DE2008291A1 - Fensterschachtabdichtung für versenkbare Scheiben von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Fensterschachtabdichtung für versenkbare Scheiben von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2008291A1
DE2008291A1 DE19702008291 DE2008291A DE2008291A1 DE 2008291 A1 DE2008291 A1 DE 2008291A1 DE 19702008291 DE19702008291 DE 19702008291 DE 2008291 A DE2008291 A DE 2008291A DE 2008291 A1 DE2008291 A1 DE 2008291A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
window shaft
window
profile strip
sealing lip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702008291
Other languages
English (en)
Inventor
Josef 7100 Heilbronn. B60n 1-00 Erlewein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi NSU Auto Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi NSU Auto Union AG filed Critical Audi NSU Auto Union AG
Priority to DE19702008291 priority Critical patent/DE2008291A1/de
Publication of DE2008291A1 publication Critical patent/DE2008291A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
    • B60J10/74Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides
    • B60J10/75Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides for sealing the lower part of the panes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/26Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape
    • B60J10/265Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape the surface being primarily decorative

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

  • Fensterschachtabdichtung für versenkbare Scheiben von Kraftfahrzeugen Die Erfindung bezieht sich auf eine Fensterschachtabdichtung für versenkbare Scheiben von Kraftfahrzeugen, wobei an jedem Rand des Fensterschachtes eine nachgiebige Profilleiste angebracht ist, die eine unter Eigenspannung an der Scheibe anliegende Dichtlippe aufweist,.
  • Bei bekannten Ausführungen erstreckt sich die Dichtlippe von der Oberkante der Profilleiste schräg nach oben gegen die Scheibe hin. Dabei kann die Dichtlippe nur relativ schmal sein, da sie sonst einen zu großen Teil des Fensterausschnittes abdeckt. Aufgrund ihrer geringen Breite ist eine derartige Dichtlippe verhältnismäßig steif, so daß zur Erzielung einer zuverlässigen Abdichtung verhältnismäßig enge Toleranzen sowohl für die Dichtlippe als auch für die Glåsstärke und für die Breite des Fensterschachtes eingehalten werden müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fensterschachtabdichtung zu schaffen, bei der keine engen Toleranzen der erwähnten Art eingehalten werden müssen, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich die Dichtlippe von der Unterkante der Profilleiste nach oben erstreckt. Durch diesen erfindungsg'emäßen Vorschlag kann die Dichtleiste eine beträchtliche Breite erhalten, da sie innerhalb des Fensterschachtes liegt und somit nicht in den Fensterausschnitt hineinragt. Aufgrund der großen Breite ist die Dichtlippe sehr elastisch, wodurch sie größere Toleranzabweichungen in der Glasstärke und in der Breite des Fensterschachtes ohne weiteres überbrücken kann.
  • Durch die von der Unterkante nach oben sich erstreckende Dichtlippe wird eine Rinne gebildet, in die bei der außenliegenden Profilleiste Wasser eindringen könnte. Um dies zu vermeiden, kann die an der außenliegenden Fcnstorschachtkante angebrachte Profilleiste im Bereich ihrer oberen Kante eine weitere, an der Scheibe anliegende Dichtlippe aufweisen, die sich von der oberen Kante schräg nach oben erstreckt und das an der Scheibe herunterfließende Regenwasser nach außen ablenkt.
  • Zur Befestigung am Rand des Fensterschachtes kann die Profilleiste auf ihrer diesem Rand zugewandten Seite mit zwei nachgiebigen, konvergierenden Lippen versehen werden, die den Rand des Fensterschachtes bzw eine auf den Rand aufgesetzte Leiste umgreifen, Die obere Lippe soll dabei so nachgiebig ausgeführt sein, daß die Profilleiste so weit in den Fensterschacht hineingedrückt werden kann, bis die untere Lippe hinter den Rand des Fensterschachtes bzw. hinter den Rand der aufgesetzten Leiste schnappt.
  • Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen FensterRchachtabdichtung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben.
  • In Fig. t ist mit 1 die Fensterscheibe bezeichnet, die vertikal verschiebbar in einem Fensterschacht angeordnet ist, der von den Kanten 2 der Türaußenbleche 3 und 4 und den Kanten 5 der Türinnenbleche 6 und 7 begrenzt ist. An den Kanten 2 und 5 ist jeweils eine nachgiebig Profilleiste 8 bzw. 9 befestigt.
  • Die Befestigung der Profilleiste 8 erfolgt mit Hilfe einer Zierleiste 10, die auf die Kanten 2 aufgeklemmt ist. Zur Befestigung der Profilleiste 8 an der Zierleiste 10 ist im Aus führungs beispiel an der Profilleiste 8 eine schräg nach oben verlaufende Lippe 11 vorgesehen, die die Kante 12 der Zierleiste 10 hintergreift. Am oberen Ende liegt die Profilleiste 8 mit einer Lippe 13 auf der Zierleiste 10 auf. Die Profilleiste 8 weist eine relativ breite Dichtlippe 14 auf, die sich von der Unterkante der Profilleiste 8 schräg nach oben erstreckt und an der Scheibe 1 anliegt. Außerdem ist die Profilleiste 8 in ihrem oberen Abschnitt mit einer zweiten Dichtlippe 15 versehen, die sich schräg nach oben erstreckt und ebenfalls nn der Scheibe 1 anliegt. Dadurch wird verhindert, daß Regenwasser und Schmutz in die U-förmige Rinnde 16 eindringen können.
  • Die Profilleiste 9 auf der Innenseite des Fensterschachtes ist im Querschnitt U-förmig und übergreift die Kanten 5 der Innenbleche 6, 7, wobei sie mit Längsrippen 18 an den Blechen 6, 7 anliegt. Die Profilleiste 9 weist ebenfalls eine Dichtlippe 19 auf, die sich von der Unterkante des der Scheibe 1 zugewandten Schenkels der Profilleiste nach oben erstreckt und an der Scheibe 1 anliegt.
  • Die Profilleisten8 und 9 sind in üblicher Weise mit Verstärkungseinlagen 17 bzw. 20 versehen.
  • Die Dichtlippen 14 und 19 können, wie ersichtlich, eine verhältnisuäßig große Breite haben und sind dadurch sehr elastisch, so daß sie auch erhebliche Abweichungen in der Dicke der Scheibe 1 und in der Breite des Fensterschachtes, der durch den Abstand der wanten 2 und 5 gegeben ist, überbrücken können. Die mit der Scheibe 1 susammenwlrkenden Flächen der Dichtlippen 14 und 19 können in üblicher Weise mit einer Kunststoff-Flocke beschichtet sein.
  • Bei der Ausführung gemäß Fig. 2 sind innen und außen die gleichen Profilleisten 8' und 9' angeordnet, die der Profilleiste 8 in Fig. 1 entsprechen. Die Befestigung der beiden Profilleisten erfolgt hierbei direkt an den in diesem Fall umgebogenen Rändern 2' und 5' der Außen- und Innentürbleche 4', 6', indem die Lippen 11 den Rand 2' bzw. 5' hintergreifen und die Lippen 13 auf der Umbiegung des Bleches 4' bzw. 6' aufliegen. Die Lippe 13 ist in Jedem Fall so nachgiebig, daß die Profilleiste 8 bzw. 8', 9' so weit in den Fensterschacht hineingedrückt werden kann, bis die Lippe 11 hinter den Rand 12 (Fig. 1) bzw. 2' oder 5' schnappt. Durch diese Ausbildung werden zusätzliche Befestigungamittel vermieden.
  • -Patentansprüche-

Claims (5)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Fensterschachtabdichtung für versenkbare Scheiben von fraftfahrzeugen, wobei an jedem Rand des Fensterschachtes eine nachgiebige Profilleiste angebracht ist' die eine unter Eigenspannung an der Scheibe anliegende Dichtlippe aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e 1 c h n e t , daß die Dichtlippe (14 bzw. 19) sich von-'er Unterkante der Profilleiste (8 bzw.-9) nach oben erstreckt.
  2. 2. Fensterschachtabdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß- die an der außenliegenden Fensterschachtkante (2) angebrachte Profilleiste (8) im Bereich ihrer oberen Kante eine weitere, an der Scheibe (1> anliegende Dichtlippe (15) aufwelt; die sich von der oberen Kante schräg nach oben erstreckt.
  3. 3. Fensterschachtabdichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleiste (8 bzw. 8', 9') auf der dem Rand des Fensterschachtes zugewandten Seite zwei nachgiebige, konvergierende Lippen (11, 13) aufweist, die den Rand (2', 5') des Fensterschachtes bzw. eine auf den Rand (2) aufgesetzte Leiste (10) umgreifen.
  4. 4. Fensterschachtabdichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Lippe (13) so nachgiebig ausgeführt ist, daß die Profilleiste (8 bzw. 8', 9') so weit in den Fensterschacht hineindrückbar ist, bis die untere Lippe (ii) hinter den Rand (2, 5*) des Fensterschachtes bzw. hinter den Rand (12) der aufgesetzten Leiste schnappt.
  5. 5. Fensterschachtabdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Scheibe (1) zugewandte Seite der Dichtlippe (14) bzw. (19) in an sich bekannter Weise mit einer Kunststoff-Flocke beschichtet ist.
    L e e r s e i t e
DE19702008291 1970-02-23 1970-02-23 Fensterschachtabdichtung für versenkbare Scheiben von Kraftfahrzeugen Pending DE2008291A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702008291 DE2008291A1 (de) 1970-02-23 1970-02-23 Fensterschachtabdichtung für versenkbare Scheiben von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702008291 DE2008291A1 (de) 1970-02-23 1970-02-23 Fensterschachtabdichtung für versenkbare Scheiben von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2008291A1 true DE2008291A1 (de) 1971-10-28

Family

ID=5763086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702008291 Pending DE2008291A1 (de) 1970-02-23 1970-02-23 Fensterschachtabdichtung für versenkbare Scheiben von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2008291A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2952174A1 (de) * 1979-12-22 1981-06-25 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Innenverkleidung fuer kraftwagentueren
EP0401090A1 (de) * 1989-05-30 1990-12-05 Automobiles Peugeot Äusserer Abstreifer für Kraftfahrzeugfenster
DE102007044426A1 (de) 2007-09-18 2009-03-19 Audi Ag Vorrichtung zur Abdichtung eines Fensterschachts an einer Kraftfahrzeugtür

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2952174A1 (de) * 1979-12-22 1981-06-25 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Innenverkleidung fuer kraftwagentueren
EP0401090A1 (de) * 1989-05-30 1990-12-05 Automobiles Peugeot Äusserer Abstreifer für Kraftfahrzeugfenster
FR2647736A1 (fr) * 1989-05-30 1990-12-07 Peugeot Joint lecheur exterieur pour vitre de vehicule automobile
DE102007044426A1 (de) 2007-09-18 2009-03-19 Audi Ag Vorrichtung zur Abdichtung eines Fensterschachts an einer Kraftfahrzeugtür
DE102007044426B4 (de) * 2007-09-18 2016-06-16 Audi Ag Vorrichtung zur Abdichtung eines Fensterschachts an einer Kraftfahrzeugtür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0380013B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Dachhimmels einer Schiebedach- oder Schiebehebedachkonstruktion
EP1211116B1 (de) Dichtungsprofil
DE3901093A1 (de) Kraftfahrzeugtuer
DE3711614A1 (de) Dichtungsstreifen
DE3227885A1 (de) Randverkleidung
DE102013104790A1 (de) Obere Struktur einer Türverkleidung
DE2060570A1 (de) Fensterschachtabdichtleiste
DE3441776C2 (de)
DE3313824A1 (de) Fensteranordnung
DE60012669T2 (de) Befestigung für eine zentrale Führung in einer Fahrzeugtür
DE3124628A1 (de) Fensterhalterung bei kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen
DE102019213427A1 (de) Fensterführung für eine Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE2008291A1 (de) Fensterschachtabdichtung für versenkbare Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE3126491A1 (de) "fahrzeugtuer mit einem fenster"
DE2923000A1 (de) Tuer mit fingerschutz im bereich des tueranschlages
DE1076933B (de) Tuerfalzdichtung
DE3050024C1 (de) Abstuetzung eines Dachgepaecktraegers bei einer Kraftfahrzeugkarosserie mit verdeckter Regenrinnenanordnung
DE3912897A1 (de) Eckeneinheit fuer einen scheibenlaufkanal
DE2848746A1 (de) Dichtung fuer eine schwellenlose tuere mit drehfluegel
DE112019005301T5 (de) Fahrzeugdachvorrichtung
DE3239395A1 (de) Profilleiste
EP0189166B1 (de) Vorrichtung zur Führung der Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE2628440C3 (de) Türblatt
EP1422095B1 (de) Fensterschacht-Abdeckvorrichtung
DE8519013U1 (de) Dichtstreifen