DE1967172C2 - N-substituierte 3-Amino-2,6-dimethylphenole, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung - Google Patents

N-substituierte 3-Amino-2,6-dimethylphenole, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung

Info

Publication number
DE1967172C2
DE1967172C2 DE1967172A DE1967172A DE1967172C2 DE 1967172 C2 DE1967172 C2 DE 1967172C2 DE 1967172 A DE1967172 A DE 1967172A DE 1967172 A DE1967172 A DE 1967172A DE 1967172 C2 DE1967172 C2 DE 1967172C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
dimethylphenol
dimethylphenols
substituted
processes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967172A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1967172B1 (de
Inventor
Andree Boulogne- Sur-Seine Bugaut Geb. Armancey
Hubert Paris Gaston-Breton
Gregoire Paris Kalopissis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE1967172B1 publication Critical patent/DE1967172B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1967172C2 publication Critical patent/DE1967172C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • A61K8/415Aminophenols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/10Preparations for permanently dyeing the hair

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

NHR
(D
worin R für Acetyl, Carbamylmethyl oder Propionyl steht
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise entweder
a) 3-Amino-2,6-dimethylphenol mit Acetanhydrid oder Propionanhydrid umsetzt, wobei man das 3-Äeely!amino-2,6-dimeihylphenol bzw. das 3-PropionyIamino-2,6-dimethyIphenol erhält, oder
b) 3-Amino-2,6-dimethylphenol mit Halogenacetamid umsetzt, wobei man das 3-CarbamylmethyIamino-2,6-dimethyIphenol erhält
3. Verwendung der Verbindungen nach Anspruch 1 in Färbemitteln für menschliches Haar.
Die Erfindung betrifft den durch die Ansprüche näher bezeichneten Gegenstand.
Bekanntlich verwendet man zum Färben von Keratinfasern, insbesondere von menschlichen Haaren, Färbemittel mit einem Gehalt an Oxidationsfarbstoffen, insbesondere an aromatischen Ortho- oder Paradiaminen und Ortho* oder Paraaminophenolen. Diese Verbindungen werden im allgemeinen als »Oxidationsbasen« bezeichnet
Es ist ebenfalls bekannt, zur Veränderung der mit diesen Basen erhaltenen Farbtöne Farbmodifikatoren oder »Kuppler«, insbesondere aromatische Metadiamine oder Metaaminophenole, zu verwenden.
So beschreibt beispielsweise die GB-PS 10 79 553 die Verwendung von Aminophenolen, beispielsweise des 3-AcetyIamino-6-methyIphenols als Kuppler. Wie jedoch durch Versuche festgestellt wurde, sind die Verbindungen dieser Druckschrift den erfindungsgemäßen Verbindungen als Kuppler hinsichtlich Witterungsbeständigkeit unterlegen. Entsprechende Versuche sind in dsr DE-AS 19 39 063 beschrieben.
Die erfindungsgemäßen N-substituierten 3-Amino-2,6-dimethylphenole sind mit den bekannten Oxidationsfarbstoffen verwendbar. Die Erfindung betrifft somit auch die Verwendung der N-substituierten 3-Amino-2,6-dimethylphenole in Färbemitteln für menschliches Haar. Hierbei wird mindestens eine erfindungsgemäße Verbindung mit mindestens einer klassischen Oxidationsbase eingesetzt Entsprechende Formulierungen sind beispielsweise in der DE-AS 19 39 063 beschrieben.
Die erfindungsgemäßen N-substituierten 3-Amino-2,6-dimethylphenole haben den Vorteil, mit den Oxidationsbasen besonders beständige Färbungen in der Blau-bis-Rot-Skala zu ergeben.
Die folgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung, Die in diesen Beispielen genannten Prozentzahlen sind auf dss Gewicht bezogen. Die Temperaturen sind in Grad Celsius angegeben.
Herstellungsbeispiele
Beispiel 1
S-Acetylamino-^e-dimethylphenol
39,7 g (0,29 Mol) 3-Amino-2,6-dimethylphenol werden in 200 cm3 siedendem Wasser gelöst, dann werden 41 g (0,5 Mol) Essigsäureanhydrid zugesetzt Das Reaktionsgemisch wird 10 Minuten lang im siedenden Wasserbad gehalten, es wird abgekühlt, und durch Absaugen werden 40 g praktisch reines 3-Acetylamino-2,6-dimethylphenol erhalten, das nach Umkrist$J";sation aus Äthylacetat bei 158°C schmilzt
Beispiel 2
,. 3-PropionyIamino-2,6-dimethylphenol
4,5 g (0,03 Mol) 3-Amino-2,6-dimethylphenol werden in 30 cm3 Äthylacetat gelöst 4 cm3 Propionsäureanhydrid werden zugesetzt und es wird am Rückflußkühler 30 Minuten lang erhitzt Nach dem Abkühlen werden durch Absaugen 4,4 g 3-Propionylamino-2,6-dimethyI-phenol erhalten, das nach Umkristallisation aus Äthylacetat bei 140" C schmilzt
Beispiel 3
3-Carbamylmethylamino-2,6-dimethylphenoI
10,96 g (0,08MoI) 3-Amino-2,6-dimethylphenol und 7,7 g (0,082 MoI) Chloracetamid werden in 66 cm3 eines rückflußkochenden Gemisches aus Äthanol/Wasser (50%) gelöst
5,6 g Calciumcarbonat in Suspension in 12 cm3 Wasser werden zugesetzt, und man hält weitere vier Stunden am Rückfluß. Anschließend wird die siedende Flüssigkeit filtriert. Nach dem Abkühlen des Filtrats werden durch Absaugen 10,4 g N-3-CarbamylmethyI-amino-2,6-dimethylphenol erhalten, das nach Umkristallisation aus Äthanol bei 159° C schmilzt
Anwendungsbeispiele
Beispiel 4
Färbelösung:
3-N-Carbamylmethylamino-2,6-di- 0,485 g
methylphenol 0,3 g
Paratoluylendiamin
Ammoniumlaurylsulfat mit 20 g
20% Fettalkohol 0,3 g
Äthylendiamintetraessigsäure 10g
20°/oiges Ammoniak Ig
4O°/oiges Natriumbisulfit 100 g
mit Wasser aufgefüllt auf
Diese Lösung wird mit gleichen Gewichtsteilen 6%igem Wasserstoffperoxid vermischt und 30 Minuten
19 67 Paratoluylendiamin Oßg 03 g 5 172 4 ig 03 g Paratoluylendiamin gelassen. Man ig 03 g gelassen. Man
3 S-Acetylamino^fi-dimethylphenol 15 g 10g Beispiel 7 Wg 10g 3-Acetylamino-2,6-dimethylphenoI Ammoniumlaurylsulfat mit 20% Fettalkohol 20 g 10g
lang auf 100% weiße Haare einwirke! ι gelassen, Man ig ig Färbelösung; Ammoniumlaurylsulfatmit20% Fettalkohol 20 g ig Resorcin Äthylendiamintetraessigsäure ig
erhält einen violetten Farbton, 100g 100g a-Acetylamino^e-diroethylphenol Äthylendiamintetraessigsäure 100 g 20%iges Ammoniak 100 g
* Gewichtsteilen Paraaminophenol 20%iges Ammoniak 40%iges Natriumbisulfit Gewichtsteilen
Beispiel 5 Gewichtsteilen jnd 30 Minuten 10 40%iges Natriumbisulfit Gewichtsteilen mit Wasser aufgefüllt .auf 6%igem Wasserstoffperoxid vermischt und 30 Minuten
Färbelösung: und 30 Minuten gelassen. Man mit Wasser aufgefüllt auf 6%igem Wasserstoffperoxid vermischt und 20 Minuten ig Diese Lösung wird mit gleichen lang auf 100% weiße Haare einwirken
3-Propionylamino-2,6-dimethyIphenol gelassen. Man lang auf 100% weiße Haare einwirken ig erhält einen bläulichschwarzen Farbton.
Paratoluylendiamin 0,482 g Diese Lösung wird mit gleichen erhält einen rotblonden Farbton. Ug
03 g S-Methoxy^.e-dimethyl-paraphenylendiamin-
dihydrochlorid 2,5 g
Ammonhimlaurylsulfatmit20% Fettalkohol 20 g 15 Beispiel 8 4-y-Aminopropylamino-l-methylamino-
Äthylendiamintetra essigsäure Γ"*~ 1_ I~ anthrachinon
20%iges Ammoniak Farbelosung:
40%iges Natriumbisulfit ig
mit Wasser aufgefüllt auf Ug
Ammoniumlaurylsulfatmit20% Fett^lkohol 20 g 20
Diese Lösung wird mit gleichen Äthylendiamintetraessigsäure
6%igem Wasserstoffperoxid vermischt 20%iges Ammoniak
lang auf 100% weiße Haare einwirken 40%iges Natriumbisulfit
erhält einen graublauen Farbton. mit Wasser aufgefüllt auf 25
Diese Lösung wird mit gleichen
6%igem Wasserstoffperoxid vermischt
Beispiel 6 lang auf 100% weiße Haare einwirken
Färbelösung: erhält einen violettblauen Farbton.
30
35

Claims (1)

Patentansprüche;
1. N-substituierte 3-Amino-2,6-dimethylphenoIe der allgemeinen Formel I:
CH3
OH
CH3
DE1967172A 1968-08-14 1969-07-31 N-substituierte 3-Amino-2,6-dimethylphenole, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung Expired DE1967172C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU56722 1968-08-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1967172B1 DE1967172B1 (de) 1979-03-29
DE1967172C2 true DE1967172C2 (de) 1979-11-29

Family

ID=19725695

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967172A Expired DE1967172C2 (de) 1968-08-14 1969-07-31 N-substituierte 3-Amino-2,6-dimethylphenole, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE691939063A Expired DE1939063C3 (de) 1968-08-14 1969-07-31 Haarfärbemittel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE691939063A Expired DE1939063C3 (de) 1968-08-14 1969-07-31 Haarfärbemittel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3712790A (de)
BE (1) BE737378A (de)
CH (1) CH511607A (de)
DE (2) DE1967172C2 (de)
FR (1) FR2017164A1 (de)
GB (1) GB1229517A (de)
IT (1) IT996510B (de)
LU (1) LU56722A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3929403A (en) * 1969-06-11 1975-12-30 Oreal Process for producing indoanilines and keratin fiber dye composition containing the same
US3838965A (en) * 1970-07-13 1974-10-01 Oreal Dyeing keratinous fibers with azaindoanilines
US3905761A (en) * 1969-08-11 1975-09-16 Oreal Composition and method for dyeing keratinous fibers
US3981676A (en) * 1970-03-03 1976-09-21 L'oreal Lyophilized dyes and the use thereof to color keratinic fibers
US3981678A (en) * 1970-03-03 1976-09-21 L'oreal Lyophilized dyes and the use thereof to color keratinic fibers
DE2165463A1 (de) * 1970-12-30 1972-07-27 LOreal, Paris Neue Indoaniline, die zum Färben von Keratinfasern, insbesondere von menschlichen Haaren, verwendbar sind
BE786890A (de) * 1971-07-29 1973-01-29 Oreal
FR2315255A1 (fr) * 1975-06-26 1977-01-21 Oreal Coupleurs glycoles
DE2628999A1 (de) * 1976-06-28 1978-01-05 Henkel & Cie Gmbh Haarfaerbemittel
DE2702118C3 (de) * 1977-01-20 1981-06-04 Henkel Kgaa, 4000 Duesseldorf Haarfärbemittel
US4169704A (en) * 1978-08-03 1979-10-02 Syntex (U.S.A.) Inc. Oxidative blond hair dye
DE2935429A1 (de) * 1979-09-01 1981-03-26 Henkel KGaA, 40589 Düsseldorf Haarfaerbemittel
DE3016008A1 (de) * 1980-04-25 1981-10-29 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Neue kupplerkomponenten fuer oxidationshaarfarben, deren herstellung und verwendung, sowie diese enthaltende haarfaerbemittel
US5183941A (en) * 1989-05-18 1993-02-02 Clairol Incorporated Hair dye coupler compounds
US5073173A (en) * 1990-05-18 1991-12-17 Clairol Incorporated Dye couplers
US5334225A (en) * 1992-07-15 1994-08-02 Kao Corporation Keratinous fiber dye composition containing a 2-substituted amino-5-alkylphenol derivative coupler
FR2767686B1 (fr) 1997-09-01 2004-12-17 Oreal Composition pour la teinture d'oxydation des fibres keratiniques comprenant du 2-chloro 6-methyl 3-aminophenol et deux bases d'oxydation, et procede de teinture
FR2767685B1 (fr) 1997-09-01 2004-12-17 Oreal Composition pour la teinture d'oxydation des fibres keratiniques comprenant du 2-chloro 6-methyl 3-aminophenol et une base d'oxydation, et procede de teinture
FR2767687B1 (fr) 1997-09-01 1999-10-01 Oreal Composition pour la teinture d'oxydation des fibres keratiniques comprenant du 2-chloro 6-methyl 3-aminophenol, une base d'oxydation et un coupleur additionnel, et procede de teinture
FR2786093B1 (fr) * 1998-11-20 2002-11-29 Oreal Composition de teinture d'oxydation des fibres keratiniques et procede de teinture mettant en oeuvre cette composition
DE202005014897U1 (de) * 2005-09-21 2005-11-17 Wella Ag 2-Amino-5-methyl-phenol und m-Aminophenole enthaltendes Mittel zum Färben von Keratinfasern
EP2830578B1 (de) * 2012-03-27 2020-02-26 Noxell Corporation Haarfärbemittel enthaltend 3-amino 2, 6 dimethylphenol und 1, 4-phenylenediamine-typ entwickler, verfahren und kits enthaltend die haarfärbemittel
CN104334154A (zh) * 2012-03-27 2015-02-04 宝洁公司 包含3-氨基-2,6-二甲基苯酚的毛发着色剂组合物、方法以及包含所述组合物的套盒

Also Published As

Publication number Publication date
LU56722A1 (de) 1970-02-16
DE1967172B1 (de) 1979-03-29
DE1939063C3 (de) 1979-03-01
GB1229517A (de) 1971-04-21
DE1939063B2 (de) 1978-06-29
IT996510B (it) 1975-12-10
FR2017164A1 (de) 1970-05-22
CH511607A (fr) 1971-08-31
DE1939063A1 (de) 1970-02-19
BE737378A (de) 1970-02-12
US3712790A (en) 1973-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1967172C2 (de) N-substituierte 3-Amino-2,6-dimethylphenole, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE3834142A1 (de) Lagerstabiles cremefoermiges oxidationshaarfaerbemittel mit hohem farbstoff/elektrolyt-gehalt
DE1264687B (de) Mittel zur Verminderung der Schaedigung von Haaren beim Bleichen und Faerben
DE1444216B2 (de) Stabilisiertes Haarfärbemittel
DE2031008C3 (de) Indophenole, Verfahren zu deren Herstellung und Färbemittel für Keratinfasern
DE1569807C3 (de) Oxyäthylierter Nitro-p-phenylendiamin-Farbstoff, dessen Herstellung und daraus hergestellte Färbemittel
DE3302817C2 (de)
DE1794384B2 (de) Anthrachinonfarbstoffe Ausscheidung aus: 1492065
DE1921911C3 (de) Haarfärbemittel
DE1810191C3 (de) Färbemittel für Keratinfasern und menschliche Haare, darin enthaltene Phenylharnstoffe bzw. Phenylthioharnstoffe und Verfahren zum Färben menschlicher Haare
DE2160317A1 (de) Mittel zum faerben menschlicher haare
DE1940085B2 (de) Haarfärbemittel und Haarfarbeverfahren
DE1949749C3 (de) Mittel zum Färben menschlicher Haare
DE4219981C2 (de) Haarfärbemittel
EP0184061B1 (de) 4-(N-Ethyl,N-2'-hydroxyethyl)-amino-1-(2"-hydroxyethyl)-amino-2-nitro-benzol und Mittel zur Färbung von Haaren
DE1949750B2 (de) Verfahren und Mittel zum Färben menschlicher Haare
WO1988004166A1 (en) Hair dyeing oxidising agent and process with 3-(2',2',2'-trifluoroethyl)amino-phenol derivates and new 3-(2',2',2'-trifluoroethyl)amino-phenol derivates
DE1170583B (de) Mittel zum Faerben von Haaren
DE2032342B2 (de) Indamine, Verfahren zu deren Herstellung und Färbemittel
EP0896519B1 (de) Färbemittel zur färbung von keratinischen fasern
EP0881894B1 (de) Färbemittel zur färbung von keratinischen fasern
EP0657159A1 (de) Haarfärbemittel
DE3402519A1 (de) Verwendung von p-ureidoalkylamino-nitrobenzolverbindungen in haarfaerbemitteln und neue p-ureidoalkylamino-nitrobenzolverbindungen
DE1248865C2 (de) Mittel zum faerben von haaren
DE1935102C3 (de) Haarfärbemittel auf der Basis oxidativer Kuppler und einige Aminohydrochinonmethyläther-Derivate

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee