DE1974621U - Haushaltswaschmaschine. - Google Patents

Haushaltswaschmaschine.

Info

Publication number
DE1974621U
DE1974621U DEC13333U DEC0013333U DE1974621U DE 1974621 U DE1974621 U DE 1974621U DE C13333 U DEC13333 U DE C13333U DE C0013333 U DEC0013333 U DE C0013333U DE 1974621 U DE1974621 U DE 1974621U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing machine
household washing
machine
pump
hose lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC13333U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Constructa GmbH
Original Assignee
Constructa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Constructa GmbH filed Critical Constructa GmbH
Priority to DEC13333U priority Critical patent/DE1974621U/de
Publication of DE1974621U publication Critical patent/DE1974621U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/083Liquid discharge or recirculation arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4217Fittings for water supply, e.g. valves or plumbing means to connect to cold or warm water lines, aquastops
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/32Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens
    • F24C15/322Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation
    • F24C15/327Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation with air moisturising

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

RA. 583 62 it * 12.10.67
CONSTRUCTA-WERKE GMBH München, den
O skar-von-Mi11er-Ring
PYA 65/5543
Haushaltswaachmaschine
Die Neuerung bezieht sich auf eine Haushaitswaschmaschine mit einer zum Entleeren des Laugenbehälters dienenden Entleerungspumpe und einer weiteren Pumpe z. B. zum Abführen des während
des Waschens anfallenden Strömungswassers und/oder Dampfkondensats bzw. Schaumniederschlages.
Es ist bei Haushaltswaschmaschinen üblich, die innerhalb der
Maschine verlaufenden Ablaufschlauchleitungen der Pumpe an ein Anschlußstück zu führen und an diesem Ansohlußstück die außerhalb des Maschinengehäuses zum Ablauf führenden Schlauchleitungen anzuschließen.
1 -
PVA 65/5543
Zu diesem Zweck ist das Anschlußstück mit aus dem Maschinengehäuse ragenden Rohrstutzen versehen, auf welche die Schlauchleitungen aufgeschoben und mittels Klammern oder Schellen gehalten werden. Aus verpackungstechnischen Gründen können die Abwasserschläuche erst am Aufstellungsort der Maschine auf die Rohrstutzen geschoben werden, die außerhalb der Maschine anzuschließenden Schlauchleitungen müssen daher als gesonderte Teile verpackt und innerhalb der Maschine als lose Teile oder innerhalb der Verpackung untergebracht werden. Jedoch auch die aus dem Maschinengehäuse ragenden Rohrstutzen bedingen einen unerwünschten Verpackungsaufwand.
Der N'cuerWii« liegt die Aufgabe zugrunde, eine Haushaltswaschmaschine zu schaffen, bei der das spätere Anbringen der außerhalb der Maschine verlaufenden Schlauchleitungen vermieden wird und die von Schlauchleitungen durchdrungene Wandung von vorspringenden Teilen frei ist0
Diese Aufgabe wird gemäß der Nemuvung dadurch gelöst, daß ein aus zwei im Abstand voneinander gelegenen mit einem Steg verbundenen Rohrstutzen bestehendes Anschlußstück innerhalb des Maschinengehäuses der Haushaltswaschmaschine angeordnet und an einem mit einem Seitenwandungsteil des Maschinengehäuses, verbundenen, auskragendem Arm befestigt ist.
Durch die ntuerünesgemäßB- Ausbildung und Anordnung des Anschlußstückes wird es möglich, die AblaufSchlauchleitungen gleioh bei der Montage der Haushaltswaschmaschine an letztere anzuschließen.
PVA 65/5543
Sodann wird die Rückwand aufgesetzt. Am Aufstellungsort werden die Ablaufschlauchleitungen durch eine Öffnung des Masohinengehäuses gezogen und an den Ablauf geführt. Vorspringende, die Verpackung der Maschine störende !eile werden vermieden.
Vorteilhaft besitzt das Maschinengehäuse beidseitig je eine Öffnung, durch die am Aufstellungsort der Maschine die Abwasserschläuohe wahlweise nach rechts oder nach links aus dem Maschinengehäuse geführt werden können.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Neuerung sind aus der Zeichnung ersichtlich, in der eine Haushaltswaschmaschine in der Rüokansicht beispielsweise und schematisch dargestellt ist.
Im Laugenbehälter 1 einer Haushaltswasohmaschine ist die nicht gezeigte Wasch- und Schleudertrommel drehbeweglich gelagert, welohe von der Riemenscheibe 2 angetrieben wird. Mit dem Laugenbehälter 1 ist über Rohr- oder Sohlauchleitungen eine Entleerungspumpe 3 sowie eine zum Abführen des während des Waschens anfallenden Strömungswassers und/oder Dampfkondensate bzw. des Schaumniedersohlages dienende Pumpe 4 verbundene Die Druckstutzen 5 bzw. 6 der Pumpen sind mittels Schlauchleitungen 7 bzw. 8 an ein Anschlußstück 9 geführt. Letzteres besteht im wesentlichen aus zwei mit einem Steg verbundenen Rohrstutzen 11 und 12. Das Anschlußstück 9 ist an einem T-förmigen mit einem Seitenwandungsteil 13 des Maschinengehäuses verbundenen, auskragenden Arm 14 innerhalb des Maschinengehäuses befestigt.
PVA 65/5543
Fach einem zusätzlichen Merkmale der Neuerung . ist mindestens einer der "beiden Rohrstutzen 11 und 12 mit einem Zweigstutzen, ausgerüstete Am Zweigstutzen 15 des Rohrstutzens 11 ist eine mit dem oberen Teil des Laugenbehälters verbundene Entlüftungsleitung 16 angeschlossen, welche, wie an sich bekannt, bei aussetzendem Betrieb der Entleerungspumpe das Leerhebern des Laugenbehälters verhindern soll. In den Zweigstutzen 17 des Rohrstutzens 12 mündet die Abwasserleitung 18 einer Wasserstrahlpumpe 19 ein, deren Saugleitung 20 vom oberen Scheitel des Laugenbehälters abgeht. Die Wasserstrahlpumpe dient zum Absaugen und Kondensieren des beim Kochen der Wäsche entstehenden Dampfes und zum Niederschlagen des Schaumes.
Das Anschlußstück 9 ist somit ein Sammelpunkt für die Abwässer der Haushaltswaschmaschine. Die Abwasserschlauehe 21 und 22 werden bei der Montage der Maschine am Anschlußstück befestigt und verbleiben bei der Verpackung innerhalb des Maschinengehäuses. Dadurch erübrigt sich eine gesonderte Verpackung für die Ablaufschläuche sowie die Montage letzterer am Aufstellungsort, Die Rückwand 23 der Haushaltswaschmaschine besitzt an beiden Seiten öffnungen 24. Durch eine dieser öffnungen werden die Abwassersohläuche am Aufstellungsort aus der Maschine gezogen und zum Ausguß bzw. Ablauf geführte,

Claims (1)

PYA 65/5543 Sehn t zanspriiohe
1. Haushaltswaschmaschine mit einer zum Entleeren des laugenbehälters dienenden Entleerungspumpe und einer weiteren Pumpe zum Abführen des während des Wasohens anfallenden Strömungswassers, Dampfkondensats und/oder Schaumniederschlages, wobei die Druokstutzen der Pumpen in Schlauchleitungen münden und die Schlauchleitungen an ein Anschlußstück geführt sind, an welchem die beiden außerhalb der Maschine gelegenen Abwasserschläuche angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußstück (9) aus zwei im Abstand voneinander gelegenen mit einem Steg (10) verbundenen Rohrstutzen (11,12) besteht und innerhalb des Gehäuses der Haushaltswaschmaschine angeordnet sowie an einem mit einem Seitenwandungsteil (13) des Maschinengehäuses verbundenen auskragenden Arm (14) befestigt ist.
HaushaltswaBchmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß an den Rohrstutzen (11,12) des Anschlußstückes (9) auch die Entlüftungsleitung (16) und die Abwasserleitung (18) der Wasserstrahlpumpe (I9) angeschlossen . sind.
3, Haushaltswaschmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens ein Rohrstutzen (11 bzw» 12) des zwei Rohrstutzen aufweisenden Anschlußstückes mit einem Zweigstutzen (15 bzw. 17) ausgerüstet ist ο
DEC13333U 1965-07-16 1965-07-16 Haushaltswaschmaschine. Expired DE1974621U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC13333U DE1974621U (de) 1965-07-16 1965-07-16 Haushaltswaschmaschine.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC13333U DE1974621U (de) 1965-07-16 1965-07-16 Haushaltswaschmaschine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1974621U true DE1974621U (de) 1967-12-14

Family

ID=33327052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC13333U Expired DE1974621U (de) 1965-07-16 1965-07-16 Haushaltswaschmaschine.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1974621U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807401A1 (de) * 1998-02-21 1999-08-26 Whirlpool Co Wasserführendes Haushaltgerät, wie Waschmaschine, Wäschetrockner, Geschirrspülmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807401A1 (de) * 1998-02-21 1999-08-26 Whirlpool Co Wasserführendes Haushaltgerät, wie Waschmaschine, Wäschetrockner, Geschirrspülmaschine
DE19807401C2 (de) * 1998-02-21 2002-09-26 Whirlpool Co Wasserführendes Haushaltgerät, wie Waschmaschine, Wäschetrockner, Geschirrspülmaschine und dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4436673B4 (de) Automatische, zum Trocknen eingerichtete Waschmaschine
EP0636732B1 (de) Zum Trocknen eingerichtete Waschmaschine
DE1238427B (de) Wasch- und Schleudermaschine
DE102008054997B4 (de) Reinigungsgerät mit einer Reinigungsmittelabgabevorrichtung
DE1974621U (de) Haushaltswaschmaschine.
DE19909310B4 (de) Wäschebehandlungsmaschine
EP0915197B1 (de) Wasserführende Haushaltmaschine
DE3119340A1 (de) "waschmaschine mit einer elektrisch antreibbaren laugenpumpe"
DE69932439T2 (de) Geschirrspülmaschine mit verbesserter trocknung
DE7711622U1 (de) Siphon aus kunststoff fuer abflussinstallationen
DE19741590A1 (de) Entleerungspumpe für wasserführende Haushaltsgeräte
DE10161300A1 (de) Wäschebehandlungsmaschine in Form einer Waschmaschine oder eines Wäschetrockners
DE3506761C2 (de) Waschmaschine mit einer Laugenpumpe
DE3805803A1 (de) Automatisch gesteuerte trommelwaschmaschine
DE1653682A1 (de) Umwaelzpumpe und selbstansaugende Abwasserpumpe
DE2408573A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE4112581C1 (en) Domestic dishwasher - includes ion exchanger and safety level sensor exchanger being connected to inlet tank, outlet pipe connected to sensor having air lock chamber
DE1721732U (de) Fluessigkeitspumpe fuer haushaltwaschmaschinen.
DE2703388C2 (de) Waschmaschine mit Warmluftgebläse-Trockenvorrichtung
DE102020111616A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Umflutpumpe einer Waschmaschine oder eines Waschtrockners
DE3704079A1 (de) Verbesserung der sumpfbespuelung bei waschmaschinen
DE2230285A1 (de) Wasserzulaufvorrichtung fuer waeschebehandlungs- oder geschirrspuelmaschinen
DE1771025U (de) Maschine zum waschen und trocknen von waesche.
DE922462C (de) Einrichtung zur Umwaelzung von Fluessigkeiten, insbesondere fuer Waschmaschinen
AT331455B (de) Geschirrspulmaschine mit im spulbehalter angeordneter umwalzpumpe