DE1653682A1 - Umwaelzpumpe und selbstansaugende Abwasserpumpe - Google Patents

Umwaelzpumpe und selbstansaugende Abwasserpumpe

Info

Publication number
DE1653682A1
DE1653682A1 DE19671653682 DE1653682A DE1653682A1 DE 1653682 A1 DE1653682 A1 DE 1653682A1 DE 19671653682 DE19671653682 DE 19671653682 DE 1653682 A DE1653682 A DE 1653682A DE 1653682 A1 DE1653682 A1 DE 1653682A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
air cushion
sewage pump
sewage
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671653682
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Ballarin
Paul-Juergen Evertz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Hausgeraete GmbH filed Critical Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Priority to DE19671653682 priority Critical patent/DE1653682A1/de
Priority to FR1594848D priority patent/FR1594848A/fr
Publication of DE1653682A1 publication Critical patent/DE1653682A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/12Combinations of two or more pumps
    • F04D13/14Combinations of two or more pumps the pumps being all of centrifugal type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4225Arrangements or adaption of recirculation or discharge pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/12Combinations of two or more pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D9/00Priming; Preventing vapour lock
    • F04D9/02Self-priming pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

. Gi 213
11.12.1967 -Hu-ss
Anlage zur Patent- und
Gebrauchsmuster-Hilfsanmeldung
ROBERT BOSCH HAUSGERÄTE GMBH, 7927 Giengen, Robert Bosch Straße
Umwälzpumpe und selbstansäugende Abwasserpumpe
Die Erfindung bezieht sich auf eine Umwälzpumpe und eine selbstansaugende Abwasserpumpe mit einem gemeinsamen Antriebsmotor, die in einer Geschirrspülmaschine oberhalb des tiefsten Punktes des Wassersumpfes angeordnet sind.
Bei einer selbstansaugenden Abwasserpumpe baut sich beim Abpumpen im hochgelegten Ablaufschlauch eine Wassersäule auf, die beim Abpumpen des Eestwassers stehen bleibt und eine
_ 2 — 109826/0166
Entlüftung über die Druckseite der Pumpe verhindert. Wird nun bei weiter laufender Pumpe Wasser in den Wassersumpf nachgefüllt, so entsteht zwischen der im Ablaufschlauch stehenden Wassersäule und dem neu eingefüllten Wasser ein Luftpolster, das die Pumpe nicht abpumpen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Abwasserpumpe so auszugestalten, daß sie auch beim Abpumpen des Restwassers und Wiedereinfüllen von Wasser bei laufender Pumpe dieses abpumpt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß auf einfache Weise dadurch gelöst, daß zwischen dem Innenraum der Umwälzpumpe und dem der Abwasserpumpe ein Verbindungsweg für den Luftdruckausgleich vorgesehen ist.
Hierdurch wird erreicht, daß die in der Abwasserpumpe zwischen der stehenden Wassersäule im Ablaufschlauch und dem neu eingefüllten Wasser eingeschlossene Luft über die Umwälzpumpe in den Sprüharm und damit in den Innenraum der Geschirrspülmaschine entweichen kann.
Bi e Umwälzpumpe läuft beim Betrieb der Abwasserpumpe immer in verkehrter Drehriehtung mit. Dabei arbeitet die Umwälzpumpe zwar mit geringerer Förderleistung, doch reicht dies aus um noch Wasser in den Innenraum der Geschirrspülmaschine zu spritzen. Beim letzten Arbeitsgang der Geschirrspülmaschine, dem Trocknen, läuft die Abwasserpumpe ebenfalls. Eine Förderung
109826/0166
der Umwälzpumpe ist dabei aber nicht erwünscht .Diese unerwünschte Förderung wird nach einer vorteilhaften weiteren
Ausgestaltung der Erfindung dadurch vermieden, daß die Umwälzpumpe im Bereich des Pumpenrades einen Raum aufweist, in dem beim Entleeren und Wiederfüllen mit Wasser ein Luftpolster entsteht und daß das in dieser Luftpolster hineinragende Pumpenrad so gestaltet ist, daß es nur in einer Drehrichtung das Luftpolster überwindet.
Hierdurch wird erreicht, daß nach einem letzten Klarspülgang an dessen Ende die Maschine leer gepumpt wird, die Umwälzpumpe kein Wasser mehr befördert, da sie nun nicht mehr in ihrer Hauptförder-Drehrichtung angetrieben wird.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Geschirrspülmaschine mit einer Umwälzpumpe und einer Abwasserpumpe in einem gemeinsamen Gehäuse,
Fig. 2 einen Längsschnitt der Umwälzpumpe und der Abwasserpumpe und
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Querschnittes durch die Umwälzpumpe nach der Linie III-III in Pig. 2
In einer Geschirrspülmaschine 1 ist in Fig. 1 ein Innenbehälter 2 mit einem Sumpf 3 zum Sammeln des Wassers angeordnet. Am unteren Ende dieses Sumpfes 3 ist eine Saugleitung -4
- 4 109826/0166
einer Abwasserpumpe 5 angeschlossen, deren Druckleitung 6 in einen'höher gelegenen Ablauf mündet.
Ebenfalls an den Sumpf 3 ist eine Saugleitung 7 einer Umwälzpumpe 8 angeschlossen. Die Umwälzpumpe 8 hat eine Druckleitung 9» die zu einem in Bodennähe des Innenbehälters 2 angeordneten Sprüharm 10 führt. Eine zweite von der Umwälzpumpe abgehende Druckleitung 11 führt zu einem zweiten im oberen Teil des Innenbehälters vorgesehenen Sprüharm 12.
Die beiden Pumpen 5 und 8 weisen einen gemeinsamen Antriebsmotor 13 auf.
Auf der Welle 14 des in der Pig. 2 nicht dargestellten Antriebsmotors sitzt ein Pumpenrad 15 der Abwasserpumpe 5 und ein Pumpenrad 16 der Umwälzpumpe 8. Beide Pumpenräder sind in einem gemeinsamen Gehäuse 17 untergebracht, das mit einem Deckel 18 verschlossen ist. In diesem Deckel 18 liegt eine Ansaugöffnung 19 der Umwälzpumpe 8.
Zwischen den beiden Pumpenrädern 15, 16 ist eine Trennwand 20 in das Gehäuse eingesetzt, die in ihrem Zentrum eine kreisförmige öffnung aufweist, wodurch sich zwischen der Nabe des Umwälz-Pumpenrades 16 und der Trennwand 20 ein Ringspalt 21 ergibt. Die Trennwand ist im Abstand von dem Pumpenrad 15 der Abwasserpumpe angeordnet, wodurch zwischen beiden ein freier Raum 22 gebildet ist. Im Pumpenrad 16 der Umwälzpumpe sind
- 5 109826/0166
in der Nähe der Nabe und damit im Bereich des Ringspaltes 21 Durchbrechungen 23 angeordnet.
Zusammen mit einem Spalt 24 zwischen Pumpenrad 16 und dem Gehäuse 17 wird dadurch bei der Drehung des Pumpenrades um dieses eine Sekundäretrömung 25 erzeugt. Diese Sekundärströmung bewirkt, daß der Raum 22 und damit die Abwasserpumpe über den Ringspalt 21 in die Druckleitungen 9 bzw. 11 der Umwälzpumpe entlüftet wird.
Die Umwälzpumpe hat wie aus Fig. 3 ersichtlich über dem Pumpenrad 16 einen Raum 26, in dem sich beim Befüllen der Geschirrspülmaschine mit Wasser ein luftpolster bildet.
Die beiden Druckleitungen 9 und 11 sind im Bereich dieses Luftpolsters angeordnet, so daß bei der Abpump-Dr einrichtung, in der die Umwälzpumpe das luftpolster nicht überwinden kann, kein Wasser in die Druckleitungen gefördert wird.
Es ist auch denkbar, die beiden Pumpen getrennt anzuordnen und mit einer luftdruck-Ausgleichsleitung zu versehen.
- 6 10982Β/Π166

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Π .JUmwälzpumpe und selbetansäugende Abwasserpumpe, die einen gemeinsamen Antriebsmotor haben und in einer Geschirrspülmaschine oberhalb des tiefsten Punktes des Wassersumpfes angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Innenraum der Umwälzpumpe (8) und dem der Abwasserpumpe (5) ein Verbindungsweg für den Luftdruckausgleich vorgesehen ist,
  2. 2. Pumpen nach Anspruch 1 mit einem gemeinsamen Gehäuse, das eine Trennwand zwischen den beiden Pumpen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (20) wenigstens eine die beiden Pumpen?Innenräume verbindende Durchbrechung (21) zum Entlüften der Abwasserpumpe (5) aufweist.
  3. 3. Pumpen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Pumpenrad (16) der Umwälzpumpe (8) in seinem Saugbereich Durchbrechungen (23) aufweist.
  4. 4. Pumpen nach Anspruch 1, 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der Trennwand (20) und der Rückseite des Pumpenrades (15) der Abwasserpumpe (5) so groß gewählt ist, daß die Abwasserpumpe über diesen Raum entlüftet wird.
    109826/0166
    _ 7 —
  5. 5. Umwälzpumpe und selbstansaugende Abwasserpumpe, die einen gemeinsamen Antriebsmotor haben und in einer Geschirrspülmaschine oberhalb des tiefsten !Punktes des Wassersumpfes angeordnet sind, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (17) oberhalb des Pumpenrades (16) der Umwälzpumpe (8) einen geschlossenen Raum aufweist, in dem sich beim Füllen mit Wasser ein luftpolster bildet und daß das in dieses Luftpolster hineinragende Pumpenrad (16) so ausgebildet ist, daß es nur in einer Drehrichtung das Luftpolster überwindet.
  6. 6. Pumpen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckleitungen (9f 11) der Umwälzpumpe (8) direkt unterhalb des Luftpolsters (26) angeordnet sind.
    109826/0166
    Leerseite
DE19671653682 1967-12-15 1967-12-15 Umwaelzpumpe und selbstansaugende Abwasserpumpe Pending DE1653682A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671653682 DE1653682A1 (de) 1967-12-15 1967-12-15 Umwaelzpumpe und selbstansaugende Abwasserpumpe
FR1594848D FR1594848A (de) 1967-12-15 1968-11-22

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671653682 DE1653682A1 (de) 1967-12-15 1967-12-15 Umwaelzpumpe und selbstansaugende Abwasserpumpe
DEB0095877 1967-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1653682A1 true DE1653682A1 (de) 1971-06-24

Family

ID=25754198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671653682 Pending DE1653682A1 (de) 1967-12-15 1967-12-15 Umwaelzpumpe und selbstansaugende Abwasserpumpe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1653682A1 (de)
FR (1) FR1594848A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10318862B4 (de) * 2002-12-18 2006-03-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltgerät mit einer Entleerungspumpe sowie Entleerungspumpe

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1201783B (it) * 1986-11-27 1989-02-02 Zanussi Elettrodomestici Gruppo di pompaggio in particolare per macchine lavastoviglie
EP1576291B1 (de) 2002-12-18 2016-08-31 BSH Hausgeräte GmbH Wasserführendes haushaltgerät mit einer entleerungspumpe sowie entleerungspumpe
WO2007036754A1 (en) * 2005-09-27 2007-04-05 M.I.T.Z.I. S.R.L. Fuel dispensing apparatus and method thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10318862B4 (de) * 2002-12-18 2006-03-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltgerät mit einer Entleerungspumpe sowie Entleerungspumpe

Also Published As

Publication number Publication date
FR1594848A (de) 1970-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE550388C (de) Kreiselpumpe
DE102015207342B4 (de) Wäschepflegegerät mit einem Dosiersystem
DE1403836B1 (de) Ventillose Zweiwegezentrifugalpumpe
DE2249510C2 (de) Flüssigkeitspumpenaggregat
DE1653682A1 (de) Umwaelzpumpe und selbstansaugende Abwasserpumpe
DE19909310B4 (de) Wäschebehandlungsmaschine
DE2262017C3 (de) Vertikale, hängende Kreiselpumpe
DE659106C (de) Einrichtung an einer Pumpenanlage, insbesondere Schoepfwerksanlage
DE4140731C2 (de) Waschanlage, insbesondere für Scheiben eines Kraftfahrzeugs
DE8317398U1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE1994250U (de) Kreiselpumpe, insbesondere laugenpumpe.
DE3743709A1 (de) Entleerungspumpe, insbesondere fuer wasch- und geschirrspuelmaschinen
DE736779C (de) Vorrichtung zum Entlueften und Belueften eines an eine Pumpe angeschlossenen heberartig gefuehrten Foerderrohres
DE2401714A1 (de) Tauchrohrpumpe
DE1703815C (de) Einrichtung zum selbsttätigen Unterbinden der Flüssigkeitsförderung einer radialen Kreiselpumpe bei Rückwärtslauf
DE2237653C3 (de) Pumpenkombination, insbesondere für Geschirrspülmaschinen
DE7917141U1 (de) Selbstansaugende kreiselpumpe, insbesondere selbstansaugende chemie- kreiselpumpe
DE1933672A1 (de) Motor-Pumpen-Einheit
DE3704039A1 (de) Trommelwaschmaschine
DE1403834A1 (de) Absaugvorrichtung
DE7246969U (de) Zentrifugalpumpe mit mehreren Ausgängen für unterschiedliche Ausflußmengen, insbesondere zur Verwendung in Geschirrspülmaschinen
DE1485052A1 (de) Automatische Wasch-,Geschirrspuelmaschine mit Waschmitteleinspuelpasten
DE2031079A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE6903828U (de) Geschirrspuelmaschine
DE1653683A1 (de) Umwaelzpumpe und Abwasserpumpe