DE1969905U - Handkarre mit hoehenverstellbarem greifer. - Google Patents
Handkarre mit hoehenverstellbarem greifer.Info
- Publication number
- DE1969905U DE1969905U DE1962M0041313 DEM0041313U DE1969905U DE 1969905 U DE1969905 U DE 1969905U DE 1962M0041313 DE1962M0041313 DE 1962M0041313 DE M0041313 U DEM0041313 U DE M0041313U DE 1969905 U DE1969905 U DE 1969905U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gripper
- frame
- load
- handcart
- cart
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Handcart (AREA)
Description
RA.210 771*17. U?
Dr. KARL 3RIESING 644i HONEBACH, 13. Okt. 1966
PATENTANWALT (Hessen)
Telefon: Hönebaoh 122 (Vorwähl-Nr. OB67S)
August M a η s s
Kassel-Bettenhausen
Kassel-Bettenhausen
"Handkarre mit höhenverstellbarem Greifer"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Handkarre mit höhenverstellbarem
Greifer zum Transport von Stapellasten, insbesondere von Kisten oder Lasten mit Öffnungen zum Eingreifen
eines Greifers.
Handkarren mit höhenverstellbaren Greifern sind an und für sich in verschiedenen Ausführungen bekannt. Teilweise besitzen
sie am unteren Ende eine Ladeschaufel, mit v/elcher
die zu transportierende Last unterfahren und von einem einschwenkbaren Greifer gehalten wird. Es ist auch eine Transportkarre
mit unterem Schaufelansatz bekannt, bei welcher zwischen den Rahmen in Standstellung parallel hängende
Greifer mit abwärts abgebogenen Haken zum Einhaken auf die
Last durch Einschwenken mit der Hand vorgesehen sind, um das Erfassen dieser Last zum Beladen unter Ankippung auf die Karre
zu erleichtern.
Es sind aber auch solche Karren bekannt, bei welchen die Greifer zur Auflage der Last, z.B. von Kannen oder dgl., ausgebildet sind,
wobei die Ladeschaufel durch entsprechend geformte Auflageteile am Rahmen ersetzt ist. Es ist auch bekannt, die Ladeschaufel bei
solchen Karren auf den Rahmen anklappbar und auf die Rahmenteile
einschv/enkbar auszubilden. Die einklappbare Schaufel dient sowohl
zur Erleichterung des Abstellens als auch zur Verwendung der Karre mit und ohne Schaufel.
Klawelst ftesa Umericxje (BesafweiBUffe «na Schurconspf.) isf die zulelzf eingereichte, ste *eicW ran d& Hon
testing »'β' ursprünglich eingereichten UnlaHorjen ob D>e re;h(iicKe Badeufung der Abweichung isf nlchl geprüft.
Oife ureprüngXch eingereichter, Unlsrlogen befinden iich ■» Jen Amtsokten. Sie können jederzeit ohne Nuohv/eii
Interesse« gebührenfrei sir.gesehen veröe». iuf An/roo werden hiervon ouch Fotokopien oder Film-
/MAIN ©45 38 - 1
Die Erfindung betrifft nun eine solche Handkarre, welche verschiedene Anwendungsmöglichkeiten hat und insbesondere
mit einem Greifer von einfacher und sicherer Betriebsweise versehen ist.
Eine Handkarre bestehend aus einem Rahmen mit Handgriffen an der oberen Stirnkante, einer rückwärts nahe der unteren
Stirnkante angebrachten Laufradachse und einem an dem Rahmen höhenverstellbar angebrachten in die Last einhakbaren Greifer
ist zu diesem Zweck in der Weise ausgebildet, daß der Greifer zwischen den Holmen auf einer Welle mit nach vorn aufwärts gebogenen
Greiferhaken freibeweglich hängt und durch Anstoß an
; \. die Last in eine in der Last vorgesehene Öffnung von unten her
* einfasst.
ν Nach Ausführungsformen ist der Greifer in seiner Ruhelage
bei etwa senkrecht gestellter Karre, die der Ladestellung entspricht,
parallel zum Rahmen (Holme) in an sich bekannter Weise
" . ausgebildet.
- " Weiterhin kann auch ein solcher Greifer mit einem aus der
Rahmenfläche ausgeschwenkten Greiferhaken ausgebildet sein= Oben kann der Greifer mit einem rückwärtigen Ansatz versehen
sein, der sowohl zur Ausbalancierung der Greiferruhelage, gegebenenfalls
durch ein verschiebbares Gewicht, als auch als rückwärtiger Betätigungsansatz dient.
: Eine besonders vorteilhafte Ausbildung der Greiferanordnung
besteht darin, daß der bewegliche Greifer an seiner Welle -·■- nach der Rückseite der Rahmenfläche zu versetzt angebracht ist.
",. Der freibewegliche Greifer mit Ruhelage etwa parallel zur
Ladefläche in Ladestellung arbeitet in folgender Weise.
Beim Anfahren oder Ankipxjen des Karrenrahmens an eine aufgeladene
Last pendelt durch den Anschlag der Greifer mit seiiem
: Ende aus dem Rahmen nach vorn und fasst in eine entsprechende.-Öffnung
der Last ein, beispielsweise in den Schlitz einer Lattenkiste oder auch in einen Handbü^el. Zur Anpassung ist in be-
■;· kannter Weise der Greifer höhenverstellbar an dem Rahmen ange-
.. bracht.
Die Greiferruhelage kann wie beschrieben noch weiterhin derart
ausgebildet sein, daß das untere Greiferende in der Ladestellung aus der Rahmenfläche nach vorn ausgeschwenkt ist. Beim Anlehnen
an eine Last wird somit u.U. zunächst das Greiferende wie-
^ der eingedrückt oder zurückgeschwenkt und kann dann mehr
c untergreifend in die vorgesehene Greiföffnung einfassen,
V Diese Wirkung wird durch Verlagerung des Drehpunktes des
Greifers in der Rahmenfläche nach hinten erhöht, ebenso wie eine exzentrische Versetzung nach hinten sich in dieser Weise
;■ aaswirkt. Das Greiferende führt dabei beim Ausschwenken aus der
Rahmenfläche eine merkliche Kreisbewegung von unten nach oben aus, so daß das Unterfassen der Last in vorteilhafter 'Weise
begünstigt wird.
Die Greiferruhelage wird ja bekanntlich nach den Pendelgesetzen
durch die lotrechte Einstellung infolge der Schwerkraft der durch den Drehpunkt und seinen Schwerpunkt gehenden Linie gegeben.
Bei dem symmetrischen Pendel verläuft diese Linie parallel zum Pendelarm. Bei unsymmetrischen Pendeln, wie einem
Greiferarm mit seitlich liegenden Massen in Form, der abge-
:"* bogenen Enden sowie auch weiteren zusätzlichen Armen erfolgt
eine entsprechende Verschwenkung unter Zusammenwirkung der
*i/ verschiedenen Massenkomponenten. Ein Greifer der vorliegenden
Art mit einem abgebogenen Greiferhaken wird also etwas seitlich verschwenkt, um in seine Ruhelage zu kommen.
Durch einen rückwärtigen weiteren Arm kann diese Versetzung
ausgeglichen werden bzw. eine Ausschwenkung nach der anderen
Seite erzielt werden. Bei der vorliegenden Erfindung geht das Bestreben darauf, daß, wie schon angedeutet, der bewegliche
Greifer seine "uhela^e etwas parallel zum Rahmen in der Ladestellung
der Karre einnimmt bzw. daß gegebenenfalls das Greiferende etwas nach vorn ausgeschwenkt ist. In diesem Sinne ist die
erwähnte Ausbalancierung in an sich bekannter Weise durchzuführen. Sin weiterer Gesichtspunkt liegt darin, daß der Pendelarm
zum Eingreifen ausgeschwenkt und daher nicht so schnell wieder
zurückschnellt. Die Pendelbewegung soll also mit einer gewissen Dämpfunτ erfolgen. Dies wird auch wiederum in bekannter Weise
durch die Massenanordnung bei einem Pendel erzielt. Während -ja bekanntlich die Schwingungszahl bei einem Pendel im wesentlichen
von der Pendellänge abhängig ist, ist die Ausschwenkung bzw. die Aussc'a/enkungskraf t und damit auch die Dämpfung der Rückbewegung
von der ,'.Tasre insgesamt abhängig. Um die entsprechende. Anpassung
des beweglichen Greifers für verschiedene Möglichkeiten zu haben, wird das auf den zusätzlichen rückwärtigen Hebelansatz befindliehe
Schiebegewicht entsprechend eingestellt.
Ein .veiteres Merkmal bezieht sich darauf, daß die zusätzliche
Ladeschaufel durch den offenen Rahmen nach hinten unter Anlage auf die Radachse als etwa waagerecht liegende Trittfläche
einklappbar ausgebildet ist. Durch die entsprechende Hebelwirkung auf die Trittfläche kann mit einem Pußtritt die Kippbewegung der
Karre bei der Lastaufnahme, wobei der bewegliche Greifer unterfasst und auf diesem dann die Last aufgehängt wird, wesentlich
erleichtert werden.
An :Iand der "beifolgenden Zeichnung soll der Gegenstand der
Erfinden=: näher erläutert werden. ■
Pig. 1 zeigt in schematisclier Schrägansicht eine Handkarre,
Pig. 2 Me 5 zeilen Ausführungen der pendelnden Greifer
schematisch im Querschnitt.
In dan Fig. ist 1 der Karrenrahmen, der am öfteren Ende
mit Handgriffen 2 versehen ist. _Am unteren Ende sitzt
auf Konsolen 3 die Laufradachse 4 mit den Laufrädern 5°
Auf einer unteren zwischen dem Eahmen verlaufenden Querwelle
iet die abgekrümmte Schaufel 7 schwenkbar angeordnet. In der vorderen
Ausschwenkstellung legt sich die Ladeschaufel 7 mit ihrer 'Jnterseite gegen einen Querträger 8 des Rahmens 1 und bildet
somit die übliche feste Ladeschaufel. Durch den offen, ausgebildeten
Rahmen kann jedoch die Schaufel 7 vollkommen nach rückwärts in die gestrichelte Lage zurückgesclr.venkt werden, in
welcher sich auch die Laufradachse 4 auflegt und mit ihrer nach vorne liegenden Jnterflache eine Trittfläche bildet.
Zwischen dem Rahmen I sitzt weiterhin mit den Klemmbuchsen 9 verschiebbar eine Querwelle 10, auf welcher der Greifer 11
freibe,v3glich angeordnet ist. Das -untere Ende 12 des G-reifers
ist nac'i vorn offen una hakenförmig ausgebildet, Rückwärts hat
der Greifer einen Betätigungsansatz 13·
'.Vie a is der Pig. 2 ersichtlich ist, ist der Greifer in der
ersten Form auf der sich mitten zwischen dem Rahmen 1 erstreckenden Quer/zelle 10 schwenkbar angeordnet. In Verbindung
mit dem rückwärtigen Ansatz 13 ist/ffeibewegliche Greifer
so aasbalanciert, la..-, er in Ladestellung der Karre praktisch in der Rahmenfläche schwebt. Beim Anstoßen der Karre an eine
Last kann er frei auspendeln. Zur Srhöhung der Wirkung kann die
Ausbildung derart sein, da3 das vordere Ende mit dem Haken schon
etwas aus der Fläche herausragt, so daß es bei der Berührung der Last gegebenenfalls zunächst eingedrückt wird und äiann
■νi eαe rum aus schwsnkt.
Nach Fig. 3 ist zur Erhöhung der Wirkung der Greifer 11 exzentrisch nach hinten auf der Querwelle 10 angelenkt.
Nach Fig, 4 ist die Teile 10 unmittelbar nach rückwärts versetzt. In beiden Fällen ergibt sich ein Schwenkkreis,
der beim Austritt/aer Rahmenfläche des Greiferendes
von unten nach oben zur Ausübung einer Unterfassbewegung
verlaufen läßt.
Nach Fig. 5 ist auf dem rückwärtigen Ansatz 13 mittels eines Schraubbolzens 14- ein Gewicht 15 angebracht. Der
Schraubbolzen 14 kann in einem Langloch des Ansatzes 13 in verschiedenen Stellungen festgelegt werden, so daß das Gewicht
die entsprechenden verschiedenen Lagen,wie gestrichelt angedeutet
ist, einnehmen kann. Durch Verstellung des Gewichts _. kann eine entsprechende Einstellung der Ausschwenkungen des
Greifers sowie seiner Rückschwingweite erfolgen.
Durch die schwenkbare Ladeschaufel 7 werden diese Vorgänge auch erleichtert oder sogar noch ermöglicht, da durch Ausübung
eines Fußdruckes die Kippbewegungen der Karre unterstützt
werden, so daß auch die Aufnahme von schweren Lasten durch Verteilung der erforderlichen Krafteinwirkung auf die
Handgriffe 2 und die Trittfläche der Schaufel 7 wesentlich erleichtert ist.
Der Greifer kann in üblicher 7/eise, wie dargestellt, hakenförmig
ausgebildet sein oder auch der entsprechenden Last angepaßt sein. Der Greifer kann mehrteilig sein oder auch gabelförmig
ausgebildet sein.
Claims (1)
- y Ansprüche. ) 'handkarre, bestehend aus einem Rahmen mit Handgriffen an aer oberen Stirnkante, einer rückwärts nahe der unteren Stirnkante angebrachten Laufradachse und einem an dem Rahmen höhenverstellbar angebrachten, : in die aufzunehmende Last einhakbaren Greifer,dadurch gekennzeichnet, da!? 5er Greifer (11) mit dem nach vorn aufwärtsgebogenen Greif-—haken (12) zwischen den beiden Holmen (1) auf einer Teile (10) freibeweglich hängt und durch Anstoß an die Last in eine in der Last vorgesehene Öffnung von unten '* her einfasst.ψ 2.) Handkarre nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (11) in seiner Ruhelage bei etwa senkrecht gestellter Karre, die der Ladestellung entspricht, parallel zum Rahmen (Holme 1) ausgebildet ist=3.) handkarre nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, iaß der Greifer (11) in seiner Ruhelage bei etwa senkrecht gestellter Karre, die der Ladestellung entspricht, parallel zum Rahmen verläuft und mit e'inem aus der Rahmenfläche ausgeschwenkten Greifhaken (12) ausgebildet ist.4.) Handkarre nach den Ansprüchen 1 bis 3?* dadurch gekennzeichnet,da'": der Greifer (11 ) mit einem rückwärtigen Ansatz (13)* versehen ist.j 5 · ) ~Tandkarre nach den Ansprüchen 1 "bis 4 ,dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Ansatz (13) ein Gewicht (15) verschiebbar angeordnet ist.6.) Handkarre nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (11) an der Welle (10) nach der Rückseite der Rahmenfläche zu versetzt angebracht ist.7· ) "Tandkarre nach den Ansprüchen 1 bis 6,dadurch gekennzeichnet, daß eine Ladeschaufel (7) nach hinten unter .Anlage ' auf die Radachse (4) als etwa waagerecht liegendeTrittfläche einklappbar ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962M0041313 DE1969905U (de) | 1962-04-30 | 1962-04-30 | Handkarre mit hoehenverstellbarem greifer. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962M0041313 DE1969905U (de) | 1962-04-30 | 1962-04-30 | Handkarre mit hoehenverstellbarem greifer. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1969905U true DE1969905U (de) | 1967-10-05 |
Family
ID=33357771
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1962M0041313 Expired DE1969905U (de) | 1962-04-30 | 1962-04-30 | Handkarre mit hoehenverstellbarem greifer. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1969905U (de) |
-
1962
- 1962-04-30 DE DE1962M0041313 patent/DE1969905U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005052790A1 (de) | Motorbetriebenes Raupenfahrzeug | |
DE1969905U (de) | Handkarre mit hoehenverstellbarem greifer. | |
AT250249B (de) | Handkarre mit höhenverstellbarem Greifer | |
DE1012866B (de) | Hubkarren fuer einen Kuebel | |
DE468006C (de) | Fahrbarer Hoehenfoerderer | |
DE244720C (de) | ||
AT232230B (de) | Einseilgreifer | |
DE894907C (de) | Vorrichtung zum Befoerdern von Teckeln mit Langholz od. dgl. in einem Schachtfoerdermittel | |
DE465194C (de) | Hubkarren | |
DE407265C (de) | Kran | |
DE248024C (de) | ||
DE361564C (de) | Vorrichtung zum Transport von Faessern | |
DE1253067B (de) | Handkarre mit hoehenverstellbarem Greifer | |
AT251811B (de) | Krangabel mit um eine horizontale Achse schwenkbarem Schutzkorb | |
DE358711C (de) | Muldenkippwagen | |
AT258205B (de) | Handkarre mit höhenverstellbarem Greifer | |
AT87842B (de) | Leiter für Leiterwagen. | |
DE4639C (de) | Transportvorrichtung an einer Kartoffelausgrabemaschine | |
DE1275736B (de) | Selbstgreifende Kreuztraverse | |
DE243441C (de) | ||
AT163859B (de) | Transporteinrichtung zum Senkrechtbewegen von Lasten und Verschieben derselben längs eines Tragseils | |
DE1911C (de) | Kippbarer" Fafsbock | |
AT52677B (de) | Ziegelwagen. | |
DE485030C (de) | Fahrradaufzug | |
CH425485A (de) | Handkarre mit höhenverstellbarem Greifer |