
cover according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651659347
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Kuenzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1659347A1 publication Critical patent/DE1659347A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/38Devices for sealing spaces or joints between roof-covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/16Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/24Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/24Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like
    • E04D3/30Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • h # y
    -,LadectzLiii` i Air 2lächen, Dächer uni Wände
    jie .Erfindung bezieht sich auf eine .Abdeckung für 'lä-
    chen, z.,. #Dächer und Sände, aus einzelnen vorgef ertigtai
    und zusammensetz'aaren .Bauelementen bestehend. Mit der Er-
    findung wird eine wesentliche Vereinfachung und Verbilli-
    gung in der herstellung und dem Zusammenbau der .bauelemen-
    te bezweckt" wobei auch noch eine Verbesserung in der Halt-
    carheit und dem Verhalten der zusammengebauten Flächen,
    vor allem jächer, Legenüber allen äuLeren schädlichen Ein-
    1'lüsseii erreicht wird.
    _#s ist bekannt, Abdeckungen für -.ilächen, vor allem
    Dächer und Wände, aus Metalltafeln herzustellen, deren En-
    den uiteinander verfalzt werden. J)iese 2alze stehen
    nach auren hervor, da sich nicht alle r'alze flach falzen
    lassen. Die vorstehenden ll'alze sind aber störend. Außerdem
    sind 2alzverbindungen nicht absolut dicht und bilden keine
    ausreichenden Dehnungsfugen. Flachdächer aus Eitumen, Pappe
    oder ihriliciien Stoffen haben eine begrenzte Haltbarkeit und
    erhöhte 1#'cuersgefürir. :bächer aus Kunststoffplatten sind für
    begehbare jächer schlecht verwendbar; auherdem sind diese
    .Dächer auf die Dauer empfindlich und auch feuergefährlich.
    Die Abdichtung an den Verbindungsstellen solcher Dächer
    kann zu Jchwierigkeiten führen.
    Der L#;rfinduntliegt nun die Aufgabe . zu Grunde, die.. t?lä-
    ehe eines flachen Daches oder auch einer Tand 'ans solchen
    vorgefertigten feilen herzustellen, die selbst in der Her-
    stellunG einfach sind und leicht verlegt werden können, wo-
    bei die Otoßstellen der vorgefertigten Bauelemente absolut
    dichte Jehnungsfugen bilden. Schließlich soll eine ebene
    und möglichst unfallsicher begehbare hläche erhalten werden.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Bauelemente an ihren Stoßstellen abgekantet- sind, und die Abkantungen die Bauelemente zusammenhaltenr#e und mit abdichtenden Stoffen ausgefüllte Dehnungsfugen sowie Luftkanäle bildende leistenförmige 'Liberdeckun"-eri haben. Eine aus solchen vorgefertigten Bauelementen zusammengesetzte Fläche bildet in sich eine in der erforderlichen Weise starre Einheit, wobei aber dennoch jedes -bagelemen-b den durch die äußeren xemper"@:bur- und .ii-iij terungseinflüsse hervorgerufenen Veränderungen in ausreichender ..eise nachgeben kann, da die Abkantungen an den #;D'tol@s-belleri federnde Dehnungsfugen bilden, die auch in der erforderlichen Weise. abgedichtet werden können. AuiJ)erdem sorgen die an den Stoßstellen gleichfalls vorgesehenen Luftkanäle für eine ausreichende @3elüftung der Abdeckung. ilie Anordnung ist dabei so getroffen, dah die Überdezkungen die Bauelemente mit Abstand voneinander halten. Die hüllst off e für die behnungsfugen zwischen den Abkantungen und den Überdeckungen sind zweckmäßig dauerelastisch, damit die-Nachgiebigkeit zwischen den Bauelementen immer gewahrt bleibt. Die Abkantungen und die zugehörigen Überdeckungen können- auf verschiedene Weise ausgebildet sein. Dies kann aus den Darstellungen in der Zeichnung und der zugehörigen .Beschreibung entnommen werden. Der durch die Abkantungen gebildete Hohlraum der Bauelemente-kann zum Aufnehmen von isolierenden und / oder schalldämpfenden !`ülls,boffen dienen. Auch diese Füllstoffe sind auf ihrer unteren Fläche- zweckmäiSig mit Luftkanälen versehen.
  • In der Zeichnung ist die Urfindung durch mehrere Ausführungsbeispiele veranschaulicht.
  • Abb. 1 ist ein Querschnitt durch eine Stoßstelle zweier Bauelemente. Abb. 2 ist ebenfalls ein .yuerschnitt durch eine Stoßstelle zweier Bauelemente anderer Ausführungsart.
  • Abb. 3 zeigt eine #3toLstelle zweier Bauelemente einer weiteren Ausführungsart teils im Querschnitt, teils in Ansicht.
  • Abb. 4- ist ein @Zuerschnitt durch mehrere Bauelemente mit verschiedener Ausbildung der Stolistellen.
  • Abb. 5 ist eine perspektivische Darstellung einer Stoßstelle nach Iibb. 1.
  • Abb. 6 zeigt in perspektivischer Darstellung vier zusammengebaute Bauelemente.
  • Abb.7 ist eine Ansicht auf einen-Teil eines aus Bauelementen zusammengesetzten Daches. -lach Abb. 1 haben zwei benachbarte Bauelemente 1 an der dargestellten Stoßstelle je eine nach unten gerichtete Abkantunt 2 und j e eine an, diese anschließende, wieder nach oben gerichtete Abkantung 3. Die Abkantungen 2 und-3 bilden behnungsfugen 4 bzw. 5. In die Dehnungsfugen 4 ragt die winkeln örmige Deckleiste 6 mit ihren freien Schenkeln 7 hinein; sie hält auf diese Weise die Bauelemente 1 zusammen und auf Abstand. Die Dehnungsfugen 4 sind mit einem dauerelastischen und abdichtenden Stoff ausgefüllt!. während die Dehnungsfuge 5 .unausgefüllt bleibt und als Luftkanal dient. Die durch die Abkantungen 2 und 3 entstehenden Hohlräume der Bauelemente 1 können mit isolierenden und/oder schalldämpfenden Stoffen 8 ausgefüllt sein: Diese Füllstoffe 8 sind an ihrer unteren Stoßstelle zu einem oder mehreren Luftkanälen 9 ausgespart.
  • ' hei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 2 haben die beiden benachbarten Kauelemente 10 an ihrer Stoßstelle je eine nach unten gerichtete Abkantung 11 und je eine an diese anschlie-Lende, wieder nach oben gerichtete Abhantung 12. Die AbhantunE.:cri 12 sind an ihren äul?eren Enden so abgebogen, daß diese beiden Enden miteinander einen Hohlraum 13 bilden, der von der an ihrem Scheitelpunkt 14 einen entsprechen- -den Hohlraum bildenden, winkelförmigen Deckleiste.15 eingeschlossen ist. Auch in diesem Falle f werden@die Bauelemente 10 durch die Deckleiste 15 zusammengehalten, wobei durch die Deckleisten 11 und 12 sowie durch die Deckleiste 15 Dehnungsfugen 16 und 17 gebildet werden, ferner die Dehnungsfugen 16 wiederum mit einem dauerelastischen und abdichtenden Stoff ausgefüllt sind, während-die-Dehnungsfuge 17 und der Raum 13 unausgefüllt bleiben und als Luftkanäle dienen. Die Hohlräume der Bauelemente 10 können ebenfalls mit isolierenden und/oder schalldämpfenden Stof-.fen 18-ausgefüllt sein, wobei die untere Stoßstelle zu einem oder mehreren Luftkanälen 19 ausgespart ist Bei der Ausführungsart nach Abb. 3 haben die Bauelemente 20 nur je eine nach unten gerichtete Abkantung 2_1, welche in eine gemeinsame, winkelförmige, einseitig offene Deckleiste_22.eingreift. in diesem Falle sind die Dehnungsfugen zwischen der Leiste 22 und den Abkantungen 21 ebenfalls mit einem dauerelastischen und abdichtenden Stoff 23 ausgefüllt, während die Hohlräume der Bauelemente 20 wiederum mit Füllstoffen 24 ausgefüllt sind.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 4 werden zwei Bauelemente 25 und 26 mit voneinander verschiedenen Abkantungen verwendet. Das eine Bauelement 25'ipt an zwei benachbarten Stoßstellen 27 und an zwei benachbarten Stoßstellen 28 zweimal und das angrenzende Bauelement 26 an allen Stoßstellen 29 zweimal abgekantet, wobei jede einfache Abkantung in einezweifache Abkantung eingreift. Auf diese Weise ist es möglich, die Bauelemente so anzuordnen, daß sie abwechselnd mit ihrem Hohlraum nach unten oder mit ihrem Hohlraum nächoben gerichtet sind. Auf diese das Aus-.sehen der Abdeckfläche" in beliebiger Weise beeinflußt werden. Auch im Falle dieses Ausführungsbeispiels sind die DehnunC-sfuCen zwischQn den Abkantungen alle oder teilweise mit einem dauerelastischen Stoff 30 ausgefüllt und abgedichtet, während die nicbt ausgefüllten Fugen wiederum Luftkanäle 31 bilden. Die nach unten gerichteten Hohlräume der Bau= elemente 25 und 26 können mit schalldämpfenden und / oder isolierenden Stoffen 31'ausgefüllt sein, die auch unterhalb der Flächen der Bauteile 26 angebracht sein können, deren Hohlräume nach oben gerichtet sind. .
  • Aus der perspektivischen Darstellung zweier Bauelemente nach Abb. 1 gemäß Abb. 5, in' welcher die gleichen Bezugszeichen verwendet worden sind, wie in Abb. 1, ist die Zage der Stoßstellen zweier Bauelemente 1 sowie die Abdeckung einer Stoßstelle ersichtlich.
  • In der perspektivischen Darstellung der Abb. 6 sind die Stoßstellen von vier aneinandergrenzenden Bauelementen 1 dargestellt. Auch in dieser Abbildung sind die gleichen Bezugszeichen verwendet wie in Abb. 1 und in Abb. 5. Die in dieser Abbildung noch nicht eingesetzt dargestellten Deckleisten 6-haben an einer Seite je eine vorstehende Überlappung 32. Diese Überlappung 32 kommt an der Stoßstelle 33 von je vier Abdeckungen 6 zu.liegen und decken diese Stoßstelle einander überlappend ab. Sowohl die Abkantungen der Bauelemente 1 als auch die Schenkel der Deckleisten körnen mit Bohrungen 34 versehen sein, wie aus Abb. 3 und Abb. 6 ersichtlich ist. In diese Bohrungen 34 dringt beim Ausfüllen der Dehnungsfugen 4 Füllstoff-_ein und wird auf diese :'leise mit den=sbetreffenden Abkantungen vernietet.
  • Aus Abb: 7 schließlich ist noch ein Teil einer Dachfläobe eraio4tlich mit sechs benachbarten Bauelementen 1. Die Stoßstellen dieser Bauelemente 1 könnenynach einer der.vorher besob@iebenen und dargestellten Ausführungsarten oder auch einer ähnlichen Ausfilhrungsart ausgebildet und mit Abdeckungen bzw. Deckleisten versehen sein. Die Abdeckung 35 am äußeren Rande kann dabei in der dargestellten oder einer° äbnliohen 'feine als Daobabeohluß oder -ansebluß oder auch als Regenrinne ausgebildet sein: . Bei dem Zusammenbau einer Fläche aus Bauelementen nach der Erfindung entsteht eine in sich Eeschlossene Abdeckung, innerhalb der die Bauelemente gegeneinander elastisch beweglieb sind. Infolge der elastischen Stoßfugen zwischen den Bauelementen können diese sowohl in einer Ebene als auch winklig zueinander verlegt werden, ohne daß die Rauelemente selbst verändert werden müssen.
  • Dadurch ist es möglich, auch mehr oder weniger stark gewölbte Flächen zu bilden. Die elastische Beweglichkeit der Bauelemente gegeneinander ermöglicht es, daB von einer soloben Abdeckung auch Schwingungen aufgenommen werden können, ohne daß diese von einem-Bauelement auf das andere übertragen.
  • werden. Wenn der Füllstoff für die Dehnungsfugen nicht nur dauerelastisch, sondern- auch elektrisch nicht leitfähig ist, dann sind die Bauelemente auch gegeneinander elektrisch isoliert..Die Bauelemente können nicht nur viereckig sein, wie sie in den Ausführungsbeispielen dargestellt sind, sondern auch jede andere beliebige Form haben, vor allem dreieckig oder mehreckig sein. Die äußere Form kann dabei in geeigneter Weise jedem Verwendungszweck angepaßt werden.

Claims (4)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Abdeckung für Flächen, z.B. Dächer_und Wände. aus einzelnen, vorgefertigten und zusammensetzbären Bauelementen bestehend, dadurch gekennzeiohnet, daß die Bauelemente an ihren Stoßstellen abgekantet sind, und die Abkantungen die Bauelemente zusammenhaltende und mit abdichtehden i Stoffen ausgefüllte Dehnungsfugen sowie Luftkanäle bildende, leistenförmige Überdeckungen haben.
  2. 2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überdeckungen die Bauelemente mit Abstand voneinander zusammenhalten.
  3. 3. Abdeckung naäh Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- , ,@nichnet, daß die Füllstoffe für die Dehnungsfugen zwischen den Ablantungen- und den lberdeckungen dauerelastisch sind.
  4. 4. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 3-j dadurch gekennzeichnet, daß von zwei Bauelementen (1) mit gemeinsamen Stoßstellen beide Bauelemente (1) zweifach abgekantet sind, und die Abkantungen (2, 3) von einer gemeinsamen, einseitig offenen Teiste (6) überdeckt sind. ..; 5. Abdeckung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abkantungen (12) -an ihren äußeren Enden-so abgebogen sind, daß diese beiden Enden miteinander einen Hohlraum (13) bilden, der von der 'an ihrem Scheitelpunkt (14) einen entsprechenden Hohlraum bildenden winkelförmigen Deckleiste (15) eingeschlossen ist. 6. Abdeckung nach einem der lmsprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß von zwei Bauelementen (2U) mit gemeinsamen ütoßstellen beide Bauelemente (2U) einfach abgekantet sind, und die Abkantungen (21) in eine gemeinsame., winkelförmige, einseitig offene Deckleiste (22) eingreifen.( 7. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß von zwei Bauelementen (25 und 26) mit gemeinsamen Stoßste=llen das eine Sauelement (25) an zwei Stoßstellen einmal und an zwei Stoßstellen zweimal und das andere Bauelement (26) an allen Stoßstellen zweimal abgekantet ist, und jede einfache Abkantung in eine zweifache Abkäntun,g eingreift. . B. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß von zwei Bauelementen mit gemeinsamen Stoßstellen beide Bauelemente zweifach,abgekantet`sind, und die beiden Abkantungen ineinander eingreifen. Abdeckung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Abkantungen gebildete Hohlraum :der Bauelemente zum Aufnehmen von isolierenden und/ oder schalldämpfenden Füllstoffen dient. , 10. Abdeckung nach Ansprach 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstoffe auf ihrer unteren Fläche mit Luftkanälen versehen sind.
DE19651659347 1965-11-30 1965-11-30 Abdeckung fuer Flaechen,z.B. Daecher und Waende Granted DE1659347A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0057786 1965-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1659347A1 true DE1659347A1 (de) 1971-01-14

Family

ID=7228403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651659347 Granted DE1659347A1 (de) 1965-11-30 1965-11-30 Abdeckung fuer Flaechen,z.B. Daecher und Waende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1659347A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2540917A1 (fr) * 1983-02-11 1984-08-17 Sge Construction Procede de couverture d'un batiment par des composants autoporteurs a tole cintree
FR2590610A1 (fr) * 1985-11-25 1987-05-29 Smac Acieroid Sa Ensemble composite de couverture a base notamment d'elements metalliques, formant un revetement etanche, plat et lisse.
EP0496903A1 (de) * 1990-12-10 1992-08-05 Chang Tsai Wärmedämmende und wasserdichte Ziegelabdichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2540917A1 (fr) * 1983-02-11 1984-08-17 Sge Construction Procede de couverture d'un batiment par des composants autoporteurs a tole cintree
FR2590610A1 (fr) * 1985-11-25 1987-05-29 Smac Acieroid Sa Ensemble composite de couverture a base notamment d'elements metalliques, formant un revetement etanche, plat et lisse.
EP0496903A1 (de) * 1990-12-10 1992-08-05 Chang Tsai Wärmedämmende und wasserdichte Ziegelabdichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3003446C2 (de) Anordnung von Hohlbauelementen zur Herstellung von Wänden und Decken aus Beton
DE2951898A1 (de) Wandbauelement fuer haeuser
DE69523337T2 (de) Gebäude und bauelement
DE3409114C2 (de) Bodenbelag, insbesondere für mosaikartig zu gestaltende Verkehrsflächen, und plattenförmige Verlegeeinheit für den Bodenbelag
EP0116299A1 (de) Steckverbindung winkelig aufeinanderstossender Bretter
DE3815140C2 (de) Blendrahmen zur Bildung einer Fugenschalung zwecks Verbindung von einzelnen Glasbauelementen
DE1609490A1 (de) Waende,Scheidewaende u.dgl.,mit geringer akustischer Leitfaehigkeit,und zu deren Aufbau verwendbare besondere Teile
DE1659347A1 (de) Abdeckung fuer Flaechen,z.B. Daecher und Waende
DE2535980C3 (de) Wandkonstruktion mit mindestens zwei an einem gemeinsamen Pfosten angeschlossenen, im Winkel zueinander verlaufenden Wandbauteilen
DE2461485C3 (de) Bausatz zur Erstellung von Bauwerken
DE2731484C2 (de) Squash-Spielfeld
DE2741814A1 (de) Bausatzeinheit
DE1281133B (de) Flachdacheindeckung aus nebeneinander verlegten doppelschaligen Elementen
DE2904241A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von betonelementen
DE2116587C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Matratzen aus Drahtgewebe zum Abdecken von erosionsgefährdeten Oberflächen und nach dem Verfahren vorgefertigtes Halbfabrikat zur Ausführung des Verfahrens an Ort und Stelle
CH523398A (de) Bauelement für Leicht-, Trocken- und Schnellbauweise
DE3212333C2 (de) Abstandshalter für zwischen zwei Dachsparren einzubringende Isoliermatten
DE3909529A1 (de) Keramisches trennwandelement fuer trennwaende und raumteiler
DE3330739C1 (de) Doppelboden
DE938987C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bauwerken, insbesondere von Mauerwerken aus Schuettbeton u. dgl.
AT371519B (de) Wand- und deckenkonstruktion
DE1938065A1 (de) Bauelementensatz zum Herstellen von Betonwaenden mit verlorener Schalung aus Leichtbauplatten
AT249326B (de) Bauelement
DE29815374U1 (de) Isolierbausteine zur Wärmedämmung
DE1459273C (de) Wand oder Dachplatten aus Stahlbeton 4nm Jakobsen, Svend, Klampenborg (Dane mark)

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)