DE60115787T2 - Getriebeschaltsteuervorrichtung für Synchrongetriebe - Google Patents

Getriebeschaltsteuervorrichtung für Synchrongetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE60115787T2
DE60115787T2 DE60115787T DE60115787T DE60115787T2 DE 60115787 T2 DE60115787 T2 DE 60115787T2 DE 60115787 T DE60115787 T DE 60115787T DE 60115787 T DE60115787 T DE 60115787T DE 60115787 T2 DE60115787 T2 DE 60115787T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
gear
sleeve
collision
shift
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60115787T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60115787D1 (de
Inventor
Takeshige Anjo-shi Miyazaki
Ryuji Hazu-gun Choshi
Yoshiyuki Nishio-shi Aoyama
Mitsutoshi Kariya-shi Kamiya
Yoshihiro Gifu-shi Ichikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin AI Co Ltd
Original Assignee
Aisin AI Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin AI Co Ltd filed Critical Aisin AI Co Ltd
Publication of DE60115787D1 publication Critical patent/DE60115787D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60115787T2 publication Critical patent/DE60115787T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/0403Synchronisation before shifting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/2807Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted using electric control signals for shift actuators, e.g. electro-hydraulic control therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H59/38Inputs being a function of speed of gearing elements
    • F16H2059/405Rate of change of output shaft speed or vehicle speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H2061/0075Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by a particular control method
    • F16H2061/0087Adaptive control, e.g. the control parameters adapted by learning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H2061/047Smoothing ratio shift by preventing or solving a tooth butt situation upon engagement failure due to misalignment of teeth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H2061/2823Controlling actuator force way characteristic, i.e. controlling force or movement depending on the actuator position, e.g. for adapting force to synchronisation and engagement of gear clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19251Control mechanism
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19251Control mechanism
    • Y10T74/19256Automatic
    • Y10T74/1926Speed responsive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19284Meshing assisters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht im Allgemeinen auf eine Getriebeschaltsteuervorrichtung für ein Synchrongetriebe. Insbesondere ist die vorliegende Erfindung einschlägig bezüglich einer Getriebeschaltsteuervorrichtung zum Beurteilen, ob Getriebekollisionen während eines Gangschaltvorgangs des Synchrongetriebes durch ein Stellglied erzeugt werden. Durch „Getriebekollision" wird der versuchte Abschluss einer Gangschaltbewegung bezeichnet, wenn eine vollständige Synchronisation zwischen der Eingangs- und der Ausgangswelle nicht erreicht ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Fahrzeuge, wie z.B. Kraftfahrzeuge, Busse oder Lastwagen, welche durch Antriebe oder Motoren betrieben werden, sind mit Getrieben versehen, um eine Antriebskraft und Geschwindigkeit entsprechend den Fahrbedingungen zu erhalten. Im Allgemeinen gibt es Getriebe, einschließlich Automatikgetrieben (AT), CVT-Getrieben (kontinuierlich variablen Getrieben) und Handschaltgetrieben (MT).
  • Handschaltgetriebe enthalten eine Gegenwelle, welche als eine Eingangswelle dient, eine Hauptwelle, welche als eine Ausgangswelle dient, eine Vielzahl von Gegenrädern, eine Vielzahl von Leerlaufrädern, eine Hülse und einen Synchronmechanismus. Die Gegenwelle überträgt ein Eingangsdrehmoment eines Motors. Die Hauptwelle überträgt ein Ausgangsdrehmoment an eine Gelenk- oder Antriebswelle. Die Gegenräder der Vielzahl von Gegenrädern sind an der Gegenwelle befestigt. Die Leerlaufräder der Vielzahl der Leerlaufräder sind im Leerlauf auf der Hauptwelle angebracht und kämmen stets mit den Gegenrädern. Die Hülse ist mit einem äußeren Umfang einer Nabe, die sich im Einklang mit der Hauptwelle dreht, verkeilt und ist in der Axialrichtung der Ausgangswelle verschiebbar. Der Synchronmechanismus schiebt selektiv die Hülse basierend auf den Absichten eines Fahrers und erzielt einen gewünschten Gangschaltvorgang durch Synchronisieren einer Rotation der Hauptwelle und einer gewünschten Rotation der Leerlaufräder im Keileingriff.
  • Bei dem herkömmlichen Handschaltgetriebe bzw. manuellen Getriebe (MT) müssen ein Kupplungsvorgang und ein Schaltvorgang durch den Fahrer während einer Gangschaltänderung durchgeführt werden. Der Schaltvorgang wurde betätigt, indem ein Boden-(Säulen-)Schalthebel in eine gewünschte Position bewegt wird. Die Bewegung des Schalthebels wird an eine Schaltgabel übertragen, die an einer vorderen Endseite einer Schaltgabelwelle angebracht ist und mit der Hülse in Eingriff ist, und somit übertragen, dass sie die Hülse schiebt. Ein Eingangsdrehmoment und ein Ausgangsdrehmoment werden synchronisiert, indem die Hülse in dem Synchronmechanismus verschoben wird, und somit wird der gewünschte Gangschaltvorgang erzielt.
  • In den vergangenen Jahren wurde ein Getriebe entwickelt, das eine Handschaltgetriebestruktur als Grundlage aufweist, wobei dessen Schaltvorgang durch ein Stellglied durchgeführt wird, das hydraulischen Druck, Luftdruck oder elektrische Leistung als eine Antriebsleistungsquelle hat, um die Verantwortung des Fahrers in Betrieb zu verringern.
  • Anschließend wird diese Art von Getriebe als automatisiertes Handschaltgetriebe bezeichnet. Das automatisierte Handschaltgetriebe erzielt: eine vollständige automatische Schaltänderung entsprechend dem Fahrzustand durch Steuern des Stellglieds mit einer Gangschaltsteuervorrichtung oder eine halbautomatische Schaltänderung basierend auf der Absicht des Fahrers durch manuelles Betätigen eines Synchrongetriebes.
  • Wie bei einem herkömmlichen Handschaltgetriebe kann das automatisierte Handschaltgetriebe dieser An eine Getriebekollision erzeugen. Eine der Ursachen der Getriebekollision ist eine langfristige Beeinträchtigung, wie z.B. eine Abnutzung der Schräge des Synchrongetriebemechanismus, da diese Art von automatisiertem Handschaltgetriebe die Struktur des herkömmlichen Handschaltgetriebes teilt. Das Erzeugen von einer Getriebekollision führt zu einer frühen Abnutzung der Keil- und Schrägenbereiche, wie z.B. einer Hülse und eines Synchronisierrings, was bezüglich des Gesichtspunktes der Dauerhaftigkeit nicht günstig ist.
  • Entsprechend einer bekannten Getriebeschaltsteuereinrichtung des automatisierten Handschaltgetriebes werden der Versatz und die Geschwindigkeit der Hülse derart gesteuert, dass die Schaltänderung nicht ausgeführt wird, ehe die Synchronisierung erreicht ist. Somit wurde das Erzeugen einer Getriebekollision beim Entwurf nicht berücksichtigt.
  • In 3(a) ist ein Fall gezeigt, in dem die Hülse während der Synchronisation der Eingangs- und Ausgangsrotationsgeschwindigkeiten nicht gleitet, und der Hub der Hülse beginnt sich nur vorwärts zu bewegen, wenn die Rotationsgeschwindigkeiten der Eingangsrotation und der Ausgangsrotation zusammenfallen, d.h. nachdem die Synchronisation während einer normalen Schaltänderung abgeschlossen ist, bei welcher keine Getriebekollision erzeugt wird. Andererseits ist in 3(b) ein Fall gezeigt, in dem der Hub der Hülse trotz eines Fehlens einer vollständigen Synchronisation voranschreitet, so dass eine Relativrotation zwischen der Eingangsrotation und der Ausgangsrotation vorhanden bleibt und eine Getriebekollision erzeugt wird. Durch das Vorwärtsbewegen der Hülse vor dem Abschluss der Synchronisation wird eine Kollision zwischen einer Abschrägung des Keils, der auf dem Leerlaufzahnrad vorgesehen ist, und einer Abschrägung der Hülse erzeugt, und somit ist anzunehmen, dass die Getriebekollision erzeugt wird.
  • Bei der vorhergehenden Erklärung wird erwähnt, dass nach der Synchronisation die Eingangsrotationsgeschwindigkeit und die Ausgangsrotationsgeschwindigkeit zusammenfallen. Der Grund dafür liegt darin, dass die Rotationsgeschwindigkeit der Eingansseite und der Rotationsgeschwindigkeit der Ausgangsseite des Synchronmechanismus relativ berücksichtigt werden. Entsprechend muss nicht erwähnt werden, dass die Rotationsgeschwindigkeiten der Eingangsseite und des Ausgangs nicht miteinander übereinstimmen, selbst nach dem Zusammenfallen der Synchronisation, solange die Werte nicht unter Verwendung eines Verzögerungsverhältnisses konvertiert werden, wenn die Eingangsrotationsgeschwindigkeit und die Ausgangsrotationsgeschwindigkeit getrennt gemessen werden.
  • Wenn der Fahrer den Schaltvorgang wie bei einem herkömmlichen Handschaltgetriebe durchführt, kann die Schaltänderung manuell unter Umgehung der Art einer Getriebeschaltung, die eine Getriebekollision hervorruft, erzielt werden. Betreffend das automatisierte Handschaltgetriebe wird jedoch die Schaltänderung automatisch durchgeführt, um wiederholt die Getriebeschaltung trotz des Erzeugens einer Getriebekollision zu wählen, solange nicht Gegenmaßnahmen zum Verhindern der Getriebekollision vorgesehen werden. Somit nimmt die Dauerhaftig keit des automatisierten Handschaltgetriebes durch die Getriebekollision ab und dem Fahrer wird ein unangenehmes Gefühl vermittelt.
  • EP-A-0512727 offenbart eine Getriebeschaltsteuervorrichtung, welche die Merkmale des Oberbegriffs von beigefügtem Anspruch 1 aufweist, die das Fortschreiten von einem Zahnradzusammenstoß bis zu einem möglichen Zahnbrummzustand überwacht. Der Zahnzusammenstoßzustand wird identifiziert, wenn es dem Schaltstellglied nicht gelungen ist, einen vollständigen Zahneingriff während einer definierten Zeitdauer von typischerweise 0,5 Sekunden zu erzielen. Daher können die Zahnradzähne während dieser vollständigen Zeitdauer von 0,5 Sekunden kollidieren, ehe das System kurz das Eingreifen durch das Trennen der Kupplung verlangt.
  • Das Steuersystem wiederholt den Zyklus fünf Mal, jedes Mal mit einer längeren Eingriffsdauer bis zum Trennen der Kupplung, ehe es die Auswahl von Neutral anfordert, gefolgt von einer Wiederholung der gleichen Sequenz. Da der Unterbrechungskupplungseingriff oftmals aggressiv im Vergleich zu dem ist, was benötigt wird, um die Zahnräder aus dem zusammenstoßenden Zustand zu schieben, ist es möglich, dass die Zahnradzähne nicht axial wie gewünscht in Eingriff gelangen, wenn die Kupplungsunterbrechung aktiviert ist, sondern stattdessen Brummen oder Reiben. Wenn ein Zahnradbrummzustand auftritt, ist die Klauenkupplungssynchronisierung verloren. Der Moment einer merklichen sich fortsetzenden Nichtsynchronisation der Klauenkupplungselemente wird erfasst, die Unterbrechungskupplung wird gelöst und Neutral wird angefordert, um das Brummen zu minimieren. Dann beginnt die Steuerung die ursprüngliche Eingriffschaltsequenz von vorne.
  • Es besteht somit eine Notwendigkeit für eine verbesserte Getriebeschaltsteuerungsvorrichtung für ein Synchrongetriebe, wobei eine Schaltänderung durch ein Stellglied durchgeführt wird, das schneller und effektiver beurteilt, ob eine Getriebekollision während einer Schaltänderung erzeugt wird.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung sieht eine Getriebeschaltsteuervorrichtung vor, die die Merkmale von Anspruch 1 aufweist.
  • Wenn bestimmt wird, dass Getriebekollisionen häufiger während eines speziellen Schaltmodus (z.B. erster Gang, oder zweiter Gang, usw.) auftreten als bei einem Referenzwert, dann kann dieser Modus anschließend übersprungen werden, um Abnutzung zu verhindern.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorhergehenden zusätzlichen Merkmale und Charakteristika der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung deutlicher, die unter Verweis auf die beigefügten Zeichnungsfiguren betrachtet wird, in denen gleiche Referenzzeichen entsprechende Elemente bezeichnet, und in denen:
  • 1 eine schematische Ansicht eines automatisierten Handschaltgetriebesystems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 1A eine Längsquerschnittsansicht durch eine Synchronisiereinrichtung ist;
  • 2 ein Flussdiagramm ist, das ein Beispiel für einen Vorgang durch ein Mittel zum Überspringen einer Getriebeschaltung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 3 eine Ansicht ist, welche das Erzeugen einer Getriebekollision zeigt, wobei 3(a) einen Fall zeigt, in dem keine Getriebekollision erzeugt wird und 3(b) einen Fall zeigt, in dem eine Getriebekollision erzeugt wird.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG EINER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM DER ERFINDUNG
  • 1A zeigt eine Borg Warner Synchronisiereinrichtung 30 des Abbrechungstyps.
  • Die Synchronisiereinrichtung 30 enthält eine Kupplungsnabe 32, die darauf zur Rotation damit montiert ist (stets relativ nicht drehbar). Auf dem äußeren Umfang der Kupplungsnabe 32 ist eine Hülse 34 angebracht, und die Kupplungsnabe 32 und die Hülse 34 sind stets zusammen drehbar und zusammen in der Axialrichtung beweglich. Auf dem äußeren Umfang der Hülse 34 ist eine ringförmige Nut 36 ausgebildet. Eine (nicht dargestellte) Schaltgabel ist in der Nut 36 angebracht, indem sie die Hülse 34 von beiden Seiten her hält. Die Hülse 34 wird in der Axialrichtung zusammen mit der Schaltgabel bewegt, ist jedoch relativ zur Schaltgabel drehbar. Im inneren Umfang der Hülse 34 sind eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung beabstandeten Kupplungszähnen 38 ausgebildet, dass sie eine erste Kupplung auf der Hülse 34 definieren.
  • Ein Zahnrad A und ein Zahnrad B sind relativ drehbar auf der Ausgangswelle 26 jeweils an zwei axial festgelegten Positionen montiert, wobei sie die Hülse 34 zwischen ihnen haben. Das Zahnrad A und das Zahnrad B dienen als Leerlaufzahnräder und kämmen stets mit jeweiligen Zahnrädern (nicht dargestellt), die an der Gegenwelle festgelegt sind.
  • Auf dem äußeren Umfangsbereich eines Wellenbereichs des Zahnrads A nahe an der Hülse 34 ist ein Konus 42a geformt, der eine konische Oberfläche aufweist, deren Durchmesser nach und nach kleiner wird, wenn sie sich der Hülse 34 annähert. Die konische Oberfläche des Konus 42a bildet ein Beispiel einer Reiboberfläche der vorliegenden Erfindung.
  • Der Konus 42a trägt einen axial verschiebbaren Synchronisierring 46a, der eine konische Oberfläche aufweist, welche die konische Oberfläche des Konus 42a ergänzt. Auf dem äußeren Umfang des Synchronisierrings 46a sind eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung beabstandeten Zähnen ausgebildet. Die Mehrzahl der Zähne kämmt selektiv mit den Kupplungszähnen 38 der Hülse 34.
  • Auf dem Umfangsbereich des Wellenbereichs des Zahnrads A nahe am Konus 42a sind eine Mehrzahl von Zähnen 48a ausgebildet, um eine zweite Kupplung auf dem Zahnrad A zu definieren. Die Kupplungszähne 48a kämmen selektiv mit den Kupplungszähnen 38 der Hülse 34.
  • Zwischen der Kupplungsnabe 32 und der Hülse 34 sind eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung beabstandeten Schaltkeilen 50 angebracht. Jeder Schaltkeil 50 erstreckt sich in der Axialrichtung der Hülse 34 über eine vorgegebene Breite. Jeder Schaltkeil 50 wird stets gegen eine innere Umfangsoberfläche der Hülse 34 durch eine jeweilige Keilfeder 52 gedrückt, die zwischen dem Schaltkeil 50 und der Kupplungsnabe 32 positioniert ist. Ein Vorsprung oder eine Konvexität, welche auf einer äußeren Fläche von jedem Schaltkeil 50 gebildet ist, ist in einer Ausnehmung angebracht, die auf der inneren Oberfläche der Hülse 34 geformt ist. Wenn die Hülse 34 durch Verschiebung in der Axialrichtung bewegt wird, und wenn der Vorsprung nicht über eine Steigung der Ausnehmung gelangt, da die Federkraft, welche den Keil gegen die Hülse drückt, einen vorgegebenen Wert nicht übersteigt, bewegen sich die Hülse 34 und der Schaltkeil 50 als eine Einheit. Wenn andererseits der Vorsprung über die Steigung gleitet, da die vorher erwähnte Kraft den vorgegebenen Wert übersteigt, wird nur die Hülse 34 bewegt.
  • Die Schaltkeile der Vielzahl von Schaltkeilen 50 sind stets teilweise in jeweilige konkave Bereiche 56, welche in dem Synchronisierring 46a geformt sind, eingeführt. Die konkaven Bereiche 56 erstrecken sich in der Axialrichtung des Synchronisierrings 46a und sind so konfiguriert, dass eine Relativrotation zwischen der Hülse 34 und dem Synchronisierring 46a in einem vorgegebenen Bereich erlaubt ist. Die Position der Bodenoberfläche des konkaven Bereichs 56 ist so bestimmt, dass sie einen Zwischenraum zwischen der Spitzenendoberfläche des entsprechenden Schaltkeils 50 aufweist, wenn die Hülse 34 und der Synchronisierring 46a in einer Anfangsposition sind. Der Zwischenraum wird verringert, wenn sich der Schaltkeil 50 dem Synchronisierring 46a annähert. Wenn der Zwischenraum eliminiert ist, wird die Kraft des Schaltkeils 50 in der Axialrichtung an den Synchronisierring 46a übertragen, und somit wird der Synchronisierring 46a nach oben entlang des Konus 42a gedrückt. Durch den resultierenden Druck wird die Relativrotation zwischen der Hülse 34 und dem Zahnrad A verringert.
  • Wenn die Hülse 34 weiter in der gleichen Axialrichtung bewegt wird, nachdem der Schaltkeil 50 den Synchronisierring 46a berührt, bewegt sich nur die Hülse 34 axial, und somit berührt die Spitzenendoberfläche der Zähne 38 der Hülse 34 die Spitzenendoberfläche der Zähne des Synchronisierrings 46a. Wenn die Relativrotationsgeschwindigkeit zwischen der Hülse 34 und dem Zahnrad A nicht im Wesentlichen Null ist, wird der Zwischenraum in der Axialrichtung zwischen dem Schaltkeil 50 und dem konkaven Bereich 56 eliminiert und somit die Rotation des Synchronisierrings 46a relativ zu der Hülse 34 gestoppt. Entsprechend wird eine weitere Bewegung der Hülse 34 in der Richtung des Synchronisierrings 46a durch den Synchronisierring 46a blockiert. Das bedeutet, die Hülse 34 wird blockiert. Gleichzeitig wird resultierend von dem Drücken des Synchronisierrings 46a hart entlang des Konus 42a durch die Hülse 34 die Relativrotationsgeschwindigkeit zwischen der Hülse 34 und dem Zahnrad A im Wesentlichen auf Null reduziert.
  • Wenn diese Relativrotationsgeschwindigkeit im Wesentlichen Null ist, d.h. wenn die Synchronisation abgeschlossen ist, wird kaum eine Reibkraft zwischen dem Synchronisierring 46a und dem Konus 42a erzeugt. Somit wird der Synchronisierring 46a relativ drehbar zur Hülse 34. Entsprechend bewegen sich die Zähne der Hülse 34 in die Zähne des Synchronisierrings 46a in der Axialrichtung vorwärts und somit werden die Zähne der Hülse 34 und des Synchronisierrings 46a zum Kämmen gebracht. Kurz danach werden die Kupplungszähne 38 der Hülse 34 in die Kupplungszähne 48a des Zahnrads A in der Axialrichtung vorwärts bewegt, und somit werden die Kupplungszähne 38 der Hülse 34 mit den Kupplungszähnen 48a des Zahnrads A zum Kämmen gebracht.
  • Ähnlich wie das Zahnrad A ist das Zahnrad B mit einem Konus 42b und einer Kupplung 48b gebildet. Der Konus 42b ist mit einem Synchronisierring 46b ausgerüstet.
  • Wenn die Kupplungszähne 38 der Hülse 34 mit den Zähnen des Synchronisierrings 46a der Seite des Zahnrads A und den Kupplungszähnen 48a des Zahnrads A kämmen, wird die Rotation des Zahnrads A an die Ausgangswelle 26 übertragen. Unter diesem Zustand ist ein Satz von Zahnradpaaren durch das Zahnrad A und ein anderes Zahnrad, das stets mit dem Zahnrad A kämmt und sich zusammen mit der Gegenwelle dreht, definiert. Wenn die Kupplungszähne 38 der Hülse 34 mit den Zähnen des Synchronisierrings 46b (angrenzend an die Seite des Zahnrads B) kämmen und mit den Kupplungszähnen 48b des Zahnrads B, wird im Gegensatz dazu die Rotation des Zahnrads B an die Ausgangswelle 26 übertragen. Unter diesem Zustand wird ein anderer Satz von Zahnradpaaren durch das Zahnrad B und ein anderes Zahnrad, das stets mit dem Zahnrad B kämmt und sich zusammen mit der Gegenwelle dreht, definiert. Wie es im Vorhergehenden beschrieben ist, wird die übertragene Rotation an die Ausgangswelle 26 vom Zahnrad A und dem Zahnrad B entsprechend der Bewegung der Hülse 34 gewählt. Als Folge wird das Schaltverhältnis des Getriebes variiert.
  • Eine Ausführungsform im Hinblick auf eine Getriebeschaltsteuervorrichtung (Kontroller) für ein Stellglied, das in einem Getriebe angewendet wird, gemäß der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden im Einzelnen beschrieben.
  • 1) Beurteilungsmittel für Getriebekollision
  • Das Beurteilungsmittel für die Getriebekollision wirkt derart, dass es beurteilt, dass eine Getriebekollision erzeugt wird, indem eine Relativrotationsgeschwindigkeit zwischen der Eingangsrotationsgeschwindigkeit und der Ausgangsrotationsgeschwindigkeit überwacht wird und eine physikalische Größe der Hülse basierend auf dem Versatz der Hülse. Das Erzeugen der Getriebekollision wird festgestellt, wenn die Relativrotationsgeschwindigkeit größer als ein vorgegebener Geschwindigkeitswert ist und die physikalische Größe der Hülse größer als ein vorgegebener Versatzwert ist.
  • Dies ist deshalb der Fall, da die Getriebekollision erzeugt wird, wenn sich die Hülse unter dem Zustand vorwärts bewegt, in dem die Relativrotationsgeschwindigkeit größer als die vorgegebene Geschwindigkeit ist. Indem der Versatz der Hülse berücksichtigt wird, statt dass es nur von der Eingangs- und der Ausgangsrotationsgeschwindigkeit im Hinblick auf die Schaltänderungsvoranschreitinformation abhängt, wird die Genauigkeit der Beurteilung der Getriebekollision verbessert.
  • Da die Relativrotationsgeschwindigkeit die Differenz zwischen der Eingangsrotationsgeschwindigkeit und der Ausgangsrotationsgeschwindigkeit ist, können positive und negative Zahlen auftreten, abhängig vom Weg der Berechnung. Die Relativrotationsgeschwindigkeitszahl kann der Absolutbetrag der eingegebenen Beschleunigung sein.
  • Die Relativrotationsgeschwindigkeit muss nicht Null sein, selbst nach dem Abschluss der Synchronisation abhängig davon, welche Eingangsrotation verwendet wird, um die Eingangsrotationsgeschwindigkeit vorzusehen, und welche Ausgangsrotation verwendet wird, um die Ausgangsrotationsgeschwindigkeit vorzusehen, solange die Rotationszahlen als Rotationszahl auf dem Synchronmechanismus konvertiert werden. Wenn die Relativrotationszahl zur Beurteilung der Getriebekollision eingesetzt wird, ist es entsprechend erforderlich, einen vorgegebenen Wert mit der Relativrotationsgeschwindigkeit nach dem Abschluss der Synchronisation entsprechend der Getriebeschaltung unter Berücksichtigung der oben stehenden Bedingungen zu vergleichen.
  • Es ist nicht immer erforderlich, direkt die Ausgangsrotationsgeschwindigkeit zu erfassen. Die Ausgangsrotationsgeschwindigkeit kann aus der Ausgangsrotationsgeschwindigkeit abgeschätzt werden, ohne einen Ausgangsrotationssensor zu verwenden.
  • Es ist günstig, dass die Relativrotationsgeschwindigkeit die Differenz zwischen der Eingangsrotationsgeschwindigkeit, die während der Schaltänderung erfasst wird, und der Ausgangsrotationsgeschwindigkeit, die aus der Eingangsrotationsgeschwindigkeit abgeschätzt wird, die durch den Eingangsrotationssensor vor der Schaltänderung erfasst wird, ist.
  • Die Ausgangsrotationsgeschwindigkeit wird beispielsweise durch Multiplizieren und Dividieren eines Verzögerungsverhältnisses aus einer Position des Eingangsrotationssensors zu einer standardisierten Ausgangswelle zur erfassten Eingangsrotationszahl bei der Getriebeschaltung vor der Schaltänderung abgeschätzt. Das bedeutet, dass die Ausgangsrotationsgeschwindigkeit im Grunde durch Multiplizieren der Eingangsrotationsgeschwindigkeit mit dem Verzögerungsverhältnis oder durch Teilen der Eingangsrotationsgeschwindigkeit durch das Übersetzungsverhältnis abgeschätzt wird. Die Eingangsrotationsgeschwindigkeit wird an der Getriebeschaltung vor der Schaltänderung erfasst und das Verzögerungsverhältnis wird bestimmt, dass es von einer Position des Eingangsrotationssensors zu einer Standardausgangswelle ist. Wenngleich er in Beziehung zu der Festlegung des vorgegebenen Werts zur Beurteilung der Getriebekollision steht, wird der vorgegebene Wert zum Vergleich einfach festgelegt, wenn abgeschätzt wird, dass die Differenz zwischen der Eingangsrotation und der Ausgangsrotation nach dem Abschluss der Synchronisation Null wird.
  • Die physikalische Größe der Hülse stellt einen fortgeschrittenen Zustand der Hülse basierend auf dem Versatz dar. Beispielsweise kann die physikalische Größe der Hülse sein: die Position, der Versatz oder die Geschwindigkeit oder die Beschleunigung der Hülse. Die Geschwindigkeit und die Beschleunigung werden einfach durch Differenzieren des Versatzes erhalten.
  • Die physikalische Größe der Hülse kann zu jeder Zeit während der Synchronisation erfasst werden. Beispielsweise werden die physikalische Größe der Hülse in einer Anfangsphase der Synchronisation und die physikalische Größe der Hülse auf dem Weg der Synchronisation eingesetzt. Ob die physikalische Größe der Hülse größer als ein vorgegebener Wert ist, wird ferner davon abhängig beurteilt, ob die Hülse eine vorgegebene Position erreicht, d.h. beispielsweise eine Endposition des Keileingriffs zwischen der Hülse und dem Zahnrad im Leerlauf.
  • Der Hülsenversatz, der eine Basis der physikalischen Größe der Hülse ist, wird beispielsweise unter Verwendung eines Versatzsensors, wie z.B. einem Gleitstück, bei welchem der elektrische Widerstandswert abhängig von der Position variiert, bestimmt. Im Hinblick auf das Synchrongetriebe ist es nicht einfach, den Hülsenversatz durch Messen der tatsächlichen Hülsenbewegungsmenge zu bestimmen, wenn man berücksichtigt, dass es eine Mehrzahl von Hülsen gibt und dass die Hülsen Rotationskörper in einem hydraulisch ambienten Medium sind.
  • Somit wird es bevorzugt, den Versatzsensor in einer Position auf einem Schaltverbindungsmechanismus zwischen einem Schalthebel oder einem der Schaltstellglieder und einer Schaltgabel vorzusehen. Es wird bevorzugt, die physikalische Größe der Hülse basierend auf dem von dem Versatzsensor erfassten Versatz abzuschätzen.
  • Entsprechend wird es bevorzugt, dass die physikalische Größe der Hülse basierend auf dem Versatz, der von dem Schaltverbindungsmechanismus erfasst wird, abgeschätzt wird. Der erfasste Versatz kann ein linearer Versatz oder ein Drehwinkelversatz eines Elements, wie z.B. eines Schalthebels, sein.
  • Ferner ist es weiter bevorzugt, dass die abgeschätzte physikalische Größe der Hülse einem korrigierten Wert einer Versatzdifferenz zwischen einem erfassten Versatz durch den Versatzsensor und einem aktuellen Versatz der Hülse entspricht. Die Versatzdifferenz kann durch verschiedenen Ablenkungen oder Verwindungen auf der Schaltverbindung erzeugt werden.
  • 2) Erkennungsmittel für eine Getriebekollisionsschaltänderung
  • Es wird bevorzugt, dass die Getriebeschaltsteuervorrichtung gemäß dem Synchrongetriebe der vorliegenden Erfindung ein Erkennungsmittel für eine Getriebekollisionsschaltänderung enthält, zum Erkennen, dass ein spezieller Getriebeschaltmodus (z.B. ein Schaltmodus, der von dem ersten Gangverhältnis in das zweite Gangverhältnis geht) einen „Getriebekollisionsschaltmodus" darstellt, d.h. einen Modus, der chronisch empfänglich für Getriebekollisionen ist.
  • Wenn ein Getriebekollisionsschaltmodus an sich durch das Erkennungsmittel für eine Getriebekollisionsschaltänderung erkannt wird, wird die Getriebeschaltsteuervorrichtung in die Lage gebracht, eine Schaltänderungssteuerung zur Vermeidung der Getriebekollision durchzuführen, d.h. dass ein spezieller Getriebeschaltmodus übersprungen werden kann.
  • Es wird weiter bevorzugt für das Erkennungsmittel für die Getriebekollisionsschaltänderung, dass es einen Getriebeschaltmodus als einen Getriebekollisionsschaltmodus erkennt, wenn durch das Beurteilungsmittel für die Getriebekollision beurteilt wird, dass die Getriebekollision häufiger als ein vorgegebener Wert für diesen speziellen Schaltmodus erzeugt wird.
  • Eine erzeugte Getriebekollision tritt nicht immer nachfolgend an eine spezielle Gangschaltung auf. Das bedeutet, dass eine Getriebekollision ein isoliertes, zufälliges Ereignis sein kann. Entsprechend wird die Genauigkeit der Beurteilung weiter verbessert, indem ein Getriebeschaltmodus als ein Getriebekollisionsschaltmodus nur dann eingeordnet wird, wenn beurteilt wurde, dass Getriebekollisionen häufiger als der vorgegebene Wert aufgetreten sind.
  • Beispielsweise könnte ein spezieller Schaltmodus als ein Getriebekollisionsschaltmodus erkannt werden, wenn die Getriebekollisionen wiederholt häufiger als zweimal nacheinander auftreten, oder wenn einige Getriebekollisionen (z.B. drei) während einer Testbeurteilung einer vorgegebenen Anzahl von Schaltvorgängen (z.B. zehn Schaltvorgänge) auftreten.
  • 3) Mittel zum Überspringen einer Getriebeschaltung
  • Es wird bevorzugt, dass die Getriebeschaltsteuervorrichtung gemäß dem Synchrongetriebe der vorliegenden Erfindung ein Mittel zum Überspringen einer Getriebeschaltung zum Ausführen einer Schaltsteuerung durch Überspringen des „Getriebekollisionsschaltmodus" aufweist, d.h. des Modus, der als anfällig für Getriebekollisionen bestimmt ist.
  • Die Dauerhaftigkeit des Getriebes nimmt ab und dem Fahrer wird ein unerfreuliches Gefühl vermittelt, wenn Getriebekollisionen kontinuierlich auftreten. Durch das Durchführen einer Schaltsteuerung, bei der ein Getriebekollisionsschaltmodus übersprungen wird, wird in diesem Fall die Zuverlässigkeit des Getriebes verbessert und dem Fahrer kein unerfreuliches Gefühl vermittelt.
  • 4) Andere Merkmale
  • Die vorhergehende Information bezüglich des Voranschreitens der Schaltänderung basierend auf der Rotationsgeschwindigkeit und der physikalischen Größe der Hülse kann kombiniert werden, wodurch die Beurteilungsgenauigkeit verbessert wird.
  • Es wird bevorzugt, dass die Beurteilung des Erzeugens einer Getriebekollision durch das Beurteilungsmittel für die Getriebekollision und das Erkennen eines Getriebekollisionsschaltmodus durch das Erkennungsmittel für eine Getriebekollisionsschaltänderung an den Fahrer berichtet werden, indem eine Warnlampe auf der Instrumententafel angeschaltet wird oder indem der Getriebekollisionsschaltmodus auf einem Flüssigkristalldisplay dargestellt wird. Dann kann der Fahrer sich um Reparaturen kümmern.
  • Eine Ausführungsform der Getriebeschaltsteuervorrichtung entsprechend dem Synchrongetriebe wird im Nachfolgenden erklärt.
  • Gemäß der Darstellung in 1 weist ein automatisiertes Handschaltgetriebesystem einen Motor 1 (oder einen Antriebsmotor) als Antriebsquelle auf. Eine Antriebskraft von der Antriebsleistungsquelle wird an das Synchrongetriebe 2 (anschließend als Getriebe bezeichnet) übertragen. Die Antriebskraft von dem Getriebe wird an eine Kupplungswelle (nicht dargestellt) übertragen, die auf dem Getriebe vorgesehen ist, über eine intermittierend betätigbare Trockenkupplung. Die Antriebseingabe wird über eine Kupplungswelle, ein Hauptantriebszahnrad, eine Gegenwelle, ein Gegenzahnrad, das Zahnrad B im Leerlauf, die Hülse 34 und den Synchroni sierring 46a an eine Hauptwelle übertragen. Die Antriebsleistung wird eine Antriebsausgabe unter einem vorgegebenen Verzögerungsverhältnis.
  • Das automatisierte Handschaltgetriebesystem enthält ein Kupplungsstellglied 3 zum Verbinden und Lösen der Trockenkupplung, ein Wählstellglied 4 zum Wählen der Hülse entsprechend der Getriebeschaltung, ein Schaltstellglied 5 zum Verschieben der gewählten Hülse und eine elektronische Steuereinheit 6 für das Getriebe (ECU für das Getriebe) zum Ausführen der Schaltsteuerung. Die ECU für das Getriebe ist ein Hauptkörper der Getriebeschaltsteuervorrichtung der vorliegenden Erfindung.
  • Der ECU für das Getriebe werden Signale eingegeben. Ein Eingangsrotationsgeschwindigkeitssignal wird von einem Eingangsrotationssensor an die ECU für das Getriebe eingegeben. Ein Getriebeschaltsignal wird von einem Schalthebel 7 oder einem Lenkschalter an die ECU für das Getriebe eingegeben. Ein Pedalsignal, das als die Menge des Niederdrückens des Pedals angesehen wird, oder ob das Niederdrücken des Pedals betätigt wird, wird von einem Pedalsensor angegeben, der an einem Beschleunigerpedal oder einem Bremspedal angebracht ist. Die ECU für das Getriebe 6 tauscht die Schaltänderungsinformation und die Fahrquelleninformation mit einer ECU für die Antriebsquelle 8 aus. Entsprechend dem automatisierten Handschaltgetriebesystem kann eine vollständige automatische Schaltänderung basierend auf der Fahrzeuggeschwindigkeit und dem Maß der Drosselöffnung zusätzlich zur manuellen Schaltung erzielt werden.
  • Ein Beurteilungsmittel für die Getriebekollision, ein Erkennungsmittel für eine Getriebekollisionsschaltänderung und ein Mittel zum Überspringen einer Getriebeschaltung werden mit der ECU für das Getriebe strukturiert. Das bedeutet, dass das Beurteilungsmittel für die Getriebekollision, das Erkennungsmittel für eine Getriebekollisionsschaltänderung und das Mittel zum Überspringen der Getriebeschaltung mit einer CPU, einem RAM, einem ROM und einer Schnittstelle, die mit einem I/O-Port verbunden ist, in der ECU für das Getriebe gebildet sind und deren Steuerung durch ein Programm ausgeführt wird.
  • Ein Beurteilungsmittel für die Getriebekollision der Ausführungsform ist mit einer Eingangsschnittstelle zum Empfangen des Eingangsrotationsgeschwindigkeitssignals und des Getriebe schaltsignals strukturiert, und einer CPU zum Berechnen basierend auf diesen Signalen, d.h. Daten.
  • Ein „Getriebekollisionsschaltmodus" wird an sich auf die folgende Weise erkannt. Zunächst wird die Beurteilung durch das Beurteilungsmittel für die Getriebekollision in einem Speicher, wie z.B. einem RAM, der sich auf die Getriebeschaltinformation bezieht, gespeichert. Ob eine Getriebekollision erzeugt worden ist, wird jedes Mal dann beurteilt, wenn ein spezieller Getriebeschaltmodus gewählt wird, und die festgestellten Getriebekollisionen werden gezählt. Wenn beurteilt wird, dass mehr als drei Getriebekollisionen in einer Versuchsbeurteilung von zehn nacheinander folgenden Schaltvorgängen erzeugt wurden, wird dieser Schaltmodus als ein Getriebekollisionsschaltmodus erkannt. Dieses Ergebnis wird in einem nicht flüchtigen Speicher der Steuerung zum Überspringen der Getriebeschaltung gespeichert. Durch Speichern dieser Ergebnisse in dem nicht flüchtigen Speicher werden Daten, die sich auf Getriebekollisionsschaltvorgänge beziehen, unabhängig vom Anfahren und Stehenbleiben des Fahrzeugs gespeichert.
  • Entsprechend enthält das Mittel zum Erkennen einer Getriebekollisionsschaltänderung: (i) einen Speicher zum Speichern von Beurteilungen des Beurteilungsmittels für die Getriebekollision, (ii) eine CPU zum Zählen der Anzahl von beurteilten Getriebekollisionen aus den Speicherdaten zum gegebenenfalls Erkennen, ob der spezielle Getriebeschaltmodus ein Getriebekollisionsschaltmodus ist, und (iii) einen nicht flüchtigen Speicher zum Markieren, wenn ein Schaltmodus ein Getriebekollisionsschaltmodus ist.
  • Die Steuerung zum Überspringen des Getriebeschaltens wird entsprechend einem in 2 gezeigten Flussdiagramm durchgeführt. Wenn ein Getriebeschaltmodus A in Schritt S1 verlangt wird, wird in Schritt S2 beurteilt, ob eine Getriebekollision auftritt. Wenn der Schaltmodus A kein Getriebekollisionsschaltmodus ist, wird eine normale Schaltsteuerung im Anschluss an die Schaltanforderung in Schritt S3 durchgeführt. Wenn andererseits der Schaltmodus A ein Getriebekollisionsschaltmodus ist, wird einen Schritt nach Schritt S4 weitergegangen zum Beurteilen, ob der Schaltmodus ein Hochschalten oder ein Herunterschalten ist.
  • Wenn der Schaltmodus für ein Herunterschalten war, wird die Schaltanforderung vorläufig auf einen Getriebeschaltmodus A – 1 in Schritt S5 verändert. In Schritt S7 wird beurteilt, ob die Getriebeschaltung A – 1 geeignet ist. D.h. es wird beurteilt, ob der Schaltmodus A – 1 existiert, ob der Motor nicht überdreht, und ob ein geeignetes Beschleunigungsdrehmoment erhalten werden kann, wenn die Getriebeschaltung auf den Getriebeschaltmodus A – 1 verändert wird. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, wird ein Schritt weiter auf Schritt S10 vorangeschritten, um die Schaltanforderung für einen Getriebeschaltmodus A in eine Schaltanforderung für einen Getriebeschaltmodus A – 1 zu verändern.
  • Wenn jedoch eine der Bedingungen nicht erfüllt ist, dann wird keine Schaltung in entweder den Getriebeschaltmodus A oder den Getriebeschaltmodus A – 1 durchgeführt, die Schaltanforderung in Schritt S1 wird unberücksichtigt gelassen und der Getriebeschaltmodus vor der Schaltanforderung, d.h. ein gegenwärtiger Schaltmodus (z.B. A + 1) wird in Schritt S9 beibehalten.
  • Wenn andererseits die Schaltanforderung für das Hochschalten ist, wird die Schaltanforderung vorübergehend in den Schaltmodus A + 1 in Schritt S6 verändert. In Schritt S8 wird beurteilt, ob der Schaltmodus A + 1 geeignet ist. D.h. es wird beurteilt, ob der Schaltmodus A + 1 vorhanden ist, ob der Motor nicht abreißt und ob ein geeignetes Beschleunigungsdrehmoment erzielt werden kann, wenn der Getriebeschaltmodus in den Getriebeschaltmodus A + 1 verändert wird. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, wird ein Schritt auf Schritt S10 vorangeschritten, um die Schaltanforderung für den Getriebeschaltmodus A in eine Schaltanforderung für den Getriebeschaltmodus A + 1 zu verändern.
  • Wenn jedoch eine der Bedingungen nicht erfüllt ist, dann wird keine Schaltung in entweder den Schaltmodus A oder den Schaltmodus A + 1 durchgeführt, die Schaltanforderung in Schritt S1 wird unberücksichtigt gelassen und der Schaltmodus vor der Schaltanforderung, d.h. eine gegenwärtige Getriebeschaltung (z.B. A – 1), wird in Schritt 9 beibehalten.
  • Entsprechend enthält das Mittel zum Überspringen der Getriebeschaltung dieser Ausführungsform: (i) eine Schnittstelle zum Empfangen des Eingangsrotationsgeschwindigkeitssignals und des Getriebeschaltsignals, (ii) einen ROM zum Speichern von allen Schaltbedingungen, und (iii) eine CPU zum Beurteilen, ob das Schalten bei einer Anforderung verändert werden muss, auf der Basis von verfügbaren Daten.
  • Die Steuerung zum Überspringen einer Getriebeschaltung kann nicht nur dann erzielt werden, wenn der Fahrer die Schaltanforderung anfordert, sondern auch wenn die Getriebeschaltsteuervorrichtung in einem vollständig automatisierten Handschaltgetriebezustand ist. D.h. es wird bevorzugt, dass die Getriebeschaltsteuervorrichtung beurteilt, ob der Getriebeschaltmodus, der automatisch geschaltet werden soll, ein Getriebekollisionsschaltmodus ist, und somit die Schaltsteuerung durch Auswählen eines geeigneten Schaltmodus durchgeführt wird.
  • Entsprechend einer Getriebeschaltsteuervorrichtung eines Synchrongetriebes der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beurteilt das Beurteilungsmittel für die Getriebekollision einfach, ob ein Schalten eines Ganges eine Getriebekollision hervorruft, selbst wenn das Stellglied eine Schaltänderung ausführt.

Claims (9)

  1. Getriebeschaltsteuervorrichtung für ein Synchrongetriebe, das eine Eingangs- und Ausgangswelle enthält, enthaltend: einen Synchronmechanismus, der eine bewegliche Hülse (34) aufweist, um einen vorgegebenen Gangschaltvorgang durch Synchronisation zwischen der Eingangs- und Ausgangswelle zu erzielen; und eine Betätigungseinrichtung (5) zum Bewegen der Hülse zum Bewirken eines Gangschaltvorgangs; und gekennzeichnet durch ein Beurteilungsmittel für die Getriebekollision zum Beurteilen, ob die Hülse bewegt ist, um eine Gangschaltung zu bewirken, wenn eine vollständige Synchronisation zwischen der Eingangs- und der Ausgangswelle nicht erreicht ist, was als "Getriebekollision" bezeichnet wird, durch Überwachung einer Gangschaltfortschrittsinformation, die den Zustand des Fortschritts der Gangschaltung anzeigt, wobei die Gangschaltfortschrittsinformation enthält: einen Relativrotationsgeschwindigkeitswert basierend auf einem Verhältnis zwischen der Rotationsgeschwindigkeit der Eingangswelle und einer Rotationsgeschwindigkeit der Ausgangswelle, und eine physikalische Größe der Hülse basierend auf dem Versatz der Hülse; wobei das Beurteilungsmittel für die Getriebekollision seine Getriebekollisionsbeurteilung darauf basiert, wann der Relativrotationsgeschwindigkeitswert größer als ein vorgegebener Geschwindigkeitsreferenzwert ist, und die physikalische Größe der Hülse größer als ein vorgegebener physikalischer Referenzwert ist.
  2. Getriebeschaltsteuervorrichtung nach Anspruch 1, weiter enthaltend einen Eingangsrotationssensor zum Erfassen der Rotationsgeschwindigkeit der Eingangswelle.
  3. Getriebeschaltsteuervorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Relativrotationsgeschwindigkeitswert einer Differenz zwischen der Rotationsgeschwindigkeit der Eingangswelle, die durch den Eingangsrotationssensor erfasst wird, und der Rotationsgeschwindigkeit der Ausgangswelle, die aus der Rotationsgeschwindigkeit der Eingangswelle, die durch den Eingangsgeschwindigkeitssensor vor einem Gangschalten abgeschätzt wird, entspricht.
  4. Getriebeschaltsteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die physikalische Größe der Hülse auf der Basis eines Versatzes definiert ist, der in einem Schaltverbindungsmechanismus, der operativ mit der Hülse verbunden ist, erfasst wird.
  5. Getriebeschaltsteuervorrichtung nach Anspruch 4, wobei der Schaltverbindungsmechanismus Schaltmittel zum Bewirken einer Gangänderung des Synchrongetriebes und eine Schaltgabel, die operativ mit der Hülse verbunden ist, enthält.
  6. Getriebeschaltsteuervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter enthaltend ein Getriebekollisionserkennungsmittel, das mit dem Beurteilungsmittel für die Getriebekollision operativ verbunden ist, zum Erkennen, dass ein spezieller Gangschaltmodus einen Getriebekollisionsschaltmodus bildet, der einer ist, der für Getriebekollisionen anfällig ist.
  7. Getriebeschaltsteuervorrichtung nach Anspruch 6, wobei das Getriebekollisionserkennungsmittel betreibbar ist, dass es erkennt, dass ein spezieller Gangschaltmodus einen Getriebekollisionsschaltmodus bildet, indem eine Anzahl von Getriebekollisionen, die während des Betriebes des speziellen Schaltmodus auftreten, bestimmt werden, und die bestimmte Anzahl der Getriebekollisionen mit einem Referenzwert verglichen wird.
  8. Getriebeschaltsteuervorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, weiter enthaltend ein Mittel zum Übergehen einer Gangschaltung zum Ausführen einer Schaltsteuerung durch Übergehen des Getriebekollisionsschaltmodus.
  9. Getriebeschaltsteuervorrichtung nach Anspruch 7 und 8, wobei das Mittel zum Übergehen einer Gangschaltung effektiv ist, einen speziellen Getriebekollisionsschaltmodus zu überspringen, wenn die Frequenz von Getriebekollisionen darin den Referenzwert bereits überstiegen hat.
DE60115787T 2000-08-31 2001-08-27 Getriebeschaltsteuervorrichtung für Synchrongetriebe Expired - Lifetime DE60115787T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000263716 2000-08-31
JP2000263716A JP2002071005A (ja) 2000-08-31 2000-08-31 同期噛合式変速機における変速制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60115787D1 DE60115787D1 (de) 2006-01-19
DE60115787T2 true DE60115787T2 (de) 2006-07-06

Family

ID=18751223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60115787T Expired - Lifetime DE60115787T2 (de) 2000-08-31 2001-08-27 Getriebeschaltsteuervorrichtung für Synchrongetriebe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6561051B2 (de)
EP (1) EP1184605B1 (de)
JP (1) JP2002071005A (de)
DE (1) DE60115787T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007048533A1 (de) * 2007-10-10 2008-11-06 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben einer Getriebeeinrichtung, insbesondere eines Automatgetriebes
DE102012014314A1 (de) * 2012-07-19 2014-01-23 Hoerbiger Antriebstechnik Holding Gmbh Komfortklauenkupplung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3984237B2 (ja) 2004-04-20 2007-10-03 本田技研工業株式会社 アクチュエータの制御装置
US7182710B2 (en) * 2004-04-21 2007-02-27 Southwest Research Institute Observer-based control method for automatically shifting a manual transmission
JP4701957B2 (ja) * 2005-09-22 2011-06-15 トヨタ自動車株式会社 変速終了判定装置
DE102005054767A1 (de) * 2005-11-17 2007-05-24 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Steuerung und Steurungseinrichtung eines automatisierten, unsynchronisierten Zahnräderwechselgetriebes eines Kraftfahrzeugs
JP4762016B2 (ja) * 2006-03-20 2011-08-31 アイシン・エーアイ株式会社 自動変速機の制御方法
JP4341687B2 (ja) * 2007-03-19 2009-10-07 株式会社日立製作所 自動変速機の制御装置および制御方法
JP5503171B2 (ja) * 2009-03-24 2014-05-28 三菱農機株式会社 作業車両
KR101305852B1 (ko) 2011-06-09 2013-09-06 현대자동차주식회사 차량의 변속기 제어방법
JP6118511B2 (ja) * 2012-06-27 2017-04-19 本田技研工業株式会社 同期係合装置の制御装置
US9733137B2 (en) 2012-12-22 2017-08-15 Schaft Inc. Rotational drive device
JP2018066413A (ja) * 2016-10-18 2018-04-26 いすゞ自動車株式会社 変速機の制御装置
JP2019183896A (ja) 2018-04-04 2019-10-24 トヨタ自動車株式会社 車両用動力伝達装置の制御装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0665907B2 (ja) * 1984-04-18 1994-08-24 株式会社日立製作所 変速機制御装置
JPH01126459U (de) * 1988-02-23 1989-08-29
US5099711A (en) * 1991-05-09 1992-03-31 Eaton Corporation Tooth butt/buzz control method/system
GB9301294D0 (en) * 1993-01-23 1993-03-17 Eaton Corp Gear butt warning
US5416698A (en) * 1993-07-09 1995-05-16 Eaton Corporation Input shaft overspeed warning system
US5389053A (en) * 1993-07-21 1995-02-14 Eaton Corporation System and method for sliding clutch engagement under tooth butt or torque lock conditions
US5487004A (en) * 1993-10-29 1996-01-23 Eaton Corporation Control system/method for automated mechanical transmission systems
JP3832611B2 (ja) * 1998-03-30 2006-10-11 マツダ株式会社 自動変速機の制御装置
JP3313327B2 (ja) * 1998-07-30 2002-08-12 アイシン・エーアイ株式会社 シンクロメッシュ式トランスミッションのシフト制御装置
JP4313452B2 (ja) * 1999-01-14 2009-08-12 アイシン・エーアイ株式会社 自動操作変速装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007048533A1 (de) * 2007-10-10 2008-11-06 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben einer Getriebeeinrichtung, insbesondere eines Automatgetriebes
DE102012014314A1 (de) * 2012-07-19 2014-01-23 Hoerbiger Antriebstechnik Holding Gmbh Komfortklauenkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1184605A2 (de) 2002-03-06
US20020023511A1 (en) 2002-02-28
DE60115787D1 (de) 2006-01-19
EP1184605B1 (de) 2005-12-14
EP1184605A3 (de) 2003-11-19
US6561051B2 (en) 2003-05-13
JP2002071005A (ja) 2002-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004029316B4 (de) Schaltvorrichtung für ein Getriebe
DE60115787T2 (de) Getriebeschaltsteuervorrichtung für Synchrongetriebe
DE69815772T2 (de) Rasteinrichtung für Schaltgestänge
DE112008000048B4 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung
DE3606230C2 (de)
DE102007010052A1 (de) Steuer-/Regelvorrichtung für ein Automatikgetriebe
DE112010001237B4 (de) Fahrzeugschaltsteuerungsgerät
DE102005038127B4 (de) Feststellung einer Kupplungsstörung
DE112011100468B4 (de) Fahrzeugantriebsvorrichtung
DE102012108337B4 (de) Automatikkupplungsteuervorrichtung und Schaltstufenänderungs-Steuerverfahren hierfür
DE102006013040B4 (de) Kupplungssteuervorrichtung
DE69722843T2 (de) Handbetriebenes Wechselgetriebe mit verbessertem automatischen Gangwechsel
DE19952289B4 (de) Automatisches Geschwindigkeitsänderungssteuerverfahren und automatische Geschwindigkeitsänderungssteuerungsvorrichtung
WO2004074025A2 (de) Verfahren zur anlegepunktbestimmung der kupplung eines automatisierten schaltgetriebes
DE10059696A1 (de) Fahrzeugregelsystem und Fahrzeugregelverfahren
DE4031019A1 (de) Motorbremssteuersystem fuer automatische kraftfahrzeuggetriebe
DE10001350B4 (de) Steuerverfahren zum Steuern eines automatisch betätigten Getriebes
DE102007039621A1 (de) Schaltpositionssteuervorrichtung und -verfahren für Automatikgetriebe
DE102017106452A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Getriebebereichs
DE102014225614A1 (de) Schaltsteuerungssystem
WO2001006151A1 (de) Getriebevorrichtung mit schalteinrichtung
DE102019202628A1 (de) Steuergerät eines fahrzeugs
DE60107482T2 (de) Getriebe- Hilfsschaltvorrichtung
DE60105502T2 (de) Getriebe-Hilfsschaltvorrichtung
DE3243461A1 (de) Bedienungsautomatik fuer ein getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition