DE19519287A1 - Katzentor - Google Patents

Katzentor

Info

Publication number
DE19519287A1
DE19519287A1 DE19519287A DE19519287A DE19519287A1 DE 19519287 A1 DE19519287 A1 DE 19519287A1 DE 19519287 A DE19519287 A DE 19519287A DE 19519287 A DE19519287 A DE 19519287A DE 19519287 A1 DE19519287 A1 DE 19519287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
cat
door frame
fitting
exterior door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19519287A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19519287A priority Critical patent/DE19519287A1/de
Publication of DE19519287A1 publication Critical patent/DE19519287A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/28Other arrangements on doors or windows, e.g. door-plates, windows adapted to carry plants, hooks for window cleaners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/28Other arrangements on doors or windows, e.g. door-plates, windows adapted to carry plants, hooks for window cleaners
    • E06B7/32Serving doors; Passing-through doors ; Pet-doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

In ca. 5 Millionen deutschen Haushalten leben eine oder meh­ rere Katzen. Ein Problem, daß jeder Katzenhalter kennt, ist der Umstand, daß die Türen zu den Zimmern zu welchen die Katze Zugang haben soll, immer einen spaltbreit offen gehalten wer­ den müssen. Das kostet zum einen Heizenergie, zum anderen ent­ steht bei geöffneten Fenstern Zugluft in der Wohnung. Außer­ dem ist es manchmal notwendig Türen verschlossen zu halten, zum Beispiel wenn sich Kleinkinder im Haushalt aufhalten.
Es sind Katzenklappen im Handel erhältlich, welche in einem Ausschnitt der Türe montiert werden. Diese Katzenklappen sind allerdings mehr für Türen geeignet die ins Freie führen, um der Katze das Betreten und Verlassen des Hauses bei Abwesen­ heit ihres Besitzers zu ermöglichen. Für Zimmertüren in Miet- Wohnungen und für Balkon- und Terrassentüren sind diese Kat­ zenklappen ungeeignet, da die Türe in Größe der Katzenklappe ausgeschnitten werden muß.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zu­ grunde ein Katzentor zu schaffen, durch welches die Katze bei geschlossener Türe ein- und ausgehen kann. Wie im Anspruch 2 angegeben, kann dieses Katzentor nachträglich mit wenig Aufwand an jeder Türe angebracht werden, und auf gleiche Weise wieder abgebaut werden, zum Beispiel bei einem Wohnungswechsel, ohne Schäden an Türstock bzw. Türrahmen oder Türe zu hin­ terlassen.
Es versteht sich von selbst, daß die im Anspruch 1 und 2 an­ gegebenen Merkmale ebenso bei Fenstern, Balkon- und Terrassen­ türen zur Anwendung kommen können. Bei Balkontüren vor allem deshalb, um das Katzenklo auf dem Balkon unterzubringen.
Von Erfinderseite wird für die Türstock- bzw. Türrahmenverbrei­ terung eine verglaste Metallrahmenkonstruktion vorgeschlagen, die den Nebeneffekt hat, die Räume, vor allem aber den Flur, heller und transparenter zu machen.
Ein Ausführungsbeispiel wird anhand der Fig. 1 und 2 er­ läutert.
Es zeigen:
Fig. 1 den ringsum in gleichem Maße verbreiterten Türstock mit eingearbeiteter Katzenklappe in der Türstockver­ breiterung auf der Schließseite der Türe
Fig. 2 Konstruktion der stufenlosen Höhen- und Breitenverstel­ lung in den Paßformstücken, um Abweichungen im Norm­ maß der Türen und eventuelle Bodenunebenheiten auszu­ gleichen.
Wie in Fig. 1 dargestellt wird der Türstock bzw. der Türrah­ men auf der der Tür zugewandten Seite durch die entsprechend beidseitig gefalzten Paßformstücke 1, 2 und 3 auf der der Türe zugewandten Seite verbreitert. Die Paßformstücke sind an der am Türstock zu befestigenden Seite wie das Türblatt gefalzt. Die andere Seite der Paßformstücke ist mit dem Falz im Türstock bzw. Türrahmen identisch, damit die Türe bündig verschlossen werden kann.
Paßformstück 1 wird mittels 2 Schrauben in den vom Schließ­ blech vorhandenen Bohrungen, und mittels seiner stufenlosen Höhenverstellung, wie bei Fig. 2 näher beschrieben, befestigt. In Paßformstück 1 ist des weiteren an entsprechender Stelle ein Schließblech eingearbeitet, so das die Türe wie gewohnt ge­ schlossen und versperrt werden kann.
Paßformstück 2 weist zwei in der Höhe verstellbare Türbänder auf, die in die am Türstock vorhandenen Türbänder eingehängt wer­ den. Paßformstück 2 weist zwei weitere, ebenfalls in der Höhe verstellbare, Türbänder auf, in welche die Türe eingehängt wird.
Die Oberseite wird wie ebenfalls aus Fig. 1 ersichtlich durch das entsprechend beidseitig gefalzte Paßformstück 3 verbrei­ tert und mittels seiner stufenlosen Breitenverstellung, wie aus Fig. 2 ersichtlich, mit den Paßformstücken 1 und 2 verbun­ den.
Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt der oberen linken und rechten Ecken der Türstockverbreiterung. Die Paßformstücke 1 und 2 weisen an ihren oberen Enden, Paßformstück 3 auf beiden Sei­ ten, eine stufenlose Höhen- bzw. Breitenverstellung in der Form auf, daß mittels der zwei Schraubgewinde 1 und 2 ein pas­ sendes Winkelblech 3 in den oberen Ecken des Türrahmens fixiert wird. Durch die gegenseitige Verschraubung der Paßformstücke 1, 2 und 3 mittels der Längsschlitze 4 und 5 im Winkelblech 3 er­ hält die Konstruktion ihre nötige Stabilität, ohne das am Tür­ rahmen bzw. Türstock irgendwelche Veränderungen vorgenommen werden müssen.
Desweiteren weisen die Paßformstücke 1 und 2 an ihren unteren Enden Noppen oder eine Klettbeschichtung auf, welche der Kon­ struktion im unteren und seitlichen Bereich den nötigen Halt geben.

Claims (2)

1. Katzentor, dadurch gekennzeichnet daß der Türrahmen bzw. der Türstock auf der der Türe zu­ gewandten Seite entweder ringsum in gleichem Maße, oder nur einseitig, vorzugsweise auf der Schließseite der Türe und an seiner Oberseite keilförmig, durch das Montieren von entsprechend beidseitig gefalzten Paßformstücken aus geeignetem Material, so verbreitert wird, daß ein Paßformstück der seitlichen Türrahmen- bzw. Türstockverbrei­ terung in einem Ausschnitt ein Katzentor aufweist, durch welches die Katze bei geschlossener Türe ein- und ausge­ hen kann.
2. Katzentor nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die für die Türstock- bzw. Türrah­ menverbreiterung zu verwendenden Paßformstücke so ausge­ bildet sind, daß sie nachträglich mit wenig Aufwand und Sachverstand montiert und wieder demontiert werden können, ohne Schäden an Türstock bzw. Türrahmen oder Türe zu hin­ terlassen.
DE19519287A 1994-12-24 1995-05-26 Katzentor Withdrawn DE19519287A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19519287A DE19519287A1 (de) 1994-12-24 1995-05-26 Katzentor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4446784 1994-12-24
DE19519287A DE19519287A1 (de) 1994-12-24 1995-05-26 Katzentor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19519287A1 true DE19519287A1 (de) 1996-06-27

Family

ID=6537256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19519287A Withdrawn DE19519287A1 (de) 1994-12-24 1995-05-26 Katzentor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19519287A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19704565A1 (de) * 1997-02-07 1998-08-13 Grimm Hans Dieter Durchschlupfeinrichtung für Kleintiere
DE102012203050A1 (de) * 2012-02-28 2013-08-29 Pabst Metallbau Gmbh Hundeklappe
DE202018102005U1 (de) 2018-04-12 2018-04-23 Ronny Kermes Durchgangsvorrichtung für Tiere

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8629848U1 (de) * 1986-11-07 1987-02-26 Schmitz, Geb. Schulte, Ilse, 6145 Lindenfels, De
GB2223049A (en) * 1988-09-13 1990-03-28 Graham Rene Paul Cat flap
US5185954A (en) * 1992-06-15 1993-02-16 Waddle Sr Richard L Pet portal device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8629848U1 (de) * 1986-11-07 1987-02-26 Schmitz, Geb. Schulte, Ilse, 6145 Lindenfels, De
GB2223049A (en) * 1988-09-13 1990-03-28 Graham Rene Paul Cat flap
US5185954A (en) * 1992-06-15 1993-02-16 Waddle Sr Richard L Pet portal device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19704565A1 (de) * 1997-02-07 1998-08-13 Grimm Hans Dieter Durchschlupfeinrichtung für Kleintiere
DE102012203050A1 (de) * 2012-02-28 2013-08-29 Pabst Metallbau Gmbh Hundeklappe
DE202018102005U1 (de) 2018-04-12 2018-04-23 Ronny Kermes Durchgangsvorrichtung für Tiere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1998021436A1 (de) Fenster mit in der beschlagnut des flügelrahmens pendelnd gelagerter lüfterklappe
DE202016100906U1 (de) Dachfenstersystem mit einem Dachfenster und einem Belüftungsaufbau
DE19519287A1 (de) Katzentor
EP1153250A1 (de) Belüftungs- und schalldämpfungseinrichtung der öffnungsfüllung
DE3732897C2 (de)
DE102007060474A1 (de) Gelenkformteil
DE7934900U1 (de) Fenster oder fenstertuer mit spaltlueftung
DE2155010C3 (de) Fenster od.dgl. in Rahmenbauweise
DE3050971C2 (de) Beschlag für den Schiebeflügel von Fenstern, Türen oder dgl.
CH550921A (de) Scharnier, insbesondere tuerscharnier.
DE102010053122A1 (de) Vorrichtung zur Verringerung der Luftfeuchtigkeit in einem geschlossenen Gebäudraum
DE202005018844U1 (de) Flügelüberschlagslüfter I
DE807989C (de) Verbund-Fensterkonstruktion
DE2409044A1 (de) Scharnier
DE7730582U1 (de) Ecklager fuer drehkippfluegel von fenstern, tueren o.dgl.
DE8234055U1 (de) Holzfenster mit alarmeinrichtung
DE7343716U (de) Verschlußvorrichtung für eine Duschkabine mit eingebauter Duschtasse
AT316829B (de) Metallrahmen
DE8214822U1 (de) Tuer mit sicherungsvorrichtung
CH656179A5 (en) Closure member for a structural opening, in particular window, and mounting therefor
DE1908666A1 (de) Fertigbau-Element fuer regulierbare Dauerlueftung
DE1959234A1 (de) Anordnung zur Be- und Entlueftung von Raeumen
DE10240151A1 (de) Falttür
DE1659789A1 (de) Aus Fluegel- und Blendrahmen bestehendes Fenster mit Abdeckprofilen als Verkleidung
AT241085B (de) Fenster, insbesondere für Ställe od. dgl. feuchte Räume

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee