DE19728382C2 - Verfahren und Vorrichtung zur Fließbett-Strahlmahlung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Fließbett-Strahlmahlung

Info

Publication number
DE19728382C2
DE19728382C2 DE19728382A DE19728382A DE19728382C2 DE 19728382 C2 DE19728382 C2 DE 19728382C2 DE 19728382 A DE19728382 A DE 19728382A DE 19728382 A DE19728382 A DE 19728382A DE 19728382 C2 DE19728382 C2 DE 19728382C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
steam
regrind
jet
bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19728382A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19728382A1 (de
Inventor
Dieter Schwechten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hosokawa Alpine AG
Original Assignee
Hosokawa Alpine AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hosokawa Alpine AG filed Critical Hosokawa Alpine AG
Priority to DE19728382A priority Critical patent/DE19728382C2/de
Priority to EP98110759A priority patent/EP0888818A1/de
Priority to US09/108,502 priority patent/US5992773A/en
Priority to JP10188864A priority patent/JPH1170340A/ja
Publication of DE19728382A1 publication Critical patent/DE19728382A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19728382C2 publication Critical patent/DE19728382C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C19/00Other disintegrating devices or methods
    • B02C19/06Jet mills
    • B02C19/068Jet mills of the fluidised-bed type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf das Verfahren der Fließbett-Strahlmahlung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, bei dem ein aus einer Düse austretender Gas- oder Dampfstrahl hoher Geschwindigkeit in ein fluidisiertes Bett aus körnigem Material eingeleitet wird. Die Partikel in der Umgebung des Strahls werden dabei auf eine so hohe Geschwindigkeit beschleunigt, daß sie beim Aufprallen auf ruhende oder entgegenfliegende Partikel zerbersten. Ein solches Verfahren ist z. B. bereits schon durch die DE-PS 598 421 bekannt geworden.
Neuere Entwicklungen an Fließbett-Strahlmühlen sind darauf gerichtet, die in das Fließbett eintretenden Fluidstrahlen besser mit Partikeln beladen zu können.
Verbesserungswürdig bei den Verfahren nach dem Stand der Technik ist der Impulsaustausch zwischen den schnellen Gas- oder Dampfstrahlen hoher kinetischer Energie und dem körnigen, nahezu ruhenden Material mit niedriger kinetischer Energie im Fließbett.
So findet ein Impulsaustausch zwischen Gas- oder Dampfstrahl und dem körnigen Material fast ausschließlich im Mantelbereich der Gas- oder Dampfstrahlen statt. Die Partikelgeschwindigkeiten quer zur Strömungsrichtung reichen nicht aus, um in das Innere der Gasstrahlen vorzudringen. Als Folge davon bleiben die hohen Gasgeschwindigkeiten im Kern des Strahls weitgehend ungenutzt zur Zerkleinerung.
Eine erste Lösung dieses Problems ist durch die DE 42 43 438 C2 bekannt geworden, die es sich zum Ziel gemacht hat eine bessere Nutzung der mit dem Strahl eingebrachten Energie dadurch zu erreichen, daß die Beladung der für die Mahlung im Fließbett eingesetzten Gas- oder Dampfstrahlen mit dem zu zerkleinernden Material erhöht wird.
Die dortige Lösung sieht vor, den Impulsaustausch zwischen Gas- oder Dampfstrahl und dem körnigen Material zu verbessern, indem in den Bereichen mit niedrigem Strahlimpuls unmittelbar nach Austritt des Strahls aus der Düse Strömungskanäle quer zur Strömungsrichtung des Strahls geschaffen werden, die ein Druckgefälle von der Umgebung zum Kernbereich des Strahls aufweisen, so daß die Partikel des Mahlgutes bis zum Strahlzentrum eingesaugt und dann auf die für ihre Zerkleinerung erforderliche Prallgeschwindigkeit beschleunigt werden.
Nachteilig bei den bekannten Verfahren ist jedoch, daß die Partikel des Mahlgutes zunächst eine geringe kinetische Energie aufweisen und erst durch den Gas- oder Dampfstrahl hoher kinetischer Energie beschleunigt werden. Dabei treten aufgrund der Massenträgheit der Partikel große Differenzgeschwindigkeiten zwischen dem Gas- oder Dampfstrahl und den noch nicht beschleunigten Partikeln des Mahlgutes auf. Bei der Partikelbeschleunigung ist also ein hoher Schlupf zu erwarten, der turbulente Strömungsverluste zur Folge hat. Diese Strömungsverluste sind bezogen auf eine wirtschaftliche, kostengünstige Zerkleinerung mit möglichst geringem Energieaufwand von Nachteil.
Die Beschleunigung von Partikeln zusammen mit dem Fluid ist somit besonders effizient. Dieser Effekt wird auch in Gegenstrahlmühlen mit Strahlrohren genutzt. Aus der DE 36 20 440 A1 ist ein derartiges Verfahren bekannt, bei dem das zu zerkleinernde Schüttgut in ein Druckausblasgehäuse eingeführt wird und dann zusammen mit dem vorverdichtetem Fördergas in eine Förderleitung hinein entspannt und beschleunigt wird. Bei diesem Verfahren werden jeweils zwei Strahldüsen gegeneinander gerichtet betrieben. Die Zerkleinerung der Partikel erfolgt dabei durch gegenseitige Prallzerkleinerung der kollidierenden Partikel. Nachteilig ist hierbei, daß der Mahleffekt nur gering ist, da jedes Partikel nur einer einmaligen Zerkleinerung ausgesetzt ist. Viele Partikel werden nicht zerkleinert, da sie von dem entgegengesetzt gerichtetem Strahl aus der Zerkleinerungszone im Zentrum des Strahls nach außen hin abgelegt werden und nicht mit anderen Partikeln aus der Strahlumgebung kollidieren können.
Abhilfe schafft die Ausrichtung eines Partikelstrahls gegen ein festes Hindernis (Target). So ist sichergestellt, daß jedes beschleunigte Partikel einer Kollision ausgesetzt wird. Ein derartiges Verfahren wird in der DE 27 38 980 A1 beschrieben. Nachteilig ist hierbei jedoch der hohe Verschleiß an der feststehenden Prallplatte (Target).
Kern der Erfindung ist es somit, die Vorteile der Partikelbeschleunigung in Strahlrohren (geringe turbulente Strömungsverluste) für die effiziente und verschleißfreie Zerkleinerung in Fließbett-Strahlmühlen nutzbar zu machen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Effizienz der Zerkleinerung bei der Strahlmahlung im Fließbett dadurch zu erhöhen, daß die turbulenten Strömungsverluste aufgrund der großen Differenzgeschwindigkeiten zwischen dem Gas- oder Dampfstrahl und den Partikeln des Mahlgutes minimiert werden. So sollen möglichst kleine Strömungsverluste trotz hoher Partikelbeladung der Gas- oder Dampfstrahlen realisiert werden.
Die Lösung der Aufgabe wird mit den Merkmalen der Ansprüche 1 bzw. 12 erreicht. Die Unteransprüche enthalten weitere vorteilhafte Ausgestaltungen.
Ein in der erfindungsgemäßen Weise optimal beladener Strahl kann nach Austritt aus der Düse in Wechselwirkung mit dem umgebenden Fließbett treten. Diese Wechselwirkung mit dem umgebenden Fließbett in Form von Partikelkollisionen und einem weiteren Einzug von Partikeln in den Strahl geschieht dabei unter geringeren Strömungsverlusten und führt zu einer besseren Energieausnutzung des Partikelstrahls.
Die mit geringem energetischen Aufwand beschleunigten Partikel können einer innigen Prallbeanspruchung im Fließbett ausgesetzt werden. Dabei nehmen sämtliche Partikel, sowohl Partikel der Beschleunigung aus den Strahlrohren, sowie beschleunigte Partikel aus dem Fließbett an der Zerkleinerung teil.
Eine vorteilhafte Variante der Erfindung sieht die Verwendung von Teilen des Mahlgutes aus dem unteren Teil des Fließbetts der Strahlmühle als Aufgabegut zur Partikelbeschleunigung zusammen mit dem Gas- oder Dampfstrahl vor. Dies ist besonders günstig, da sich infolge der klassierenden Wirkung des Fließbettes, dort insbesondere grobe und/oder schwere Partikel aufhalten. Gerade solch schwere Partikel sind nur unzureichend innerhalb der Fließbett-Strahlmühle in einen Freistrahl einzuziehen und zu beschleunigen und sollten daher bevorzugt zusammen mit dem Gas- oder Dampfstrahl beschleunigt werden.
In Fig. 1 ist eine bevorzugte Ausgestaltung einer Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt und wird folgend näher beschrieben.
Das zu zerkleinernde Mahlgut wird der Gutaufgabe 1 zugegeben. Das Mahlgut kann wahlweise aus frischem Aufgabegut bestehen, das über Trichter 2 und die Dosierschnecke 3 in geregelter Menge zugegeben wird oder aus Grobgut bestehen, daß aus dem unteren Teil des Fließbettes 4 der Fließbett­ gegenstrahlmühle 5 abgezogen wird.
Die Partikel aus dem Fließbett 4 werden in einer geregelten Menge durch eine Förderschnecke 6 aus dem Fließbett 4 ausgetragen. Je nach Anforderung können frisches Aufgabegut und zurückgeführtes Mahlgut aus dem Fließbett 4 in variablen Anteilen gemischt und zugeführt werden. Die Regelung des Verhältnisses der Zugabemengen über die Dosierschnecke 3 und Förderschnecke 6 erfolgt durch die voneinander unabhängigen in ihrer Drehzahl steuerbaren Motoren 7 und 8.
Das in der Gutaufgabe 1 befindliche Mahlgut wird über ein Schleusensystem, bestehend aus den druckdichten Schiebern 9 und 10 und der Schleusenkammer 22, der Druckkammer 11 zugeführt. Die Schleusenkammer 22 unterliegt einem Druckwechselbetrieb über die ansteuerbaren Ventile 23 und 24 des Druckanschluß 21 und der Entspannungsleitung 20.
Eine Überdruck-Förderschnecke 12 dient als Fördereinrichtung für das Aufgabegut innerhalb des Druckbereiches und ermöglicht durch Regelung der Schneckendrehzahl über den Motor 13 die Dosierung des Mahlgutanteils zum Gas- oder Dampfstrom. Das Beladungsverhältnis liegt dabei im Bereich von 0,5 bis 5,0 kg Mahlgutstrom je kg Gas- oder Dampfmassenstrom.
Das über den Mahlgaseintritt 17 eingeführte und unter Druck stehende Mahlgut wird im Mischraum 14 in dem Mahlgas oder Mahldampf dispergiert und über die Strahlrohre 15 der Fließbett-Gegenstrahlmühle 5 zugeführt. Die Entspannung des partikelbeladenen Hochdruckstrahls in die Fließbett-Gegenstrahlmühle 5 erfolgt durch die Düsen 16 direkt in das Fließbett 4. Das bei der Zerkleinerung entstehende Feingut verläßt die Mühle und den Kreislauf über den Feingutaustritt 18 des Sichters 19.

Claims (15)

1. Verfahren zur Prallzerkleinerung durch Einleiten zumindest eines aus einer Düse austretenden Gas- oder Dampfstrahls hoher Geschwindigkeit in ein fluidisiertes Mahlgutbett, dadurch gekennzeichnet, daß der Gas- oder Dampfstrahl zunächst zusammen mit einem Teil des Mahlgutes beschleunigt und anschließend in das fluidisierte Mahlgutbett, das aus dem weiteren Teil des Mahlgutes besteht, eingeleitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gas- oder Dampfstrahl nach dem Austreten aus der Düse mit einem weiteren Teil des Mahlgutes beladen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gas- oder Dampfstrahl nach dem Austreten aus der Düse mit einem Teil des Mahlgutes aus dem fluidisierten Mahlgutbett beladen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gas- oder Dampfstrahl zusammen mit einem Teil des Mahlgutes in Strahlrohren beschleunigt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gas- oder Dampfstrahlen auf einen Gasdruck unterhalb des Umgebungsdruckes entspannt werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Gas- oder Dampfstrahlen gegeneinander gerichtet sind.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Gas- oder Dampfstrahlen in einem gemeinsamen Punkt treffen.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich der gemeinsame Punkt innerhalb des Mahlgutbettes befindet.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mit Mahlgut beschleunigte Gas- oder Dampfstrahlen mit Gas- oder Dampfstrahlen kombiniert werden, die ohne Mahlgut beschleunigt sind.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Mahlgut für die Beschleunigung zusammen mit den Gas- oder Dampfstrahlen Mahlgut herangezogen wird, das aus dem fluidisiertem Mahlgutbett entnommen wurde.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Mahlgut an der tiefsten Stelle des fluidisierten Mahlgutbettes entnommen wird.
12. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 11, gekennzeichnet durch eine flachzylindrische Mischkammer (14), in der der Mahlgutstrom und der Gas- oder Dampfstrom zusammengeführt und gemischt werden.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die flachzylindrische Mischkammer (14) mehrere Auslässe zur Verteilung des Gas- oder Dampfstroms auf mindestens zwei Strahlrohre aufweist.
14. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch eine oder mehrere, der Mischkammer nachgeschaltet flachzylindrische Verteilerkammern, zur Verteilung des Mahlgutstromes zusammen mit dem Gas- oder Dampfstrom auf mehrere Strahlrohre.
15. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 14, gekennzeichnet durch ein Schleusensystem, das das Mahlgut in den Druckbereich einschleust.
DE19728382A 1997-07-03 1997-07-03 Verfahren und Vorrichtung zur Fließbett-Strahlmahlung Expired - Fee Related DE19728382C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19728382A DE19728382C2 (de) 1997-07-03 1997-07-03 Verfahren und Vorrichtung zur Fließbett-Strahlmahlung
EP98110759A EP0888818A1 (de) 1997-07-03 1998-06-12 Verfahren und Vorrichtung zur Fliessbett-Strahlmahlung
US09/108,502 US5992773A (en) 1997-07-03 1998-07-01 Method for fluidized bed jet mill grinding
JP10188864A JPH1170340A (ja) 1997-07-03 1998-07-03 流動層・ジェット粉砕のための方法及び装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19728382A DE19728382C2 (de) 1997-07-03 1997-07-03 Verfahren und Vorrichtung zur Fließbett-Strahlmahlung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19728382A1 DE19728382A1 (de) 1999-01-07
DE19728382C2 true DE19728382C2 (de) 2003-03-13

Family

ID=7834500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19728382A Expired - Fee Related DE19728382C2 (de) 1997-07-03 1997-07-03 Verfahren und Vorrichtung zur Fließbett-Strahlmahlung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5992773A (de)
EP (1) EP0888818A1 (de)
JP (1) JPH1170340A (de)
DE (1) DE19728382C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020006008B3 (de) 2020-10-01 2022-03-31 Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft Fließbettgegenstrahlmühle zur Erzeugung feinster Partikel aus Aufgabegut geringer Schüttdichte und Verfahren dafür

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405511B (de) * 1997-10-29 1999-09-27 Holderbank Financ Glarus Verfahren zum granulieren und zerkleinern von schmelzflüssigem material sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE10011300A1 (de) 1999-03-10 2000-09-14 Sumitomo Spec Metals Mahlvorrichtung und Mahlverfahren zum Herstellen von Pulver
AT408343B (de) * 2000-01-12 2001-10-25 Holderbank Financ Glarus Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern von heissklinker
DE10007794A1 (de) 2000-02-21 2001-06-28 Zimmer Ag Polymerzusammensetzung und daraus hergestellter Formkörper
US6964828B2 (en) * 2001-04-27 2005-11-15 3M Innovative Properties Company Cathode compositions for lithium-ion batteries
AU2002355544A1 (en) * 2001-08-07 2003-02-24 3M Innovative Properties Company Cathode compositions for lithium ion batteries
JP3992224B2 (ja) 2002-03-20 2007-10-17 株式会社リコー 電子写真トナー製造用流動槽式粉砕分級機およびそれを用いたトナーの製造方法
US6962006B2 (en) * 2002-12-19 2005-11-08 Acusphere, Inc. Methods and apparatus for making particles using spray dryer and in-line jet mill
US20040121003A1 (en) * 2002-12-19 2004-06-24 Acusphere, Inc. Methods for making pharmaceutical formulations comprising deagglomerated microparticles
US20040121234A1 (en) * 2002-12-23 2004-06-24 3M Innovative Properties Company Cathode composition for rechargeable lithium battery
US7211237B2 (en) * 2003-11-26 2007-05-01 3M Innovative Properties Company Solid state synthesis of lithium ion battery cathode material
WO2007070851A2 (en) * 2005-12-15 2007-06-21 Acusphere, Inc. Processes for making particle-based pharmaceutical formulations for pulmonary or nasal administration
DE102006001937A1 (de) * 2006-01-14 2007-09-27 Lehigh Technologies, LLC, Naples Trennen von Mineralien
JP5790042B2 (ja) 2011-03-11 2015-10-07 株式会社リコー 粉砕装置および筒状アダプター
ITMI20120635A1 (it) * 2012-04-17 2013-10-18 Micro Macinazione S A Apparecchiatura del tipo a mulino a getti per la micronizzazione di un materiale polveroso o in generale contenente particelle, con nuovo sistema di alimentazione e dosatura del materiale polveroso da micronizzare, e corrispondente procedimento di mi
DE102013015579A1 (de) * 2013-09-20 2015-03-26 Rwe Power Aktiengesellschaft Verfahren zur Veredelung von Rohbraunkohle
CN103721819B (zh) * 2013-12-31 2015-05-06 昆明特康科技有限公司 一种循环流化床筛分、粉碎设备及其使用方法
DK3346990T3 (da) 2015-09-09 2020-06-02 Vectura Ltd Fremgangsmåde til stråleformaling
CN105855014A (zh) * 2016-03-28 2016-08-17 北京首钢国际工程技术有限公司 一种钢渣超细粉生产工艺
CN106269139B (zh) * 2016-09-29 2018-07-06 西南科技大学 一种提高气流磨颗粒加速性能的方法
DE102018008127B4 (de) 2018-10-13 2022-06-09 Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft Blaskopf und Verfahren zur Herstellung einer Mehrschichtschlauchfolie
DE102018009632B4 (de) 2018-12-11 2021-12-09 Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Aufwickeln und Wickelwechsel von bahnförmigem Material und ein Verfahren dafür

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE598421C (de) * 1932-01-18 1934-06-13 Internat Pulverizing Corp Verfahren und Vorrichtung zum Prallzerkleinern
DE2738980A1 (de) * 1977-08-30 1979-03-08 Friedhelm Kaufmann Verfahren zur zerkleinerung von mineralien, erzen und sonstigen sproeden materialien
DE3620440A1 (de) * 1986-06-18 1987-12-23 Indutec Industrietechnik Gmbh Zweistufiges unter druck betriebenes gegenstrahl-zerkleinerungsverfahren zur vergroesserung der oberflaeche feinkoerniger bis koerniger schuettgueter
DE4241549A1 (de) * 1992-12-10 1994-06-16 Nied Roland Verfahren und Vorrichtung für die Prallzerkleinerung von Feststoffpartikeln
DE4243438C2 (de) * 1992-12-22 1996-06-05 Hosokawa Alpine Ag Verfahren und Vorrichtung zur Fließbett-Strahlmahlung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1935344A (en) * 1931-06-16 1933-11-14 American Pulverizing Corp Camd Impact pulverizer
GB1583549A (en) * 1976-09-01 1981-01-28 Imp Group Ltd Smoking article
DE3338138C2 (de) * 1983-10-20 1986-01-16 Alpine Ag, 8900 Augsburg Fließbett-Gegenstrahlmühle
US4592302A (en) * 1984-11-07 1986-06-03 Freund Industrial Co., Ltd. Coating method and apparatus
FI84032C (fi) * 1988-11-28 1991-10-10 Finnpulva Ab Oy Foerfarande och anlaeggning foer klassificering av synnerligen finfoerdelat material.
DE3844272A1 (de) * 1988-12-30 1990-07-05 Leybold Ag Glueh- und abschreckverfahren und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
US5247052A (en) * 1988-12-31 1993-09-21 Hoechst Aktiengesellschaft Fine-grained polyether-ketone powder, process for the manufacture thereof, and the use thereof
US5133504A (en) * 1990-11-27 1992-07-28 Xerox Corporation Throughput efficiency enhancement of fluidized bed jet mill
US5447275A (en) * 1993-01-29 1995-09-05 Canon Kabushiki Kaisha Toner production process
US5494520A (en) * 1994-10-07 1996-02-27 Xerox Corporation Apparatus for coating jet milled particulates onto a substrate by use of a rotatable applicator
US5562253A (en) * 1995-03-23 1996-10-08 Xerox Corporation Throughput efficiency enhancement of fluidized bed jet mill
DE19513035C2 (de) * 1995-04-06 1998-07-30 Nied Roland Fließbett-Strahlmahlung
US5695132A (en) * 1996-01-11 1997-12-09 Xerox Corporation Air actuated nozzle plugs
US5683039A (en) * 1996-03-28 1997-11-04 Xerox Corporation Laval nozzle with central feed tube and particle comminution processes thereof
US5716751A (en) * 1996-04-01 1998-02-10 Xerox Corporation Toner particle comminution and surface treatment processes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE598421C (de) * 1932-01-18 1934-06-13 Internat Pulverizing Corp Verfahren und Vorrichtung zum Prallzerkleinern
DE2738980A1 (de) * 1977-08-30 1979-03-08 Friedhelm Kaufmann Verfahren zur zerkleinerung von mineralien, erzen und sonstigen sproeden materialien
DE3620440A1 (de) * 1986-06-18 1987-12-23 Indutec Industrietechnik Gmbh Zweistufiges unter druck betriebenes gegenstrahl-zerkleinerungsverfahren zur vergroesserung der oberflaeche feinkoerniger bis koerniger schuettgueter
DE4241549A1 (de) * 1992-12-10 1994-06-16 Nied Roland Verfahren und Vorrichtung für die Prallzerkleinerung von Feststoffpartikeln
DE4243438C2 (de) * 1992-12-22 1996-06-05 Hosokawa Alpine Ag Verfahren und Vorrichtung zur Fließbett-Strahlmahlung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020006008B3 (de) 2020-10-01 2022-03-31 Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft Fließbettgegenstrahlmühle zur Erzeugung feinster Partikel aus Aufgabegut geringer Schüttdichte und Verfahren dafür
EP3988214A1 (de) 2020-10-01 2022-04-27 HOSOKAWA ALPINE Aktiengesellschaft Fliessbettgegenstrahlmühle zur erzeugung feinster partikel aus aufgabegut geringer schüttdichte und verfahren dafür

Also Published As

Publication number Publication date
DE19728382A1 (de) 1999-01-07
US5992773A (en) 1999-11-30
JPH1170340A (ja) 1999-03-16
EP0888818A1 (de) 1999-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19728382C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fließbett-Strahlmahlung
EP0624444B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Polyurethanschaumstoff-Abfällen
EP0370447B2 (de) Verfahren zur produktschonenden Mahlung und gleichzeitigen Trocknung von feuchten Celluloseethern
EP0603481B1 (de) Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut
EP0603602B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fliessbett-Strahlmahlung
DE3833830C2 (de)
DE102020006008B3 (de) Fließbettgegenstrahlmühle zur Erzeugung feinster Partikel aus Aufgabegut geringer Schüttdichte und Verfahren dafür
WO1995015402A1 (de) Verfarhen zum granulieren und zerkleinern von schmelzflüssigem material und mahlgut sowie einrichtung zur durchführung dieses verfahrens
EP1080786A1 (de) Verfahren zur Fliessbettstrahlmahlung, Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens und Anlage mit einer solchen Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3730597C2 (de) Strahlmühle
DE3905365A1 (de) Maschine zur determinierten prallzerkleinerung
EP0601511B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Prallzerkleinerung von Feststoffpartikeln
EP0300402B1 (de) Verfahren zur Erzeugung extrem kleiner Partikel und Anwendung des Verfahrens
DE2828053A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung aktivierter gemische aus vorzugsweise pulverfoermigen komponenten, welche zur weiterbearbeitung durch pressen und nachfolgendes sintern bestimmt ist
DE4431534B4 (de) Maschine zur Einwirkung auf zerkleinerbares und klassierbares Rohgut, sowie Verfahren zum Betrieb der Maschine
DE10135106B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern von Partikeln
DE2543691C2 (de) Strahlmühle
DE3620440A1 (de) Zweistufiges unter druck betriebenes gegenstrahl-zerkleinerungsverfahren zur vergroesserung der oberflaeche feinkoerniger bis koerniger schuettgueter
DE3915552C2 (de)
DE4416034A1 (de) Verfahren zur Sichtung von feinkörnigen Stoffen und Einrichtung für die Durchführung des Verfahrens
DE19943670A1 (de) Verfahren zur Fließbettstrahlmahlung, Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens und Anlage mit einer solchen Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE10045172A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern von Partikeln
DE3104062A1 (de) "verfahren zum mischen eines gemenges von pulverisierten bestandteilen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens"
WO2006032420A2 (de) Verfahren zum zerkleinern von agglomerierten pigmenten und pharmazeutischen wirkstoffen
DE2547763B2 (de) Strahlmühle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HOSOKAWA ALPINE AG & CO.OHG,, 86199 AUGSBURG, DE

8304 Grant after examination procedure
8339 Ceased/non-payment of the annual fee