DE19722326A1 - Fensterfilter - Google Patents

Fensterfilter

Info

Publication number
DE19722326A1
DE19722326A1 DE1997122326 DE19722326A DE19722326A1 DE 19722326 A1 DE19722326 A1 DE 19722326A1 DE 1997122326 DE1997122326 DE 1997122326 DE 19722326 A DE19722326 A DE 19722326A DE 19722326 A1 DE19722326 A1 DE 19722326A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
window
pollen
tilt
patio door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997122326
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Eckelsberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997122326 priority Critical patent/DE19722326A1/de
Publication of DE19722326A1 publication Critical patent/DE19722326A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/28Arrangement or mounting of filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2265/00Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2265/02Non-permanent measures for connecting different parts of the filter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Vom deutschen Allergie- und Asthmabund e. V. in 41061 Mönchengladbach und auch von mehreren Allergie-Selbsthilfegruppen werden Broschüren herausgegeben, in denen unter anderem ausdrücklich darauf hingewiesen wird, das Pollenallergiker in ihren Hauptpollenflugmonaten die Fenster geschlossen halten, und sich möglichst nicht im Freien aufhalten sollten. Außerdem werden alternativ von zahlreichen Firmen teure Elektro-Luftreiniger angeboten, um die Luft in Wohnräumen von Pollen und Umweltstäuben zu reinigen.
Der im Patentanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, das es für Pollenallergiker während der Hauptpollenflugzeit nur mit erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen möglich ist, Wohnräume durch Öffnen eines Fensters zu lüften.
Dieses Problem ist durch die im Patentanspruch aufgeführten Merkmale gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, das durch den hohen Abscheidegrad von über 75% und eine gute Luftdurchlässigkeit des Fensterfilters bei auf "Kipp" geöffnetem Fenster, ein sehr großer Teil an Pollen und Umweltstäuben aus der in die Wohnung strömenden Außenluft herausgefiltert werden. Durch selbstklebende Klettbänder und einer Herstellung als Meterware, ist eine einfache Anbringung an allen gängigen Fenstertypen möglich und gewährleistet.
Weil der Fensterfilter nicht aus starren, sondern aus flexiblen Material besteht, kann das Fenster problemlos und beliebig oft auf "Kipp" geöffnet oder geschlossen werden. Ferner kann durch leichtes Öffnen des Klettbandes der Fensterflügel zum Reinigen der Scheibe auch ganz geöffnet werden. Anschließend ist das Klettband wieder zu verschließen, und der Fensterfilter ist wieder betriebsbereit.
Ein Anbringungsbeispiel ist in der Zeichnung bei geschlossenem Fenster in der Vorderansicht, und bei auf "Kipp" geöffnetem Fenster in der Seitenansicht im Schnitt dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 den Fensteraußenrahmen
Fig. 2 den Fensterflügel
Fig. 3 die selbstklebenden Klettbänder
Fig. 4 den Fensterfilter
Fig. 5 den Öffnungsspalt

Claims (1)

  1. Fensterfilter für Fensterflügel und Terassentüren mit "Kipp"- Stellung, bis zu einem Öffnungsspalt von 300 mm wie sie in herkömmlichen Haushalten Verwendung finden. dadurch gekennzeichnet, daß das mit selbstklebenden Klettbändern angebrachte Filter aus einem leicht beweglichen, aber von der Oberfläche her festen Flies mit hoher Luftdurchlässigkeit besteht. Bei einem mittleren Abscheidegrad von über 75% hält es einen sehr großen Teil Pollen und Umweltstäube aus der bei auf "Kipp" geöffneten Fenster in die Wohnung strömende Außenluft zurück.
DE1997122326 1997-05-28 1997-05-28 Fensterfilter Withdrawn DE19722326A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997122326 DE19722326A1 (de) 1997-05-28 1997-05-28 Fensterfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997122326 DE19722326A1 (de) 1997-05-28 1997-05-28 Fensterfilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19722326A1 true DE19722326A1 (de) 1998-12-10

Family

ID=7830739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997122326 Withdrawn DE19722326A1 (de) 1997-05-28 1997-05-28 Fensterfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19722326A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002072231A1 (de) 2001-03-09 2002-09-19 Tesa Ag Einsatz texturiertem fadenmaterials in textilen flächengebilden zum einsatz als pollenfilter
DE10111308B4 (de) * 2001-03-09 2004-02-12 Tesa Ag Verwendung eines textilen Flächengebildes zur Anbringung vor Fenstern oder Türen
DE10317716A1 (de) * 2003-04-17 2004-10-28 Hubert Hanebrink Kippfenster
DE10322527A1 (de) * 2003-05-19 2004-12-23 Windhager Handelsges. M.B.H. Schutzbespannung für Gebäudeöffnungen
DE102016114951A1 (de) * 2016-08-11 2018-02-15 Johannes Matuschek Belüftungsvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300422A1 (en) * 1993-01-09 1993-07-15 Elisabeth Pooth Protective arrangement, partic. for windows - deflects dirt, dust, pollen, insects, wind, draught, water but guarantees fresh air supply
DE29701218U1 (de) * 1997-01-27 1997-05-28 Schmidt Guenther Vorrichtung zum Filtern von Luftströmungen in geschlossenen Räumen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300422A1 (en) * 1993-01-09 1993-07-15 Elisabeth Pooth Protective arrangement, partic. for windows - deflects dirt, dust, pollen, insects, wind, draught, water but guarantees fresh air supply
DE29701218U1 (de) * 1997-01-27 1997-05-28 Schmidt Guenther Vorrichtung zum Filtern von Luftströmungen in geschlossenen Räumen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002072231A1 (de) 2001-03-09 2002-09-19 Tesa Ag Einsatz texturiertem fadenmaterials in textilen flächengebilden zum einsatz als pollenfilter
WO2002072233A1 (de) 2001-03-09 2002-09-19 Tesa Ag Einsatz texturiertem fadenmaterials in textilen flächengebilden zum einsatz als pollenfilter
DE10111307A1 (de) * 2001-03-09 2002-10-24 Tesa Ag Einsatz texturiertem Fadenmaterials in textilen Flächengebilden zum Einsatz als Pollenfilter
DE10111308B4 (de) * 2001-03-09 2004-02-12 Tesa Ag Verwendung eines textilen Flächengebildes zur Anbringung vor Fenstern oder Türen
DE10317716A1 (de) * 2003-04-17 2004-10-28 Hubert Hanebrink Kippfenster
DE10322527A1 (de) * 2003-05-19 2004-12-23 Windhager Handelsges. M.B.H. Schutzbespannung für Gebäudeöffnungen
DE102016114951A1 (de) * 2016-08-11 2018-02-15 Johannes Matuschek Belüftungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3150037A1 (de) "tragbare fensterabdeckanordnung mit einem einstueckig ausgebildten magnetisierten rahmen und zugeordneten einstueckig ausgebildeten magnetisierten lagerstreifen oder einem lagerrahmen mit klebruecken"
DE19722326A1 (de) Fensterfilter
DE102006012433A1 (de) Multifunktionsfenster
DE19633735C2 (de) Lüftungsfenster und Montagesatz zum Herstellen des Lüftungsfensters
DE4300422A1 (en) Protective arrangement, partic. for windows - deflects dirt, dust, pollen, insects, wind, draught, water but guarantees fresh air supply
DE19856490B4 (de) Einrichtung zur Reinigung der Luft von Staubpartikeln, insbesondere von Pollenstaub und dergleichen
DE19654844A1 (de) Automatikfilter für Zu- und Abluftanlagen
DE202009000363U1 (de) Fenster mit integriertem Insekten- und/oder Pollenschutz
DE2038176A1 (de) Regenschutz fuer Kraftfahrzeugseitenfenster
DE19720940A1 (de) Fenster- oder Türprofil mit anextrudierter Dichtung
CH688243A5 (de) Geraet zum Lueften von Raeumen.
DE102014001887A1 (de) Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung und Führungsschiene dafür
DE102005000033A1 (de) Einrichtung zur Filterung von Luft
DE8233483U1 (de) Insektenschutz fuer fenster und tueren
DE102016005805A1 (de) Fensternachrüstsatz
DE102016010715A1 (de) Luftführungsvorrrichtung
DE19519287A1 (de) Katzentor
DE1708464A1 (de) Schalter zum Schutz von im Publikumsverkehr taetigen Personen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202012010530U1 (de) Fenstersystem mit integrierten, durch Scheiben beidseitig geschützten, Sonnenschutz und Verdunkelungssystem
DE202018106551U1 (de) Insektenschutzvorhang
DE1874207U (de) Verbundglasscheibe, insbesondere fuer fenster durchsichtige tueren u. dgl.
DE20301313U1 (de) Vorrichtung zum Verbrennen von gas- oder feststoffartigen Gütern, insbesondere Ofen
DE1910195A1 (de) Be- und Entlueftungseinrichtung
DE202009017325U1 (de) Klemmschutz für Türen
DD200576A1 (de) Fensterelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal