DE2038176A1 - Regenschutz fuer Kraftfahrzeugseitenfenster - Google Patents

Regenschutz fuer Kraftfahrzeugseitenfenster

Info

Publication number
DE2038176A1
DE2038176A1 DE19702038176 DE2038176A DE2038176A1 DE 2038176 A1 DE2038176 A1 DE 2038176A1 DE 19702038176 DE19702038176 DE 19702038176 DE 2038176 A DE2038176 A DE 2038176A DE 2038176 A1 DE2038176 A1 DE 2038176A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rain cover
window
motor vehicle
self
side windows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702038176
Other languages
English (en)
Inventor
Sigfrid Tempel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2038176A1 publication Critical patent/DE2038176A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

  • t'Regenschutz für Kraftfahrzeugseitenfenster" Brasilianische Priorität vom 18. Februar 1970 aus der brasilianischen Patentanmeldung Nr. 216 808 Die Erfindung bezieht sich auf einen Regenschutz für Kraftfahrzeugseitenfenster, bestehend aus einer einseitig mit dem Fensterrahmen und parallel zu der die Fensteröffnung begrenzenden freien Scheibenkante verbundene Blende, die einen Teil der geschlossenen Scheibe in Abstand über die gesamte Scheibenbreite überlappt.
  • Bekanntlich neigen,insbesondere bei feuchter Witterung,die Scheiben eines Kraftfahrzeuges dazu, von innen zu beschlagen.
  • Dieser Vorgang wird von einer Reihe von Faktoren beeinflußt, beispielsweise von der relativen Z;uffeuchtigkeit, der Zahl der Insassen im Kraftfahrzeug, der Zahl der vorhandenen Kondensationskeime und dem Unterschied zwischen der Temperatur im Inneren des Fahrzeuges und außerhalb desselben. Der aus einem Film feinster Wassertröpfchen bestehende Beschlag stellt 1 eine erhebliche Sichtbehinderung und damit eine nicht zu unterschätzende Gefahrenquelle dar. Das Abwischen der Scheiben bringt nur kurzzeitig Abhilfe, da als Folge des Abwischens eine elektrostatische Aufladung der Scheibe eintritt, die bewirkt, daß sich die kondensierten Wassertröpfchen nur umso schneller auf der Scheibe niederschlagen. Soweit in dem Fahrzeug keine Klimaanlage eingebaut ist, was aus Kostengründen der Regelfall ist, läßt sich das Beschlagen der Scheiben, wie es insbesondere bei Regenwetter auftritt, nur-durch intensive Belüftung der Scheiben und fortwährenden Austausch der Luft im Fahrzeuginneren verhindern. Bei trockenem Wetter geschieht dies am einfachsten über die mehr oder weniger weit geöffneten Seitenscheiben, allerdings auf Kosten eines mehr oder minder starken und dementsprechend unangenehmen Durchzuges.
  • Bei Regenwetter dringt Jedoch selbst durch die nur spaltbreit geöffneten Seitenfenster - gegebenenfalls verstärkt durch Seitenwind - soviel Wasser eing daß von dieser Art der Belüftung kein Gebrauch gemacht werden kann, so daß.infolge des bei gesehlossenen Seitenscheiben fehlenden Luftaustausches die Scheiben sehr rasch beschlagenO Um nun eine ausreichende Belüftung auch bei Regenwetter sicherzustellen, wurde bereits ein Regenschutz für Kraftfahrzeugseitenfenster der einleitend angegebenen Gattung verwendet. Es handelt sich dabei um eine am Rahmen des Seitenfensters außen anzubringende Blende, die die üblicherweise nach unten zu öffnende Scheibe in ihrem oberen Teil über. die volle Fensterbreite unter Freilassung eines gewissen Abstandes überlappt. Damit ist es möglich, das Seitenfenster etwa bis zur Unterkante der Blende zu öffnen, so daß ein entsprechend großer Spalt für den Luftaustausch entsteht, ohne daß Regen oder Nässe in das Fahrzeuginnere gelangen können. Bei bekannten Ausführungen dieses Regenschutzes besteht. die Blende aus Metall und wird nachträglich an dem Fensterrahmen angeschraubt.
  • Nachteilig ist daran sowohl die Sichtbehinderung, die die einen Teil der Fenstäche abdeckende Metallblende darstellt, als auch die Schraubbefestigung. Aufgrund der ständigen Vibrationen neigen nämlich die hierfür allein verwendbaren selbstschneidenden Blechschrauben dazu, sich zu lockern, was zumindest zu störenden Klappergeräuschen führt. Darüber hinaus stellen die nachträglich angebrachten und daher nicht durch Farbe geschützten Schraubenlöcher Ansatzpunkte für Rost dar. Weiterhin ist es aufgrund des relativ dünnen für die Fensterrahmen verwendeten Bleches nicht möglich, ein gleichmäßiges Anliegen der Blende am Fensterrahmen zu erzielen, sodaß nach kurzer Zeit zwischen den Rahmen und die Blende Schmutz gelangt, was sowohl unansehnlich ist als auch die Korrosion an diesen Stellen fördert. Schließlich kann diese Art von Regenschutz nur in der Werkstatt angebracht werden, was zeitraubend und kostspielig ist.
  • Um zumindest einen Teil dieser Nachteile zu vermeiden, wurden bekanntlich auch schon aus Kunststoff bestehende Blenden als Regenschutz verwendet, die dann meist mittels eines aushärtenden 2-Komponenten-Klebers an den Fensterrahmen geklebt wurden.
  • Diese Kleber benötigen Jedoch bis zu 72 Stunden, bis se eine vibartionssichere Verbindung ergeben. Auch hier ist also das Anbringen zeitraubend und teuer. Darüber hinaus wurden allgemein ungeeignete Kunststoffe verwendet, die weder gegenüber dem ultravioletten Anteil des Tages lichts alterungsbeständig noch kraftstoffest waren. Die Blenden verfärbten sich daher nach einiger Zeit gelblich und bekamen Haarrisse. Schließlich hat sich noch gezeigt, daß die Klebverbindung aufgrund ihrer mangelnden Elastizität und der unvermeidbaren Vibrationen des Fensterrahmens einerseits und der Blende-andererseit8 nicht hinreichend dauerhaft war, so daß die Blenden sich vom Rahmen lösten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Regenschutz der einleitend angegebenen Gattung zu schaffen,der sich schnell und ohne Hilfsmittel dauerhaft befestigen läßt und gegen Umgebungseinflüsse unempfindlich ist.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Blende einheitlich aus einem lichtbeständigen, kraftstoffesten, durchsichtigen Kunststoff besteht und ihr dem Fensterrahmen zugewandter Rand als der Rahmenkontur angepaßter und mit einer selbstklebenden Schicht versehener Flansch ausgebildet und in die Fensterführung einklebbar ist. Dieser Regenschutz hat den Vorteil, von Jedermann ohne Vorkenntnis und Hilfsmittel in kurzer Zeit anbringbar und nach dem Einkleben in die Fensterführung mit dieser sofort unlösbar verbunden zu sein. Er behindert die freie Sicht nicht, ist alterungsbestäüdig und gegenüber den insbesondere beim Tanken entstehenden Kraftstoffdämpfen unempfindlich. Darüber hinaus ist er einfach und preiswert herzustellen.
  • Als besonders geeigneter Kunststoff hat sich das leicht verformbare Acrylglas erwiesen. Dieses ist nämlich nicht nur lichtbeständig und kraftstoffest, sondern läßt sich auch mit konstantem Brechungskoeffizienten herstellen, wodurch die bei anderen durchsichtigen Kunststoffen häufig auftretenden Verzeichnungen beim Hindurchblicken vermieden werden9 Bei Kraftfahrzeugen dienen die Fensterführungen meist gleichzeitig zur Abdichtung gegen Nässe. Sie bestehen vielfach aus einem dünnen U-förmigen Metallprofil, das in ein gummiertes Gewebe eingebettet und innen zusätzlich mit Filz od. dgl. belegt ist. Die so aufgebaute Dichtleiste ist in den Fensterrahmen eingelegt und bildet die Fensterführung Der erfindungsgemäße Regenschutz wird zweckmäßig zwischen den Metallrahmen und die Außenseite der U-profilförmigen Dichtleiste eingeführt und auf letzterer mittels der selbstklebenden Schicht festgeklebt. Dies ist insofern zweckmäßig, als die Dichtleiste eine gewisse Plastizität und Eigendämpfung hat, wodurch zusammen mit dem Einklemmeffekt die Auswirkungen der Fahrzeugvibrationen vermindert werden können. Um Jedoch wahlweise den erfindungsgemäßen Regenschutz auch innen in die Dichtleiste oder gleichzeitig auf der einen Seite auf dem Metallrahmen und auf der anderen Seite auf die Außenseite der Dichtleiste aufkleben zu können, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß der Rand der Blende beidseitig mit einer selbstklebenden Schicht versehen und diese vor Anbringung am Fahrzeug mit einem leicht abziehbaren Schutzstreifen abgedeckt ist.
  • Schließlich bietet das für die Blende verwendete Material noch die Möglichkeit, diese lichtabsorbierend, beispielsweise bräunlich oder grünlich, zu tönen.
  • In der Zeichnung ist der erfindungsgemäße Regenschutz anhand einer beispielsweise gewählten Ausführungsform schematisch veranschaulicht. Es zeigen: Fig. 1 eine Aufsicht auf den Regenschutz von innen, Fig. 2 einen Schnitt durch den Regenschutz nach Fig. 1 längs der Linie 1-1, Fig. 3 einen vergrößerten Ausschnitt des Randbereiches des Schnittes nach Fig. 2.
  • Fig. 1 zeigt den Regenschutz i in einer einem bestimmten Fahrzeugtyp angepaßten Ausführungsform. Der Rand ist oben und seitlich zu einem Flansch 2 verbreitert, der in die Fensterrahmenkontur hineinpaßt.
  • Die Fig. 2 und 3 lassen erkennen, daß der Flansch 2 in der hier gewählten Ausführungsform doppelseitig mit einer selbstklebenden Schicht 3 bzw. 4 versehen ist, von denen Jede mit einem Schutzstreifen 5 abgedeckt ist, der erst unmittelbar vor der Anbringung am Fensterrahmen abgezogen wird Die selbstklebende Schicht besteht aus einem dünnen Auftrag eines geeigneten hitze- und feuchtigkeEtsbeständigen Klebers. Der Schutzstreifen kann aus einem geeignet präparierten, beispielsweise paraffinierten oder siliconisierten Papier oder Kunststoffstreifen bestehen. Die freie Unterkante der einheitlich aus Acrylglas hergestallten Blende ist zur Vermeidung von Verletzungen abgerundet.
  • Das Acrylglas kann entweder farblos oder zur Verminderung der Sonneneinstrahlung in das Fahrzeuginnere nach Belieben dunkel getönt sein. Darüber hinaus weist es in seiner planen Fläche einen einheitlichen Brechungskoeffizienten auf, so daß beim Hindurchsehen keine störenden Verzeichnungen auftreten.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Regenschutz für Kraftfahrzeugseitenfenster, bestehend aus einer einseitig mit dem Fensterrahmen und parallel zu der die Fensteröffnung begrenzenden freien Schebenkante verbundenen Blende, die einen Teil der geschlossenen Scheibe in Abstand über die gesamte Scheibenbreite überlappt, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (1) einheitlich aus einem lichtbeständigen, kraftstoffesten, durchsichtigen Kunststoff besteht und ihr dem Fensterrahmen zugewandter Rand als der Rahmenkontu ngepaßter und mit einer selbstklebenden Schicht (3) versehener Flansch (2) ausgebildet und in die Fensterführung einklebbar ist.
2. Regenschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (1) aus Acrylglas besteht.
3. Regenschutz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (2) der Blende (1) beidseitig mit einer selbstklebenden Schicht (3, 4) versehen und diese vor Anbringung am Fahrzeug mit einem leicht abziehbaren Schutzstreifen (5) abgedeckt ist.
4. Regenschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn zeichnet, daß die Blende (1) lichtabsorbierend getönt ist.
Lee rs e 1 t e L e e rs e i t e
DE19702038176 1970-02-18 1970-07-31 Regenschutz fuer Kraftfahrzeugseitenfenster Pending DE2038176A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR21680870 1970-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2038176A1 true DE2038176A1 (de) 1971-09-23

Family

ID=4082179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702038176 Pending DE2038176A1 (de) 1970-02-18 1970-07-31 Regenschutz fuer Kraftfahrzeugseitenfenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2038176A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5242207A (en) * 1992-12-21 1993-09-07 Transit Care Window protector
US6206453B1 (en) 1999-09-16 2001-03-27 Transit Care, Inc. Window protector assembly
US6419298B2 (en) 1999-09-16 2002-07-16 Transit Care, Inc. Window protector assembly
US6425215B2 (en) 1998-11-04 2002-07-30 Transit Care, Inc. Sacrificial shield for window assembly
US6688044B2 (en) 1998-11-04 2004-02-10 Transit Care, Inc. Quick release sacrificial shield for window assembly
US8091948B2 (en) 2008-04-28 2012-01-10 Atwood Mobile Products, Llc Flush-closing window for motor vehicles and method, guide track system and pin assembly therefor

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5242207A (en) * 1992-12-21 1993-09-07 Transit Care Window protector
US6425215B2 (en) 1998-11-04 2002-07-30 Transit Care, Inc. Sacrificial shield for window assembly
US6688044B2 (en) 1998-11-04 2004-02-10 Transit Care, Inc. Quick release sacrificial shield for window assembly
US6206453B1 (en) 1999-09-16 2001-03-27 Transit Care, Inc. Window protector assembly
US6419298B2 (en) 1999-09-16 2002-07-16 Transit Care, Inc. Window protector assembly
US6585311B2 (en) 1999-09-16 2003-07-01 Transit Care, Inc. Window protector assembly
US8091948B2 (en) 2008-04-28 2012-01-10 Atwood Mobile Products, Llc Flush-closing window for motor vehicles and method, guide track system and pin assembly therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1325862A2 (de) Modulartiges Fahrzeugdach
DE112017003734T5 (de) Fahrzeugdachhaut und Fahrzeugdachstruktur
DE3409831A1 (de) Windschutzscheibe aus verbundglas fuer kraftfahrzeuge
DE4129052A1 (de) Fahrzeugfenster
DE2038176A1 (de) Regenschutz fuer Kraftfahrzeugseitenfenster
DE2060570A1 (de) Fensterschachtabdichtleiste
DE2806612A1 (de) Fensterscheibe aus kunstglas
DE60200898T2 (de) Hintere Seitenscheibe mit Signalleuchte
DE2039367A1 (de) Regenschutz fuer Kraftfahrzeugseitenfenster
EP0031914A1 (de) Ausstellbares und durchsichtiges Sonnendach für Kraftfahrzeuge
DE3612294C2 (de)
DE29510244U1 (de) Blendrahmen für ein Fenster
EP3424640B1 (de) Polycarbonatscheibe und anordnung derselben an einem sichtfenster
DE102008045935A1 (de) Insektenschutzvorrichtung mit Rahmen
DE112019005301T5 (de) Fahrzeugdachvorrichtung
DE2165196A1 (de) Als wohnwagen verwendbares fahrzeug sowie fuer diese bestimmtes fenster
DE898560C (de) Regendichtung mit Ableitungskanal bei Drehfenstern fuer Fahrzeuge zur zugfreien Wagenlueftung
DE19501222A1 (de) Fahrzeugfensteranordnung
DE102008026944A1 (de) Isolierelement zum Anbringen an einem Fenster-, Tür- oder Torelement
DE2008291A1 (de) Fensterschachtabdichtung für versenkbare Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE946010C (de) Fensterblend- oder -blockrahmen
DE102015008927A1 (de) Fahrzeugscheibe für ein Kraftfahrzeug und zugehörige Kraftfahrzeugtür
DE19800791A1 (de) Türfensterrahmenanordnung mit integriertem Dichtungsmaterial
DE102014107641B3 (de) Dachkonstruktion für einen Wohnwagen oder ein Reisemobil
DE2135997A1 (de) Wasserableitleiste fuer kraftfahrzeuge