DE19646707C2 - Verfahren und Anordnung zur Übermittlung garnspezifischer Daten bei Umspulvorgängen für die Herstellung von dokumentationspflichtigen Doppelsteppstichnähten - Google Patents

Verfahren und Anordnung zur Übermittlung garnspezifischer Daten bei Umspulvorgängen für die Herstellung von dokumentationspflichtigen Doppelsteppstichnähten

Info

Publication number
DE19646707C2
DE19646707C2 DE19646707A DE19646707A DE19646707C2 DE 19646707 C2 DE19646707 C2 DE 19646707C2 DE 19646707 A DE19646707 A DE 19646707A DE 19646707 A DE19646707 A DE 19646707A DE 19646707 C2 DE19646707 C2 DE 19646707C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bobbin
thread
data
yarn
sewing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19646707A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19646707A1 (de
Inventor
Guido Jaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KSL Keilmann Sondermaschinenbau GmbH
Original Assignee
KSL Keilmann Sondermaschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19646707A priority Critical patent/DE19646707C2/de
Application filed by KSL Keilmann Sondermaschinenbau GmbH filed Critical KSL Keilmann Sondermaschinenbau GmbH
Priority to CZ991572A priority patent/CZ157299A3/cs
Priority to ES97951892T priority patent/ES2175506T3/es
Priority to JP52218598A priority patent/JP2001503658A/ja
Priority to PL97333246A priority patent/PL184814B1/pl
Priority to AT97951892T priority patent/ATE215140T1/de
Priority to EP97951892A priority patent/EP0939840B1/de
Priority to ZA9710201A priority patent/ZA9710201B/xx
Priority to US09/308,075 priority patent/US6170418B1/en
Priority to PCT/EP1997/006320 priority patent/WO1998021389A1/de
Priority to PT97951892T priority patent/PT939840E/pt
Priority to HU0002520A priority patent/HUP0002520A2/hu
Publication of DE19646707A1 publication Critical patent/DE19646707A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19646707C2 publication Critical patent/DE19646707C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B59/00Applications of bobbin-winding or -changing devices; Indicating or control devices associated therewith
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/10Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers
    • B65H54/18Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers forming spools to be loaded into sewing, lace, embroidery, or like machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/182Identification means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B57/00Loop takers, e.g. loopers
    • D05B57/28Applications of bobbins for storing the lower thread
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)
  • Document Processing Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Übermittlung garn­ spezifischer Daten bei Umspulvorgängen für die Herstellung von dokumentationspflichtigen Doppelsteppstichnähten sowie eine Anordnung zu seiner Durchführung.
Im Rahmen zunehmender qualitätssichernder Maßnahmen in allen Bereichen der modernen Technik ist die Kenntnis der Ferti­ gungsdaten bei der Herstellung eines Produktes unerläßlich. Bei der abschließenden Dokumentation des Herstellungsprozes­ ses werden diese Daten zusammen mit Daten der am Produktions­ prozeß beteiligten Komponenten in einem Datensatz zusammenge­ faßt, der dem jeweiligen Produkt zugeordnet wird und mittels einer Schlüsselnummer oder ähnlichem jederzeit abgefragt wer­ den kann.
Im Zusammenhang mit der Fertigung von Reißnähten an Nähgut­ teilen muß dabei neben anderen Komponenten auch der Unterfa­ den bei Doppelsteppstichnähten dokumentiert werden. Da die Unterfadenspule für den Herstellungsprozeß der Doppel­ steppstichnaht einerseits unerläßlich ist, andererseits ihr Fassungsvermögen aber stark begrenzt ist, dient sie nur als Zwischenträger für das Unterfadengarn.
Daraus ergibt sich das Problem, daß die das Garn für die Bil­ dung des Unterfadens betreffenden Informationen, wie bei­ spielsweise Artikel- oder Chargennummer während des Spulvor­ ganges nicht auf die Unterfadenspule übertragen werden kön­ nen. Ist die Unterfadenspule bespult und der herkömmlichen Spulstation entnommen, besteht somit keine Möglichkeit mehr, den aufgespulten Faden zu identifizieren und Detailinforma­ tionen über ihn zu speichern. Somit besteht auch keine Mög­ lichkeit, den als Reißfaden ausgelegten Unterfaden in der Do­ kumentation zu berücksichtigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung des vorstehend genannten Nachteils eine lückenlose Dokumenta­ tion der den Unterfaden in Doppelsteppstichnähten betreffen­ den Daten im Zusammenhang mit anderen Daten über den Her­ stellungsprozeß eines genähten Produktes zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die den Faden aufnehmende Spule, insbesondere Unterfadenspule mit einer eindeutigen Spulenkennung versehen wird, daß in einer Spulstation, in der Garn für den Unterfaden von einem Garn­ vorrat auf die Unterfadenspule aufgespult wird, die Spulen­ kennung erfaßt, und zusammen mit einem das Garn und den Spul­ vorgang kennzeichnenden ersten Datensatz in einem Datenspei­ cher gespeichert werden, daß nach dem Einsetzen der Unterfa­ denspule in eine Nähmaschine die Spulenkennung erfaßt wird, daß anhand der Spulenkennung der zusammen mit dieser gespei­ cherte erste Datensatz ermittelt und einem den Nähvorgang und/oder das Nähgut betreffenden zweiten Datensatz zugeordnet wird und daß die so gebildete Datenmenge gespeichert wird.
Durch die eindeutige Kennzeichnung der Unterfadenspulen ist es möglich, eine bestimmte Garnlänge des eindeutig gekenn­ zeichneten Garnvorrates einer bestimmten Naht eines Produktes zuzuordnen und damit die Garndaten des Unterfadens in einem die Herstellung eines Produktes kennzeichnenden Datensatz zu erhalten. Die Spulenkennung spielt für den endgültigen Da­ tensatz keine Rolle. Sie dient lediglich dazu, die Verbindung zwischen dem ersten Datensatz und dem zweiten Datensatz herzustellen.
Um die Unterfadenspulen immer wieder verwenden zu können, wird erfindungsgemäß die Zuordnung des ersten Datensatzes zur Spulenkennung nach dem Verbrauch des Unterfadens und dem Ent­ fernen eines eventuellen Restfadens von der jeweiligen Unter­ fadenspule in der Spulstation gelöscht, bevor ein neuer Faden auf die Unterfadenspule aufgespult wird.
Die Erfindung betrifft ferner eine Anordnung zur Übermittlung garnspezifischer Daten bei Umspulvorgängen für die Herstel­ lung von dokumentationspflichtigen Doppelsteppstichnähten in Doppelsteppstichmaschinen mit mindestens einer Nähmaschine und einer Spulstation, in der Garn für den Unterfaden von ei­ nem Garnvorrat auf in die Nähmaschine einzusetzende Unterfa­ denspule gespult wird. Diese Anordnung ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Unterfadenspulen jeweils mit einer eindeutigen Spulenkennung versehen sind, daß die Spulstation und die Nähmaschine jeweils einen Sensor zum Erfassen der Spulenkennung der jeweils eingesetzten Unterfa­ denspule haben und daß die Sensoren mit einer Datenverarbei­ tungseinrichtung verbunden sind, welche die von dem Sensor der Spulstation erfaßte Spulenkennung einem den Unterfaden und den Spulvorgang kennzeichnenden ersten Datensatz zuordnet und zusammen mit diesem in einem Datenspeicher speichert und welche anhand der von dem Sensor der Nähmaschine erfaßten Spulenkennung den zugehörigen ersten Datensatz ermittelt, einem den Nähvorgang und/oder das Nähgut kennzeichnenden zweiten Datensatz zuordnet und, zusammen mit diesem speichert. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Spulenkennung in Form eines Barcodes auf mindestens einem der Flansche der Unterfadenspule aufgebracht, wobei die Sensoren in der Spulstation und der Nähmaschine Barcode-Leser sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist nicht auf das Umspulen ei­ nes Fadens auf die Unterfadenspule einer Doppelsteppstichma­ schine beschränkt, sondern für alle Umspulvorgänge verwend­ bar.
Die folgende Beschreibung erläutert in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung die Erfindung anhand eines Ausführungs­ beispiels. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Unterfadenspule,
Fig. 2 in schematischer Weise eine Anordnung meh­ rerer Doppelsteppstichnähmaschinen, die im Datenverbund mit einer Spulstation und einer Steuereinrichtung stehen, und
Fig. 3a und 3b ein Flußdiagramm zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Fig. 1 zeigt eine zum Einsetzen in eine Doppelsteppstichnäh­ maschine bestimmte Unterfadenspule 10, die auf der Außenseite ihres einen Flansches 12 ein Feld 14 hat, auf dem eine die jeweilige Unterfadenspule 10 eindeutig kennzeichnende Iden­ titätsnummer 16 in Form eines Barcodes aufgedruckt ist. Es kann selbstverständlich auch eine andere maschinenlesbare Form der Codierung gewählt werden.
Fig. 2 zeigt eine Mehrzahl von schematisch dargestellten Doppelsteppstichnähmaschinen 18, die jeweils über einen PC 20 gesteuert werden. Über eine Daten- und Steuerleitung 22 ste­ hen die PC's der einzelnen Nähstationen mit einer zentralen Datenverarbeitungseinrichtung 24 in Verbindung. Ferner sind die PC's der einzelnen Nähstationen und/oder die Datenverar­ beitungseinrichtung 24 über eine Leitung 25 mit einem PC 26 verbunden, der eine Spulstation 28 steuert. Unter der Leitung 25 ist jedes Mittel zu verstehen, das einen Informationsfluß zwischen dem PC 26 und der Datenverarbeitungseinrichtung 24 ermöglicht.
Die Spulstation 28 dient dazu, einen zur Bildung eines Unter­ fadens bestimmten Garnabschnitt von einer Garnkone 30 auf ei­ ne Unterfadenspule 10 aufzuspulen. Die Spulstation 28 hat ei­ nen ersten schematisch dargestellten Sensor oder Barcode- Leser 31 zum Lesen eines an der Garnkone 30 vorgesehenen Bar­ codes und einen schematisch dargestellten zweiten Sensor oder Barcode-Leser 32, der in der Lage ist, den Barcode 16 auf dem Flansch 12 der in der Spulstation 28 eingesetzten Un­ terfadenspule 10 zu lesen. Die so erfaßte Identitätsnummer der gerade in die Spulstation 28 eingesetzten Unterfadenspule 10 wird im PC 26 oder der Datenverarbeitungseinrichtung 24 einem ersten Datensatz zugeordnet, der die Garnkone 30 (beispielsweise Artikel- und Chargennummer) kennzeichnet und in den PC 26 eingegeben oder automatisch mittels des Sensors 31 in der Spulstation erfaßt wurde. Ferner umfaßt der erste Datensatz Daten über den Spulvorgang wie Datum des Spulvor­ ganges und Länge des aufgespulten Fadens. Der erste Datensatz wird zusammen mit der Identitätsnummer der Unterfadenspule 10 in der Datenverarbeitungseinrichtung 24 gespeichert. Damit ist der auf einer bestimmten Unterfadenspule zwischengespeicherte Unterfadenvorrat eindeutig identifi­ ziert.
Die Doppelsteppstichnähmaschinen 18 haben ebenfalls einen Sensor oder Barcode-Leser 34, welcher die Identitätsnummer 16 auf dem Spulenflansch 12 der jeweiligen eingesetzten Unter­ fadenspule 10 lesen kann. Die so ermittelte Identitätsnummer der Unterfadenspule 10 wird der Datenverarbeitungseinrichtung 24 zusammen mit einem über den Nähvorgang und/oder das Nähgut enthaltenden zweiten Datensatz übermittelt. Die Daten­ verarbeitungseinrichtung 24 kann anhand der übermittelten Spulenkennung 16 den bereits abgespeicherten ersten Datensatz mit dem von der Nähmaschine übermittelten zweiten Datensatz zusammenführen, so daß der gesamte Datensatz nun auch die den Unterfaden kennzeichnenden Daten enthält. Damit ist die Auf­ gabe der Spulenkennung erfüllt. Sie fällt aus dem Datensatz heraus. Die Unterfadenspule kann wieder neu verwendet werden.
Es versteht sich, daß gewährleistet werden muß, daß jede Un­ terfadenspulen-Identitätsnummer jeweils nur einmal vergeben wird. Die Existenz von Barcode-Dubletten muß zwingend ausge­ schlossen werden.
Man kann durch Änderungen an der Unterfadenspule und an dem Aufsteckmechanismus für die Unterfadenspulen an der Spulsta­ tion sicherstellen, daß die erfindungsgemäßen Unterfadenspu­ len nicht an einem herkömmlichen Spulapparat bespult werden können. Durch zusätzliche farbliche Markierungen und Hinweis­ schilder an den entsprechenden Nutzungsorten kann das Bedie­ nungspersonal auf die besondere Funktion der erfindungsgemä­ ßen Unterfadenspulen hingewiesen werden.
Die Fig. 3a und 3b zeigen die Verfahrensschritte beim Er­ stellen der Zuordnung zwischen dem ersten Datensatz und der Unterfadenspulenkennung an der Spulstation 28, bzw. beim Aus­ lesen der Zuordnung an der jeweiligen Nähmaschine 18. In beide Verfahrensabläufe ist jeweils ein Prüfschritt einge­ baut, nach dem das Verfahren abgebrochen werden kann. An der Spulstation 28 wird geprüft, ob die aufgesetzte Garnkone 30 für den Verbrauch freigegeben wurde. Das Garn wird vor dem Umspulvorgang auf die geforderte Qualität hin überprüft. Die Prüfdaten sind dem die Garndaten umfassenden ersten Daten­ satz, der in dem PC 26 und/oder der Datenverarbeitungsein­ richtung 24 gespeichert ist, zugeordnet. Über den Barcode- Leser 31 wird eine Kennung der Garnkone 30 erfaßt und der zugehörige Datensatz mit den Prüfdaten ermittelt. Sind die Prüfkriterien erfüllt, läuft der Umspulvorgang ab, wie er in Fig. 3a beschrieben ist. Fehlt ein solcher positiver Prüfvermerk, wird der Umspulvorgang nicht gestartet.
In Fig. 3b wird geprüft, ob der Faden auf der eingesetzten Unterfadenspule für die jeweilige Nähaufgabe geeignet ist. Auch hier wird der Nähvorgang nicht gestartet, wenn diese Prüfung negativ ausfällt.

Claims (5)

1. Verfahren zur Übermittlung garnspezifischer Daten bei Umspulvorgängen für die Herstellung von dokumentations­ pflichtigen Doppelsteppstichnähten, dadurch gekennzeich­ net, daß die den Faden aufnehmende Spule, insbeson­ dere Unterfadenspule (10) mit einer eindeutigen Spulen­ kennung (16) versehen wird, daß in einer Spulstation (28), in der Garn für den Unterfaden von einem Garnvorrat (30) auf die Unterfadenspule (10) aufgespult wird, die Spulenkennung (16) erfaßt und zusammen mit einem das Garn und den Spulvorgang kennzeichnenden ersten Datensatz in einem Datenspeicher gespeichert wird, daß nach dem Einsetzen der Unterfadenspule (10) in eine Nähmaschine (18) die Spulenkennung (16) erfaßt wird, daß anhand der Spulenkennung (16) der zusammen mit dieser gespeicherte erste Datensatz ermittelt und einem den Nähvorgang und/oder das Nähgut betreffenden zweiten Datensatz zuge­ ordnet wird und daß die so gebildete Datenmenge gespei­ chert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuordnung des ersten Datensatzes zur Spulenkennung nach dem Verbrauch des Unterfadens und dem Entfernen ei­ nes eventuellen Restfadens von der Unterfadenspule (10) gelöscht wird, bevor ein neuer Faden auf die Unterfaden­ spule (10) aufgespult wird.
3. Anordnung zur Übermittlung garnspezifischer Daten bei Umspulvorgängen für die Herstellung von dokumentations­ pflichtigen Doppelsteppstichnähten in Doppelsteppstichma­ schinen mit mindestens einer Nähmaschine (18) und einer Spulstation (28), in der Garn für den Unterfaden von ei­ nem Garnvorrat (30) auf in die Nähmaschine (18) einzu­ setzende Unterfadenspulen (10) gespult wird, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Unterfadenspulen (10) jeweils mit einer eindeutigen Spulenkennung (16) versehen sind, daß die Spulstation (28) und die Nähmaschine (18) jeweils einen Sensor (32) bzw. (34) zum Erfassen der Spulenken­ nung (16) der jeweils eingesetzten Unterfadenspule (10) haben und daß die Sensoren (32, 34) mit einer Datenverar­ beitungseinrichtung (24) verbunden sind, welche die von dem Sensor (32) der Spulstation (28) erfaßte Spulenken­ nung (16) einem den Unterfaden und ggf. den Spulvorgang kennzeichnenden ersten Datensatz zuordnet sowie zusammen mit diesem in einem Datenspeicher speichert und welche anhand der von dem Sensor (34) der Nähmaschine (18) er­ faßten Spulenkennung (16) den zugehörigen ersten Daten­ satz ermittelt, einem den Nähvorgang und/oder das Nähgut kennzeichnenden zweiten Datensatz zuordnet und zusammen mit diesem speichert.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulenkennung (16) in Form eines Barcodes auf minde­ stens einem Flansch (12) der Unterfadenspule (10) aufge­ bracht ist und daß die Sensoren (32, 34) der Spulstation (28) und der Nähmaschine (18) Barcode-Leser sind.
5. Unterfadenspule für eine Doppelsteppstichnähmaschine, da­ durch gekennzeichnet, daß sie eine ihre Identifizierung ermöglichende Spulenkennung trägt.
DE19646707A 1996-11-12 1996-11-12 Verfahren und Anordnung zur Übermittlung garnspezifischer Daten bei Umspulvorgängen für die Herstellung von dokumentationspflichtigen Doppelsteppstichnähten Expired - Fee Related DE19646707C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19646707A DE19646707C2 (de) 1996-11-12 1996-11-12 Verfahren und Anordnung zur Übermittlung garnspezifischer Daten bei Umspulvorgängen für die Herstellung von dokumentationspflichtigen Doppelsteppstichnähten
US09/308,075 US6170418B1 (en) 1996-11-12 1997-11-12 Method and arrangement for transmitting yarn-specific data during rewinding processes for producing two-thread lock stitch seams which are to be documented
JP52218598A JP2001503658A (ja) 1996-11-12 1997-11-12 巻き直し工程の間に糸毎に固有のデータを送信し、文書化対象となる本縫いの縫目を2本の糸で形成するための方法および装置
PL97333246A PL184814B1 (pl) 1996-11-12 1997-11-12 Sposób i układ do przesyłania specyficznych danych o przędzy w procesach przewijania do wytwarzania szwów podwójnych ze ściegiem łańcuszkowym
AT97951892T ATE215140T1 (de) 1996-11-12 1997-11-12 Verfahren und anordnung zur übermittlung garnspezifischer daten bei umspulvorgängen für die herstellung von dokumentationspflichtigen doppelsteppstichnähten
EP97951892A EP0939840B1 (de) 1996-11-12 1997-11-12 Verfahren und anordnung zur übermittlung garnspezifischer daten bei umspulvorgängen für die herstellung von dokumentationspflichtigen doppelsteppstichnähten
CZ991572A CZ157299A3 (cs) 1996-11-12 1997-11-12 Způsob přenosu měrných dat příze u procesů přesoukávání pro zhotovení dvojitých vázaných švů podle povinné dokumentace a zařízení k provádění tohoto způsobu
ES97951892T ES2175506T3 (es) 1996-11-12 1997-11-12 Procedimiento y dispositivo para la transmision de datos especificos del hilo durante los procesos de rebobinado para la preparacion de costuras de pespunte doble sujetas a documentacion obligatoria.
PCT/EP1997/006320 WO1998021389A1 (de) 1996-11-12 1997-11-12 Verfahren und anordnung zur übermittlung garnspezifischer daten bei umspulvorgängen für die herstellung von dokumentationspflichtigen doppelsteppstichnähten
PT97951892T PT939840E (pt) 1996-11-12 1997-11-12 Processo e instalacao para a transmissao de dados especificos do fio em operacoes de bobinagem para a producao de pespontos duplos em conformidade com uma documentacao
HU0002520A HUP0002520A2 (hu) 1996-11-12 1997-11-12 Eljárás és elrendezés szálra jellemző adatok továbbítására áttekercselő folyamatoknál dokumentálandó kettős tűzött varratok előállításához
ZA9710201A ZA9710201B (en) 1996-11-12 1997-11-12 Method and arrangement for transmitting thread-specific data in rereeling operations for the manufacture of two-thread lock stitch seams which have to be documented

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19646707A DE19646707C2 (de) 1996-11-12 1996-11-12 Verfahren und Anordnung zur Übermittlung garnspezifischer Daten bei Umspulvorgängen für die Herstellung von dokumentationspflichtigen Doppelsteppstichnähten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19646707A1 DE19646707A1 (de) 1998-05-20
DE19646707C2 true DE19646707C2 (de) 1998-09-10

Family

ID=7811418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19646707A Expired - Fee Related DE19646707C2 (de) 1996-11-12 1996-11-12 Verfahren und Anordnung zur Übermittlung garnspezifischer Daten bei Umspulvorgängen für die Herstellung von dokumentationspflichtigen Doppelsteppstichnähten

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6170418B1 (de)
EP (1) EP0939840B1 (de)
JP (1) JP2001503658A (de)
AT (1) ATE215140T1 (de)
CZ (1) CZ157299A3 (de)
DE (1) DE19646707C2 (de)
ES (1) ES2175506T3 (de)
HU (1) HUP0002520A2 (de)
PL (1) PL184814B1 (de)
PT (1) PT939840E (de)
WO (1) WO1998021389A1 (de)
ZA (1) ZA9710201B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018210997A1 (de) * 2018-07-04 2020-01-09 Dürkopp Adler AG Spuleinrichtung für eine Nähmaschine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1130485A1 (de) * 2000-03-01 2001-09-05 Hilzinger-Gummiwalzen GmbH & Co. KG Sytem und Verfahren zur Überwachung einer Walze mit einem Walzenkern und einem Walzenmantel
DE10016975A1 (de) * 2000-04-06 2001-10-11 Hepp Gmbh Textilmaschine
JP2004024764A (ja) * 2002-06-28 2004-01-29 Brother Ind Ltd 縫製装置、縫製装置の糸カセット、並びに、縫製装置のプログラム
JP2007275103A (ja) * 2006-04-03 2007-10-25 Brother Ind Ltd ミシン及び糸立て台
KR100713589B1 (ko) 2006-05-03 2007-05-02 조훈식 바코드를 이용한 재봉기용 북실 끝점 감지 장치 및 그 방법

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3540126A1 (de) * 1985-11-13 1987-02-19 Baeckmann Reinhard Verfahren und einrichtung zur integrierten ueberwachung des ober- und unterfadens in naehmaschinen und -automaten und des naehprozesses

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4166423A (en) * 1978-02-28 1979-09-04 The Singer Company Adaptive sewing machine
JPS56163691A (en) 1980-05-20 1981-12-16 Brother Ind Ltd Alarm device for abnormality of sewing machine
US4854453A (en) * 1982-12-08 1989-08-08 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Article selecting and conveying system
DE3816800A1 (de) 1988-05-17 1989-11-30 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und vorrichtung zum zuordnen von garn- und/oder maschinenbezogenen daten zu spulenhuelsen von spinnereimaschinen
EP0378712A1 (de) 1989-01-14 1990-07-25 Enzo Scaglia Automatische Beschickung und Verfahren zum Beschicken von Textilmaschinen
DE3923507A1 (de) * 1989-07-15 1991-01-24 Guetermann & Co Lese- und codierungsgeraet fuer garnspulen
AU634055B2 (en) * 1990-05-18 1993-02-11 E.I. Du Pont De Nemours And Company Electronic creel mapping
US5235516A (en) 1990-05-18 1993-08-10 Ellis Jr Joseph F Electronic creel mapping
WO1992002673A1 (de) * 1990-08-07 1992-02-20 Dürkopp Adler Aktiengesellschaft Vorrichtung zum überwachen des greiferfaden-vorrats einer doppelsteppstich-nähmaschine
JP2836252B2 (ja) * 1990-12-14 1998-12-14 ブラザー工業株式会社 ミシンの下糸残量検出装置
DE4216286A1 (de) * 1992-05-16 1993-12-23 Gustav Adolf Reinmoeller Vdi I Verfahren und zugehörige Einrichtungen zur Kennzeichnung von Papphülsen, auf die Fäden zu spulen sind
DE9215334U1 (de) * 1992-11-11 1993-01-21 Guetermann & Co. Ag, Zuerich, Ch
JPH10140460A (ja) * 1996-11-13 1998-05-26 Brother Ind Ltd 刺繍データ表示装置および刺繍ミシン

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3540126A1 (de) * 1985-11-13 1987-02-19 Baeckmann Reinhard Verfahren und einrichtung zur integrierten ueberwachung des ober- und unterfadens in naehmaschinen und -automaten und des naehprozesses

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018210997A1 (de) * 2018-07-04 2020-01-09 Dürkopp Adler AG Spuleinrichtung für eine Nähmaschine
DE102018210997B4 (de) 2018-07-04 2023-06-15 Dürkopp Adler AG Spuleinrichtung für eine Nähmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0939840B1 (de) 2002-03-27
PT939840E (pt) 2002-08-30
HUP0002520A2 (hu) 2000-12-28
JP2001503658A (ja) 2001-03-21
ZA9710201B (en) 1998-08-27
ATE215140T1 (de) 2002-04-15
WO1998021389A1 (de) 1998-05-22
DE19646707A1 (de) 1998-05-20
PL184814B1 (pl) 2002-12-31
EP0939840A1 (de) 1999-09-08
CZ157299A3 (cs) 1999-08-11
PL333246A1 (en) 1999-11-22
US6170418B1 (en) 2001-01-09
ES2175506T3 (es) 2002-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3603002C2 (de)
DE3628045C2 (de)
DE102017123777A1 (de) Kops- und Hülsentransportsystem für eine automatische Spulmaschine
DE3816800A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuordnen von garn- und/oder maschinenbezogenen daten zu spulenhuelsen von spinnereimaschinen
DE4023795A1 (de) Transportanlage fuer faeden oder aehnliches sowie verfahren zur ueberwachung von spinnspulen unter verwendung der transportanlage
CH686156A5 (de) Verfahren und Datentr{ger zur Materialidentifizierung und zum materialbegleitenden Datentransport in der Textilindustrie.
DE19646707C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Übermittlung garnspezifischer Daten bei Umspulvorgängen für die Herstellung von dokumentationspflichtigen Doppelsteppstichnähten
DE4315258C2 (de) Förderanlage zum Fördern von Spinnspulen verschiedener Art
WO2009073993A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur überwachung einer mehrzahl von arbeitsstellen einer ringspinnmaschine
DE3240486C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln fehlerhafter Auflaufspulen in einer Wickelmaschine
EP3634896A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung einer fadenspannung an einem laufenden faden
DE4217059A1 (de) Spinnspulenueberwachungsvorrichtung
EP0392249A2 (de) Informationssystem innerhalb eines Verbundes zwischen je einer oder mehreren Spinn- und Spulmaschinen
DE3835634C2 (de)
DE19528983C2 (de) Spulenwechseleinrichtung für eine Vielstellentextilmaschine
DE2124288B2 (de) Einrichtung zum steuern einer automatischen kreuzspulmaschine
CH681620A5 (de)
DE2637016C2 (de)
WO2020229295A1 (de) Textilmaschine
WO2020225025A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verbundfadens
WO2019228688A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen und aufwickeln mehrerer fäden
DE10115200A1 (de) Spule für die Aufbringung und/oder den Transport von Wickelgut, Verfahren zur Aufbringung von Wickelgut auf eine derartige Spule sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3015044A1 (de) Doppeldrahtzwirneinrichtung
WO2008113692A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bebilderten gewebes
EP1055632A2 (de) Verfahren zur Identifikation der Spinnstellen von Kops

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee