DE1971345U - Zuggabel fuer mit druckluft gebremste anhaenger. - Google Patents

Zuggabel fuer mit druckluft gebremste anhaenger.

Info

Publication number
DE1971345U
DE1971345U DE1967W0039793 DEW0039793U DE1971345U DE 1971345 U DE1971345 U DE 1971345U DE 1967W0039793 DE1967W0039793 DE 1967W0039793 DE W0039793 U DEW0039793 U DE W0039793U DE 1971345 U DE1971345 U DE 1971345U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawbar
metal block
eye
shaft
spars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967W0039793
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Wache
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1967W0039793 priority Critical patent/DE1971345U/de
Publication of DE1971345U publication Critical patent/DE1971345U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/48Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting
    • B60D1/50Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting resiliently mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

KA. Z/ I SOU* I ö. 3. Dl
Patentanwälte
Dr. O. Loesenbeck
Dipl.-!ng. Siracke
Dipl.-Ing. Lossenbeck
48 Bielefeld, Herforder Straije 17
4/10
Carl Wache, 4814 Senne I3 Er. Bielefeld, Am Grundgreiben 11a
Zuggabel für mit Druckluft gebremste Anhänger
Die Neuerung bezieht sich auf Zuggabeln für mit Druckluft gebremste Anhänger.
Bei den bekannten Zuggabeln ist die Zugöse mit den übrigen Teilen der Zuggabel festverbunden. An dem Übergang vom Schaft der Zugöse zu den G-abelholmen sind besondere Verstärkungen vorgesehen. Tritt trotzdem eine Yerbiegung der Holme auf oder wird die Zugöse beschädigt, so muß die gesamte Zuggabel ausgewechselt v/erden.
Bei der starren Verbindung zwischen der Zugöse und den Holmen wird jede Belastung der Zugöse sogleich auf die Holme übertragen. Hierbei kann der Eraftfluß von der Zugöse je nach dem Angriffspunkt der Belastung ungleichmäßig auf die Holme über-" gehen, wodurch die Gefahr des Holmbruches erhöht wird.
Der Heuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zuggabel zu entwickeln, "bei der die oben aufgezeigten Nachteile nicht auftreten.
Nach der Neuerung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Zuggabelöse am vorderen Ende der Zuggabelholme auswechselbar befestigt ist.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Neuerung ist der Schaft der Zuggabelöse durch die Bohrung eines am vorderen Ende der Zuggabelholme befestigten Metallblocks geführt und am vorderen und hinteren Ende des Metallblocks abgestützt. Es ist vorteilhaft, am vorderen und hinteren Ende des genannten Metallblocks eine elastische Abstützung vorzusehen. Die hierzu verwandten Gummi- oder Kunststoffscheiben nehmen die kleineren Belastungsstöße der Zuggabelöse elastisch federnd auf und sorgen bei größeren Belastungen für eine gleichmäßige 'Übertragung auf die ZuggabeIholme.
Durch die elastische Abstützung werden Belastungsstöße auf den Kupplungsbolzen verhindert oder herabgesetzt, lerner bildet die elastische Abstützung eine Geräuschdämpfung.
Weitere Kennzeichen und Merkmale der Neuerung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung einer vorteilhaften, beispielsweisen Ausführungsform« Die Zuggabelöse weist einen Schaft 2 auf, der gegenüber den Gabelholmen 3,4-
lösbar befestigt ist ο Die Gabelhome 3,4- sind über einen Metall- \ block 5 miteinander vorzugsweise durch Schweißung verbunden. Der Iietallblock weist eine mittige Bohrung auf, in die eine Kunststoffbuchse G eingesetzt ist. Diese ist leicht auswechselbar und wirkt geräuschdämpfend. Durch diese Bohrung wird der Schaft 2 geführt, der in dem Ausführungsbeispiel im Durchmesser abgesetzt ist, um einen Anschlagbund 7 füi* eine Iietallscheibe 8 zu besitzen» Der Scheibe 8 ist eine elastische Scheibe 9 aus Gummi oder gummiähnlichem Kunststoff nachgeschaltet, die sich an der vorderen Begrenzungsfläche des iietallblockes 5 abstützt.
Zur Erzielung einer einwandfreien Fixierung der elastischen Scheibe 9 gegemüber dem Metallblock 5 weist dieser am vorderen Ende eine Aussparung auf, in die die elastische Scheibe teilweise eingesetzt ist»
Am hinteren Ende des Metallblockes 5 kann ebenfalls eine derartige Aussparung vorhanden sein, in die dann teilweise eine elastische Scheibe 10 eingesetzt wird. Diese elastische Scheibe wird über eine metallene Stützscheibe 11, einen vorgespannten Federring 12 und eine Mutter 13, die durch einen Splint 14· gesichert ist, festgelegt. Die Mutter wird auf ein'.- Gewindeende des Schaftes der Zuggabelöse geschraubt»
Bei der Konstruktion nach der Neuerung besteht somit die Möglichkeit, die Zuggabelöse von den Holmen der1 Zuggabel zu trennen. Bei einer Zerstörung oder Beschädigung der Holme braucht somit nur der Holmteil ausgewechselt zu werden.

Claims (6)

RA. 271530*16.5.67 Scnutzansprüche LoLl /) · /7A. jrjfwfes, Jf. i
1. Zuggabel für mHt Druckluft gebremste Anliänger, dadurch, gekennzeichnet, daß die Zuggabelöse (1) am vorderen Ende der Zuggabelholme (3,4-) auswechselbar befestigt ist.
2. Zuggabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (2) der Zuggabelöse die Bohrung eines am vorderen Ende der Zuggabelholme (3,ZO befestigten Metallblocks (5-) durchtritt und am vorderen und hinteren Ende des Metallblocks abgestützt
3- Zuggabel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vorderen und hinteren Begrenzungsfläche des Metallblocks (5) eine elastische Scheibe (9,"1O) zugeordnet ist.
4. Zuggabel nach. Anspruch. 3? dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Scheiben teilweise in eine Aussparung des Metall— "blocks (5) ragen.
5· Zuggabel nach, den Ansprüchen. Λ bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (2) der Zuggabelöse (1) im Durchmesser abgesetzt ist und am hierdurch gegebenen Bund (7) ein Stützring (8) anliegt .
6. Zuggabel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch, gekennzeichnet, daß dez· Stützring (8) mit dem Schaft (2) fest verbunden ist.
DE1967W0039793 1967-05-18 1967-05-18 Zuggabel fuer mit druckluft gebremste anhaenger. Expired DE1971345U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967W0039793 DE1971345U (de) 1967-05-18 1967-05-18 Zuggabel fuer mit druckluft gebremste anhaenger.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967W0039793 DE1971345U (de) 1967-05-18 1967-05-18 Zuggabel fuer mit druckluft gebremste anhaenger.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1971345U true DE1971345U (de) 1967-10-26

Family

ID=33391566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967W0039793 Expired DE1971345U (de) 1967-05-18 1967-05-18 Zuggabel fuer mit druckluft gebremste anhaenger.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1971345U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2568194A1 (fr) * 1984-07-30 1986-01-31 Lemoine Mecano Soudure Systeme d'attelage a amortisseur.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2568194A1 (fr) * 1984-07-30 1986-01-31 Lemoine Mecano Soudure Systeme d'attelage a amortisseur.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1901911U (de) Gliederkaefig fuer waelzlager.
DE3008210A1 (de) Gelenkgabelkopf, insbesondere zum anlenken einer ladeschaufel an einen tragarm einer ladeschwinge
DE927672C (de) Hauptbolzenanordnung fuer eine endlose Gliederkette, insbesondere fuer Traktorfahrzeuge
DE1971345U (de) Zuggabel fuer mit druckluft gebremste anhaenger.
DE1878651U (de) Kraftuebertragende gelenkkette.
DE1291212B (de) Vorrichtung zur loesbaren und verdrehungssicheren Verbindung der beiden Teile einer Zugstange
DE2427636C3 (de) Verbindunganordnung für die Auswerferei einer Spritzgieß- oder Druckgießform
AT337627B (de) Zusatzeinrichtung fur einen hammer
DE2313745A1 (de) Gelenkverbindung zwischen wenigstes zwei getriebeteilen
DE690934C (de) Anhaengerkupplung fuer Fahrzeuge
DE2815503C2 (de) Zuggabellagerung für Anhänger von Kraftfahrzeugen
DE931149C (de) Abschleppseil
DE940766C (de) Foerderwagenpuffer
DE1243989B (de) Zuggabel fuer mehrachsige Anhaenger mit symmetrisch verstellbaren Seitenholmen
DE1872222U (de) Lagerbuechse fuer drehzapfen zum auskleiden einer bohrung.
DE804528C (de) Halter fuer Kettenschutzbleche an Fahrraedern, Motorraedern usw
DE857744C (de) Transporteinrichtung fuer Achsaggregate von Kraftfahrzeugen
AT221383B (de) Kettengliederanordnung mit Gelenkbrücken, insbesondere für Gleisketten
DE2047978A1 (de) Anhangerkupplung (Schwerlastzapfen)
AT154439B (de) Federnde Gabel für zweirädrige Fahrzeuge.
DE422240C (de) Wechsel- und Absperrklappe fuer heisse Gase
AT211089B (de) Werkzeugbefestigung für landwirtschaftliche Mehrzweckgeräte
DE1246792B (de) Vorrichtung zur Befestigung einer selbsttaetigen Kupplung an einem mit einem Zughaken versehenen Schienenfahrzeug
DE808676C (de) Kupplung fuer Anhaenger von Motorraedern und Kleinfahrzeugen
DE1890950U (de) Fahrwerk fuer flugmodelle.