DE202009000363U1 - Fenster mit integriertem Insekten- und/oder Pollenschutz - Google Patents

Fenster mit integriertem Insekten- und/oder Pollenschutz Download PDF

Info

Publication number
DE202009000363U1
DE202009000363U1 DE200920000363 DE202009000363U DE202009000363U1 DE 202009000363 U1 DE202009000363 U1 DE 202009000363U1 DE 200920000363 DE200920000363 DE 200920000363 DE 202009000363 U DE202009000363 U DE 202009000363U DE 202009000363 U1 DE202009000363 U1 DE 202009000363U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
window
winding shaft
cover
window according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920000363
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200920000363 priority Critical patent/DE202009000363U1/de
Publication of DE202009000363U1 publication Critical patent/DE202009000363U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • E06B9/54Roller fly screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/10Constructions depending on the use of specified materials of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/26Compound frames, i.e. one frame within or behind another
    • E06B3/2605Compound frames, i.e. one frame within or behind another with frames permanently mounted behind or within each other, each provided with a pane or screen
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/302Covering wooden frames with metal or plastic profiled members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/26Compound frames, i.e. one frame within or behind another
    • E06B3/2605Compound frames, i.e. one frame within or behind another with frames permanently mounted behind or within each other, each provided with a pane or screen
    • E06B2003/261Frames made of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B2009/2423Combinations of at least two screens
    • E06B2009/2447Parallel screens
    • E06B2009/2452Parallel screens moving independently
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices

Abstract

Fenster zum Einsetzen in eine Fensterlaibung (1), mit einem Rahmen (3) und einem gegenüber dem Rahmen (3) beweglichen Flügel (8), sowie mit einer Insekten- und/oder Pollen-Schutzvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzvorrichtung eine Wickelwelle (17) und eine bahnförmige Abdeckung (18), insbesondere ein Gewebe, aufweist, die Abdeckung (18) zum Öffnen der Schutzvorrichtung auf die Wickelwelle (17) aufwickelbar ist, die Wickelwelle (17) am oder zumindest teilweise im Rahmen (3) angeordnet ist und die Abdeckung (18) zum Schließen der Schutzvorrichtung von der Wickelwelle (17) abwickelbar ist und im geschlossenen Zustand den Bereich zwischen den Rahmenmittelflächen überdeckt.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Fenster nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Im Stand der Technik sind Insektenschutzvorrichtungen bekannt, die ein Eindringen von Insekten durch geöffnete Fenster verhindern.
  • So ist aus dem DE 202 14 401 U1 ein flächiges Insektenschutzelement bestehend aus einem Spannrahmen mit einem Insektengitter als Einsatz bekannt. Der Spannrahmen wird in einen Fensterrahmen von der Außenseite über jeweils an der Ober- und Unterseite des Spannrahmens vorgesehene Einhängelaschen eingehängt. Zwar kann dieses Insektenschutzelement an bestehenden Fenstern verwendet werden. Allerdings ist die Handhabung durch das Ein- und Aushängen umständlich. Auch ist das Insektenschutzelement deutlich als zusätzliches Element erkennbar, worunter der optische Gesamteindruck des Fensters leidet.
  • Zwar ist demgegenüber die Handhabung bei dem Insektenschutz-Rollo der DE 101 00 750 A1 dadurch verbessert, dass anstelle eines ein- und aushängbaren Spannrahmens mit festem Insektengitter ein fest vor ein Fenster montierbares Rollo mit einem auf- und abwickelbaren bahnförmigen Insektenschutz-Gewebe vorgesehen ist. Allerdings muss dieses Rollo vor das Fenster vorgesetzt werden. Zudem kann das Gehäuse der Wickelwelle einen oberen Teil des Fensters verdecken. Insgesamt ist dadurch diese Lösung optisch als Nachrüstlösung erkennbar.
  • Eine optisch ansprechende integrierte Lösung ist aus der DE 101 26 729 A1 für Fenster mit einem Rolladenkasten bekannt. Der Rolladenkasten nimmt dabei sowohl einen Rolladen wie auch eine Markise und ein Insektenschutzrollo vollintegriert auf. Allerdings sind Rollädenkästen bzw. Platz dafür bei Bestandsobjekten nicht immer vorhanden. Eine Nachrüstung eines Rolladenkastens scheidet häufig aus optischen Gründen aus. Zudem kann ein einfacher Rolladenkasten als Kältebrücke die Isolation beeinträchtigen.
  • Schließlich ist es insbesondere für Allergiker wünschenswert, im Sommer Pollen, die allergische Reaktionen wie etwa Heuschnupfen hervorrufen können, auch bei geöffnetem Fenster nicht ins Innere eines Wohn- oder Aufenthaltsraumes zu lassen. Pollenschutzvorrichtungen sind im Stand der Technik bekannt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Fenster nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, bei dem ein Insekten- und/oder Pollenschutz optisch ansprechend, einfach bedien- und zerstörungsfrei wartbar und ohne Nachteil auf die Isolationswirkung kostengünstig vorgesehen ist.
  • Diese Aufgabe wird entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Demnach wird ein Fenster zum Einsetzen in eine Fensterlaibung geschaffen, das einen Rahmen und einen gegenüber dem Rahmen beweglichen Flügel sowie eine Insekten- und/oder Pollen-Schutzvorrichtung aufweist, wobei die Schutzvorrichtung eine Wickelwelle und eine bahnförmige Abdeckung, insbesondere ein Gewebe, aufweist, die Abdeckung zum Öffnen der Schutzvorrichtung auf die Wickelwelle aufwickelbar ist, die Wickelwelle am oder zumindest teilweise im Rahmen angeordnet ist und die Abdeckung zum Schließen der Schutzvorrichtung von der Wickelwelle abwickelbar ist und im geschlossenen Zustand den Bereich zumindest zwischen den Rahmenmittelfächen überdeckt.
  • Durch die Anordnung der Wickelwelle zumindest teilweise, bevorzugt jedoch vollständig, im Rahmen, d. h. im Rahmeninneren und/oder in einer Ausnehmung eines insbesondere oberen Rahmenteils, oder auch am Rahmen, wird eine vollständige Integration der Schutzvorrichtung in ein Fenster ermöglicht.
  • Ein derartiges Fenster kann bei der beispielsweise zum Erreichen eines Wärmedämmungsstandards gewünschten Sanierung von Gebäuden einfach gegen ein bestehendes Fenster ausgetauscht werden ohne die Notwendigkeit zusätzlicher Arbeiten oder Bauteile für die Schutzvorrichtung. Dieser Bedarf besteht insbesondere bei Passivhäusern. Das erfindungsgemäße ist in besonderem Maße für derartige Passivhäuser geeignet.
  • Die Schutzvorrichtung ist dabei optisch nicht als separates Bauteil erkennbar, da sie nicht vor das Fenster vorgesetzt, sondern in dieses integriert ist und sich insbesondere nur zwischen den Rahmenmittelflächen und nicht vor dem Rahmen erstreckt. Als Rahmenmittelflächen werden hier die sich zwischen der dem Gebäude abgewandten Außenfläche des Rahmens und der dem Gebäude zugewandten Innenfläche des Rahmens erstreckenden und einander zugewandten Flächen bezeichnet. Gegebenenfalls erstreckt sich die Schutzvorrichtung über die Rahmenmittelflächen in Überdeckung eines oder mehrere Rahmenabschnitte hinaus.
  • Auch bildet die Schutzvorrichtung als Teil des Rahmens keine Kältebrücke wie etwa ein einfacher Rolladenkasten, so dass hohe Wärmedämmwerte erreichbar sind.
  • Zweckmäßigerweise ist der umfasst der Rahmen einen Hauptrahmen, an dem der Flügel beweglich befestigt ist, und einen insbesondere gebäudeaußenseitig am Hauptrahmen angeordneten Vorsatzrahmen. Die Wickelwelle ist dabei am oder zumindest teilweise im Hauptrahmen, und/oder insbesondere am oder zumindest teilweise im Vorsatzrahmen, angeordnet, wobei die Abdeckung im geschlossenen Zustand den Bereich zwischen den Haupt- oder Vorsatzrahmenmittelflächen überdeckt. Die Anordnung im Hauptrahmen ermöglicht eine einfache Montage und Demontage zur Reparatur und Wartung und zudem eine Anordnung oberhalb der Glaselemente des Fenster, so dass die Schutzvorrichtung in geöffnetem Zustand vollständig unsichtbar sein kann. Gegebenenfalls ist zusätzlich eine insbesondere rahmenförmige Verkleidung an der Außenseite des Fensters vorgesehen, die als Aluschale bereits fester Bestandteil üblicher Holz/Alu-Fenster ist und insbesondere bei anderen Fenstertypen gewünschtenfalls als Metall- oder Holzelement vorgesehen sein kann. Die Wickelwelle kann gegebenenfalls auch vollständig im Vorsatzrahmen angeordnet sein.
  • Weist vorteilhafterweise eine Rahmenmittelfläche eine seitliche Führung für die Abdeckung auf, kann die Schutzvorrichtung sicher geführt und auch in teilweise geöffneter Stellung sicher gehalten werden. Zweckmäßigerweise ist an den beiden einander gegenüberliegenden seitlichen Rahmenmittelflächen jeweils eine seitliche Führung vorgesehen, so dass die Schutzvorrichtung beiderseits geführt und gehalten ist.
  • Die Führung, die ein an der Rahmenmittelfläche befestigtes kostengünstig herstellbares U-Profil sein kann, ist optisch von außen insbesondere dann nicht sichtbar, wenn sie in einer Aussparung im Rahmen, insbesondere im Hauptrahmen, angeordnet ist. Andernfalls kann sie durch die gegebenenfalls vorhandene rahmenförmige Verkleidung, z. B. in Form der Aluschale bei einem Holz/Alu-Fenster, abgedeckt werden.
  • Die Führung, insbesondere in Form des U-Profils, kann mit einer Leiste zweckmäßigerweise gleicher Länge verbunden und zusammen mit der Leiste zerstörungsfrei aus dem Fenster herausnehmbar sein, wobei die Verbindung zum Rahmen durch eine Verschraubung der Leiste mit dem Rahmen erfolgen kann. Hierdurch ist eine einfache Montage sowie Demontage zu Reparatur- und/oder Wartungszwecken möglich.
  • Die Wickelwelle ist vorzugsweise in einem Gehäuse gehalten, das eine zum Fensterinnenraum gerichtete Öffnung mit zumindest im wesentlichen gleicher Länge und Breite wie die Wickelwelle sowie einen Verschluss, insbesondere in Form einer Revisionswinkelblende, für die Öffnung aufweist, der kraft- und/oder formschlüssig am Gehäuse gehalten ist. Damit wird ein Zugang zur Wartung der Wickelwelle geschaffen.
  • Das Fenster kann zwei trennbare Flügel und ein Schutzelement zwischen den Flügeln aufweisen, wobei das Schutzelement ein Sonnenschutzelement, ein Sichtschutzelement, ein Verdunkelungselement, ein Wärmeschutzelement und/oder ein Blendschutzelement sein kann, z. B. in Form einer Jalousette oder eines Thermorollos oder dergleichen. Die Anordnung zwischen zwei trennbaren Flügeln sichert einen zerstörungsfreien Zugang zum Schutzelement zu Wartungs- und/oder Reparaturzwecken und bringt eine zusätzliche Wärmedämmung.
  • Das Fenster kann ein Holz-, Holz/Alu- oder Kunststofffenster sein.
  • Weitere Merkmale und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen.
  • Figurenbeschreibung
  • 1 illustriert ein Fenster.
  • 2 zeigt das Fenster aus 1 im Schnitt entlang der Linie A-A.
  • 3 zeigt das Fenster aus 1 im Schnitt entlang der Linie B-B.
  • 4 zeigt das Fenster aus 1 im Schnitt entlang der Linie C-C.
  • 5 und 6 zeigen ein weiteres Fenster im Schnitt entsprechend 2 bzw. 3.
  • 7, 8 und 9 zeigen ein weiteres Fenster im Schnitt entsprechend 2, 3 bzw. 4.
  • 10, 11 und 12 zeigen ein weiteres Fenster im Schnitt entsprechend 2, 3 bzw. 4.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Das in 1 illustrierte Fenster, hier beispielhaft ein Holz/Alu-Fenster, weist einen in eine Laibung 1 einer Wand 2 eingesetzten Rahmen 3 und einen in die Figur öffnenden Flügel 4 mit einer Fensterscheibe 5 auf.
  • Im in 2 dargestellten Schnitt entlang der Linie A-A der 1 ist der Aufbau des Rahmens 3 ersichtlich. Der Rahmen 3 besteht hier aus einem Vorsatzrahmen 6 und einem Hauptrahmen 7, an dem der Flügel 4 mit der Fensterscheibe 5 beweglich befestigt ist.
  • Im dargestellen Beispiel ist am Flügel 4 ein weiterer, gegenüber dem Flügel 4 beweglicher Flügel 8 angelenkt, der eine weitere Fensterscheibe 9 trägt. Im zwischen den Fensterscheiben 5, 9, von denen wenigstens eine beliebige als Doppelglasscheibe ausgeführt sein kann, gebildeten Verbundflügelzwischenraum ist hier beispielhaft ein Schutzelement 10 in Form einer Jalousette vorgesehen. Die Jalousette ist dabei vorzugsweise derart angeordnet, dass sie sich in hochgezogenem Zustand vollständig zwischen den oberen Flügelteilen 11, 12 der Flügel 4, 8 befindet und nicht bis vor die Fensterscheiben 5, 9 ragt. Im herabgelassenen Zustand, vgl. 3, erstreckt sich der untere Abschluss 13 der Jalousette 10 zwischen die unteren Flügelteile 14, 15 der Flügel 4, 8 und ist damit ebenfalls nicht sichtbar.
  • Im Rahmen ist ein Gehäuse 16 für eine Wickelwelle 17 vorgesehen, die eine Insekten- und/oder Pollen-Schutzvorrichtung in Form einer bahnförmigen Abdeckung 18 trägt, vgl. 2. Die Abdeckung 18 ist dabei vorzugsweise ein fachübliches Insekten- und/oder Pollenschutz-Gewebe. Die Abdeckung 18 ist auf die Wickelwelle 17 auf- und von dieser abwickelbar. Hierfür kann ein Elektromotor, ein Federzug, eine Perlenkette oder dergleichen vorgesehen sein.
  • Das Gehäuse 16 ist beispielhaft in eine Ausnehmung im Hauptrahmen 6 eingesetzt, und zwar im oberen Abschnitt über vorzugsweise nicht die gesamte Breite des Vorsatzrahmens 6, sondern unter Belassung eines Abstands zum Außenrand, wie dies in 1 durch die strichpunktierte Linie illustriert ist. Das Gehäuse 16 erstreckt sich im dargestellten Beispiel bis in den Hauptrahmen 7 hinein, der eine entsprechende Ausnehmung aufweist, und ist an diesem beispielsweise über eine Verschraubung 19 befestigt. Fensteraußenseitig ist hier eine Verkleidung 20 in Form einer Aluschale als Bestandteil des beispielhaft dargestellten Holz/Alu-Fensters vorgesehen.
  • Die bahnförmige Abdeckung 18 kann in seitliche Führungen 21 eingreifen. Ein Abschluss 22, in Form eines Endprofils, der Abdeckung 18 hält die Abdeckung 18 unter Zug. Im in 2 dargestellten geöffneten Zustand der Abdeckung 18 ist der Abschluss 22 vorzugsweise durch die Verkleidung 20 verdeckt. Dadurch ist die Insekten- und/oder Pollenschutzvorrichtung nicht sichtbar.
  • Im geschlossenen Zustand der Abdeckung 18, vgl. 3, erstreckt sich die Abdeckung zwischen allen Mittelflächen des Rahmens 3, also zwischen den seitlichen Rahmenmittelflächen und der oberen und unteren Rahmenmittelfläche, wobei die untere Rahmenmittelfläche hier von einem Abschnitt 23 der Verkleidung 20 gebildet wird und an diesem Abschnitt 23 der Abschluss 22 anliegt, während die obere Rahmenmittelfläche durch den Austrittsbereich 31 für die Abdeckung 18 zwischen der Verkleidung 20 und der Verkleidung 32 des Flügels 8 gebildet wird.
  • Damit ergibt sich eine auch optisch perfekte Integration der Insekten- und/oder Pollenschutzvorrichtung in das Fenster. In geöffnetem Zustand ist diese nicht sichtbar. Im geschlossenen Zustand erstreckt sie sich zwischen den Rahmenmittelflächen, wirkt also nicht vorgesetzt wie bei den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen. Selbst im in 1 illustrierten halboffenen Zustand verschwindet die Abdeckung 18 optisch unauffällig in den seitlichen Führungen 21.
  • Die Führungen 21 sind zweckmäßigerweise als U-Profil aus Metall ausgestaltet, vgl. 4. Die Führungen 21 sind zudem zweckmäßigerweise von der Verkleidung 20 vollständig überdeckt. Befestigt ist jede Führung 21 vorzugsweise an einer insbesondere gleich langen Leiste 24 über eine Verschraubung 25 oder dergleichen. Die Leiste 24 ist wiederum über eine Verschraubung 26 am Hauptrahmen 7 befestigt.
  • Eine Demontage zwecks Reparatur und/oder Wartung kann mit wenigen Handgriffen zerstörungsfrei durchgeführt werden. Hierzu wird zunächst eine gegebenenfalls vorhandene Dichtung 27, hier in Form eines in eine Nut eingesetzten Dichtstreifens, entfernt. Anschließend wird die Verschraubung 26 gelöst, die sich zweckmäßigerweise in der Nut des Dichtstreifens befindet, so dass sie bei eingesetzten Dichtstreifen von diesem verdeckt wird und damit optisch nicht auffällt. Danach kann die Führung 21 zusammen mit der Leiste 24 entfernt werden. Nach Entfernen beider Führungen 21 kann das Gehäuse 16 geöffnet werden. Hierzu wird ein Verschluss 28, der hier als L-förmige Revisionswinkelblende ausgebildet und kraft- und/oder formschlüssig und insbesondere über eine Schnapp- oder Clipverbindung 33 am Gehäuse 16 gehalten ist und Teil des Gehäuses 16 sein kann, zum Fensterinnenraum hin abgenommen. Der Verschluss 28 legt eine zum Fensterinnenraum gerichtete Öffnung mit im zumindest gleicher Länge und Breite wie die Wickelwelle 17 frei. Die Wickelwelle 17 kann über die Öffnung aus dem Gehäuse 16 entnommen werden.
  • In 5, 6 ist ein weiteres Fenster dargestellt, bei dem im Flügelzwischenraum anstelle einer Jalousette ein Schutzelement 10 in Form eines Thermorollos vorgesehen ist.
  • 7, 8 und 9 illustrieren eine weitere Ausführungsform am Beispiel eines Einfachfensters, das eine Fensterscheibe aufweist, die als Einfach-, Doppel- oder Dreifachscheibe oder dergleichen ausgestaltet sein kann. Hier ist im Vorsatzrahmen 6 eine Aussparung vorgesehen, in die das Gehäuse 16 der Wickelwelle 17 eingesetzt ist. Die Aussparung ist im dargestellten Beispiel derart gestaltet, dass der Vorsatzrahmen 6 im Bereich des Gehäuses 16 einen L-förmigen Querschnitt aufweist. Ein Schenkel 29 des Vorsatzrahmens 6 deckt dabei das Gehäuse 16 fensteraußenseitig ab, so dass eine Verkleidung 20, vgl. 2 bis 4, verzichtbar ist. Im geschlossenen Zustand der Abdeckung 18 kontaktiert der Abschluss 22 die untere Vorsatzrahmenmittelfläche 30 direkt. Die Revisionsöffnung im Gehäuse 16 ist auch hier durch Entfernen der Führungen 21 nebst Leisten 24, vgl. 9, und anschließendes Öffnen des Verschlusses 28 zugänglich. Allerdings ist hier die Führung 21 mit dem Hauptrahmen 7 über eine Verschraubung 31 verschraubt. Diese Ausführungsform ist auch bei mehrscheibigen Fenstern verwendbar.
  • In der in 10, 11 und 12 beispielhaft zweischeibig und einflügelig dargestellten Ausführungsform ohne zerstörungsfreie Zugangsmöglichkeit zum Raum zwischen den Scheiben 5, 9 ist wiederum eine beispielhaft rahmenförmige Verkleidung 20 vorgesehen. In dieser Ausführungsform kann auf eine Leiste 24 verzichtet werden.
  • Die einzelnen Merkmale sind zwischen den dargestellten Ausführungsformen kombinierbar, insbesondere betreffend die Führung, die Leiste und den bzw. die Rahmen, und der Anordnung eines oder mehrerer Flügel, einer oder mehrerer Fensterscheiben, eines oder mehrerer Sonnenschutzvorrichtungen oder dergleichen. Die Wickelwelle kann auch am Hauptrahmen derart befestigt sein, dass sie vor dem Hauptrahmen sich befindet und ggf. ohne Vorsatzrahmen von der Verkleidung abgedeckt wird. Die Wickelwelle kann auch zwischen insbesondere ausnehmungsfreien Vorsatz- und Hauptrahmen angeordnet sein. Das Fenster kann ein Holz-, Holz/Alu-, Kunststoff- oder Metallfenster sein; insbesondere können Rahmenteile aus Holz mit Rahmenteilen aus Kunststoff oder Metall kombiniert werden.
  • 1
    Laibung
    2
    Wand
    3
    Rahmen
    4
    Flügel
    5
    Fensterscheibe
    6
    Vorsatzrahmen
    7
    Hauptrahmen
    8
    Flügel
    9
    Fensterscheibe
    10
    Schutzelement
    11
    Flügelteil
    12
    Flügelteil
    13
    Abschluss
    14
    Flügelteil
    15
    Flügelteil
    16
    Gehäuse
    17
    Wickelwelle
    18
    Abdeckung
    19
    Verschraubung
    20
    Verkleidung
    21
    Führung
    22
    Abschluss
    23
    Abschnitt
    24
    Leiste
    25
    Verschraubung
    26
    Verschraubung
    27
    Dichtung
    28
    Verschluss
    29
    Schenkel
    30
    Vorsatzrahmenmittelfläche
    31
    Austrittsbereich
    32
    Verkleidung
    33
    Clipverbindung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 20214401 U1 [0003]
    • - DE 10100750 A1 [0004]
    • - DE 10126729 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Fenster zum Einsetzen in eine Fensterlaibung (1), mit einem Rahmen (3) und einem gegenüber dem Rahmen (3) beweglichen Flügel (8), sowie mit einer Insekten- und/oder Pollen-Schutzvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzvorrichtung eine Wickelwelle (17) und eine bahnförmige Abdeckung (18), insbesondere ein Gewebe, aufweist, die Abdeckung (18) zum Öffnen der Schutzvorrichtung auf die Wickelwelle (17) aufwickelbar ist, die Wickelwelle (17) am oder zumindest teilweise im Rahmen (3) angeordnet ist und die Abdeckung (18) zum Schließen der Schutzvorrichtung von der Wickelwelle (17) abwickelbar ist und im geschlossenen Zustand den Bereich zwischen den Rahmenmittelflächen überdeckt.
  2. Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (3) einen Hauptrahmen (7), an dem der Flügel (4) beweglich befestigt ist, und einen Vorsatzrahmen (6) aufweist, die Wickelwelle (17) zumindest teilweise im Vorsatzrahmen (6) angeordnet ist und die Abdeckung (18) im geschlossenen Zustand den Bereich zwischen den Vorsatzrahmenmittelflächen (30) überdeckt.
  3. Fenster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsatzrahmen (6) gebäudeaußenseitig am Hauptrahmen (7) befestigt ist.
  4. Fenster nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelwelle (17) im Vorsatz- und Hauptrahmen (6, 7) angeordnet ist.
  5. Fenster nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rahmenmittelfläche eine seitliche Führung (21) für die Abdeckung (18) aufweist.
  6. Fenster nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (21) in einer Aussparung im Rahmen (3), insbesondere im Vorsatzrahmen (6), angeordnet ist.
  7. Fenster nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (21) ein an der Rahmenmittelfläche befestigtes U-Profil ist.
  8. Fenster nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (21) mit einer Leiste (24) verbunden und zerstörungsfrei zusammen mit der Leiste (24) aus dem Fenster herausnehmbar ist.
  9. Fenster nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelwelle (17) in einem Gehäuse (16) gehalten ist, das eine zum Fensterinnenraum gerichtete Öffnung mit zumindest gleicher Länge und Breite wie die Wickelwelle (17) sowie einen Verschluss (28) für die Öffnung aufweist, der kraft- und/oder formschlüssig am Gehäuse (16) gehalten ist.
  10. Fenster nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass es zwei trennbare Flügel (4, 8) und einen Schutzelement (10) zwischen den Flügeln (4, 8) aufweist.
DE200920000363 2009-01-09 2009-01-09 Fenster mit integriertem Insekten- und/oder Pollenschutz Expired - Lifetime DE202009000363U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920000363 DE202009000363U1 (de) 2009-01-09 2009-01-09 Fenster mit integriertem Insekten- und/oder Pollenschutz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920000363 DE202009000363U1 (de) 2009-01-09 2009-01-09 Fenster mit integriertem Insekten- und/oder Pollenschutz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009000363U1 true DE202009000363U1 (de) 2009-04-09

Family

ID=40531015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920000363 Expired - Lifetime DE202009000363U1 (de) 2009-01-09 2009-01-09 Fenster mit integriertem Insekten- und/oder Pollenschutz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009000363U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014001887A1 (de) * 2014-02-14 2015-08-20 Roma Kg Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung und Führungsschiene dafür
CN105625888A (zh) * 2016-03-10 2016-06-01 天津木艺家节能建材科技股份有限公司 一种内置纱窗外开铝包木窗
CN106968586A (zh) * 2017-04-01 2017-07-21 浙江瑞明节能科技股份有限公司 一种门窗铝木复合金刚网装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10126729A1 (de) 2000-05-31 2002-02-07 Hermann Lucas Rollladenvorrichtung
DE10100750A1 (de) 2001-01-10 2002-07-18 Sks Stakusit Bautechnik Gmbh Rollo, insbesondere Insektenschutz-Rollo
DE20214401U1 (de) 2002-08-23 2003-03-20 Krueger Robert Insektenschutzelement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10126729A1 (de) 2000-05-31 2002-02-07 Hermann Lucas Rollladenvorrichtung
DE10100750A1 (de) 2001-01-10 2002-07-18 Sks Stakusit Bautechnik Gmbh Rollo, insbesondere Insektenschutz-Rollo
DE20214401U1 (de) 2002-08-23 2003-03-20 Krueger Robert Insektenschutzelement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014001887A1 (de) * 2014-02-14 2015-08-20 Roma Kg Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung und Führungsschiene dafür
CN105625888A (zh) * 2016-03-10 2016-06-01 天津木艺家节能建材科技股份有限公司 一种内置纱窗外开铝包木窗
CN106968586A (zh) * 2017-04-01 2017-07-21 浙江瑞明节能科技股份有限公司 一种门窗铝木复合金刚网装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008016773U1 (de) Abdeckung für ein gekipptes oder geöffnetes Fenster
DE212015000262U1 (de) Mit Fliegengitter versehene(s), nach innen öffnende(s) Tür bzw. Fenster mit nach außen öffnendem Glasflügel und Drückergarnitur sowie Scharnier dafür
DE202011110825U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Sonnenschutzeinrichtungen
EP0932742B1 (de) Tür- oder fensterelement
DE202009000363U1 (de) Fenster mit integriertem Insekten- und/oder Pollenschutz
DE20304015U1 (de) Vorrichtung zum Verbessern der wärmetechnischen Eigenschaften von lichtdurchlässigen Gebäudeteilen
DE10126729B4 (de) Rollladenvorrichtung
DE102005003887B4 (de) Montagevorrichtung
DE202008006531U1 (de) Fenster
AT517909B1 (de) Schutzvorrichtung
DE102017108090A1 (de) Haltesystem zum Halten eines Objekts
DE202017003552U1 (de) Anordnung zur Sicherung von nach innen zu öffnenden Fenstern und Türen gegen Einbrüche
DE202007008114U1 (de) Lichtschutzkassette für einen Fensterflügel
EP2439371B1 (de) Anordnung bestehend aus einer Dichtungsanordnung und einem Schiebefenster oder einer Schiebetür
EP3276116B1 (de) Fensteranordnung mit einer sonnenschutzeinrichtung
DE102017208479A1 (de) Abdeckungsanordnung für Fenster
DE102014001887A1 (de) Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung und Führungsschiene dafür
DE202007003859U1 (de) Führungsschiene für einen Rollladen oder einen Raffstore in einem Vorbausystem
EP3832065B1 (de) Führungsprofil für ein fenster oder eine tür mit einem rollladenkasten
DE19615884A1 (de) Rolladenkastenabdichtung
DE102019117962A1 (de) Rahmen mit integrierter Plisseeführungsschiene und Befestigungsfedern
AT11160U1 (de) Führungsschiene für einen rolladen, sonnen- oder insektenschutz und wand mit einer führungsschiene
DE202016100971U1 (de) Abnehmbare Fensterrahmen-Außensonnenschutzvorrichtung
DE102015201675A1 (de) Tür- oder Fenstersystem
DE202015004406U1 (de) Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung, insbesondere Fenster oder Tür

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090514

R163 Identified publications notified
R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120404

R151 Term of protection extended to 8 years
R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right