DE1969336U - Formulartransportvorrichtung. - Google Patents

Formulartransportvorrichtung.

Info

Publication number
DE1969336U
DE1969336U DE1967J0016660 DEJ0016660U DE1969336U DE 1969336 U DE1969336 U DE 1969336U DE 1967J0016660 DE1967J0016660 DE 1967J0016660 DE J0016660 U DEJ0016660 U DE J0016660U DE 1969336 U DE1969336 U DE 1969336U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
printing station
roller
pair
tractor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967J0016660
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBM Deutschland Internationale Bueromaschinen GmbH
Original Assignee
IBM Deutschland Internationale Bueromaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBM Deutschland Internationale Bueromaschinen GmbH filed Critical IBM Deutschland Internationale Bueromaschinen GmbH
Priority to DE1967J0016660 priority Critical patent/DE1969336U/de
Publication of DE1969336U publication Critical patent/DE1969336U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Formulartransportvorrichtung ,
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Transport des zu bedruckenden Formulares durch die Druckstation eines Typendruckers hindurch, mit Hilfe von Formulartraktoren, das sind endlose Riemen bzw. Ketten, an deren Umfang in die Randperforierung des Formulares eingreifende Stifte angeordnet sind.
Es sind Typendrucker (IBM Modell 2203)_Jbekannt, bei denen, in Transportrich- / tung gesehen, nach der Druckstation ein Formulartraktor angeordnet ist. Die Formularbahn wird demnach an einer nach der.Druckzeile liegenden Stelle beschleunigt, so daß der in bzw. vor der Druckstation befindliche Abschnitt der Formularbahn selbst nach Beendigung des Vorschubes in Schwingungen geraten kann, die in Transportrichtung verlaufen, d. h, während des anschließenden Druckvorganges sich nicht in vollständiger Ruhe befindet, so daß ein unsauberer Abdruck entstehen kann. Um dieses Übel zu beseitigen, hat man, in Transport- ' fr richtung gesehen, vor der Druckstation eine Bremsvorrichtung angeordnet, deren Bremsplatten die Formularbahn während des Druckvorganges sicher in Ruhe halten. Diese Bremsplatten wirken unter Federkraft auf die Oberfläche der Formular
ein. und iiftd SmUeS1Si kempligsieaii «ad aufwiftdig.i», iteera Aufbau, 4a die erzeugbare Reibungskraft in Anpassung an die jeweils im. Drucker verwendete Papietfarfe und 4ie Aaaafel des1 Di^febsßMäge veiafättilesr β ei»-«nuß»
Es ist aber auch bekannt, bei Typendrucker (IBM Modell 1403) anstatt der beschriebenen Bremsvorrichtung einen zweiten Formulärtraktor vorzusehen, der die Formularbahn beschleunigt. In diesem Falle wird der andere Formulartraktor, d. h. der, in Transportrichtung gesehen, nach der Druckstation angeordnete, nicht für die Beschleunigung der Formularbahn verwendet. Da Formulartraktoren ziemlich komplizierte Vorrichtungen darstellen, besteht insbesondere bei kleineren Typendruckern das Bedürfnis, diesen Aufwand zu verringern.
Es ist die Aufgabe der Neuerung, eine Vorrichtung zum Transport des zu bedrückenden Formulares durch die Druckstation eines Typendruckers hindurch so zu verbessern, daß weder der, in Transportrichtung gesehen, nach der Druckstation angeordnete'Formulartraktor, noch die, in Transportrichtung gesehen, vor der Druckstation angeordnete Bremsvorrichtung erforderlich ist. Die gestellte Aufgabe löst die Neuerung dadurch, daß in Transportrichtung gesehen, vor der Druckstation pro Randperforierung ein Formulärtraktor vorgesehen ist und nach der Druckstation mindestens ein Transportrollenpaar angeordnet ist, zwischen dessen beiden Rollen das Formular hindurchgeführt ist und von denen eine Rolle über eine Reibungskupplung ständig in einer Drehrichtüng angetrieben
wird, so daß das Formular gespanixt wird.
Docket GE 047, GE 866078 . .
Es ist zwar bekannt, am Ausgang des Formularkanales eines Typendruckers y (IBM Modell 14Ö3) ein unter Reibungskraft'angetriebenes Transportrollenpaar anzuordnen, das die Formularbahn, gänzlich aus dem Drucker aieht, woraui die Bahn meistens unter dem Einfluß der Schwerkraft nach unten hängt und wenn es sich um Faltformulare, sogenannte Leporellos handelt, beim Auftreffen auf eine Aufnahmefläche selbst faltet, wodurch ein Formularpaket entsteht. Dieses Transportrollenpaar ist jedoch so weit räumlich von der Druckstation entfernt, so daß zwischen dem Transportrollenpaar und der Druckstation weitere Transportelemente, Z. B. Formulartraktoren erforderlich sind.
Einzelheiten der Neuerung sind an Hand eines in den Figuren veranschaulichten
•f* ■
Ausführungsbeispieles beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorrichtung zum. Transport des zu bedruckenden Formulare s
durch die Druckstation hindurch und
Fig. 2 eine für den'Antrieb der in Fig. 1 dargestellten Transportrolle
verwendbare Reibungskupplung.
Das Formular 1 wird von einer Vorratsrolle oder wenn es sich um Leporellos handelt von einem Vorrats stoß durch den Formulartraktor 2 abgezogen. Der For-■* mulartraktor 2 weist zwei Transportzahnräder 3a, 3b auf, von denen mindestens eines angetrieben ist. Über diese Zahnräder ist der endlose Zahnriemen 4 ge-
Docket GE 047, GE 866078
£üha?1:( d§3? &n -osiaes? Außenfläche Transport stifte 5 trägt, die in die Randperfo» -i rierung des Formulares 1 eingreifen. Damit das Formular 1 sicher in Eingriff mit den Tran speit stiften 5 gehalten wi3?d7 ist a«a Foffmulafftirafefcoaf aim Aadafviek·» platte 6 vorgesehen. Um den Formulartraktor an die jeweilige Formularbreite anpassen zu können, ist der gesamte Formulartraktor 2 auf der Vierkantwelle 7 axial verschiebbar gelagert.
In. Transportrichtung des Formulares 1 gesehen, befindet sich nach dem Formulartraktor 2 die Druckstation 8. In der Druckstation 8 liegt an einem Teil des Umfanges der Schreibwalze 9 das Formular 1 an. Der anderen Seite des Formulares 1 benachbart ist das Farbband 10, neben dem, von der Schreibwalze 9 radial nach außen gesehen, der Typenträger 11 und dann der Druckhammer 12
* angeordnet sind. Die Typenträger sind an der parallel zur Schreibwalze 9 längsverschiebbaren Stange 13 befestigt und pro Druckstelle ist ein Druckhammer 12 vorgesehen. Es ist natürlich auch möglich, ein anderes Druckwerk zu verwen-* den, ohne die Neuerung in irgendeiner Weise zu beeinflussen.
In Transportrichtung des Formulares 1 gesehen, ist nach der Druckstation 8 eine über die Breite des FormuJLares sich erstreckende Reihe von Transportrollenpaaren 14 angeordnet. Das Formular 1 durchläuft von der Schreibwalze 9 kommend zunächst den Führungskanal 15 und ist dann zwischen den beiden
* Rollen 16, 17 der Transportrollenpaare 14 hindurchgeführt. Die Transportrollenpaare 14 sind gleichmäßig über die gesamte Formularbreite verteilt, so daß
5» " ■ ■
Docket GE 047, GE 866078
bei Verwendung von breiten, also schweren Formularbahnen, mehrere Transportrollenpaare andern Formular angreifen. Die Rolle 17 eines jeden Transportrollenpaare„s 14 ist frei drehbar an dem um den Bolzen 19 verschwenkbaren Hebel
18 gelagert. Die an dem Hebel 18 angreifende Schraubendruckfeder 20 ist bestrebt, die Rolle 17 gegen die Rolle 16 zu drücken. Jede Rolle 16 wird ständig von der Welle 21 aus entgegengesetzt zum Uhr zeiger drehsinn über je eine Reibungskupplung (Fig. 2) angetrieben» Diese Reibungskupplung weist die mit der Welle 21 durch einen Stift 23 fest verbundene Buchse 24 auf. Auf der Buchse 24 ist frei drehbar die Transportrolle 16 gelagert, die aus dem Metallkern 16a und dem auf denselben aufgezogenen Gummiring 16b besteht. Die sich gegen die Sicherungsscheibe 25 abstützende Schraubendruckfeder 26 wirkt über die Scheibe
27 axial auf die Transportrolle 16 ein, so daß letztere gegen die ringförmige Ansatzfläche 28 der Buchse 24 gedruckt wird. Es wird somit die Transportrolle 16 über die durch' die Feder 26 erzeugte Reibungskraft angetrieben.
Durch den genannten Drehsinn der Transportrolle 16 wirkt ständig eine in Transportrichtung liegende Kraft auf das Formular 1 ein. Durch entsprechende Wahl der Übertragungskraft der Reibungskupplung wird das Formular 1, das durch den Formulartraktor 2 in die Druckstation 8 bewegt wird, gespannt gehalten, so daß das Formular 1 während des Druckvorganges völlig unbewegt an der Schreibwalze 9 anliegt» Die Geschwindigkeit der Transportrolle 16 ist so bemessen, daß das Formular 1 auch während des Transportvorganges gespannt bleibt. -
Docket GE 047, GE 866078 ,

Claims (3)

P.A. 3518^3*23.6. -67 -6 - .■■■■■■■■■ S c h u t ζ a η s ρ r ü ς h e
1. Vorrichtung zum Transport des zu bedruckenden Formulares durch die Druckstation eines Typendruckers hindurch mit Hilfe von Formulartraktoren, das sind endlose Riemen "bzw. Ketten, an deren Umfang in die Randperforierung des Formulares eingreifende Stifte angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß» in Transportrichtung gesehen, vor der Druckstation (8) pro Randperforierung ein Formulartraktor (2) vorgesehen ist und nach der Druckstation (8) mindestens ein Transportrollenpaar (14) angeordnet ist, zwischen dessen beiden Rollen (16, 17) das Formular (1) hindurchgeführt ist und von denen eine Rolle (16) über eine Reibungskupplung (24 bis 27) ständig in einer Drehrichtung angetrieben wird, so daß das Formular (1) gespannt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reihe mehrerer gleichmäßig Über die Breite des Formulares (1) angeordneter Transportrollenpaare (14) vorgesehen ist»
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die·andere Rolle (17) des Transportrollenpaares (14) frei drehbar an einem um einen Bolzen (19) ver schwenkbaren Hebel (18) gelagert ist, an dem eine ein Verschwenken gegen die Transportrolle (16) hervorrufende Feder (20) angreift.
Docket. GE 047, GE 866078
DE1967J0016660 1967-06-23 1967-06-23 Formulartransportvorrichtung. Expired DE1969336U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967J0016660 DE1969336U (de) 1967-06-23 1967-06-23 Formulartransportvorrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967J0016660 DE1969336U (de) 1967-06-23 1967-06-23 Formulartransportvorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1969336U true DE1969336U (de) 1967-09-28

Family

ID=33347501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967J0016660 Expired DE1969336U (de) 1967-06-23 1967-06-23 Formulartransportvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1969336U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214549A1 (de) * 1982-04-20 1983-10-20 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Transportvorrichtung fuer randgelochtes faltpapier und fuer rollenpapier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214549A1 (de) * 1982-04-20 1983-10-20 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Transportvorrichtung fuer randgelochtes faltpapier und fuer rollenpapier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004009005T2 (de) Digitale Textildruckmaschine
DE2260663A1 (de) Kassette fuer ein endlosfarbband und aufnahmevorrichtung fuer die kassette
DE3300145A1 (de) Druckvorrichtung fuer einen freistempler
CH661478A5 (de) Vorrichtung zum vereinzeln und zum einzug von blaettern in eine bueromaschine.
EP0105844A2 (de) Verfahren und Transportvorrichtung zur Einzel-Zufuhr von blattförmigem Abdruckmaterial zu einer Büromaschine
CH619399A5 (de)
DE2634249B2 (de)
DE2134074A1 (de) Handetikettiergeraet
DE2533202A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken von papierstapeln unterschiedlicher dicke
DE3431254A1 (de) Papierauflage- und transporteinrichtung fuer drucker
EP0013953B1 (de) Papiertransportvorrichtung für Registrierkassen, Datenverarbeitungsmaschinen oder dergleichen
DE1969336U (de) Formulartransportvorrichtung.
DE3343170A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung von zu beschriftendem papier in eine schreib- oder druckmaschine
DE2904256C2 (de) Handetikettiergerät
DE2734041C2 (de) Papierführung für ein Tintenspritz-Druckwerk
DE2045148A1 (de)
DE1957474C3 (de) Endloses Typenträgerband für eine Druckmaschine mit beweglichen Typen
EP0099957A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Aufzeichnungsträgern in Druckern, insbesondere in Matrixdruckern
DE465977C (de) Kopfdruckpresse
DE2635006A1 (de) Vorrichtung zur automatischen abstandsregelung zwischen einem druckkopf und einem zu bedruckenden informationstraeger
DE2064183C3 (de) Handetikettiergerät
DE559438C (de) Rotationsdruckmaschine fuer veraenderliche Formate zum Verarbeiten von endlosen Werkstoffbahnen aus Papier o. dgl.
DE131188C (de)
AT23026B (de) Papierführung für Schablonendruckpressen.
DE288801C (de)