DE19653203A1 - Steuersystem für ein Fahrzeuggetriebe zum Hindern eines angehaltenen Fahrzeugs am Wegrollen auf einer Neigung - Google Patents

Steuersystem für ein Fahrzeuggetriebe zum Hindern eines angehaltenen Fahrzeugs am Wegrollen auf einer Neigung

Info

Publication number
DE19653203A1
DE19653203A1 DE19653203A DE19653203A DE19653203A1 DE 19653203 A1 DE19653203 A1 DE 19653203A1 DE 19653203 A DE19653203 A DE 19653203A DE 19653203 A DE19653203 A DE 19653203A DE 19653203 A1 DE19653203 A1 DE 19653203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
electrical signal
clutch
determined
control system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19653203A
Other languages
English (en)
Inventor
Jong-Ho Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE19653203A1 publication Critical patent/DE19653203A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/18Preventing unintentional or unsafe shift, e.g. preventing manual shift from highest gear to reverse gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/066Control of fluid pressure, e.g. using an accumulator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/15Road slope, i.e. the inclination of a road segment in the longitudinal direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18109Braking
    • B60W30/18118Hill holding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/102Actuator
    • F16D2500/1021Electrical type
    • F16D2500/1023Electric motor
    • F16D2500/1024Electric motor combined with hydraulic actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/306Signal inputs from the engine
    • F16D2500/3067Speed of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/308Signal inputs from the transmission
    • F16D2500/30806Engaged transmission ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/308Signal inputs from the transmission
    • F16D2500/3081Signal inputs from the transmission from the input shaft
    • F16D2500/30816Speed of the input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/312External to the vehicle
    • F16D2500/3125Driving resistance, i.e. external factors having an influence in the traction force, e.g. road friction, air resistance, road slope
    • F16D2500/3127Road slope
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/314Signal inputs from the user
    • F16D2500/3146Signal inputs from the user input from levers
    • F16D2500/31466Gear lever
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/508Relating driving conditions
    • F16D2500/50841Hill hold
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/70406Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/7041Position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0217Selector apparatus with electric switches or sensors not for gear or range selection, e.g. for controlling auxiliary devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/46Signals to a clutch outside the gearbox
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S477/00Interrelated power delivery controls, including engine control
    • Y10S477/901Control signal is slope

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Steuersystems für ein Fahrzeuggetriebe zum Hindern des Fahrzeugs am Wegrollen auf einer Neigung. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Steuersystem und ein Verfahren, insbesondere für ein halbautomatisches Getriebe geeignet, zum Hindern des Fahrzeugs am rückwärts Wegrollen, indem automatisch ein teilweiser Eingriff der Kupplung aufrechterhalten wird, während das Fahrzeug auf einer Neigung angehalten ist.
Im allgemeinen ändert ein Fahrzeuggetriebe automatisch die Drehzahl (U/min) und das Drehmoment (rotational power) eines Motors. Im Vergleich zu einem manuellen Getriebe verschafft ein Automatikgetriebe dem Fahrer die Möglichkeit, einfacher zu fahren, besser auf Geschwindigkeitswechsel reagieren zu können, es reduziert den Lärm und es reduziert die Möglichkeit eines Abwürgens des Motors. Auf der anderen Seite führt ein Automatikgetriebe auch zu einem geringen Kraftstoffverbrennungsverhältnis, einem schwereren Motor und zu einem höheren Preis als ein manuelles Getriebe. Bei einem Automatikgetriebe ist außerdem die Störungsbeseitigung schwieriger als bei einem manuellen Getriebe.
Um die vorteilhaften Eigenschaften sowohl des Automatikgetriebes als auch des manuellen Getriebes auszunutzen, ist ein halbautomatisches Getriebe erforscht worden. Bei dem herkömmlichen halbautomatischen Getriebe besteht jedoch ein Problem darin, daß das Fahrzeug rückwärts rollt, wenn man den Motor auf einer Neigung startet, oder wenn man loszufahren beginnt, nachdem das Fahrzeug auf einer Neigung z. B. an einer Ampel oder ähnlichem angehalten worden ist. Infolgedessen kann das Fahrzeug rückwärts rollen und das nachfolgende Fahrzeug rammen, wodurch ein Verkehrsunfall verursacht wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Steuersystem und ein Steuerverfahren für ein Fahrzeuggetriebe zu schaffen, die das Fahrzeug beim Anfahren auf einer Neigung am Wegrollen hindern.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe hinsichtlich des Steuersystems mit einem Steuersystem für ein Fahrzeuggetriebe zum Hindern eines Fahrzeugs am Wegrollen auf einer Neigung gelöst, wobei das Steuersystem einen Neigungssensor zum Ermitteln des Grades der Neigung, Wandeln des ermittelten Grades der Neigung in ein elektrisches Signal und Ausgeben des elektrischen Signals; einen Prozessor zum Empfangen des elektrischen Signals von dem Neigungssensor und zum Erzeugen eines Kupplungssteuersignals, wenn das Fahrzeug auf der Neigung angehalten wird; einen Hydraulikdruckzylinder zum Erzeugen von Hydraulikdruck in Reaktion auf das Kupplungssteuersignal; und einen Kupplungszylinder zum Empfangen des Hydraulikdrucks und zum Aufrechterhalten eines teilweisen Eingriffs der Kupplung aufweist, wodurch das angehaltene Fahrzeug daran gehindert wird, die Neigung herabzurollen.
Bevorzugt weist das erfindungsgemäße Steuersystem einen Drosselklappenstellungssensor zum Ermitteln einer Öffnungsstellung eines Drosselklappenventils, Wandeln der ermittelten Stellung in ein elektrisches Signal und Ausgeben des elektrischen Signals auf.
Bevorzugt weist das erfindungsgemäße Steuersystem einen Motordrehzahlsensor zum Ermitteln der Motordrehzahl des Fahrzeugmotors, Wandeln der ermittelten Motordrehzahl in ein elektrisches Signal und Ausgeben des elektrischen Signals auf.
Bevorzugt weist das erfindungsgemäße Steuersystem einen Getriebeeingangsgeschwindigkeitssensor (gear input speed sensor) zum Ermitteln der Drehzahl eines Übersetzungsgetriebes des Fahrzeugs, Wandeln der ermittelten Drehzahl in ein elektrisches Signal und Ausgeben des elektrischen Signals auf.
Bevorzugt weist das erfindungsgemäße Steuersystem einen Getriebestellungssensor zum Ermitteln einer Stellung des Übersetzungsgetriebes, Wandeln der ermittelten Getriebestellung in ein elektrisches Signal und Ausgeben des elektrischen Signals auf.
Bevorzugt weist das erfindungsgemäße Steuersystem einen Schalthebelsensor zum Ermitteln einer Betätigung eines Schalthebels, Wandeln der ermittelten Schalthebelbetätigung in ein elektrisches Signal und Ausgeben des elektrischen Signals auf.
Bevorzugt weist das erfindungsgemäße Steuersystem einen Betätigungsschalter auf, mit Hilfe von dem ein Fahrer entsprechend seinem Bedarf selektiv das Getriebe betätigen kann.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe hinsichtlich des Verfahrens gelöst mit einem Verfahren des Hinderns eines Fahrzeugs am Wegrollen auf einer Neigung durch Aufrechterhalten eines teilweisen Eingriffs einer Kupplung, bevor das Fahrzeug auf einer Neigung aus einem angehaltenen Zustand anfährt, wobei das Verfahren die Schritte des Initialisierens der Speichervariablen, wenn Strom angelegt wird; des Bestimmens, ob ein Betätigungsschalter eingeschaltet ist oder nicht, indem ein Eingangssignal von dem Betätigungsschalter gelesen wird; des Bestimmens, ob ein Drosselklappenventil geschlossen ist oder nicht, falls der Betätigungsschalter eingeschaltet ist; des Bestimmens, ob ein Schalthebel in der neutralen Stellung ist oder nicht, und dann des Trennens einer Kupplung, falls der Schalthebel in der neutralen Stellung ist; des Bestimmens, ob mittels des Schalthebels eine entsprechende Schaltstufe ausgewählt ist oder nicht; des Ermittelns einer Zusammenfügegeschwindigkeit der Kupplung, falls mittels des Schalthebels die entsprechende Schaltstufe mittels des Schalthebels gewählt ist; des Bestimmens, ob sich das Fahrzeug auf einer Neigung befindet oder nicht, und des Aufrechterhaltens eines teilweisen Eingriffs der Kupplung, falls das Fahrzeug sich auf einer Neigung befindet; und des Zusammenfügens der Kupplung bei der ermittelten Zusammenfügegeschwindigkeit aufweist.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 ein Diagramm, aus dem ein Schaltkreis eines erfindungsgemäßen Steuersystems für ein Fahrzeuggetriebe zum Hindern eines Fahrzeugs am Wegrollen auf einer Neigung ersichtlich ist; und
Fig. 2 ein Flußdiagramm, aus dem ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Hindern eines Fahrzeugs am Wegrollen auf einer Neigung ersichtlich ist.
Es wird auf Fig. 1 Bezug genommen. Es ist ein Steuersystem eines Fahrzeuggetriebes, in diesem Fall eines halbautomatischen Getriebes, zum Hindern eines Fahrzeugs am Wegrollen nach rückwärts auf einer Neigung dargestellt.
Es ist ein Neigungssensor 10 zum Ermitteln des Grades der Neigung vorgesehen, auf der ein Fahrzeug sich befindet. Der Neigungssensor 10 wandelt den ermittelten Grad der Neigung in ein elektrisches Signal und gibt das elektrische Signal aus.
Ein Drosselklappenstellungssensor 20 ist zum Ermitteln einer Öffnungsstellung eines Drosselklappenventils vorgesehen, das mittels des Fahrzeuggaspedals betätigt wird. Der Drosselklappenstellungssensor 20 wandelt die ermittelte Drosselklappenstellung in ein elektrisches Signal und gibt das elektrische Signal aus.
Ein Motordrehzahlsensor 30 ist zum Ermitteln der Drehzahl der Fahrzeugmaschine vorgesehen. Der Motordrehzahlsensor 30 wandelt die ermittelte Drehzahl in ein elektrisches Signal und gibt das elektrische Signal aus.
Ein Getriebeeingangsgeschwindigkeitssensor 40 ist zum Ermitteln der Drehzahl eines Übersetzungsgetriebes bzw. Vorgeleges (transmission gear) vorgesehen. Der Getriebeeingangsgeschwindigkeitssensor 40 wandelt die ermittelte Drehzahl in ein elektrisches Signal und gibt das elektrische Signal aus.
Ein Getriebestellungssensor 50 ist zum Ermitteln einer Stellung des Übersetzungsgetriebes vorgesehen. Der Getriebestellungssensor 50 wandelt die ermittelte Getriebestellung, indem er sie in ein elektrisches Signal wandelt, und gibt das elektrische Signal aus.
Ein Schalthebelsensor 60 ist zum Ermitteln einer Betätigung eines Schalthebels vorgesehen. Der Schalthebelsensor 60 wandelt die ermittelte Schalthebelbetätigung in ein elektrisches Signal und gibt das elektrische Signal aus.
Ein Betätigungsschalter SW liefert elektrische Energie an eine CPU 70, wenn der Betätigungsschalter SW geschlossen ist.
Es ist eine Zentralprozessoreinheit (CPU) 70 mit einem internen Analog/Digital-Wandler und einem internen Speicher vorgesehen. Die CPU 70 empfängt als Eingangsgröße die elektrischen Signale von den oben genannten Sensoren 10 bis 60.
Es ist ein Elektro-Hydraulikdruckzylinder 80 vorgesehen. Der Elektro-Hydraulikdruckzylinder empfängt als Eingangsgröße die Ausgangsgröße der Zentralprozessoreinheit 70 und ist mittels eines (nicht gezeigten) Motors mit Antrieb versehen.
Ein Kupplungszylinder 90, der als Kupplungslösungszylinder ausgebildet ist, ist mechanisch mit dem Elektro- Hydraulikdruckzylinder 80 verbunden.
In seinem weitesten Sinne weist das erfindungsgemäße Steuersystem den Neigungssensor 10 auf, der einen Neigungsgrad ermittelt, auf dem das Fahrzeug angehalten wird, wobei der Motor entweder im Leerlauf läuft oder vollständig ausgemacht ist. Der Neigungssensor 10 wandelt den ermittelten Grad in ein elektrisches Signal um, das an die CPU 70 ausgegeben wird. Falls das Fahrzeug auf einer Neigung angehalten wird, erzeugt die CPU 70 ein Kupplungssteuersignal, das zu dem Elektro- Hydraulikdruckzylinder 80 gesendet wird. Es wird Hydraulikdruck erzeugt und von dem Kupplungszylinder 90 aufgenommen, der die Fahrzeugkupplung teilweise zum Eingriff bringt, so daß Gleiten verhindert wird. Mit der Fahrzeugkupplung in teilweisem Eingriff wird das Fahrzeug nicht rückwärts bergab rollen, bevor es in Gang gesetzt werden kann.
Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung weist das Steuersystem zusätzlich zu dem Neigungssensor 10 den Motordrehzahlsensor 30, den Getriebeeingangsgeschwindigkeitssensor 40 und den Getriebestellungssensor 50 auf. Die drei Bauelemente wirken zusammen, um eine Zusammenfügergeschwindigkeit der Kupplung zu ermitteln. Wenn das Fahrzeug auf einer Neigung angehalten wird, und die Zusammenfügegeschwindigkeit der Kupplung langsam ist, ist es wahrscheinlich, daß das Fahrzeug zurückrollt. Um dies zu verhindern, sendet die CPU 70 in Reaktion auf ein elektrisches Signal von diesen vier Sensoren hin ein Kupplungssteuersignal zu dem Elektro-Hydraulikdruckzylinder 80, so daß Druck erzeugt wird, der zu dem Kupplungszylinder 90 weitergeleitet wird, um die Kupplung teilweise zum Eingriff zu bringen und das Fahrzeug daran zu hindern, rückwärts die Neigung abwärts zu rollen.
Als nächstes wird auf Fig. 2 Bezug genommen. Ein Verfahren gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung zum Steuern eines Fahrzeuggetriebes, in diesem Fall eines halbautomatischen Getriebes, zum Hindern eines Fahrzeugs am Wegrollen auf einer Neigung weist die folgenden Schritte auf:
Zunächst wird im Schritt S10 Strom angelegt.
Als nächstes werden im Schritt S20 alle Variablen im Speicher auf ihre Anfangsstellung gesetzt.
Als nächstes bestimmt das System im Schritt S30, ob der Betätigungsschalter eingeschaltet ist oder nicht.
Als nächstes bestimmt das System im Schritt S40, ob das Drosselklappenventil geschlossen ist oder nicht.
Als nächstes bestimmt das System im Schritt S50, ob der Schalthebel in der neutralen Stellung ist oder nicht.
Als nächstes trennt das System im Schritt S60 die Kupplung, falls der Schalthebel sich in der neutralen Stellung befindet.
Als nächstes bestimmt das System im Schritt 570, ob mittels des Schalthebels eine entsprechende Schaltstufe ausgewählt ist oder nicht.
Als nächstes ermittelt das System im Schritt S80 eine Zusammenfügegeschwindigkeit der Kupplung, falls mittels des Schalthebels die entsprechende Schaltstufe gewählt ist.
Als nächstes bestimmt das System im Schritt S90, ob das Fahrzeug sich auf einer Neigung befindet oder nicht.
Als nächstes hält das System im Schritt 5100 den teilweisen Eingriff der Kupplung, falls sich das Fahrzeug auf einer Neigung befindet.
Als nächstes bestimmt das System im Schritt S110, ob das Drosselklappenventil geöffnet ist oder nicht.
Schließlich führt das System im Schritt S120 die Kupplung bei der ermittelten Zusammenfügegeschwindigkeit der Kupplung zusammen.
Es wird nun der Betrieb des erfindungsgemäßen Steuersystems, wie es hier im wesentlichen verwirklicht ist, zum Hindern eines Fahrzeugs am Wegrollen auf einer Neigung erläutert.
Wenn ein Fahrer den Schalter SW schließt, wird der CPU 70 Energie zugeführt. Die CPU 70 führt in einer internen Speichervorrichtung gespeicherte programmierte Abläufe aus, wie in Fig. 2 dargestellt, und startet damit seine Arbeiten (Schritt S10).
Die CPU 70 initialisiert alle Speichervariablen (Schritt S20) und liest das Eingangssignal von dem Betätigungsschalter SW, wodurch sie bestimmt, ob der Betätigungsschalter SW eingeschaltet ist oder nicht (Schritt S30). Falls der Betätigungsschalter eingeschaltet ist, liest die CPU 70 das Eingangssignal von dem Drosselklappenstellungssensor 20, wodurch sie bestimmt, ob das Drosselklappenventil offen oder geschlossen ist (Schritt S40). Falls das Drosselklappenventil geschlossen ist, nämlich der Fahrer das Gaspedal nicht betätigt, bestimmt die CPU, ob sich der Schalthebel in der neutralen Position befindet oder nicht (Schritt S50), indem sie das Eingangssignal von dem Schalthebel 60 liest. Falls sich der Schalthebel in der neutralen Stellung befindet, gibt die CPU 70 ein Steuersignal an den Elektro-Hydraulikdruckzylinder 80 aus, wodurch sie die Kupplung mittels des Elektro- Hydraulikdruckzylinders 80 trennt (Schritt S60). Die CPU 70 liest dann das Eingangssignal von dem Schalthebelsensor 60, wodurch bestimmt wird, ob mittels des Schalthebels 60 die entsprechende Schaltstufe ausgewählt worden ist (Schritt S70). Die CPU 70 liest auch die Eingangssignale von den Sensoren wie dem Maschinendrehzahlsensor 30, dem Getriebeeingangsgeschwindigkeitssensor 40 und dem Getriebestellungssensor 50, wodurch eine Zusammenfügegeschwindigkeit der Kupplung bestimmt wird (Schritt S80), falls die entsprechende Schaltstufe mittels des Schalthebels ausgewählt worden ist. Die CPU 70 liest auch das Eingangssignal von dem Neigungssensor 10, wodurch bestimmt wird, ob sich das Fahrzeug auf einer Neigung befindet oder nicht (Schritt S90). Falls sich das Fahrzeug auf einer Neigung befindet, gibt die CPU 70 das Steuersignal an den Elektro- Hydraulikzylinder 80 aus, wodurch die Kupplung teilweise im Eingriff gehalten wird (Schritt S100), indem der Kupplungslösungszylinder 90 über den Elektro- Hydraulikdruckzylinder 80 betätigt wird. Die CPU 70 liest das Eingangssignal von dem Drosselklappenstellungssensor 20, wodurch bestimmt wird, ob das Drosselklappenventil offen ist oder nicht, wobei eine offene Stellung des Drosselklappenventils bedeutet, daß der Fahrer das Gaspedal heruntergedrückt hat (Schritt S110). Falls das Drosselklappenventil geöffnet ist, gibt die CPU 70 ein Steuersignal an den Elektro-Hydraulikdruckzylinder 80 aus, und führt so die Kupplung mit der ermittelten Zusammenfügegeschwindigkeit für die Kupplung (Schritt S120) zusammen, indem der Kupplungslösungszylinder 90 über den Elektro-Hydraulikdruckzylinder 80 betätigt wird.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann, wenn ein auf einer Neigung geparktes Fahrzeug gestartet wird, ein Steuersystem für ein halbautomatisches Fahrzeuggetriebe das Fahrzeug am Wegrollen auf der Neigung hindern, z. B. am Abwärtsrollen auf einem Hügel, indem ein teilweises Eingreifen der Kupplung aufrechterhalten wird. Falls das Fahrzeug einfach auf einer Neigung angehalten wird, z. B. an einer Ampel, wird das System ebenfalls ein teilweises Eingreifen der Kupplung aufrechterhalten, um das Fahrzeug am Zurückrollen zu hindern, bevor es wieder vorwärts losfahren kann.
Die Erfindung wurde in Verbindung mit einem halbautomatischen Getriebe beschrieben. Die Erfindung ist jedoch nicht auf halbautomatische Getriebe beschränkt. Das Steuersystem kann ebenso mit einem manuellen Getriebe verwendet werden.

Claims (12)

1. Steuersystem für ein Fahrzeuggetriebe, das aufweist:
einen Neigungssensor (10) zum Ermitteln eines Grades einer Neigung, auf der das Fahrzeug sich befindet, zum Wandeln des ermittelten Grades der Neigung in ein elektrisches Signal und zum Ausgeben des elektrischen Signals;
einen Zentralprozessor CPU (70) zum Empfangen des elektrischen Signals von dem Neigungssensor (10) und zum Erzeugen eines Kupplungssteuersignals, wenn das Fahrzeug auf der Neigung angehalten wird;
einem Hydraulikdruckzylinder (80) zum Erzeugen von Hydraulikdruck in Reaktion auf das Kupplungssteuersignal; und
einen Kupplungszylinder (90) zum Empfangen des Hydraulikdrucks und zum Aufrechterhalten eines teilweisen Eingriffs der Kupplung, wodurch das angehaltene Fahrzeug daran gehindert wird, die Neigung herabzurollen.
2. Steuersystem nach Anspruch 1, das einen Drosselklappenstellungssensor (20) zum Ermitteln einer Öffnungsstellung eines Drosselklappenventils des Fahrzeugs, zum Umwandeln der ermittelten Stellung in ein elektrisches Signal und zum Ausgeben des elektrischen Signals an den Prozessor CPU (70) aufweist.
3. Steuersystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, das einen Motordrehzahlsensor (30) zum Ermitteln der Motordrehgeschwindigkeit des Fahrzeugmotors, zum Wandeln der ermittelten Motordrehgeschwindigkeit in ein elektrisches Signal und zum Ausgeben des elektrischen Signals an den Prozessor CPU (70) aufweist.
4. Steuersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, das einen Getriebeeingangsgeschwindigkeitssensor (40) zum Ermitteln der Drehgeschwindigkeit eines Übersetzungsgetriebes des Fahrzeugs, zum Wandeln der ermittelten Drehgeschwindigkeit in ein elektrisches Signal und zum Ausgeben des elektrischen Signals an den Prozessor CPU (70) aufweist.
5. Steuersystem nach Anspruch 4, das einen Getriebestellungssensor (50) zum Ermitteln einer Position des Übersetzungsgetriebes, zum Wandeln der ermittelten Getriebestellung in ein elektrisches Signal und zum Ausgeben des elektrischen Signals an den Prozessor CPU (70) aufweist.
6. Steuersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, das einen Schalthebelsensor (60) zum Ermitteln einer Betätigung eines Schalthebels, zum Wandeln der ermittelten Schalthebelbetätigung in ein elektrisches Signal und zum Ausgeben des elektrischen Signals an den Prozessor CPU (70) aufweist.
7. Steuersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei von dem Prozessor CPU (70) das Kupplungssteuersignal erzeugbar ist, wenn das Fahrzeug auf der Neigung angehalten ist, und der Fahrzeugmotor aus ist.
8. Steuersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei von dem Prozessor CPU (70) das Kupplungssteuersignal erzeugbar ist, wenn das Fahrzeug auf der Neigung angehalten ist, und der Fahrzeugmotor im Leerlauf läuft.
9. Steuersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Hydraulikdruckzylinder (80) von einem Elektromotor angetrieben ist.
10. Steuersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, das einen Betätigungsschalter (SW) zum selektiven Betätigen des Getriebes aufweist.
11. Steuersystem für ein Fahrzeuggetriebe, das aufweist:
einen Neigungssensor (10) zum Ermitteln eines Grades einer Neigung, auf der das Fahrzeug sich befindet, zum Wandeln des ermittelten Grades der Neigung in ein erstes elektrisches Signal und zum Ausgeben des ersten elektrischen Signals;
einen Motordrehzahlsensor (30) zum Ermitteln der Motorgeschwindigkeit des Fahrzeugmotors, zum Wandeln der ermittelten Motorgeschwindigkeit in ein zweites elektrisches Signal und zum Ausgeben des zweiten elektrischen Signals;
einen Getriebeeingangsgeschwindigkeitssensor (40) zum Ermitteln der Drehgeschwindigkeit eines Übersetzungsgetriebes des Fahrzeugs, zum Wandeln der ermittelten Drehgeschwindigkeit in ein drittes elektrisches Signal und zum Ausgeben des dritten elektrischen Signals;
einen Getriebestellungssensor (50) zum Ermitteln der Stellung des Übersetzungsgetriebes, zum Wandeln der ermittelten Zahnradposition in ein viertes elektrisches Signal und zum Ausgeben des vierten elektrischen Signals;
einen Prozessor CPU (70) zum Empfangen der elektrischen Signale und zum Erzeugen eines Kupplungssteuersignals in Reaktion auf die elektrischen Signale;
einen Hydraulikdruckzylinder (80) zum Erzeugen von Hydraulikdruck in Reaktion auf das Kupplungssteuersignal; und
einen Kupplungszylinder (90) zum Empfangen des Hydraulikdrucks und zum Aufrechterhalten eines teilweisen Eingriffs der Kupplung, wodurch das angehaltene Fahrzeug daran gehindert wird, die Neigung herabzurollen.
12. Verfahren zum Steuern eines Fahrzeuggetriebes, mit den Schritten:
es wird bestimmt, ob ein Drosselklappenventil geschlossen ist;
es wird bestimmt, ob ein Schalthebel des Fahrzeugs in der neutralen Stellung ist;
eine Kupplung des Fahrzeugs wird getrennt, falls der Schalthebel sich in der neutralen Stellung befindet;
es wird bestimmt, ob mittels des Schalthebels eine entsprechende Schaltstufe ausgewählt ist;
eine Zusammenfügegeschwindigkeit der Kupplung wird bestimmt, wenn mittels des Schalthebels eine entsprechende Schaltstufe gewählt ist;
es wird bestimmt, ob das Fahrzeug auf einer Neigung angehalten wird;
ein teilweiser Eingriff der Kupplung wird aufrechterhalten, wenn das Fahrzeug auf einer Neigung angehalten wird;
die Kupplung wird bei der ermittelten Zusammenfügegeschwindigkeit zusammengeführt.
DE19653203A 1995-12-19 1996-12-19 Steuersystem für ein Fahrzeuggetriebe zum Hindern eines angehaltenen Fahrzeugs am Wegrollen auf einer Neigung Ceased DE19653203A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019950052034A KR970046648A (ko) 1995-12-19 1995-12-19 경사로 밀림 방지기능을 구비한 반자동 변속 제어장치 및 그 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19653203A1 true DE19653203A1 (de) 1997-07-10

Family

ID=19441440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19653203A Ceased DE19653203A1 (de) 1995-12-19 1996-12-19 Steuersystem für ein Fahrzeuggetriebe zum Hindern eines angehaltenen Fahrzeugs am Wegrollen auf einer Neigung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5769752A (de)
KR (1) KR970046648A (de)
DE (1) DE19653203A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19838972A1 (de) * 1998-08-27 2000-03-23 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Anhalten eines Fahrzeugs am Berg
DE19903150A1 (de) * 1999-01-27 2000-08-24 Mannesmann Sachs Ag Antriebssystem und Verfahren zum Ansteuern eines Antriebssystems
DE19910573A1 (de) * 1999-03-10 2000-09-14 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Kraftfahrzeugkupplung in einem Haltemodus
FR2798174A1 (fr) * 1999-09-08 2001-03-09 Mannesmann Sachs Ag Procede et systeme de commande d'un embrayage de vehicule automobile
DE10255713A1 (de) * 2002-11-29 2004-06-09 Zf Friedrichshafen Ag Einrichtung zur Erhöhung der Funktionssicherheit für einen Hydraulikkreis einer hydraulisch betätigbaren Kupplung
DE102011105505A1 (de) 2010-07-08 2012-01-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs am Berg
DE102014221251A1 (de) 2014-10-20 2016-04-21 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Regelung eines Antriebsstranges eines Kraftfahrzeuges

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000056578A1 (de) * 1999-03-19 2000-09-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur erhöhung der sicherheit bei einem fahrzeug
AU5672700A (en) * 1999-05-27 2000-12-18 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Torque transmission device, especially for an automobile
KR20010104039A (ko) * 2000-05-12 2001-11-24 류정열 수동변속기 차량의 경사로 안전 출발 시스템
DE10041444B4 (de) * 2000-08-23 2020-01-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Radbremsen eines Fahrzeugs
JP2002168333A (ja) * 2000-11-28 2002-06-14 Fuji Heavy Ind Ltd 自動車のヒルホールド制御装置
JP4054711B2 (ja) * 2003-04-21 2008-03-05 株式会社日立製作所 可変動弁式内燃機関
US20060155447A1 (en) * 2005-01-07 2006-07-13 Caterpillar Inc. Control system for a load-carrying vehicle
US7853388B2 (en) * 2006-02-23 2010-12-14 Siemens Industry, Inc. Devices, systems, and methods for controlling a braking system
CN101074707B (zh) * 2006-05-16 2010-07-14 韩群山 摩托车发动机离合器智能控制系统及其控制方法
CN101074708B (zh) * 2006-05-16 2011-10-26 韩群山 摩托车发动机离合器自动控制系统及其控制方法
US20090187324A1 (en) * 2008-01-23 2009-07-23 Jianbo Lu Vehicle Stability Control System and Method
US10358117B2 (en) 2016-02-10 2019-07-23 Honda Motor Co., Ltd. Apparatus for controlling or otherwise manipulating vehicle components, and methods of use and manufacture thereof
JP6205449B1 (ja) * 2016-03-30 2017-09-27 本田技研工業株式会社 動力伝達機構の制御装置
KR102280975B1 (ko) * 2020-04-13 2021-07-26 주식회사 한국쓰리축 차량용 자동화 클러치 시스템

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4926929A (de) * 1972-07-12 1974-03-09
US4126054A (en) * 1976-03-08 1978-11-21 Incom International Inc. Control means
US4114476A (en) * 1976-07-15 1978-09-19 Fini Jr Anthony W Automatic torque stick transmission
US4133224A (en) * 1977-07-29 1979-01-09 Chrysler Corporation Semi-automatic transmissions
US4350234A (en) * 1979-02-02 1982-09-21 Nissan Motor Co., Ltd. Automatic transmission system provided with a function of engine brake
JPS55109850A (en) * 1979-02-14 1980-08-23 Aisin Warner Ltd Digital controller of automatic transmission gear
GB2066919A (en) * 1979-12-22 1981-07-15 Automotive Prod Co Ltd Clutch control apparatus
US4471437A (en) * 1980-04-04 1984-09-11 Nippon Soken, Inc. Overdrive control apparatus
JPS57160730A (en) * 1981-03-27 1982-10-04 Aisin Seiki Co Ltd Automatic clutch control
JPS57167554A (en) * 1981-04-04 1982-10-15 Honda Motor Co Ltd Transmission for vehicle
US4591038A (en) * 1983-06-16 1986-05-27 Fujitsu Limited Automatic clutch control system
JPH0650133B2 (ja) * 1983-12-27 1994-06-29 富士重工業株式会社 車両用電磁式クラツチのクラツチトルク制御装置
FI72789C (fi) * 1984-10-24 1987-07-10 Konejukka Oy Halvautomatiskt vaexelsystem.
US4676115A (en) * 1985-05-13 1987-06-30 Eaton Corporation Semi-automatic transmission
US4717207A (en) * 1985-06-03 1988-01-05 Nissan Motor Co., Ltd. Booster unit for moving a vehicle on a slope and method of controlling the same
US4722248A (en) * 1986-04-11 1988-02-02 Eaton Corporation Transmission shift control system
JPS62292540A (ja) * 1986-06-12 1987-12-19 Isuzu Motors Ltd 制動力保持制御装置
US4817470A (en) * 1986-06-30 1989-04-04 Zwn Zahnradwerk Neuenstein Gmbh & Co. Gear-shift mechanism for motor-vehicle multi-step transmissions with interruption of traction
US4916979A (en) * 1988-04-18 1990-04-17 Eaton Corporation On-grade shift logic with provision for skip downshifts
US4947331A (en) * 1988-07-25 1990-08-07 Eaton Corporation Upshift logic
US5063511A (en) * 1989-06-19 1991-11-05 Eaton Corporation Enhanced missed shift recovery for semi-automatic shift implementation control system
US5053962A (en) * 1989-06-19 1991-10-01 Eaton Corporation Automatic shift preselection mode for mechanical transmission system with semi-automatic shift implementation
US5053961A (en) * 1989-06-19 1991-10-01 Eaton Corporation Semi-automatic shift implementation for mechanical transmission system
US5053959A (en) * 1989-06-19 1991-10-01 Eaton Corporation Control system and method for sensing and indicating neutral in a semi-automatic mechanical transmission system
JP2576240B2 (ja) * 1989-10-19 1997-01-29 トヨタ自動車株式会社 半自動変速装置の制御装置
US5050079A (en) * 1990-08-17 1991-09-17 Eaton Corporation Mode control for mechanical transmission system with semi-automatic shift implementation and manual and automatic shift preselection modes
US5089962A (en) * 1990-08-17 1992-02-18 Eaton Corporation Unexpected n logic
US5444623A (en) * 1991-07-26 1995-08-22 Eaton Corporation Reengagement control/method for mechanical transmission system with automatic shift implementation
GB9301294D0 (en) * 1993-01-23 1993-03-17 Eaton Corp Gear butt warning
US5452946A (en) * 1994-04-15 1995-09-26 Warner; Donald A. Hill holding brake control system

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19838972A1 (de) * 1998-08-27 2000-03-23 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Anhalten eines Fahrzeugs am Berg
DE19838972B4 (de) * 1998-08-27 2004-08-12 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Anhalten eines Fahrzeugs am Berg
DE19903150A1 (de) * 1999-01-27 2000-08-24 Mannesmann Sachs Ag Antriebssystem und Verfahren zum Ansteuern eines Antriebssystems
DE19903150C2 (de) * 1999-01-27 2002-11-07 Zf Sachs Ag Antriebssystem und Verfahren zum Ansteuern eines Antriebssystems
DE19910573A1 (de) * 1999-03-10 2000-09-14 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Kraftfahrzeugkupplung in einem Haltemodus
FR2798174A1 (fr) * 1999-09-08 2001-03-09 Mannesmann Sachs Ag Procede et systeme de commande d'un embrayage de vehicule automobile
DE10255713A1 (de) * 2002-11-29 2004-06-09 Zf Friedrichshafen Ag Einrichtung zur Erhöhung der Funktionssicherheit für einen Hydraulikkreis einer hydraulisch betätigbaren Kupplung
US7419456B2 (en) 2002-11-29 2008-09-02 Zf Friedrichshafen Ag Device for increasing the functional reliability of a hydraulic circuit of a hydraulically operable clutch
DE102011105505A1 (de) 2010-07-08 2012-01-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs am Berg
DE102014221251A1 (de) 2014-10-20 2016-04-21 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Regelung eines Antriebsstranges eines Kraftfahrzeuges
US9701313B2 (en) 2014-10-20 2017-07-11 Zf Friedrichshafen Ag Method for regulating a drive train of a motor vehicle
DE102014221251B4 (de) * 2014-10-20 2018-09-20 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Regelung eines Antriebsstranges eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeugantriebsstrang

Also Published As

Publication number Publication date
US5769752A (en) 1998-06-23
KR970046648A (ko) 1997-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19653203A1 (de) Steuersystem für ein Fahrzeuggetriebe zum Hindern eines angehaltenen Fahrzeugs am Wegrollen auf einer Neigung
DE3621247C2 (de)
DE102005055450B4 (de) Steuerungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs
DE60002938T2 (de) Fahrzeug mit automatischer Kupplung
DE4421512C1 (de) Start-Stop-Automatikeinrichtung an einem Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben dieser Einrichtung
DE3606230A1 (de) Automatisches getriebesystem fuer fahrzeuge
DE4102202A1 (de) Fahrzeugleistungs-uebertragungsvorrichtung mit einer motorstartfunktion
DE102019100956A1 (de) Lösen des automatischen niederhaltens der bremsen direkt beim fahrzeugkriechen
DE3016620A1 (de) Antriebsaggregat
DE112008003319T5 (de) Steuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs
DE3447676A1 (de) Verfahren zur steuerung einer automatischen kupplung
DE102013003143B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit Hybridantrieb
EP0943844A2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Getriebes
DE3730714A1 (de) Automatisches uebertragungssystem fuer fahrzeuge
DE102009026788A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102007039107B4 (de) Verfahren zur Rekuperation von Energie in einem Kraftfahrzeug
DE3505850A1 (de) Automatisches getriebesystem fuer fahrzeuge
DE19963678A1 (de) Verfahren zum gesteuerten Betreiben einer Antriebsstranganordnung eines Fahrzeugs
EP1455108B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Kupplung
EP1879768B1 (de) Verfahren zum aktivieren eines rangiermodus eines kraftfahrzeuges
DE4023932A1 (de) Verfahren zum elektronischen und automatischen steuern eines schaltvorgangs bei einem fahrzeug-getriebesystem
DE3025539A1 (de) Fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug
DE60115787T2 (de) Getriebeschaltsteuervorrichtung für Synchrongetriebe
DE19902638A1 (de) Verfahren beim Anlassen des Motors eines Fahrzeugs
EP3390187B1 (de) Betriebsverfahren für ein fahrzeug und zugehöriges fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16D 4806

8131 Rejection