DE1965709A1 - Verwendung von 16 alpha,17 alpha-Dihydroxyprogesteron-16alpha,17alpha-acetal- oder -ketalderivaten zur Verhuetung der Laeufigkeit von Katzen - Google Patents

Verwendung von 16 alpha,17 alpha-Dihydroxyprogesteron-16alpha,17alpha-acetal- oder -ketalderivaten zur Verhuetung der Laeufigkeit von Katzen

Info

Publication number
DE1965709A1
DE1965709A1 DE19691965709 DE1965709A DE1965709A1 DE 1965709 A1 DE1965709 A1 DE 1965709A1 DE 19691965709 DE19691965709 DE 19691965709 DE 1965709 A DE1965709 A DE 1965709A DE 1965709 A1 DE1965709 A1 DE 1965709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dihydroxyprogesterone
alpha
acetal
cats
16alpha
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691965709
Other languages
English (en)
Inventor
Lerner Leonard Joseph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ER Squibb and Sons LLC
Original Assignee
ER Squibb and Sons LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ER Squibb and Sons LLC filed Critical ER Squibb and Sons LLC
Publication of DE1965709A1 publication Critical patent/DE1965709A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/57Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane or progesterone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/58Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids containing heterocyclic rings, e.g. danazol, stanozolol, pancuronium or digitogenin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J71/00Steroids in which the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton is condensed with a heterocyclic ring

Description

DR. ELISABETH JUNG. DR. VOLKER VOSSIUS,
MÖNCHEN 23 ■ CLEMENSSTRASSE 30 · TELEFON 345067 · TELEGRAMM-ADRESSE: INVENT/MDNCHEN · TELEX S-29686
U.Z.: E 938 (BeAo)
789, 068-S
E.R. Squibb & Sons, Inc.
New York, N.Y., V.St.A.
"Verwendung von l6a,17a-Dihydroxyprogesteron-l6a,17a-acetal- oder -ketalderivaten zur Verhütung der Läufigkeit von Katzen"
Priorität: 2. Januar 1969, V.St. A., Nr. 789,068
Die Erfindung betrifft die Verwendung bestimmter Steroidverbindungen zur Unterbrechung oder Verhütung der Läufigkeit von weiblichen Katzen. ·
Die Kontrolle der Fruchtbarkeit von Katzen wird gegenwärtig üblicherweise durch Sterilisation durchgeführt, wodurch die weibliche Katze auf die Dauer nicht mehr werfen kann. Es wurde gefunden, dass die Fruchtbarkeitskontrolle der Katze durch Unterbrechung oder Verhütung der Läufigkeit ohne chirurgischen Eingriff dadurch durchgeführt werden kann, dass man der weiblichen Katze 0,25 bis 25,0 mg, vorzugsweise 1,0 bis 10,0 mg einer täglichen oder zweitägigen Dosis eines 16a,17a-Acetal- oder -Ketalderivats von 16a,17a-Dihydroxyprogesteron verabreicht.
009829/1899
Die erfindungsgemäss verwendeten löo^lTa-Acetal- und -Ketalderivate des 16oc,17a-Dihydroxyprogesterons besitzen die allgemeine Formel
in der P Wasserstoff, einen niederen Alkylrest, einen monocyclischen aromatischen Rest, einen monocyclisch aromatisch substituierten niederen Alkylrest, einen monocyclischen heterocyclischen Rest oder einen monocyclisch heterocyclisch substituierten niederen Alkylrest, Q einen monocyclischen aromatischen Rest, einen monocyclisch aromatisch substituierten niederen Alkylrest, einen monocyclischen heterocyclischen Rest oder einen monocyclisch heterocyclisch substituierten niederen Alkylrest oder P und Q zusammen einen heterocyclischen Rest bedeuten.
Diese Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung sind in der USA-Patentschrift Nr. 2 941 997 beschrieben. Bevorzugte Verbindungen dieser Gruppe sind das löa^Ta-Dihydroxyprogesteron-acetophenid und das Methyl-äthylketal von löo^lToc-Dihydroxyprogesteron.
Die tägliche Verabreichung einer dieser Verbindungen oder eines Gemisches dieser Verbindungen verhindert das Einsetzen derr
009829/1899
Läufigkeit bei Katzen ohne nachteilige Nebenwirkungen. Zwar kann eine tägliche Einzeldosis oder sogar eine zweitägige Dosierung fortgelassen werden, es ist jedoch am sichersten, wenn die Verbindung täglich verabreicht wird. Das Fortlassen von zwei oder mehr Dosen hintereinander kann nachteilig für die Fruchtbarkeitskontrolle sein. Die Verhütung der Läufigkeit ist reversibel, wenn das Acetal- oder Ketalderivat des I6oc,17a-Dihydroxyprogesterons nicht mehr verabreicht wird.
Die .Verbindung kann in einem Futter oder einen Futter- oder Nährmittelzusatz gegeben werden, wovon der Katze soviel verabreicht wird, dass die Menge der verabreichten Verbindung 0,25 bis 25 mg täglich beträgt. Am günstigsten wird das Acetal- oder Ketalderivat des 16a,17a-Dihydroxyprogesterons oder ein Gemisch dieser Verbindungen in einem vorbereiteten Katzenfutter verabreicht, das Leber, Hühnerfleisch, Rindfleisch, Fisch, Getreidekörner, Sojabohnen, Molkereiprodukte, geniessbare Öle oder dergleichen enthält, die als solche oder in Kombinationen unter verschiedenen Handelsbezeichnungen im Handel sind.
Das Acetal- oder Ketalderivat des 16a,17a-Dihydroxyprogesterons λ kann mit dem Katzenfutter gründlich vermischt oder bei der Herstellung des Futters darin dispergiert werden, wobei die Menge 0,25 bis 10 mg je 30 g Katzenfutter beträgt. Zur Unterstützung des Vermischens und/oder Dispergierens kann die Verbindung zuerst in einer Mindestmenge eines geniessbaren Öls, in dem sie löslich ist, gelöst werden, wie Lebertran, Sesamöl, Maisöl oder einem Pflanzenöl.
009829/1899
Das Acetal- oder Ketalderivat des 16a,17a-Dihydroxyprogesteröns kann auch in einem geniessbaren Öl, in dem es löslich ist, wie einem der genannten Öle, unmittelbar mit Hilfe eines Tropfröhrchens verabreicht werden. Das Präparat kann als Vitamin- und/oder Mineralzusatz vorliegen, wie es häufig dem Tierfutter als gesund erhaltender Zusatz zugegeben wird. Beispielsweise können die Verbindungen in Lebertran in einer Konzentration von 5 bis 100 mg je ml gelöst werden und der Lebertran kann in Mengen von 0yl bis 1,0 ml einmal täglich mittels eines Tropfröhrchens der weiblichen Katze verabreicht werden. Der Lebertran kann zu-™ sätzlich Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Präparate, die als Träger für die Verbindungen verwendet werden können, sind in einschlägigen Futtermitteln, in Tierhandlungen oder in sonstigen Geschäften für Tierfutter unter verschiedenen Bezeichnungen erhältlich.
Anstatt die Öllösung der Verbindungen unmittelbar in das Katzenmaul einzubringen, kann die Flüssigkeit in gleicher Menge in oder auf irgendwelches Futter, das vorbereitet oder tafelfertig oder in Form von Brocken vorliegt, gegeben und dem Tier verabreicht W werden.
Die tägliche Verwendung von leoclToc-Dihydroxyprogesteron-acetophenid in der genannten einfachen Weise ergibt eine Läufigkeitsinhibierung bei Katzenweibchen ohne nachteilige Nebenwirkungen. Wenn die Verbindung nicht mehr verwendet wird, tritt der normale ' Läufigkeitszyklus wieder auf. Wie bereits erwähnt, ist ein Fortlassen einer Einzeldosis nicht nachteilig und die Verabreichung
009829/1899
ein über den anderen Tag ist zulässig. Jedoch kann ein Fortlassen von zwei oder mehr aufeinanderfolgenden Dosierungen die Läufigkeitskontrolle stören:
Die Erfindung wird durch folgende Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Eine Lösung von 16a,17a-Dihydroxyprogesteron-acetophenid in Lebertran in einer Menge von 10 mg/ml wird gründlich in einer Menge von 30 mg/450 g mit einem gemischten Katzenfutter aus einer Kombination von Fleisch und Getreidemehl vermischt. Das Katzenfuttergemisch wird in Dosen von 450 g in üblicher Weise einge- , ™ füllt. Die verschlossenen Dosen werden 20 bis 30 Minuten auf bis 500C erhitzt, abgekühlt und etikettiert. Es wird etwa 1/3 Doseninhalt täglich an eine weibliche Katze verfüttert.
Beispiel 2
Es wird eine Lösung von 12 mg löo^lTa-Dihydroxyprogesteronacetophenid in 1,2 ml Lebertran mit dem Inhalt einer Dose mit 170 g Thunfischpräparat für Katzen (Handelsbezeichnung "Purr") vermischt und täglich an eine weibliche Katze verfüttert.
Beispiel 3
Eine Lösung von löo^lToc-Dihydroxyprogesteron-acetophenid in Lebertran (10 mg/ml) wird mit gemahlenem Fisch in einer Menge von 32 ml je 450 g vermischt. Der gemahlene Fisch· wird zu kleinen Bällchen von je 14 g geformt. Je 7 Bällchen werden in eine Dose gebracht, und die Dosen verden gemäss Beispiel 1 verarbeitet.
eine Jede Dose enthält die Wochendosis für/weibliche Katze, wobei
täglich ein Bällchen verabreicht wird.
00 9 82-97*1 «9 9
BAD ORIGINAL Beispiel 4
Eine Lösung von loajlTa-Dihydroxyprogesteron-acetophenid in Lebertran (10 mg/ml) wird in 30 ral-Pläschchen eingefüllt, die ein Tropfröhrchen mit je 1 ml Aufnahmevolumen besitzen. Es wird täglich 1 ml der Öllösung unmittelbar in das Maul einer weiblichen Katze geträufelt oder der täglichen Futtermenge zugegeben,
Beispiel 5
Es wird eine Lösung hergestellt, die 15 mg/ml des Methyl-äthylketals von 16oc,17a-Dihydroxyprogesteron in einem Gemisch aus 50 Vol.-$ Lebertran und 50 Vol.-# Mineralöl enthält. Die Lösung wirdjin Flaschen abgefüllt und gemäss Beispiel 4 verwendet.
- Patentansprüche -
009829/1899

Claims (3)

.Patentansprüche
1. Verwendung von löocjlTa-Acetal- oder -Ketalderivaten von 16a,17a-Dihydroxyprogesteron in einer täglichen oder zweitägigen Dosis von 0,25 bis 25,0 mg zur Unterbrechung oder Verhütung der Läufigkeit von weiblichen Katzen.
2. Verwendung von leailTcc-Dihydroxyprogesteron-acetophenid nach Anspruch 1.
3. Verwendung von 16a,17a-Acetal- oder -Ketalderivaten von 16a|17a-Dihydroxyprogesteron nach Anspruch 1 oder 2 als Futteroder Vitaminzusatz für Katzen.
009829/1899
DE19691965709 1969-01-02 1969-12-31 Verwendung von 16 alpha,17 alpha-Dihydroxyprogesteron-16alpha,17alpha-acetal- oder -ketalderivaten zur Verhuetung der Laeufigkeit von Katzen Pending DE1965709A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78906869A 1969-01-02 1969-01-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1965709A1 true DE1965709A1 (de) 1970-07-16

Family

ID=25146498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691965709 Pending DE1965709A1 (de) 1969-01-02 1969-12-31 Verwendung von 16 alpha,17 alpha-Dihydroxyprogesteron-16alpha,17alpha-acetal- oder -ketalderivaten zur Verhuetung der Laeufigkeit von Katzen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3557282A (de)
DE (1) DE1965709A1 (de)
FR (1) FR2027665B1 (de)
GB (1) GB1291041A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009688A2 (de) * 1978-09-25 1980-04-16 Bayer Ag Medikiertes Tierfutter auf Basis Lebermehl und Verfahren zu seiner Herstellung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1350741A (en) * 1972-03-16 1974-04-24 Pedigree Petfoods Ltd Animal food additive

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009688A2 (de) * 1978-09-25 1980-04-16 Bayer Ag Medikiertes Tierfutter auf Basis Lebermehl und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0009688A3 (en) * 1978-09-25 1980-08-06 Bayer Ag Medicated animal food based on liver powder, process for its preparation and its use in combating animal diseases

Also Published As

Publication number Publication date
GB1291041A (en) 1972-09-27
FR2027665A1 (de) 1970-10-02
FR2027665B1 (de) 1973-07-13
US3557282A (en) 1971-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2913806C2 (de) Futtermittelblock und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2712786C2 (de)
DE1793207A1 (de) Nicht-toxische Saeureadditionssalze von 1-(Aminomethyl)adamantan
DE1692452C3 (de) Futterzusatzgemisch fuer Wiederkaeuer
DE1219319B (de) Futtermittel
DE3618931A1 (de) Futterzusatz, verfahren zu dessen zubereitung und verfahren zu dessen verwendung
DE2848183C3 (de) Ergänzungsfutter für Rinder
DE1965709A1 (de) Verwendung von 16 alpha,17 alpha-Dihydroxyprogesteron-16alpha,17alpha-acetal- oder -ketalderivaten zur Verhuetung der Laeufigkeit von Katzen
DE3421644C2 (de)
DE2143570B2 (de) Arzneimittel zur Bekämpfung von Leberegelinfektionen bei Säugern
DE2618269C2 (de)
DE2257630A1 (de) Gefluegelfutter
AT339130B (de) Gewichtssteigernder futtermittelzusatz
EP0125322B1 (de) Verfahren zur Anwendung ergotroper Wirkstoff-Kombinationen in der Aufzucht und Mast von Nutztieren
DE1218863B (de) Futtermittel
DE2009222C3 (de) Neue Nitrofurfuryliden-methylchinolyl-harnstoff-Derivate
DE2525165A1 (de) Huehnerfutterkompositionen fuer eierlegende hennen
DE2303026C2 (de) Verwendung von 3-Oxo-17β-hydroxyöstra-4,9,11-trien-Derivaten zur Steigerung der Eiablage von Geflügel
AT346163B (de) Futtermittel zur foerderung des wachstums von haus- und nutztieren
DE2644197A1 (de) Verfahren und mittel zur bekaempfung der diarrhoe bei monogastrischen tieren und neugeborenen wiederkaeuern
AT229687B (de) Futtermittelzusammensetzung
DE1140059B (de) Wachstumfoerderndes Futtermittel
AT235675B (de) Beifuttermittel
DE2507565A1 (de) Bekaempfung der laktischen acidose bei wiederkaeuern
CH502068A (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren Futterzusätzen