DE2923000A1 - Tuer mit fingerschutz im bereich des tueranschlages - Google Patents

Tuer mit fingerschutz im bereich des tueranschlages

Info

Publication number
DE2923000A1
DE2923000A1 DE19792923000 DE2923000A DE2923000A1 DE 2923000 A1 DE2923000 A1 DE 2923000A1 DE 19792923000 DE19792923000 DE 19792923000 DE 2923000 A DE2923000 A DE 2923000A DE 2923000 A1 DE2923000 A1 DE 2923000A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
profile
finger protection
door frame
maxton
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792923000
Other languages
English (en)
Inventor
Hanns Schusterreit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kawneer Aluminium Deutschland Inc
Original Assignee
Kawneer Aluminium Deutschland Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kawneer Aluminium Deutschland Inc filed Critical Kawneer Aluminium Deutschland Inc
Priority to DE19792923000 priority Critical patent/DE2923000A1/de
Priority to SE8003144A priority patent/SE8003144L/xx
Priority to FR8011506A priority patent/FR2458665A1/fr
Priority to NL8003123A priority patent/NL8003123A/nl
Priority to DK231980A priority patent/DK231980A/da
Priority to FR8012299A priority patent/FR2458666A1/fr
Priority to BE0/200866A priority patent/BE883612A/fr
Publication of DE2923000A1 publication Critical patent/DE2923000A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/28Other arrangements on doors or windows, e.g. door-plates, windows adapted to carry plants, hooks for window cleaners
    • E06B7/36Finger guards or other measures preventing harmful access between the door and the door frame
    • E06B7/362Finger guards or other measures preventing harmful access between the door and the door frame the gap between the door and the door frame at the hinge side being constructed in a way to remain too small or too wide to cause injury
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/28Other arrangements on doors or windows, e.g. door-plates, windows adapted to carry plants, hooks for window cleaners
    • E06B7/36Finger guards or other measures preventing harmful access between the door and the door frame
    • E06B7/362Finger guards or other measures preventing harmful access between the door and the door frame the gap between the door and the door frame at the hinge side being constructed in a way to remain too small or too wide to cause injury
    • E06B2007/365Rounded shape at gap, e.g. cylindrical

Description

Bezeichnung; Tür mit Fingerschutz im Bereich des Türanschlages
Beschreibung;
Die Erfindung betrifft eine Tür,in gleicher Weise jedoch auch Fenster, mit Fingerschutz im Anschlagbereich. Im Anschlagbereich besteht insbesondere bei Türen eine Gefahrenzone, da bei Öffnung des Türflügels sich hier die der Türzarge zugeordnete Kante des Türflügels von der Türzarge abhebt. Hier besteht eine erhebliche Verletzungsgefahr, wenn eine derartige Tür geschlossen wird, da der sich beim Öffnen der Tür bildende Spalt in der Regel so weit ist, daß hier mit den Fingern oder auch mit Teilen der Hand hineingelangt werden kann.
Bei Pendeltüren läßt sich die Verletzungsgefahr in der Weise abmildern, daß die der Türzarge zugekehrte feste Kante des Türflügels in einem solchen Abstand gehalten wird, daß zumindest der vordere Fingerbereich eines erwachsenen Menschen durchgeführt werden kann. Der so vor-
030050/0388
gesehene breite Spalt wird'dann durch ein mit dem Türflügel verbundenes, leicht deformierbares Hohlprofil aus Gummi oder Kunststoff überbrückt, das in geschlossenem Zustand an der Türzarge zur Anlage kommen kann. Diese Lösung ist jedoch bei Türen mit auf oder an die Türzarge anschlagenden Türflügeln nicht möglich, so daß bei diesen Türen die Verletzungsgefahr im Anschlagbereich nicht behoben werden konnte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Türkonstruktion zu schaffen, mit der diese Verletzungsgefahr behoben werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Türflügel an seiner dem Anschlag zugeordneten Kante mit einem gegen den Türrahmen vorspringenden, stegförmigen Pingerschutzprofil versehen ist, das sich wenigstens über einen Teil der Türhöhe erstreckt und einen gekrümmten Querschnitt aufweist, daß der Türrahmen an seiner der Drehachse benachbarten Kante ein Hohlprofil aufweist, das mit einem längslaufenden Schlitz versehen ist, dessen Länge der Länge des Fingerschutzprofiles entspricht und daß der Querschnitt des Hohlprofiles einerseits und die Erstreckung des Fingerschutz profiles in Krümmungsrichtung anderer-
0300 5 0/0388
ORIGINAL INSPECTED
seits so bemessen sind, daß das Fingerschutzprofil bei geöffneter Tür den Zwischenraum zwischen Türflügel und Türrahmen völlig abdeckt und bei geschlossener-Tür vom Hohlprofil aufgenommen wird. Mit hilfe dieser Ausgestaltung ist es möglich, den sich beim Öffnen des Türflügels an sich bildenden Spalt vollständig und glattflächig abzudecken. Während es aus Gründen des Fingerschutzes ausreicht, das Fingerschutzprofil nur in der "Verkehrshöhe" vorzusehen, ist es aus Gründen der vollständigen Abdichtung der Tür und auch zum Schutz des Hohlprofils am Türrahmen gegen Verschmutzung zweckmäßig, wenn sich das Fingerschutzprofil und dementsprechend auch der Schlitz des Hohlprofils über die volle Türhöhe erstrecken.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Fingerschutzprofil einen kreisförmigen Querschnitt aufweist und daß der Krümmungsmittelpunkt mit der Drehachse der Tür zusammenfällt. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß die für eine einwandfreie Schwenkbarkeit der Tür erforderlichen Abstände zwischen feststehendem Türteil und schwenkbarem Türteil auf ein Minimum reduziert werden können. Da bei dieser Ausgestaltung die in jeder Türstellung zwischen Türflügel und Türrahmen vorhandenen Abstände im Bereich des Fingerschutzprofils gleichbleiben, kann in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung am Türrahmen ein stegförmiges
030050/0388
2323000
Dichtelement befestigt sein, das an der Außenseite des Fingerschutzprofiles anliegt. Das Dichtelement sorgt bei geschlossener Tür für eine Dichtung der Tür im Anschlagbereich gegen Zug und in geöffnetem Zustand verhindert das Dichtelement den Eintritt von Staub und Schmutz in das Hohlprofil an der Türzarge.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß am Türflügel im Bereich der Drehachse ein Dichtelement befestigt ist, das zumindest bei geschlossener Tür an einem entsprechenden Steg am Türrahmen zur Anlage kommt. Hierdurch ergibt sich im Bereich des Türanschlages eine zusätzliche Abdichtung gegen Zug. Ferner wird durch diese die andere Seite des Hohlprofiles abdeckende Dichtung verhindert, daß bei entsprechender Einbauweise und ungünstiger Windrichtung bei Außentüren Pfeifgeräusche entstehen.
Die Erfindung wird anhand eines Querschnittes einer aus stranggepreßten Profilen hergestellten Flügeltür näher erläutert. Die schematischen Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 den Anschlagbereich einer herkömmlichen Flügeltür in halbgeöffnetem Zustand;
030050/0388
Fig. 2 den Anschlagbereich einer Flügeltür gemäß der Erfindung in geöffnetem Zustand
Fig. 3 Die Tür gemäß Fig. 2 in geschlossenem Zustand.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Flügeltür herkömmlicher Bauart, ist eine beispielsweise aus einem Hohlprofil hergestellte Türzarge 1 vorgesehen. Wird der Türflügel 2 um die mit Abstand außerhalb der Außenseite des Türflügels 2 geführte Drehachse 3 geschwenkt, so bildet sich zwischen Türflügel 2 und Türzarge 1 beim Öffnen ein entsprechender Spalt 4, der so groß ist, daß sowohl von der Innen- als auch von der Außenseite mit den Fingern hineingelangt werden kann. Wird dann eine derartige Tür geschlossen, beispielsweise durch einen automatischen Türschließer, einen Windstoß oder von Hand, so entstehen erhebliche Quetschverletzungen, die bis zur vollständigen Zertrümmerung der Fingerknochen führen können. Um eine derartige Tür abdichten zu können, ist außerdem noch eine gegen den Türflügel 2 vorspringende Kante 5 versehen, in der eine Dichtlippe aus Gummi, Filz oder einem Bürstenstreifen befestigt ist. Bei einer derartigen Abdichtung der Tür besteht zusätzlich zu der Quetschwirkung noch die Gefahr eines Abscherens.
Bei der anhand von Fig. 2 und Fig 3 dargestellten erfin-
030050/0388
-S-
il· dungsgemäßen Ausgestaltung ist das Hohlprofil der Türzarge 6 an seiner der Drehachse 3 zugekehrten Seite mit ei rem als offene Kammer ausgebildeten Profilteil 7 versehen, wobei die Öffnung durch einen sich über die ganze Türhöhe erstreckenden Schlitz 8 gebildet wird.
Die Drehachse 3 ist gegenüber der bekannten Ausführungsform zurückgenommen und liegt im Bereich der Außenfläche von Türflügel und Türrahmen.
An den Türflügel 2 ist ein gegen den Türrahmen vorspringendes, stegförmiges Fingerschutzprofil 9 befestigt, das sich bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ebenfalls über die volle Türhöhe erstreckt und einen gekrümmten Querschnitt aufweist. Die Erstreckung des Fingerschutzprofiles 9 in Krümmungsrichtung einerseits und der Querschnitt der offenen Kammer 7 des Hohlprofils andererseits sind so bemessen, daß das Fingerschutzprofil den bei geöffneter Tür entstehenden Zwischenraum 10 zwischen Türflügel und Türrahmen völlig abdeckt und bei geschlossener Tür von der offenen Kammer 7 des Hohlprofils vollständig aufgenommen wird, wie dies aus Fig. 2 ersichtlich ist.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist der Querschnitt des Fingerschutzprofiles 9 zweckmäßigerweise kreisförmig ausgebildet, so daß der Krümmungsmittelpunkt mit der Drehachse 3 der Tür zusammenfallen kann. Hierdurch ist gewähr-
030050/0388
leistet, daß in jeder Stellung der Tür die Abstände zwischen der Außenfläche 11 des Fingerschutzprofiles 9 und einer Anschlagkante 12 mit Dichtelement 13 am Rahmenprofil gleichbleiben, so daß hier sehr geringe Abstände eingehalten werden können.
Um die Abdichtung des Türspaltes im Anschlagbereich zu verbessern, ist im Bereich der Drehachse am Türflügel ein weiteres Dichtelement 14 befestigt, das bei geschlossener Tür an einem entsprechenden Vorsprung 15 des Zargenprofiles 6 anliegt.
Aus der Schnittdarstellung ist eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der einzelnen Profile ersichtlich.
Bei dieser Ausführungsform ist das Rahmenprofil mit zwei zusätzlichen Klemmnuten 16, 17 versehen, in die ein entsprechendes Anschlagprofil 18 mit aufgesetztem Dichtelement 13, beispielsweise einem Bürstenstreifen, versehen ist.
Das Profil des Türflügels 2 ist ebenfalls mit zwei Klemmstellen 19 und 20 versehen, so daß das Fingerschutzprofil 9 als gesondertes Profil eingedrückt werden kann. Das Dichtelement 14 kann hierbei gleichzeitig in der Klemmstelle 20 zwischen Flügelprofil und Fingerschutzprofil 9
030050/0388
gehalten werden.
Die Erfindung ist jedoch nicht auf Türen beschränkt, sondern kann in gleicher Weise auch auf Fensterflügel angewendet werden, sie ist darüber hinaus nicht auf Konstruktionen aus Metall oder Kunststoffprofilen beschränkt, sondern kann bei entsprechender Abwandlung auch auf Holzkonstruktionen angewandt werden.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn erfindungsgemäß die Drehachse im Bereich der Außenflächen von Türflügel und Türrahmen angeordnet ist. Dadurch, daß die Drehachse etwa in der Ebene der Außenfläche verläuft, ergibt sich eine besonders günstige Geometrie für das FingerSchutzprofil, so daß beispielsweise für Türflügel und Türrahmen Hohlprofile mit geringen Querschnitten verwendet werden können.
030050/0388
Leerseite

Claims (5)

  1. Maxton · Maxton · Langmaack
    Patentanwälte Maxton & Langmaack ■ PferdmengesBtr. 50 ■ 5000 Köln 51 t
    Anmelderin: Kawneer
    Aluminium GmbH,
    4050 Mönchengladbach 2
    Robert Brede (1895-1943) Ludwig Hämmerten (1909-1944) Alfred Maxton »r. Alfred Maxton Jr. Jürgen Langmaack
    Diplom-Ingenieure
    5000 Köln si
    Unsere Zeichen
    903 Pg 793
    Datum
    05.06.79
    Bezeichnung: Tür mit Pingerschutz im Bereich des
    Türanschlages
    Ansprüche:
    (l.) Tür mit Pingerschutz im Bereich des Türanschlages, dadurch gekennzeichnet , daß der Türflügel (2) an seiner dem Anschlag zugeordneten Kante mit einem gegen den Türrahmen (6) vorspringenden, stegförmigen Pingerschutzprofil (9) versehen ist, das sich wenigstens über einen Teil der Türhöhe erstreckt und einen gekrümmten Querschnitt aufweist, daß der Türrahmen (6) an seiner der Drehachse (3) benachbarten Kante ein Hohlprofil (7) aufweist, das mit einem längslaufenden Schlitz (8) versehen ist, dessen Länge der Länge des Fingerschutzprofiles (9) entspricht, und
    030Q50/0388
    Telefon: (0221) 380238 · Telegramm: Inventator Köln · Telex: 8 883 555 max d Postscheckkonto Köln (BLZ 37010050) Kto.-Nr. 152251-500 · Deutsche Bank AG Köln (BLZ 37070060) Kto.-Nr. 1236181
    ORfGINAL INSPECTED'
    daß der Querschnitt des Hohlprofiles (7) einerseits und die Erstreckung des Fingerschutzprofiles (9) in Krümmungsrichtung andererseits so bemessen sind, daß das Fingerschutzprofil (9) bei geöffneter Tür den Zwischenraum (10) zwischen Türflügel (2) und Türrahmen (6) völlig abdeckt und bei geschlossener Tür vom Hohlprofil (7) aufgenommen wird.
  2. 2. Tür nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet , daß das Fingerschutzprofil (9) einen kreisförmigen Querschnitt aufweist und daß der Krümmungsmittelpunkt mit der Drehachse (3) der Tür zusammenfällt.
  3. 3. Tür nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet , daß am Türrahmen (6) ein stegförmiges Dichtelement (12, 13) befestigt ist, das an der Außenfläche (11) des Fingerschutzprofiles (9) anliegt.
  4. 4. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 3S dadurch gekennzeichnet , daß am Türflügel (2) im Bereich der Drehachse (3) ein Dichtelement (I1O befestigt ist, das zumindest bei geschlossener Tür an einem entsprechenden Steg (15) am Türrahmen (6) zur Anlage kommt.
    030050/0388
  5. 5. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis H> dadurch gekennzeichnet , daß die Drehachse (3) der Tür im Bereich der Außenfläche von Türflügel (2) und Türrahmen (6) angeordnet ist.
    030050/0388
DE19792923000 1979-06-07 1979-06-07 Tuer mit fingerschutz im bereich des tueranschlages Withdrawn DE2923000A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792923000 DE2923000A1 (de) 1979-06-07 1979-06-07 Tuer mit fingerschutz im bereich des tueranschlages
SE8003144A SE8003144L (sv) 1979-06-07 1980-04-25 Dorr med klemskydd
FR8011506A FR2458665A1 (fr) 1979-06-07 1980-05-23 Porte avec protection pour les doigts dans la zone de la battee
NL8003123A NL8003123A (nl) 1979-06-07 1980-05-29 Deur met vingerbescherming nabij de deuraanslag.
DK231980A DK231980A (da) 1979-06-07 1980-05-29 Doer med fingerbeskyttelse i doeranslagets omraade
FR8012299A FR2458666A1 (fr) 1979-06-07 1980-06-03 Porte d'entree de securite
BE0/200866A BE883612A (fr) 1979-06-07 1980-06-03 Porte munie d'un dispositif de protection des doigts dans la zone de la battee

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792923000 DE2923000A1 (de) 1979-06-07 1979-06-07 Tuer mit fingerschutz im bereich des tueranschlages

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2923000A1 true DE2923000A1 (de) 1980-12-11

Family

ID=6072623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792923000 Withdrawn DE2923000A1 (de) 1979-06-07 1979-06-07 Tuer mit fingerschutz im bereich des tueranschlages

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE883612A (de)
DE (1) DE2923000A1 (de)
DK (1) DK231980A (de)
FR (1) FR2458665A1 (de)
NL (1) NL8003123A (de)
SE (1) SE8003144L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3680443A1 (de) 2019-01-11 2020-07-15 Hörmann KG Ichtershausen Drehflügeltor mit klemmschutzsystem

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2458666A1 (fr) * 1979-06-07 1981-01-02 Kawneer Co Porte d'entree de securite
AT390297B (de) * 1989-01-26 1990-04-10 Mewald Gmbh Tor
FR2666841A1 (fr) * 1990-09-14 1992-03-20 Granet Daniel Joint antipincement de doigts, double protection, pour les feuillures d'huisseries.
AT402087B (de) * 1995-08-17 1997-01-27 Lindpointner Tore Sektionaltorblatt
FR2738867B1 (fr) * 1995-09-15 1997-11-14 Alcan France Porte battante a articulation integree
GB2456144A (en) * 2008-01-03 2009-07-08 James Iain Stamp Door hinge with integrated finger guard
GB2496125A (en) 2011-10-31 2013-05-08 Shield Hinge Ltd A hinge guard assembly
WO2018034572A1 (en) * 2016-08-19 2018-02-22 Teem Door Consult As Assembly of door and door frame with reduced risk of squeeze caused injuries
CN112219002A (zh) * 2018-05-07 2021-01-12 Pd门私人有限公司 用于门或窗户的安装组件及使用安装组件的门或窗户组件

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2557716A (en) * 1945-12-07 1951-06-19 Moynahan Bronze Company Safety hinge
GB1417631A (en) * 1973-01-03 1975-12-10 Stoberl H Moulding of members having a foamed material core

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3680443A1 (de) 2019-01-11 2020-07-15 Hörmann KG Ichtershausen Drehflügeltor mit klemmschutzsystem
DE102019100645A1 (de) * 2019-01-11 2020-07-16 Hörmann Kg Ichtershausen Klemmschutzsystem für Einfriedungs- und/oder Gebäudeabschlüsse, Anordnung mit Klemmschutzsystem, sowie Einfriedungs- und/oder Gebäudeabschluss

Also Published As

Publication number Publication date
DK231980A (da) 1980-12-08
FR2458665A1 (fr) 1981-01-02
SE8003144L (sv) 1980-12-08
NL8003123A (nl) 1980-12-09
BE883612A (fr) 1980-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3305088C2 (de)
DE3822378C2 (de) Fensterrollo für ein Kraftfahrzeug
DE2923734A1 (de) Lueftungsvorrichtung zum einbau in fenster- oder tuerrahmen
EP1076752A1 (de) Vorrichtung zur verbesserung der wärmedämmung von fenstern
DE2923000A1 (de) Tuer mit fingerschutz im bereich des tueranschlages
DE19648640C1 (de) Schutzleiste für Sektionaltorblatt
EP0298354A2 (de) Kunststoffrahmen für Fenster, Türen od. dgl.
DE2806104C2 (de)
DE3234482C2 (de) Rolladen- oder Jalousettenkasten für Fenster oder Türen
DE3308273A1 (de) Fenster-oder tuerrahmen aus metall
DE3301176C2 (de) Stockrahmen für Fenster oder Türen mit aufsetzbarem Rolladenkasten oder dergleichen
DE4106390A1 (de) Rolladenfuehrungsleiste
EP0750089B1 (de) Fenster mit Blendrahmen
DE2025333A1 (de) Fenster, Tür od.dgl
DE7916352U1 (de) Tuer mit fingerschutz im bereich des tueranschlages
DE3123986A1 (de) Kunststoffprofil zur befestigung einer mehrfachverglasung
DE4315644C2 (de) Gebäudefenster
DE4315643C2 (de) Gebäudefenster
DE3609992A1 (de) Tuerzarge zur ummantelung von metallzargen
DE19814968A1 (de) Türschwelle
DE20111167U1 (de) Isolierglasfenster
DE3006252A1 (de) Fassadenelement
EP0658676B1 (de) Verglasungssystem für Aussenwände von Gebäuden
DE3127510C2 (de) Flügelrahmen
AT343173B (de) Fenster, insbesondere fur fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee