DE3308273A1 - Fenster-oder tuerrahmen aus metall - Google Patents

Fenster-oder tuerrahmen aus metall

Info

Publication number
DE3308273A1
DE3308273A1 DE19833308273 DE3308273A DE3308273A1 DE 3308273 A1 DE3308273 A1 DE 3308273A1 DE 19833308273 DE19833308273 DE 19833308273 DE 3308273 A DE3308273 A DE 3308273A DE 3308273 A1 DE3308273 A1 DE 3308273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
profile
sealing
panel
frame according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833308273
Other languages
English (en)
Other versions
DE3308273C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eltreva AG
Original Assignee
Eltreva AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eltreva AG filed Critical Eltreva AG
Priority to DE19833308273 priority Critical patent/DE3308273C2/de
Publication of DE3308273A1 publication Critical patent/DE3308273A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3308273C2 publication Critical patent/DE3308273C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5807Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable
    • E06B3/5821Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed
    • E06B3/5828Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed on or with auxiliary pieces
    • E06B3/5835Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed on or with auxiliary pieces together with parts of the border in the same undercut groove in the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/14Measures for draining-off condensed water or water leaking-in frame members for draining off condensation water, throats at the bottom of a sash
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/231Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a solid sealing part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26332Arrangements reducing the heat transfer in the glazing rabbet or the space between the wing and the casing frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6208Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with adjustable dimensions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6223Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with protruding parts anchored in grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6229Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with grooves anchoring the cleat on a rim
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6238Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions
    • E06B2003/6244Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions with extra parts sealing against the bottom of the glazing rebate or against the edge of the pane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/625Specific form characteristics
    • E06B2003/6264Specific form characteristics hollow
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/627Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material
    • E06B2003/6276Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material with parts of differing nature, e.g. hardness
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/627Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material
    • E06B2003/6285Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material with provisions for receiving putty or pasty adhesives
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6291Corner arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • "Fenster- oder Türrahmen aus Metall"
  • Die Erfindung betrifft einen Fenster- oder Türrahmen aus Metall oder Kunststoff, insbesondere aus thermisch getrennten Metallprofilen, zur wahlweisen Aufnahme eines feststehenden tafelförmigen Elementes, wie z.B. einer Verglasung oder eines Paneels, oder aber eines öffenbaren Flügels, mit einem über Entwässerungs-und Entlüftungsöffnungen mit der Wetteraußenseite in Verbindung stehendem Falzraum, der von einem in der Rahmenebene liegenden wetterseitigen Anschlagschenkel sowie einer senkrecht hierzu verlaufenden Stützfläche begrenzt ist und eine Dichtungsnut aufweist zur Aufnahme einer umlaufenden Anschlagdichtung zwischen Rahmen und Flügel.
  • Derartige Rahmen müssen in der Regel eine feststehende Verglasung aufnehmen können, aber auch den Einbau eines öffenbaren Flügels erlauben. Beim Einbau einer üblichen Isolierverglasung muß der Raum um die Isolierglaskanten, der sogenannte Falzraum, nach außen entwässert und entspannt werden. Dies geschieht übl cherweise über Schlitzlöcher, die unmittelbar durch das wetterseitige Profil hindurch nach außen geführt und dort durch Abdeckungen vor direktem Wassereintritt geschützt werden, oder aber durch eine Umlenkung erfordernde Schlitzlöcher, die durch versetzte, schleusenartige Anordnung einen Wassereintritt erschweren, einen Wasseraustritt und eine Umlüftung jedoch ermöglichen.
  • Ein eingesetztes tafelförmiges Element wird üblicherweise durch raumseitig angeordnete Glasfalzleisten gehalten, die sich in einer Aufnahme des Rahmens abstützen und über ein umlaufendes Verglasungsprofil, üblicherweise ein Neopreneprofil, raumseitig an dem tafelförmigen Element anliegen. Da diese Glasfalzleisten mit üblichen Toleranzen in ihre Aufnahme eingepaßt werden, sind weder die Schnittkanten in den Eckbereichen noch der Klemmbereich in der genannten Rahmenhalterung luftdicht. Dadurch ergibt sich in Verbindung mit den Entwässerungs- und Entlbftungsöffnungen ein direkter Luftdurchgang durch den Rahmen vom Innen- zum Außenraum (Dampfdruck), oder aber vom Außenraum zum Innenraum (Winddruck). Eine derartige Luftdurchlässigkeit führt aber häufig zu Wassereintritt und Kondensatbildung.
  • Der Rahmen muß ferner mit der vorstehend erwähnten Dichtungsnut ausgestattet sein, in die eine Anschlagdichtung, meist ein Neopreneprofil, eingedrückt wird, wenn ein öffenbarer Flügel vor; gesehen wird. Diese Anschlagdichtung bildet eine sogenannte Mitteldichtung, gegen die der Flügel mit einer Anschlagleiste abdichtend anliegt. Bei bekannten Ausführungsformen liegt diese Nut unterhalb der Stützfläche und etwa im Bereich des für die Aufnahme des tafelförmigen Elements vorgesehenen Abschnitts des Falzraumes, wobei die oeffnung der Dichtungsnut zum Kantenbereich des aufzunehmenden tafelförmigen Elementes weist. Hieraus ergeben sich weitere Nachteile: Da beim Einbau eines tafelförmigen Elementes dieses oberhalb der Dichtungsnut liegt, muß die wirksame Länge des wetterseitig liegenden Anschlagschenkels des Rahmens um die Höhe der Dichtungsnut größer sein. Dadurch ergeben sich einerseits hohe Biegespannungen am Fuß des Anschlagschenkels; andererseits wird hierdurch die Rahmenbreite insgesamt verhältnismäßig groß. Außerdem ist die Montage der Anschlagdichtung kompliziert, da diese parallel zur Fensterebene in die Dichtungsnut eingedrückt werden muß.
  • Außerdem führt die dichtende Anlage der Anschlagleiste des Flügels an der Anschlagdichtung zu einer auf den Fuß dieser Dichtung ausgeübten Hebelwirkung. Schließlich müssen bei den vort bekannten Konstruktionen die Stege der Dichtungsnut an mehreren Stellen durchbrochen werden, damit anfallendes Kondensatwasser abfließen kann. Damit der raumseitig neben der Nut befindliche Hohlraum nicht zu Wasseransammlungen führt, wird dieser Raum meist mit Kitt oder ähnlichem Material aufgefüllt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den eingangs erläuter-l ten Rahmen hinsichtlich seiner Abdichtung und Montage zu verbes-i sern.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Falzraum in Form eines Doppelfalzes ausgebildet ist, wobei der zweite Falz raumseitig von der Stützfläche liegt und die genannte Dichtungsnut aufweist, die rechtwinklig zur Fensterebene und mit ihrer Uffnung raumseitig liegt.
  • Der Doppelfalz führt zu einer Abtreppung, wobei der innerhalb der Rahmenebene innenliegende erste Falz zur Aufnahme eines tafelförmigen Elementes bestimmt ist, während der innerhalb der Rahmenebene nach außen versetzte zweite Falz die Dichtungsnut und ggf. die Halterung für die Glasfalzleisten umfaßt. Die Dichtungsnut liegt also nicht mehr unterhalb des aufzunehmenden Elementes, sondern liegt zur Rauminnenseite hin verschoben seitlich neben dem ersten Falz. Daher kann der wetterseitige) Ansthlagschenkel entsprechend kürzer ausgebildet werden, wodurch sich der statisch tragende Rahmenquerschnitt bei gleicher Rahmen breite vergrößern läßt. Wird beim Einbau eines öffenbaren Flügels in die Dichtungsnut die genannte Anschlagdichtung eingedrückt, so wird diese von der anliegenden Anschlagleiste des Flügel rahmens in die Dichtungsnut hineingedrückt; eine ungünstige Hebelwirkung läßt sich also vermeiden. Vor allem aber läßt sich die Anschlagdichtung einfacher montieren: Der Rahmen kann flach auf seinen Anschlagschenkeln liegend mit der Anschlagdichtung bestückt werden, indem diese senkrecht zur Rahmenebene in die Dichtungsnut eingedrückt wird.
  • Durch die neue Anordnung der Dichtungsnut ist es möglich und besonders vorteilhaft, wenn die Stützfläche durch ein flächiges, geschlossenes Profil gebildet ist. Bei einem aus thermisch getrennten Profilen bestehenden Rahmen kann das genannte flächige Profil durch einen Isoliersteg gebildet sein. In jedem Fall kann das die Stützfläche bildende flächige Profil von vornherein so breit ausgeführt sein, daß sich auch dickere Verglasungen, z..B.
  • eine 3-fach Isolierverglasung oder aber Sandwichpaneele aufnehmen lassen.
  • Bei einem Rahmen mit einem eingesetzten tafelförmigen Element, das durch raumseitig angeordnete Glasfalzleisten gehalten ist, die sich in einer Aufnahme des Rahmens abstützen und über ein umlaufendes Verglasungsprofil raumseitig an dem tafelförmigen Element anliegen, ist es besonders zweckmäßig, wenn in die Dichtungsnut ein umlaufendes Dichtungsprofil eingedrückt ist, das mit einer streifenförmigen Zunge zwischen Verglasungsprofil und Element liegt.
  • Die bei den bekannten Ausführungsformen lediglich beim Einbau eines öffenbaren Flügels zur Aufnahme der Anschlagdichtung bestimmte Dichtungsnut erhält erfindungsgemäß auch bei Verwendung des Rahmens mit einem eingesetzten tafelförmigen Element eine Funktion: Durch die zusätzliche Anordnung des genannten Dichtungsprofils erhält man eine hervorragende Abdichtung zwischen Innen- und Außenraum. Die Arbeitsausführung dieses Dichtabschlusses ist jederzeit kontrollierbar, da das Eindrücken des Dichtungsprofils vor der Montage der Glasfalzleisten erfolgt.
  • Hinsichtlich der einfachen Montage des Dichtungsprofils gilt das zuvor hinsichtlich der Montage der Anschlagdichtung Genannte.
  • Eine besonders gute Abdichtung ist dann erreichbar, wenn die streifenförmige Zunge des Dichtungsprofils härter ausgebildet ist als dessen übriger Dichtungskörper. Außerdem kann das Dichtungsprofil in den Rahmenecken überlappen und mit Dichtmasse gedichtet sein, so daß ein luftdichter Abschluß entsteht. Schließlich ist es auch möglich, die dem flächenförmigen Element zugewandte Fläche der streifenförmigen Zunge des Dichtungsprofils selbstklebend auszubilden. Dadurch läßt sich ein korrekter Sitz der streifenförmigen Zunge gewährleisten, bevor diese durch Einklipsen der Glasfalzleisten von deren Verglasungsprofilen gegen die Verglasung bzw. ein Paneel gedrückt wird.
  • Anordnung und Ausbildung des neuen Dichtungsprofils können auch dann beibehalten werden, wenn dickere Verglasungen bzw. dickere Paneele eingesetzt werden, die sogar zur Rauminnenseite hin über das die Stützfläche bildende flächige, geschlossene Profil vorstehen können.
  • Die erfindungsgemäße Konstruktion des Rahmens mit eingesetztem Paneel ermöglicht es außerdem, in die Dichtungsnut eine umlaufende Spezial dichtung einzudrücken, die eine zweite Stützfläche für das Paneel bildet. Diese Spezial dichtung bewirkt einmal eine Abdichtung und zum anderen eine Zentrierung des Paneeles im Falz. Außerdem ist es bei dieser Ausführungsform möglich, daS Paneel in dem zweiten Falz durch Schrauben o.dergl. zu befestigen.
  • -Anstelle einer Oberlappung des Dichtungsprofils in den Rahmenecken kann das Dichtungsprofil auch umlaufend ausgebildet sein, wobei dann sein härter ausgebildeter Teil in den Rahmenecken eingeschnitten ist.
  • In der Zeichnung sind zwei vorbekannte Ausführungsformen sowie vier als Beispiele dienende Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Figur 1 im Querschnitt einen bekannten Fensterrahmen mit eingesetzter Verglasung; Figur 2 den bekannten Fensterrahmen gemäß Figur 1 mit eingebautem öffenbaren Flügel; Figur 3 in einer Darstellung gemäß Figur 1 einen Fensterrahmen gemäß der Erfindung mit eingesetzter Verglasung; Figur 4 den erfindungsgemäßen Rahmen gemäß Figur 3 mit einem eingesetzten Sandwichpaneel; Figur 5 den erfindungsgemäßen Rahmen gemäß den Figuren 3 und 4 mit einem verschraubten Paneel und Figur 6 den erfindungsgemäßen Rahmen gemäß den Figuren 3 bis 5 mit einem eingebauten öffenbaren Flügel Der in Figur 1 dargestellte bekannte Fensterrahmen 1 aus Metall besteht aus einem wetterseitigen Profil 2, das mit einem raumseitigen Profil 3 über Isolierstege 4 verbunden ist, die eine thermische Trennung bewirken. Ein in der Rahmenebene wetterseitig liegender Anschlagschenkel 5 des wetterseitigen Profils 2 bildet zusammen mit einer senkrecht hierzu verlaufenden Stützfläche 6 einen strichpunktiert gekennzeichneten Falz 7, in den eine Verglasung 8 eingesetzt ist. Letztere wird durch raumseite angeordnete Glasfalzleisten 9 gehalten, die sich in einer Aufnahme 10 des raumseitigen Profils 3 abstützen und über ein umlaufendes Verglasungsprofil 11 raumseitig an der Verglasung 8 anliegen. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Glasfalzleisten 9 in ihre Aufnahmen 10 eingeklipst.
  • Um den durch den Falz 7 gebildeten Falzraum belüften und ggf.
  • entwässern zu können, sind Entwässerungs- und Entiüftungsöffnun gen 12 vorgesehen. Außerdem ist unterhalb der Stützfläche 6 und etwa unterhalb der Verglasung 8 eine Dichtungsnut 13 vorgesehen, deren Uffnung gegen den Kantenbereich der Verglasung 8 gerichtet ist. Der in Figur 1 rechts neben der Dichtungsnut 13 liegende Hohlraum 14 wird üblicherweise mit Kitt o.dergl. ausgefüllt.
  • Der in Figur 1 dargestellte Rahmen 1 läßt sich gemäß Figur 2 auch für den Einbau eines Fensterflügels 15 verwenden. In diesem Fall ist in die Dichtungsnut 13 eine als Mitteldichtung wirkende Anschlagdichtung 16 eingedrückt, gegen die eine Anschlagleiste 17 des Flügelrahmens 15 dichtend anliegt Die Zeichnung läßt erkennen, daß die Anschlagleiste 17 auf die Ansclagdichtung 16 eine den Fuß der Anschlagdichtung 16 beaufschlagende Hebelwirkung ausübt.
  • Der in Figur 3 dargestellte erfindungsgemäße Fensterrahmen 1 unterscheidet sich von dem der Figuren 1 und 2 in erster Linie darin, daß der Falzraum in Form eines strichpunktiert dargestell ten Doppelfalzes 7,18 ausgebildet ist Dabei dient der erste Falz 7 zur Aufnahme der Verglasung 8, während. der zweite Falz 18 die Dichtungsnut 13 sowie die Aufnahme 10 für die Glasfalzleisten 9 umfaßt. Die Stützfläche 6 wird durch ein flächiges geschlossenes Profil 19 gebildet, das zugleich den Isoliersteg zwischen dem wetterseitigen Profil 2 und dem raumseitigen Profil 3 bilden kann.
  • Der weitere wesentliche Unterschied gegenüber der vorbekannten Ausführungsform liegt darin, daß die Dichtungsnut 13 gegenüber der Ausführungsform nach Figur 1 um 900 in Richtung zur Raumseite verdreht und neben dem ersten Falz 7 angeordnet ist. Dadurch läßt sich der Anschlagschenkel 5 wesentlich verkürzen.
  • Außerdem aber kann in diese Dichtungsnut 13 nunmehr auch bei eingesetzter Verglasung 8 ein Dichtungsprofil 20 eingedrückt werden. Letzteres liegt mit einer streifenförmigen Zunge 21 zwischen Verglasungsprofil 11 und Verglasung 8, wobei die streifenförmige Zunge 21 härter ausgebildet sein kann als der übrige Dichtungskörper.
  • Der in Figur 4 dargestellte Rahmen 1 entspricht dem der Figur 3, jedoch nimmt er anstelle einer Verglasung 8 ein Sandwichpaneel 22 auf, das die Stützfläche 6 rauminnenseitig sogar über ragen kann. Dennoch läßt sich, wie Figur 4 erkennen läßt, in der Dichtungsnut 13 ein Dichtungsprofil 20 anordnen, das dem der Figur 3 entsprechen kann.
  • Auch der in Figur 5 dargestellte Rahmen 1 entspricht dem der Figuren 3 und 4. In diesen Rahmen ist ein gegenüber Figur 4 noch dickeres Paneel 22 eingesetzt, das durch eine in die Dichtungsnut 13 eingedrückte Spezial dichtung 23 im Falz zentriert wird. Diese Spezial dichtung 23 bildet für das Paneel 22 eine zweite Stützfläche 24. Das Paneel 22 ragt in den zweiten Falz mit einem Platten-rand, der im zweiten Falz über Schrauben 25 festgelegt werden kann.
  • Auch der in Figur 6 dargestellte Fensterrahmen 1 entspricht dem der Figuren 3, 4 und 5, dient in diesem Ausführungsbeispiel aber zum Einbau eines Fensterflügel rahmens 15, der in der dargestellten Schließstellung mit seiner Anschlagleiste 17 gegen die in die Dichtungsnut 13 eingedrückte Anschlagdichtung 16 anliegt Da im Ausführungsbeispiel die Anschlagleiste 17-etwas oberhalb von der Dichtungsnut 13 liegt, muß deren Anschlagdichtung 16 bezogen auf die Zeichnung auch etwas nach oben ragen. In diesem Fall wird also die Anschlagdichtung 16 aufgrund der Beaufschlagung durch die Anschlagleiste 17 nicht in die Dichtungsnut 13 eingedrückt. Um jedoch eine an sich nachteilige Hebelwirkung auf den Dichtungsfuß zu vermeiden, ist in diesem Fall die Anschlagdichtung zwischen Fuß und Halterung sehr dünn ausgebildet, so daß keine Kräfte übertragen werden können. Die am Kopf der Dichtung auftretenden Kräfte werden in einer Nut des raumseitigen Profils 3 durch ein Widerlager an der Dichtung aufgefangen.

Claims (8)

  1. Patentansprüche: oder Kunststoff, @ Fenster- oder Türrahmen (1) aus Metall/ insbesondere aus thermisch getrennten Metallprofilen (2,3), zur wahlweisen Aufnahme eines feststehenden tafelförmigen Elementes, wie z.B. einer Verglasung (8) oder eines Paneels (22), oder aber eines öffenbaren Flügels (15), mit einem über Entwässerungs- und Entlüftungsöffnungen i12) mit der Wetteraußenseite in Verbindung stehendem Falzraum (7,18), der von einem in der Rahmenebene liegenden wetterseitigen Anschlagschenkel (5) sowie einer senkrecht hierzu verlaufenden Stützfläche (6) begrenzt ist und eine Dichtungsnut (13) aufweist zur Aufnahme einer umlaufenden Anschlagdichtung (16) zwischen Rahmen (1) und Flügel (15), d a d u r c h g e -k e n n e i c h n e t, daß der Falzraum (7,18) in Form eines Doppelfalzes ausgebildet ist, wobei der zweite Falz(18) raumseitig von der Stützfläche (6) liegt und die genannte Dichtungsnut (13) aufweist, die rechtwinklig zur Fensterebene und mit ihrer Uffnung raumseitig liegt
  2. 2. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfläche (6) durch ein flächiges, geschlossenes Profil (19) gebildet ist.
  3. 3. Rahmen nach Anspruch 1 oder 2 mit einem eingesetzten tafelförmigen Element (8,22), das durch raumseitig angeordnete Glasfalzleisten (9) gehalten ist, die sich in einer Aufnahme (10) (10) des Rahmens (1) abstützen und über ein umlaufendes Verglasungsprofil (11) raumseitig an dem tafelförmigen Element (8,22) anliegen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß in der Dichtungsnut (13) ein umlaufendes Dichtungsprofil (20) eingedrückt ist, das mit einer streifenförmigen Zunge(21 zwischen Verglasungsprofil (11) und Element (8,22) liegt.
  4. 4O Rahmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die streift fenförmige Zunge (21) des Dichtungsprofils (20) härter ausge-l bildet ist als dessen übriger Dichtungskörper.
  5. 5. Rahmen nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Element (8,22) zugewandte Fläche der streifenförmigen Zunge (21) des Dichtungsprofils (20) selbstklebend ausgebildet ist.
  6. 6. Rahmen nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungsprofil (20) in den Rahmenecken überlappt und mit Dichtmasse gedichtet ist.
  7. 7. Rahmen nach Anspruch 1 oder 2 mit eingesetztem Paneel (22), dadurch gekennzeichnet, daß in die Dichtungsnut (13) eine umlaufende Spezial dichtung (23) gedrückt ist, die eine zweite Stützfläche (24) für das Paneel (22) bildet.
  8. 8. Rahmen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Paneel (22) an dem zweiten Falz (18) durch Schrauben (25) o.dergl. befestigt ist.
DE19833308273 1983-03-09 1983-03-09 Blendrahmen Expired DE3308273C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833308273 DE3308273C2 (de) 1983-03-09 1983-03-09 Blendrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833308273 DE3308273C2 (de) 1983-03-09 1983-03-09 Blendrahmen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3308273A1 true DE3308273A1 (de) 1984-09-13
DE3308273C2 DE3308273C2 (de) 1985-03-14

Family

ID=6192910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833308273 Expired DE3308273C2 (de) 1983-03-09 1983-03-09 Blendrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3308273C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541730A1 (de) * 1984-11-28 1986-05-28 C.C. DI Costa & C. S.R.L., Genua/Genova Verkleidung fuer aussenflaechen von gebaeuden
DE3526714A1 (de) * 1985-07-26 1987-02-05 Wieland Werke Ag Fenster-, tuerrahmen oder dergleichen mit dampfdichtung
DE3543525A1 (de) * 1985-12-10 1987-06-11 Eltreva Ag Fenster- oder tuerfluegel
DE8805913U1 (de) * 1988-05-04 1989-09-07 Metallbau Koller Ag, Muttenz, Ch
FR2658860A1 (fr) * 1990-01-12 1991-08-30 Ocma Snc Profile pour la realisation de fermetures metalliques ayant des battants a plusieurs jours.
EP0790382A1 (de) * 1996-02-13 1997-08-20 H.S. Hansens Fabrikker A/S Bauelement umfassend eine Dichtungsmembran sowie Verfahren zur Herstellung davon
WO2015013775A3 (en) * 2013-08-01 2015-07-30 Reynaers Aluminium, Naamloze Vennootschap Sealing profile for a window or similar and window or similar provided with such a sealing profile
NL1041177B1 (nl) * 2014-12-29 2016-10-12 Mindow Holding B V Kozijnsysteem, thermisch isolerend verbindingselement en flexibel afdichtprofiel.
CN109339639A (zh) * 2018-10-11 2019-02-15 安徽省金鹏节能科技有限公司 一种门窗用防水复合型材
EP3751086A1 (de) * 2019-06-11 2020-12-16 Hörmann KG Brockhagen Sektionaltor

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9306565U1 (de) * 1993-04-30 1994-09-29 Semperit Ag Holding Dichtungsvorrichtung für Fensterscheiben o.dgl. Bauteile
CN105909127A (zh) * 2016-07-08 2016-08-31 邸泽勇 一种双腔体隔热保温的内平开窗结构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH531635A (de) * 1969-11-19 1972-12-15 Menziken Aluminium Ag Tür- oder Fensterrahmenkonstruktion
CH540420A (fr) * 1971-06-25 1973-08-15 Arnd Maurice Pièce de fixation d'un élément plan dans un cadre
DE2452089A1 (de) * 1974-11-02 1976-05-20 Dynamit Nobel Ag Profilsatz fuer fenster oder tuerrahmen
DE2940075A1 (de) * 1979-10-03 1981-04-09 Willi 4700 Hamm König Scheiben-halterung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH531635A (de) * 1969-11-19 1972-12-15 Menziken Aluminium Ag Tür- oder Fensterrahmenkonstruktion
CH540420A (fr) * 1971-06-25 1973-08-15 Arnd Maurice Pièce de fixation d'un élément plan dans un cadre
DE2452089A1 (de) * 1974-11-02 1976-05-20 Dynamit Nobel Ag Profilsatz fuer fenster oder tuerrahmen
DE2940075A1 (de) * 1979-10-03 1981-04-09 Willi 4700 Hamm König Scheiben-halterung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bau- und Möbelschreiner, 1980, Nr.6, S. 50-53 *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541730A1 (de) * 1984-11-28 1986-05-28 C.C. DI Costa & C. S.R.L., Genua/Genova Verkleidung fuer aussenflaechen von gebaeuden
DE3526714A1 (de) * 1985-07-26 1987-02-05 Wieland Werke Ag Fenster-, tuerrahmen oder dergleichen mit dampfdichtung
AT390122B (de) * 1985-07-26 1990-03-26 Wicona Bausysteme Fenster-, tuerrahmen od.dgl. mit dampfdichtung
DE3543525A1 (de) * 1985-12-10 1987-06-11 Eltreva Ag Fenster- oder tuerfluegel
DE8805913U1 (de) * 1988-05-04 1989-09-07 Metallbau Koller Ag, Muttenz, Ch
GR910100010A (en) * 1990-01-12 1992-06-25 Ocma Snc A section for the fabrication of metal door and window fixtures with sashes divided into several liqhts
FR2658860A1 (fr) * 1990-01-12 1991-08-30 Ocma Snc Profile pour la realisation de fermetures metalliques ayant des battants a plusieurs jours.
EP0790382A1 (de) * 1996-02-13 1997-08-20 H.S. Hansens Fabrikker A/S Bauelement umfassend eine Dichtungsmembran sowie Verfahren zur Herstellung davon
WO2015013775A3 (en) * 2013-08-01 2015-07-30 Reynaers Aluminium, Naamloze Vennootschap Sealing profile for a window or similar and window or similar provided with such a sealing profile
BE1021319B1 (nl) * 2013-08-01 2015-10-29 Reynaers Aluminium, Naamloze Vennootschap Afdichtingsprofiel voor een raam of dergelijke en raam of dergelijke voorzien van dergelijk afdichtingsprofiel
NL1041177B1 (nl) * 2014-12-29 2016-10-12 Mindow Holding B V Kozijnsysteem, thermisch isolerend verbindingselement en flexibel afdichtprofiel.
CN109339639A (zh) * 2018-10-11 2019-02-15 安徽省金鹏节能科技有限公司 一种门窗用防水复合型材
EP3751086A1 (de) * 2019-06-11 2020-12-16 Hörmann KG Brockhagen Sektionaltor
DE102019115718A1 (de) * 2019-06-11 2020-12-17 Hörmann KG Brockhagen Sektionaltor

Also Published As

Publication number Publication date
DE3308273C2 (de) 1985-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1943406B1 (de) Bauelement
DE3308273A1 (de) Fenster-oder tuerrahmen aus metall
EP0225473B1 (de) Fenster- oder Türflügel
EP1877640A1 (de) Rahmen für ein fenster oder eine tür
EP0785335A1 (de) Glasrandhalterung
DE3210253A1 (de) Fensterkonstruktion
EP0298354A2 (de) Kunststoffrahmen für Fenster, Türen od. dgl.
DE3243657A1 (de) Luefter
DE1509553A1 (de) Fensterkonstruktion
DE19931171A1 (de) Fenstersystem mit einer Fensterscheibe, die mindestens zwei Glasscheiben und eine Beschlagnut aufweist
DE19505222C2 (de) Flügelanordnung, im wesentlichen bestehend aus einem Stockrahmen und zwei an diesem Stockrahmen schwenkbar vorgesehenen Flügelrahmen
EP0114412B1 (de) Stockrahmen für Fenster oder Türen mit aufsetzbarem Rolladenkasten oder dergleichen
DE3203253C2 (de)
EP1180573A2 (de) Zarge für ein Fenster oder eine Tür in wärmegedämmter Ausführung
DE3528388A1 (de) Elastische profildichtung fuer isolierverglasungen
DE2621489A1 (de) Fenster oder tuere mit einer scheibe, insbesondere einer isolierglasdoppelscheibe und/oder einer fuellung
DE3524347A1 (de) Einscheibenfenster mit aufgesetztem rberfenster
EP0607866A2 (de) Füllelement-Halterung für Fassadenelemente, Fenster, Türen oder dergleichen
DE3123986A1 (de) Kunststoffprofil zur befestigung einer mehrfachverglasung
DE4315644C2 (de) Gebäudefenster
DE3202639C2 (de)
DE4315643C2 (de) Gebäudefenster
DE2200216C3 (de) Flügelrahmen aus Metall für Fenster oder Türen
DE2810710B1 (de) Einsatzrahmen zum Umruesten eines einfach verglasten Fluegelrahmens auf Isolierverglasung
EP0658676B1 (de) Verglasungssystem für Aussenwände von Gebäuden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee