DE19746281B4 - Reibungskupplung - Google Patents

Reibungskupplung Download PDF

Info

Publication number
DE19746281B4
DE19746281B4 DE19746281A DE19746281A DE19746281B4 DE 19746281 B4 DE19746281 B4 DE 19746281B4 DE 19746281 A DE19746281 A DE 19746281A DE 19746281 A DE19746281 A DE 19746281A DE 19746281 B4 DE19746281 B4 DE 19746281B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction clutch
spring
friction
pressure plate
clutch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19746281A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19746281A1 (de
Inventor
Karl-Ludwig Kimmig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG, LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
Priority to DE19746281A priority Critical patent/DE19746281B4/de
Publication of DE19746281A1 publication Critical patent/DE19746281A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19746281B4 publication Critical patent/DE19746281B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/583Diaphragm-springs, e.g. Belleville
    • F16D13/585Arrangements or details relating to the mounting or support of the diaphragm on the clutch on the clutch cover or the pressure plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/70Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members
    • F16D13/71Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members in which the clutching pressure is produced by springs only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/70Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members
    • F16D2013/706Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members the axially movable pressure plate is supported by leaf springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Reibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer Druckplatte, die drehfest, jedoch axial begrenzt verlagerbar mit einem Gehäuse verbunden ist, wobei zwischen Gehäuse und Druckplatte wenigstens eine Anpreßfeder wirksam ist, die die Druckplatte in Richtung einer zwischen dieser und einer mit dem Gehäuse verbindbaren Gegendruckplatte einklemmbaren Kupplungsscheibe beaufschlagt, weiterhin mit Betätigungsmitteln zum Ein- und Ausrücken, wobei eine wenigstens Axialschwingungen zumindest eines der beiden Kupplungsbauteile, nämlich Anpreßfeder und Druckplatte, dämpfende Einrichtung vorgesehen ist, welche wirkungsmäßig zwischen einem axial festen Bauteil der Reibungskupplung und der Anpreßfeder vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die dämpfende Einrichtung ein die Dämpfung bzw. die Reibungshysterese bewirkendes Bauteil aufweist, welches gegenüber dem Kupplungsgehäuse axial fixiert ist und mit Bereichen mit dem Außenrand der Tellerfeder wirkungsmäßig reibend in Eingriff steht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Reibungskupplung, insbesondere zur Drehmomentübertragung in einem Kraftfahrzeug, mit einer Druckplatte, die drehfest, jedoch axial begrenzt verlagerbar mit einem Gehäuse verbunden ist, wobei zwischen Gehäuse und Druckplatte wenigstens eine Anpreßfeder wirksam ist, die die Druckplatte in Richtung einer zwischen dieser und einer mit dem Gehäuse verbindbaren Gegendruckplatte, wie z.B. einem Schwungrad, einklemmbaren Kupplungsscheibe beaufschlagt, die Reibungskupplung Betätigungsmittel zum Ein- und Ausrücken besitzt, wobei eine wenigstens Axialschwingungen zumindest eines der beiden Kupplungsbauteile, nämlich Anpreßfeder und Druckplatte, dämpfende Einrichtung vorgesehen ist, welche wirkungsmäßig zwischen einem axial festen Bauteil der Reibungskupplung und der Anpreßfeder vorgesehen ist.
  • Derartige Reibungskupplungen sind beispielsweise durch die DE 23 55 825 A1 vorgeschlagen worden Ferner sind sowohl Reibungskupplungen bekannt ohne Nachstellvorkehrung als auch Reibungskupplungen mit Nachstellvorkehrung z.B. zwischen dem Gehäuse und der als Tellerfeder ausgebildeten Anpreßfeder oder im Kraftfluß zwischen der Reibfläche der Druckplatte bzw. Druckscheibe und der Anpreßfeder. Bezüglich der Ausgestaltung, der Funktionsweise und der Anordnung derartiger Nachstellvorkehrungen innerhalb einer Reibungskupplung wird auf die US 5 536 208 A , US 5 513 736 A , US 5 513 735 A , US 5 377 803 A , DE 42 39 289 A1 und auf die DE 43 37 613 A1 verwiesen, deren diesbezüglicher Offenbarungsinhalt als in die vorliegende Anmeldung integriert zu betrachten ist.
  • Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, Reibungskupplungen bezüglich der Funktion zu optimieren. Insbesondere soll durch die Erfindung das Schwingungs- und Geräuschverhalten verbessert und dadurch der Antriebskomfort eines mit einer derartigen Reibungskupplung ausgerüsteten Fahrzeuges gesteigert werden. Weiterhin soll eine ungewollte Nachstellung innerhalb der Nachstellvorkehrung infolge von schwingenden Kupplungsbauteilen in besonders einfacher und kostengünstiger Weise verhindert werden.
  • Gemäß der Erfindung wird dies bei Reibungskupplungen der eingangs beschriebenen Art dadurch erzielt, dass die dämpfende Einrichtung ein die Dämpfung bzw. die Reibungshysterese bewirkendes Bauteil aufweist, welches gegenüber dem Kupplungsgehäuse axial fixiert ist und mit Bereichen mit dem Außenrand der Tellerfeder wirkungsmäßig reibend in Eingriff steht.
  • Durch die erfindungsgemäße Dämpfung der Anpreßfeder kann gewährleistet werden, daß auch die Druckplatte nicht zu hochfrequenten Schwingungen ange regt wird, wodurch eine Anregung des Kupplungsgehäuses bzw. des gesamten Antriebsstranges zuverlässig vermieden werden kann. Die Anregung der Druckplatte bei Reibungskupplungen nach dem Stand der Technik bzw. die diese bewirkenden Vibrationen können insbesondere durch Axialschwingungen und Biegeschwingungen der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine, welche auf die Kupplung zumindest teilweise übertragen werden, erzeugt werden. Weiterhin wirken auf die einzelnen Bauteile Kräfte ein, die infolge der Masse dieser Bauteile und der auf diese übertragenen Drehschwingungen bzw. -beschleunigungen entstehen. Derartige Drehschwingungen werden durch Lastwechselstöße und durch die Brennkraftmaschine erzeugt.
  • Durch die erfindungsgemäße Dämpfungseinrichtung werden, obwohl diese mit der Anpreßfeder bzw. Tellerfeder zusammenwirkt, auch die zumindest hochfrequenten Axialschwingungen der mit der Kupplungsscheibe zusammenwirkenden Druckplatte wenigstens auf ein zulässiges Maß gedämpft. Derartige in der Kupplung bzw. im Antriebsstrang Geräusche erzeugende Schwingungen können insbesondere bei noch teilweise eingerückter Reibungskupplung, bzw. im Übergangsbereich, in dem die Druckplatte die Kupplungsscheibe voll entlastet, entstehen. Aufgrund der üblicherweise axial zwischen den Reibbelägen der Kupplungsscheibe vorhandenen Belagfederung, welche einen progressiven Abbau des von der Kupplung übertragbaren Drehmomentes beim Ausrücken und einen progressiven Aufbau dieses übertragbaren Drehmomentes beim Einrücken der Kupplung gewährleistet, kann die Druckplatte infolge der bereits weiter oben angeführten Anregungen, axial gegen die Belagfederung schwingen, wobei auch zumindest Bereiche der Anpreßfeder bzw. Tellerfeder diesen Schwingungen ausgesetzt ist.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß in dem vorerwähnten Betätigungszustand der Reibungskupplung eine Dämpfung der Schwingungen der Tellerfeder bzw. Anpreßfeder sich auch positiv auf das Schwingungsverhalten der Druckplatte auswirkt und dadurch die ohne die erfindungsgemäße Dämpfung auftretenden negativen Begleiterscheinungen, zumindest auf ein Maß reduziert werden können, das für den Fahrkomfort oder die Funktion zumindest des Kupplungsaggregates nicht nachteilig ist
  • Vorteilhafte Ausführungsvarianten und Weiterbildungen der Erfindung, sowie Weiterführungen des Erfindungsgedankens sind beispielsweise in den weiteren Ansprüchen dargelegt.
  • So ist es besonders vorteilhaft, wenn die Dämpfungseinrichtung als Reibungsdämpfungseinrichtung ausgebildet ist, welche unmittelbar zwischen einem axial festen Kupplungsbauteil, wie Gehäuse, und der Tellerfeder wirksam ist. Von Vorteil kann es sein, wenn die Betätigungsmittel zum Ein- und Ausrücken der Reibungskupplung durch Tellerfederzungen gebildet sind.
  • In vorteilhafter Weise kann die Erfindung Anwendung finden bei einer sogenannten "gedrückten" Reibungskupplung, bei der die Tellerfeder in ihrem radial äußeren Bereich die Druckplatte beaufschlagt und in einem radial weiter innen liegenden Bereich mittels einer Schwenklagerung mit dem Gehäuse verbunden ist. Die Erfindung kann jedoch auch in Zusammenhang mit gezogenen Kupplungen verwendet werden.
  • Für manche Anwendungsfälle kann es auch zweckmäßig sein, wenn dieser Reibungseingriff an einer anderen Stelle der Tellerfeder oder an einem von der Tellerfeder getragenen Bauteil erfolgt: Die Tellerfeder bildet also unmittelbar einen Bestandteil der Dämpfungseinrichtung, wodurch letztere kostengünstig realisiert werden kann. Für den Aufbau kann es besonders vorteilhaft sein, wenn die Dämpfung mittels wenigstens eines Bauteiles erfolgt, daß zungenartige Bereiche aufweist, die mit der Tellerfeder in Reibeingriff stehen. Die zungenartige Bereiche können in vorteilhafter Weise derart ausgebildet sein, daß sie bei der Montage des diese tragenden bzw. bildenden Bauteiles in die Reibungskupplung elastisch verspannt werden, sodaß kein zusätzlicher Kraftspeicher erforderlich ist um die Reibungsdämpfung bzw. die Reibungshysterese zu erzeugen. Die zungenartigen Bereiche können in vorteilhafter Weise mit einer radialen Vorspannung in der Kupplung aufgenommen sein und zumindest an einem Kontaktbereich der Tellerfeder, wie z.B. dem Tellerfederaußenrand, anliegen. Für die Montage der Reibungskupplung kann es besonders zweckmäßig sein, wenn das die Dämpfung bzw. Reibungshysterese bewirkende Bauteil einen ringartigen Grund körper aufweißt, welcher am Innenrand die zungenartigen Bereiche angeformt hat. Bei einer derartigen Ausgestaltung braucht also lediglich ein zusätzliches Bauteil montiert werden, um die gewünschte Reibungsdämpfung zu erzielen. Dieses Bauteil kann in vorteilhafter Weise mit dem Kupplungsgehäuse axial fest verbindbar sein, sodaß es mit der Reibungskupplung als Einheit auf die Gegendruckplatte, wie z.B. einem Schwungrand, montierbar ist. Besonders zweckmäßig kann es sein, wenn die in radialer Richtung elastisch verspannten zungenartigen Bereiche sich zumindest annähernd in axialer Richtung erstrecken.
  • Für die Funktion einer Reibungskupplung nach der Erfindung, kann es zweckmäßig sein, wenn die die Reibungsdämpfung erzeugende Gesamtkraft, die beispielsweise durch die zungenartigen Bereiche aufgebracht werden kann, in der Größenordnung zwischen 200 und 2000 N, vorzugsweise in der Größenordnung zwischen 400 und 1000 N liegt. Die die erfindungsgemäße Reibungsdämpfung erzeugenden zungenartigen Bereiche sind vorzugsweise in axialer Richtung steif ausgeführt.
  • Eine erfindungsgemäß ausgebildete bzw. angeordnete Dämpfungseinrichtung für Axialschwingungen kann in besonders vorteilhafter Weise in Verbindung mit Reibungskupplungen Verwendung finden, welche eine den Verschleiß der Reibbeläge der Kupplungsscheibe zumindest teilweise kompensierende Nachstellvorkehrung aufweisen. Derartige Reibungskupplungen sind durch den in der Einführung der vorliegenden Anmeldung angeführten Stand der Technik bekannt geworden. Die erfindungsgemäße Dämpfungseinrichtung kann insbesondere in Verbindung mit Reibungskupplungen eingesetzt werden, bei denen die einen Ausgleich des Reibbelagverschleißes bewirkende Nachstellvorkehrung wirkungsmäßig zwischen der Tellerfeder und der Druckplatte vorgesehen ist. Bei derartigen Reibungskupplungen kann die Druckplatte nicht über eine die Axialschwingungen dämpfende Einrichtung zum Beispiel mit dem Kupplungsgehäuse verbunden werden, da dadurch die Nachstellfunktion der Einrichtung für den Belagverschleiß zumindest beeinträchtigt würde. Auch können bei derartigen Reibungskupplungen die Druckplatte und die Tellerfeder nicht axial miteinander verbunden werden, wie dies bei vielen konventionellen Kupplungen über sogenannte Abhupbügel erfolgt, welche einerseits starr mit der Druckplatte verbunden sind und andererseits die Tellerfeder radial außen auf der der Druckplatte abgewandten Seite hintergreifen.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Dämpfungseinrichtung zur Unterdrückung von Axialschwingungen der Druckplatte bzw. der Tellerfeder entsteht zwischen den sich an der Tellerfeder abstützenden Reibmittel und der Tellerfeder eine Reibungshysterese, sobald die Tellerfeder (insbesondere deren als Energiespeicher dienenden, äußeren, ringförmigen Bereich) aufgrund der vorhandenen Anregungen, die Tendenz hat axial zu schwingen. Durch die vorhandene Reibungsdämpfung werden die eventuell noch auftretenden Schwingungen der Tellerfeder und der Druckplatte auf ein Maß gedämpft, das eine einwandfreie Funktion der Reibungskupplung gewährleistet. Die aufgrund sol cher Axialschwingungen auftretenden negativen Begleiterscheinungen, wie z.B. Geräusche oder Rupfen in der Kupplung, werden ebenfalls auf ein akzeptables Maß reduziert.
  • Anhand der Figuren sei die Erfindung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
  • 1 einen Teilschnitt durch eine erfindungsgemäße Reibungskupplung,
  • 2: ein gegenüber 1 im verkleinerten Maßstab teilweise dargestelltes Reibungselement, das bei einer Ausführungsform gem. 1 Verwendung findet.
  • 3 eine weitere Anwendungsmöglichkeit der Erfindung und
  • 4 eine teilweise dargestellte Reibungskupplung mit einer erfindungsgemäßen Dämpfungseinrichtung.
  • Die in den Figuren teilweise dargestellte Reibungskupplung 1 besitzt ein Gehäuse 2 und eine mit diesem drehfest verbundene, jedoch axial begrenzt verlagerbare Druckscheibe 3. Axial zwischen der Druckscheibe 3 und dem Deckel 2 ist eine Anpreßtellerfeder 4 verspannt, die um eine vom Gehäuse 2 getragene ringartige Schwenklagerung 5 verschwenkbar ist und die Druckscheibe 3 in Richtung einer über Schrauben mit dem Gehäuse 2 fest verbundenen Gegendruckplatte 6, wie zum Beispiel einem Schwungrad, beaufschlagt, wodurch die Reibbeläge 7, 7a der Kupplungsscheibe 8 zwischen den Reibflächen der Druckscheibe 3 und der Gegendruckplatte 6 eingespannt werden.
  • Die Druckscheibe 3 ist mit dem Gehäuse 2 über in Umfangsrichtung bzw. tangential gerichtete Blattfedern 9 drehfest verbunden. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt die Kupplungsscheibe 8 sogenannte Belagfedersegmente 10, die einen progressiven Drehmomentaufbau beim Einrücken der Reibungskupplung 1 gewährleisten, indem sie über eine begrenzte axiale Verlagerung der beiden Reibbeläge 7 in Richtung aufeinander zu einen progressiven Anstieg der auf die Reibbeläge 7 einwirkenden Axialkräfte ermöglichen. Es könnte jedoch auch eine Kupplungsscheibe verwendet werden, bei der die Reibbeläge 7 axial praktisch starr auf eine Trägerscheibe aufgebracht wären.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt die Tellerfeder 4 einen die Anpreßkraft aufbringenden ringförmigen Grundkörper 4a, von dem radial nach innen hin verlaufende Betätigungszungen 4b ausgehen. Die Tellerfeder 4 ist dabei derart eingebaut, daß sie mit radial weiter außen liegenden Bereichen die Druckscheibe 3 beaufschlagt und mit radial weiter innen liegenden Bereichen um die Schwenklagerung 5 kippbar ist.
  • Die Schwenklagerung 5 umfaßt zwei Schwenkauflagen in Form von Drahtringen 11, 12, zwischen denen die Tellerfeder 4 axial gehaltert bzw. eingespannt ist.
  • Die in 1 dargestellte Reibungskupplung 1 ist in ihrer voll eingerückten Position dargestellt, sodaß die axial federnden Belagfedersegmente 10 durch die von der Tellerfeder 4 auf die Druckscheibe 3 ausgeübte Anspreßkraft praktisch vollständig eben gedrückt sind. Bei Kupplungsaggregaten für Personenkraftwagen ist der axiale Federweg der Belagfedersegmente 10 meistens derart bemessen, das er zwischen 0,3 und 1,1 mm liegt. Für die weitaus meisten Fälle beträgt dieser Federweg ca. 0,5–0,8 mm.
  • Beim Einsatz einer Reibungskupplung 1 kann beispielsweise abhängig davon, wie der Antriebsstrang, in dem die Reibungskupplung 1 Verwendung findet, ausgebildet ist, die Druckplatte bzw. Druckscheibe 3 und/oder die Tellerfeder 4 zu kleinen, hochfrequenten Schwingungen angeregt werden. Diese Schwingungen mit geringer Amplitude treten meistens während des Ein- oder Auskuppelns auf, insbesondere während der Rutschphase der Reibungskupplung 1, bzw. in einem Bereich, in dem über die Reibungskupplung 1 aufgrund einer noch vorhandenen Teilverspannung der Belagsegmente 10 ein Moment übertragen wird. In diesem Bereich, in dem der Antriebsstrang noch nicht vollständig getrennt bzw. noch nicht wieder vollständig verbunden ist, wird durch diese hochfrequenten, axialen Druckplattenschwingungen der Antriebsstrang ebenfalls zu Schwin gungen, die auch Drehschwingungen umfassen angeregt. Die Schwingungsanregung des Antriebsstranges kann durch die Tatsache erklärt werden, daß infolge der Axialschwingungen der Druckscheibe 3 das von der Kupplungsscheibe 8 übertragbare Drehmoment in Abhängigkeit der axialen Bewegungen der Druckscheibe 3 sich verändert und zwar weil auch die Vorspannung der zumindest teilweise entspannten Federsegmente 10 sich verändert. Durch diese Schwankungen des über die Kupplung übertragenen Drehmomentes kann der Antriebsstrang bei bestimmten Betriebsbedingungen angeregt werden.
  • Insbesondere wenn diese Schwingungen mit einer Eigenform des Antriebsstranges zusammenfallen, können Geräusche und Schwingungen des Antriebsstranges auftreten, die sich auf das gesamte Fahrzeug und auf den Fahrkomfort negativ auswirken.
  • Auch bei völlig getrenntem Antriebsstrang, bzw. bei völlig ausgerückter Reibungskupplung 1, kann eine hochfrequent mit geringer Amplitude schwingende Druckscheibe 3 zumindest Geräusche verursachen, indem beispielsweise durch die Druckscheibenschwingungen das Gehäuse, bzw. der Deckel 2 der Reibungskupplung 1, zum Mitschwingen angeregt wird.
  • Zur Vermeidung dieser aus den Schwingungen der Druckscheibe 3 resultierenden Probleme weist die Reibungskupplung 1 die erfindungsgemäße Dämpfungseinrichtung 13 für die Tellerfeder 4 und die Druckscheibe 3 auf.
  • Die Dämpfungseinrichtung 13 besitzt Mittel 14 die eine Reibungsdämpfung zwischen einem axial festen Bauteil, im vorliegenden Falle dem Kupplungsdeckel 2 bzw. der Gegendruckplatte 6, und der Tellerfeder 4 erzeugen. Wie in Verbindung mit 2 ersichtlich ist, sind die Mittel 14 durch eine Vielzahl von Zungen 15 gebildet, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel über den Umfang gleichmäßig verteilt und einstückig mit einem ringförmigen Grundkörper 16 ausgebildet sind, wodurch die Montage wesentlich vereinfacht wird.
  • Der ringförmige Grundkörper 16 ist axial zwischen einer Anschraubfläche 17 des Deckels 2 und einer Abstützfläche 18, die an der Gegendruckplatte 6 vorgesehen ist, eingespannt. Die Abstützfläche 18 ist im vorliegenden Falle, durch ein ringförmiges Zwischenbauteil 19 gebildet, welches starr mit der Gegendruckplatte 6 verbunden ist. Im vorliegenden Falle ist die Gegendruckplatte 6 Bestandteil eines gedämpften mehrteiligen Schwungrades, wie es zum Beispiel durch die 1 der DE 43 31 454 A1 der Anmelderin bekannt geworden ist. Der Inhalt dieser Schrift soll ebenfalls als in die vorliegende Anmeldung integriert betrachtet werden.
  • Anstatt eines in sich geschlossenen Ringes 16 mit am Innenrand angeformten Zungen 15 könnten auch einzelne Zungen 15 mit einem entsprechenden Befestigungsbereich, oder aber segmentförmige Bauteile mit mehreren angeformten Zungen 15 verwendet werden.
  • Die eine Reibungsdämpfung erzeugende Bauteile 15, 16 sind vorzugsweise aus blechförmigem Federstahl hergestellt. Wie aus 1 zu entnehmen ist, besitzen die radial federnden Zungen 15 im unverspannten Zustand einen axialen, jedoch radialen nach innen geneigten Verlauf, welcher mit dem Bezugszeichen 20 gekennzeichnet ist. In vorteilhafter Weise kann das Bauteil 16 vor dem Einbringen der Tellerfeder 4 in den Deckel 2 mit diesem Deckel 2 verbunden bzw. zumindest in diesen eingelegt werden. Durch diese Verfahrensweise können die Zungen 15 bei der Montage der Tellerfeder 4 – also beim Einlegen der Tellerfeder 4 in den Deckel 2 um diese über die Schwenklagerung 5 mit diesem axial zu verbinden – radial in die vollausgezogene Position verspannt werden. Die Zungen 15 liegen also am Außenrand 21 der Tellerfeder 4 mit einer bestimmten radialen Vorspannung an.
  • Wie aus 2 ersichtlich ist, besitzt das Bauteil 16 verschiedene Ausnehmungen, die mit den Verschraubungsausnehmungen des Deckels 2 und des Anschlußbauteiles 19 axial fluchten. Es können auch Ausnehmungen vorgesehen sein, welche zur Aufnahme der eventuell zwischen dem Bauteil 19 und dem Deckel 2 vorhandenen Zentrierstifte erforderlich sind.
  • Als Belagfedersegmente 10 können beispielsweise solche verwendet werden, wie sie durch die DE 43 00 665 A1 vorgeschlagen wurden.
  • Beim Ausrücken der Reibungskupplung 1 bewegt sich die Druckscheibe 3 und somit auch der Kontaktbereich 22 zwischen Tellerfeder 4 und Zungen 15 axial vom Schwungrad bzw. der Gegendruckplatte 6 weg, in Richtung auf das Gehäuse 2 zu. Die Belagfedersegmente 10 werden dadurch allmählich entspannt. Durch die Verschwenkung der Tellerfeder 4 kommt es zu einer Relativbewegung zwischen dem Außenrand 21 der Tellerfeder 4 und den Zungen 15, wodurch auch die entsprechenden Kontaktbereiche 22 sich axial verlagern. Auf diese Weise erzeugt die Dämpfungseinrichtung 13 eine Reibung bzw. eine Reibungshysterese, die abhängig ist vom Reibwert zwischen den zungenartigen Bereichen 15 und den Abstützbereichen an der Tellerfeder 4. Durch diese Reibungsverbindung werden die bereits beschriebenen Schwingungen, insbesondere Axialschwingungen zumindest des ringförmigen Grundkörpers 4a der Tellerfeder 4 und der Druckscheibe 3 zuverlässig gedämpft, bzw. unterdrückt, sodaß die üblicherweise daraus resultierenden Nachteile vermieden werden.
  • Wie ebenfalls bereits erwähnt, ist die Reibungsdämpfung zwischen den Zungen 15 und der Tellerfeder 4, insbesondere in einem teilweise ausgerückten Zustand der Reibungskupplung, von großer Bedeutung. In einem solchen Zustand ist die Druckscheibe 3 axial eingespannt zwischen dem Reibbelag 7a und der Tellerfeder 4, wobei die Axialkraft, mit der die Druckscheibe 3 noch eingespannt ist, abhängig ist von dem Entspannungszustand der Belagfedersegmente 10.
  • Zur Erzeugung der gewünschten Reibungsdämpfung ist es erforderlich, daß die zungenartigen Bereiche 15 keine Bewegung in axialer Richtung ausführen können, also möglichst ortsfest, bzw. starr bleiben. Um dies sicherzustellen müssen die zungenartigen Bereiche 15 mit hoher Steifigkeit in axialer Richtung ausgeführt werden, wobei die Anbindung der zungenartigen Bereiche 15 an den Grundkörper 16 ebenfalls entsprechend steif ausgeführt sein muß. Die Vorspannung der zungenartigen Bereiche 15 ist derart gewählt, daß sie die für den jeweiligen Anwendungsfall erforderliche Reibungsdämpfung erzeugen kann. Die zur Erzeugung dieser Reibungsdämpfung erforderliche Verspannkraft liegt für die meisten Anwendungsfälle in der Größenordnung zwischen 200 und 2000 N, wobei die entsprechende Kraft hauptsächlich in der Größenordnung zwischen 400 und 1000 N liegt. Diese Verspannkraft wird bei dem in 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel durch die Summe der von den einzelnen Zungen 15 jeweils aufgebrachten Kraft gebildet. Das bedeutet also, daß je mehr Zungen 15 vorhanden sind, die von den einzelnen Zungen aufzubringende Kraft entsprechend kleiner wird.
  • Die gemäß der Erfindung unmittelbar zwischen einem axial festen Bauteil des Kupplungsaggregates, wie z.B. dem Kupplungsgehäuse, und der Tellerfeder wirksame Dämpfungseinrichtung kann insbesondere in Verbindung mit Reibungskupplungen Verwendung finden, die eine den Verschleiß der Reibbeläge der Kupplungsscheibe durch Nachstellung der Druckplatte kompensierende Nachstellvorkehrung aufweisen. Diese Nachstellvorkehrung ist dabei vorzugs weise zwischen der Tellerfeder und der Druckplatte bzw. Druckscheibe der Reibungskupplung angeordnet. Ausführungsformen derartiger Reibungskupplungen sind in den 3 und 4 teilweise dargestellt.
  • Die in 3 im Schnitt gezeigte Reibungskupplung 101 besitzt ein Gehäuse 102, eine mit diesem drehfest, jedoch begrenzt axial verlagerbar verbundenen Druckscheibe 103, sowie eine zwischen diesen beiden Bauteilen im montierten Zustand der Reibungskupplung 101 axial verspannte Anpreßtellerfeder 104. Die Tellerfeder 104 ist ähnlich wie die Tellerfeder 4 gemäß 1 am Gehäuse 102 über eine Schwenklagerung 105 axial angelenkt. Das Gehäuse 102 ist unter Zwischenlegung einer Kupplungsscheibe 108 mit einer als Schwungrad ausgebildeten Gegendruckplatte 106 fest verbunden. Axial zwischen der Druckscheibe 103 und der Tellerfeder 104 ist eine automatische Nachstellvorkehrung 125 vorgesehen, welche in Abhängigkeit des unter anderem an den Reibbelägen 107, 107a auftretenden Verschleißes sich in Axialrichtung aufweiten kann, um diesen Verschleiß zu kompensieren und somit über die Lebensdauer der Reibungskupplung 101 praktisch einen konstanten Betriebsbereich für die Tellerfeder 104 zu gewährleisten. Die Aufweitung der Nachstellvorkehrung 125 erfolgt dabei während eines Ausrück- bzw. Betätigungsvorganges der Reibungskupplung 101. Mit der Nachstellvorkehrung 125 wirkt zumindest ein den aufgetretenen Verschleiß feststellender Sensor 126 zusammen. Der wenigstens eine Sensor 126, welcher bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel von der Druckscheibe 103 getragen und mit dieser kraftschlüssig verbunden ist, gewährleistet, daß die Nachstellvorkehrung 125 nur um einen Betrag nachstellen kann, der dem aufgetretenen und durch das Sensorelement 126 ermittelten Verschleiß zumindest im wesentlichen entspricht. Hierfür ist der axiale Verlagerungsweg des Sensorelementes 126 in Richtung vom Gehäuse 102 weg, bzw. in axialer Richtung auf die Gegendruckscheibe 106 zu begrenzt. Dies erfolgt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel indem das Sensorelement 126 sich an der Gegendruckscheibe 106 abstützt, sodaß es entsprechend dem an den Belägen 107, 107a auftretenden Verschleiß gegenüber der Druckscheibe 103 verlagert wird. Da das Sensorelement 126 über einen Anschlag 127 mit einem Gegenanschlag 128 der Nachstellvorkehrung 125 zusammenwirkt, wird der mögliche Nachstellweg der Nachstellvorkehrung 125 zumindest im wesentlichen durch den vom Sensorelement 126 detektierten Verschleiß, insbesondere an den Reibbelägen 107, 107a, bestimmt.
  • Die Dämpfungseinrichtung 113 ist ähnlich ausgebildet und angeordnet wie die Dämpfungseinrichtung 13 gemäß 1, sodaß bezüglich deren Wirkung auf die Beschreibung der 1 verwiesen wird. Im wesentlichen unterscheidet sich die Reibungsdämpfungseinrichtung 113 gegenüber derjenigen gemäß 1 lediglich dadurch, daß die eine Reibung erzeugenden radial vorgespannten Zungen 115 durch ein topfförmiges Bauteil 116 gebildet sind. Die axial verlaufenden Bereiche des topfförmigen Bauteiles 116 sind dabei innerhalb des durch den Deckel bzw. das Gehäuse 102 begrenzten Bauraumes aufgenommen.
  • Die in 4 dargestellte Ausführungsvariante hat abgesehen von der Anordnung und Ausbildung des Bauteiles 216 den gleichen Aufbau, wie die Konstruktion gem. 3. Das ein Bestandteil der Dämpfungseinrichtung 213 bildende Bauteil 216 hat wiederum radial vorgespannte Bereiche in Form von Zungen 215 die sich am Außenrand 221 der Tellerfeder 204 reibend abstützen. Die radial verlaufenden Bereiche 229 des Bauteiles 216 sind an den radialen Verlauf des Deckels 202 angepaßt. Die radialen Bereiche 229 besitzen Ausnehmungen 230 durch welche sich die Vernietungszapfen 231 der Haltebolzen 232 hindurch erstrecken. Über die Haltebolzen 232 ist die Tellerfeder 204 an dem Kupplungsgehäuse 202 verschwenkbar gehaltert. Bei der Ausführungsform gemäß 4 werden also Elemente 232 die auch zur Bildung der Schwenklagerung für die Tellerfeder 204 erforderlich sind, herangezogen, um auch das die radial federnden Bereiche 215 aufweisende Bauteil 216 innerhalb der Kupplung 201 axial zu fixieren.
  • Bezüglich der Ausgestaltung der Nachstellvorkehrung 125 und des Sensors 126, sowie deren Anordnung und Funktionsweise wird insbesondere auf die DE 43 06 505 A1 und DE 42 39 289 A1 verwiesen, deren Inhalt als in die vorliegende Anmeldung integriert zu betrachten ist. Dadurch erübrigt sich eine ausführliche und umfangreiche Beschreibung der Wirkungsweise, bzw. des Zusammenspiels von Nachstellvorkehrung 125 und Sensorelement 126 in der vorliegenden Anmeldung.
  • Die mit der Anmeldung eingereichten Patentansprüche sind Formulierungsvorschläge ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Patentschutzes. Die Anmelderin behält sich vor, noch weitere, bisher nur in der Beschreibung und/oder Zeichnungen offenbarte Merkmale zu beanspruchen.
  • In Unteransprüchen verwendete Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin; sie sind nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.
  • Die Gegenstände dieser Unteransprüche bilden jedoch auch selbständige Erfindungen, die eine von den Gegenständen der vorhergehenden Unteransprüche unabhängige Gestaltung aufweisen.
  • Die Erfindung ist auch nicht auf die Ausführungsbeispiele der Beschreibung beschränkt. Vielmehr sind im Rahmen der Erfindung zahlreiche Abänderungen und Modifikationen möglich, insbesondere solche Varianten, Elemente und Kombinationen und/oder Materialien, die zum Beispiel durch Kombination oder Abwandlung von einzelnen in Verbindung mit den in der allgemeinen Beschreibung und Ausführungsformen sowie den Ansprüchen beschriebenen und in den Zeichnungen enthaltenen Merkmalen bzw. Elementen oder Verfahrensschritten erfinderisch sind und durch kombinierbare Merkmale zu einem neuen Gegens tand oder zu neuen Verfahrensschritten bzw. Verfahrensschrittfolgen führen, auch soweit sie Herstell-, Prüf- und Arbeitsverfahren betreffen.

Claims (15)

  1. Reibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer Druckplatte, die drehfest, jedoch axial begrenzt verlagerbar mit einem Gehäuse verbunden ist, wobei zwischen Gehäuse und Druckplatte wenigstens eine Anpreßfeder wirksam ist, die die Druckplatte in Richtung einer zwischen dieser und einer mit dem Gehäuse verbindbaren Gegendruckplatte einklemmbaren Kupplungsscheibe beaufschlagt, weiterhin mit Betätigungsmitteln zum Ein- und Ausrücken, wobei eine wenigstens Axialschwingungen zumindest eines der beiden Kupplungsbauteile, nämlich Anpreßfeder und Druckplatte, dämpfende Einrichtung vorgesehen ist, welche wirkungsmäßig zwischen einem axial festen Bauteil der Reibungskupplung und der Anpreßfeder vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die dämpfende Einrichtung ein die Dämpfung bzw. die Reibungshysterese bewirkendes Bauteil aufweist, welches gegenüber dem Kupplungsgehäuse axial fixiert ist und mit Bereichen mit dem Außenrand der Tellerfeder wirkungsmäßig reibend in Eingriff steht.
  2. Reibungskupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßfeder durch eine Tellerfeder gebildet ist.
  3. Reibungskupplung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsmittel zum Ein- und Ausrücken der Reibungskupplung durch Tellerfederzungen gebildet sind.
  4. Reibungskupplung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tellerfeder in ihrem radial äußeren Bereich die Druckplatte beaufschlagt und in einem radial weiter innen liegenden Bereich mittels einer Schwenklagerung mit dem Gehäuse verbunden ist.
  5. Reibungskupplung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tellerfeder unmittelbar einen Bestandteil der Dämpfungseinrichtung bildet.
  6. Reibungskupplung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das dämpfende Bauteil zungenartige Bereiche aufweist, die mit der Tellerfeder in Reibeingriff stehen.
  7. Reibungskupplung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zungenartigen Bereiche mit radialer Vorspannung an zumindest einem Kontaktbereich der Tellerfeder, wie dem Tellerfederaußenrand, anliegen.
  8. Reibungskupplung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das die Dämpfung bzw. Reibungshysterese bewirkende Bauteil einen ringartigen Grundkörper aufweist, welcher am Innenrand zungenartige Bereiche angeformt hat.
  9. Reibungskupplung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der ringartige Grundkörper axial fest verbindbar ist mit dem Kupplungsgehäuse.
  10. Reibungskupplung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die in radialer Richtung elastisch vorgespannten zungenartigen Bereiche sich zumindest annähernd in axialer Richtung erstrecken.
  11. Reibungskupplung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die zungenartigen Bereiche insgesamt aufgebrachte, eine Reibung erzeugende Kraft, in der Größenordnung zwischen 200 und 2000 Newton liegt.
  12. Reibungskupplung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Reibungsdämpfung erzeugende Gesamtkraft zwischen 400 und 1000 Newton liegt.
  13. Reibungskupplung nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die zungenartigen Bereiche in Axialrichtung steif ausgeführt sind.
  14. Reibungskupplung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine den Verschleiß der Reibbeläge der Kupplungsscheibe durch Nachstellung der Druckplatte kompensierende Nachstellvorkehrung aufweist.
  15. Reibungskupplung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Tellerfeder und der Druckplatte eine den Verschleiß der Reibbeläge der Kupplungsscheibe kompensierende Druckplattennachstellvorkehrung vorgesehen ist.
DE19746281A 1996-10-24 1997-10-20 Reibungskupplung Expired - Fee Related DE19746281B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19746281A DE19746281B4 (de) 1996-10-24 1997-10-20 Reibungskupplung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19644194.3 1996-10-24
DE19644194 1996-10-24
DE19746281A DE19746281B4 (de) 1996-10-24 1997-10-20 Reibungskupplung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19746281A1 DE19746281A1 (de) 1998-04-30
DE19746281B4 true DE19746281B4 (de) 2007-10-04

Family

ID=7809857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19746281A Expired - Fee Related DE19746281B4 (de) 1996-10-24 1997-10-20 Reibungskupplung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6273229B1 (de)
BR (1) BR9705141A (de)
DE (1) DE19746281B4 (de)
FR (1) FR2755194B1 (de)
GB (1) GB2319311B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010053551A1 (de) 2009-12-10 2011-06-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Reibungskupplung
DE102013218857A1 (de) 2013-09-19 2015-03-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anpressplatte für eine Reibungskupplung
DE102015213980A1 (de) 2015-07-24 2017-01-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplung mit asymmetrischer Dämpfungseinheit

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741232C5 (de) * 1997-09-18 2008-07-10 Still Gmbh Speicherbremse für ein Fahrzeug
FR2842578B1 (fr) * 2002-06-19 2006-06-09 Zf Sachs Ag Embrayage a friction notamment pour vehicule automobile
DE10322783B4 (de) * 2002-06-19 2013-10-31 Zf Friedrichshafen Ag Reibungskupplung mit Reibungsdämpfungsvorrichtung
DE50309569D1 (de) * 2002-10-22 2008-05-21 Zf Sachs Ag Drehmomentübertragungsanordnung
FR2851547B1 (fr) * 2003-02-20 2005-04-01 Valeo Embrayages Dispositif comportant un module d'embrayage/de debrayage centre.
DE102009020289A1 (de) * 2009-05-07 2010-11-11 Zf Friedrichshafen Ag Druckplattenbaugruppe für eine Reibungskupplung
CN102667228B (zh) * 2009-12-21 2016-05-18 舍弗勒技术股份两合公司 双质量飞轮以及离合器
CN104040203B (zh) * 2011-12-22 2017-01-18 舍弗勒技术股份两合公司 摩擦离合器
DE102012221535A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Reibungskupplung
DE102013203786A1 (de) 2012-03-23 2013-09-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Reibungskupplung
DE102013203785A1 (de) 2012-03-23 2013-09-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Reibungskupplung
DE102012208084B3 (de) * 2012-05-15 2013-05-23 Suspa Gmbh Anlenk-Vorrichtung zum Anlenken eines Reibungs-Dämpfers an eine Waschmaschine
DE102013214702A1 (de) 2012-08-24 2014-02-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Reibungskupplung
DE102012215273A1 (de) 2012-08-29 2014-03-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Reibungskupplung
WO2014048429A1 (de) 2012-09-25 2014-04-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Reibungskupplung
DE102014200769A1 (de) 2014-01-17 2015-07-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hebelfederzentriereinrichtung und Reibungskupplung enthaltend eine solche
WO2015180777A1 (fr) * 2014-05-28 2015-12-03 Valeo Embrayages Dispositif d'embrayage, notamment pour vehicule automobile
US10632832B2 (en) * 2015-07-13 2020-04-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybrid module for a drive train and assembly of a hybrid module of this type
FR3041727B1 (fr) * 2015-09-28 2017-10-20 Valeo Embrayages Mecanisme d'embrayage et son utilisation dans un systeme de transmission pour vehicule automobile
DE102016212145B4 (de) * 2016-07-04 2018-03-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplung mit Transportsicherung
US11009091B2 (en) 2016-09-23 2021-05-18 Eaton Intelligent Power Limited Clutch wear-out

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2355825A1 (de) * 1973-11-08 1975-05-15 Fichtel & Sachs Ag Vorrichtung zum daempfen von anpressplatten-schwingungen
DE4239289A1 (de) * 1991-11-26 1993-05-27 Luk Lamellen & Kupplungsbau
DE4300665A1 (en) * 1992-03-05 1993-09-09 Luk Lamellen & Kupplungsbau Axially sprung clutch plate with friction-lined rings - has spring segments carrying lining rings, axially sprung against each other and fixed to lining plate
DE4306505A1 (en) * 1992-03-10 1993-09-16 Luk Lamellen & Kupplungsbau Friction coupling for road vehicles - has pressure plate non-rotatably connected to housing and axially located
DE4331454A1 (de) * 1992-09-26 1994-03-31 Luk Lamellen & Kupplungsbau Verfahren zum Einbringen von Ausnehmungen
US5377803A (en) * 1992-05-06 1995-01-03 Fichtel & Sachs Ag Pressure plate arrangement for a motor vehicle friction clutch
DE4420592A1 (de) * 1993-06-26 1995-01-05 Luk Lamellen & Kupplungsbau Deckel für eine Reibungskupplung
DE4337613A1 (de) * 1993-11-04 1995-05-11 Fichtel & Sachs Ag Reibungskupplung mit automatischem Verschleißausgleich und Spielgeber
US5509519A (en) * 1992-12-17 1996-04-23 Valeo Diaphragm clutch mechanism of the push-off type, especially for motor vehicles
US5513735A (en) * 1994-02-25 1996-05-07 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho Clutch cover assembly having a wear compensation device
US5513736A (en) * 1994-03-08 1996-05-07 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho Clutch cover assembly having a wear compensation device
US5536208A (en) * 1987-05-21 1996-07-16 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Apparatus for damping vibrations in power trains of motor vehicles
DE19647974A1 (de) * 1995-12-05 1997-06-12 Luk Lamellen & Kupplungsbau Reibungskupplung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3702651A (en) * 1969-10-25 1972-11-14 Aisin Seiki Clutch releasing device
JPS582902Y2 (ja) * 1975-05-14 1983-01-19 アイシン精機株式会社 プレツシヤ−プレ−トクツシヨンガタダイヤフラムスプリングクラツチ
GB1474273A (en) * 1975-07-08 1977-05-18 Automotive Prod Co Ltd Friction clutches
US4126216A (en) * 1976-08-02 1978-11-21 Federal-Mogul Corporation Clutch pressure plate noise reduction
DE3047256A1 (de) * 1980-12-16 1982-07-15 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg "reibungskupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge"
DE3240318A1 (de) * 1982-10-30 1984-05-03 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Reibungskupplung mit zentrierter membran- bzw. tellerfeder
JPS6132823U (ja) * 1984-07-31 1986-02-27 株式会社 大金製作所 摩擦クラツチ
WO1990001641A1 (en) * 1988-08-01 1990-02-22 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho Clutch cover assembly
US5501312A (en) * 1993-08-25 1996-03-26 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho Clutch assembly cone spring having wear protection means
US5894916A (en) * 1996-05-24 1999-04-20 Luk Lamellen Und Kupplungbau Gmbh Friction clutch
EP0882902A1 (de) * 1997-06-06 1998-12-09 Ford-Werke Aktiengesellschaft Anti-Schwingungsvorrichtung für die Membranfeder einer Reibungskupplung

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2355825A1 (de) * 1973-11-08 1975-05-15 Fichtel & Sachs Ag Vorrichtung zum daempfen von anpressplatten-schwingungen
US5536208A (en) * 1987-05-21 1996-07-16 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Apparatus for damping vibrations in power trains of motor vehicles
US5450934A (en) * 1991-11-26 1995-09-19 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Friction clutch
DE4239289A1 (de) * 1991-11-26 1993-05-27 Luk Lamellen & Kupplungsbau
DE4300665A1 (en) * 1992-03-05 1993-09-09 Luk Lamellen & Kupplungsbau Axially sprung clutch plate with friction-lined rings - has spring segments carrying lining rings, axially sprung against each other and fixed to lining plate
DE4306505A1 (en) * 1992-03-10 1993-09-16 Luk Lamellen & Kupplungsbau Friction coupling for road vehicles - has pressure plate non-rotatably connected to housing and axially located
US5377803A (en) * 1992-05-06 1995-01-03 Fichtel & Sachs Ag Pressure plate arrangement for a motor vehicle friction clutch
DE4331454A1 (de) * 1992-09-26 1994-03-31 Luk Lamellen & Kupplungsbau Verfahren zum Einbringen von Ausnehmungen
US5509519A (en) * 1992-12-17 1996-04-23 Valeo Diaphragm clutch mechanism of the push-off type, especially for motor vehicles
DE4420592A1 (de) * 1993-06-26 1995-01-05 Luk Lamellen & Kupplungsbau Deckel für eine Reibungskupplung
DE4337613A1 (de) * 1993-11-04 1995-05-11 Fichtel & Sachs Ag Reibungskupplung mit automatischem Verschleißausgleich und Spielgeber
US5513735A (en) * 1994-02-25 1996-05-07 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho Clutch cover assembly having a wear compensation device
US5513736A (en) * 1994-03-08 1996-05-07 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho Clutch cover assembly having a wear compensation device
DE19647974A1 (de) * 1995-12-05 1997-06-12 Luk Lamellen & Kupplungsbau Reibungskupplung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010053551A1 (de) 2009-12-10 2011-06-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Reibungskupplung
DE102013218857A1 (de) 2013-09-19 2015-03-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anpressplatte für eine Reibungskupplung
DE102015213980A1 (de) 2015-07-24 2017-01-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplung mit asymmetrischer Dämpfungseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
GB2319311A (en) 1998-05-20
DE19746281A1 (de) 1998-04-30
US6273229B1 (en) 2001-08-14
FR2755194A1 (fr) 1998-04-30
GB9722218D0 (en) 1997-12-17
FR2755194B1 (fr) 2000-12-22
BR9705141A (pt) 2001-06-26
GB2319311B (en) 2001-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19746281B4 (de) Reibungskupplung
DE19721237B4 (de) Reibungskupplung
DE4402257C2 (de) Schwungradausbildung
DE102008044820A1 (de) Reibungskupplung
WO2013091598A1 (de) Reibungskupplung
EP1413795B1 (de) Drehmomentübertragungsanordnung
DE102004018377B4 (de) Reibungskupplung
DE19647974A1 (de) Reibungskupplung
DE19616329C2 (de) Reibungskupplung zur Anordnung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
EP1302687B1 (de) Mehrfach-Kupplungsanordnung
DE102019130179A1 (de) Kupplungsaggregat, insbesondere für ein Hybridmodul, zum gedämpften Ankuppeln einer Brennkraftmaschine an einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE19622707B4 (de) Betätigungsvorrichtung
DE102007031109A1 (de) Antriebsstrang, insbesondere Antriebsstrang für ein Fahrzeug
EP1659305A1 (de) Reibungskupplung
EP1881220B1 (de) Kupplungsscheibe für eine Reibungskupplung
DE10241027A1 (de) Mehrfach-Kupplungsanordnung
DE4434762B4 (de) Reibungskupplung
DE102010034823A1 (de) Reibungskupplung mit Nachstelleinrichtung
DE102005049669A1 (de) Kupplungsscheibenanordnung für eine Mehrscheibenkupplung
EP1653103A2 (de) Kupplungsscheibenanordnung für eine Mehrscheibenkupplung
DE10349564A1 (de) Drehmomentübertragungsanordnung
DE10208207B4 (de) Reibungskupplung
DE19709092C1 (de) Kupplung
DE3941250A1 (de) Einrichtung zum daempfen von schwingungen
DE102016209231B3 (de) Druckplattenanordnung für eine Reibkupplung mit zumindest einem Reibblech sowie Reibkupplung mit einer entsprechenden Druckplattenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LUK LAMELLEN UND KUPPLUNGSBAU BETEILIGUNGS KG, 778

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16D 1371

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120501