DE1966540U - Selbstladende vorrichtung zum anbringen von formelementen auf einer metallischen oberflaeche. - Google Patents

Selbstladende vorrichtung zum anbringen von formelementen auf einer metallischen oberflaeche.

Info

Publication number
DE1966540U
DE1966540U DEC11813U DEC0011813U DE1966540U DE 1966540 U DE1966540 U DE 1966540U DE C11813 U DEC11813 U DE C11813U DE C0011813 U DEC0011813 U DE C0011813U DE 1966540 U DE1966540 U DE 1966540U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
carrier
guns
conveyor
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC11813U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warren Fastener Corp
Original Assignee
Warren Fastener Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warren Fastener Corp filed Critical Warren Fastener Corp
Publication of DE1966540U publication Critical patent/DE1966540U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B33/00Hand tools not covered by any other group in this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • B23K37/047Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work moving work to adjust its position between soldering, welding or cutting steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/20Stud welding
    • B23K9/201Stud welding of the extremity of a small piece on a great or large basis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/20Stud welding
    • B23K9/206Stud welding with automatic stud supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/08Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of welds or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P2700/00Indexing scheme relating to the articles being treated, e.g. manufactured, repaired, assembled, connected or other operations covered in the subgroups
    • B23P2700/50Other automobile vehicle parts, i.e. manufactured in assembly lines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49828Progressively advancing of work assembly station or assembled portion of work
    • Y10T29/49829Advancing work to successive stations [i.e., assembly line]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)
  • Arc Welding Control (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
"DR.-ING. H. FlNCKE DIPL.-ING. H. BOHR
{ DIPL.-ING. S. STAEGER
Fernruf. 266060'
Telegrammei Claims Mönchen Postscheckkontos München 27044
Bankverbindung : Bayerische Vereinsbank Mönchen, Konto 020
Mappe No.
Bitte
geben
peNo· 5837
in der Antwort "angel
C 11 813/63c Gbm
8MUnChEIMB1 -c - -j -ing?
Müllerstraße 31 15..Juni 190^
Beschreibung
zum Gebrauchsmuster
der Firma CHICAGO UNITED PRODUCTS COMPANY, INC., Detroit/Michigan,
Y. St. v. Amerika
betreffend:
11 Se lbs tladen.de Vorrichtung zum Anbringen von
Pormelementen auf einer metallisoMen Oberfläche"
Priorität: 15· Mai 1963 - Vereinigte Staaten von Amerika*
Die Feuerung betrifft eine selbstladende Vorrichtung zum Anbringen von Formelementen auf einer metallischen Oberfläche, vorzugsweise t für. die Endbehandlung von Automobilkarosserien,
und insbesondere zur Befestigung von Zierleisten an den ausseren BIechflachen der Karosserien.
Bisher war es üblichj,. Kraftfahrzeugkarosserien mit Zierleisten oder -stracken zu versehen, die ander Karos seriewand, mit Schraubens Bolzen oder anderen Befestigungsmitteln angesetzt wurden* Üblicherweise wurden Öffnungen oder Löcher in die Karosseriewand gebohrt oder gestochen, und die Befestigungselemente? die aus den Zierleisten hervorstehen? wurden durch die Löcher eingesetzt? um die leiste am Fahrzeug zu befestigen» Es war gewöhnlich erforderlich? Dichtungen an diesen Punkten anzubringen? um ein lecken zu verhindern. Die löcher oder Öffnungen bildeten auch Roststellen? und sobald einmal das Rosten angefangen hat,, breitet es sich aus/ so dass die Karosseriewand unschön aussieht und"allmählich.verfällt.
Die Aufgabe der feuerung besteht einmal darin, daß diese löcher durch die Karosseriewand vermieden werden, und dementsprechend auch die in."Verbindung damit gewöhnlich verwendeten Dichtungen» Ferner soll erreicht werdens daß Zierleisten und dergleichen an den Karosseriewänden in schneller, einfacher und wirksamer Weise befestigt werden können» Darüber hinaus wird es möglich,, die Kraftfahrzeugkarosserie mit vollständigem linish zu versehen, so dass eine dauernde und gut aussehende Oberfläche gebildet wirds die im wesentlichen wartungsfrei ist. ' ■ . .-...
Durch die !feuerung soll.ermöglicht werden^ eine Anzahl von Befestigungselementen an Metallblechoberflächen von Kraftfahrzeugfearosserien anzubringen,, ohne dass der Kraftfahrzeugkörper durchlöchert oder der Mnishuberzug "beschädigt wird, und die Befestigungselemente in vorgegebenen RaumaTDständen auf den Karosserief lachen zu lokalisieren..
Weiter soll durch die !feuerung ermöglicht werden, daß eine Anzahl von Befestigungselementen jeweils an eine Folge von Kraftfahrzeugkarosserien befestigt wird?, die sich auf einem Förderband bewegen, wobei die Elemente an jeder Karosserie nach einem vorgegebenen Muster angebracht werden, so dass sie mit dazugehörigen Elementen in Eingriff kommen können, die auf Zierleisten montiert sind, die danach an den Karosserien befestigt werden sollen.
Ein wesentlicher Vorteil der Feuerung soll die Möglichkeit ergeben, daß gedes Befestigungselement automatisch an der Metallblechwand der Karosserie an einem vorbestimmten Punkt in Längsrichtung der Wandplatte befestigt wird:, und dass alle Befestigungselemente im wesentlichen gleichzeitig an der Wand angebracht werden können»
Die Vorrichtung der Feuerung soll-es auch ermöglichen, eine Vielzahl von Befestigungselementen gleichzeitig an einer Karosserieoberfläche gemäss einem vorgegebenen Muster so anzubringen, dass .eine Zierleiste Oodgl» "danach leicht und .,-.'"
schnell an der Karosserie "befestigt werden kann.-, indem die Befestigungselemente auf der Karosseriefläche mit damit zusammenarbeitenden Befestigungselementen auf der Zierleiste - in Eingriff gebracht werden-
Zu diesem Zweck betrifft die !Teuerung eine selbstladende Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Anbringen eines-Anzahl von Formelementen auf einer metallischen Oberfläche mittels Schweißpistolen, und kennzeichnet sich nach dem wesentlichen Merkmal'durch einen träger mit einer;Überführungskammer für die Sormelementey einer Vorrichtung für die Zufuhr aufeinanderfolgender formelemente zu dieser-. Kammer<, einer Vorrichtung mit Elektroden auf dem Träger, welche, für die Aufnahme von Pormelementen und für die Einstellung derselben je in Schweißstellung mit Abstand von der Kammer durch diese Kammer verschiebbar gelagert und geführt ist, eine Vorrichtung für die Durchführung des Verschiedene der Elektrodenvorrichtung .auf dem Träger, einer mit der Elektrodenvorriotitung verbundene Vorrichtung für eine zeitweilig Zurückziehung,der Slektrodenvorrichtung für das Ziehen eines Lichtbogens zwischen dem gehaltenen Formelement und der metallischen -Oberfläche? sowie zum Vorstossen des Pormelementes durch den Lichtbogen:gegen die metallische Oberfläche, und einer Steuervorrichtung in "Verbindung mit der ElektrodenvorschiebTorrichtung und/der Elektrodenrückzugvorrichtung.für -die,Synchronisierung- und Regelung der Arbeitsgänge dieser Vorrichtungen» .-."-"--
Weitere Merkmale der Ieuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Darstellung derselben für AusführungsbeispieIe anhand schematischer Zeichnungen in Verbindung mit dem Anspruchskennzeichen, - . .
In den Zeichnungen ists - -. -
Figβ 1 eine Seitenansicht einer üblichen Kraftfahrzeugkarosserie die auf einem Förderer gefördert wird, und längs des Förderers angeordnete Vorrichtungen der- Feuerung f
eine schematische Aufsicht auf eine Vorrichtung der Feuerung mit den Schweisspistolen in der Lage, in der Befestigungselemente an eine Wand einer Kraftfahrzeugkarosserie angeschweisst. werden können-,.
eine Seitenansicht einer solchen "Sohweisspistole mit der Pistole- in einer Lage* in der sie auf die Fläche der Kraftfahrzeugkarosserie zu bewegt-werden kann,
4- eine Figo 3 entsprechende Ansicht der Pistole in der Schweisslage,
Fig. 5 eine Teilaufsieht auf die Schweisspistole nach Fign, und 4 in der vorderen Lage?
Fig. 6 eine rückwärtige Ansicht der Schweisspistole nach Fig. 3 und A9 - ■'■-.'■'
Figo 7 eine Seitenansicht eines eindringenden Befestigungselementes s wie es_an.der Wanekeiäche einer Kraftfahrzeugkarosserie angebracht wJUsdy- -,-■■ -\- ■- - -
und ."--'"
Figo 8 eine schematisohe Darstellung einer erfindungsgemässen Vorrichtung zur Veranschaulichung der Steuerschaltung.
In Pig« 1 ist ©ine übliche Kraftfahrzeugkarosserie 20 dargestellt, die von einem Fb'rdermechanismus 22 getragen wird, auf dem die Karosserien zur Endbehandlung^gefuhrt werden,; wie i.n der iiraftfahrzeugindustrie üblich« In der Bähe des Förderers 20 ist ein Hai te element 24 angeordnet , das, wie dargestellt, ::mit Ketten von einem oben liegenden Halter o.dgl» (nicht dargestellt) herabhängen und auf die Karosserie 20 zu und von dieser weg bewegt werden kann? und sich ebenso parallel zum Förderer 22 bewegen kann., Der Zweck dieser Anordnung ergibt sich aus der folgenden Beschreibung» . - -
G-emäss Fig* 2 sind auf dem Halter 24 eine Anzahl Schweisspistolen 28 montiert, deren Längsachsen sich im allgemeinen quer zum Halter erstrecken, und deren vordere oder Schweissenden der Oberfläche einer Wand 30 der Karosserie gegenüberliegen,, Die Schweisspistolen selbst sind in üblicher Weise aufgebaut und stellen selbst keinen Teil der Erfindung-äar.
Jede der Schweisspistolen 28 ist unabhängig auf dem Halter 24 montiert, so dass sie sich auf die Karosserieplatte 50 zu und von dieser weg bewegen kann, öemäss Fign. 3bis 6 kann das dadurch erreicht werden, dass jede Pistole 28 auf einen Block 32 mit einem Blechband "34 ο „dgl, befestigt werden kann, der den Pistolenkörper umfasst, um-ihn auf- dem Blo,ckuzu„halten. Eine ,- "'■■
Bettplatte 36 ist an den Halter 24 mit Klemmitteln befestigt, die aus zwei Armen. 38 und. 40 bestehen, die. wie bei 42, an die Platte angebolzt und mittels einer Mutter und eines Bolzens 44 miteinander verbunden.sind. Eine Lockerung der-Mutter und des Bolzens 44 ermöglicht es, dass die Platte 38 und die Pistole 28 in Längsrichtung des Halters 24 neu eingestellt werden, und durch Festziehen der Mutter und des" Bolzens werden die Arme 38 und 40 um Halter 24 geklemmt,, so dass die Pistole in ihrer Lage festgehalten wird. ...
Der Block 32 ist fest an einem trapezförmigen Schlitten 46 befestigt, der beweglich auf der Platte36 zwischen zwei Führungen 48 und 50 liegt, die. beispielsweise mit "Schrauben 52..(vergl. Pig» 6) an der Platte befestigt sind.. Block 32 bildet einen Druckmittelzylinder 54 mit einem Kolben 56, der an eine vorstehende Kolbenstange 58 angeschlossen ist..Die Kolbenstange 58 greift durch eine Endplatte 60, die von der Bettplatte 36 nach oben steht, und wird mit Verriegelungsmuttern 62 an einer Bewegung gehindert. Eine Schraubenfeder 64 im Zylinder 54 wirkt auf den Kolben 56, so dass der.Block.32 und die Pistole 28 auf die Bndplatte 60- zu gedrängt werden»"Wenn der Kolben 56 mit der Stange 58 stationär gehalten wird, wird die Pistole 28 und der Block 32 nach rechts, gesehen in Fig. 3 und .4, verschoben, wenn der Zylinder 54 über Leitung 66 unter Druck gesetzt wird, diese Verschiebung erfolgt unter Führung des Schlittens 46 in den Führungen 48 und 50. Wenn der Druck im; Zylinder 54-nachlässt, ■ holt die. Fedeä? 6/4- den Block und:=..die. Pis/toie-'naeh links, gesehen in Fign» 3 und 4? zurück«
Das vordere Ende der ..^.'Spritzpistole 28 zeiggt einen Befestigungselementhalter oder ein'Putter 68? in dein, ein eindringendes Befestigungselement 70 lösbar gehalten werden kann ψ- wie in ^ign. und 4 dargestellte An der Bettplatte 36 ist ein Block 74 mit Bolzen ο «dgl., befestigt, von dem ein Zufuhrkanal 76 nach oben ." hervorsteht» Der Zufuhrkanal 76 hat einen solchen Aufbau, in diesem Falle einen rechteckigen, dass ein Stapel eindringender Befestigungselemente 70 gemäss Fig. 3 aufgenommen werden kann. Einander gegenüberliegende Seiten des Kanals 76 sind am unteren Ende, wie bei 78 of£en7 um eine Anpassung an das Spannfutter der Schweisspistole 28 zu ermöglichen. Wenn sich die Schweisspistole 28 in der zurückgezogenen Iiage befindet? ist das lutter 68 vom Kanal 76 zurückgezogen so dass ein Befestigungselement 70 auf den Boden des Kanals herunterfallen kann, so class es mit dem Futter ausgefluchtet ist» Wenn sich die Schweisspistole nach vorne bewegt» bewegt sich auch Futter 68 und umfasst das Befestigungselement 7O5 bis das vordere Ende des Futters an die Basis 80 des Befestigungselementes zur Anlage kommt« nachgiebige Federklips 82, die'am.Kanal 76 befestigt, sind, sind vorgesehen, um das Befestigungselement daran zu hindern, aus dem Kanal herauszufallen, wenn sich das Futter nach vorne bewegt in die Lage gemäss Fig. 3, wo das Befestigungselement im Futter dargestellt ist, bereit, auf die Metallblechfläche 30: der. Karosserie zu geführt zu werden» . .. .
Wie in Fig» 4 gezeigt, läuft die Pistole vorwärts, bis die Basis 80 des Befestigungselementes 70 an .der Karosserieplatt-e. 30 anstösst, so dass die Teile, sich in äer^.Sjghweisslage befinden» Durch die Leitung 84~ wird dann Schweisstrom^aB; "Sie Pistole''2S"
gelieferte Der Schweisstromkreis. verläuftdurch, "die Pistole 28
zum Befestigungselement 70 und- der Metallplatte 3.O5 die geerdet ists um den Kreis - zu .sohliessen.Ein: ^Stoppelement 86' ist vorgesehen, das vom vordereη Ende der Schweisspistole 28 hervorsteht und ein isoliertes Ende .8.8 aufweist-, das an der.Karosseriewand anliegt«, wenn die Pistole vorgeschoben wird und das Befestigungselement mit der Wand 30. in Berührung bringt, so dass die Lage
der Pistole 28 während des Anschweissens.des Befestigungselementes an die Platte festgelegt wird»- Wenn das Pistolenfutter
68 sich leicht während jedes Schweisszyklus gegen den Pistolenkörper verschiebt, um einen Lichtbogen zwischen den zusammenzuschweissenden Teilen zu zünden? verhindert der Anschlag 86 eine Bewegung der Pistole 28.. . .-."■-"
I1Ig. 8 zeigt schematisch eine Schaltung zur Steuerung des Betriebes der Schweisspistolen 28, Nur.-eine Pistole ist der Einfachheit halber dargestellt. Druckluft oder ein anderes -Druckmittel ύουι einer geeigneten,, nicht -dargestellten Quelle- wird Ventil 90 über Leitung 92 zugeführt, das vorzugsweise .solenoidbetätigt ist. Der Ventilauslass ist mit Leitung 66 verbunden, die zum Zylinder 54 an der Pistolenanordnung 28 führt. Beim Öffnen des Ventils
90 wird. Zylinder 54 unter Druck gesetzt? so- dass die Schweisspistole auf die Karosseriewand 30 zu geschoben wird. Elektrischer Strom wird von einer geeigneten/ nicht dargestellten .Quelle an eine Hauptsteuerung 94 durch Leitung-96 geführt und fliesst von dort durch Leitung 84 zu den Schweisspistolen 28o Die Steuerung 94 enthält einen Transformator .und andere elektrische Verbindungen, die gewöhnlich b-8i7tragbar©n._.0chwe±sspistoien verwendet "
ίο
werden,, und braucht deshalb nicht näher beschrieben zu werden. Sie enthält jedoch ausserdem einen druckbetätigten Schalter 98, der mit der DrucfcluftTersorgung durch die Zweigluftleitung 100 verbunden ist- Der zur Betätigung des Schalter" 98 erforderliche Druck ist grosser- als der normale Druck,, der durch Leitung 66 zugeführt wird, um Pistole, 28 zu verschieben..
Wenn die Pistole Torgeschoben wird und das Befestigungselement 70 und den Anschlag .86 zur Anlage an der Karosseriewand 30 bringt, wird eine weitere Bewegung der Pistole verhindert, und im Zylinder 54 (verglo Pig» 4) und in leitung. 66 baut sich Druck auf. Dadurch wächst der Druck in Leitung 100 gegen Schalter 98 an, so dass der Schalter betätigt und der Kreis durch leitung 84 geschlossen wird und damit Schweisstrom an die Pistole 28 geliefert wird. Der Hauptschalter 102 ist vorgesehen«»., um das Solenoidventil 90 zu erregen und den Zyklus-einzuleiten. Beim Schliessen des Schalters 102 öffnet also Ventil 90 und verschiebt die Pistole 28, und sobald Anschlag 86 und Befestigungselement 70 an der Platte JO anliegen,; wird durch den sich aufbauenden Druck in leitung 100. der Schalter 98'geschlossen, wodurch Schweisstrom an die Pistole geliefert wird, um den Schweisszyklus anlaufen zu lassen. Beim Öffnen des Schalters 102 wird Yentil 90 entlüftet, so dass leitungen 66 und 100 drucklos werden, wodurch die Pistole 2.8 von der. Platte 30 zurückgezogen und Schalter 98 geöffnet wird, so dass der Schweisstrom unterbrochen wird. Schalter 102 kann ein\Zeitverzögerungs-Steuerschalter üblicher Bauart.sein, der jaach einer vorgegebenen Zeitspanne wieder öffnet« Bei dieser Beschrieibung-iW-u-rflre nur'die ■■=- "
Steuerung einer- einzigen. Schweisspistole-. betrachtetj offensichtlich kann jedoch die Steuervorrichtung 94 so aufgebaut werden, dass eine Vielzahl von Sohweisspistolen gleichzeitig gesteuert wird,5 es ist nur erforderlich;, einen DruefcsQhalter wie 98 für jede Pistole vorzusehen,, die alle durch den Druckmitteldruck geschlossen werden müssen, ehe Strom an die Pistolen geliefert wird*
Sobald eine Kraftfahrzeugkarosserie- 20 auf Förderer 22 in die Station eintritt, an der der Halter 24 angeordnet ist, kann der Halter mittels geeigneten Klemmen 110; und 112, wig in Fign. 1 und 2 dargestellt,, an den Körper geklammert "werden« Vom Halter 24 stehen Passblöcke 114 vor, die an.der Karosseriewand 30 anliegen, um den Halter richtärg gegenüber der Oberfläche anzuordnen,, an die die Befestigungselemente angeschweisst werden sollen» Die Befestigung des Halters 24 an. der .Karosserie 20 kann auf verschiedene Weise verwirklicht werden, beispielsweise indem die Passblöcke 114 mit Elektromagneten versehen werden, die erregt werden, wenn der Halter sich in der richtigen lage relativ zu den Karosserieflächen 50 befindet» Der wesentliche Punkt ist, dass der Halter 24 in einer vorgegebenen Lage positioniert und gehalten wird, so dass die Befestigungselemente an den gewünschten Punkten an die Karosseriewand angebracht werden, und die Klemmen 110 und 112 sowie die Blöcke 114. sind als eine Möglichkeit zur Erreichung dieses Zweckes dargestellt.
Wenn die Karosserie weiter längs -Förderer" 22.läuft, bewegt sich auch der Halter .24 damit, weil,er-von eineirrgebignetezi., nicht
dargestellten Laufglie.d ο.dgl» von oben gehalten .wird«'Wenn der Halter 24 in seiner Lage festgelegt ist, wird Schalter 102 (I1Xg5 8) geschlossen; öffnet Ventil 90 und setzt die Zylinder 54 in geder Schweisspistole 28 unter Druck, so dass die Pistolen auf die Karosseriewanä 50 zu geschoben werden., Wenn die Anschläge 86 und. die Befestigungselemente 70 an der Wand 30 (Pig» 5) anliegen^ baut sich in jeder Leitung 100 Druck auf, so dass die Schalter 98 betätigt werden, um'den elektrischen Kreis zu schliessen und die Schweisspistolen 28 im wesentlichen gleichzeitig zu erregen. Weil die Karosserie 30 geerdet ist, fliasst Strom durch die Pistolen 28 ? die Befestigungselemente .70 und die Platte 30,-so dass die Befestigungselemente an die Platte angeschweisst werden» Schalter 102 wird' dann geöffnet,- so dass Yentil 90 entlüftet wird«, um Leitungen 66 und 100 drucklos zu machen, so dass Schalter 98 öffnet und den Schweisstrom unterbricht und gleichzeitig die Pistolen 2§ sich von der Karosseriewand 30 unter der Wirkung der Federn 64 zurückziehen können.
Jede Schweisspistole 28 hat im allgemeinen- übliishen Aufbau, wobei der Befestigungselement«Halter oder das lutter 68 relativ zum Pistolenkörper verschiebbar". ist. Wenn die Pistole. 28 erregt wird, zieht sich der Halter 68 zunächst leicht zurück, so dass das Befestigungselement 70 von der Karosseriewand 30 weggenommen wird, um zwischen diesen beiden Teilen einen Lichtbogen zu zünden, der die beiden zusammenzuschweissenden Flächen schmilzt» Dann wandert der Halter 68 nach vorne und taucht die Basis .80.. des Befestigungselementes 70 in die geschmolzene Metalllache auf der Wand 3O5 um diie S chw.&issung-zC verzoll ständigen.. Während
$f
diesem Schweisszyklus hält der Anschlag 84 den Körper der Schweisspistole 28 in festem Abstand von der Karosseriewand 30.
Sobald der Schweissvorgang beendet ist und. die Sehweisspistolen 28 τοη der Karosseriewand 30 zurückgezogen worden sind, wird der Halter 24 von der Karosserie 20 getrennt, indem die Klemmen 110 und 112 freigegeben werden, und die Vorrichtung wird in ihre ursprüngliche lage am förderer 22 zurückgeführt, wo sie die Ankunft der nächsten Karosserie im Förderer erwartet. Der Halter wird dann an der nächsten Karosserie 20 befestigt und die obigen Schritte werden für diese Karosserie wiederholt.
Es ist in der Kraftfahrzeugindustrie üblich, für das gleiche Kraftfahrzeug verschiedene Karosseriearten vorzusehen, die unterschiedliche Zierleisten und dergleichen aufweisen. Diese Karosserien in verschiedenen Ausführungsformen^können auf dem gleichen Förderband laufen, und es ist deshalb.erforderlich, die Befestigungselemente an den Karosseriewänden in verschiedenen Anordnungen zu befestigen, um den verscirretlTaenenZierleisten Rechnung zu tragen. So kann eine getrennte "Vorrichtung für. jede Karosserie ausführung am Förderband vorgesehen-werden, jede aus einem Halter 24 mit entsprechend der speziellen Karosserie angeordneten Schweisspistolen 28«, Darüber hinaus kann selbstverständlich mehr als eine einzige Schweissvorrichtung für jede. Karosserieausführung vorgesehen werden, so dass Befestigungselemente an alle Oberflächen einer Karosserie angebracht werden können. Beispielsweise können getrennte Halter mit Schweisspietolen auf jeder
. f 4
Seite der Karosserie vorgesehen sein, und zusätzliche Einheiten für die Haube und den Koffer. Die.Erfindung ist also nicht auf das Inbringen von Befestigungselementen an die vertikalen Seitenwände der Karosserie beschränkt^ wie in der Zeichnung dargestellt*

Claims (1)

  1. Ä.33133M5JJ/
    AHSPRUGHE
    1 ο Selbstladende Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Anbringen einer Anzahl von IVormelementen auf einer metallischen Oberfläche mittels Schweißpistole^ gekennzeichnet durch einen Träger mit einer Überführungskammer für die formelemente, einer Vorrichtung für die Zufuhr aufeinanderfolgender Formelemente zu dieser Kammer, einer Vorrichtung mit Elektroden auf dem Träger, welche für die Aufnahme von IPormelementen und für die Einstellung derselben je in Schweißstellung mit. Abstand von der Kammer durch diese Kammer verschiebbar gelagert und geführt ist, eine Vorrichtung für die Durchführung deö Verschiebens der Elektrodenvorriohtung auf dem Träger? einer mit der Elektrodenvorrichtung verbundene Vorrichtung für eine zeitweilige Zurückziehung der Elektrodenvorrichtung für. das Ziehen eines Lichtbogens zwischen dem gehaltenen lOrmelement und der- metallischen Oberfläche, sowie zum Vorstoßen des lormelementes durch den Lichtbogen gegen die metallische Oberfläche.s und einer Steuervorrichtung in Verbindung mit der Elefctrodenvorschiebvorrichtung und der Elektrodenrückzugvorriohtung für die Synchronisierung und Regelung der Arbeitsgänge dieser Vorrichtungen^
    2ο Vorrichtung nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß der Träger auf die zu besetzende ,Oberfläche hin und von dieser
    weg bewegbar gehalten ist und eine Anzahl Schweisspistolen in Torbestiiimten Abständen voneinander so aufnimmt., dass sie sich begrenzt unabhängig voneinander gegenüber dem Träger bewegen können, wobei jede Pistole einen.Formelernenthalter zur lösbaren Aufnahme eines ]?ormelementes in der Befestigunglage an der metallischen Oberfläche aufweist, und dass der 'Träger mittels einer Einrichtung lösbar an der zu besetzenden Oberfläche so festlegbar ist, dass die Schweisspistolen in der. richtigen Lage mit den auf ihnen getragenen Formelementen gegenüber der zu besetzenden Oberfläche an vorbestimmten Punkten gehalten werden, wobei jede Schweisspistole an eine elektrische Stromquelle für die Zufuhr von Schweissstrom an ."sämtliche Pistolen angeschlossen ist.
    3ο Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-2 zur Anwendung bei einer Fördervorrichtung? auf der die zu besetzende Oberflächen bewegt werden, dadurch gekennzeichnets dass der Träger neben der Fördervorrichtung so .angeordnet.ist, dass er auf die zu besetzenden Oberflächen hin und von denselben weg bewegt werden kann«» . _ -
    4. Vorrichtung nash einem der Ansprüche -1-3, dadurch gekennzeichnet, dass für jede Schweisspistole eine Vorrichtung für deren Vorschub mit dem iOrmelement auf die Oberflächen hin vorgesehen ist, und dass eine an die Stromquelle und an jede der Antriebsvorrichtungen angeschlossenen Steuervorrichtung vorgesehen ist j die so ausgelegt ist s dass zunächst die Antriebsvor-
    ar . ■ - -
    richtungen zum Vorschieben der Pistolen und. zum Ansetzen der Formelemente-an die Metalloberflächen-betätigt-.werden und anschliessend die Erregung der Stromquelle für das Anschweissen der Formel ernenne an der Oberfläche erfolgte
    5 ο Vorrichtung nach Anspruch 4? dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung so ausgelegt istj; dass sie nach dem Anschweissen der lOrmelemente die Stromquelle abschaltet und die Antriebsvorrichtung löst?:so dass die Pistolen wieder zurückgeführt werden^- - - ' " -_ . . "
    60 Vorrichtung nach einem der.. Ansprüche 4-5» dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtungen ledern enthalten, welche die betreffende Schweisspistole bei Lösen der Antriebsvorrichtung nachgiebig von der zu besetzenden Oberfläche zurückziehen»
    7o Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet,, dass der !rager längliche Form aufweist und neben der Fördervorrichtung angeordnet- ist und auf die zu besetzenden Oberflächen von der Fördervorrichtung hin und von. dieser weg, sowie in Längsrichtung der-Fördervorrichtung bewegbar ist.
    PATEWTAMV/RITS
    DB.-1N© H FlNCKE DIPL-INS. H. BOHR PIPU-JN©. 5-STM©Eß
DEC11813U 1963-05-15 1964-05-14 Selbstladende vorrichtung zum anbringen von formelementen auf einer metallischen oberflaeche. Expired DE1966540U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US280531A US3299248A (en) 1963-05-15 1963-05-15 Apparatus for electric welding fasteners to automobile bodies

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1966540U true DE1966540U (de) 1967-08-17

Family

ID=23073482

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1430719A Expired DE1430719C3 (de) 1963-05-15 1964-05-14 Vorrichtung zum Anbringen von Befestigungselementen auf Metallblechflächen einer Karosserle
DEC11813U Expired DE1966540U (de) 1963-05-15 1964-05-14 Selbstladende vorrichtung zum anbringen von formelementen auf einer metallischen oberflaeche.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1430719A Expired DE1430719C3 (de) 1963-05-15 1964-05-14 Vorrichtung zum Anbringen von Befestigungselementen auf Metallblechflächen einer Karosserle

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3299248A (de)
DE (2) DE1430719C3 (de)
GB (2) GB1065894A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431469A1 (de) * 1984-08-27 1986-03-06 Tucker Gmbh, 6300 Giessen Halteclip aus kunststoff und vorrichtung und verfahren fuer dessen montage

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3371184A (en) * 1963-10-14 1968-02-27 Lattner Bros Machining Co Cartridge type magazine feeder for weld studs
US3375343A (en) * 1964-08-31 1968-03-26 Gen Electric Electron discharge device assembly method
US3603762A (en) * 1966-05-05 1971-09-07 Trw Inc Stud-welding tool and stud-loading device therefor
US3531618A (en) * 1966-08-19 1970-09-29 Kentucky Electronics Inc Automatic welding machine
SE423149B (sv) * 1977-10-27 1982-04-13 Goetaverken Angteknik Ab Forfarande och anordning for tillverkning av tuber med pa insidan fastsvetsade pinnar
US5526766A (en) * 1993-04-13 1996-06-18 Newport News Shipbuilding And Dry Dock Company Hull markings
DE19718042A1 (de) * 1997-04-29 1998-11-05 Opel Adam Ag Verfahren zum Verschweißen metallischer Bauteile und Käfig zur Verwendung bei dem Verfahren
DE19953902C1 (de) * 1999-11-10 2001-01-11 Daimler Chrysler Ag Bolzenschweißschablone
CN104708253B (zh) * 2015-03-12 2016-05-18 苏州市吴中区木渎华利模具加工店 电插头焊接机的线料装夹机构
CN109366007B (zh) * 2018-12-11 2020-05-12 南通理工学院 一种半封闭空间栓钉焊接机器人
CN110561015A (zh) * 2019-10-08 2019-12-13 吕全福 一种汽车后备箱盖板焊接固定装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1238206A (en) * 1916-07-13 1917-08-28 Pullman Co Welding apparatus.
US1680233A (en) * 1921-01-18 1928-08-07 Columbia Steel Company Electric welding method and apparatus
US1960042A (en) * 1930-06-18 1934-05-22 Smith Corp A O Securing protective covering to metallic surfaces
US2788434A (en) * 1954-01-29 1957-04-09 Gregory Ind Inc Welding stud assembly
US3153468A (en) * 1962-03-12 1964-10-20 Chicago United Products Compan Panel assembly having a trim piece attached thereto without perforation of the panel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431469A1 (de) * 1984-08-27 1986-03-06 Tucker Gmbh, 6300 Giessen Halteclip aus kunststoff und vorrichtung und verfahren fuer dessen montage

Also Published As

Publication number Publication date
US3299248A (en) 1967-01-17
GB1065894A (en) 1967-04-19
DE1430719A1 (de) 1969-09-04
DE1430719C3 (de) 1975-01-30
DE1430719B2 (de) 1974-06-20
GB1065895A (en) 1967-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2163556C3 (de) Einrichtung an einem Eintreibwerkzeug zum Halten und Ausrichten von Befestigungsmitteln
DE1966540U (de) Selbstladende vorrichtung zum anbringen von formelementen auf einer metallischen oberflaeche.
DE2532408C3 (de) Druckluftantrieb für Werkzeuge
EP0150232A1 (de) Verfahren zum Betreiben von Industrierobotern sowie Industrieroboter zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1952467A1 (de) Einrichtung zur Versorgung verschiedener Stellen einer Anlage mit Kleinteilen
DE1943212U (de) Einrichtung zum einstellen des werkstueckes in bearbeitungsstationen.
DD204633A5 (de) Maschine zur explosivumformung
DE1603763A1 (de) Zufuehrvorrichtung an druckluftbetriebenen Handschiessapparaten od.dgl.
DE2205107A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung von Werk stucken
DE2852516C2 (de) Formschließvorrichtung für eine Spritzgießmaschine
EP1277540A2 (de) Bearbeitungsstation
DE2018359A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Möbelteilen
DE3014583A1 (de) Bolzenschweissgeraet
DE69721932T2 (de) Vorrichtung zum Setzen von Befestigungselementen auf einer Struktur
DE2619596A1 (de) Vorrichtung zum beschneiden und verspleissen zusammengehoeriger leiter von leiterpaaren
DE102011121322A1 (de) Montagevorrichtung für Zierleisten
DE2604065A1 (de) Zufuehrgeraet fuer einzelteile insbesondere schweiss- bzw. bolzensetzgeraet
DE2229233A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen entgraten von zylinderblockbohrungen
DE102014226330B4 (de) Stoppereinrichtung und Arbeitsstation mit einer solchen
DE4311092C2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstückes, insbesonders zum Schneiden eines Kunststoffes
DE2906468A1 (de) Bohrmaschine, insbesondere duebellochbohrmaschine zur bearbeitung von moebelteilen
EP1784279B1 (de) System zum Einbringen oder Montieren von Muttern in Werkstücke durch Verschweißen
DE1973022U (de) Vorrichtung zum schweissen von eisenbahnschienen u. dgl.
DE2554784A1 (de) Vorrichtung zum einbau einer kolbenbaugruppe in zylinderbohrungen eines motorblocks
DE1804652A1 (de) Werkzeugmaschine mit einer Einrichtung zum Bespruehen der Werkstuecke und/oder Werkzeuge mit einem Schmiermittel