DE1965819A1 - Richtkopf fuer duennwandige Profilrohre - Google Patents

Richtkopf fuer duennwandige Profilrohre

Info

Publication number
DE1965819A1
DE1965819A1 DE19691965819 DE1965819A DE1965819A1 DE 1965819 A1 DE1965819 A1 DE 1965819A1 DE 19691965819 DE19691965819 DE 19691965819 DE 1965819 A DE1965819 A DE 1965819A DE 1965819 A1 DE1965819 A1 DE 1965819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
straightening
profile
thin
pipes
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691965819
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Dittgen
Paul Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Meer AG
Original Assignee
Mannesmann Meer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Meer AG filed Critical Mannesmann Meer AG
Priority to DE19691965819 priority Critical patent/DE1965819A1/de
Publication of DE1965819A1 publication Critical patent/DE1965819A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D3/00Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts
    • B21D3/02Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts by rollers
    • B21D3/05Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts by rollers arranged on axes rectangular to the path of the work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Straightening Metal Sheet-Like Bodies (AREA)

Description

  • Richtkopf für dünnwandige Profilrohre" Die Erfindung bezieht sich auf die Anordnung von Richtwerkzeugen zum Richten von dünnwandigen Profilrohren mit Polygonquerschnitt.
  • Es sind Anlagen zum Richten langgestreckter Körper mit Polygonquerschnitt bekannt, bei denen Richtrollen zum Einsatz kommen, die an den ebenen Außenflächen des Richtgutes angreifen (österr. Patentschrift 261 )56 und USA-Patentschrift 2 084 746).
  • Diese Anlagen sind Jedoch bei Profilrohren nur im Bereich eines bestimmten Wandstärken- Kantenlängen-Verhältnisses anwendbar.
  • Unterhalb desselben ergeben sich beim Richten Druckstellen bzw.
  • Einbeulungen auf den Flächen, was bei zu verchromenden oder zu lackierenden Rohren nicht tragbar ist. Da der Anteil dieser Rohre in der Produktion steigt, ist es im Hinblick auf die Einsatzmbglichkeiten und damit auf die Wirtschaftlichkeit dieser Anlagen erforderlich, diesen Nachteil durch neue Richtmdglichkeit zu beseitigen.
  • Außer den oben erwähnten Anlagen zum Richten sind auch solche bekannt, bei denen die Richtrollen mit V-förmigen Profilen ausgestattet sind und Jeweils an zwei Richtgutaußenflächen gleichzeitig angreifen (Werkstatt-Technik und Maschinenbau 1956, Nr.
  • 12, S. 611, Fig. 11, 12, 13). Auch hier greifen die Richtrollen im wesentlichen an den ebenen Richtgutaußenflächen an. Aus den gezeigten Figuren geht hervor, daß diese Richtmaschinen für Vollprofile gedacht und somit zum Gebrauch für dünnwandige Rohre ohne Gefahr der Bildung von Druckstellen nicht benutzbar sind.
  • Somit liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Richtwerkzeuge zum Richten dünnwandiger Profilrohre in einem Richtkopf so anzuordnen, daß ihre Richtwirkungen keinerlei Beschädigungen der Werkstückoberfläche hervorrufen, unabhängig vom Wandstärken-Kantenlängen-Verhältni 5.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß Richtrollen in solcher Anzahl im Richtkopf Verwendung finden, wie das Profilrohr Ecken aufweist, ferner daß die Flankenschenkel der V-förmigen Rillen der Richtrollen so kurz gehalten sind, daß sie über den Eckenbereich nur wenig hinausragen und schließlich daß die Richtrollenachsen rechtwinklig zu den Winkelhalbierenden der Profilecken verlaufen.
  • Am Beispiel eines Profilrohres mit quadratischem Querschnitt wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigt Fig. 1 die Richtrollenanordnung in Richtung der Richtgutachse gesehen beim Richten eines Quadratprofilrohres großen Querschnitts, Fig. 2 die gleiche Richtrollenanordnung in gleicher Blickrichtung gesehen, beim Richten eines Quadratprofilrohres kleinen Querschnitts, Fig. 3 die Richtrollenprofile in größerem Maßstab.
  • Wie aus dbn Figuren ersichtlich, unterscheiden sich die Richtrollen 1 - 4 der erfindungsgemäßen Anordnung von der herkömmlichen Bauart dadurch, daß die Richtkraft von den Richtrollen nicht auf die ebenen Flächen des Richtgutes, sondern auf die Kanten übertragen wird. Diese Ubertragungsweise der Richtkraft hat den Vorteil, daß ohne Beschädigung des Richt#gutes höhere Richtkräfte übertragen werden können. Die Richtrollenanstellung erfolgt wie bei den bekannten Richtkörpfen durch zwei Spindeln 5 und 6. Dabei hat Richtrolle 1 eine feste Lage, Richtrolle 2 ist höhenanstellbar, Richtrolle 3 ist längs- und Richtrolle 4 höhen- und längsanstellbar.
  • Die Richtrollen 2 und 4 sind so verbunden, daß durch die Höhenspindel 5 beide in der Höhe anstellbar sind, wobei die Möglichkeit der Längsanstellbarkeit in dem Rahmen der Richtrolle 2 berücksichtigt wurde.
  • Das gleiche Prinzip ist bei der Anstellung der Richtrollen 3 und 4 durch die Spindel 6 gegeben. Für das genaue Ausrichten der Richtrollen, welches nur beim Einbau vorgenommen werden muß, sind die Keile 7 bis 10 vorgesehen.
  • Aus den Figuren 1 und 2 geht hervor, daß infolge der Anstellbarkeit der Richtrollen der Richtkopf in weitem Maße an unterschiedliche Profilgrößen anpaßbar ist, wobei nach Abänderung der Richtrollen - Anzahl - Lagerung und Anstellung mit dem erfindungsgemäßen Kraftangriff auch Profilrohre mit anderem als quadratischen Querschnitt zu richten sind.
  • - Patentanspruch -

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Richtkopf für dünnwandige Profilrohre mit Polygonquerschnitt, in welchem Richtrollen mit V-förmigen Rillen anstellbar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß Richtrollen in solche Anzahl im Richtkopf Verwendung finden, wie das Profilrohr Ecke aufweist, daß ferner die Flankenschenkel der V-förmigen Rillen der Richtrollen so kurz gehalten sind, daß sie über den Eckenbereich nur wenig hinausragen und daß schließlich die Richtrollenachsen rechtwinklig zu den Winkelhalbierenden der Profilecken verlaufen.
DE19691965819 1969-12-22 1969-12-22 Richtkopf fuer duennwandige Profilrohre Pending DE1965819A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691965819 DE1965819A1 (de) 1969-12-22 1969-12-22 Richtkopf fuer duennwandige Profilrohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691965819 DE1965819A1 (de) 1969-12-22 1969-12-22 Richtkopf fuer duennwandige Profilrohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1965819A1 true DE1965819A1 (de) 1971-06-24

Family

ID=5755446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691965819 Pending DE1965819A1 (de) 1969-12-22 1969-12-22 Richtkopf fuer duennwandige Profilrohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1965819A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105312365A (zh) * 2015-12-03 2016-02-10 江苏省南扬机械制造有限公司 焊管整形校直装置
CN109351810A (zh) * 2018-10-26 2019-02-19 成都先进金属材料产业技术研究院有限公司 一种薄壁钛合金管的矫直方法
CN113617943A (zh) * 2021-08-25 2021-11-09 燕山大学 一种矩形截面深筒薄壁金属制件拉拔模具及其加工工艺

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105312365A (zh) * 2015-12-03 2016-02-10 江苏省南扬机械制造有限公司 焊管整形校直装置
CN109351810A (zh) * 2018-10-26 2019-02-19 成都先进金属材料产业技术研究院有限公司 一种薄壁钛合金管的矫直方法
CN113617943A (zh) * 2021-08-25 2021-11-09 燕山大学 一种矩形截面深筒薄壁金属制件拉拔模具及其加工工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10011755A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bauteilen mit über der Länsachse veränderlichen Querschnitten
EP1270140A2 (de) Anlage zum Zusammenfügen und Längsschweissen von aus Blechen o.dgl. gebogenen Rohren
DE1910549B2 (de) Kontinuierlich arbeitende Keilquerwalzvorrichtung
DE2825301A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines waermegedaemmten verbundprofils
DE2049235C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von schraubenlinienförmig gewellten Rohren
DE2803365A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mit querrippen versehenen rohren
DE1965819A1 (de) Richtkopf fuer duennwandige Profilrohre
DE3331339C2 (de)
DE60120947T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von blechstreifen mit zwei einander gegenüberliegenden flanschen
DE1912269A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schwaechung von Streifenmaterial im Profilwalzverfahren
EP0103667B1 (de) Doppelrollenführung für Walzwerke
DE710902C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren und Profilen aller Art
DE721478C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Zurueckbiegen der beim Walzvorgang aufgerichteten Flanschen oder Flanschenenden von doppel-T-foermigen Profileisen
DE680743C (de) Rohrreduzier- und Masswalzwerk
AT149549B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren und Profilen aller Art auf kaltem Wege durch Biegen von Bändern oder Blechstreifen.
DE1900016A1 (de) Universal-Richtmaschine
DE3143244A1 (de) Walzgeruest zum walzen von staeben oder draht
DE747729C (de) Vorrichtung zum Vorbiegen der Stosskanten von auf Biegemaschinen zu Hohlkoerpern zu rundenden Blechen
DE2218408A1 (de) Verfahren und anlage fuer die herstellung von profilen wie breitflanschtraeger, normaltraeger, u - eisen und spundwaende
DE650797C (de) Vorrichtung zum Umbiegen der Flanschraender von breitflanschigen I-Traegern und aehnlichen Profilen
DE479222C (de) Vorrichtung zum Stauchen von Blech
DE2545405A1 (de) Lehre zum ausrichten des werkstueckes bei biege- oder abkantmaschinen
DE3310450C1 (de) Breitstreckwalze
DE1452360B2 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden und gleichzeitigen Herstellen mehrerer längsnahtgeschweißter Rohre
DE909561C (de) Vorrichtung zum Walzen von Profilen, deren Staerke in verschiedenen Richtungen gesetzmaessig zu- oder abnimmt