DE19741590A1 - Entleerungspumpe für wasserführende Haushaltsgeräte - Google Patents

Entleerungspumpe für wasserführende Haushaltsgeräte

Info

Publication number
DE19741590A1
DE19741590A1 DE1997141590 DE19741590A DE19741590A1 DE 19741590 A1 DE19741590 A1 DE 19741590A1 DE 1997141590 DE1997141590 DE 1997141590 DE 19741590 A DE19741590 A DE 19741590A DE 19741590 A1 DE19741590 A1 DE 19741590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
pipe socket
pump chamber
diameter
outlet opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997141590
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Kaefferlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
AEG Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Hausgeraete GmbH filed Critical AEG Hausgeraete GmbH
Priority to DE1997141590 priority Critical patent/DE19741590A1/de
Publication of DE19741590A1 publication Critical patent/DE19741590A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D9/00Priming; Preventing vapour lock
    • F04D9/02Self-priming pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/406Casings; Connections of working fluid especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/445Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for liquid pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4225Arrangements or adaption of recirculation or discharge pumps

Description

Die Erfindung betrifft eine Entleerungspumpe für wasserfüh­ rende Haushaltsgeräte nach dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1.
Entleerungspumpen der in Rede stehenden Art für die Verwen­ dung in Wasch- oder Geschirrspülmaschinen zum Abpumpen der Wasch- und/oder Spüllauge aus dem Laugenbehälter der be­ treffenden Maschine sind allgemein bekannt. Solche dreh­ richtungsunabhängigen Entleerungspumpen sind aber wegen Entlüftungsprobleme bei der Pumpenkammer oftmals nicht in der Lage, ein Luft-Wassergemisch zuverlässig zu fördern.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, hier Ab­ hilfe zu schaffen und die Fördereigenschaften einer Entlee­ rungspumpe mit Synchronmotor sowie die Entlüftung der Pum­ penkammer bzw. des Pumpengehäuses durch einfache und ko­ stengünstige konstruktive Maßnahmen zu verbessern, so daß die Förderleistung der Pumpe nicht mehr beeinträchtigt ist.
Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung ist dem kenn­ zeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 zu entnehmen. Vor­ teilhafte weitere Ausgestaltungen des Gegenstandes der Er­ findung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Durch die vorgeschlagenen konstruktiven Maßnahmen wird die ansonsten zu hohe Austrittsgeschwindigkeit des geförderten Mediums beim Austritt aus der Pumpenkammer und Eintritt in den Druckstutzen verringert und dadurch ein höherer Druck in der am Druckstutzen angeschlossenen Förderleitung (Ablaufschlauch) erreicht. Des weiteren wird bei besonders ungünstigen Betriebsbedingungen während des Schleudervor­ ganges bei Waschmaschinen mit Aussetzen der Flüssigkeitszu­ fuhr und darauffolgender schwallartiger Flüssigkeitszufuhr die Entlüftung und dadurch ein schnelles Wiedereinsetzen des Abpumpvorganges merklich verbessert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand dieser nachfolgend näher be­ schrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Pumpenkammer einer dreh­ richtungsunabhängigen Entleerungspumpe in einer Schnittdarstellung,
Fig. 2 einen senkrechten Mittelschnitt durch die Entlee­ rungspumpe gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine Gesamtansicht der Entleerungspumpe in Blick­ richtung auf den Druckrohrstutzen.
Die in der Zeichnung dargestellte Entleerungspumpe für ein wasserführendes Haushaltsgerät, z. B. für eine Waschmaschi­ ne, hat ein Pumpengehäuse 1 mit einem Druckrohrstutzen 2 und einem Ansaugrohrstutzen 3. In einer vom Pumpengehäuse 1 umschlossenen Pumpenkammer 10 ist ein umlaufendes Pumpen­ flügelrad 4 untergebracht, welches auf einer Lagerwelle ei­ nes Synchronmotors 5 befestigt ist. Die Pumpenkammer 10 be­ sitzt eine zentrische Zuströmöffnung 3', die in den Ansaug­ rohrstutzen 3 übergeht und eine radial angeordnete Aus­ trittsöffnung 6, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel als eckiger Pumpenkammer-Ausgang ausgebildet ist. Der hin­ ter der eckigen Pumpenkammer-Austrittsöffnung 6 sich unmit­ telbar anschließende Teil des Druckrohrstutzens 2 ist kege­ lig als Diffusor 8 ausgebildet. Der Diffusor 8 des Druck­ rohrstutzens 2 geht am Ende in ein rundes Rohrstück 7 von gleichbleibendem Durchmesser als Druckrohrstutzen-Ausgang 2' über.
Der Strömungsdurchmesser der Pumpenkammer-Austrittsöffnung 6 ist gegenüber dem Durchmesser des Ausgangsrohrstutzens 3 verkleinert ausgelegt. Das Verhältnis des Strömungsdurch­ messers der Pumpenkammer-Austrittsöffnung 6 zum Durchmesser des Ansaugrohrstutzens 3 soll sich etwa wie 1 : 2, vorzugs­ weise wie 1 : 1,3 bis 1 : 1,5 verhalten. Der Durchmesser des Druckrohrstutzen-Ausganges 2' entspricht in vorteilhafter Weise mindestens dem Diagonalmaß der eckigen Pumpenkammer- Austrittsöffnung 6.
Der Winkel α der Diffusorwandungen 8' zur Senkrechten S soll etwa 10°, vorzugsweise 5° betragen.

Claims (5)

1. Entleerungspumpe für wasserführende Haushaltsgeräte, wie Wasch- oder Geschirrspülmaschinen, bestehend aus einem Syn­ chronmotor zum Antreiben eines Pumpenflügelrades in einer Pumpenkammer eines Pumpengehäuses mit einem Ansaugrohr- und einem Druckrohrstutzen, dadurch gekennzeichnet, daß der hinter der Pumpenkammer-Austrittsöffnung (6) sich anschlie­ ßende Teil des Druckrohrstutzens 2 kegelig als Diffusor (8) ausgebildet ist und der Diffusor (8) des Druckrohrstutzens (2) in ein rundes Rohrstück (7) von gleichbleibendem Durch­ messer als Druckrohrstutzen-Ausgang (2') übergeht.
2. Entleerungspumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Pumpenkammer-Austrittsöffnung (6) als eckiger Pumpenkammer-Ausgang ausgebildet ist.
3. Entleerungspumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Durchmesser der Pumpenkammer-Austrittsöffnung (6) vom Durchmesser des Ansaugrohrstutzens (3) verkleinert abweicht.
4. Entleerungspumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß das Verhältnis des Pumpenkammer- Austrittsöffnungsdurchmessers zum Durchmesser des Ansaug­ rohrstutzens (3) etwa wie 1 : 2, vorzugsweise wie 1 : 1,3 bis 1 : 1,5 gewählt ist.
5. Entleerungspumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Durchmesser des Druckrohrstutzen- Ausganges (2') mindestens dem Diagonalmaß der eckigen Pum­ penkammer-Austrittsöffnung (6) angepaßt ist.
DE1997141590 1997-09-20 1997-09-20 Entleerungspumpe für wasserführende Haushaltsgeräte Withdrawn DE19741590A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997141590 DE19741590A1 (de) 1997-09-20 1997-09-20 Entleerungspumpe für wasserführende Haushaltsgeräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997141590 DE19741590A1 (de) 1997-09-20 1997-09-20 Entleerungspumpe für wasserführende Haushaltsgeräte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19741590A1 true DE19741590A1 (de) 1999-03-25

Family

ID=7843094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997141590 Withdrawn DE19741590A1 (de) 1997-09-20 1997-09-20 Entleerungspumpe für wasserführende Haushaltsgeräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19741590A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005062471A1 (de) * 2005-12-27 2007-07-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushalt-Geschirrspülmaschine
CN106466167A (zh) * 2015-08-21 2017-03-01 青岛海尔洗碗机有限公司 一种洗碗机通排气结构及洗碗机
CN109779977A (zh) * 2017-11-14 2019-05-21 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 一种双头泵壳体结构及洗衣机

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005062471A1 (de) * 2005-12-27 2007-07-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushalt-Geschirrspülmaschine
US8356610B2 (en) 2005-12-27 2013-01-22 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Domestic dishwasher
CN106466167A (zh) * 2015-08-21 2017-03-01 青岛海尔洗碗机有限公司 一种洗碗机通排气结构及洗碗机
CN109779977A (zh) * 2017-11-14 2019-05-21 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 一种双头泵壳体结构及洗衣机
CN109779977B (zh) * 2017-11-14 2022-07-12 青岛海尔洗涤电器有限公司 一种双头泵壳体结构及洗衣机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2495444B1 (de) Pumpe
DE1403836B1 (de) Ventillose Zweiwegezentrifugalpumpe
DE1238427B (de) Wasch- und Schleudermaschine
EP2420609B1 (de) Laugenpumpe für wasserführende Haushaltgeräte und wasserführendes Haushaltgerät
EP2932105A2 (de) Pumpvorrichtung mit einem strömungsleitelement
DE19741590A1 (de) Entleerungspumpe für wasserführende Haushaltsgeräte
DE102008054998B3 (de) Waschmaschine, für die Waschmaschine geeignetes Pumpensystem sowie Verfahren zu ihrem Betrieb
DE102018210207B4 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Impellerpumpe
AT222840B (de) Geschirrspülmaschine
DE10161300B4 (de) Wäschebehandlungsmaschine in Form einer Waschmaschine oder eines Wäschetrockners
DE3536071C2 (de)
EP3733040A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät
DE1118413B (de) Geschirrspuelmaschine
DE102015219489B4 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Pumpe
DE557068C (de) Fluessigkeitsschaelpumpe
DE20118332U1 (de) Düse für Whirlpoolwannen
DE20019988U1 (de) Tauchpumpe mit Pumpenrad
DE684341C (de) Vorrichtung zum Mischen und Ruehren von Fluessigkeiten, insbesondere fluessiger Seife
DE3743709A1 (de) Entleerungspumpe, insbesondere fuer wasch- und geschirrspuelmaschinen
DE10051324C1 (de) Flüssigkeitspumpe mit Spritzschutz
DE3227861A1 (de) Vorrichtung zum belueften von kreiselpumpen
DE2138461A1 (de) Geruchsverschluss fuer sanitaereinrichtungen
DE832550C (de) Jauchepumpe mit motorischem Antrieb
DE922462C (de) Einrichtung zur Umwaelzung von Fluessigkeiten, insbesondere fuer Waschmaschinen
EP4257740A1 (de) Wäschepflegegerät mit einer pumpe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee